DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

59 ähnliche Ergebnisse für Sein letzter Fall
Einzelsuche: Sein · letzter · Fall
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

etw. schließen; abschließen {vt} [adm.] [anhören] to close [anhören]

schließend; abschließend [anhören] closing [anhören]

geschlossen; abgeschlossen [anhören] [anhören] closed [anhören]

er/sie schließt he/she closes

ich/er/sie schloss (schloß [alt]) I/he/she closed [anhören]

er/sie hat/hatte geschlossen he/she has/had closed

ich/er/sie schlösse I/he/she would close

abschließender Satz closing paragraph

wegen Corona geschlossen sein to be closed due to the coronavirus

Wir betrachten den Fall als abgeschlossen. We consider this matter as closed.

Ich mache hier Schluss. (Briefschluss) I'll close here. (letter closing line)

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [anhören] [anhören] strength [anhören]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [anhören]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [anhören] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [anhören] [anhören]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [anhören]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [anhören] casualty [anhören]

Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [anhören] casualties [anhören]

Verluste [mil.] casualties [anhören]

zivile Opfer [mil.] civilian casualties

die Opferzahlen the casualty figures

Kommission für die Opfer von Atombomben Atomic Bomb Casualty Commission

Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte. There were several serious casualties in the accident.

Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.] Casualties were heavy on both sides.

Hürde {f} [übtr.] hurdle [fig.] [anhören]

eine Hürde errichten to create a hurdle

eine Hürde überwinden to overcome a hurdle

im letzten Augenblick scheitern to fall at the last hurdle

etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.)

zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend withdrawing

zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen withdrawn [anhören]

er/sie zieht zurück he/she withdraws

ich/er/sie zog zurück I/he/she withdrew [anhören]

er/sie hat/hatte zurückgezogen he/she has/had withdrawn

ich/er/sie zöge zurück I/he/she would withdraw

etw. vom Markt nehmen to withdraw sth. from the market / from sale

seine Kandidatur zurückziehen to withdraw one's candidature

sein Versprechen zurücknehmen to withdraw one's promise

etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen to withdraw sth. from service

Banknoten einziehen to withdraw banknotes from circulation

Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen to withdraw coins from circulation

Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen. I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.

Die Genehmigung des Marsches wurde in letzter Minute zurückgezogen. Permission for the march was withdrawn at the last minute.

Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen. Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.

Er bat, sich zurückziehen zu dürfen. He asked to be allowed to withdraw.

Hürde {f}; Komplikation {f}; Schwierigkeit {f} hitch (small problem delaying sth.)

Hürden {pl}; Komplikationen {pl}; Schwierigkeiten {pl} [anhören] hitches

Komplikation in letzter Minute last-minute hitch

einige technische Schwierigkeiten some technical hitches

Es lief alles reibungslos. Everything went without a hitch.

jdn. festnageln {vt} [übtr.] to pin sb. down; to put sb. on the spot [fig.]

jdn. festnagelnd pinning sb. down; putting on the spot

jdn. festgenagelt pinned sb. down; put on the spot

Es ist schwierig, ihn festzunageln. He's a difficult man to pin down.

Ich gaube, man kann da einen beliebigen herausgreifen, aber wenn Du mich festnageln willst, würde ich sagen, sein vorletzter Film ist der beste. I think you could put them all in a bag and draw one out, but if you pin me down / put me on the spot, I'd say his second last film is the best.

(länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi} to be (some time/long) ago; to go back

die einige Tage zurückliegenden Äußerungen the remarks of a few days ago

in den zurückliegenden Tagen over the recent days

in den zurückliegenden (sechs) Jahren over the past (six) years

Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück. The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident.

Das Ganze liegt einige Jahre zurück. All this happened several years ago.

Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück. The case goes back more than fifteen years.

Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor. We are now two years beyond one summit and on the eve of another.

Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück. Our first meeting took place only six months ago.

Das liegt schon länger zurück. That was some time ago.

Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück. So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then.

Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück. The apartheid era was not so long ago.

Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück. It has been too many years since that happened.

Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat. It's so long ago now that I can't remember his name.

Todesopfer {n}; Toter {m} (Statistik) fatality (statistics) [anhören]

Todesopfer {pl}; Toten {pl} fatalities

Kriegstote {pl} war fatalities

Unfalltote {pl} accident fatalities

Der Unfall forderte drei Todesopfer. The accident claimed three lives.

Der Zusammenstoß forderte einen Toten und mehrere Schwerverletzte. The crash caused one fatality and several serious injuries.

80 Prozent der Todesfälle bei Fußgängern ereignen sich in verbautem Gebiet. 80 per cent of pedestrian fatalities occur in built-up areas.

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v} to eventuate [formal]

eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird a possibility that may never eventuate

Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ... If a compensation payment eventuates ...

Der Zweikampf kam nie zustande. The duel never eventuated.

Es kam dann noch zu einem Handgemenge. A scuffle eventuated.

Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen. A voter drop-off can still eventuate.

Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt? What are the consequences, if the hazard does eventuate?

von etw. gefesselt sein; von etw. gefangen sein {v} [übtr.] to be captive to sth.

jdm. verfallen to fall captive to sb.

Er war von ihrem Charme gefangen. / Er erlag ihrem Charme. He was captive to her charm.

Ich war von der ersten bis zur letzten Seite von seiner Geschichte gefesselt. I was held captive to his story throughout the book.

sich verfünffachen {vr}; um das Fünffache steigen {vi} to quintuple; to multiply fivefold; to increase fivefold

sich verfünffachend; um das Fünffache steigend quintupling; multiplying fivefold; increasing fivefold

sich verfünffacht; um das Fünffache gestiegen quintupled; multiplied fivefold; increased fivefold

Nehmen wir einmal an, das Pro-Kopf-Einkommen würde in den nächsten 30 Jahren um das Fünffache steigen, wie das in den letzten 30 Jahren der Fall war. Suppose the pro-capita income were to quintuple in the next 30 years, as it did in the last 30.

sein Letztes geben; sein Äußerstes geben; sich abstrampeln [ugs.] {vi} to go all-out

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [anhören]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [anhören] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

letzte Runde {f}; letzte Bestellung vor Schließung eines Pubs last call

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Betonung {f}; Akzent {m} (auf etw.) [ling.] [anhören] [anhören] stress; emphasis; accent (on sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Hauptbetonung {f}; Hauptton {m} primary stress

Nebenbetonung {f}; Nebenton {m} secondary stress

gleichmäßige Betonung even stress

ein Wort betonen to lay/put emphasis on a word

etw. gleichmäßig betonen to pronounce sth. with even stress

die mittlere Silbe betonen to put the emphasis on the middle syllable

Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.; Das Wort wird auf der ersten Silbe betont. The stress is on the first syllable.; Stress falls on the first syllable of the word.

Das Wort "bevor" hat den Akzent auf der letzten Silbe. The word 'before' has the accent on the last syllable.

Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont. The emphasis in this word is on the final syllable.

Elfmeter {m} [sport] [anhören] penalty kick; penalty (from eleven meters) [anhören] [anhören]

Elfmeter {pl} [anhören] penalty kicks; penalties

Handelfmeter {m} penalty for handball

Foulelfmeter {m} penalty for a foul

einen Elfmeter verursachen to concede a penalty

einen Elfmeter geben / verhängen; auf Elfmeter erkennen to give a penalty; to award a penalty

einen Elfmeter nicht geben to refuse to give a penalty

einen Elfmeter/auf Elfmeter reklamieren to appeal for a penalty

einen Elfmeter verwandeln to convert a penalty

einen Elfmeter verschießen to miss a penalty

einen Elfmeter halten to save a penalty

Der Mannschaft wurde in den letzten Minuten ein Elfmeter vorenthalten. The team was denied a penalty in the dying minutes.

Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [anhören] [anhören] event (thing that happens) [anhören]

Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [anhören] events [anhören]

bedeutendes Ereignis major event; important event

Erdbebenereignis {n} [geh.] seismic event [formal]

extremes Ereignis; Extremereignis {n} extreme event

freudiges Ereignis happy event

gesellschaftliches Ereignis; Event social event

Medienereignis {n} media event

Schlüsselereignis {n} key event

zufälliges Ereignis fortuitous event

aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass after a recent incident; following a recent incident

die bisherigen Ereignisse events so far

die Geschehnisse der letzten Tage the events of the past few days

die Geschehnisse der letzten Tage what has been happening in the past few days

Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. Physical aggression is rarely a single event.

Formular {n}; Formblatt {n}; Vordruck {m} [adm.] [anhören] blank form; printed form; form [anhören]

Formulare {pl}; Formblätter {pl}; Vordrucke {pl} blank forms; printed forms; forms [anhören]

amtlicher Vordruck official form

Anforderungsformular {n} request form

Scheckformular {n} [fin.] cheque form; check form

Standardformular {n} standard form

eine Kopie des Formblatts a copy of the form

ein Formular ausfüllen to fill in a form; to complete a form

Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus! Fill out the form in capital letters!

Die Rezeptionistin gab mir ein Standardformular zum Ausfüllen. The receptionist gave me a standard form to fill out.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [anhören] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Kleinbuchstabe {m}; Minuskel {f} [comp.] [ling.] [print] small letter; lower-case letter; lowercase; minuscule

Kleinbuchstaben {pl}; Minuskeln {pl} small letters; lower-case letters; lowercases; minuscules

etw. in Kleinbuchstaben drucken to print sth. in lower case; to set sth. in lower case; to lowercase sth.

ein Kennwort bestehend aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben a password consisting of a combination of capitals and lowercases

Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [anhören] knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [anhören]

Knoten {pl} [anhören] knots

Achtknoten {m} figure-eight knot; figure-of-eight knot

Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m} alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider

Bandschlingenknoten {m} (Klettern) tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing)

Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten reef knot; carrick bend

Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern) bowline knot (climbing)

Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f} Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot)

Roringstek {m} anchor knot; anchor bend; fisherman's bend

Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.] wall knot; stevedore's knot

Schifferknoten {m} [naut.] crown knot; square knot; thief knot [Am.]

Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder) sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch

Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m} sheepshank

selbstlösender Knoten self-releasing knot

einen Knoten machen to knot; to tie a knot [anhören]

in etw. einen Knoten machen to tie a knot in sth.

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Mal {n} [anhören] time [anhören]

das erste Mal; beim ersten Mal the first time

dieses Mal; diesmal {adv} this time

zum letzten Mal; ein letztes Mal for the last time

das x-te Mal the umpteenth time

zum x-ten Mal for the umpteenth time

von Mal zu Mal besser better every time

dieses eine Mal this once

mit einem Mal; mit einem Male all of a sudden; all at once; suddenly [anhören] [anhören]

jedes Mal each time; every time

viele Male; des Öfteren; manches Mal many times; many a time

etw. schon einmal getan haben to have done sth. at one time or another

etw. irgendwann einmal tun werden to will do sth. at one time or another

Ich habe das schon des Öfteren getan. I've already done it many times.

Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! I'll do it, but just this once, mind you!

Mode {f}; Trend {m} trend [anhören]

eine Mode mitmachen to follow a trend

die neueste Mode; der letzte Schrei [ugs.] the latest trend; the latest craze

der letzte Schrei sein to be all the rage

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Schuh {m} [anhören] shoe [anhören]

Schuhe {pl} [anhören] shoes [anhören]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [anhören] match; matchstick [anhören]

Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl} matches; matchsticks [anhören]

bengalisches Hölzchen Bengal match

ein Streichholz anzünden to light/strike a match

Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? May I trouble you for a match?

Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet. I put all her letters into the sink and put a match to them.

Stunde {f} /Std./ hour /h/ /hr/

Stunden {pl} hours [anhören]

Nachtrandstunden {pl} shoulder hours

eine Dreiviertelstunde three quarters of an hour

eine geschlagene Stunde a solid hour

ein Stündlein an hour or so; a short while

alle paar Stunden every few hours

zu früher Stunde at an early hour

Stunde Null zero hour

zur vollen Stunde on the hour

jds. letztes Stündlein hat geschlagen sb.'s last hour has come

Standuhr mit Schlagwerk für die volle, halbe und Viertelstunde quarter, half and full hour striking clock

Die Führung beginnt jeweils zur vollen / halben Stunde. The tour starts on the hour / on the half-hour.

Sumache {pl}; Schmacke {pl} (Rhus) (botanische Gattung) [bot.] sumachs; sumacs (botanical genus)

Duftender Essigbaum {m}; Duftessigbaum {m}; Duftender Sumach {m}; Duftsumach {m}; Wohlriechender Sumach {m} (Rhus aromatica) fragrant sumac; aromatic sumac

Essigbaum {m}; Hirschkolbensumach {m}; Kolbensumach {m} (Rhus typhina) vinegar tree; staghorn sumac

Eichenblättriger Giftsumach {m}; Behaarter Giftsumach {m}; Giftsumach {m}; Gifteiche {f} (Rhus toxicodendron / Toxicodendron pubescens) Atlantic poison oak; eastern poison oak

Gallensumach {m}; Chinesischer Essigbaum {m} (Rhus chinensis) nutgall tree; Chinese gall; Chinese sumac

Gerbersumach {m}; Gerberbaum {m}; Gerberstrauch {m}; Gewürzsumach {m}; Sizilianischer Sumach {m}; Färberbaum {m} (Rhus coriaria) tanner's sumach; elm-leaved sumach; Sicilian sumac

Kahler Essigbaum {m}; Kahler Scharlachsumach {m}; Scharlachsumach {m}; Glatter Sumach {m} (Rhus glabra) smooth sumac; scarlet sumac; red sumac

Kletternder Giftsumach {m}; Giftiger Efeu {m}; Giftefeu {m} (Rhus radicans) eastern poison ivy; poison ivy

Orientalischer Lackbaum {m}; Lackbaum {m}; Lacksumach {m}; Firnissumach {m} (Rhus verniciflua / Toxicodendron vernicifluum) Chinese lacquer tree; Japanese varnish tree; Japanese sumac; varnish tree

Talgsumach {m} (Rhus succedanea) Japanese wax tree; wax tree

Stinksumach {m} (Rhus trilobata) skunkbush sumac; skunkbush; stinking sumac; ill-scented sumac; three-leaf sumac

Kalifornische Gifteiche {f}; Westliche Gifteiche {f}; Gifteiche {f} (Rhus diversiloba) Pacific poison oak

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Wort {n} [ling.] [anhören] word [anhören]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [anhören]

abgeleitetes Wort derivative [anhören]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [anhören]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [anhören]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [anhören]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [anhören]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

abflusswirksamer Querschnitt {m}; Abflussquerschnitt {m}; Abflussprofil {n}; Durchflussquerschnitt {m}; Durchflussprofil {n}; Fließquerschnitt {m} (Fläche quer zu einem Strom, die ebenfalls durchflossen werden kann) [envir.] flow section; discharge cross section; discharge section (cross-section of a stream which may also be occupied by flowing water)

Hochwasserprofil {n} (Abflussquerschnitt, der bei Hochwasser durchströmt wird) flood cross section (cross section that is occupied in times of flood)

benetzte Fläche des Abflussquerschnitts; benetzter Querschnitt flow area / wetted area of the cross-section; wetted cross-section; wetted section

benetzter Umfang des Abflussquerschnitts wetted perimeter of the cross-section

zusammengesetzter Querschnitt; zusammengesetztes Profil; Doppelprofil compound cross-section; double cross-section

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [anhören] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

etw. aufheben; aufbewahren [geh.] {vt} [anhören] to keep sth.; to save sth.

aufhebend; aufbewahrend keeping; saving [anhören] [anhören]

aufgehoben; aufbewahrt [anhören] kept; saved [anhören] [anhören]

Ich habe alle seine Briefe aufgehoben. I've saved all his letters. [Br.]; I saved all his letters. [Am.]

einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [anhören] to fill a space

einen Raum ausfüllend; erfüllend filling a space

einen Raum ausgefüllt; erfüllt [anhören] filled a space

bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity

gut gefüllt well-filled

Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. His massive body filled the doorway.

Kleider füllten den Schrank aus. Clothes filled the closet.

Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. The Christmassy smell of cinnamon filled the house.

Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. Her bright laughter filled the air.

Freude erfüllte ihr Herz. Joy filled her heart.

Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit. The thought of leaving fills me with sadness.

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [anhören] [anhören] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache) to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing)

bestätigend; einer Sache Recht gebend vindicating

bestätigt; einer Sache Recht gegeben [anhören] vindicated

Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. The latest findings seem to vindicate his claim.

Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system.

Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. The sales figures vindicate our decision.

Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam. She felt vindicated when the truth became known.

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [anhören] hardly; scarcely; barely; almost not [anhören] [anhören] [anhören]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

kleben; festkleben {vt} [anhören] to stick {stuck; stuck} [anhören]

klebend; festklebend sticking [anhören]

geklebt; festgeklebt stuck [anhören]

klebt; klebt fest sticks [anhören]

klebte; klebte fest stuck [anhören]

Ich klebte das Poster an die Wand. I stuck the poster to the wall.

eine Briefmarke auf einen Brief kleben to stick a stamp on a letter

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner