DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3230 similar results for no-aid
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen]

She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday. Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer.

Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever. Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist.

out of {prp} (from among) [listen] von {prp; +Dat.} [listen]

Nine out of ten people said they liked the product. Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen.

No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test. Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht.

yourself; thyself (archaic or [poet.]) [listen] du selbst; Sie selbst; man selbst; dich; Sie; sich {pron} [listen]

You said it yourself. Du hast es selbst gesagt.

for yourself für dich; für Sie

Know thyselves! Erkenne dich selbst!

Just be yourself. Sei einfach so wie du bist.

not to hesitate (to do sth.) ruhig; schon {adv} [listen] [listen]

Don't hesitate to call if there is a problem. Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt.

Don't hesitate to contact him. Wenden Sie sich ruhig an ihn.

I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen.

If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen] entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen]

according to the proposal; in accordance with the proposal dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag

the terms as per contract / as stated in the contract die Bedingungen laut Vertrag

according to the report laut des Berichts; laut Bericht

to act in conformity with the safety standards entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen

This is (not) in accordance with the facts. Das entspricht (nicht) den Tatsachen.

He is paid according to output. Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt.

then (in these circumstances) [listen] dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen]

even then und selbst dann

Your mind is made up, then? Dann steht dein Entschluss also fest?

What's this meeting in aid of, then? [Br.] Wozu dann dieses Treffen?

OK then, we've covered everything on the agenda. Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt.

'I really have to go.' 'OK. Bye, then.' "Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao."

dearly (used to emphasize a feeling) sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen]

to love sb. dearly jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben

I miss her dearly. Ich vermisse sie unheimlich/so sehr.

I would dearly like to know what he said. Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat.

nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen] nichts; nix [ugs.] {num} [listen]

nothing but; not anything but nichts als

nothing against ..., but nichts gegen ..., aber

nothing and nobody nichts und niemand

good for nothing zu nichts zu gebrauchen

next to nothing fast nichts; so gut wie nichts

nothing else sonst nichts; nichts weiter

We could think of nothing to say. Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein.

I don't want anything. Ich möchte nichts.

to leave nothing undone nichts unversucht lassen

no such thing nichts dergleichen

I haven't found anything better.; I have found nothing better. Ich habe nichts Besseres gefunden.

She contributed next to nothing. Sie hat so gut wie nichts beigetragen.

Nothing of the sort! Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!

Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.]

none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen]

nil-rule certificate (tax calculation) Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)

Nil returns are required. (in a form) Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular)

Nil replies are requested. Auch Negativantworten sind erbeten.

It was all for naught. [Am.] Es war alles vergebens.

myself [listen] selbst; mich; mir {pron} [listen] [listen] [listen]

I know it myself. Ich weiß es selbst.

I said to myself ... Ich sagte mir ...; Ich sagte zu mir selbst ...

I washed myself. Ich wusch mich.

I can do it by myself. Ich kann es selbst / allein tun.

very {adj} (used to emphasize the following word) [listen] genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen]

at the very back of the mouth ganz hinten im Mund

at the very moment when im selben Augenblick, als

Those were his very words. Das waren genau seine Worte.

She told me the very same story. Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt.

We may be being watched at this very moment. Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet.

My father said I will have my very own room in the new house. Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde.

at first; first; first of all [listen] [listen] [listen] zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen]

First of all I'm going home. Ich gehe erst nach Hause.

First of all I'm going for a ride. Erst gehe ich reiten.

That's not what he said first. Erst hat er aber etwas anderes gesagt.

You should have asked me first. Du hättest mich zuerst fragen sollen.

Business before pleasure. [prov.] Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.]

Before you run you must learn to walk. Erst gehen, dann laufen.

Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/ Erst denken, dann reden!

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

following [listen] folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [listen] [listen]

the following day am folgenden Tage

She said the following. Sie sagte Folgendes.

he writes as follows er schreibt Folgendes

The letter reads as follows. Der Brief hat folgenden Wortlaut.

I must start by saying the following. Ich muss Folgendes vorausschicken.

The matter is this ... Es handelt sich um Folgendes ...

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen]

visibly disappointed sichtlich enttäuscht

visibly impressed sichtlich beeindruckt

It is perceptibly cooler this evening. Es ist heute abend merkbar kühler.

The situation has worsened noticeably. Die Lage hat sich merklich verschlechtert.

She became noticeably more nervous. Sie wurde zusehends nervöser.

Her appearance has not changed appreciably. Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert.

This appreciably affects the lung function. Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

My health has improved appreciably. Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert.

Are people with higher IQs observably different from the average person? Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

work [listen] Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen]

works [listen] Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen]

unpaid care wor unbezahlte Pflegearbeit {f}

in-office work; on-site work Präsenzarbeit {f}

at work bei der Arbeit

to go to work zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen

to ply your work seiner Arbeit nachgehen

holiday work Ferienarbeit {f}

dirty work [listen] niedere Arbeit; schmutzige Arbeit

illegal work illegale Arbeit

to set to work sich an die Arbeit machen

to down tools die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören

to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] in der Arbeit erstickt [übtr.]

make-work; busywork unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.]

He has a lot of work. Er hat viel Arbeit.

Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

nowadays; these days; today; at the present time; in this day and age [listen] [listen] heutzutage; in der heutigen Zeit; heute {adv} [hist.] [listen] [listen]

only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen] erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen]

We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ... Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ...

She was only just / barely 15 when she won her first music competition. Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann.

He died when he was barely 47. Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb.

You've solved only two puzzles so far. Du hast erst zwei Rätsel gelöst.

I've met her only once (so far). Ich bin ihr erst einmal begegnet.

aid [listen] Hilfsmittel {n}; Hilfe {f}; Behelf {m} [Ös.] [listen] [listen]

aids [listen] Hilfsmittel {pl}; Hilfen {pl}; Behelfe {pl} [listen]

put-on aid Anziehhilfe {f}; Anziehbehelf {m}

walking aid; walker Gehhilfe {f}; Gehbehelf {m} [Ös.] [med.]

disability aid; disabled aid Behindertenhilfsmittel {n}

aid to hearing Hörhilfe {f}; Hörbehelf {m} [Ös.]

loading aids Ladehilfsmittel {pl}

search aid Suchhilfe {f} [comp.]

teaching aid Unterrichtsmittel {n}; Unterrichtshilfe {f}; Lehrmittel {n}; Lehrbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.]

learning aid; instructional aid Lernhilfe {f}; Lernbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.]

medical aid medizinisches Hilfsmittel; Heilbehelf [Ös.] [med.]

navigational aid Navigationshilfe {f} [aviat.] [naut.]

low-vision aid Sehhilfe {f}; Sehbehelf {m} [Ös.] [med.]

visual aid visuelles Hilfsmittel; Anschauungsmaterial {n} [school]

homing aid Zielflughilfsmittel {n} [aviat.]

A synonym dictionary is a useful aid to writing. Ein Synonymenwörterbuch ist beim Schreiben ein nützliches Hilfsmittel.

aid; relief (provided by the general public for people in distress) [listen] [listen] Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [listen]

refugee aid; refugee relief Flüchtlingshilfe {f}

mutual aid Nachbarschaftshilfe {f}

aid in kind Sachhilfe {f}

military aid Militärhilfe {f}

aid deliveries Hilfslieferungen {pl}

aid lorry [Br.]; aid truck [Am.] Hilfs-LKW {m}

He came to her aid. Er kam ihr zu Hilfe.

easy [listen] leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen]

easier [listen] leichter; einfacher [listen] [listen]

easiest am leichtesten; am einfachsten

to be easy to use leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein

easy to apply leicht anwendbar

easy to read leicht zu lesen

to be far from easy alles andere als leicht sein

to be easy game/prey/meat/mark for sb. leichte Beute für jdn. sein

That's easier said than done. Das ist leichter gesagt als getan.

employee /EE/; hire [Am.] Beschäftigter {m}; Beschäftigte {f}; Angestellter {m}; Mitarbeiter {m}; Mitarbeiterin {f} /MA/ [listen] [listen]

employees; hires [listen] Beschäftigte {pl}; Angestellte {pl}; Mitarbeiter {pl}; Mitarbeiterinnen {pl} [listen] [listen]

wage-earning employees gewerbliche Mitarbeiter

judicial employee Justizangestellter [jur.]

medical employee; health professional medizinischer Mitarbeiter

probationary employee Mitarbeiter auf Probe; Mitarbeiter in der Probezeit

officer [listen] leitender Angestellter; Kaderangestellter [Schw.]; Kadermitarbeiter [Schw.]

people in paid employment; wage-earner lohnabhängig Beschäftigte

union employees; bargained-for employees (employees that are paid union-negotiated wages) tarifvertraglich Beschäftigte; nach Tarif Beschäftigte; Tarifbeschäftigte {pl}; Tarifangestellte {pl}

part-time employee Teilzeitangestellte {f}; Teilzeitangestellter {m}

all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} [listen] [listen]

She made a few mistakes but did well overall. Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen.

hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen] kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen]

The games had hardly started when the mist set in. Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein.

Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose. Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los.

No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails. Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert.

The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched. Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet.

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth. ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen]

to do sth. regardless of time and place etw. zeit- und ortsunabhängig tun

notwithstanding that ... ungeachtet dessen, dass ...

notwithstanding the objections ungeachtet der Einwände

notwithstanding any provision to the contrary unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen

notwithstanding this abweichend davon

notwithstanding the provisions of clause 11 in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11

in the first place überhaupt erst; überhaupt {adv} [listen]

He made it possible in the first place. Er hat das überhaupt erst ermöglicht.

Whose idea was it in the first place? Wessen Idee war das überhaupt?

He sent me a review copy which I had not requested in the first place Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte.

If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert!

We shouldn't have let it get to that point in the first place. Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen.

course (of building bricks) [listen] Lage {f}; Reihe {f} (von Mauersteinen) [constr.] [listen] [listen]

course of bricks laid flatwise Plattschicht {f}

course of diagonal bricks; course of raking bricks Stromschicht {f}

brick course Ziegellage {f}

otherwise (than) [listen] anders {adv} (als) [listen]

not otherwise than nicht anders als; genauso wie

rather overpaid than otherwise eher überbezahlt als andersrum

mushrooms edible and otherwise Pilze, seien sie essbar oder nicht

the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt

otherwise than by reason of gross negligence aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist

I think otherwise. Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung.

first; no one (else) but; nothing less than [listen] gleich {adv} (geradewegs) [listen]

She always thinks the worst first. Sie denkt immer gleich an das Schlimmste.

I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else. Ich habe gleich den Chef verlangt.

He wanted nothing less than a three-year deal. Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag.

Why not rent an entire house? Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten?

word [listen] Wort {n} [ling.] [listen]

words [listen] Worte {pl}; Wörter {pl}

derivative [listen] abgeleitetes Wort

technical word Fachwort {n}

sight word Sichtwort {n}

unmentionable word Tabuwort {n}

words of consolation [listen] tröstende Worte

a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro)

to have the final say das letzte Wort haben

to frame your words carefully seine Worte sorgfältig wählen

in simple terms in einfachen Worten

to put sth. into words etw. in Worte fassen / kleiden [geh.]

to grope for words; to fumble for words nach Worten ringen / suchen

dirty word unanständiges Wort

weasel word vager Begriff; unscharfer Begriff

plain speaking klare Worte; deutliche Worte

weasel words doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise

to break one's word [listen] sein Wort brechen

to keep one's word sein Wort halten

in a word mit einem Wort

in other words [listen] mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt

in vivid words; with insistence; insistently mit eindringlichen Worten

to use big words; to use grand words große Worte machen

compound word; compound [listen] zusammengesetztes Wort

in sum mit einem Wort

Words fail me. Mir fehlen die Worte.

You took the words right out of my mouth! Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht!

He always wants the last word. Er will immer das letzte Wort haben.

to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. (jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen]

telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen] erzählend; berichtend

told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen] erzählt; berichtet [listen] [listen]

to tell sb. about sth. jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten

It is said that ...; Legend has it that ... Es wird erzählt, dass ...

He's been dining out on the story of ... [Br.] Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ...

I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.

no one; nobody [listen] niemand {pron}; keiner [listen] [listen]

no one else; nobody else niemand anders

nobody but she niemand außer ihr

no man alive niemand auf der ganzen Welt

previous [listen] vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen]

previous day vorheriger Tag; der vorherige Tag

as we said in the previous chapter wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt

during the previous days in den Tagen davor

I had met them (on) the previous day. Ich hatte sie am Tag davor getroffen.

I've met him before on two previous occasions. Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet

She has two children from a previous marriage. Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe.

This talk was just as boring as the previous one. Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige.

single [listen] einzeln; Einzel... {adj} [listen]

to write down every single word jedes einzelne Wort aufschreiben

not a single thing überhaupt nichts; null [listen]

the highest price ever paid for a single work of art der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde

We are counting on every single one of you. Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.

I've missed the bus every single day this week. Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.

player (in a sport) [listen] Spieler {m}; Spielerin {f} [sport]

players Spieler {pl}; Spielerinnen {pl}

class player Klassespieler {m}; Klassespielerin {f}

clay court player (tennis) Sandplatzspieler {m} (Tennis)

up-and-coming young player Nachwuchsspieler {m}

peewee player Spieler in der Kindermannschaft

amateur player; amateur [listen] Amateurspieler {m}; Amateur {m}

professional player; professional; non-amateur; paid player [listen] Profispieler {m}; Profispielerin {f}; Profi {m}; Berufsspieler {m}; Berufsspielerin {f}

player of the game; man of the match; most valuable player of the game/match /MVP/ [Am.] bester Spieler der Begegnung

most valuable player of the year /MVP/ [Am.] Spieler des Jahres

novel [listen] Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.]

novels Romane {pl}

adventure novel Abenteuerroman {m}

adventure novels Abenteuerromane {pl}

cloak-and-dagger novel Agentenroman {m}; Spionageroman {m}

cloak-and-dagger novels Agentenromane {pl}; Spionageromane {pl}

medical romance novel; medical fiction Arztroman {m}

medical romance novels; medical fictions Arztromane {pl}

coming-of-age novel; bildungsroman Bildungsroman {m}

coming-of-age novels; bildungsromans Bildungsromane {pl}

epistolary novel Briefroman {m}

epistolary novels Briefromane {pl}

private detective novel; private investigator novel; PI novel Detektivroman {m}

private detective novels; private investigator novels; PI novels Detektivromane {pl}

dialogue novel; dialog novel Dialogroman {m}

dialogue novels; dialog novels Dialogromane {pl}

entwicklungsroman; development novel Entwicklungsroman {m}

entwicklungsromen; development novels Entwicklungsromane {pl}

fantasy novel Fantasy-Roman {m}

fantasy novels Fantasy-Romane {pl}

serial novel; serial [listen] Fortsetzungsroman {m}

serial novels; serials Fortsetzungsromane {pl}

photo comic; photonovel; fotonovela Fotoroman {m}

photo comics; photonovels; fotonovelas Fotoromane {pl}

contemporary novel Gegenwartsroman {m}

contemporary novels Gegenwartsromane {pl}

penny dreadful; dime novel [Am.] Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.]

penny dreadfuls; dime novels Groschenromane {pl}; Heftromane {pl}; Hintertreppenromane {pl}; Kitschromane {pl}; Billigromane {pl}

rural novel; regional novel Heimatroman {m}

rural novels; regional novels Heimatromane {pl}

serialized pulp novel Kolportageroman {m}

serialized pulp novels Kolportageromane {pl}

detective novel; mystery novel Kriminalroman {m} [lit.]

detective novels; mystery novels Kriminalromane {pl}

Künstlerroman; artist novel Künstlerroman {m}

Künstlerromans; artist novels Künstlerromane {pl}

short novel Kurzroman {m}

short novels Kurzromane {pl}

romantic novel Liebesroman {m}

romantic novels Liebesromane {pl}

write-along novel; collaborative novel Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m}

write-along novels; collaborative novels Mitschreibromane {pl}; Interaktivromane {pl}

horror novel; Gothic novel Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.]

horror novels; Gothic novels Schauerromane {pl}; Gruselromane {pl}

picaresque novel Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman

roman a clef Schlüsselroman {m}

funny novel Schmunzelroman {m}

funny novels Schmunzelromane {pl}

trashy novel; pulp novel Schundroman {m}; Kitschroman {m}

trashy novels; pulp novels Schundromane {pl}; Kitschromane {pl}

sensation novel Sensationsroman {m}

sensation novels Sensationsromane {pl}

novel of manners Sittenroman {m}

novels of manners Sittenromane {pl}

non-fiction novel Tatsachenroman {m}

non-fiction novels Tatsachenromane {pl}

science fiction novel; sci-fi novel Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m}

in view of sth.; in the light of sth. [Br.]; in light of sth. [Am.]; in the face of sth. angesichts {prp; +Gen.}; in Anbetracht von; in Ansehung von [veraltend] [jur.]; im/in Hinblick auf; im Lichte {+Gen.} [listen]

in the light of the above/aforesaid unter diesen Aspekten; in diesem Sinn; dementsprechend [listen]

in the light of recent events angesichts der jüngsten Ereignisse

in view of the enormous rise in population angesichts des enormen Bevölkerungszuwachses

in face of the strong opposition from within the party angesichts der starken parteiinternen Opposition

Victims often feel powerless in the face of the crime they have suffered. Die Opfer fühlen sich oft ohnmächtig angesichts des erlittenen Verbrechens.

idea [listen] Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen]

ideas [listen] Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen]

fixed idea; idée fixe fixe Idee

to get used to the idea that ... sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ...

to conceive the idea of doing sth. auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun

to be besotted with an idea von einer Idee besessen sein

body of ideas Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m}

to give an idea of sth. (of a thing) eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache)

This gives me a fair/rough idea of what it will look like. Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll.

Quality time with family is my idea of a peaceful weekend. Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende.

This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest. Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum.

I haven't the remotest idea. Ich habe nicht die leiseste Idee.

Don't run with the idea that ... Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ...

to pay (sth.) {paid; paid} [listen] bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen]

paying bezahlend; zahlend

paid [listen] bezahlt; gezahlt [listen]

he/she pays er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen]

I/he/she paid [listen] ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte

he/she has/had paid er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt

to pay the bill [Br.] die Rechnung bezahlen

to pay for the goods die Waren bezahlen

to pay in advance; to make an advance payment im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.]

well-paid gut bezahlt; hoch bezahlt

low-paid schlecht bezahlt

to pay the price den Preis bezahlen; den Preis zahlen

to pay out of pocket for sth. etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen

to have to pay in full voll bezahlen müssen

to pay a high price for sth. etw. teuer bezahlen müssen

to pay through the nose (for sth.) [coll.] ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.]

It's on me! Ich bezahle!; Ich spendiere ...

From what age do children have to pay? Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen?

Pilots are among the best paid workers in the world. Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt.

He who pays the piper calls the tune. [prov.] Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.]

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

nourishment; sustenance [formal] [fig.] [listen] Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [listen]

self-care as a form of nourishment for our bodies and minds Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist

to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith aus dem Glauben Kraft schöpfen

A stick of celery does not provide much sustenance. Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend.

decidedly [Br.] entschlossen; bestimmt; nachdrücklich {adv} [listen] [listen]

'I'm not going to do it', she said decidedly. "Das werde ich nicht tun.", sagte sie entschlossen/bestimmt/nachdrücklich.

doubt [listen] Zweifel {m} [listen]

doubts [listen] Zweifel {pl} [listen]

self-doubt Zweifel an sich selbst

reasonable doubt berechtigter Zweifel

to be in doubt in Zweifel sein

to express doubts as to whether ... Zweifel äußern, ob ...

to raise doubts (about sth.) (of a person) Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person)

to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. Zweifel an etw./jdm. hegen

to leave no doubt keinen Zweifel lassen

to be assailed with doubts von Zweifel befallen

to be in [Br.]/of [Am.] two minds im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein

doubtridden von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt

to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache)

there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.]

I have my doubts. Ich habe da so meine Zweifel.

There's no doubt about it.; There's no question about it. Darüber besteht kein Zweifel.

He's in two minds as to whether he should go or not. Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.

Defense lawyers are paid to raise doubts. Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen.

This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann.

snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen] spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen]

to make/take a dig/sideswipe/poke at sb. eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen

In a jab at sb./sth., he said: ... Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ...

She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers. Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners