DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
keep up-to-date
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for keep up-to-date
Search single words: keep · up-to-date
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

alternative; alternate [Am.] [listen] [listen] alternativ; Alternativ...; abweichend; andere {adj} [listen] [listen] [listen]

alternative methods alternative Methoden

alternative payee abweichender Zahlungsempfänger

an alternative route; an alternate route [Am.] eine andere Route, eine Alternativroute

on alternate days jeden zweiten Tag

alternate keypad mode alternative numerische Tastenblockbelegung [comp.]

to have alternative plans / alternate plans [Am.] andere Pläne haben

to land at an alternative / alternate airport [Am.] auf einem anderen Flughafen landen

contact (with sb.) [listen] Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen]

contacts Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen]

initial contact; first contact Erstkontakt {m}

company contacts; corporate contacts; contacts with companies Firmenkontakte {pl}

personal contacts with sb. persönliche Kontakte mit jdm.

preliminary contacts erste Kontakte

development of contacts Ausbau der Kontakte

consolidation of contacts Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte

to put sb. in contact with sb. jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln

to maintain permanent contact with sb. mit jdm. ständig Kontakt halten

to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb. mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben

to come into contact with sb. through social media mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen

to have good contacts with law enforcement authorities gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben

to be in telephone contact with sb. in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen

to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb. mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen

to stay in contact; to stay in touch in Kontakt bleiben

to keep in contact with sb. den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten

to be out of touch (with sb.) (zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben

to be in contact; to liaise (with) in Verbindung stehen (mit)

to make contact (with) Verbindung anknüpfen (mit)

We'll keep in touch!; We'll stay in touch! Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt!

Recently he had little or no contact with his family. In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen.

Where can I get in contact with you while you are away? Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist?

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand Rückgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

stock; inventory [Am.] [listen] [listen] Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen]

stocks [listen] Lagerbestände {pl}

average inventory on hand mittlerer Lagerbestand

hedge stock; hedge inventory spekulative Warenbestände {pl}

hidden stock versteckte Vorräte

stock shortage ungenügende Vorräte

stock on commission; consignment stock Kommissionslager {n}

out of stock nicht auf Lager

to draw down stocks Lagerbestände abbauen

to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise) den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen

to clear stocks; to clear inventory die Lagerbestände räumen

to lay in a stock sich einen Vorrat zulegen

to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth. etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt}

to stock up with/on sth. etw. auf Vorrat kaufen

to produce stocks of sth. etw. auf Vorrat herstellen

to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store etw. auf Lager haben

while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted solange der Vorrat reicht

to accumulate inventories Bestände/Vorräte auffüllen

in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand

valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands

appreciation of stocks Höherbewertung der Lagerbestände

obsolescence of stock Veralten der Lagerbestände

insurance of stocks Versicherung von Lagerbeständen

Our stock is running short. Our inventory is running low. Unser Lagerbestand geht zur Neige.

clean sauber; rein {adj} [listen] [listen]

cleaner sauberer; reiner

cleanest am saubersten; am reinsten

sparkling clean; squeaky clean; perfectly clean; as clean as the driven snow; spotless; immaculate [listen] blitzsauber; makellos sauber; picobello {adj}

clean to a fault peinlich sauber

to keep cleansth. etw. sauber halten

ball [listen] Ball {m} [sport] [listen]

balls [listen] Bälle {pl}

basketball [listen] Basketball {m}

handball Handball {m}

golf ball Golfball {m}

tennis ball Tennisball {m}

table-tennis ball; ping-pong ball Tischtennisball {n}

dodgeball Völkerball {m}

volleyball [listen] Volleyball {m}

slow-motion ball; slo-mo ball Zeitlupenball {m}

low/high/short/long ball [listen] flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen]

to rifle the ball into the goal den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen

to keep the ball am Ball bleiben

to have the ball am Ball sein

to pass the ball to sb. jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben

to keep the ball moving den Ball laufen lassen

to give the ball away den Ball vertändeln

to swat the ball away den Ball wegklatschen (Torhüter)

to finish the ball into the net den Ball im Tor versenken

movement off-the-ball Spiel ohne Ball

He passed the ball on to his teammate. Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter.

The ball is in your court. [fig.] Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

worthwhile [listen] lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen]

It is in aid of a worthwhile cause. Es ist für eine sinnvolle Sache.

I thought it was worthwhile to clarify the matter. Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären.

It doesn't seem worthwhile continuing with the project. Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.

Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile. Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.

The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile. Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.

He won't join the project unless it's financially worthwhile for him. Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.

High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.

at most; at the most höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen]

20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute

She can accommodate 10 people at most. Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.

At the most I can reimburse you for your expenses. Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen.

Looking like that you can only get a job as a refuse collector. So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann.

Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min. Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten.

to keep {kept; kept} [listen] behalten; nicht weggeben {vt} [listen]

keeping [listen] behaltend

kept [listen] behalten [listen]

he/she keeps er/sie behält

I/he/she kept [listen] ich/er/sie behielt

he/she has/had kept er/sie hat/hatte behalten

I/he/she would keep ich/er/sie behielt

to keep an eye on sth. etw. im Auge behalten

to keep it private es für sich behalten

Keep this private! Behalte das für dich!

account [listen] Konto {n}; Dossier {n}; Zusammenstellung {f} [adm.] [comp.] [listen] [listen]

to keep an account of sth. über etw. Buch führen [übtr.]

to create a client/sales account ein Kundenkonto anlegen

He kept a detailed account of her travel movements. Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch.

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

family [listen] Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl}

families Familien {pl}

single-parent family Alleinerzieherfamilie {f}

single-parent family; lone-parent family [Br.] Einelternfamilie

nuclear family Kernfamilie {f}

family of artists; artist family Künstlerfamilie {f}

extended family Großfamilie {f}

surrogate family Ersatzfamilie {f}

host family Gastfamilie {f}

Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.] Familie (als Adresse) /Fam./

the close family der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen

the victims' families die Angehörigen der Opfer

to keep a family eine Familie unterhalten

to support a family eine Familie ernähren

to abandon one's family seine Familie verlassen

to run in the family in der Familie liegen

skip-generation family Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden

Now you're one of the family. Du gehörst jetzt zur Familie.

It runs in the family. Das liegt in der Familie.

It happens in the best families. Das kommt in den besten Familien vor.

to hold/keep your peace [formal] [dated] schweigen {vi} [listen]

If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase) Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel)

healthy (in good health or not diseased) [listen] gesund {adj} (nicht krank) [med.] [listen]

healthier gesünder

healthiest am gesündesten

healthy new cells neue, gesunde Zellen

'Healthy towns' initiative Initiative "Gesunde Städte"

to keep your feet healthy seine Füße gesund erhalten

to stay bright and healthy vital und gesund bleiben

earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen] Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen]

earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen]

volcanic earthquake Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben

induced earthquake; secondary earthquake Auslösungsbeben {n}

dislocation earthquake; tectonic earthquake Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben

earthquake due to collapse; subsidence earthquake Einsturzbeben {n}

distant earthquake Fernbeben {n}

shallow-focus earthquake; shallow earthquake Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km

micro-earthquake Mikrobeben {n}

relay earthquake Relaisbeben {n}

deep-focus earthquake; deep earthquake Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km

mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km)

intermediate focus earthquake Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km

man-made earthquake vom Menschen verursachtes Erdbeben

an area devastated by the earthquake ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet

to be affected/impacted by the earthquake vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein

supervision (of sb./sth.) [listen] Aufsicht {f} (über jdn./etw.); Beaufsichtigung {f} (von jdm.) [adm.] [soc.] [listen]

clinical supervision Supervision {f}; psychologische Betreuungsgespräche {pl}

supervision of financial markets; financial market supervision Finanzmarktaufsicht {f} (Vorgang)

group supervision Gruppenaufsicht {f}; Gruppensupervision {f}

safety supervision Sicherheitsaufsicht {f}

state supervision staatliche Aufsicht; Staatsaufsicht {f}

prudential supervision (of financial institutions/insurance companies) Überwachung (von Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften) durch Aufsichtsbehörden

under medical supervision; under a doctor's supervision; under the supervision of a doctor unter ärztlicher Aufsicht; unter ärztlicher Kontrolle

under the supervision of a teacher unter der Aufsicht eines Lehrers

to be kept under supervision unter Beaufsichtigung stehen

Young children need constant supervision. Kleinkinder müssen ständig beaufsichtigt werden.

religious commandment; commandment religiöses Gebot {n}; Gebot {n} [relig.] [listen]

religious commandments; commandments religiöse Gebote {pl}; Gebote {pl}

the Ten Commandments in the Bible die zehn Gebote in der Bibel

to obey/follow/keep the Fifth Commandment das fünfte Gebot befolgen/erfüllen

to break/violate the Commandments gegen die Gebote verstoßen

alert; all-points bulletin /APB/ [Am.] [listen] Fahndungsmeldung {f}; Fahndungsausschreibung {f}; Ausschreibung {f}; Fahndungsnotierung {f}; Fahndungsaufruf {m} [listen]

alerts; all-points bulletins Fahndungsmeldungen {pl}; Fahndungsausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl}; Fahndungsnotierungen {pl}; Fahndungsaufrufe {pl}

AMBER alert [Am.] Fahndung nach einem entzogenen Kind

lookout alert; 'be on the look-out' alert [Am.]; BOLO alert [Am.]; 'keep a look-out for' alert [Austr.]; KALOF alert [Austr.] Fahndung zwecks Wahrnehmung des Auftretens

'attempt to locate' alert; ATL alert Fahndung zur Aufenthaltsermittlung/Aufenthaltsfeststellung

SIS alert SIS-Ausschreibung {f}

to put out an alert for sb./sth.; to put out an all-points bulletin on sb./sth. [Am.] eine Fahndung nach jdm./etw. herausgeben

to guess (chose the most likely answer) [listen] raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen]

guessing ratend

guessed geraten [listen]

he/she guesses er/sie rät

I/he/she guessed ich/er/sie riet

to guess right/wrong [listen] richtig/falsch raten [listen]

Have a guess! Rate mal!

Well guessed! Gut geraten!

I'll give you three guesses.; You can have three guesses. Dreimal darfst du raten. [iron.]

If you can't think of an answer, guess. Wenn dir keine Antwort einfällt, rate.

I can only guess at what made her do this. Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat.

'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' "Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund."

No, don't tell me, I'm keen to guess. Nein, sag's nicht. Lass mich raten.

respiration; breathing; pneusis [listen] Atmung {f}; Atmen {n} [med.]

aerobic/anaerobic respiration aerobe/anaerobe Atmung

laboured respiration; forced breathing angestrengte Atmung

assisted respiration; mechanical respiration assistierte Atmung

asthmoid respiration asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung

adequate respiration; respiratory adequacy ausreichende Atmung

abdominal breathing; abdominal respiration; diaphragmatic breathing; diaphragmatic respiration Bauchatmung {f}; Zwerchfellatmung {f}; Diaphragmalatmung {f}; Abdominalatmung {f}; abdominale Atmung

accelerated respiration; tachypnoea [Br.]; tachypnea [Am.]; polypnoea beschleunigte Atmung; Tachypnoe; Schnellatmung {f}

Biot's respiration; Biot's breathing Biot'sche Atmung

bronchial respiration; tubular breathing bronichiale Atmung

bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing bronchovesikuläre Atmung

chest breathing; thoracic breathing; costal respiration Brustkorbatmung {f}; thorakale Atmung

impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing erschwerte Atmung

foetal respiration; placental respiration fetale Atmung

shallow respiration; hypopnoea flache Atmung; oberflächliche Atmung

hyperpnoea gesteigerte Atmung

Kussmaul's respiration; air hunger große Atmung; Kussmaul'sche Atmung

internal/external respiration innere/äußere Atmung

gasping respiration; wheezing respiration keuchende Atmung; schwere Atmung

controlled respiration kontrollierte Atmung

artificial respiration künstliche Atmung

slow respiration langsame Atmung

mouth breathing; mouth respiration Mundatmung {f}

paradoxical respiration; pendelluft respiration paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung

periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung

hissing breathing pfeifende Atmung

puerile respiration puerile Atmung

pulmonary respiration pulmonale Atmung

stertorous respiration röchelnde Atmung

spasmodic respiration schnappende Atmung

rapid respiration; tachypnoea schnelle Atmung

(rapid) shallow breathing Schonatmung {f}

agonal respiration; gasping (for air) Schnappatmung {f}

sighing respiration seufzende Atmung; ziehende Atmung

Silvester's method Silvester'sche Atmung

deep respiration tiefe Atmung

irregular respiration unregelmäßige Atmung

slow respiration; bradypnoea verlangsamte Atmung

vesicular respiration vesikuläre Atmung

bank account; account with/at a bank /acct; a/c/ Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen]

accounts [listen] Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl}

prepayment account; advance payment account Anzahlungskonto {n}

deposit account Einlagekonto {n}

replacement account Ersatzkonto {n}

salary account; payroll account [Am.] Gehaltskonto {n}

business account Geschäftskonto {n}

personal account Privatkonto {n}

account in balance; balanced account ausgeglichenes Konto

cooked account frisiertes Konto

blocked account; frozen account gesperrtes Konto; Sperrkonto {n}

nominal account totes Konto

an overdrawn account ein überzogenes Konto

active account umsatzstarkes Konto

foreign currency account Valutakonto {n}

payment account Zahlungskonto {n}

to open an account at/with a bank bei einer Bank ein Konto eröffnen

to pay sth. into one's account etw. auf sein Konto einzahlen

to debit a sum from an account einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.]

to debit a sum against/to an account ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.]

to close an account; to liquidate an account ein Konto auflösen / schließen

to balance off an account ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen]

to administer accounts Konten führen

a bank account with an overdraft facility ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.]

Please debit my account with your expenses. Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab.

Kindly debit our account with ... Bitte belasten Sie unser Konto mit ...

I also keep an account in that bank. Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto.

(musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen] Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen]

times; metres; meters [listen] Taktarten {pl}; Takte {pl}

tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen] Dreivierteltakt; 3/4-Takt

four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen] Viervierteltakt; 4/4-Takt

duple metre/meter Zweiertakt

triple metre/meter [listen] Dreiertakt

quadruple metre/meter Vierertakt

in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.] im Halbetakt

in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.] im Vierteltakt

in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.] im Achteltakt

compound metres/meters [listen] zusammengesetzte Taktarten

compound duple metre/meter zusammengesetzter Zweiertakt

compound triple metre/meter zusammengesetzter Dreiertakt

compound quadruple metre/meter zusammengesetzter Vierertakt

tunes in waltz time Lieder im Walzertakt

to play in strict metre/meter genau im Takt spielen

to clap in time to the music im Takt zur Musik klatschen

to march in time im Takt marschieren

to beat time den Takt schlagen

to keep time den Takt halten

to be out of time/beat; to be off time; to be off beat nicht im Takt sein

to get out of time; to get out of beat; to lose the beat aus dem Takt kommen

to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat jdn. aus dem Takt bringen

to indicate the time; to indicate the beat den Takt angeben

The four-four time has four beats, the first and third of which are strong. Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont.

In compound time, the beat unit is always a dotted note value. Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert.

(written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

offers [listen] Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen]

trial offer Probeangebot {n}; Probierangebot {n}

amazing offer erstaunliches Angebot

attractive offer günstiges Angebot

offer to supply Lieferangebot {n}

offer to supply 150 bottles of wine Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein

to submit an offer ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben

to refuse/reject/decline/turn down an offer ein Angebot ablehnen

to pass up an offer; to repudiate an offer [formal] ein Angebot ausschlagen

to invite offers Angebote erbitten

to revoke an offer ein Angebot widerrufen

an exceptional offer ein außergewöhnliches Angebot

genuine offer ernst gemeintes Angebot

verbal offer mündliches Angebot

binding offer verbindliches Angebot

solicited offer verlangtes Angebot

hidden offer; buried offer; subordinated offer verstecktes Angebot

offer without engagement unverbindliches Angebot

unsolicited offer unverlangtes Angebot

to be bound by an offer an ein Angebot gebunden sein

to keep an offer open ein Angebot offen lassen

addressed offer adressierte Offerte

offer subject to prior sale Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt

an offer we can't refuse ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können

to talk (with sb. about sth.) [listen] (mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen]

talking [listen] redend; sich unterhaltend; sich unterredend

talked geredet; sich unterhalten; sich unterredet

talks redet; unterhält sich

talked redete; unterhielt sich

to talk wild; to talk away drauflos reden

to talk large großspurig reden

to talk business / politics übers Geschäft / über Politik reden

to talk to yourself mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen

to talk with each other miteinander reden; sich miteinander unterhalten

to talk about anything and everything / about everything under the sun über Gott und die Welt reden

to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden

Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu!

to talk sb.'s ear(s) off jdn. volllabern {vt} [ugs.]

to talk to a brick wall (wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.]

Keep talking! Red weiter!; Reden Sie weiter!

I can talk to her if you want. Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.

Let me talk to the manager and make it snappy! Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell!

Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! Da redet der Richtige! [iron.]

We need to talk. Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten!

Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym) Reden wir ein andermal weiter!

Don't talk so loud! Rede nicht so laut!

Stop talking! Hör auf zu reden!

What are they talking about? Worüber reden sie?

rein (horse training) [listen] Zügel {m} (Pferdedressur)

reins Zügel {pl}

passive rein passiver Zügel

snaffle reins Trensenzügel {pl}

curb reins Stangenzügel {pl}

to lead a horse by the rein ein Pferd am Zügel führen

to loosen the reins die Zügel lockern

the reins in one hand die Zügel in einer Hand

to separate the reins die Zügel teilen

to drop the reins die Zügel schießen/schleifen lassen

to adjust the reins die Zügel aufnehmen/verpassen

to keep the reins tight die Zügel fest in der Hand halten

to give the reins die Zügel nachgeben/locker lassen

to shorten/lengthen the reins die Zügel verkürzen/verlängern

to hold the reins loosely in the hand die Zügel locker in der Hand halten

to have things firmly under control; to be in the driving seat die Zügel fest in der Hand halten [übtr.]

to keep a tight rein on sb./sth. bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.]

to rein in sth. einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

tapping; percussion (of a body part) [listen] [listen] Beklopfen {n}; Abklopfen {n}; Perkussion {f} (eines Körperteils) [med.]

auscultatory percussion; auditory percussion; acouophonia auskultatorisches Beklopfen; auskultatorische Perkussion; Perkussionsauskultation {f}

bimanual percussion beidhändiges Beklopfen; bimanuelle Perkussion

instrumental percussion instrumentelles Abklopfen; instrumentelle Perkussion

decrepitate percussion knisternde Perkussion

drop percussion; drop stroke percussion; Lerch's percussion Lerch'sche Perkussion

palpatory percussion; palpatopercussion; plessaestesia palpierende Perkussion

strip percussion streifenförmiges Beklopfen; streifenförmige Perkussion

tangential percussion tangentiales Beklopfen; tangentiale Perkussion

deep percussion tiefe Perkussion

topographic percussion topografische Perkussion

comparative percussion vergleichende Perkussion

exploratory excision; biopsy procedure; biopsy Gewebeprobenentnahme {f}; Entnahme {f} von Gewebe; Biopsie {f} [med.]

exploratory excisions; biopsy procedures; biopsies Gewebeprobenentnahmen {pl}; Entnahmen {pl} von Gewebe; Biopsien {pl}

fine needle biopsy Feinnadelbiopsie {f}; Feinnadelpunktion {f}

aspiration liver biopsy Lebersaugbiopsie {f}; Leberaspirationsbiopsie {f}

mediastinal biopsy; biopsy of the mediastinum Mediastinalbiopsie {f}; Biospie im Mediastinum

prostate biopsy Prostatabiopsie {f}

suction biopsy; aspiration biopsy Saugbiopsie {f}; Aspirationsbiopsie {f}

punch biopsy (superficial); core needle biopsy /CNB/; core biopsy (deep) Stanzbiopsie {f}

trepanobiopsy Trepanationsbiopsie {f}

sonographically guided biopsy ultraschallgeführte Biopsie

vacuum-assisted core biopsy; vacuum-assisted biopsy Vakuumbiopsie {f}

preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen] Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n}

preoccupation with sth. Auseinandersetzung mit etw.

his lifelong preoccupation with proverbs seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort

Music has been her major preoccupation since childhood. Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik.

My current preoccupation is the appointment of the new manager. Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers.

Her main preoccupation is keeping her party under control. Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten.

His preoccupation with his work left little time for his family. Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb.

Her late work reflects a preoccupation with death. Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider.

At the time Brexit was the public preoccupation. Damals war der Brexit das beherrschende Thema.

His main preoccupations were eating and sleeping. Er dachte nur an Essen und Schlafen.

I find their prepossession with money irritating. Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht.

to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth. etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt}

to keep the species in existence; to perpetuate the species den Fortbestand der Art sichern

to keep the human race alive; to perpetuate the human race die Menschheit am Leben erhalten

to perpetuate sb.'s culture / a craft jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen

to perpetuate a tradition eine Tradition weitertragen

to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren

This perpetuates the status quo. Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert.

These rumours are being perpetuated by the media. Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt.

This amendment perpetuates injustice. Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben.

Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force. Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht.

This system perpetuated itself for several centuries. Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten.

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

motor vehicle; motor car [Br.]; automobile [Am.] [listen] Kraftfahrzeug {n} /Kfz./ [auto]

motor vehicles; motor cars; automobiles Kraftfahrzeuge {pl}

to register a motor vehicle; to have a motor vehicle licenced ein Kfz (zur Zulassung) anmelden; einlösen [Schw.]

to re-register a motor vehicle ein Kfz neu anmelden; neu einlösen [Schw.]

to de-register a motor vehicle ein Kfz abmelden

to register a motor vehicle in the name of a new keeper ein Kfz auf einen neuen Halter ummelden

to register a new address for a motor vehicle ein Kfz nach Adresswechsel ummelden

to license a motor vehicle (for road use) ein Kfz (zum Verkehr) zulassen

to operate a motor vehicle ein Kfz führen/lenken [Ös.]

operation of motor vehicles Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs

thumb [listen] Daumen {m} [anat.] [listen]

thumbs [listen] Daumen {pl} [listen]

to twiddle one's thumbs [listen] Daumen drehen; Däumchen drehen

thumbs down den Daumen nach unten

to suck the thumb Daumen lutschen

to estimate sth. by rule of thumb etw. über den Daumen peilen

to have a green thumb [fig.]; to have green fingers einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben)

Cross your fingers! Drück / Drücken Sie die Daumen!

I'll keep my fingers crossed for you. Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen.

coma; comatose state; carus Koma {n}; komatöser Zustand {m} [med.]

alcoholic coma alkoholisches Koma

endogenous/exogenous coma endogenes/exogenes Koma

reversible/irreversible coma reversibles/irreversibles Koma

deep coma tiefes Koma

be in a coma im Koma sein

to fall into a coma; to go into a coma; to slip into a coma ins Koma fallen

medically induced coma künstliches Koma

to be placed in a medically induced coma in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden

to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.]

chiming in; weighing in etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd

chimed in; weighed in etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert

Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden.

Would you like to chime in / weigh in with your opinion? Möchtest du dazu etwas sagen?

Do you want to weigh in on this plan? Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern?

I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen.

A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet.

He kept chiming in with his opinions. Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.]

edge [listen] Kante {f} [constr.] [textil.] [techn.] [listen]

edges [listen] Kanten {pl}

ridge edge; raw edge Gratkante {f}

raw edge Schnittkante {f}; Rohkante {f}

fabric edge Stoffkante {f} [textil.]

radiused edge; radius edge gerundete Kante

sharp edge; keen edge scharfe Kante

to control the skis using the edges den Ski über die Kante steuern [sport]

commitment; pledge to do sth. [listen] (öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun

election pledge/commitment [listen] Wahlversprechen {n}

commitment/pledge of support for sth. Unterstützungszusage für etw.

the government's commitment of troops to the region die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden

to keep/fulfil/honour your pledge/commitment sein Versprechen einlösen

to abandon your pledge/commitment sein Versprechen nicht einlösen

We have commitments/pledges from several charities to donate food. Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden.

Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird.

to keep {kept; kept} (in a particular state) [listen] (in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [listen]

keeping [listen] bleibend

kept [listen] geblieben

to keep right auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten

to keep calm; to keep cool [listen] gelassen bleiben

to keep well and fit gesund bleiben

to keep one's mind alive geistig rege bleiben

Keep it real! Bleib wie du bist!; Bleib dir treu!

don't you; don't your dare; don't dare; you'd better ja nicht (betont)

Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody. Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele.

Don't dare do that again!; Don't ever do that again! Mach das ja nicht noch einmal!

Don't you dare tell that to anyone! Sag das ja nicht weiter!

Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on! Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe!

You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet! Halt ja den Mund!

'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!' "Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!"

to keep sb. updated (on sth.); to keep sb. up-to-date (with sth.) jdn. auf dem Laufenden halten; jdn. auf dem neuesten Stand halten {vt} (über etw.)

keeping updated; keeping up-to-date auf dem neuesten Stand haltend

kept updated; kept up-to-date auf dem neuesten Stand gehalten

We're keeping you up-to-date. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Our magazine will keep you up-to-date with fashion. In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt.

Thank you for your help, I'll keep you updated. Danke für Ihre Hilfe, ich werde Sie auf dem Laufenden halten.

to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [listen] [listen] in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi}

fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend

fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen] in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt

faints; passes out; blacks out; keels over; swoons fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um

fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen] fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um

bondage [formal] [listen] Unfreiheit {f}; Gefangensein {n}; Knechtschaft {f} [geh.]

the deliverance of the Israelites from Egypt's bondage die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft

the bondage of domestic life das Korsett des häuslichen Lebens

to hold/keep a nation in bondage ein Volk in Unfreiheit halten

to free oneself from the bondage of drug addiction sich aus der Umklammerung der Rauschgiftsucht befreien

to keep {kept; kept} (food) [listen] sich halten {vr}; haltbar sein (Lebensmittel)

keeping [listen] sich haltend

kept [listen] sich gehalten

Eat the salmon because it won't keep till tomorrow. Iss den Lachs, denn er hält sich nicht bis morgen.

Keeps in the freezer for several months. Ist im Tiefkühler mehrere Monate haltbar.

to inhale sth.; to take in / to inhale a lungful of sth. etw. inhalieren; (in sich) einsaugen {vt}

inhaling; taking in / inhaling a lungful inhalierend; einsaugend

inhaled; taken in / inhaled a lungful inhaliert; eingesaugt

to inhale the fresh air die frische Luft einsaugen

He lit a cigarette and took in a deep lungful of smoke / and inhaled deeply Er zündete sich eine Zigarette an und nahm einen tiefen Zug.

to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.] (ein Rollenspiel) spielen {vi} [listen]

to play at doctors and nurses Doktorspiele spielen

to play at being soldiers Soldat spielen

to play at keeping shop Kaufmann spielen

When a fifteen-year-old plays at being a grown woman Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt

contact [listen] (gesellschaftlicher) Umgang {m} [listen]

to keep bad company schlechten Umgang haben

to associate with sb. mit jdm. Umgang haben; mit jdm. Umgang pflegen

He's no company for you. Er ist kein Umgang für dich.

to stay up aufbleiben {vi}

staying up aufbleibend

stayed up aufgeblieben

to keep late hours lange aufbleiben

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners