DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2617 similar results for rein-geben
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

(einen Preis) verleihen; vergeben; zuerkennen; zusprechen {vt} [listen] [listen] to award (a prize) [listen]

verleihend; vergebend; zuerkennend; zusprechend awarding

verliehen; vergeben; zuerkannt; zugesprochen [listen] awarded [listen]

verleiht; vergibt; erkennt zu; spricht zu awards

verlieh; vergab; erkannte zu; sprach zu awarded [listen]

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [listen]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [listen]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [listen]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [listen]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [listen]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

Gehör {n} (Anhören) [übtr.] hearing; audience [listen] [listen]

jdm. Gehör schenken to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing

jdm. kein Gehör schenken to refuse to listen to sb.

jdn. um Gehör bitten to request a hearing from sb.

bei jdm. Gehör finden to get a hearing from sb.

sich Gehör verschaffen to make oneself heard; to make one's voice heard

rechtliches Gehör [jur.] hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.]

Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court

ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] to be convicted without a hearing

den Parteien rechtliches Gehör geben to give the parties opportunity for explanation

Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law.

ganz offensichtlich; ganz klar; sichtlich; deutlich {adv} [listen] obviously; evidently; clearly; patently [formal] [listen] [listen] [listen]

etw. deutlich (sichtbar) angeben to clearly indicate sth.

Er ging langsam die Straße entlang und hatte ganz offensichtlich Schmerzen. He walked slowly down the road, obviously/evidently in pain.

Sie fühlte sich sichtlich unwohl. She was obviously/evidently uncomfortable.

"Dazu haben wir offenbar unterschiedliche Ansichten." "Keine Frage!" 'We seem to have different feelings on this issue.' 'Evidently!'

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Stellungnahme {f} [listen] opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen]

Stellungnahmen {pl} opinions; comments; statements [listen] [listen]

schriftliche Stellungnahme written opinion

mit einer Begründung versehene Stellungnahme reasoned opinion

eine kurze Stellungnahme a short statement

eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.)

die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag the opinion of the Committee on this proposal

In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... In its opinion, Parliament emphasized that ...

Runde {f} zu trinken; Runde {f}; Lage {f} [Dt.] [ugs.] [cook.] [soc.] [listen] [listen] round of drinks; round [listen]

eine Runde Bier; eine Lage Bier a round of beer

eine Runde ausgeben; eine Lage schmeißen [Dt.] [ugs.] to buy a round of drinks; to shout [Br.] [Austr.] [coll.]; to stand drinks for the table [Br.] [dated] [listen]

Die Runde geht auf mich. It's my round.; It's my shout [Br.] [Aus.] [coll.]

Er hat eine Runde geschmissen. He shouted drinks.

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

Munition verschießen {vt} [mil.] to fire; to fire off ammunition [listen]

ein paar Ladungen verschießen to fire off a few rounds

einen Schuss auf die Verfolger abgeben to fire a shot at the pursuers

naturgegeben {adj} natural [listen]

naturgegeben sein wie Geburt und Tod to be a natural fact like birth and death

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen] in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) [listen] to answer; to reply; to respond (to sth.) [listen] [listen] [listen]

antwortend; erwidernd; entgegnend answering; replying; responding [listen]

geantwortet; erwidert; entgegnet answered; replied; responded [listen] [listen]

antwortet; erwidert; entgegnet answers; replies; responds

antwortete; erwiderte; entgegnete answered; replied; responded [listen] [listen]

eine Antwort geben to say something in response

Auf meine Frage erwiderte er ... In reply to my question he said ...

Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. She didn't know what to answer/reply/respond.

Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. I could not get him to respond to my words.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Please do not reply to this email.

Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. I only answer when I'm asked.

Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. Alina was about to say something in response, but Cato spoke first.

Sorge {f}; Besorgnis {f} (wegen/um etw.) [listen] concern; solicitude [formal] (about/over/with sth.)

Anlass zur Sorge geben; bedenklich sein to be a matter of concern

Er äußerte seine Besorgnis um ihre Gesundheit. He expressed solicitude for her health.

Die Überarbeitung der Einwanderungsbestimmungen hat bei den Arbeitgebern Besorgnis ausgelöst. The immigration overhaul had raised concerns among employers.

(einzelner) Ton {m} [mus.] note; tone [Am.] [listen] [listen]

(jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester) to give (sb.) the note (in an orchestra)

den richtigen Ton treffen to strike the right note

die ersten paar Töne der Melodie spielen to play the first few notes of the tune

Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen to have trouble hitting the high/low notes

Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut. Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance.

bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben; obwalten [veraltet] {vi} [listen] [listen] to obtain [listen]

bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend; obwaltend [listen] obtaining [listen]

besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt; obwaltet [listen] obtained [listen]

Säugling {m}; Baby {n}; Kind {n}; Kindlein {n} [poet.] [listen] [listen] [listen] baby [listen]

Säuglinge {pl}; Babys {pl}; Kinder {pl}; Kindlein {pl} babies

Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten babies less than six months old

kleiner Schreihals crybaby

von einer Leihmutter geborenes Baby surrogate baby

einem Säugling die Brust geben to give a baby the breast

einen Säugling (an die Brust) anlegen to put a baby to the breast

Ich bekomme ein Kind. I'm having a baby.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Rechtsbeschwerde {f}; Beschwerde {f}; Berufung {f} (gegen etw.); Anfechtung {f} (von etw.) (Rechtsmittel) [jur.] [listen] [listen] appeal (against sth.) [listen]

Rechtsbeschwerden {pl}; Beschwerden {pl}; Berufungen {pl}; Anfechtungen {pl} [listen] appeals [listen]

Rekurs {m} [Ös.] [Schw.] (Rechtsbeschwerde gegen ein Gerichtsurteil) appeal against a court judgement

Revision {f} (Überprüfung einer Entscheidung in Bezug auf Rechtsfehler) appeal against a decision for alleged errors of law

Sprungrevision {f} [Dt.] leap-frog appeal

einer Beschwerde / Berufung stattgeben to allow an appeal; to grant an appeal

noch nicht rechtskräftig sein (Urteil) to be still subject to appeal (of a judgement)

gegen etw. Beschwerde/Berufung/Revision usw. einlegen to lodge/file an appeal against sth.

Schlag {m}; Hieb {m}; Stoß {m} [listen] [listen] [listen] blow [listen]

Schläge {pl}; Hiebe {pl}; Stöße {pl} blows

ein empfindlicher Schlag a telling blow

schmerzhafter Schlag painful blow; stinger [coll.]

einen schweren Schlag auf den Kopf erhalten to receive a severe blow to the skull

jdm. einen Schlag geben; jdm. eins überziehen [ugs.] to give sb. a blow

jdm. einen Schlag versetzen to strike sb. a blow; to stike a blow against sb.

Er versetzte ihm einen Schlag. He struck him a blow.

Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen] possibility (of sth. / of doing sth.) [listen]

Möglichkeiten {pl} [listen] possibilities [listen]

Unterstützungsmöglichkeiten {pl} possibilities for support

nach Möglichkeit as far as possible; where possible

im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten whenever possible

etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun to do sth. within the limits of your possibilities

jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun to offer sb. the possibility of doing sth.

Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition.

eingeben; beschaffen; speisen {vt} [listen] [listen] to supply [listen]

eingebend; beschaffend; speisend supplying

eingegeben; beschafft; gespeist supplied [listen]

verantwortlich (für etw.); schuldtragend (an etw.) {adj} [listen] responsible (for sth.) [listen]

hauptverantwortlich sein to be primarily responsible; to be mainly responsible

etw. zu verantworten haben to be responsible for sth.

jdn. für etw. verantwortlich machen; jdm. die Schuld an etw. geben to hold sb. responsible for sth.

für etw. verantwortlich gemacht werden to be held responsible for sth.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

bisherig {adj} (vorläufig) [listen] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen] match (on sth.) (in comparisons) [listen]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

jdn. (mit Kopf oder Handzeichen in eine Richtung) winken; jdm. ein Zeichen geben; jdm. bedeuten, etw. zu tun [geh.] {v} to signal; to sign; to motion sb. (to a place / to do sth.) [listen]

winkend; ein Zeichen gebend signalling [Br.]; signaling [Am.]; signing; motioning

gewinkt; ein Zeichen gegeben signalled [Br.]; signaled [Am.]; signed; motioned [listen]

Sie winkte mich zu einem Plüschsessel. She signalled / signed / motioned me to a plush chair.

Er winkte die Kellnerin herbei / zu sich. He signalled / signed / motioned to the waitress.

Sie bedeutete uns, ihr zu folgen. She signalled / motioned for us to follow her.; She signed to us to follow her.

Es gab dem jungen Mann ein Zeichen, sich zu setzen. He signalled / motioned the young man to sit down.; He signed to the young man to sit down.

passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl} match (for sb./sth.) [listen]

Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen. He would be a good match for her because they share the same interests.

Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock. That's a perfect match for your green skirt.

Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton. I need a match for this yellow paint.

Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen. The curtains and carpet are a nice/good match (for each other).

Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab. Sarah and Peter make a good match.

Sie sind ein Traumpaar. They are a match made in heaven.

Bergwerk {n}; Grube {f}; Mine {f} [in Zusamensetzungen] [min.] [listen] mine [listen]

Bergwerke {pl}; Gruben {pl}; Minen {pl} mines

Bleierzbergwerk {n}; Bleierzgrube {f} galena mine

firmeneigenes Bergwerk; Bergwerk für den Eigenbedarf captive mine

Kalibergwerk {n}; Kaligrube {f} potash mine; potassium mine

Kupfermine {f}; Kupferbergwerk {n} copper mine

Salzbergwerk {n} salt mine

Ausbeutemine {f}; Ausbeutegrube {f} copious mine; productive mine

Testgrube {f} test mine

eine Grube aufgeben to abandon a mine

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

Veröffentlichungsmaterial {n}; (zur Veröffentlichung bestimmtes) Material {n}; Veröffentlichungstexte {pl}; Texte {pl}; Stoff {m} für die Medien [listen] copy (for publication) [listen]

Werbetexte verfassen to write advertising copy

Alle Texte/Beiträge für die Veröffentlichung müssen bis 17 Uhr eingereicht werden. All copy must be submitted by 5 p.m.

Skandale liefern/geben immer Stoff für die Medien. Scandals make good copy.

Wählerstimme {f}; Stimme {f} (bei einer Abstimmung) [pol.] [listen] vote [listen]

Wählerstimmen {pl}; Stimmen {pl} votes

mehrfach abgegebene Stimmen; Mehrfachstimmen multiple votes

nur um Wählerstimmen zu bekommen just to win votes

seine Stimme abgeben to cast your vote

38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen to receive 38 percent of the votes cast

Ärgernis {n} pain; pain in the neck; pain in the backside / arse [Br.] [slang]; pain in the butt / ass [Am.] [slang] (of a thing) [listen] [listen]

Es ist so was von lästig, die Daten immer wieder neu eingeben zu müssen. It's a pain (in the neck) having to enter the details again and again.

Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [listen] taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [listen]

einen schlechten Nachgeschmack haben to leave a bad taste in your mouth

Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack. This lemonade has a nasty taste

Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben? The soup needs a bit more taste, can we add some flavour?

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [listen]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [listen]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [listen] [listen]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [listen]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [listen] [listen] remark; comment (on sb./sth.) [listen] [listen]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [listen] remarks; comments [listen] [listen]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

(geschlossene) Anlage {f}; (geschlossenes) Gelände {n}; Komplex {m} [arch.] [listen] [listen] compound; complex (enclosed area containing a group of structures) [listen]

Botschaftsgelände {n}, das von einer Mauer umgeben ist walled embassy compound

Gefängniskomplex {m} prison compound

Grubenanlage {f} (Archäologie) pit complex (archaeology)

Lagerkomplex {m} für Kriegsgefangene; Kriegsgefangenenlager prisoner-of-war compound; POW compound

Schlosskomplex {m} castle complex

Schulgelände {n} school compound

Tempelanlage {f} [relig.] temple compound; temple complex

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt} to commit; to commend [poet.] sth. to sb. [listen]

anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend committing; commended

anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen committed; committed [listen] [listen]

vertraut an commits

vertraute an committed [listen]

jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen to commit sb. to sb.'s care

etw. zu Papier bringen to commit sth. to paper; to commit sth. to writing

Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim. I commend them to your care.

Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott. We commend his soul to God.

Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat) Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation)

(einer Bitte) stattgeben {vi}; eine Bitte erhören {vt} to grant

stattgebend; erhörend granting [listen]

stattgegeben; erhört granted [listen]

einem Gesuch stattgeben; einem Gesuch Folge leisten to grant a request

Daher ist es angemessen, dem Antrag teilweise stattzugeben. It is therefore appropriate to grant the request partially.

Eingeben {n}; Verabreichung {f}; Darreichung {f}; Verabfolgung {f} [veraltend]; Applikation {f} (von Medikamenten) [med.] administration; administering [listen]

gleichzeitige Verabreichung simultaneous administration

Verabreichung von Impfstoffen administration of vaccines

erzwungene Verabreichung (von Medikamenten) forced administration (of medication)

Einmalverabreichung {f} single dose administration

Befragung {f}; Interview {n}; Fragegespräch {n}; Gespräch {n} [listen] [listen] interview [listen]

Befragungen {pl}; Interviews {pl}; Fragegespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen] interviews

explorative Befragung explorative interview

Fernsehinterview {n} TV interview; television interview

gelenktes Interview guided interview

kurzes Interview auf dem Gang; kurzes Interview im Foyer doorstop interview; doorstop [Austr.]

ein Interview mit dem Präsidenten an interview with the President

ein Interview führen to conduct an interview

einem Journalisten ein Interview geben to give an interview to a journalist

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

Hemd {n} [listen] shirt [listen]

Hemden {pl} shirts

Baumwollhemd {n} cotton shirt

Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n} business shirt

Freizeithemd {n} casual shirt

Nylonhemd {n} nylon shirt

besticktes Hemd embroidered shirt

kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n} short-sleeved shirt

langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n} long-sleeved shirt

offenes Hemd open-necked shirt

jdm. sein letztes Hemd geben to give sb. the shirt off one's back

Er gab ihm sein letztes Hemd. He gave him the shirt off his back.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners