DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

74 ähnliche Ergebnisse für Anderl von Rinn
Einzelsuche: Anderl · von · Rinn
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [anhören] intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

echte Pazifisten im Sinne Gandhis pure pacifists in Gandhi's tradition

eine Einigung im Sinne Russlands a settlement on Russia's terms

in jds. Sinne handeln to act as sb. would have wished

ganz im Sinne von jdm. sein to be (very) much in line with the philosophy of sb.

Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. These activities fit in very well with the school's philosophy.

Das wäre im Sinne des Verstorbenen. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.

Das ist nicht im Sinne des Erfinders. This is not really what was intended.

Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. This is also in the interest of the other stakeholders.

Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [anhören]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [anhören] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [anhören]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [anhören] proposed [anhören]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [anhören]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal]

bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd browbeating; strong-arming; hectoring

bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert browbeaten; strong-armed; hectored

jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal]

den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] to browbeat the opposing party's witness

die Medien unter Druck setzen to strong-arm the media

Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. Don't be browbeaten into working more hours than you want.

Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. She wouldn't let him browbeat her.

Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool.

Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. We were browbeaten into accepting the offer.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [anhören] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

etw. (von einem Medium auf ein anderes) übertragen {vt} to transfer sth. (from one medium to another)

übertragend transferring

übertragen [anhören] transferred [anhören]

überträgt transfers

übertrug transferred [anhören]

nicht übertragen untransferred

eine Zeichnung von Papier auf Folie übertragen to transfer a drawing from paper to transparency

die Daten vom Tablet-Computer wieder auf den Tischcomputer zurückübertragen to transfer back the data from the tablet PC to the desktop PC

jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} to overpower sb.; to subdue sb.

überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend overpowering; subduing

überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt overpowered; subdued [anhören]

überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt overpowers; subdues

überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte overpowered; subdued [anhören]

er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt he/she has/had overpowered

Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. The police overpowered the hostage-taker.

Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers.

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

etw. untersuchen {vt} to investigate sth.

untersuchend investigating [anhören]

untersucht [anhören] investigated [anhören]

Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. We are currently investigating your complaint.

Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers.

Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer.

In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben. The study investigates how foreign speakers gain fluency.

immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi} to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing)

immer wieder alles umstoßen (Person) to keep chopping and changing (of a person)

zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions

Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen. Our weather chops and changes between sunshine and rain.

Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser. Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader.

Die Mode wechselt ständig. Fashions chop and change.

Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren. After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system.

sich (im Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [anhören] to veer round; to veer (wind changing clockwise from one compass point to another) [anhören]

sich drehend; drehend veering round; veering

sich gedreht; gedreht veered round; veered

Der Wind drehte von Südlich auf Südwestlich. The wind veered from southerly to south-westerly.

Der Wind hat auf Süd gedreht The wind has veered round to the south.

Der Wind drehte allmählich nach Osten. The wind was veering (to the) east.

torkeln; wanken; stolpern {vi} to totter

torkelnd; wankend; stolpernd tottering

getorkelt; gewankt; gestolpert totterred

torkelt; wankt; stolpert totters

torkelte; wankte; stolperte tottered

von Krise zu Krise schlittern; von einer Krise in die andere schlittern to totter from crisis to crisis

etw. verlagern; etw. verschieben {vt} to shift sth.

verlagernd; verschiebend shifting [anhören]

verlagert; verschoben [anhören] shifted [anhören]

die Produktion ins Ausland verlagern to shift manufacturing abroad

das Geld auf ein anderes Konto verschieben to shift the money to another account

Er verlagerte das Gewicht von einem Fuß auf den anderen. He shifted his weight from one foot to the other

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

Sekretärin {f} (und andere eher von Frauen ausgeübte Berufe) [anhören] pink-collar worker

Wanderlied {n} hiking song; wandering song

Sprecher {m}; Sprecherin {f} (im Auftrag anderer) interlocutor (on behalf of sb. else)

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Freiheitskämpfer {m}; Freiheitskämpferin {f}; Befreiungskämpfer {m}; Befreiungskämpferin {f} [pol.] freedom fighter

Freiheitskämpfer {pl}; Freiheitskämpferinnen {pl}; Befreiungskämpfer {pl}; Befreiungskämpferinnen {pl} freedom fighters

Des einen Terrorist ist des anderen Freiheitskämpfer. [pol.] One man's terrorist is another man's freedom fighter.

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Holz {n} [anhören] wood [anhören]

Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n} kindling wood

Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n} firewood

abgelängtes Holz crosscut wood

entrindetes Holz; Schälholz barked wood; peeled wood

feinjähriges Holz narrow-ringed wood

fossiles Holz fossil wood

Frühholz {n} spring wood; early wood

gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood

geräuchertes Holz {n} fumed wood

grobjähriges Holz wide-ringed wood

heimische Hölzer domestic wood

juveniles Holz juvenile wood

Kaminholz {n} chimney wood

Holz zum Modellieren; Modellierholz {n} wood for modellers [Br.] / modelers [Am.]

Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.] chock wood

reifes Holz mature wood

silifiziertes Holz opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite

Spätholz {n}; Herbstholz {n} late wood; autumn lumber/timber/wood [anhören]

versteinertes Holz petrified wood

Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n} bird's eye wood; curled wood

Schälholz für Furniere wood for peeling

aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.] to be of a different stamp [fig.]

aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.] to be made of sterner stuff

auf Holz klopfen to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.]

Holz arbeitet. Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement.

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [anhören] war (on/against sb./sth.) [anhören]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [anhören] [anhören]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] sb.'s mind

in diesem Sinne; in diesem Sinn with this in mind; with all this in mind; having this in mind

im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] to have in mind; to bear in mind

Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... What I have in mind is ...

ganz in meinem Sinn that suits me fine

meiner Meinung nach; für mein Gefühl to my mind

dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)

es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern to change your mind

jdm. in den Sinn kommen to cross sb.'s mind

Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. It crossed my mind just now.

Ist das in Ihrem Sinn? Is that what you had in mind?; Does that work for you?

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [anhören] topic; topic of conversation [anhören]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [anhören] topics; topics of conversation [anhören]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] engagement (arrangement to do sth.) [anhören]

Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [anhören] engagements

gesellschaftliche Verpflichtung social engagement

Tragweite einer Verpflichtung scope of an engagement

zum Abendessen verabredet / eingeladen sein to have a dinner engagement

alle öffentlichen Auftritte absagen to cancel all public engagements

wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment.

Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten. She's been offered several speaking engagements.

Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater. I have an important engagement with my tax adviser.

Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager. It was his first official engagement as a top-flight manager.

Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme. It is important that I keep this engagement.

Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen. He will carry out no public engagements for the time being.

Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen. He instructed his secretary to cancel all his engagements.

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [anhören] contract (with/between sb. / on sth.) [anhören]

Verträge {pl} contracts [anhören]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [anhören]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [anhören] [anhören] blueprint; template; prototype (for sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl} blueprints; templates; prototypes [anhören]

die Vorlage für spätere Filme a blueprint for subsequent films

zum Vorbild für den Rest des Landes werden to set a template for the rest of the country

Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen. This project can serve as a blueprint for other projects.

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

Zusage {f} für einen Ersatztermin rain check [Am.] [fig.]

auf ein Angebot zurückkommen to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]

Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke. Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.

Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen. Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.

anders {adv} (als) [anhören] otherwise (than) [anhören]

nicht anders als; genauso wie not otherwise than

eher überbezahlt als andersrum rather overpaid than otherwise

Pilze, seien sie essbar oder nicht mushrooms edible and otherwise

der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'.

aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist otherwise than by reason of gross negligence

Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. I think otherwise.

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.]

antreibend; drängend; scheuchend chivvying; chivvying up/along/into

angetrieben; gedrängt; gescheucht chivvied; chivvied up/along/into

Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time.

Sie scheuchte die Kinder ins Auto. She chivvied the kids into the car.

Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. I had to chivvy him into writing the report.

Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat!

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [anhören] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [anhören]

ausgeschlossen [anhören] ruled out; excluded [anhören]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [anhören]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [anhören] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [anhören] [anhören]

bedacht; berücksichtigt [anhören] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [anhören]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} to busy yourself; to occupy yourself with sth.

sich beschäftigend; beschäftigt seiend busying yourself; occupying yourself with

sich beschäftigt; beschäftigt gewesen busied yourself; occupied yourself with

Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. Then I busied myself with other things.

Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media.

Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

bisherig {adj} (früher) [anhören] previous [anhören]

der bisherige Vorsitzende the outgoing/retiring chairman

Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule. It was very different from my previous school.

Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? What are the main changes from the previous regulations?

darin enthalten, daran beteiligt; dazugehörig {adj} [anhören] comprised [anhören]

Baumrinde und die darin enthaltenen Tannine tree bark and the comprised tannins

der Euro-Währungsraum als Ganzes und die daran beteiligten Länder the euro area as a whole and the comprised countries

die zugrundeliegende Wirkungsweise und die daran beteiligten Wirkstoffe the underlying mode of action and the comprised active compounds

das Produkt oder die verwendeten Materialien the product or the comprised materials

die klinische Studie und die dazugehörigen Biopsiebefunde the clinical trial and the comprised biopsy reports

jdn. deklassieren {vt} to wither sb.

deklassierend withering

deklassiert withered

Mit seinem Stimmumfang deklassiert er alle anderen Tenöre. He withers any other tenor with his vocal range.

sich (gegen den Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [anhören] to back (wind changing anticlockwise from one compass point to another)

sich drehend; drehend backing [anhören]

sich gedreht; gedreht backed [anhören]

Der Wind hat auf Nordwest gedreht. The wind has backed to the north-west.

einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [anhören] to have an effect (on)

einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend having an effect

eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen had an effect

es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch it has an effect

es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch it had an effect

sich auf etw. günstig / positiv auswirken to have a favourable effect on sth.

Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.

Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. I'd like to know what kind of effect I have on others.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [anhören] [anhören] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [anhören] [anhören] [anhören]

ergehend; gehend; laufend [anhören] getting on; doing; faring [anhören]

ergangen; gegangen; gelaufen [anhören] got on; done; fared [anhören]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

etw. freilegen; bloßlegen; enthüllen {vt} to bare sth.; to lay baresth. [formal]; to expose sth.; to uncover sth.

freilegend; bloßlegend; enthüllend baring; laying bare; exposing; uncovering

freigelegt; bloßgelegt; enthüllt bared; laid bare; exposed; uncovered [anhören]

die darunterliegende Schicht freilegen to lay bare the underlying layer

die Ruinen einer antiken Stadt freilegen to uncover the ruins of an ancient city

eine römische Siedlung freilegen to uncover a Roman settlement

Der Dolmen wird nur bei Ebbe sichtbar. The dolmen is only exposed at low tide.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner