DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

92 similar results for welche/-r
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [listen] [listen] make (of a product) [listen]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen] if; should [listen] [listen]

wenn ..., dann ... if ... then

wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.] if so

Falls unzustellbar, bitte zurück an ... If undelivered, return to ...

Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend. If so, please explain below.

Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause. If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home.

Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen. If you need money, I can lend you some.

Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen. If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them.

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug r mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

Tarnfarben {pl} camouflage colours / colors

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

Richtung {f} [listen] direction [listen]

Richtungen {pl} directions [listen]

neue Richtung {f} redirection

In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? What direction do you want the project to take?

Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).

Der Plan gibt die Richtung r die Modernisierung der Sozialdienste vor. The plan sets the direction for the modernisation of social services.

derjenige; diejenige; dasjenige {pron} that [listen]

derjenige, welcher he who

welche; welcher; welches {pron} (Fragepronomen) [listen] [listen] which (interrogative pronoun) [listen]

Welcher Arzt hat sie behandelt? Which doctor attended you?

Welcher Bewerber hat die Stelle bekommen? Which of the applicants has got the job?

Welches ist die bessere Betätigung - Schwimmen oder Tennis? Which is better exercise - swimming or tennis?

Welches / Welche [ugs.] sind die besten Sorten in Bezug auf Haltbarkeit? Which are the best varieties for long keeping?

was; wie; welche; das {pron} [listen] [listen] [listen] what [listen]

Was ist das? What's this?

Und was ist mit mir?; Und wo bleibe ich?; Und ich? What about me?

Wie ist deine Adresse? What's your address?

An welchem Tag? On what day?

Welchen Tag haben wir heute? What day is it today?

Was es nicht alles gibt! It's amazing what's out there!

Was tut man nicht alles r die Schönheit! The things you do for beauty!

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] who [listen]

der Täter; der Schuldige the man who did it

Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat. I think it was your aunt who phoned.

Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen. She's one of those people who love to be the centre of attention.

welche; welcher; welches {pron} [listen] [listen] some; any [listen] [listen]

es gibt welche, die glauben ... there are some (people) who think

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; r meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

r beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen rgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (r etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [listen] [listen]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [listen]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [listen]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist r Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (r privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz r eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Lehrfach {n}; Unterrichtsfach {n}; Unterrichtsgegenstand {m} [Ös.]; Gegenstand {m} [Ös.] [school] [listen] subject of study; subject [listen]

Lehrfächer {pl}; Unterrichtsfächer {pl}; Unterrichtsgegenstände {pl}; Gegenstände {pl} subjects of study; subjects [listen]

Schulfach {n}; Fach {n}; Schulgegenstand {m} [Ös.]; Gegenstand {m} [Ös.] [school] [listen] [listen] school subject; subject [listen]

Schulfächer {pl}; Fächer {pl}; Schulgegenstände {pl}; Gegenstände {pl} [listen] school subjects; subjects [listen]

jds. Horrorfach {n} sb.'s hate subject

Welche Fächer hast du? What school subjects do you have?

ein Fach abwählen to drop a subject

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen] church; Church (religious body of Christians) [listen]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen] less {adv} [listen]

r weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

Sportmannschaft {f}; Mannschaft {f}; Team {n} [sport] [listen] sports team; team [listen]

Sportmannschaften {pl}; Mannschaften {pl}; Teams {pl} sports teams; teams

Jugendmannschaft {f} youth team

Kindermannschaft peewee team

Nachwuchsmannschaft {f}; Jugendmannschaft {f} junior team

Schulmannschaft {f} school team; varsity team [Am.]

Universitätsmannschaft {f} university team; varsity team [Am.]

Erstmannschaft {f}; A-Mannschaft {f}; Ligamannschaft {f} [Dt.]; Kampfmannschaft {f} [Dt.]; Fanionteam {n} [Schw.] senior team; A-team

Zweitmannschaft {f}; B-Mannschaft {f}; Reservemannschaft {f} second-string team; B-team

Anhänger einer Mannschaft sein to support a team; to follow a team [Br.]

Zu welcher Mannschaft hältst du?; Zu wem hältst du? Which team do you support?

Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} exchange; return [listen] [listen]

als Gegenleistung r etw.; r etw. in exchange of sth.; in return for sth.

Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten? What goods was he to receive in exchange/return?

Stimmlage {f}; Stimme {f} [ugs.] [mus.] [listen] voice; voice type [listen]

Welche Stimme singst du im Chor? What voice do you sing in the choir?

Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen] date [listen]

Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen] dates [listen]

der Hochzeitstermin the date of the wedding

neueren Datums of recent date

ohne Datum no date /n.d./

falsches Datum misdate

Wir schreiben den 5. Mai 2000. The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000.

Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor. Please save the date in your calendar.

Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute? What's the date today?

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [listen] option; choice; election [formal] [listen] [listen] [listen]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [listen] options; choices; elections [listen] [listen]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

Konfektionsgröße {f}; Kleidergröße {f}; Kleidungsgröße {f} [textil.] size; clothes size; clothing size [listen]

Konfektionsgrößen {pl}; Kleidergrößen {pl}; Kleidungsgrößen {pl} sizes; clothes sizes; clothing sizes

Größe XL extra large size; XL size

Größe XXL extra extra large size; XXL size

Welche Größe haben Sie? What size do you take?

Tierkreiszeichen {n}; Sternzeichen {n} [astron.] [astrol.] [listen] sign of the zodiac; zodiac sign; star sign; sign [coll.] [listen]

Unter welchem Tierkreiszeichen bist du geboren? Which sign of the zodiac were you born under?

Was bist du r ein Sternzeichen?; Welches Sternzeichen bist du? What is your star sign?

Enthüllung {f} reveal [listen]

Enthüllungen {pl} reveals [listen]

die große Enthüllung am Ende des Romans the big reveal at the end of the novel

Bekanntgabe, welches Geschlechts das ungeborenen Baby hat gender reveal

Party, bei der das Geschlecht das ungeborenen Babys bekanntgegeben wird gender reveal party

Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] [listen] extent [listen]

in solchem Ausmaße to such an extent

das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können to be able to see the full extent of sth.

bis zur Größe von 1.000 Megawatt intended for 1,000 megawatt

In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang? To which extent?

Skala {f}; Bandbreite {f} scale; spectrum [listen] [listen]

Auf einer Bandbreite / Skala von 1 bis 10 gebe ich dem Film 7. On a scale of 1 to 10, I give the movie a 7.

Sagen Sie mir, welche Schmerzen Sie auf einer Skala von 1 bis 6 verspüren - 1 r keine Schmerzen und 6 r extreme Schmerzen. On a spectrum of 1 to 6 - 1 being no pain and 6 respresenting extreme pain - tell me how much pain you are in.

Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen] band [listen]

die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren the 35-55 age band

in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $ within the $25,000-$35,000 income band

In welche Steuerklasse fallen Sie? Which tax band do you fall into?

Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite. Interest rates stayed within a relatively narrow band.

Kalkül {n}; Überlegungen {pl} calculus; consideration [listen] [listen]

Entscheidungskalkül {n} decision calculus

moralische Überlegungen the moral calculus

ins Kalkül ziehen, dass ...; mitberücksichtigen, dass ... to take into consideration that ...; to take into account that ...

Bei den abschließenden Überlegungen, welches Vorgehen besser ist ... In the final calculus of determining which approach is better ...

Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] [listen] conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) [listen] [listen]

Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl} conclusions; inferences; logical consequences; entailments [listen]

monotone Schlussfolgerung (Expertensystem) monotonic conclusion; monotonic inference (expert system)

nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem) non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system)

in logischer Konsequenz by inference

aus etw. Schlüsse ziehen to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth.

aus etw. r etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare]

seine eigenen Schlüsse ziehen to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare]

den Rückschluss ziehen, dass ... to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that...

zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission the conclusions and recommendations of the conciliation commission

den Schluss nahelegen, dass ... to point to the conclusion that ...

voreilige Schlüsse ziehen to jump to conclusions

Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse. Don't just jump to conclusions.

Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist. I can't see why this conclusion necessarily follows.

Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll? Have you come to a conclusion on what the format will be?

kraftvoll; machtvoll {adj} [übtr.] [listen] powerful [fig.] [listen]

kraftvoller; machtvoller more powerful

am kraftvollsten; am machtvollsten most powerful

Die Veranstaltung war eine machtvolle Demonstration, welche Rolle die Universität spielen kann. The event was a powerful demonstration of the role the University is capable of playing.

Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [listen] background [listen]

Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben to have a background in sth.

jds. Vorbildung sb.'s educational background

musikalisch vorbelastet sein to have a musical background

Welche Ausbildung haben Sie? What's your educational background?

Vorkenntnisse in technischer Informatik haben to have a background in computer engineering

Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie candidates with a background in social psychology

Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege candidates with a background in geriatric nursing

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [listen] [listen] [listen] connection (with) [listen]

Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [listen] [listen] connections

im Zusammenhang mit in connection with

in keiner Beziehung zueinander stehen to have no connection with each other

In welchem Zusammenhang? In what connection?

Formulierung {f} [ling.] [listen] phrase [listen]

Formulierungen {pl} phrases [listen]

einige Formulierungen im Text some phrases in the text

gut formulieren können to be skilled at turning a phrase

Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung? What is the meaning behind this phrase?

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

Genus {n}; Geschlecht {n} [ling.] [listen] gender [listen]

Genera {pl}; Geschlechter {pl} genders

doppeltes Geschlecht common gender

Welches Geschlecht/Genus hat dieses Hauptwort? What gender is this noun?

Verhandlungsort {m} [jur.] venue [listen]

Verhandlungsorte {pl} venues [listen]

den Verhandlungsort festlegen to lay the venue

festlegen, vor welchem Gericht verhandelt wird to fix the venue

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

wer auch immer; was auch immer; welche (auch immer) [listen] whichever; whichsoever {conj}

Ich muss es akzeptieren, was auch immer du entscheidest. Whichever you choose, I must accept it.

Ernst {m}; Ernsthaftigkeit {f}; Seriosität {f}; Eifer {m} seriousness; gravitas

Zielstrebigkeit seriousness of purpose

ein Buch von großer Ernsthaftigkeit a book of extraordinary gravitas

Es ist erstaunlich, mit welchem Eifer das Kind bei der Sache ist. The child's seriousness is surprising.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man rt ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man rt ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [listen]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

rt Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [listen] (personal) decision (about/on sth.) [listen]

Entscheidungen {pl} decisions [listen]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [listen]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen rpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird r die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand r die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme rde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} [listen] terms [listen]

Rückzahlungsbedingungen {pl}; Rückzahlungskonditionen {pl}; Tilgungskonditionen {pl} repayment terms; redemption terms; terms of repayment / redemption

zu Sonderkonditionen on special terms

zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen on easy terms; on favourite terms

zu den genannten Bedingungen on the terms indicated

zu gleichen Bedingungen on equal terms

gemäß der vorliegenden Klausel under the present term

gemäß dieser Klausel under this term

Zu welchen Bedingungen? On what terms?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners