DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4748 ähnliche Ergebnisse für Ji Dong-won
Einzelsuche: Ji · Dong-won
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] still [anhören]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [anhören] question tags like don't you?; won't you?; aren't you?

Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? You know him, don't you?

Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? You'll come, won't you?

Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? You understand that, don't you?; You do understand, don't you?

Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted?

Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? You'll help me with the preparations, won't you?

Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. We both know what the result will be, don't we?

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

erst, wenn; erst (nur dann) [anhören] only when, not ... unless

Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. She won't come unless you invite her.

Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V.

Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais)

gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] certainly [anhören]

Du hattest sicher/bestimmt ... You certainly ...

Allerdings! I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly!

Aber selbstverständlich!; Ja sicher! Why certainly!

Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella.

bleiben {vi} [anhören] to stay [anhören]

bleibend staying

geblieben stayed [anhören]

er/sie bleibt [anhören] he/she stays

ich/er/sie blieb I/he/she stayed [anhören]

er/sie ist/war geblieben he/she has/had stayed

ich/er/sie bliebe I/he/she would stay

bleib! stay!

Sie können bleiben solange Sie wollen. You may stay as long as you like.

Bleib doch noch auf einen Kaffee. Won't you stay for a cup of coffee?

Ich bleibe nicht länger hier! I'm not staying here any longer!

Hoffentlich bleibt's so. I hope it stays that way.

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

ausreichen; reichen; vorhalten {vi} (für) [anhören] [anhören] to last out; to last (for) [anhören]

ausreichend; reichend; vorhaltend [anhören] lasting out; lasting [anhören]

ausgereicht; gereicht; vorgehalten lasted out; lasted [anhören]

reicht aus; reicht [anhören] lasts out; lasts

reichte aus; reichte lasted out; lasted [anhören]

Das Geld wird nicht reichen. The money won't last.

Wenn ich Gäste habe, reichen die Stühle oft nicht. When I have guests, there often are not enough chairs.

Das Licht reicht nicht zum Lesen. There is insufficient light for reading.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Spaß {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [anhören] [anhören] worthwhile [anhören]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.

dauern {vi} (Zeit erfordern) [anhören] to take (require a specified amount of time) [anhören]

dauernd [anhören] taking [anhören]

gedauert taken [anhören]

dauert [anhören] takes [anhören]

dauerte took [anhören]

lange dauern to take long

Dauert das noch lange? Will it take much longer?

Das kann dauern! That could be a while!; Could be a while!

Das dauert (mir) zu lange. It takes too long.

Es dauert nicht mehr lange. It won't take much longer.

Das dauert genauso lange. That takes just as long.

Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern. However, this may take up to a week.

(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to happen (unexpectedly) [anhören]

geschehend; passierend; vorkommend happening; occurring [anhören] [anhören]

geschehen; passiert; vorgekommen [anhören] [anhören] happened; occurred [anhören] [anhören]

es geschieht; es passiert; es kommt vor it happens; it occurs

es geschah; es passierte; es kam vor it happened; it occurred

es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen it has/had happened; it has/had occurred

es geschähe it would happen; it would occur

Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. I don't know why, it just happened.

Das kommt schon mal vor. Such things happen.

Es soll nicht wieder vorkommen. It won't happen again.

Das darf nicht wieder vorkommen. Let there be no more of this.

teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [anhören] to attend sth. (event, scene)

teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend attending [anhören]

teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht attended [anhören]

nimmt teil; besucht attends

nahm teil; besuchte attended [anhören]

nicht/kaum besucht unattended [anhören]

gut besucht / schwach besucht sein to be well attended / poorly attended

Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen. He won't be attending the conference.

Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht. The meeting was attended by 90% of shareholders.

Der Club ist gut besucht. The club is well attended.

Ich muss zu einem Begräbnis. I have to attend a funeral.

Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus. Last year the fire services attended 100 false alarms.

Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren. We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.

irgendwo; irgendwohin {adv} [anhören] anywhere; anyplace [anhören]

irgendwo anders anywhere else

irgendwohin gehen to go anywhere

Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland.

Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. There are a few birds that you don't see anywhere else.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

etw. wegdiskutieren; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to argue sth. away; to argue with sth.; to quarrel with sth.

Es wird kaum jemand bestreiten, dass ... Few will argue with the view that ...

Ich stelle nicht in Abrede, dass ... I don't argue/quarrel with the point that ...

Dagegen kann ich nichts sagen. I can't argue that away.

Ihren Erfolg kann man nicht wegdiskutieren. You can't argue with her success.

Es lässt sich nicht wegdiskutieren. Its existence cannot be argued away.

Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen. I won't argue that point.; I won't quarrel with that.

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [anhören] obstacle (to sth.) [fig.] [anhören]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} obstacles [anhören]

ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich an obstacle to progress in this field

auf Hindernisse stoßen to come across / confront / encounter obstacles

Hindernisse überwinden to clear / overcome / surmount obstacles

ein Hindernis aus dem Weg räumen to remove an obstacle

Daran soll's nicht scheitern. That won't be an obstacle!

Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun). Don't let it be an obstacle (to doing sth.).

Gerben {n}; Gerbung {f} [textil.] tanning; tannage

Alaungerben; Weißgerbung alum tanning; alum tannage; tawing

Aldehydgerben; Aldehydgerbung aldehyde tanning; aldehyde tannage

Brühgerben; Brühengerbung liquor tanning; liquor tannage

Chinongerben; Chinongerbung quinone tanning; quinone tannage

Chromgerben; Chromgerbung chrome tanning; chrome tannage; chroming

Chromgrubengerben; Chromgrubengerbung [hist.] chrome pit tanning; chrome pit tannage

Dongolagerben; Dongolagerbung Dongola tanning; Dongola tannage

Durchgerben; Durchgerbung tanning-through; full tan penetration; tan penetration; leathering

Echtsämischgerben; Echtsämischgerbung full-oil chamois tanning; full-oil chamois tannage

Eichenlohgerben; Eichenlohgerbung [hist.] oak bark tanning; oak bark tannage

Einbadchromgerben; Einbadchromgerbung one-bath chrome tanning/tannage; single-bath chrome tanning/tannage

Eisensalzgerben; Eisengerben; Eisensalzgerbung; Eisengerbung iron tanning; iron tannage

Extraktgerben; Extraktgerbung extract tanning; extract tannage

Fassgerben; Fassgerbung drum tanning; drum tannage

Fertiggerben; Fertiggerbung currying; dressing; finishing [anhören] [anhören]

Fettgerben; Fettgerbung; Sämischgerben; Sämischgerbung oil tanning; oil tannage; chamois tanning; chamois tannage; chamoising

Fett- und Schwefelgerbung oil-and-sulphur tannage

Glacégerben; Glacégerbung glacé tanning; glacé tannage

Grubengerben; Grubengerbung; Altgrubengerbung [hist.] pit tanning; pit tannage; old pit tannage

Formaldehydgerben; Formaldehydgerbung formaldehyde tanning; formaldehyde tannage

Füllgerben; Füllgerbung filling tanning; filling tannage; plumping tanning; plumping tannage

Lohgerben; Lohgerbung; Rindengerben; Rindengerbung bark tanning; bark tannage; barking

Mineralgerben; Mineralgerbung; mineralisches Gerben; mineralische Gerbung mineral tanning; mineral tannage

pflanzliches Gerben; pflanzliche Gerbung; Pflanzengerben; Pflanzengerbung; Vegetabilgerbung vegetable tanning; vegetable tannage

Schnellgerben; Schnellgerbung; beschleunigtes Gerben; beschleunigte Gerbung accelerated tanning; accelerated tannage

Finger {m} [anat.] [anhören] finger

Finger {pl} [anhören] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [anhören] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [anhören]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [anhören]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [anhören] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [anhören] [anhören] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [anhören] [anhören] [anhören]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [anhören] [anhören] [anhören]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. (an jdn./für etw.) verschwenden; vergeuden {vt} [anhören] to waste sth.; to spaff sth. [Br.] [slang] (on sb./sth.)

verschwendend; vergeudend wasting; spaffing [anhören]

verschwendet; vergeudet wasted; spaffed [anhören]

er/sie verschwendet; er/sie vergeudet he/she wastes

ich/er/sie verschwendete; ich/er/sie vergeudete I/he/she wasted [anhören]

er/sie hat/hatte verschwendet; er/sie hat/hatte vergeudet he/she has/had wasted

verschwendete Zeit wasted time

keine Zeit vergeuden to waste no time

Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. Don't waste tears on him, he isn't worth it.

Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. I won't waste any more of my time on this nonsense.

Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen! Don't waste my precious time playing childish games!

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten) to hold upsb.; to delay sb.

aufhaltend holding up; delaying

aufgehalten held up; delayed [anhören]

hält auf holds up; delays [anhören]

hielt auf held up; delayed [anhören]

jdn. kurz aufhalten to detain sb.

den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.] to hold everyone up

Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten. Sorry I'm late I was held up at work.

Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt. We got held up in traffic and missed the show.

Ich will Sie nicht länger aufhalten. I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further.

jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt} to panic sb.

in Panik versetzend; Panik auslösend panicking

in Panik versetzt; Panik ausgelöst panicked

in Panik versetzt panic-stricken; panic-struck

Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik. The gunfire panicked the horses.

sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen to be panicked into doing sth.

Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen. Many people were panicked into leaving the country.

Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. We won't be panicked into making a decision.

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

bei etw. zu kurz kommen {v} to miss out on sth.

zu kurz kommend missing out

zu kurz gekommen missed out

Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!

Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!

Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. If you don't act now you could miss out on a great opportunity.

Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.

Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. Older people are missing out on the benefits of the information society.

jdn. beleidigen; kränken {vt} to insult sb.; to abuse sb.

beleidigend; kränkend insulting; abusing [anhören]

beleidigt; gekränkt [anhören] insulted; abused [anhören] [anhören]

Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. Nobody insults my sister and gets away with it!

Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. I hope Paul won't be insulted if I don't come.

Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.

Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence!

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

erkämpft {adj} (meist in Zusammensetzungen) achieved; won (in compounds) [anhören] [anhören]

hart erkämpfte soziale Rechte social rights achieved after a long battle

hart erkämpfte Freiheiten hard-won liberties

die hart erkämpfte Pressefreiheit hard-earned press freedom

ihre erkämpften Rechte the rights they have fought for

manche der erkämpften Kompromisse some of the compromises they have won

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [anhören] by then

Da war es schon zu spät. By then it was too late.

Da ist er längst über alle Berge. He will be gone by then.

Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. Call again next week. They should have reached a decision by then.

Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? You won't be back by then, will you?

nachsagen {vt} to say sth. of sb

Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon. She is said to know sth. about it.

Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid. He is said to know this.

Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen! We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!

Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ... You mustn't let it be said of you that ...

für etw. reichen {vi} (Finanzen, Ressourcen) [fin.] to stretch to sth. [Br.] (finances, resources)

reichend stretching

gereicht stretched

ausreichen, um etw. tun zu können to stretch to doing sth.

Meine Ersparnisse reichen nicht für ein neues Auto. My savings won't stretch to buying a new car.

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [anhören] to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [anhören]

Dieses Argument kann nicht überzeugen. This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.

Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.

Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.

Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. The device will impress you by its design as well as performance.

Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. This software will win you over with its ease of use.

Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. He won us over with his great defensive play.

Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. We have been impressed by her strong personality and leadership.

(über etw.) siegen; (gegenüber etw.) die Oberhand behalten; sich am Ende (gegen etw.) durchsetzen {vi} to prevail (against/over sth.); to win the day; to carry the day [anhören]

siegend; die Oberhand behaltend; sich am Ende durchsetzend prevailing; winning the day; carrying the day [anhören]

gesiegt; die Oberhand behalten; sich am Ende durchgesetzt prevailed; won the day; carried the day

Ich glaube dass die Gerechtigkeit siegen wird. I believe that justice will prevail/carry the day.

Trotz starker Opposition hat sich die Regierungspartei am Ende durchgesetzt. Despite strong opposition, the ruling party won the day.

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [anhören]

sich wundernd wondering [anhören]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

es beschreien; es verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} to speak too soon; to jinx it

Beschreie/Verschreie es nicht! Don't speak too soon!

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien / nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it / jinx anything.

Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein. I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.

Wir haben es beschrien/verschrien! We spoke too soon!

Dings {n}; Dingsbums {n}; Dingsda {n} dohickey; dojigger; doodad; doodah [Br.]; doohickey; hickey; gimmick [anhören]

in der Klemme stecken; in der Patsche sitzen to be in deep doodah [Br.]; to be on a sticky wicket

Abandon {m} (Abtretung eines Rechts) [jur.] abandonment [anhören]

Abandonrevers {m} (Versicherungswesen) declaration of abandonment (insurance business)

Abbildungsgleichung {f}; Newton'sche Linsengleichung {f} (Optik) [phys.] Newton's lens equation (optics)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner