DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

253 similar results for Es war einmal (...)
Search single words: Es · war · einmal · ()
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

etw. vorschlagen; etw. anregen {vt} to suggest sth.

vorschlagend; anregend suggesting [listen]

vorgeschlagen; angeregt [listen] suggested [listen]

schlägt vor; regt an suggests [listen]

schlug vor; regte an suggested [listen]

es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt it was suggested

Was schlägst du (also) vor? What do you suggest we do?

Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. He suggested a walk after dinner.

Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? Who would you suggest for the position?

Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. May I suggest that you reconsider the matter.

Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. I suggest (that) we wait a while before we make a decision.

Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.] Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal]

etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt} to repeat sth.

wiederholend; noch einmal sagend repeating

wiederholt; noch einmal gesagt [listen] repeated [listen]

wiederholt; sagt noch einmal [listen] repeats

wiederholte; sagte noch einmal repeated [listen]

etw. mit anderen Worten wiederholen to repeat sth. in different words

es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub) it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis)

Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann. This message is one that bears repeating.

Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben. His comments doesn't bear repeating.

Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen. I often have to ask people to repeat themselves.

Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? Could you repeat what you said, please?

Können Sie das bitte wiederholen? Can you repeat that, please?

(bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.] (specific) parlance (in compounds)

im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich in general parlance

im modernen / juristischen Sprachgebrauch in modern / legal parlance

im Kletterjargon/im Werbejargon in climbing/advertising parlance

Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance

ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war a dated term which was once in common parlance/use

Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food.

Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt. A body search is what is known in common parlance as 'frisk'.

Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. The term has become common parlance.; The term is now in common parlance.

"Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich. 'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance.

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly)

sich einbildend; fälschlicherweise annehmend imagining; fancying

sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen imagined; fancied

bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an imagines; fancies

bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an imagined; fancied

der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei the man she wrongly imagines to be the thief

Sie glaubt, es sei Liebe. She imagines / fancies herself in love.

Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. He fancies himself (as) a serious actor.

Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. I fancy (that) I've met him before.

Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right?

früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen] used to + verb

Es war (früher) einmal It used to be.

Es ist alles nicht mehr so wie früher. Things aren't what they used to be.

Ich habe früher viel Klavier gespielt. I used to play the piano a lot.

Hast du früher nicht lange Haare gehabt? Didn't you use to have long hair?

Früher warst du nicht so. You didn't use to be like this.

Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. We're eating out more often than we used to.

Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. I didn't use to like her much when we were at school.

Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln. We used to go sailing on the lake in summer.

Das hat meine Mutter immer gesagt. That's what my mother always used to say.

etw. auslösen; etw. bewirken {vt} to trigger sth. (cause to happen)

auslösend; bewirkend triggering

ausgelöst; bewirkt triggered [listen]

löst aus; bewirkt triggers

löste aus; bewirkte triggered [listen]

das auslösende Ereignis the triggering event; the trigger event

der auslösende Faktor; der Auslöser für etw. the triggering factor, the trigger factor for sth.

Es wurde kein Alarm ausgelöst. [techn.] No alarm was sounded/triggered.

Der Auslöser für ihren Tod war das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn. [med.] Her death was triggered by a burst blood vessel in the brain.

da sein {v} to be there; to be around

für jdn. da sein to be there for sb.

Ist jemand da? Is there anybody around / about [Br.]?

Wann kannst du da sein? How soon can you be here?

Wir können in einer halben Stunde da sein. We can be there in half an hour.

Ist er da?; Ist er irgendwo hier? Is he around?

Ich bin nicht da. I'm not around.

Sie ist nicht da. She's not in.

Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) When I'm no longer around (when I'm dead)

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

sich an etw. halten; etw. einhalten; bei etw. bleiben {vt} to stick to sth.

sich haltend; einhaltend; bleibend sticking to

sich gehalten; eingehalten; geblieben stuck to

sich an die Tatsachen halten to stick to (the) facts

hartnäckig (dabei) bleiben; hart bleiben; auf seinem Standpunkt beharren to stick to your guns [coll.]

Er war entschlossen, bei seiner Entscheidung zu bleiben. He was determined to stick to his decision.

Bleiben Sie sachlich! Stick to the point!

Ich habe meinen eigenen Stil und dabei bleibe ich. I've got my own style and I stick to it.

Schuster, bleib bei deinem Leisten. [Sprw.] Cobbler, stick to your last.; Cobbler, stick to your trade. [prov.]

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

jdm. etw. missgönnen; jdm. etw. nicht gönnen; jdm. etw. neiden [geh.] {vt} to begrudge; to grudge sb. sth.

missgönnend; nicht gönnend begrudging; grudging [listen]

missgönnt; nicht gegönnt begrudged; grudged

missgönnt begrudges; grudges

missgönnte begrudged; grudged

gönnen [listen] not to begrudge

jdm. nicht einmal die Butter auf dem Brot / das Salz in der Suppe / das Schwarze unter den Nägeln / das Weiße im Auge [selten] gönnen {vi} to begrudge sb. every little thing

Das sei ihm gegönnt. I don't (be)grudge him that.

Ich gönne ihm durchaus das Vergnügen. I don't (be)grudge him the pleasure at all.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt} to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place)

wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend clearing; clearing away [listen]

weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt cleared; cleared away [listen]

das schmutzige Geschirr wegräumen to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.]

die Teller vom Tisch (ab)räumen to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.]

den Tisch abräumen; den Tisch abdecken to clear the table

Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee. When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.

Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden. It's time your old toys were cleared away.

Räum bitte den Tisch ab! Please clear the table!

etw. (ungern) aufgeben/abgeben {vt}; auf etw. verzichten {vi} (was man hat) to relinquish sth.

aufgeben; abgebend; verzichtend [listen] relinquishing

aufgegeben; abgegeben; verzichtet relinquished

ein Vorhaben aufgeben to relinquish a project

seine Stelle aufgeben to relinquish one's appointment

eine Klage zurücknehmen [jur.] to relinquish an action/a suit

Sie hat die Hoffnung nie aufgegeben, dass eines Tages ... She never relinquished the hope that one day ...

Niemand gibt gern die Macht ab, wenn er sie einmal hat. No one wants to relinquish power once they have it.

ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) [listen] [listen] to turn out (to end in a particular way) [listen]

ausgehend; gehend [listen] turning out

ausgegangen; gegangen [listen] turned out

gut ausgehen to turn out all right

Wie ist es ausgegangen? How did it turn out?

Das ist noch einmal gut gegangen. It has turned out all right this time.

Das wird schon wieder! Things will turn out all right!

Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. You'll see, everything will turn out for the best.

aus etw. aussteigen {vi}; sich aus/von etw. zurückziehen; sich aus etw. ausklinken; bei etw. einen Rückzieher machen {v} [übtr.] to back out; to bail out; to bale out [Br.]; to bail [Am.] [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

aussteigend; sich zurückziehend; sich ausklinkend; einen Rückzieher machend backing out; bailing out; baling out; bailing

ausgestiegen; sich zurückgezogen; sich ausgeklinkt; einen Rückzieher gemacht backed out; bailed out; baled out; bailed

steigt aus; zieht sich zurück; klinkt sich aus; macht einen Rückzieher backs out; bails out; bales out

stieg aus; zog sich zurück; klinkte sich aus; machte einen Rückzieher backed out; bailed out; baled out

aus einem Geschäft aussteigen to back out of a business/deal

aus der Kernenergie aussteigen to back out of the nuclear energy program

Als es schwierig wurde, war er auf einmal verschwunden. He bailed when times got tough.

etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt} to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth.

auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend accepting; putting up with; not minding

auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen accepted; put up with; not minded [listen]

einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen to accept a detour / side effects

Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ... I would accept/not mind losing money if in return ...

Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird. It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.

Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen. I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.

Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. Given the price difference, I'll take that risk.

Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement)

Doch, das interessiert mich schon. Oh yes, this does interest me.

"Du willst ja nicht singen." "Doch" 'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.'

"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" 'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!'

"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" 'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!'

"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" 'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!'

Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion!

die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.} the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.]

die praktische Seite eines Sachbereichs the nitty-gritty (details) of a subject matter

sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks

sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department

Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet. Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs.

Reden wir konkret: Let's get down to brass tacks:

Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr. Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty.

etw. bereuen {vt} to regret sth.

etw. nicht bereuen to have no regrets about sth.

Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. I don't regret leaving him.

Sag nichts, was du später bereuen könntest. Don't say anything you might regret later.

Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. If you don't travel now, you might live to regret it.

Ich bereue gar nichts. I have no regrets (about anything).

70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. 70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child.

etw. erneuern; etw. neu machen {vt} to renew sth. (replace it with sth. new of the same kind)

erneuernd; neu machend renewing

erneuert; neu gemacht renewed [listen]

nicht erneuert unrenewed

Ein künstliches Gebiss sollte alle 5 Jahre neu angefertigt werden. Dentures should be renewed every 5 years.

Die Filter müssen erneuert werden. The filters need to be renewed.

Das Wasser im Aquarium sollte einmal pro Woche erneuert werden. The water in the fish tank should be renewed once a week.

ja nicht (betont) don't you; don't your dare; don't dare; you'd better

Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody.

Mach das ja nicht noch einmal! Don't dare do that again!; Don't ever do that again!

Sag das ja nicht weiter! Don't you dare tell that to anyone!

Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on!

Halt ja den Mund! You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet!

"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" 'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!'

zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen] to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments)

Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ... He was reluctant to co-operate to start with, but soon ...

Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ... But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ...

Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. There was the shepherd's pie, for a start.

Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ... Well, for a start, I think that we should ...

Das reicht erst einmal / erst mal. That'll do for starters.

Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ... Well, for starters we must remember that ...

etw. ahnen; etw. erahnen (eine ungefähre Vorstellung haben) {vt} to have an idea of sth.

ahnend; erahnend having an idea

geahnt; erahnt had an idea

Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet. You have no idea how much that means to me.

Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast. I had no way of knowing you had me registered there.

Das lässt erahnen, / gibt eine ungefähre Vorstellung davon, / gibt einen ungefähren Begriff davon [geh.], wie bedeutend diese Stadt einmal war. This gives some idea of how important this city once was.

jdn. (zu etw.) ausführen (mit jdm. ausgehen) {vt} [soc.] to take sb. out (to/for sth.)

ausführend taking out

ausgeführt [listen] taken out

jdn. zum Essen ausführen to take sb. out to/for lunch

Jugendliche, die miteinander ausgehen teenagers taking each other out on dates

Darf ich dich einmal ausführen? Can I take you out sometime?

erwachsen werden; groß werden {vi} to grow up

erwachsen werdend; groß werdend growing up

erwachsen geworden; groß geworden grown up [listen]

Was willst du einmal werden (wenn du groß bist)? What are you going to be when you grow up?

Es wird Zeit, dass er erwachsen wird und Verantwortung übernimmt. It's time for him to grow up and face his responsibilities.

Wirst du denn nie erwachsen? Won't you ever grow up?

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} to get to know sth.

erfahrend; kennen lernend; kennenlernend getting to know

erfahren; kennen gelernt; kennengelernt [listen] got to know

Erst gestern erfuhr ich es. I got to know about it only yesterday.

Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. It's good to finally put a face to the name.

Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. We shall not know (about) it until next year.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

mordsmäßig; gewaltig; heftig; einmalig {adj} [listen] [listen] [listen] a doozy (of a sth.) [Am.] [coll.]

ein verrücktes Jahr a doozy of a year

ein heftiger Temperamentsausbruch a doozy of a temper tantrum

Das gibt ein mordmäßiges Veilchen. It's gonna be a doozy of a black eye.

Der Schneesturm heute Nacht wird ganz schön heftig sein. The snowstorm tonight is going to be a doozy.

Seine Kommentare waren wirklich einmalig. His comments have been real doozies.

so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen] the way

Die Software funktioniert nicht so wie sie soll. The software isn't working the way it's supposed to.

Das Fleisch war zart, so wie ich es mag. The meat was tender, just the way I like it.

Ich mag eigentlich alles so, wie es ist. I quite like things the way they are.

So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos. The way things are going, I may lose my job.

So ist das nun einmal/nun mal [ugs.]. That's (just) the way things are.

etw. überarbeiten (und verbessern) {vt} to refurbish sth.; to redo sth.

überarbeitend refurbishing; redoing

überarbeitet [listen] refurbished; redone [listen]

seine Fähigkeiten aufpolieren to refurbish your skills

den Plan noch einmal überarbeiten the refurbish the plan; to redo the plan

Die Kommission überarbeitet jetzt ihre Homepage. The commission is redoing their website now.

sich umgewöhnen; sich erst / wieder an etw. gewöhnen {vr} to readjust (to sth.)

sich umgewöhnend; sich erst / wieder gewöhnend readjusting

sich umgewöhnt; sich erst / wieder gegewöhnt readjusted

Meine Augen mussten sich erst an die Dunkelheit gewöhnen. My eyes had to readjust to the darkness.

Wieder einmal musste sie sich daran gewöhnen, alleine zu leben. Once again she had to readjust to living alone.

Es braucht seine Zeit, bis man sich nach einer Scheidung umgewöhnt hat. It takes time to readjust after a divorce.

es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} to give sth. a try

es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend giving a try

es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut given a try

Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. Give colour contacts a try.

Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain.

Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try.

ganz zufällig; vielleicht einmal; zufällig einmal {adv} (ohne besondere Absicht) to chance to be / do sth.

wenn sie zufällig einmal von ihm getrennt war when she chanced to be away from him

Ich blickte ganz zufällig aus dem Fenster und sah ... I chanced to glance out of the window and saw ...

Wenn Sie vielleicht einmal in der Gegend von Wichita sind, ... If you chance to be in the Wichita area ...

Gestern trafen wir zufällig aufeinander und sie blieb stehen. Yesterday we chanced to meet and she stopped.

Ich hörte es zufällig. I chanced to hear it.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [listen]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

das Geschäft; der Betrieb; das Metier; die Materie the ropes [fig.]; the routine; the procedures

das Geschäft kennen; den Betrieb kennen; sich (in einem Tätigkeitsbereich) auskennen; wissen, wie der Hase läuft to know the ropes

das Geschäft lernen; den Betrieb kennenlernen to learn the ropes; to get to know the ropes

jdn. in die Materie einführen to show sb. the ropes

wenn man einmal weiß, wie's geht once you know the ropes

Reinfall {m}; Pleite {f}; Flop {m}; Luftnummer {f} [ugs.]; Nullnummer {f} [ugs.] (Produkt, Veranstaltung) flop; washout; bust [Am.]; fizzle [Am.] (of a product or event) [listen]

Reinfälle {pl}; Pleiten {pl}; Flops {pl}; Luftnummern {pl}; Nullnummern {pl} flops; washouts; busts; fizzles

ein totaler Reinfall a disastrous flop

zur Luftnummer werden; sich als Luftnummer erweisen to turn out to be a flop

Das war aber ein Reinfall! That sure was a flop!

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

sich etw. (Interessantes) (einmal) ansehen; anschauen {vt} [listen] to check outsth. [coll.]

sich ansehend; anschauend checking out

sich angesehen; angeschaut checked out

sich das neue Kleidergeschäft einmal ansehen to check out that new clothing shop

Das neue Sportwagenmodell musst du dir ansehen! Just check out the new sports car model!

dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.]

Und wenn wir schon beim Thema sind: ... And while I'm on this soapbox, ...

Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. She's on her soapbox about animal rights again.

Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. The county commissioner was on his soapbox.

Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. You need to get off your soapbox and stop telling people what to do.

an etw. riechen {v} to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent)

an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist to smell the milk to see if it is sour

Ich ließ sie an den Blumen riechen. I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers.

Riech einmal daran!; Riech einmal! Have a smell of this!

Die Hunde berochen sich (gegenseitig). The dogs smelled each other.

sich mit jdm. (zu gemeinsamen Aktivitäten) treffen {vr} to meet up with sb. (for joint activities)

sich treffend meeting up

sich getroffen met up

Wir treffen uns ..., gut? I'll meet you ..., ok?

Treffen wir uns doch einmal (zu einem Plausch). Let's meet up (for a chat) some time.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners