DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11468 similar results for NOV C
Search single words: NOV · C
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

hier; da {adv} [listen] [listen] here [listen]

hier und jetzt; hic et nunc [geh.] here and now; hic et nunc [formal]

überall {adv} [listen] here, there and everywhere

da und dort; an verschiedenen Plätzen here and there; in different places

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Lebensmittel {n}; Nahrung {f}; Nahrungsmittel {n} [listen] [listen] [listen] food; foodstuff [listen]

Lebensmittel {pl} [listen] foods; foodstuffs; groceries [listen]

Bio-Lebensmittel; Bio-Kost {f} organic food

leicht verderbliche Lebensmittel perishable food; perishables

funktionelles Lebensmittel; Functional Food functional food

neuartige Lebensmittel; Novel Food novel food

(industriell) verarbeitete Lebensmittel processed food; processed foodstuff

mit Nahrung versorgen to provide with food

Länder mit Nahrungsmitteldefizit food deficit countries

Kind {n} [listen] child; bairn [Sc.] [Northern English] [listen]

Kinder {pl} children; bairns [listen]

Kinder im Alter von drei Jahren children aged three

Kleinstkind {n} [adm.] child less than two years old

Trennungskind {n} [soc.] separation child

von Kind auf from childhood

adoptiertes Kind adopted child

ein Kind erwarten; schwanger sein to be expecting (a baby)

Ihr Kind wird bald sieben. Her child is going on seven.

Haben Sie Kinder? Do you have children?; Have you got children? [Br.]

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Oberhaupt {n}; Oberster {m}; Vorsteher {m}; Häuptling {m}; Führer {m} [soc.] [listen] chief; chieftain; headman [listen]

Oberhäupter {pl}; Obersten {pl}; Vorsteher {pl}; Häuptlinge {pl}; Führer {pl} [listen] chiefs; chieftains; headmen

zu viele Häuptlinge und zu wenig Indianer [übtr.] too many chiefs and not enough Indians [Br.] [fig.]

Deckmantel {m}; Tarnung {f} [soc.] cover [listen]

Deckmäntel {pl}; Tarnungen {pl} covers [listen]

jds. Tarnung auffliegen lassen; jdn. enttarnen to blow sb.'s cover

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] [listen] [listen] respect (for sb./sth.)

die Achtung der Menschenrechte respect for human rights

Respekt haben vor to respect

großen Respekt haben vor to have great respect for

Respekt zeigen (vor) to show respect (for)

bei aller Wertschätzung für ... notwithstanding my/our respect for ...

Achtung voreinander respect for each other

sich bei jdm. Respekt verschaffen to teach sb. to respect one

Fußbodenbelag {m}; Bodenbelag {m}; Fußboden {m}; Boden {m} (in Zusammensetzungen) [ugs.] [listen] [listen] floor covering; flooring; floor (in compounds) [listen]

Fußbodenbeläge {pl}; Bodenbeläge {pl}; Fußböden {pl}; Böden {pl} floor coverings

Gumminoppenbelag {m} stud rubber flooring; studded rubber floring

Laminat-Bodenbelag; Laminatbelag {m}; Laminatboden {m} laminate floor covering; laminate flooring; laminate floor

Linoleum-Bodenbelag; Linoleumbelag {m}; Linoleumboden {m} linoleum floor covering; linoleum flooring; linoleum floor

PVC-Bodenbelag; PVC-Belag {m}; PVC-Boden {m} PVC floor covering; PVC flooring; PVC floor

Vinyl-Bodenbelag; Vinylbelag {m}; Vinylboden {m} vinyl floor covering; vinyl flooring; vinyl floor

Bodenbelag aus Hartholzbohlen bzw. aus Parkett auf Bohlen hardwood flooring

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen] facility [listen]

Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) stabling facilities (for animals)

ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen a PC (equipped) with the facility to play DVDs

ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces

Gibt es bei diesem Telefon eine ckrufmöglichkeit? Is there a call-back facility on this phone?

Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. We have no facility/facilities for disposing of batteries.

Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. This software provides you with the facility to edit web page content directly.

Bestand {m} (an etw.) stock (of sth.) [listen]

Bestände {pl} stocks [listen]

Bestand an Nutztieren [agr.] stock abundance

Altbestand {m} old stock

Endbestand {m} final stock; closing stock

Gesamtbestand {m} total stock

Geldbestand {m} [fin.] money stock

Interventionsbestände {pl} intervention stocks

Materialbestand {m} material stock; stock of materials

tatsächlicher Bestand actual stock

eiserner Bestand base stock

Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.] migrant population stock; migrant stock

der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.] the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock

Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen. Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically.

November {m} [listen] November [listen]

Tonart {f} [mus.] key [listen]

Tonarten {pl} keys

Tonart Es-Dur key of E-flat major

verwandte Tonart related key

Paralleltonart {f} (zu einer bestimmten Tonart) relative key (of a given key)

Varianttonart {f} (zu einer bestimmten Tonart); Tonart mit gleichem Grundton parallel key (of a given key); key having the same tonic note

von (der Tonart) C-Dur nach D-Dur transponieren to transpose from (the key of) C major to D major

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [listen] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [listen]

Beiträge {pl} contributions [listen]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

Stahl {m} [listen] steel [listen]

Stähle {pl} steels

nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen] stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/

alterungsbeständiger Stahl non-ageing steel; non-aging steel

aufgekohlter Stahl carburized steel

bandbeschichteter Stahl coil-coated steel

Bandstahl {m} strip steel; hoop

chromhaltiger Kohlenstoffstahl carbon-chrome low-alloy steel

Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m} damascus steel

durchhärtbare Stähle through-hardening steels

Einsatzstähle case-hardening steels

Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse flat rolled steel; flat steel; flats

Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m} refined steel

gezogener Stahl tensional steel

halbberuhigter Stahl semi-killed steel

hochfester Stahl high-tensile steel; high-strength steel

kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl low-carbon steel; LC steel

kohlenstoffreicher Stahl high-carbon steel

Manganstahl {m} manganese steel

Primärstahl {m} primary steel

unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m} unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel

legierter Stahl alloyed steel

lufthärtende Stähle air-hardening steels

Schnellarbeitsstahl {m} high speed steel

Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m} bar steel; barstock

Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m} crucible cast steel; crucible steel

verzugsfreier Stahl non-warping steel

witterungsbeständiger Stahl weathering steel; patinable steel

mit Sauerstoff besprühter Stahl spray steel

sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl oxygen-refined steel

Nitrierstähle nitriding steels

den Stahl kohlenstoffarm machen to convert the steel into mild steel

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

neuartig; neu {adj} [listen] novel [listen]

neuartiges Lebensmittel (EU) novel food (EU)

stimmig; rund; gelungen {adj} [listen] [listen] copacetic [Am.] [coll.]; copasetic [Am.] [coll.]

in schönster Ordnung sein; in Ordnung sein; passen, stimmen (Sache) to be copacetic (of a thing)

nicht mehr zu etw. passen (Sache) to be no longer copasetic with sth. (of a thing)

etw. in Ordnung finden; etw. okay finden (Person) to be copacetic with sth. (of a person)

wenn alles zu passen scheint; wenn alles bestens zu laufen scheint when everything seems copacetic

Das ist nicht Ordnung, was du da machst. That's not really copacetic what you're doing here.

Es war nicht alles eitel Wonne. All was not copacetic.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

erst, wenn; erst (nur dann) [listen] only when, not ... unless

Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. She won't come unless you invite her.

Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V.

Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais)

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Kluft {f}; Auseinanderklaffen {n}; Schere {f}; Gefälle {n} (krasser Unterschied zwischen jdm.) [soc.] [listen] divide; gap; gulf; abyss; chasm (strong difference between/among sb.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Wohlstandsgefälle {n} wealth gap

Einkommensspreizung {f} income divide

die digitale Kluft the digital divide/gap/abyss

die Kluft/Schere zwischen Arm und Reich the gap between the rich and the poor; the gap between rich and poor; the chasm between rich and poor

ein Nord-Süd-Gefälle a North-South divide

eine Kluft überbrücken to bridge a gulf/chasm

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

Facharbeit {f}; Arbeit {f}; Abhandlung {f}; Schrift {f}; Fachartikel {m}; Artikel {m} [listen] [listen] [listen] academic paper; academic article

Facharbeiten {pl}; Arbeiten {pl}; Abhandlungen {pl}; Schriften {pl}; Fachartikel {pl}; Artikel {pl} [listen] academic papers; academic articles

wissenschaftliche Arbeit scientific paper

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über ... bieten. This paper aims to provide a brief overview of ...

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Gesellschaft {f} [econ.] [listen] company; corporation [listen] [listen]

Gesellschaften {pl} companies; corporations [listen]

Betreibergesellschaft {f} operating company

Regionalgesellschaft {f} regional company

Regionalgesellschaften {pl} regional companies

übernehmende Gesellschaft absorbing company

Zielgesellschaft {f} target company

Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.] non-trading partnership; partership under the Civil Code

Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA) Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.]

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Entwicklung {f} (von jdm./etw.); Ausbildung {f}; Herausbildung {f}; Bildung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] development (of sb./sth.) [listen]

Entwicklungen {pl} developments [listen]

bedrohliche Entwicklung threatening development

beschleunigte Entwicklung accelerated development

gegenwärtige Entwicklung present development

Gesamtentwicklung {f} overall development; general development; overall trend

Wirtschaftsentwicklung {f}; wirtschaftliche Entwicklung; wirtschaftlicher Aufbau economic development

jüngste Entwicklungen recent developments

die Entwicklung des Stahlmarktes the development of the steel market

oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen] often; frequently [listen] [listen]

öfter; häufiger [listen] more often [listen]

am öftesten [ugs.]; am häufigsten most often

oft benutzt often used

ziemlich oft quite often

allzu oft all too often

weniger oft less often; less frequently

am wenigsten oft benutzt werden to be used least often / least frequently

Sie geht oft ins Kino. She goes often to the movies.

Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue.

Das passiert öfter als man denkt. That happens more often than one thinks.

Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. The more often you use it, the better it works.

So was hört man nicht oft! You don't hear that too often!

Er besucht seine Familie nicht sehr oft. He doesn't visit his family much.

das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft the often problematic relationship of/between artists and industry

Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen] subject (of) [listen]

Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen] subjects [listen]

Tabuthema {n} taboo subject; unmentionable subject

Tabuthemen {pl} taboo subjects; unmentionable subjects

zum Thema Kultur und Politik on the subject of culture and politics

das Thema wechseln to change the subject

vom Thema abschweifen to stray from the subject; to wander off the point

beim Thema bleiben to stick to the subject

Lenk nicht (vom Thema) ab! Don't change the subject!

konfliktträchtiges Thema loaded subject / topic

ein Buch zum Thema Sprache a book on the subject / topic of language

Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen I have nothing more to say on the subject.

Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. No subject for discussion is barred.

Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. Death is a difficult topic/subject to talk about.

Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. The subject of American credit rating agencies came up.

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen] staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [listen]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [listen] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

etw. (öffentlich) zeigen; vorstellen; bringen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to feature sth.

zeigend; vorstellend; bringend featuring [listen]

gezeigt; vorgestellt; gebracht [listen] [listen] featured [listen]

vorgestelltes Produkt; empfohlenes Produkt featured product

Das Nostalgiekino zeigt diese Woche Filme von Frank Capra. The Retro Theatre is featuring films by Frank Capra this week.

Auf der Titelseite der "Vogue" wurde erstmals eine Frau mit islamischem Kopftuch gezeigt. A woman wearing an Islamic head-covering was featured on the cover of 'Vogue' for the first time.

Ihre Arbeit wird morgen in einem Dokumentarfilm vorgestellt. Her work is featured in a documentary tomorrow.

Haus {n} [listen] house [listen]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

Reihenhäuser {pl} non-detached houses; terraced houses; terraced homes; row houses; town houses

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Lebendigkeit {f}; Lebenskraft {f}; Leben {f}; Spannkraft {f}; Vitalität {f} (einer Sache) [listen] liveliness; vibrancy (of a thing)

das multikulturelle Leben in dem Bezirk the district's multicultural liveliness

die Lebendigkeit der Figuren in dem Roman the vibrancy of the characters in the novel

beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen] resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen]

glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut resistant / stable at red heat

lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless

luftbeständig; luftfest; luftecht resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences

salzwasserbeständig salt water-proof

säurebeständig; säureresistent; säurefest resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof

tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest resistant / stable at low temperature

beständig gegen Säuren und Lösungsmittel resistant against acids and solvents

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

etw. hinbringen; bringen; verbringen [adm.] {vt} (an einen Ort) [listen] [listen] to move sth. (to a place)

hinbringend; bringend; verbringend moving [listen]

hingebracht; gebracht; verbracht [listen] moved [listen]

etw. wegbringen (von einem Ort) to move sth. (from a place)

Plastikmüll ins Ausland verbringen to move plastic waste abroad

Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] level [listen]

Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen] levels [listen]

chste Ebene; chststufe {f} top level; maximum level; level cap

ideales Niveau ideal level

Makroebene {f} macro level; macroscopic level

Spitzenniveau {n} peak level

Umweltschutzniveau {n} level of environmental protection

auf diplomatischer Ebene at diplomatic level

auf höherer Ebene at a high level

auf chster Ebene at the highest level

auf Ministerebene at ministerial level

auf mittlerer Ebene at intermediate level

auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe at medium level

auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe on a low level; at a low level

auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen at European level

auf gleicher Höhe mit on a level with

auf gleicher Höhe sein mit to be (on a) level with

das Niveau heben to raise the level

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Kunst {f} [art] [listen] art [listen]

Künste {pl} arts [listen]

abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.] abstract art; non-representational art; non-figurative art

Aktionskunst {f} performance art

angewandte Kunst; die angewandten Künste applied art; applied arts

Computerkunst {f} computer art

die bildende Kunst the visual arts; the plastic arts

die darstellenden Künste (Theater) performing arts

die darstellenden Künste (Malerei) pictorial arts

entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.] degenerate art; degenerated art (Nazi term)

Flächenkunst {f} two-dimensional art

gegenständliche Kunst representational art; figurative art

geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst) geometric art; geometrism (in art)

Konzeptkunst {f} conceptual art; concept art

Lackkunst {f} lacquer art

asiatische Lackkunst {f} japanning

die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst contemporary art

die schönen Künste the fine arts

Volkskunst {f} folk art; popular art

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners