DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

955 similar results for Dahl um
Search single words: Dahl · um
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

zusehen; zuschauen (bes. [Süddt.] [Ös.] [Schw.]); zugucken [Dt.] [ugs.] {vi} to watch [listen]

zusehend; zuschauend; zuguckend watching [listen]

zugesehen; zugeschaut; zugeguckt watched

sieht zu; schaut zu; guckt zu watches

sah zu; schaute zu; guckte zu watched

das Treiben um sich herum beobachten to watch the world go by

"Ich kann nicht zusehen, wie sie mit anderen flirtet." "Dann schau nicht hin." 'I can't watch her flirt with others.' 'Then don't look.'

Sie sahen einen Wahlwerbespot der konservativen Partei. You have been watching a party political broadcast on behalf of the Conservative Party.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [listen] fight (for sth.) [fig.] [listen]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

zwei; zwo ([mil.] und beim Zahlenbuchstabieren) (2) {num} [listen] two [listen]

zweieinhalb two and a half

zwei Tage hintereinander two days running

zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen [übtr.] to kill two birds with one stone [fig.]

Die zwei Moderatorinnen / Die beiden Moderatorinnen sehen sich ähnlich. The two female presenters look similar.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen] trouble [listen]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Zinssatz {m} [fin.] interest rate; rate of interest; rate [listen]

Zinssätze {pl} interest rates; rates of interest; rates [listen]

Basiszinssatz {m}; Basiszinsen {pl}; Basiszins {m}; Zinssatz für erste Adressen base lending rate; base interest rate; base rate [Br.]; prime rate [Am.]

Darlehenszinssatz {m}; Kreditvergabezinssatz {m} [selten]; Kreditzinssatz {m} lending rate of interest; lending interest rate; lending rate; loan rate of interest; loan interest rate; loan interest

einheitlicher Zinssatz flat rate of interest

Jahreszinssatz {m} annual interest rate

Leitzinssatz {m}; Leitzinsen {pl}; Leitzins {m} benchmark rate of interest; banchmark interest rate; bankchmark rate; benchmark prime rate [Am.]; key lending rate; key interest rate; official interest rate

Mindestzinssatz {m} minimum interest rate

üblicher Zinssatz conventional interest

variabler Zinssatz variable interest rate

Zinssatz für kurzfristige Anleihen short-term interest rate

Senkung des Zinssatzes interest-rate cut

Änderungen von Zinssätzen changes in interest rates

zum gesetzlichen Zinssatz at legal interest

den Zinssatz herabsetzen to lower the interest rate

deshalb; darum; daher; deswegen; also {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] therefore; thence [dated] [listen]

Wir können also folgern, dass ... We can, therefore, deduce that ...

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen]

bis jetzt; bisher [listen] [listen] until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [listen] [listen]

bis auf [listen] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen] condition; shape (physical fitness) [listen] [listen]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [listen] option; choice; election [formal] [listen] [listen] [listen]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [listen] options; choices; elections [listen] [listen]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen] choice [listen]

eine Wahl treffen to make a choice

seine Wahl treffen to take one's choice

die Wahl haben to have the choice

die Qual der Wahl haben to be spoilt for choice

Wahlwiener sein to be Viennese by choice

vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun to be faced with the choice of doing sth.

jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen to put sb. in a situation of having to choose between two options

erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde to explain the choice of answer

Es bleibt uns gar nichts anderes übrig. We have no other choice.

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

Ziel {n} [mil.] [listen] target [listen]

Ziele {pl} [listen] targets [listen]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [listen] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [listen]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

Kugel {f} [listen] ball [listen]

Kugeln {pl} balls [listen]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen] due [listen]

fällig sein seitens jdm. to be due from sb.

fällig werden to fall/become due

fälliger Betrag amount due

bei Fälligkeit when due

Aktiva und Passiva debts due and owing

Er muss bald hier sein. He's due to be here soon.

Er soll um zehn Uhr ankommen. He's due to arrive at ten.

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

(warme) Hauptmahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] (Mittag- oder Abendessen) [cook.] [listen] [listen] dinner [listen]

beim Essen at dinner

zum Essen for dinner

zum Essen einladen to ask to dinner

(öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [listen] appearance [listen]

Medienauftritt {m} media appearance

Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. It was his first public appearance since the election.

Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. This will be his final/last appearance with the band.

Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. This is her first appearance at/in the national championships.

Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. He'll be making a special guest appearance on the television show.

Ein guter Auftritt ist die halbe Miete. Good presentation is half the battle (won).

klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen] small [listen]

kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen] smaller [listen]

am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten smallest

so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich as small as possible

das kleinste Problem the smallest problem

aufgrund des geringen Zeitunterschieds since the time difference is very small

Klein aber fein. Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.

Klein, aber mein. Small but mine.

Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...). That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...).

Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt. The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen] fare ticket; ticket [listen]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; umlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen]

Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen] legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen]

Betragsverfahren {n} quantum proceedings

Folgeprozess {m} subsequent proceedings; subsequent legal action

streitiges Verfahren adversary proceedings

Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.] enforcement proceedings

Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m} interlocutory proceedings; interlocutory dispute

die Zahl der offenen Verfahren the number of ongoing proceedings

ein Verfahren gegen jdn. einleiten to initiate legal proceedings against sb.

das Verfahren einstellen to close the proceedings

Es ist ein laufendes Verfahren. There are pending proceedings.; It is a pending case.

Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] extension [listen]

Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} extensions [listen]

die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen the future extension of the switchgear with additional functional groups

und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) and, by extension

die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte the extension of intellectual property laws to cover online materials

Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process.

Verlängerung {f}; Prolongation {f} [Ös.] (einer Frist/befristeten Vereinbarung) [adm.] [listen] extension; prolongation (of a time limit/fixed-term agreement) [listen]

Verlängerung der Zahlungsfrist / des Zahlungsziels extension of the time for payment; prolongation of the term of payment

Verlängerung eines Terminkontrakts extension of a forward contract

Verlängerung um zwei Monate extension by two months

Nichtverlängerung {f} non-extension

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [listen] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [listen]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [listen] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Vorgabe {f}; vorgegebener Spielraum {f}; vorgegebene Bandbreite {f}; erlaubte Anzahl {f}; erlaubte Menge {f} [listen] allowance (number/amount permitted) [listen]

Vorgaben für Reisegepäck; erlaubte Anzahl an und erlaubtes Gewicht von Gepäcksstücken [transp.] luggage allowance [Br.]; baggage allowance [Am.]

Platzvorgaben für die Futteraufnahme (Tierhaltung) feeding space allowances (animal husbandry)

innerhalb der täglichen Diätvorgabe liegen to be within your daily diet allowance

54 Kilo waren erlaubt. The allowance was 54 Kilos.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen] amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [listen]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen. I had to pay the sum of 500 dollars.

Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} timing [listen]

Festlegung des Begräbnistermins timing of the funeral; funeral timing

Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. Your timing is perfect. We can get started right away.

zum ungünstigsten Zeitpunkt at the worst timing; at the worst of times

zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt in a case of bad timing (for sb.)

Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. Using press releases to good effect is a matter of timing.

ungeschminkt; unangenehm (und unvermeidbar); erbarmungslos; hart; negativ {adj} (Wirklichkeit, Tatsache) [listen] [listen] harsh; stark (of reality or a fact) [listen] [listen]

die ungeschminkte Realität des Todes the stark reality of death

eine unangenehme Entscheidung a stark decision

brutale Einzelheiten harsh details

die unangenehmen / negativen Folgen, die Protektionismus hat the stark consequences of protectionism

vor die unangenehme Wahl zwischen stundenlanger Fahrt zum Arbeitsplatz oder Arbeitslosigkeit gestellt sein to face the harsh / stark choice between hours of travel to the workplace or unemployment

Die Pandemie führt uns eindringlich / erbarmungslos die Gefahren internationaler Abhängigkeiten vor Augen. The pandemic is a stark reminder of the dangers of international dependencies.

kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj} coming; forthcoming; upcoming; approaching [listen] [listen] [listen] [listen]

die kommenden Feiertage to coming holidays; the approaching holidays

das bevorstehende Jubiläum the upcoming anniversary

die bevorstehenden Wahlen the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections

die bevorstehende Tournee des Orchesters the orchestra's upcoming tour

bevorstehen; demnächst / für die nächste Zeit zu erwarten sein to be forthcoming

Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag. This coming Saturday is her birthday.

sich vervielfachen; um ein Vielfaches steigen {vr} to multiply [listen]

sich vervielfachend; um ein Vielfaches steigend multiplying

sich vervielfacht; um ein Vielfaches gestiegen multiplied

Solche Beschwerden haben sich vervielfacht. Such complaints have multiplied.

Meine Probleme haben sich verzehnfacht. My problems have multiplied tenfold.

Die Zahl der Stressfaktoren ist in der heutigen Welt in die Höhe geschossen. The number of stressors has multiplied exponentially in the contemporary world.

Bestätigung {f}; Zusage {f}; Zusicherung {f} [listen] [listen] confirmation [listen]

Bestätigungen {pl}; Zusagen {pl}; Zusicherungen {pl} confirmations

Bestätigung des Zahlungseingangs confirmation of receipt of payment

Bitte um Bestätigung. Please confirm!

Eine Bestätigung steht noch aus. There has as yet been no confirmation.

Rückstand {m}; Rückstau {m}; Überhang {m} (bei etw.) [adm.] [listen] backlog (of sth.) [listen]

Rückstände bei der Aktenbearbeitung backlog in paperwork

Aktenrückstand {m}; Aktenrückstände {pl} backlog of cases

Anmeldungsstau {m} (bei Patenten) backlog of pending (patent) applications

Arbeitsrückstand {m}; Arbeitsrückstände {pl} backlog of work; work in arrears

Auftragsrückstand {m}; Auftragsrückstände {pl}; Auftagsüberhang {m}; Bestand {m} unerledigter Aufträge business backlog; backlog of (unfilled) orders

Rückstand bei der Antragsbearbeitung applications backlog; backlog of unprocessed applications

Zahl noch nicht entschiedener Asylanträge backlog of undetermined asylum applications

mit seiner Arbeit im Rückstand sein to have a backlog of work; to have arrears of work

den Rückstand / Rückstände abbauen / abarbeiten to clear the backlog

pünktlich {adv} [listen] promptly

pünktlich zahlen to pay promptly

Sie traf pünktlich um 18 Uhr ein. She arrived promptly at 6:00 p.m.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners