DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4239 similar results for mino-9-
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

will (modal verb expressing the future tense) werden {vi} [listen]

willing [listen] werdend

would [listen] würde [listen]

We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. Wir fahren morgen los.

I'll be there in ten minutes. Ich bin in zehn Minuten da.

I will always be there for you. Ich bin immer für dich da.

I will be there. Ich werde da sein.

You will regret it when you are older. Wenn du älter bist, wirst du das bereuen.

Tomorrow will be partly cloudy. Morgen wird es teilweise bewölkt sein.

I would do it again. Ich würde es wieder tun.

I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst.

Who would have thought it? Wer hätte das gedacht?

over; out [listen] [listen] aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen]

to be over aus sein; vorbei sein

The show is over. Die Vorstellung ist aus.

So you think it's all over? Du glaubst also, es ist alles vorbei?

It's over. Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.

The rain is over. Der Regen hat aufgehört

That's the end of that!; It's all over now! Damit ist es jetzt aus/vorbei!

It was all over in five minutes. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

That's the end of our holiday.; So much for our holiday. Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei.

It's all over for this company. Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei.

It's all over for the flash mob. Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei.

It's all over between the two of them. They have split up. Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

after; past; beyond [listen] [listen] [listen] nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen]

after the breakfast nach dem Frühstück

after ten minutes nach zehn Minuten

after four months nach vier Monaten

just beyond 8:00 kurz nach 8.00 Uhr

immediately after receiving; immediately upon receiving gleich nach Erhalt

After you, please! Nach Ihnen (, bitte)!

You can call me after six o'clock / after six pm. Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen.

After you with the pen, please. [Br.] Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)?

as ... as (in comparisons) genauso ... wie; so ... wie; wie (bei Vergleichen) [listen]

This is as true today as it was then. Das gilt damals wie heute.

She plays every bit as well as I do. Sie spielt mindestens genauso gut wie ich.

not as simple as all that [slang] gar nicht so einfach

not as bad as all that [slang] gar nicht so schlimm

She fears him as much as her brother does. Sie hat genauso viel Angst vor ihm wie ihr Bruder.

It's not that bad, after all!; Well, It's not as bad as all that! Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht!

(even) as recently as; as little as; only ... (still) noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen]

Only a short time ago Noch vor kurzem; Vor kurzem noch

As little as ten minutes ago ... Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ...

Even as recently as Monday no one know about it. Noch am Montag wusste niemand davon.

As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health. Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund.

He was here only a moment ago. Er war eben noch hier.

like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen] so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen]

perhaps it's better like that; perhaps it's better that way es ist vielleicht besser so

it happened in this manner es passierte so

The current/present situation is that ... Derzeit ist es so, dass ...

The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.

The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

to equal sth.; to give sth. etw. ergeben; geben; machen; sein {vt} [math.] [listen] [listen] [listen]

Six minus four equals two. Sechs minus vier ist gleich/ergibt/macht [ugs.] zwei.

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

then (in these circumstances) [listen] dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen]

even then und selbst dann

Your mind is made up, then? Dann steht dein Entschluss also fest?

What's this meeting in aid of, then? [Br.] Wozu dann dieses Treffen?

OK then, we've covered everything on the agenda. Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt.

'I really have to go.' 'OK. Bye, then.' "Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao."

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

again [listen] noch einmal; nochmals; abermals [geh.]; wieder; neuerlich; erneut [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

as much again noch einmal so viel

never again nie wieder; nie mehr

once again mal wieder

Again, thank you for ... Nochmals danke für ...

1m in prize-money and as much again in sponsorship 1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld

chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [listen] [listen] Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [listen] [listen]

chaps; bods; fellows [listen] Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [listen]

computer chap Computerheini {m}; Computerfritze {m}

the fellow from the Ministry; the Ministry bod der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium

The bods in the kitchen don't care. Den Küchenfuzzis ist das egal.

He's a bit of an odd bod. Er ist ein bisschen ein komischer Typ.

Some bod from the office rang you. So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen] (jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen]

getting on; doing; faring [listen] ergehend; gehend; laufend [listen]

got on; done; fared [listen] ergangen; gegangen; gelaufen [listen]

Business is doing/faring well. Die Geschäfte gehen/laufen gut.

to get on/do/fare well/badly in sth. (person) bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person)

How did you get on/do/fare at the interview? Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]?

I got on/did/fared well/better/badly. Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen.

How is he getting on/doing at school? Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.]

I'm not getting on very fast with this essay. Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran.

Sofia has fared better than many other cities. Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte.

The party fared badly in the elections. Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten.

at first; first; first of all [listen] [listen] [listen] zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen]

First of all I'm going home. Ich gehe erst nach Hause.

First of all I'm going for a ride. Erst gehe ich reiten.

That's not what he said first. Erst hat er aber etwas anderes gesagt.

You should have asked me first. Du hättest mich zuerst fragen sollen.

Business before pleasure. [prov.] Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.]

Before you run you must learn to walk. Erst gehen, dann laufen.

Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/ Erst denken, dann reden!

ever so [Br.] [coll.] sehr; noch so {adv} [listen]

ever so often; as often as not sehr oft

I'm not going to wear those shoes, may they be ever so stylish. Die Schuhe ziehe ich nicht an, da können sie noch so schick sein.

once; the once [coll.] [listen] einmal {adv} [listen]

once more; once again noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen]

once a month einmal im Monat

once a week einmal in der Woche

once every 100 years einmal in 100 Jahren

once and for all; once and for all time [listen] ein für alle Mal; endgültig [listen]

to do sth. just the once etw. nur das eine Mal tun

one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.]

once in a blue moon [coll.] alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.]

not even once noch kein einziges Mal

If she once decides to do something, you won't change her mind. Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen.

meanwhile; in the meanwhile; the while (at the same time) [listen] währenddessen; inzwischen [ugs.]; dabei {adv} (gleichzeitig) [listen] [listen]

Steam for a further ten minutes; meanwhile, prepare the sauce. (recipe) Weitere zehn Minuten dünsten lassen, währenddessen die Sauce zubereiten. (Kochrezept)

He started to draw, talking the while. Er begann zu zeichnen und redete dabei.

allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis) zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} [listen]

It is, I admit, hardly understandable why ... Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ...

Those are admittedly only a small minority of users. Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit.

Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly. Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange.

Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him. Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte.

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

further (of things) [listen] weiterer; weitere; weiteres {adj} (Sachen) [listen]

further use weitere Verwendung

Cook for a further 15 minutes. Weitere 15 Min. kochen.

Are there any further questions?; Does anyone have any further questions? Hat jemand noch eine Frage?

as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action) zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [listen]

As it happened, I had a few minutes to spare. Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei.

It (so) happened that the children were playing in the garden when I called. Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten.

Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred. Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam.

to stay [listen] bleiben {vi} [listen]

staying bleibend

stayed [listen] geblieben

he/she stays er/sie bleibt [listen]

I/he/she stayed [listen] ich/er/sie blieb

he/she has/had stayed er/sie ist/war geblieben

I/he/she would stay ich/er/sie bliebe

stay! bleib!

You may stay as long as you like. Sie können bleiben solange Sie wollen.

Won't you stay for a cup of coffee? Bleib doch noch auf einen Kaffee.

I'm not staying here any longer! Ich bleibe nicht länger hier!

I hope it stays that way. Hoffentlich bleibt's so.

me [listen] mir; mich {ppron} [listen] [listen]

a friend of mine ein Freund von mir

Give me the book! Gib mir das Buch!

Wait for me! Warte auf mich!

particularly; especially [listen] [listen] besonders; sonderlich {adv} [listen]

not particularly nicht sonderlich; nicht besonders

This is not particularly impressive. Das ist nicht sonderlich beeindruckend.

I'm not particularly/that well. Mir geht es nicht sonderlich gut.

Her chances are not especially good/not all that good. Sie hat keine sonderlich guten Chancen.

It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised. Das hat mich nicht sonderlich überrascht.

He is too indecisive to be particularly successful. Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein.

'Do you like sushi?' - 'Not particularly!' "Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!"

'How is she (doing)?' - 'Not so good!' "Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!"

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

number (of sth.) [listen] Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen]

minimum number; maximum number Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f}

six in number sechs an der Zahl

beyond numbers zahllose

a marginal number of ... eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ...

in large numbers in großen Mengen

numbers of times zum wiederholten Mal

times without number unzählige Male

to make sth. available in sufficient numbers etw. in ausreichender Zahl bereitstellen

to win by (force of) numbers aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen

for any number of reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

quite a number of people eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute

political party; party politische Partei {f}; Partei {f} [pol.] [listen]

political parties; parties [listen] politische Parteien {pl}; Parteien {pl}

small party Kleinpartei {f}

minor parties kleinere Parteien

the ruling party; the governing party die regierende Partei

quarter [listen] Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen]

from official quarters von amtlicher Seite

criticism from the Church Kritik von kirchlicher Seite

a point suggested by a ministry ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde

concerns that have been expressed in many quarters vielfach geäußerte Bedenken

I expect no help from that quarter. Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe.

Support for the plan came from an unexpected quarter. Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite.

Offers came from several quarters. Angebote kamen von mehreren Seiten.

Complaints came from all quarters. Von allen Seiten gab es Beschwerden.

Doubts were voiced in many quarters. Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut.

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

mind you allerdings; wohlgemerkt {adv} [listen]

just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [listen] [listen] [listen] sofort; gleich; in einer Minute {adv} [listen] [listen]

I'll be right with you.; I'll be with you straightaway. Ich bin gleich bei dir.

Why didn't you tell me straightaway? Hättest du das doch gleich gesagt!

I'll be there in a jiffy. Ich bin in einer Minute da.

She's on her way.; She's just coming. Sie kommt sofort/gleich.

Just coming! (Komme) sofort!; (Komme) gleich!

people /ppl/; folk [Am.]; folks [Am.] [listen] [listen] Leute {pl}; Menschen {pl} [soc.] [listen] [listen]

the common people die einfachen Leute

most people [listen] die meisten Leute; die meisten Menschen

these kind of people solche Leute

older people alte Menschen

people of position Leute von Rang

to make sth. public etw. unter die Leute bringen

The cinema / movie theater was filled with people. Das Kino war voller Leute.

alike [listen] gleich; ähnlich; ebenso; ohne Unterschied {adv} [listen] [listen] [listen]

to think alike gleicher Ansicht sein

Great minds think alike. /GMTA/ Große Köpfe denken ähnlich.

small [listen] klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen]

smaller [listen] kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen]

smallest am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten

as small as possible so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich

the smallest problem das kleinste Problem

since the time difference is very small aufgrund des geringen Zeitunterschieds

Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent. Klein aber fein.

Small but mine. Klein, aber mein.

That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...). Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...).

The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down. Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt.

bare [listen] knapp; dürftig {adj} [listen]

a bare ten minutes knappe zehn Minuten

level [listen] Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

levels [listen] Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen]

top level; maximum level; level cap höchste Ebene; Höchststufe {f}

ideal level ideales Niveau

macro level; macroscopic level Makroebene {f}

peak level Spitzenniveau {n}

level of environmental protection Umweltschutzniveau {n}

at diplomatic level auf diplomatischer Ebene

at a high level auf höherer Ebene

at the highest level auf höchster Ebene

at ministerial level auf Ministerebene

at intermediate level auf mittlerer Ebene

at medium level auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe

on a low level; at a low level auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe

at European level auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen

on a level with auf gleicher Höhe mit

to be (on a) level with auf gleicher Höhe sein mit

to raise the level das Niveau heben

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

purview [formal] Zuständigkeitsbereich {m}; Aufgabenbereich {m}; Geltungsbereich {n}; Bereich {m}; Domäne {f} [listen]

That question is beyond/outside my purview. Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.

This matter comes within / under the purview of the Ministry of Health. Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums.

Non-banking financial institutions are outside the purview of this legislation. Geldinstitute ohne Bankkonzession sind von diesen Rechtsvorschriften nicht erfasst.

at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [listen] [listen] in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [listen] [listen] [listen]

scrupulous [listen] gewissenhaft; genau; akkurat; minutiös [geh.]; minuziös [geh.]; peinlich genau {adj} [listen]

scrupulous person gewissenhafte Person

scrupulous performance of duties peinlich genaue Pflichterfüllung

scrupulous cleanliness peinliche Sauberkeit

overscrupulous allzu gewissenhaft; übergenau; überpünktlich

sure [listen] sicher; gewiss; zuverlässig; verlässlich {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

surer sicherer

surest am sichersten

you can be sure of that soviel ist sicher

Are you sure? Bist du sicher?

I'm sure.; I'm positive. [Am.] Ich bin mir sicher.

I'm not sure. Ich bin nicht sicher.

I'm not really sure. Ich weiß nicht so genau.

to carry [listen] enthalten; führen {vt} (Metall im Erz) [min.] [listen] [listen]

carrying [listen] enthaltend; führend

carried [listen] enthalten; geführt [listen]

fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen] Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen]

fiction films; feature films; films; movies [listen] Spielfilme {pl}; Filme {pl}

splatter film Abschlachtfilm {m}

splatter films Abschlachtfilme {pl}

anti-war film; anti-war movie Antikriegsfilm {m}

anti-war films; anti-war movies Antikriegsfilme {pl}

film noir düsterer Film

debut film Erstlingsfilm {m}

experimental film; experimental movie Experimentalfilm {m}

experimental films; experimental movies Experimentalfilme {pl}

youth film; youth movie; teen movie Jugendfilm {m}

youth films; youth movies; teen movies Jugendfilme {pl}

war film; war movie Kriegsfilm {m}

war films; war movies Kriegsfilme {pl}

feature-length film; full-length feature film; full-length film Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge

feature-length films; full-length feature films; full-length films Langfilme {pl}; abendfüllende Filme; Filme in Spielfilmlänge

swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.] Mantel-und-Degen-Film {m}

swashbuckler films; swashbuckler movies Mantel-und-Degen-Filme {pl}

propaganda film; propaganda movie Propagandafilm {m}

propaganda films; propaganda movies Propagandafilme {pl}

animal film; animal movie; wildlife documentary Tierfilm {m}

animal films; animal movies; wildlife documentaries Tierfilme {pl}

science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.] Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film

science fiction films; sci-fi films; science fiction movies; SF-movies Zukunftsfilme {pl}; Science-Fiction-Film

indie flick [coll.] Film einer unabhängigen Produktionsfirma

low-budget film Film mit kleinem Produktionsbudget

video on demand (pay service) Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners