DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

287 similar results for hinter dem Geld her
Search single words: hinter · dem · Geld · her
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Geldgeber {m}; Kapitalgeber {m}; Finanzier {m}; Financier {m} [Ös.] [Schw.] [fin.] donor; funder; provider of funds; lender of capital; lender [listen]

Geldgeber {pl}; Kapitalgeber {pl}; Finanziere {pl}; Financiere {pl} donors; funders; providers of funds; lenders of capital; lenders

die internationalen Geldgeber the international donors

das Verhältnis zwischen Management und Kapitalgebern the relationship between management and capital investors

Geberland {n}; Gebernation {f} donor country; donor nation

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

etw. mit etw. anderem vereinbaren; in Einklang/Übereinstimmung bringen {vt} to reconcile; to square sth. with sth. else

mit anderem vereinbarend; in Einklang/Übereinstimmung bringend reconciling; squaring with else

mit anderem vereinbart; in Einklang/Übereinstimmung gebracht reconciled; squared with else [listen]

Wie kannst du das mit deinem Gewissen/deiner religiösen Überzeugung vereinbaren? How can/do you square this with your conscience/religious beliefs?

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.

unempfindlich {adj} (gegen etw.); nicht beeinflussbar {adj} (durch etw.) [comp.] [electr.] [techn.] immune (to/from sth.) (material)

abhörsicher [telco.] immune from eavesdropping

korrosionsunempfindlich; korrosionsfest; nichtkorrodierend (Werkstoff) immune to corrosion; corrosion-immune (of a material)

rauschunempfindlich immune to noise; immune from noise

störunempfindlich; störfest; störsicher [electr.] immune from interference; immune to electrical noise

magnetfeldfest; schweißfest [techn.] weld field immune; weld-immune

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

kreuzen {vi} (+ Ortsangabe) [aviat.] [naut.] to cruise (+ location)

kreuzend cruising

gekreuzt cruised

kreuzt cruises

kreuzte cruised

vor der Küste kreuzen to cruise off the coast

über dem Dschungel kreuzen to cruise over the jungle

den ganzen Winter über in der Karibik kreuzen to cruise in the Caribbean all winter.

vertraglich {adj} [jur.] contractual

vertraglicher Anspruch claim undera contract; contractual claim

vertragliches Recht contractual right; right under a contract

vertragliche Regelung contractual arrangement

vertragliche Vereinbarung contractual provision/stipulation

vertragliche Verpflichtung; Verpflichtung aus einem Vertrag contractual obligation; liability under a contract; obligation pursuant to a treaty (international law)

vertraglich festgeschrieben werden to become contractual

mit jdm. in vertragliche Beziehungen treten to enter into contractual relations with sb.

Schmarotzer {m}; Parasit {m} [zool.] parasite

Schmarotzer {pl}; Parasiten {pl} parasites

Außenschmarotzer {m}; Außenparasit {m}; Ektoparasit {m}; Ektosit {m} external parasite; ectoparasite; ectozoon

fakultativer Parasit (nicht auf einen Wirt angewiesen) facultative parasite

Innenschmarotzer {m}; Innenparasit {m}; Endoparasit {m}; Entoparasit {m}; Endosit {m} internal parasite; endoparasite; endosite; entoparasite; endozoon

obligatorischer Parasit (auf einen Wirt angewiesen) obligate parasite

Gelegenheitsparasit {m} occasional parasite; incidental parasite; periodic parasite

von Schmarotzern befallen sein to be infested with parasites

lauern {v} to lurk; to skulk [listen]

lauernd lurking; skulking

gelauert lurked; skulked

lauert lurks; skulks

lauerte lurked; skulked

Da lauert jemand hinter dem Gebüsch. There is someone lurking behind the bushes.

Ein Krokodil lauerte knapp unter der Wasseroberfläche. A crocodile was skulking just below the water surface.

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Vermittler {m}; Mittler {m}; Mittelsperson {f}; Mittelsmann {m} (zwischen jdm.) (Kontaktstelle) [listen] intermediary; go-between; middleman (between sb.) [listen]

Vermittler {pl}; Mittler {pl}; Mittelspersonen {pl}; Mittelsmänner {pl} [listen] intermediaries; go-betweens; middlemen

der Vermittler eines Geschäfts an intermediary to a deal/to set up a deal

Die Geldinstitute fungieren als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Financial institutions act as intermediaries between lenders and borrowers.

Ein Makler ist ein Vermittler zwischen zwei Parteien. A broker is a go-between between two parties.

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

Tierkot {m}; Mist {m} [in Zusammensetzungen] [zool.] animal excrements

Kleintierkot {m}; Häufchen {n}; Häuflein {n} small animal droppings, droppings [in compounds]

Kot von Fleischfressern; Hinterlassenschaft {f} von Fleischfressern [humor.] scat [listen]

Hundekot {m} dog droppings

Pferdekot {m}; Pferdemist {m}; Pferdeäpfel {pl}; Rossäpfel {pl} [selten] horse excrements; horse droppings

Taubendreck {m} dove droppings

Raubvogelkot {m}; Geschmeiß {n} [Jägersprache] raptor droppings

Schafmist {m} sheep droppings

Vogelkot {m}; Vogelmist {m}; Vogeldreck {m} [ugs.]; Hinterlassenschaft {f} von Vögeln [humor.] bird droppings

Pferdeäpfel fallen lassen; äpfeln to drop a pile of manure on the ground

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

äußerste/r/s; höchste/r/s; größte/r/s; vollste/r/s {adj} utmost; uttermost [listen]

die äußersten Tiefen des Atlantischen Ozeans the uttermost depths of the Atlantic Ocean

eine Angelegenheit von höchster Dringlichkeit a matter of uttermost urgency.

jds. vollstes Mitgefühl sb.'s utmost sympathy

zu meiner vollsten Zufriedenheit to my uttermost satisfaction

von größter Bedeutung sein; eminent wichtig sein to be of utmost importance; to be of the uttermost importance

höchsten Respekt verdienen to deserve utmost respect

bis in die hintersten Winkel der Erde bekannt sein to be famous to the uttermost ends of the earth

sich dem Tier mit äußerster Vorsicht hern to approach the animal with utmost caution

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [listen] to tuck sth. (in a place)

steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend tucking

gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt tucked

eine Haarlocke hinter das Ohr stecken to tuck a lock of hair behind your ear

die Beine anziehen; anhocken to tuck your legs under yourself

den Kopf unter den Flügel stecken [zool.] to tuck your head under your wing

seine Augengläser in die Tasche stecken to tuck your glasses into your pocket

eine Tasche unter dem Arm einklemmen to tuck a bag under your arm

Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein. The dog tucked its tail between its legs.

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Geld in etw. anlegen; Geld veranlagen [Ös.]; Geld investieren {vt} [fin.] to invest money in sth.

Geld anlegend; veranlagend; investierend investing money

Geld angelegt; veranlagt; investiert invested money

gut angelegtes Kapital well invested capital

sein Geld sicher/gewinnbringend anlegen to invest your money safely/profitably

sein Geld in Grundbesitz anlegen to invest your money in land

sein Geld verzinslich anlegen to invest your money to earn interest; to put out your money at interest

eine Erbschaft auf einem gesonderten Konto anlegen to invest an inheritance in a separate account

jdm. auflauern; auf jdn. lauern; auf jdn. Vorpass halten (Jäger; Polizei) {vi} to lie in wait for sb.

auflauernd; lauernd; auf Vorpass haltend lying in wait for

aufgelauert; gelauert; auf Vorpass gehalten lain in wait for

lauert auf lies in wait

lauerte auf lay in wait

auf der Lauer liegen to be lying in wait

sich auf die Lauer legen; Vorpass halten to lie in wait

jdm. aus dem Hinterhalt auflauern; im Hinterhalt auf jdn. lauern to lie/wait in ambush for sb.

etw. beeinträchtigen; gefährden; einer Sache schaden; abträglich sein; sich auf etw. negativ auswirken {v} [listen] to prejudice sth. [formal] (have a harmful effect)

beeinträchtigend; gefährdend; einer Sache schadend; abträglich seiend; sich negativ auswirkend prejudicing

beeinträchtigt; gefährdet; einer Sache geschadet; abträglich gewesen; sich negativ ausgewirkt [listen] prejudiced

jds. Interessen beeinträchtigen to prejudice sb.'s interests

einen Anspruch gefährden to prejudice a claim

jds. Sicherheit / Gesundheit gefährden to prejudice sb.'s safety / health

Vorbestraft zu sein, schmälert Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. A criminal record will prejudice your chances of getting a job.

Jede Verzögerung ist dem Kindeswohl abträglich. Any delay will prejudice the child's welfare.

sich einer Sache entledigen; etw. weggeben; jdn./etw. beseitigen; etw. entäußern [geh.] {vt} [listen] to dispose of sth.

sich einer Sache entledigend; weggebend; beseitigend; entäußernd disposing

sich einer Sache entledigt; weggegeben; beseitigt; entäußert disposed [listen]

ein Hindernis aus dem Weg räumen to dispose of an obstacle

Vermögen erwerben oder veräußern to acquire or dispose of property

Wie sind sie die Leiche losgeworden? How did they dispose of the body?

Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. She watched him dispose of a large slice of cake.

Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite. Let's dispose of religious arguments in this debate.

nach etw. greifen {v} to snatch at sth.; to make a snatch at sth.

nach greifend snatching at; making a snatch at

nach gegriffen snatched at; made a snatch at

greift nach snatches at; makes a snatch at

griff nach snatched at; made a snatch at

sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.] to snatch at every opportunity [fig.]

Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg. He snatched at the steering wheel but I pushed him away.

Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff. I felt someone behind me make a snatch at my bag.

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

jdm. etw. empfehlen; ans Herz legen {vt} to commend sth. to sb. [formal]

empfehlend; ans Herz legend commending

empfohlen; ans Herz gelegt [listen] commended

empfiehlt commends

empfahl commended

Sie ist eine ausgezeichnete Mitarbeiterin und ich kann sie Ihnen uneingeschränkt empfehlen. She is an excellent worker and I commend her to you without reservation.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mehr über Klopfakupressur erfahren möchte. I commend this book to anyone interested in learning more about tapping acupressure.

etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache) to reflect sth. [fig.] (of a thing)

erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd reflecting

erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [listen] reflected [listen]

Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. Where you grew up is reflected in your accent.

Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. Her elegant clothing reflected her new status.

Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. His film clearly reflects his personal beliefs.

Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider. The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics.

unerschöpflich, unbegrenzt {adj} bottomless

der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt the bottomless well of information available through the Internet

ein Fass ohne Boden [pej.] a bottomless pit for sth.

Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden. The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money.

Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen. The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs.

eine unerschöpfliche Geldquelle a bottomless pit of money

Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel. The government does not have a bottomless pit of money to spend.

jdn. vereidigen; beeiden; beeidigen [veraltet]; unter Eid nehmen {vt} [jur.] to swear insb. {swore; sworn}

vereidigend; beeidend; beeidigend; den Eid abnehmend swearing in

vereidigt; beeidet; beeidigt; den Eid abgenommen sworn in

vereidigter/beeideter Buchprüfer sworn auditor

vereidigter/beeideter Dolmetscher sworn interpreter

vereidigt/beeidet sein [listen] to be sworn in; to be put on oath

Die Geschworenen sind noch nicht vereidigt. The jury have not yet been sworn in.

Eindruck hinterlassen; einschlagen {v} (bei jdm.) to make an impact (on sb./sth.)

Eindruck hinterlassend; einschlagend making an impact

Eindruck hinterlassen; eingeschlagen made an impact

bei den Gästen einen tiefen Eindruck hinterlassen to make a profound impact on the guests

beim Publikum einschlagen to make a impact on the audience

auf dem Markt einschlagen [econ.] to make a impact on the market

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [listen] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

Wild ausweiden; ausnehmen; aufbrechen [Jägersprache]; dem Wild die Eingeweide herausnehmen {vt} to disembowel deer; to field dress deer [hunters' parlance]; to dress deer in the field [hunters' parlance]; to gralloch deer [Br.]

ausweidend; ausnehmend; aufbrechend; die Eingeweide herausnehmend disembowelling; gralloching

ausgeweidet; ausgenommen; aufgebrochen; die Eingeweide herausgenommen [listen] disemboweled; gralloched

weidet aus; nimmt aus; bricht auf disembowels; grallochs

weidete aus; nahm aus; brach auf disembowelled; gralloched

berechtigterweise; rechtmäßig {adv} legitimately

eine rechtmäßig gewählte Regierung a legitimately elected government

Der Arbeitnehmer kann dann berechtigterweise / rechtmäßig Arbeitsfreistellung verlangen. The employee can then legitimately request leave of absence.

Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie es dazu gekommen ist. The public are legitimately interested in how all this came about.

Es sind rechtmäßig erworbene Gelder. The funds were acquired legitimately.

jdn. (aus einem Ort) hervorlocken {vt} to lure sb. out; to entice sb. out (from a place)

hervorlockend luring out; enticing out

hervorgelockt lured out; enticed out

den Hund aus der Ecke hervorlocken to lure the dog out of the corner

Damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken. Who would be interested in such a thing?

etw. zurückweisen; sich gegen etw. verwehren {vr} to resent sth. (allegation, comment etc.)

zurückweisend; sich verwehrend resenting

zurückgewiesen; sich verwehrt resented

Ich muss Ihre Unterstellung entschieden zurückweisen, dass ich an so einer Sache beteiligt bin. I deeply/strongly resent you implying that I would be involved in anything like that.

Ich verwehre mich gegen die Unterstellung, dass ich nur am Geld interessiert bin. I resent the insinuation that I'm only interested in the money.

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners