DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8762 similar results for es ist so weit
Search single words: es · ist · so · weit
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

schon {adv} (in Fragesätzen) [listen] yet (in interrogation sentences) [listen]

Bist du schon fertig? Have you finished yet?

Ist die E-Mail schon gekommen? Has the e-mail arrived yet?

Ist er schon gegangen? Has he left yet?

Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. Is it time to go yet? - No, not yet.

Du willst uns doch nicht schon verlassen? You're not going to leave us yet?

sich (mit jdm.) treffen; (mit jdm.) zusammentreffen; aufeinandertreffen {vi} to meet (with sb.); to meet together {met; met} [listen]

Treffen wir uns im Park. Let's meet at the park.

Sie treffen sich jede Woche. They meet together every week.

Die Regierungschefs treffen morgen zusammen. The heads of government are meeting tomorrow.

Osten ist Osten, Westen ist Westen, und die beiden werden nie zueinanderfinden. [poet.] (Kipling) East is east, west is west, and never the twain shall meet. [poet.] (Kipling)

(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen] to happen (unexpectedly) [listen]

geschehend; passierend; vorkommend happening; occurring [listen] [listen]

geschehen; passiert; vorgekommen [listen] [listen] happened; occurred [listen] [listen]

es geschieht; es passiert; es kommt vor it happens; it occurs

es geschah; es passierte; es kam vor it happened; it occurred

es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen it has/had happened; it has/had occurred

es geschähe it would happen; it would occur

Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. I don't know why, it just happened.

Das kommt schon mal vor. Such things happen.

Es soll nicht wieder vorkommen. It won't happen again.

Das darf nicht wieder vorkommen. Let there be no more of this.

Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} [listen] [listen] [listen] job [listen]

Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} [listen] [listen] jobs

eine schwierige Aufgabe an uphill job

jdm. eine Aufgabe übertragen to assign a job to sb.

ganze Arbeit leisten to make a good job of it

Das ist nicht meine Aufgabe. It isn't my job.

Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. It's my job to make sure that the work is finished on time.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen] later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

selbst {pron} (Person) [listen] myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Er macht es selbst. He makes it himself.

Sie hat es selbst gesehen. She saw it herself.

Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen. It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning.

weit; fern {adv} [listen] [listen] far [listen]

weit draußen far out

von weit her kommen to come from far away

Wie weit ist es zum Flughafen? How far is it to the airport?

Es ist weit entfernt. It's far away.

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Zeitalter {n}; Ära {f}; Epoche {f}; Periode {f}; Säkulum {n} [geh.] (in der Geschichte) [art] [biol.] [geol.] [hist.] [listen] age; era; epoch; period (in history) [listen] [listen]

abiotisches Zeitalter abiotic era

geologisches Zeitalter geologic(al) age

Industriezeitalter {n} industrial age; age of industrialization; age of industrialisation [Br.]

vorgeschichtliches Zeitalter prehistoric period

Nachkriegszeit {f}; Nachkriegsära {f}; Nachkriegsperiode {f} postwar era; postwar period

die archaische Periode in Griechenland the Archaic Period in Greece

dunkles Zeitalter; dunkle Jahrhunderte [hist.] dark ages

Wir leben im Zeitalter der Massenkommunikation. We are living in the age of mass communication.

Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen] teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen]

Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl} teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen]

Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.] free period

Lernstunde {f} study period

zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche two periods of physics per week

"Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch" 'What do you have next period?' 'French'

In der dritten Stunde haben wir Mathe. We have maths class during third period.

Während der Stunde wird nicht gegessen! No eating in class! [Am.]

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

gelten; Gültigkeit haben {vi} [listen] to stand [listen]

Gilt das noch?; Ist das noch gültig? Does that still stand?

zeitgeschichtlich; für eine bestimmte Zeit charakteristisch; historisch; authentisch {adj}; Stil... period [listen]

Stilmöbel {pl} period furniture

ein historisches Theaterstück a period play

Mietfrist {f} let [Br.] [listen]

einen Mietvertrag für zwei Jahre unterschreiben to sign a two-year let

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] available (person) [listen]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

wahrscheinlich {adv} [listen] probably; prolly [coll.]; likely [listen] [listen]

höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich most probably; most likely; very likely

Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. Probably he knows, but he doesn't want to tell us.

An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. I'd very likely have done the same thing in your situation.

Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. As likely as not, the meeting will take place in the village pub.

"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." 'Will she win?', 'Not likely.' [Br.]

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [listen] [listen]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

tatsächlich; wirklich {adv} [listen] [listen] actually; in fact; in point of fact [listen] [listen]

Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan! He did it. He actually did it!

Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort. I don't know what actually happened, since I wasn't there.

Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert. Please check if this company actually/in fact exists.

Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen. She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times.

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [listen] [listen] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [listen] [listen]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

Gesundheit {f} health [listen]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} [listen] [listen] [listen] at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] [listen]

Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. These measures are not enough, but at least they're a start.

Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. They didn't complain - not officially at least.

Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. You could at least listen to what she has to say.

Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. The weather was cold, but leastways it didn't rain.

Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. She was unknown in the music world, leastwise until recently.

Gegenstand {m} [listen] subject [listen]

Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist individuals who are the subject of judicial proceedings

Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns. This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.

Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens. The affair is now the subject of criminal proceedings.

sicher; geschützt {adj}; in Sicherheit (vor) [listen] safe (from) [listen]

sicherer safer

am sichersten safest

so gut wie sicher a safe guess

völlig sicher as safe as houses [Br.]

vor jdm. sicher sein to be safe from sb.

etw. sicher aufbewahren to keep sth. safe

um ganz sicher zu gehen just to be safe

auf Nummer sicher gehen [ugs.] to play it safe

Gehen wir auf Nummer Sicher. Let's play it safe.

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] available (of a thing) [listen]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [listen]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen] less {adv} [listen]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

Fantasie {f}; Phantasie {f} imagination; mind; fantasy; fancy [listen] [listen] [listen] [listen]

blühende Fantasie / Phantasie exuberant imagination

Gewaltphantasie {f} violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence

schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} dirty mind

nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie only in his mind

jds. Fantasie anregen to fire sb.'s imagination

seine Phantasien ausleben to act out one's fantasies

beim besten Willen nicht not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination

Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. With a little imagination you can still recognise how it must have looked.

Das ist reine Fantasie. It's all in the mind.

sicher; gewiss; zuverlässig; verlässlich {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] sure [listen]

sicherer surer

am sichersten surest

soviel ist sicher you can be sure of that

Bist du sicher? Are you sure?

Ich bin mir sicher. I'm sure.; I'm positive. [Am.]

Ich bin nicht sicher. I'm not sure.

Ich weiß nicht so genau. I'm not really sure.

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Reaktion {f} [pol.] [listen] reaction [listen]

eine Zeit zunehmender sozialer und politischer Reaktion a period of deepening social and political reaction

mithin {conj} consequently; therefore [listen] [listen]

und mithin; und somit and thus; and hence

Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.] She owns company shares, consequently she is not impecunious.

Er ist vierzig und mithin zu alt für Raumflüge. He is forty and thus/hence too old for space flights.

Die Arbeit ist mängelfrei und mithin zu entlohnen. The work is faultless and thus/hence to be paid for.

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [listen] [listen] to staff [listen]

besetzend; ausstattend staffing [listen]

besetzt; ausgestattet [listen] [listen] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

Schiff {n} [naut.] [listen] ship; boat [listen] [listen]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

sterben {vi} [biol.] [med.] [listen] to die {died; died} [listen]

sterbend dying [listen]

gestorben [listen] died [listen]

du stirbst you die

er/sie stirbt he/she dies [listen]

ich/er/sie starb I/he/she died [listen]

er/sie ist/war gestorben he/she has/had died

ich/er/sie stürbe I/he/she would die

stirb! die! [listen]

jung sterben to die young

eines natürlichen Todes sterben to die a natural death

eines gewaltsamen Todes sterben to die a violent death

an Altersschwäche sterben to die of old age

an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben to die from/of a PM-related disease like the dust disease

an den Folgen seiner Verletzung sterben to die from your injury

ohne direkte Nachkommen sterben to die without issue

tausend Tode sterben to die a thousand deaths

im Elend sterben to die like a dog

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen]

Waffen {pl} [listen] weapons; arms [listen] [listen]

absolute/relative Waffen [listen] absolute/relative weapons [listen]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

reell; real {adj} real [listen]

die reele Gefahr eines Bürgerkriegs a real danger of civil war

Es besteht die sehr reelle Möglichkeit, dass ... There is a very real possibility that ...

Diese Bedrohung ist sehr real. This threat is very real.

überall in/im/am; im/am ganzen; in ganz (+ Ortsangabe) {prp} [listen] all over; across; throughout (+ expression of place) (in every part) [listen] [listen] [listen]

auf der ganzen Insel all over the island; across the island; throughout the island

überall in Europa; in ganz Europa all over Europe; across Europe, throughout Europe

in ganz Deutschland; deutschlandweit all over Germany; across Germany; throughout Germany

in ganz Österreich; österreichweit all over Austria; across Austria; throughout Austria

in der ganzen Schweiz; schweizweit all over Switzerland; across Switzerland; throughout Switzerland

in ganz London across London

weltweit [listen] across the world

aus der ganzen Welt from across the world

Er ist stadtbekannt.; Er ist bekannt wie ein bunter Hund. He's known all over town / across town / throughout the town.

Sie ist im ganzen Land berühmt. She's famous throughout the country.

Die Spatzen pfeifen es (schon) von den Dächern. It's all over town.

Sie waren umringt von Fans. Fans were all over them.

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [listen] [listen] [listen]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen] consequences; products; outgrowths [listen] [listen]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen] objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen]

eindeutiger Nachweis von etw. stringent proof of sth.

meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern notifiable evidence of pathogens

Nachweis guter Führung evidence of good character

als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] as evidence of his ability to pay

Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. There is not the slightest proof that such an animal has ever existed.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners