DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for Tuna-like
Tip: Conversion of units

 English  German

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

own [listen] eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen]

his own car; car of his own sein eigenes Auto

to call sth. your own etw. sein Eigen nennen [poet.]

We have problems of our own. Wir haben unsere eigenen Probleme.

I have a room of my own. Ich habe mein eigenes Zimmer.

I'd like to have a place of my own / to call my own. Ich möchte mein eigenes Zuhause haben.

One day I want to have a horse of my very own. Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört.

very own ureigen

up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] im ureigensten Bereich

It is in our own best interests to do so. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun.

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

idea [listen] Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen]

ideas [listen] Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen]

fixed idea; idée fixe fixe Idee

to get used to the idea that ... sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...

to conceive the idea of doing sth. auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun

to be besotted with an idea von einer Idee besessen sein

body of ideas Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m}

to give an idea of sth. (of a thing) eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache)

This gives me a fair/rough idea of what it will look like. Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll.

Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende.

This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum.

I haven't the remotest idea. Ich habe nicht die leiseste Idee.

Don't run with the idea that ... Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ...

mood; spirit [listen] [listen] Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen]

moods; spirits [listen] Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl}

general/current mood [listen] allgemeine/aktuelle Stimmungslage

the public mood die allgemeine Stimmung

mood of transition Übergangsstimmung {f}

Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit Weihnachtsstimmung {f}

to be in a good mood /spirits gute Laune haben; guter Laune sein

to be in a foul mood in mieser Laune sein

to get in the mood; to get in the spirit in Stimmung kommen

to be in no mood to do sth. keine Anstalten machen, etw. zu tun

He is in one of his moods. Er hat wieder einmal seine Launen.

The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit. Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung.

What is the mood like? (in the camp / among investors etc.) Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.)

gumption Traute {f}; Beherztheit {f}; Mut {m}; Courage {f} [listen]

to have the gumption to do sth. sich etw. getrauen/trauen; den Mut haben, etw. zu tun

He won't tell her because he hasn't got the gumption. Er wird es ihr nicht sagen, weil er sich nicht traut.

It takes a lot of gumption to do a thing like that. Es gehört schon einiges dazu, so etwas zu tun.

on behalf of sb. (representing sb.) im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn.

on the behalf of the state in staatlichem Auftrag

on behalf of the client im Auftrag des Kunden

to sign sth. in sb.'s behalf. in jds. Namen unterschreiben

to do sth. on behalf of liberty im Namen der Freiheit etw. tun

to buy and sell shares on behalf of investors im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen

I'm writing on behalf of my friend. Ich schreibe hier im Namen meines Freundes.

On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work. Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben.

I am pleased to accept this award on his behalf. Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen.

What a liberty, to refuse the invitation on my behalf! Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus!

I'm quite capable of speaking on my own behalf. Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen.

I'm speaking on my own behalf. Ich spreche hier nur für mich.

never-ending endlos; unaufhörlich; ewig; nicht enden wollend {adj} [listen]

I don't like these never-ending discussions. Ich mag diese endlosen Diskussionen nicht.

It seemed never-ending. Es schien kein Ende nehmen zu wollen.

memory; mind; powers of recall [listen] [listen] Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen]

from memory aus dem Gedächtnis

photographic memory fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis

muscle memory Muskelgedächtnis {n}

visual memory; image memory visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n}

to have a retentive memory; to have a tenacious memory ein gutes Gedächtnis haben

to have a memory like a sieve ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

to keep in good memory im Gedächtnis bewahren

to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben

to refresh / jog sb.'s memory jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen

to call sth. to mind sich etw. ins Gedächtnis rufen

to lose your memory sein Gedächtnis verlieren

to be still fresh in your mind noch frisch im Gedächtnis sein

to be etched in your memory in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben

if my memory serves / serves me correctly / serves me right wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere

I'm unable to commit all my pin codes to memory. Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.

frivolous (of an activity) unvernünftig; verrückt (Aktivität) [listen]

I feel like doing something completely frivolous today. Ich hätte Lust, heute etwas völlig Verrücktes zu tun.

reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen] vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen]

to be reasonable einsichtig sein

to be resonable / sensible enough to do sth. vernünftigerweise etw. tun

He was sensible enough to take a break every two hours of driving. Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause.

He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person. Er scheint ja ganz vernünftig zu sein.

No reasonable person can object to that. Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben.

A number of normally sensible people have supported this proposition. Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt.

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to dislike sb./sth. [listen] jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt}

disliking nicht mögend; nicht leiden könnend

disliked nicht gemocht; nicht leiden gekonnt

dislikes mag nicht; kann nicht leiden

disliked mochte nicht; konnte nicht leiden

to dislike doing sth. etw. nicht gern tun

to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth. jdn./etw. zutiefst hassen

Please let us know what you like or dislike about ... Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt.

to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth. etw. gern tun; etw. gerne tun; etw. mit Freude tun {vt}

Kim likes watching TV. Kim sieht gerne fern.

I love to read. Ich lese gern.

I am fond of reading. Ich lese sehr gern.

I like working with you. Ich arbeite gern mit dir zusammen.

I would have loved to come. Thank you for inviting me. Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung.

He is fond of joking. Er macht gern Späße.

kick; buzz [coll.] [listen] tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.]

to do sth. (just) for kicks etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun

It's a kick/buzz to have the staff know you. Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt.

I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge. Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben.

It gives me a kick/buzz to meet like-minded people. Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen.

It gives her a kick to embarrass her fellow students. Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen.

to connote sth. (of a linguistic expression) etw. (unterschwellig) vermitteln; für etw. stehen; (sprachlicher Ausdruck); mitschwingen; assoziiert werden {v} (mit einem sprachlichen Ausdruck) [ling.]

The name is meant to connote luxury and premium quality. Der Name soll Luxus und Prämiumqualität vermitteln.

The word 'childlike' connotes innocence. Im Wort "kindlich" schwingt Unschuld mit.

To me a bicycle connotes to independence and fun. Fahrrad assoziiere ich mit Unabhängigkeit und Spaß.

To most people, the idea of summer connotes (a sense of) slowing down and savouring the good life. Mit dem Begriff Sommer verbindet man Entschleunigen und Das-Leben-Genießen.

Suits and ties do not exactly connote creativity and risk-taking. Anzug und Kravatte steht nicht unbedingt für Kreativität und Risikofreudigkeit.

bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen] Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.]

announcing aemorrhage (gynaecology) annoncierende Blutung (Frauenheilkunde)

anovulatory haemorrhage (gynaecology) anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde)

atonic haemorrhage (gynaecology) atonische Blutung (Frauenheilkunde)

pronounced bleeding; marked haemorrhage ausgeprägte Blutung

external haemorrhage äußere Blutung

acyclic haemorrage (gynaecology) azyklische Blutung (Frauenheilkunde)

concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage Begleitblutung {f}

bleeding into an organ; haemorrhage into an organ Einblutung in ein Organ

recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days) erneute Blutung; rezidivierende Blutung

fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage fibrinolytische Blutung

functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology) funktionelle Blutung (Frauenheilkunde)

abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage heftige Blutung; massive Blutung

internal haemorrhage; entorrhagia innere Blutung

bleeding into the thoracic cavity intrathorakale Blutung

menstruation-like bleeding / haemorrhage menstruationsartige Blutung

afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung

postpartum bleeding; postpartum haemorrhage Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung

bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage pulmonale Blutung

punctate bleeding; petechial haemorrhage punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f}

spurting bleeding; spurting haemorrhage spritzende Blutung

profuse bleeding; profuse haemorrhage starke Blutung; profuse Blutung

unavoidable bleeding unvermeidliche Blutung

concealed bleeding; concealed haemorrhage versteckte Blutung

delayed bleeding; delayed haemorrhage verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss

consecutive haemorrhage Blutung im Intervall

reactionary haemorrhage Blutung nach Kreislauferholung

to cause bleeding; to cause haemorrhage eine Blutung auslösen

to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen

to control bleeding; to control haemorrhage eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen

to prevent bleeding; to prevent haemorrhage einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern

to bleed internally innere Blutungen haben

wound [listen] Wunde {f} [med.] [listen]

wounds Wunden {pl}

lacerated-contused wound ausgefranste Wunde

flesh wound; superficial wound Fleischwunde {f}

recent wound frische Wunde

granulating wound; wound with fresh granulations granulierende Wunde

infected wound; septic wound infizierte Wunde

undressed wound nicht verbundene Wunde

open wound offene Wunde

papercut wound Papierschnittwunde {f}

laceration Platzwunde {f}

punctate wound; point-like wound; pin-point wound punktförmige Wunde

lacerated wound Risswunde {f}

contaminated wound; dirty wound verunreinigte Wunde

to dress a wound eine Wunde verbinden

to leave a wound unattended eine Wunde nicht versorgen

to rub salt into the wound; to turn the knife in the wound [fig.] den Finger in die (offene) Wunde legen; in offenen Wunden wühlen [übtr.]

to inflict a wound on sb.; to give sb. a wound jdm. eine Wunde zufügen / beibringen [geh.]

to (firmly) pack the wound die Wunde (fest) austamponieren

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

animal; creature [listen] [listen] Tier {n} [zool.] [listen]

animals; creatures [listen] Tiere {pl} [listen]

lone animal Einzeltier {n}

domestic animal (zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier

small animal Kleintier {n}; kleines Tier

micro-animal Kleinsttier {n}

nocturnal animal Nachttier {n}

animal of the steppe; animal living in the steppe Steppentier {n}

wildlife Tiere in der freien Natur

food animals zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere

something animal-related etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren

Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. Hunde sind treue Tiere.

I worked like an animal. Ich habe gearbeitet wie ein Tier.

to feign sth. (to sb.) etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall)

feigning vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als

feigned vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als

feigned distress eine vorgetäuschte Notlage

to feign sleep sich schlafend stellen

to feign death sich tot stellen

to feign ignorance sich dumm stellen

to feign interest Interesse heucheln

a feigned attack ein Scheinangriff

Feigning a headache, I went upstairs to my room. Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.

He feigned an excuse to absent himself. Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.

'Who cares' said Alex, feigning indifference. "Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.

He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.

The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.

to fancy sth. [Br.] [coll.] Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v}

I'd fancy an ice cream now. Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis.

I fancy going on a trip. Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen.

Do you fancy a beer? Hast du Lust auf ein Bier?

I fancy the idea of doing ... Ich hätte Lust, ... zu tun.

I don't fancy the idea, but I'll have to do it. Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun.

She fancies him as her husband. Sie hätte ihn gern zum Mann.

not to fancy sth. keinen Bock auf etw. haben

not to fancy doing sth. keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]

not to feel like doing sth. null Bock auf etw. haben

to be pissed off with everything [coll.] null Bock auf gar nichts

to order sb. to do sth. jdm. befehlen; jdn. anweisen, etw. zu tun {vt}

ordering [listen] befehlend; anweisend

ordered [listen] befohlen; angewiesen [listen]

I order ich befehle; ich weise an

you order du befiehlst; du weist an

he/she orders [listen] er/sie befiehlt; er/sie weist an

I/he/she ordered [listen] ich/er/sie befahl; ich/er/sie wies an

he/she has/had ordered er/sie hat/hatte befohlen; er/sie hat/hatte angewiesen

I/he/she would order ich/er/sie befähle; ich/er/sie beföhle

order! [listen] befiehl!

I don't like being ordered about. Ich lass' mir nicht gern befehlen.

cannot help doing sth.; cannot help but do sth. etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt}

I can't help feeling that ... Es beschleicht mich das Gefühl, dass ...

I can't help thinking that he is hiding something. Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas.

I couldn't help thinking of her. Ich musste unwillkürlich an sie denken.

She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte.

You can't help liking her.; You can't help but like her. Man muss sie einfach gern haben.

I can't help having some chocolate now. Ich brauche jetzt eine Schokolade.

I can't help the way I feel about you. Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun.

Olivia could not help but agree with him. Olivia musste ihm Recht geben.

You cannot help feeling sorry for the children. Die Kinder können einem leidtun.

to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth. zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun

not to be in the mood to do sth. zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein

to have a good mind to große Lust haben zu

if you have the time and feel like it wenn du Zeit und Lust hast

I have a mind to ... Ich habe Lust auf ...

Do you feel like playing tennis or going swimming today? Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen?

I have half a mind to ... Ich hätte fast Lust zu ...

I've half a mind to run off. Ich möchte beinahe weglaufen.

cannot help yourself; cannot help it nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi}

I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders.

I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders.

'Stop laughing!' 'I can't help it!' "Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!"

I couldn't help laughing. Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen.

I couldn't help it if the bus was late. Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet?

She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders.

to attend [listen] (hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen]

How many people will be attending? Wie viele Leute werden kommen?

We'd like as many people as possible to attend. Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.

The officers retreated, and trained police negotiators attended. Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.

Please let me know if you are unable to attend. Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.

Thank you for attending. Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch.

Police and ambulance attended. Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein.

to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr}

I am hard put to choose a favourite between the two versions. Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren.

Most people would be hard-pressed to name all members of the government. Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen.

This year I've been much more hard pushed to select the best entry. Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen.

You'd be hard put to find anyone better for the job. Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden.

You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt.

We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein.

naturalness; matter of course [Br.] Selbstverständlichkeit {f}

naturalnesses; matters of course Selbstverständlichkeiten {pl}

to regard sth. as a matter of course [Br.] etw. als Selbstverständlichkeit ansehen

like a duck takes the water [fig.] mit der größten Selbstverständlichkeit

to do sth. as if it were the most natural thing in the world etw. mit der größten Selbstverständlichkeit tun

His sculptures blend into nature as if they belonged there. Seine Skulpturen fügen sich mit größter Selbstverständlichkeit in die Natur ein.

to call the tune; to call the shots; to rule the roost den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi}

The home team called the tune in the early stages. Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an.

I like to call the shots when it comes to my investments. Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand.

Parents should call the tune on what films their children see. Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen.

I call the shots! Hier bestimme ich, was getan wird!

hearth and home (literary) heimischer Herd {m}; häuslicher Herd {m}; trautes Heim {n} [geh.]

hearth and home show; hearth and home exhibition Haushaltsmesse {f}

in the comfort of your home am heimischen/häuslichen Herd; im trauten Heim

to leave hearth and home to do sth. den heimischen Herd verlassen, um etw. zu tun

There's no place like home. [prov.] Eigener Herd ist Goldes wert. [Sprw.]

to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth. lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v}

She said she would sooner/just as soon stay home. Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt.

I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin.

I'd rather/sooner die than marry a person like that. Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten.

I would rather wait. Ich würde lieber warten.

frump (dowdy, unattractive woman) graue Maus {f}; Vogelscheuche {f}; Schabracke {f} [pej.] (unansehnliche Frau)

old frump alte Schabracke; alte Spinatwachtel

She plays the frump in the film. Sie spielt in dem Film die graue Maus.

She looks like a frump in her shapeless skirt and flat shoes.; Her shapeless skirt and flat shoes make her look like a frump. In dem unförmigen Rock und den flachen Schuhen sieht sie wie eine Vogelscheuche aus.

to be unable to resist sb./sth. bei jdm./etw. schwach werden {vi}

I melted at the sight. Bei dem Anblick wurde ich schwach.

Anybody would be tempted by an offer like that. Bei diesem Angebot würde wohl jeder schwach werden.

whoever (used to emphasize the interrogative) [listen] wer ... denn (Verstärkung des Frageworts) [ling.]

Whoever would do something like that? Wer würde denn so etwas tun?

Whoever else? Wer denn sonst?

to stand / stick out like a sore thumb [fig.] unangenehm auffallen {vi}

to do sth. like a man/woman possessed etw. wie besessen tun; etw. wie ein Besessener/eine Besessene tun {vi}

to shoot (around) (like mad/a madman/a lunatic/a moron) [listen] (wie wild) herumballern {vi}

unalike unähnlich {adj}

I don't like it, but I will do it anyway. Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun.

clayey; claylike; argilous; argilaceous; argillic tonartig {adj}

statistical hypothesis test statistischer Test {m} [statist.]

ad hoc test Ad-hoc-Test

a posteriori test A-posteriori-Test

conditional test bedingter Test

optimum test bestmöglicher/optimaler Test

one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test einseitiger/asymmetrischer Test

two-sided test; two-tailed test; double-tailed test zweiseitiger Test

combinatorial test kombinatorischer Test

consistent test konsistenter Test

most stringent test strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust

symmetrical test symmetrischer Test

most powerful test trennschärfster Test; bester Test

unbiased test unverzerrter/unverfälschter Test

biased test verzerrter/verfälschter Test

destructive test zerstörende Prüfung

admissible test zulässiger Test

corner test Eckentest

extreme rank sum test Extremrangsummentest

difference sign test Differenzen-Vorzeichentest

triangle test Dreieckstest

duo-trio test Duo-Trio-Test

restricted chi-squared test eingeschränkter Chiquadrat-Test

factor reversal test Faktorenumkehrtest

sequential test Folgetest; sequentieller Test

g-test G-Test

generalized sequential probability ratio test generalisierter Sequentialtest

equal spacings test gleicher Abstandtest

uniformly best distance power test; UBDP test gleichmäßig bester Abstandstest

uniformly most powerful test; UMP test gleichmäßig trennschärfster Test

least significant difference test; LSD test Grenzdifferenztest

k-test K-test

likelihood ratio test Likelihood-Verhältnistest

log-rank test; Mantel-Haenszel test Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test

locally asymptotically most stringent test lokal asymptotisch strengster Test

locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test

locally most powerful rank order test lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest

medial test Medialtest {m}; Quadrantentest {m}

median test Mediantest {m}

Monte Carlo test Monte-Carlo-Test {m}

multi-binomial test Multibinomialtest {m}

multiple range test multipler Spannweitentest

test of normality Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung

inverse normal scores test inverse Normalscores-Test

random normal scores test zufälliger Normalscores-Test

omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test

orthogonal test; independent test orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität

permutation test; randomization test Permutationstest {m}; Randomisationstest {m}

rank-randomization test Rang-randomisierter Test

randomized significance test randomisierter Signifikanztest

sequential chi-squared test sequentieller Chi-Quadrat-Test

sequential test sequentieller T²-Test

simultaneous variance ratio test simultaner Varianzverhältnistest

test for sphericity; Mauchly test Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m}

stability test Stabilitätsprüfung {f}

t-square test T-Quadrat-Test {m}

tandem tests Tandemtest {m}

equal-tails test Test auf gleiche Tails

empty cell test Test auf leere Zellen

uniform scores test Test mit einheitlichen Scores

expected normal scores test Test mit erwarteten Normalscores

records tests Tests von Aufzeichnungen

test of trend Trendtest {m}

most powerful rank test trennschärfster Rangtest

UN² test UN²-Test {m}

variance ratio test; F-test Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m}

union-intersection test Vereinigung-Schnitt-Test {m}

slippage test Verschiebungstest {m}

sign test Vorzeichentest {m}

signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

reversal test Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen

W test for normality W-Test auf Normalität {m}

probability ratio test Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m}

base reversal test; time reversal test Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen

bivariate sign test zweidimensionaler Zeichentest {m}

z-test Z-Test {m}

Abelson-Tukey score test Abelson-Tukey-Score-Test

Ajne's An-test Ajnescher An-Test

Armitage's chi-squared test for trend Armitage Chiquadrat-Trendtest

Aspin-Welch test Aspin-Welch-Test

Barnard's Monte Carlo test Barnardscher Monte Carlo-Test

Bartlett's test Bartlett-Test

Bartlett's test of second order interaction Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung

Bartlett's collinearity test Bartlett'scher Kollinearitätstest

Bartlett-Diananda test Bartlett-Diananda'scher Test

CSM test Barnard'scher Test

Beran's test Beran-Test

Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test

bootstrap test Bootstrap-Test

Box's test Boxscher Test

Breslow-Day test Breslow-Day-Test

Brunk's test Brunk-Test

Butler-Smirnov test Butler-Smirnow-Test

Capon test Capon-Test

Cliff-Ord tests Cliff-Ord-Tests

Cochran's test Cochran-Test

Cochran's Q-test; McNemar's test Cochrans Q-Test; McNemar-Test

Cox and Stuart's tests Cox-Stuart-Tests

D'Agostino's test D'Agostino-Test

Daniel's test Daniel-Test

David-Barton test David-Barton-Test

Ansari-Bradley dispersion test Dispersionstest von Ansari-Bradley

Duncan's test; k-ratio t-test Duncan-Test

Dunn's test Dunn-Test

Dunnett's test Dunnett-Test

Dwass-Steel test Dwass-Steel-Test

Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test

Freund-Ansari test Freund-Ansari-Test

Friedman's test Friedman-Test

Gabriel's test Gabriel-Test

Galton's rank order test Galtonscher Rangordnungstest

Gart's test Gartscher Test

Gehan test Gehan-Test

Greenhouse-Geisser test Greenhouse-Geisserscher Test

Gupta's symmetry test Guptascher Symmetrietest

Hartley's test; maximum F-ratio Hartley-Test; maximaler F-Wert

Hodges' bivariate sign test Hodgesscher bivariater Vorzeichentest

Hodges-Ajne's test Hodges-Ajnescher Test

Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test Hudson-Kreitman-Aguade-Test

Hoeffding's independence test Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest

Hollander's parallelism test Hollanderscher Test auf Parallelität

Hollander's bivariate symmetry test Hollanderscher bivariater Symmetrietest

Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups Jonckheerescher k-Stichprobentest

Kamat's test Kamatscher Test

Klotz's test Klotzscher Test

Knox's test Knoxscher Test

Kolmogorov-Smirnov test Kolmogorow-Smirnow-Test

Kruskal-Wallis test Kruskal-Wallis-Test

David's empty cell test Leere-Zelle-Test von David

Wilks' empty cell test Leere-Zelle-Test von Wilks

Lehmann's test Lehmannscher Test

Leslie's test Lesliescher Test

Lilliefors' test Lilliefors-Test

Mann-Kendall test Mann-Kendall-Test

McDonald-Kreitman test McDonald-Kreitman-Test

Miller's jackknife test Millerscher Jackknife-Test

Mood-Brown median test Mood-Brownscher Mediantest

Moses' test Moses-Test

Newman-Keuls test Newman-Keuls-Test

l-test Neyman-Pearsonscher L-Test

Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test Neymanscher Psi-Quadrat-Test

Noether's test for cyclical trend Noether-Test auf zyklischen Trend

Pearson chi-squared test Pearsonscher Chiquadrat-Test

Pitman-Morgan test Pitman-Morgan-Test

Potthoff's test Potthoff-Test

Priestly's p-test; Priestly's lambda-test Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test

Rao's scoring test Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test

Rosenbaum's test Rosenbaum-Test

Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation

Scheffé's test Scheffé-Test

Smirnov test Smirnow-Test

Quenouille's test Quenouillescher Test

Rayleigh tests Rayleighsche Tests

Schach's two-sample tests Schachscher Zweistichprobentest

Shapiro-Wilk test Shapiro-Wilk-Test

Siegel-Tukey test Siegel-Tukey-Test

Sukhatme's test Sukhatme-Test

Terry's test Terry-Test

Terry-Hoeffding test Terry-Hoeffding-Test

Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test Tukey-Test; Tukey-Statistik

Tukey's gap test Tukeyscher Lückentest

Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test Tukeyscher Q-Test

Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt

Van der Waerden's test Van der Waerden-Test

Mood's W-test W-Test von Mood

Wald's test Wald-Test

Wald-Wolfowitz test Wald-Wolfowitz-Test

Wald-Wolfowitz runs test Wald-Wolfowitzscher Iterationstest

Watson-Williams test Watson-Williams-Test

Watson's UN² test Watsonscher UN²-Test

Welch's test Welch-Test

Westenberg's interquartile range test Westenbergscher Hälftespielraumtest

Wilcoxon signed rank test Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test

Wilks-Rosenbaum test Wilks-Rosenbaum-Test
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners