DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

416 similar results for ganz neu sein
Search single words: ganz · neu · sein
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [listen]

ausgeweitet; erweitert [listen] expanded [listen]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

ich fürchte; leider [listen] I am afraid

Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... I am afraid that ...

Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. I'm afraid you're wrong there.

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that...

Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does.

Ich fürchte nein. I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't.

Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. I'm afraid we have to go now.

Einer muss leider ohne auskommen. Somebody has to do without, I'm afraid.

Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that.

Das wird nicht ganz leicht sein. I'm afraid it's not so easy.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [listen] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen] to merit sth.; to warrant sth. (of a thing)

verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend meriting; warranting

verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen] merited; warranted [listen]

Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen human rights issues which merit / warrant further scrutiny

vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten four aspects which warrant specific mention

Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. Another area that warrants attention is that of funding for universities.

Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. Secrecy is not merited here.

Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. This report warrants careful study.

Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. To cite this model as an example of success is hardly warranted.

Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. This is an investment which merits expert advice.

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth.

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [listen]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [listen]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

sich vereinigen; sich verbinden; eine Verbindung eingehen; sich verschränken; verschmelzen {v} to fuse; to coalesce [formal] [listen] [listen]

sich vereinigend; sich verbindend; eine Verbindung eingehend; sich verschränkend; verschmelzend fusing; coalescing

sich vereinigt; sich verbunden; eine Verbindung eingegangen; sich verschränkt; verschmolzen fused; coalesced

vereinigt sich; verbindet sich; geht eine Verbindung ein; verschränkt sich; verschmilzt fuses; coalesces

vereinigte sich; verband sich; ging eine Verbindung ein; verschränkte sich; verschmolz fused; coalesced

sich zu einer neuen Partei vereinigen to coalesce into a new political party

wenn sich diese Merkmale verschränken ... when all these characteristics coalesce ...

Ihre Stimmen verschmolzen zu einem fröhlichen Chor. Their voices fused / coalesced into a joyous chorus.

Die einzelnen Elemente verbanden sich zu einem Ganzen. The individual elements coalesced into one whole.

jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache) to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing)

verhelfend; einbringend; gereichend redounding to

verholfen; eingebracht; gereicht redounded to

in einer Weise, die für alle von Vorteil ist in ways which redound to everyone's advantage

jdm. zum Ruhme gereichen to redound to sb.'s glory

jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.] to redound to sb.'s benefit / advantage

jdm. zur Ehre gereichen to redound to sb.'s honour/honor

jdm. hoch anzurechnen sein to redound to sb.'s credit

Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein. Anything dramatic in the war may redound to the president.

alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen] on your own

auf sich alleine gestellt sein to be on your own

alleine gelassen werden to be left on your own

Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine. I've been living all on my own for four years now.

Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da. You're on your own with that view.

Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht. You can't expect him to do it all on his own.

Ich schaffe es schon alleine, danke. I can manage on my own, thanks.

Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang. He scored two goals all on his own.

etw. hinschmeißen; etw. schmeißen [ugs.] {vt} (aufgeben) to chuck sth.; to chuck insth.

hinschmeißend; schmeißend chucking; chucking in

hingeschmissen; geschmissen chucked; chucked in

seinen Job hinschmeißen to chuck a job; to chuck it all in

sein Studium schmeißen to chuck in/up one's studies

alles hinschmeißen to chuck it (all) in

die Brocken hinschmeißen; den ganzen Kram/Krempel/Bettel [Schw.] hinschmeißen to chuck the whole thing/business

Ich werde bald den ganzen Kram hinschmeißen. I'm going to chuck it all before long.; I'm going to jack the whole business before long.

jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep outsb. [Am.] [coll.]

unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out

unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out

ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out

war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out

Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out.

In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. Lately he's been creeping me out.

In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. I felt creeped out being alone in the office at night.

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen] complexion [fig.] [listen]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

anziehen; kleiden; bekleiden; einkleiden {vt} [listen] to clothe {clothed, clad [obs.]; clothed, clad [obs.]}

anziehend; kleidend; bekleidend; einkleidend clothing [listen]

angezogen; gekleidet; bekleidet; eingekleidet [listen] clothed; clad [listen]

kleidet; bekleidet clothes [listen]

kleidete; bekleidete clothed

ganz im Weiß gekleidet sein to be clad in white

neu bekleiden to reclothe

ganz aufgeregt; freudig überrascht; freudig erregt [geh.]; hocherfreut; ganz aus dem Häuschen {adj} (all) excited; exhilarated; thrilled; riled up [Am.] [coll.]; wrapped [Austr.] [listen] [listen] [listen]

völlig aus dem Häuschen sein to be thrilled to bits

außer sich vor Freude sein; sich wahnsinnig freuen to be thrilled

sich riesig freuen, dass ... to be thrilled that ...

Ich freue mich so, das zu hören. I'm really wrapped to hear that.

Ich wachte bei Sonnenaufgang auf, in freudiger Erwartung, was der Tag bringen würde. I woke up to a rising sun, excited for the day ahead.

Ich freu mich mit dir (darauf)! I'm so excited for you!

etw. einhüllen; hüllen; umgeben {vt} [listen] to cloak sth.; to mantle sth. [poet.]

einhüllend; hüllend; umgebend cloaking; mantling

eingehüllt; gehüllt; umgeben [listen] cloaked; mantled

vom Dschungel umgeben sein to be cloaked in jungle

eine Ästhetik, die das ganze Werk umgibt aesthetics that mantle the whole work

Die Berge waren in Schnee gehüllt. The mountains were mantled with/in snow.

über etw. wird der Mantel des Schweigens gehüllt [übtr.] sth. is cloaked in secrecy

(übertrieben) empfindlich; zimperlich; zart besaitet; dünnhäutig {adj} (bei etw.) [psych.] [listen] squeamish (about sth.)

Ich bin nicht so zimperlich. I'm not squeamish.

Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. Chefs can't be squeamish about touching food items that are not very nice.

Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. This documentary film is not for the squeamish.

Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. I'm too squeamish to watch horror movies.

Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. My parents are not squeamish about talking about sex.

Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen. Some people are squeamish about (seeing) blood and needles.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

etw. initiieren; den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen [ugs.]; etw. in Gang setzen; etw. anleiern [ugs.] {vt} [soc.] to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

initiierend; den Anstoß gebend; anstoßend; in Gang setzend; anleiernd initiating; setting in motion; putting in/into motion

initiiert; den Anstoß gegeben; angestoßen; in Gang gesetzt; angeleiert initiated; set in motion; put in/into motion [listen]

initiiert; gibt den Anstoß; stößt an; setzt in Gang; leiert an initiates; sets in motion; puts into motion

initiierte; gab den Anstoß; stieß an; setzte in Gang; leierte an initiated; set in motion; put into motion [listen]

ein neues Projekt initiiert haben to have initiated a new project

einen Prozess in Gang setzen to initiate/set in motion a process

sich auf etw. konzentrieren; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden {vr} to concentrate (all your attention) on sth.; to focus (all your attention) on sth.

sich konzentrierend; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwendend concentrating on; focusing on

sich konzentriert; einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt concentrated on; focused on

seine Gedanken auf etw. konzentrieren to concentrate your thoughts on sth.

sich wieder auf die Schule konzentrieren to refocus your attention on your schoolwork

Als sein Herz zu rasen begann, konzentrierte er sich ganz auf seine Atmung. As his heart started to race, he focussed on his breathing.

(Volle) Konzentration, bitte! Let's focus!

sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} to revisit sth. [fig.]

sich mit einer Fragestellung nochmals befassen to revisit an issue

sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen to revisit a subject of research

das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] to revisit the situation

einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen to revisit a criminal case/judicial proceedings

Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. I revisited her recipe.

Die Waffengesetze müssen überdacht werden. Gun laws need to be revisited.

unverwechselbar; unverkennbar; jdm. eigen; für jdn. typisch/charakteristisch; ganz persönlich; klassisch {adj} signature ...

sein unverwechselbarer Gesangsstil his signature singing style

eine Markenkollektion [econ.] a signature collection

die hauseigene Kosmetikmarke a company's signature brand of cosmetics

die hoteleigenen Körperpflegesets a hotel's signature toiletries

die klassischen Gewürze der thailändischen Küche the signature flavours of Thai cookery

Mit der neuen Inszenierung fand der Choreograph zu seiner Handschrift / zu seinem ganz persönlichen Stil zurück. The choreographer's new staging is a return to his signature style.

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [listen] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [listen]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

etw. (voll) ausleben {vt}; sich ganz einer Sache widmen {vr}; einer Sache freien Lauf lassen {v} (Wunsch, Interesse usw.) to indulge sth. (desire, interest etc.)

seinen Patriotismus ausleben to indulge your patriotism

seiner ironischen Ader freien Lauf lassen to indulge your sense of irony

seiner Kunstleidenschaft frönen to indulge your passion for art

seinen Interessen nachgehen; sich ganz seinen Interessen widmen to indulge your interests

dafür sorgen, dass Kinder ihre natürliche Neugierde ausleben können to let children indulge their natural curiosity

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

falsche Flagge {f} [mil.] [pol.] [naut.] false flag; false colours [Br.] [never before noun]; false colors [Am.] [never before noun]

Angriffe unter falscher Flagge [mil.] false-flag attacks

unter falscher Flagge fahren [naut.] to fly a false flag; to sail under false colours

einen Vorfall unter falscher Flagge inszenieren to stage a false-flag incident; to stage a false flag

Das Anzünden des Gebäudes dürfte eine Aktion unter falscher Flagge gewesen sein. The burning of the building was believed to be a false flag operation.

Während seiner Kandidatur gab er vor, für Neutralität und Aussöhnung zu stehen. He ran for office under a false flag of / under false colours of neutrality and reconciliation.

jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} to manage to do sth.; to succeed in doing sth.

Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. I've managed to persuade him.

Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? How do you manage to stay so slim?

Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. Rita finally managed to hail a taxi.

Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb.

Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry.

mordsmäßig; gewaltig; heftig; einmalig {adj} [listen] [listen] [listen] a doozy (of a sth.) [Am.] [coll.]

ein verrücktes Jahr a doozy of a year

ein heftiger Temperamentsausbruch a doozy of a temper tantrum

Das gibt ein mordmäßiges Veilchen. It's gonna be a doozy of a black eye.

Der Schneesturm heute Nacht wird ganz schön heftig sein. The snowstorm tonight is going to be a doozy.

Seine Kommentare waren wirklich einmalig. His comments have been real doozies.

etw. auf etw. richten; konzentrieren {vt} [listen] to focus sth.; to fix sth. on sth.

auf richtend; konzentrierend focussing; focusing; fixing on

auf gerichtet; konzentriert focussed; focused; fixed on [listen]

Alle Augen waren auf sie gerichtet. All eyes were fixed on her.

Jetzt können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Straße richten. Now you are able to focus all of your attention on the road (ahead).

Er konzentrierte seinen Blick auf sein Instrument. He fixed / focussed his gaze on his instrument

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Hörensagen) to be said to do/be/have sth.

Er soll krank sein. He's said to be ill.

Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her.

Sie soll sehr reich sein. She is said/supposed to be very rich.

Er soll das Buch gestohlen haben. He is said to have stolen the book.

Er gilt als reicher Mann. He's said to be a rich man.

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

mit etw. (völlig / ganz und gar) beschäftigt sein {vi} to be (totally) wrapped up in sth.

von Pflichten völlig in Anspruch genommen sein to be wrapped up in duties

in eine Diskussion / Intrige verwickelt sein to be wrapped up in a discussion / an intrigue

in Gedanken versunken sein to be wrapped in thought

mit sich selbst beschäftigt sein to be wrapped up in yourself

ungewiss sein; in der Schwebe sein; in Schwebe sein [Ös.]; offen sein {v} (Sache) to be uncertain; to be up in the air; to be/hang in the balance; to be in the melting pot; to be in limbo (of a thing)

ungewiss bleiben; offen bleiben to remain up in the air

Die Zukunft des Bahnhofs ist nach wie vor offen / in der Schwebe. The future of the railway station still hangs in the balance / is still in the melting pot.

Es sah ganz so aus, als würde unsere Mannschaft gewinnen, aber nach dem Ausgleichstor war wieder alles offen. It looked like our team was winning, but following the equalizer everything went back in the melting pot.

Es ist noch in der Schwebe. It hasn't been decided yet.

in etw. vertieft sein {v}; (ganz) in etw. aufgehen {vi} to be absorbed in sth.

in ein Buch vertieft sein to be absorbed in a book

in der Natur aufgehen to be absorbed in nature

Er geht ganz in seiner Arbeit auf. The work absorbes him.

Wir sind so damit beschäftigt, unseren Körper in Form zu bringen, dass wir vergessen ... We are so absorbed in improving our bodies that we forget ...

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.

Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort) publication reference; publication source

mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.] with further references (when citing sources)

der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette

Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind. Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages.

Geschlechtstrieb {m}; Sexualtrieb {m}; Sexualverlangen {n}; sexuelles Verlangen {n} [med.] sexual drive; sex drive; sexual urge

abnormer Geschlechtstrieb des Mannes satyriasis

einen überschießenden Sexualtrieb haben; sexbesessen sein to be highly sexed; to be oversexed

einen schwach ausgeprägten Geschlechtstrieb haben; (ganz allgemein) keine Lust auf Sex haben to be undersexed

Glockenstube {f} belfry

Glockenstuben {pl} belfries

nicht ganz richtig im Oberstübchen sein to have bats in the belfry/bats in your belfry [Am.]

eine alte Frau, die nicht ganz richtig im Kopf ist an old woman with bats in the belfry

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners