DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

164 similar results for NST
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

Similar words:
NPT, bow-net, enviro-nut, mosquito-net, nest, nest-building, net, net-zero, nit, nit-picking, not, not-yet-living, nut, nut-like, riv-nut, screw-nut, t-nut, touch-me-not, touch-me-not-ishness, wing-!-nut

national metrology institute; National Measurement and Regulation Office /NMRO/ [Br.]; Institute for National Measurement Standards /INMS/ [Can.]; National Institute of Standards and Technology /NIST/ [Am.]; National Measurement Institute [Austr.] Eichamt {n}; Eichdirektion {f} [Dt.]; Landesamt für Mess- und Eichwesen [Dt.]; Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen /BEV/ [Ös.]; Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/ [Schw.] [adm.]

clause which allows parties which win three constituency seats to be represented in Parliament even if they have not reached 5 per cent of the vote Grundmandatsklausel {f} [pol.]

He's up against it. Er ist in der Klemme.

attack; assault (against sb. / on sth.) [listen] Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen]

attacks; assaults Angriffe {pl}

diversionary attack; diversionary assault Ablenkungsangriff {m}

armed attack; armed assault bewaffneter Angriff

ground attack; ground assault Bodenangriff {m}

drone attack; drone assault Drohnenangriff {m}

all-out attack Generalangriff {m}

massive nuclear attack; massive nuclear assault massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff

unprovoked attack nichtprovozierter Angriff

pre-emptive attack; pre-emptive assault präemptiver Angriff

saturation attack; saturation assault Sättigungsangriff {m}

sneak attack; sneak assault Schleichangriff {m}

mass-casualty attack; mass-casualty assault Angriff mit hohen Opferzahlen

ready to attack zum Angriff bereit

Attack is the best form/means of defense. Angriff ist die beste Verteidigung.

worker in a given field jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst

He was a tireless worker in the field of sports administration. Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig.

He was an early worker in the field of facial recognition. Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten.

No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference. Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus.

recourse [listen] Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen]

Surgery may be the only recourse. Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg.

His only recourse is to file a complaint with the management. Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten.

She has no legal recourse against the magazine. Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.

cash [listen] Barzahlung {f}; Kasse {f} [econ.] [listen]

(prompt) net cash (sofort) netto Kasse

cash before delivery /c.b.d./ Kasse vor Lieferung

cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P) bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente

threat [listen] Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [listen] [listen]

threats [listen] Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl}

nuclear threat atomare Bedrohung

threat to health; health threat Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f}

military threat militärische Bedrohung

serious threat ernste Bedrohung

real threat echte Bedrohung

asymmetric threat (from an inferior enemy) asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind)

to constitute/pose a threat to sb./sth. eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen

How great a threat does it really pose? Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht?

gratification Befriedigung {f} [psych.]

sexual gratification sexuelle Befriedigung

deferred / delayed gratification aufgeschobene Befriedigung / Bedürfnisbefriedigung / Belohnung

Fun-orientated people expect instant need-gratification. Spaßorientierte Leute erwarten unmittelbare Bedürfnisbefriedigung.

This is pure self-gratification. Das ist reine Selbstbefriedigung. [übtr.]

constituent [listen] einen Bestandteil bildend; Einzel... {adj}

the constituent minerals of the rock die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt

The whole is greater than the sum of the constituent parts. Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile.

visit (to a place or institution) [listen] Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen]

visits Besuche {pl}

family visit Familienbesuch {m}

restaurant visit Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m}

to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb. einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten

to be on a visit to a friend/to a country bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein

He has visitors. Er hat Besuch.

He's on a visit home. Er ist auf Besuch zu Hause.

She is on a visit to the Gulf states. Sie besucht gerade die Golfstaaten.

This museum is worth visiting. Dieses Museum ist einen Besuch wert.

I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London. Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt.

stage [listen] Bühne {f}; Podium {n} [listen]

stages [listen] Bühnen {pl}; Podien {pl}

open-air stage Freiluftbühne {f}

onstage auf der Bühne

backstage hinter der Bühne

to go on stage die Bühne betreten

Everybody on stage! Alles auf die Bühne! [art]

All the world's a stage, and all the men and women merely players. (Shakespeare) Die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Shakespeare)

observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen] Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen]

observance of the regulation; compliance with the regulation Beachtung der Vorschriften

in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth. unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen]

defective compliance mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung

compliance with the law Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.]

trade compliance Einhaltung der Handelsvorschriften

cross-compliance Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen

compliance with a condition Erfüllung einer Bedingung

the strict observance of policies like Know-Your-Customer die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität

adherence to schedules; adherence to delivery dates Termintreue {f}

(good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment (hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.]

in compliance with instructions weisungsgemäß

to ensure/secure/enforce compliance with the rules die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten

He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish. Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik.

In compliance with a court order, the company has ceased operations. In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt.

They were not in full compliance with the rules. Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln.

hapax legomenon; hapax (locution of which only one instance of use is recorded.in a text/language) Einzelbeleg {m}; Hapaxlegomenon {n}; Hapax {n} (Ausdruck, der in einem Text / einer Sprache nur einmal nachgewiesen ist) [ling.]

hapax legomena; hapaxes Einzelbelege {pl}; Hapaxlegomena {pl}; Hapaxe {pl}

to resolve to do sth. / on doing sth. den Entschluss fassen; sich entschließen; sich vornehmen, etw. zu tun {v}

to resolve to give up smoking sich vornehmen, mit dem Rauchen aufzuhören

He resolved not to paint in oil.; He resolved on not painting in oil.; He resolved against painting in oil. Er fasste den Entschluss, (seine Bilder) nicht in Öl zu malen.

heir; inheritor [Am.] (of sb./to sth.) Erbe {m} (Person) (von jdm./etw.) [jur.] [listen]

heirs; inheritors Erben {pl}

subsequent heir Nacherbe {m}

sole heir not subject to any disposal restrictions Vollerbe {m} (im Gegensatz zum Vorerben)

residuary heir; residual heir Erbe des Restnachlasses

to be heir of/to sb. jds. Erbe sein

to be heir to an estate der Erbe eines Vermögens sein

sole heir; universal heir; sole person entitled to a deceased's / decedent's estate alleiniger Erbe; Alleinerbe {m}; Universalerbe {m}

rightful heir berechtigter Erbe

to appoint sb. (as) your heir; to make sb. your heir; to institute sb. as your heir [rare] jdn. als seinen Erben einsetzen

to appoint sb. (as) your sole heir; to make sb. (the) universal beneficiary [Br.]; to institute sb. as your sole heir [rare] jdn. als Alleinerben einsetzen; jdn. zum Alleinerben bestimmen

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

field [listen] Feld {n} [listen]

fields [listen] Felder {pl} [listen]

in a field auf einem Feld

to work in the fields auf dem Feld arbeiten

fielded in Felder aufgeteilt

a wide / broad field ein weites Feld

to take the field ins Feld ziehen

to wage war / a campaign against sth./sb.; to campaign against sth./sb. gegen etw./jdn. zu Felde ziehen

to wage war / a campaign for sth./sb. für etw./jdn. zu Felde ziehen

Architecture is a wide / broad field. Architektur ist ein weites Feld.

claim (against sb.) [listen] Forderung {f} (an jdn./gegenüber jdm.) [econ.] [jur.] [listen]

claims [listen] Forderungen {pl} [listen]

simulated claim Scheinforderung {f}

an excessive claim eine übertriebene Forderung

doubtful claims zweifelhafte Forderungen (Rechtsanspruch)

to assign a claim Forderung abtreten

to allow a claim Forderung anerkennen

The claim is justified. Die Klageforderung/Klagsforderung [Ös.] ist berechtigt.

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen]

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen] Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen]

quantum proceedings Betragsverfahren {n}

subsequent proceedings; subsequent legal action Folgeprozess {m}

private prosecution proceedings Privatklageverfahren {n}

adversary proceedings streitiges Verfahren

enforcement proceedings Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.]

interlocutory proceedings; interlocutory dispute Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m}

the number of ongoing proceedings die Zahl der offenen Verfahren

to initiate legal proceedings against sb. ein Verfahren gegen jdn. einleiten

to close the proceedings das Verfahren einstellen

There are pending proceedings.; It is a pending case. Es ist ein laufendes Verfahren.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

force Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen]

the use of force der Einsatz von Gewalt

force of circumstances Sachzwang {m}

(use of) physical force unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.]

by force gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen]

with brute force mit roher Gewalt

to yield to force der Gewalt weichen

to force oneself sich Gewalt antun

to use force Gewalt anwenden

The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy. Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen.

eyesore; monstrosity; blot Hässlichkeit {f}; Schandfleck {m}; Schandmal {n} [geh.]; Beleidigung {f} für das Auge

concrete monstrosity Betonklotz {m}; Betonbunker {m}

The wind wheel is a blot on the landscape. Das Windrad ist ein Schandfleck in der Landschaft.

medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen] Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen]

medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl}

aerosol therapy Aerosoltherapie {f}

follow-up treatment Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.]

chelation therapy Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung)

surgical treatment chirurgische Behandlung

medical treatment without consent (criminal offence) eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.]

electrotherapy Elektrotherapie {f}

treatment for obesity Entfettungskur {f}

false treatment; false therapy Fehlbehandlung {f}

follow-on therapy Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f}

photodynamic therapy /PDT/ fotodynamische Therapie

fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f}

long-term treatment; long-term therapy Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f}

alpine climatotherapy Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f}

single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy Monotherapie {f}

standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten

palliative treatment Palliativbehandlung {f}

pharmacologic treatment pharmakologische Behandlung

anti-arrhythmic (drug) therapy rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten)

placebo treatment Scheinbehandlung {f}

stationary treatment stationäre Behandlung

step-care therapy Stufentherapie {f}

symptom treatment; treatment of symptoms [rare] Symptombehandlung {f}

immediate therapy Sofortbehandlung {f}

treatments accompanied by therapy therapiebegleitende Maßnahmen

preventive treatment; preventive therapy vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung

previous therapy; prior therapy Vortherapie {f}

hydrotherapy Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl}

therapy instead of punishment (for drug addicts) Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige)

to be under medical treatment in ärztlicher Behandlung sein

the treatment of cancer, cancer treatment die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung

a new treatment for depression eine neue Behandlung von/bei Depressionen

to undergo treatment for kidney stones sich wegen Nierensteinen behandeln lassen

The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids. Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr.

cardiac infarction; myocardial infarction /MI/; heart attack [coll.] [listen] Herzinfarkt {m}; Myokardinfarkt {m}; Herzmuskelinfarkt {m} [med.] [listen]

cardiac infarctions; myocardial infarctions Herzinfarkte {pl}; Myokardinfarkte {pl}; Herzmuskelinfarkte {pl}

ST segment elevation myocardial infarction /STEMI/ Herzinfarkt mit ST-Streckenhebung (im EKG); ST-Hebungsinfarkt {m}; Hebungsinfarkt {m}

non-ST-segment elevation myocardial infarction /non-STEMI/ /NSTEMI/ Myokardinfarkt ohne ST-Streckenhebung (im EKG)

inferior myocardial infarction Hinterwandinfarkt {m}

medial myocardial infarction Seitenwandinfarkt {m}

anterior myocardial infarction Vorderwandinfarkt {m}

aid [listen] Hilfsmittel {n}; Hilfe {f}; Behelf {m} [Ös.] [listen] [listen]

aids [listen] Hilfsmittel {pl}; Hilfen {pl}; Behelfe {pl} [listen]

put-on aid Anziehhilfe {f}; Anziehbehelf {m}

walking aid; walker Gehhilfe {f}; Gehbehelf {m} [Ös.] [med.]

disability aid; disabled aid Behindertenhilfsmittel {n}

aid to hearing Hörhilfe {f}; Hörbehelf {m} [Ös.]

loading aids Ladehilfsmittel {pl}

search aid Suchhilfe {f} [comp.]

teaching aid Unterrichtsmittel {n}; Unterrichtshilfe {f}; Lehrmittel {n}; Lehrbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.]

learning aid; instructional aid Lernhilfe {f}; Lernbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.]

medical aid medizinisches Hilfsmittel; Heilbehelf [Ös.] [med.]

navigational aid Navigationshilfe {f} [aviat.] [naut.]

low-vision aid Sehhilfe {f}; Sehbehelf {m} [Ös.] [med.]

visual aid visuelles Hilfsmittel; Anschauungsmaterial {n} [school]

homing aid Zielflughilfsmittel {n} [aviat.]

A synonym dictionary is a useful aid to writing. Ein Synonymenwörterbuch ist beim Schreiben ein nützliches Hilfsmittel.

bar (to sth.) [listen] Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen]

bar to marriage Ehehindernis {n}

bar to patentability Patenthindernis {n}

bar to registration Eintragungshindernis {n}

colour bar Rassenschranke {f}

bar period [Am.] Ausschlussfrist {f}

to be/constitute a bar to sth. einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein

to constitute a bar as to novelty (patent) neuheitsschädlich sein (Patent)

Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact. Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar.

Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest. Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen.

Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings. Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege.

aye; affirmative vote; yea [Am.] Ja-Stimme {f}; Jastimme {f}

ayes; affirmative votes; yeas Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl}

The yeas have it! Der Antrag ist angenommen!

There were 50 votes for (the motion) and 20 against. Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen.

knowledge (of a fact) [listen] die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache)

knowledge of special circumstances die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände

the lessee's knowledge of a defect die Kenntnis des Mieters von einem Mangel

upon (full) knowledge of the facts bei Kenntnis der Sachlage

to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.]

to act to the best of your knowledge nach bestem Wissen handeln

to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]

to obtain knowledge to sth. von etw. Kenntnis erlangen

to have knowledge of a fact von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein

to come to sb.'s knowledge jdm. zu Kenntnis gelangen

This has never happened, to (the best of) my knowledge. Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen.

I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.

if the employer has actual or constructive knowledge of the disability wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

commission [listen] Kommission {f} [adm.] [pol.] [listen]

commissions Kommissionen {pl}

expert commission Fachkommission {f}; Expertenkommission {f}

finance commission Finanzkommission {f}

joint commission gemischte Kommission

administrative commission Verwaltungskommission {f}

International Commission for the Protection of the Rhine against Pollution Internationale Kommission zum Schutze des Rheins /IKSR/

commission for student affairs Kommission für Lehre und Studium

to set up / establish a commission eine Kommission einsetzen / bilden

to form part of the commission; to sit on the commission der Kommission angehören; Mitglied der Kommission sein

to cease to form part of the commission aus der Kommission ausscheiden

Who's on the Commission? Wer gehört der Kommision an?; Wer ist Mitglied in der Kommission?; Wer ist in der Kommission? [ugs.]

constituent (linguistic unit that is part of a more complex construction) [listen] Konstituente {f} (sprachliche Einheit, die Teil einer komplexeren Konstruktion ist) [ling.]

constituents [listen] Konstituenten {pl}

sickness [listen] Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen]

war-related sicknesses kriegsbedingte Krankheiten

the number of working days lost due to sickness die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage

insurance against long-term sickness and unemployment Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit

She missed work due to sickness. Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen.

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

borrowing; raising of credit; creadit intake Kreditaufnahme {f}; Darlehen {n}; Mittelaufnahme {f} [fin.] [listen]

gross borrowing Bruttokreditaufnahme {f}

net borrowing Nettokreditaufnahme {f}

foreign borrowing Kreditaufnahme im Ausland

borrowing against assets mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besicherte Kreditaufnahme

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

Lombard rate; central bank lending rate; rate for advances against collateral/on securities Lombardsatz {m} [fin.]

to raise the lombard rate den Lombardsatz anheben/erhöhen

to lower/reduce the lombard rate den Lombardsatz senken

The central bank's lending rate is higher than its discount rate. Der Lombardsatz ist höher als der Diskontsatz.

earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen] Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen]

earmarks; hallmarks Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen]

a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist

to be a hallmark of the business für die Branche typisch sein

His hallmark is his constant smile. Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln.

He has all the hallmarks of a great basketball player. Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers.

This business plan has the earmarks of success. Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg.

The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack. Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin.

Their performance did not bear the hallmark of European champions. Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus.

of the current month; instant /inst./ [dated] diesen Monats /d. M./

on 10th instant am 10. diesen Monats

your letter of the 27th inst. Ihr Schreiben vom 27. d. M.

music genre; music style Musikrichtung {f} [mus.]

music genres; music styles Musikrichtungen {pl}

What kind of music do you like best? Welche Musikrichtung magst du am liebsten?

My favourite kind of music is instrumental. Die Musikrichtung, die ich am liebsten höre, ist Instrumentalmusik.; Ich höre am liebsten Instrumentalmusik.

to score a piece of music for a group of instruments ein Musikstück für eine Gruppe von Instrumenten setzen {v} [mus.]

The quintet is scored for piano, oboe, clarinet, horn, and bassoon. Das Quintett ist für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott gesetzt.

libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence) üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.]

libel (defamation in a permanent form) [listen] üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form

slander (defamation in a volatile form) [listen] üble Nachrede in vergänglicher Form

slander per se üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist

slander per quod üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist

libel on/against a deceased person üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.]

deliberate libel or slander (criminal offence) Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand)

to sue sb. for deliberate libel/slander jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen

nature (of things) [listen] Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen]

human nature die menschliche Natur

the international nature of the shipping industry die internationale Ausrichtung der Schifffahrt

the international nature of investigations der Auslandsbezug von Ermittlungen

By the very nature of things, ... Es liegt in der Natur der Sache, dass ...

It is in the nature of things. Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge.

His speech was in the nature of an apology. Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung.

In the nature of things, young people often rebel against their parents. Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren.

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; nstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen] (grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen]

problems; probs [listen] Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen]

relationship problems Beziehungsprobleme {pl}

constant problem; permanent problem; ongoing problem Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem

to pose / represent a problem ein Problem darstellen

to solve a problem; to resolve a problem ein Problem lösen

to put the axe in the helve [fig.] ein Problem lösen

to consider a problem from all sides ein Problem einkreisen

to cause / create problems Probleme schaffen

to run into problems auf Probleme stoßen

to turn problems over in one's mind Probleme wälzen

one of the most difficult problems eines der schwierigsten Probleme

banana problem; boomerang problem endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht

cockroach problem Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat

We are currently experiencing problems with ... Wir haben momentan Probleme mit ...

I have a problem with this proposal. Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag.

The problem could be recognized only with difficulty. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.

What's the problem? Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?

If there are any problems Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ...

No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/ Kein Problem!; Null Problema! [humor]

product warranty; commercial warranty; warranty [listen] Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen]

statutory warranty gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen]

seller's warranty; dealer's warranty Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie

manufacturer's warranty Herstellergarantie {f}

warranty against defects Mängelgarantie {f}

warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f}

warranty against defective material and workmanship Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel

warranty covering parts and labour Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt

to give/provide a warranty on all mechanical parts eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren

If your device is still under warranty, ... Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ...

We offer a 10-year warranty against rusting-through. Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase. Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners