DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1304 similar results for lock-to-lock
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

paper [listen] Papier {n} [listen]

papers Papiere {pl}

stencil duplicator paper; stencil paper Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n}

alkali-resistant paper alkalifestes Papier

craft paper Bastelpapier {n}

manila paper braunes Papier

postage stamp paper Briefmarkenpapier {n}

waxed bread wrapping paper Brotwachspapier {n}

coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen] Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt)

stained paper Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt)

decorating paper Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n}

bulking paper Dickdruckpapier {n}

non-bleeding paper durchschlagfestes Papier

fine paper Feinpapier {n}

filigree paper; water-marked paper Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen

prayer-book paper Gebetbuchpapier {n}

coated paper; coated stock gestrichenes Papier; Buntpapier {n}

glazed paper; glossy paper Glanzpapier [übtr.]

glass paper Glaspapier {n}

heat-sealable paper Heißsiegelpapier {n}

woodfree paper; paper free from lignin holzfreies Papier

wood-pulp paper holzhaltiges Papier

squared paper kariertes Papier

chintz paper Kattunpapier {m}

brazilwood paper Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n}

blotting paper Löschpapier {n}; Fließpapier {n}

marble paper Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier

music paper; staff paper Notenpapier {n} [mus.]

grass-bleached paper rasengebleichtes Papier

absorbent paper Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n}

bubble-coated paper schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier

tissue paper; soft tissue Seidenpapier {n}

thermal paper; heat-sensitive paper Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier

sugar paper Tonpapier {n}

cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten)

cockle-cut paper wellig geschnittenes Papier

solvent-coated paper mit Lösungsmittel bestrichenes Papier

curtain-coated paper mit Vorhang gestrichenes Papier

to mold paper Papier schöpfen

to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}

to unravel paper Papier zerfasern; mahlen

to job paper Papier glattstreichen

to rub paper out in the folds Papier in den Falten brechen

to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen] Papier satinieren; glätten {vt} [listen]

(state) subsidy; subvention; grant [listen] [listen] [listen] Subvention {f}; (staatliche) Beihilfe {f}; staatliche Zuwendung {f}; (staatlicher) Zuschuss {m}; Beitrag {m} [Schw.]; Zustupf {m} [Schw.] [fin.] [pol.] [listen]

state subsidy staatliche Beihilfe

export subsidies Ausfuhrsubventionen {pl}; Exportsubventionen {pl}; Ausfuhrbeihilfen {pl}

state grant Landeszuschuss {m}

block grant (USA) bundesstaatliche Pauschalzuwendung {f}; Pauschalzuschuss {m} (USA)

grant in kind; in-kind grant Sachsubvention {f}

aid for environmental protection Umweltbeihilfe {f}

grant-in-aid projektbezogene Zuwendung des Bundes

grant to the budget Zuschuss zum Budget

grant for integration Zuschuss zur Integration

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

purchase (of sth.) [listen] Kauf {m}; Ankauf {m}; Anschaffung {f}; Einkauf {m}; Erwerb {m} (von etw.) [econ.] [listen] [listen] [listen]

point of purchase Ort des Kaufs

fictitious purchase; mock purchase Scheinkauf {m}

credit purchase Kauf auf Kredit

to process the purchase by telephone den Kauf telefonisch abwickeln

worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis) dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) [listen]

I didn't have my camera, worse luck. Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit.

I shall have to miss the summer party, worse luck. Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen.

She isn't my girlfriend, worse luck! Sie ist nicht meine Freundin, leider!

His opponent was, worse luck for him, the current world champion. Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister.

Worse luck for me/you/him/her/them! Blöd gelaufen!

competent; responsible [listen] [listen] zuständig; amtlich befugt {adj} [adm.] [listen]

to be competent ratione materiae and ratione loci; to have competence ratione materiae and ratione loci sachlich und örtlich zuständig sein

rock-bottom ursprünglich; tief; tiefer; rudimentär; elementar {adj} [listen] [listen]

the rock-bottom facts of life die elementare Lebensrealität

the rock-bottom reason why ... der ursprüngliche / tiefere Grund, warum ...

only rock-bottom choice nur rudimentäre Wahlmöglichkeiten

rock-bottom optimism ein tief verwurzelter / tiefer Optimismus

reproach [listen] Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [geh.]; Tadel {m} [veraltend] [listen]

reproaches Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}

look of reproach vorwurfsvoller Blick

to be above reproach; to be beyond reproach über jeden Vorwurf erhaben sein

to heap reproaches on jdn. mit Vorwürfen überhäufen

Reproaches hailed down. Es regnete Vorwürfe. [übtr.]

in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen] letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen]

to be ultimately responsible for sth. für etw. letztverantwortlich sein

In the end, good overcomes evil. Letztlich siegt das Gute über das Böse.

In the end/last analysis, I'm responsible for all of this. Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich.

In the final analysis, it's a matter of personal taste. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

All life depends ultimately on oxygen. Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab.

In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out. Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt.

Ultimately, it really does not matter who heads the government. Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht.

That's what it comes down to in the end. Darauf läuft es letztendlich hinaus.

grip (understanding) Verständnis {n}; Durchblick {m} [listen]

grip on reality Realitätsbezug {m}

to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.] bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi}

I'm trying to get a grip on what's happening. Ich versuche, da durchzublicken.

She has a good grip on local politics. In der Lokalpolitik ist sie zu Hause.

I've never really got to grips with this new technology. Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar.

Many people never come to grips with their own language. Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß.

train (railway) [listen] Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen]

trains Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl}

train about to depart abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug

departing train abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt

arriving train ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft

waiting train abgestellter Zug; zurückgestauter Zug

tourist train Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass

fully-loaded train ausgelasteter Zug

exhibition train Ausstellungszug {m}

train of accompanied motorcycles Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern

general-purpose train Beförderungszug {m}; besetzter Zug

test train (for bridge testing) Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest)

charter train; chartered train Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.]

steam train Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug

extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.] doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug

direct train; through train durchgehender Zug; Durchgangszug {m}

electric train elektrischer Zug

regular train ganzjährig verkehrender Zug

block train Ganzzug {m}; Blockzug {m}

special-purpose train geschlossener Zug

track-renewal train Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m}

mechanised track-relaying train Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m}

international train grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug

train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.] kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke)

ammunition train Munitionszug {m}

overnight train; night train Nachtzug {m}

armoured train [Br.]; armored train [Am.] Panzerzug {m}; gepanzerter Zug

mail train Postzug; Zug für Postbeförderung

regional train; non-express train Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.]

ballast train Schotterzug {m}

intercity train Städtezug {m}

intercity express train /ICE/ Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR)

divisible train set; multiple-unit set; MU set Triebwagenzug {m}

tunnel emergency train Tunnelhilfszug {m}

articulated train Zug bestehend aus Gliederelementen

revenue-earning train Zug des öffentlichen Verkehrs

expected train Zug im Zulauf

single-commodity train Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben

special train Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen

non-regular train Zug mit bestimmten Verkehrstagen

non-stop train Zug ohne Zwischenhalt

by train mit dem Zug; mit der Bahn

on the train im Zug

to go by train; to take the train (to) mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)

to dispatch a train einen Zug abfertigen

to catch the train den Zug erreichen

to miss the train den Zug verpassen

to love to ride on trains gerne Zug fahren

to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.] einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen

to hold a train einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen

to accept a train into a station einen Zug in den Bahnhof aufnehmen

wildcat train [Am.] außerplanmäßiger Zug

train spotting Züge beobachten und notieren (als Hobby)

debt [listen] Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen]

debts [listen] Schulden {pl}; Verschuldung {f}

long-standing debts Altschulden {pl}

net debt Nettoschuld {f}

frozen debts Stillhalteschulden {pl}

senior debts vorrangige Schulden

customs debt Zollschuld {f}

his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat

to be in debt [listen] Schulden haben; verschuldet sein

to be in debt to sb.; to be in hock to sb. bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen

to amortize; to amortise [Br.] debts Schulden abbauen

to be in sb.'s debt in jds. Schuld stehen

to clear a debt eine Schuld begleichen/tilgen

to get into debt; to run into debt in Schulden geraten; sich verschulden

to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears bis über beide Ohren in Schulden stecken

to incur debts Schulden machen

to get out of debt aus den Schulden herauskommen

to forgive sb. a debt jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien

to keep out of debt frei von Schulden bleiben

to default on one's debts seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen

collection of debts Einziehung von Schulden

to look at [listen] ansehen; anblicken; betrachten {vt} [listen] [listen]

looking at ansehend; anblickend; betrachtend

looked at angesehen; angeblickt; betrachtet [listen] [listen]

looks at sieht an; blickt an; betrachtet [listen]

looked at sah an; blickte an; betrachtete

to look at sb. askance jdn. schief ansehen

pretty to look at; pretty to watch hübsch/schön anzusehen

Looking at me she said ... Sie sah mich an und sagte ...

She doesn't look her age. Man sieht ihr ihr Alter nicht an.

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

examination; exam [coll.] [listen] [listen] Prüfung {f} [school] [stud.] [listen]

examinations; exams Prüfungen {pl}

deferred exam aufgeschobene Prüfung

individual exam Einzelprüfung {f}

big examination; big exam große Prüfung; Examen {n} [Dt.]

oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce mündliche Prüfung

practical exam; practical [Br.] [listen] praktische Prüfung

exam presentation Präsentationsprüfung {f}

classroom exam Präsenzprüfung {f}

mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.] Probeprüfung {f}

written examination; written exam schriftliche Prüfung

theory exam theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f}

after passing the exam nach bestandener Prüfung

if you don't pass the exam bei nicht bestandener Prüfung

to pass an exam eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt}

to carry out the examination Prüfung vornehmen

to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden

to scrape through an exam durch eine Prüfung durchrutschen

adjustment (to sth.) [listen] Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen]

torque adjustment Drehmomenteinstellung {f}

carburettor adjustments Vergasereinstellungen

clock time adjustment Einstellen der Uhrzeit

in-flight adjustment of fans Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes

adjustments to the colour and brightness of the monitor die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor

to make a few minor adjustments to the camera ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen

The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements. Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden.

by all means selbstverständlich {adv} (emphatischer Ausdruck der Einwilligung) [listen]

'Do you mind if I have a look?' 'By all means!' "Darf ich schauen?" "Na klar! / Aber ja! / Keine Frage! / Selbstverständlich!"

By all means feel free to get a second opinion. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, eine zweite Meinung einzuholen.

worthwhile [listen] lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen]

It is in aid of a worthwhile cause. Es ist für eine sinnvolle Sache.

I thought it was worthwhile to clarify the matter. Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären.

It doesn't seem worthwhile continuing with the project. Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.

Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile. Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.

The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile. Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.

He won't join the project unless it's financially worthwhile for him. Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.

High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.

courage [listen] Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen]

to lose courage den Mut verlieren

to display courage; to show courage Mut zeigen

to pluck up/screw up the/enough courage to do sth. all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun

to reward the courage den Mut belohnen

to give oneself Dutch courage sich Mut antrinken

Dutch courage angetrunkener Mut

He lacked the courage to do it. Es fehlte ihm der Mut dazu.

He was completely lacking in courage. Er ließ jeglichen Mut vermissen.

His courage fell. Ihm sank der Mut.

I can't pluck up my courage. Ich kann mir kein Herz fassen.

mirror; looking glass [dated] [listen] Spiegel {m} [listen]

mirrors; looking glasses Spiegel {pl} [listen]

dressing mirror Ankleidespiegel {m}

one-way mirror; one-way glass Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m}

hall mirror Garderobenspiegel {m}

adjustable mirror Kippspiegel {m}

cheval glass mirror; cheval glass kippbarer Standspiegel [hist.]

full-length mirror körpergroßer Spiegel

parabolic mirror Parabolspiegel {m}

stand mirror Standspiegel {m}

wall-mounted mirror Wandspiegel {m}

to look in the mirror in den Spiegel sehen/schauen

to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror sich im Spiegel ansehen/betrachten

to hold a mirror up to sb. [fig.] jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.]

bevelled mirror Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen] Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen]

body of evidence gesammelte Beweise

firm evidence handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl}

large body of evidence umfangreiches Beweismaterial

incriminating evidence; damning evidence belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise

forensic evidence kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m}

testimonial evidence Zeugenbeweis {m}

not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis

admissible evidence zulässiges Beweismittel

unequivocal evidence; unimpeachable evidence zweifelsfreier Beweis

real evidence; material evidence; physical evidence Sachbeweis {m}

in evidence als Beweis

for lack of evidence; owing to lack of evidence aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.]

evidence from/by inspection Beweis durch Augenschein

to furnish evidence (of); to supply evidence (of) den Beweis erbringen (für)

to produce evidence Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen

to offer/tender evidence den Beweis führen/antreten

to ignore evidence Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten

to evaluate evidence Beweise würdigen

to plant evidence falsche Beweismittel unterschieben

The evidence was damning. Die Beweise waren erdrückend.

plea of the defendant (in criminal proceedings) Verteidigung {f}; Einlassung {f} des Angeklagten (im Strafverfahren) [jur.] [listen]

failure to plead lack of jurisdiction (prior to pleading on the merits) rügelose Einlassung [Dt.]

to cop a plea [Am.] [coll.] sich auf einen Deal mit der Staatsanwaltschaft einlassen [ugs.]

actual [listen] konkret {adj} [listen]

an actual time frame ein konkreter Zeitrahmen

I expect to get an actual answer to a specific question asked. Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort.

Get back to me when you have an actual proposal/suggestion. Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast.

What might an actual solution to the global warming issue look like? Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen?

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

nose [listen] Nase {f} [anat.] [listen]

noses Nasen {pl}

crooked nose schiefe Nase {f}

electronic nose elektronische Nase {f} [techn.]

I've got a runny nose. Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft.

repeatedly [listen] alle Nase lang [übtr.]

to hold your nose sich die Nase zuhalten

to be fed up with die Nase voll haben [übtr.]

to have a belly full of sth. die Nase voll haben von etw. [übtr.]

to be fed up with the whole shebang die Nase voll haben von allem [übtr.]

to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. über etw. die Nase rümpfen

to cock one's nose die Nase rümpfen

to walk all over sb. [Br.] [coll.] jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.]

It's right under your nose. Es liegt gleich vor deiner Nase.

You don't have to tell the whole world about it. Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden.

She looks down her nose at those people. Sie rümpft die Nase über diese Leute.

Just follow your nose! Immer der Nase nach!

kilogram; kilogramme [Br.]; kilo /kg/ Kilogramm {n}; Kilo {n} /kg/

a 200 kilo block of concrete ein 200 Kilo-Betonblock

3 kilos of rice 3 Kilo Reis

several kilos in excess mehrere Kilos zu viel

Flour is sold by the kilogram. Mehl wird per Kilogramm verkauft.

to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen]

gripping; grasping [listen] ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen]

gripped; grasped ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen]

to grip sb. by the throat jdn. an der Gurgel gepackt halten

to grasp sb. in your arms jdn. fest in den Armen halten

I gripped the door handle and pulled as hard as I could. Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte.

I gripped the rail and tried not to look down. Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen.

stone; rock [Am.] (small piece of rock) [listen] Stein {m} (einzelnes Stück) [listen]

stones; rocks Steine {pl}

trapped stone eingeklemmter Stein (im Reifen)

ratchel kleiner Stein

the philosophers' stone der Stein der Weisen

deceptively (differently from how it appears) dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [listen]

a deceptively simple aria eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie

a deceptively cheap offer ein scheinbar günstiges Angebot

the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected) die überraschend einfache Antwort

a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears) ein erstaunlich geräumiges Haus

to be deceptively real täuschend echt sein

The rooms look deceptively small in the travel brochure. Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber.

The review is deceptively written to give the impression of content. Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat.

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

to look (like) [listen] aussehen; ausschauen {vi} (wie) [listen]

looking [listen] aussehend; ausschauend

looked [listen] ausgesehen; ausgeschaut

he/she looks [listen] er/sie sieht aus

I/he/she looked [listen] ich/er/sie sah aus

he/she has/had looked er/sie hat/hatte ausgesehen

to look good; to be good-looking gut (attraktiv) aussehen

to look well gut (gesund) aussehen

to look blue traurig aussehen

to look like sb./sth. wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln

to look like the real thing wie ein echtes/eine echte aussehen

to look good on a CV sich im Lebenslauf gut machen

Sandra looks like her mother. Sandra sieht wie ihre Mutter aus.

The twins look just like each other. Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

to look better besser aussehen; besser ausschauen

What does he look like? Wie sieht er aus?

Yes, it looks that way. Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so.

chopping block; cutting block [Am.] Hackklotz {m}; Hauklotz {m}; Hackblock {m}; Hackstock {m} [Bayr.] [Ös.]; Scheitstock {m} [Schw.]; Spaltstock {m} [Schw.]; Stock {m} [Bayr.] [Schw.] [listen]

chopping blocks; cutting blocks Hackklötze {pl}; Hauklötze {pl}; Hackblöcke {pl}; Hackstöcke {pl}; Scheitstöcke {pl}; Spaltstöcke {pl}; Stöcke {pl}

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

screen [listen] Bildschirm {m} (als Einzelbauteil) [comp.] [techn.] [listen]

screens Bildschirme {pl}

touch screen Berührungsbildschirm {m}; Berührbildschirm {m}; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm {m}; Tastschirm {m}; Touchscreen {m}

computer screen; display screen; computer display; display Computerbildschirm {m}

television screen; TV screen Fernsehbildschirm {m}; Fernsehschirm {m}; TV-Bildschirm {m}

flat-panel display /FPD/; flat-screen display Flachbildschirm {m}

telescreen Großbildschirm {m}

high-resolution colour display hochauflösender Farbbildschirm

lock screen (on mobile devices) Sperrbildschirm {m} (auf Mobilgeräten)

split screen geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung

These images constantly fill our screens. Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme.

The display showed an error message. Auf dem Bildschirm erschien eine Fehlermeldung.

scathing vernichtend; scharf; beißend; schonungslos; verletzend {adj} [listen]

a scathing look ein vernichtender Blick

to make a scathing attack on sb. jdn. scharf angreifen {vt}

Many comments were quite scathing. Einige Kommentare waren ziemlich vernichtend.

critical (of a person or writing) [listen] kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) [listen]

critical voices kritische Stimmen

hypercritical allzu kritisch

to be critical of sth. sich zu etw. kritisch äußern

to take a critical look at sth. einen kritischen Blick auf etw. werfen

I take a critical view of it. Ich sehe das kritisch.

a book which takes a critical look at our civilisation. ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird

The report is particularly critical of the fact that ... Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ...

However, a point of criticism is that ... Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ...

on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen] (um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen]

at three o'clock exactly/precisely genau um drei Uhr

to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose (um) Punkt zehn (Uhr) ankommen

It was 11 o'clock precisely. Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.]

Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door. Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe.

challenge (for sb.) [listen] Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen]

challenges [listen] Herausforderungen {pl}

This job is a real challenge. Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.

the challenges that lie in store for us die Herausforderungen, die auf uns zukommen

the challenge of the unknown der Reiz des Unbekannten

I am willing to face/respond to new challenges. Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.

I see this examination as a challenge. Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.

We will rise to/meet the challenges of the next few years. Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen.

I relish the challenge of rebuilding the club. Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.

The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.

Teaching adolescents can be quite a challenge. Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.

My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.

The ski slope offers a high degree of challenge. Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.

The challenge now is to find enough qualified staff for it. Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.

With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.

It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.

step [listen] Stufe {f} [listen]

steps [listen] Stufen {pl}

block step Blockstufe {f}

block step with nosing Blockstufe {f} mit Unterschneidung

natural stone step; stone step Natursteinstufe {f}; Steinstufe {f}

two-step in zwei Stufen

Mind the step! (warning sign) Achtung Stufe!; Vorsicht Stufe! (Warnschild)

careful [listen] vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen]

more careful; carefuller vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher

most careful; carefullest am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten

a careful driver ein vorsichtiger Fahrer

to be careful with sth. mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen

to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth. darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun

to be careful not to do sth. sich hüten, etw. zu tun

Be careful with the glasses. Geh mit den Gläsern sorgsam um.

He is very careful with his money. In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend.

She is careful about what she eats. Sie achtet darauf, was sie isst.

Be careful (about/of) what you say to him. Überlege dir genau, was du zu ihm sagst.

The police were careful to leave the room exactly as they found it. Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte.

Be careful to look both ways when you cross the road. Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst.

He was careful not to touch on this subject. Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen.

You can't be too careful. Man kann nicht vorsichtig genug sein.

billing (of sth.) [listen] Abrechnung {f}; Abrechnen {n}; Verrechnung {f}; Verrechnen {n} (von etw.) [econ.] [adm.] [listen] [listen]

progress billing Abrechnung nach Baufortschritt

billing on the clock Abrechnung nach Zeit; Abrechnung nach Zeitaufwand

billing of services not rendered Verrechnung nicht erbrachter Leistungen

back billing Nachforderung für falsche Gebührenabrechnungen eines Versorgungsunternehmens

fashion [listen] Mode {f} [textil.]

fashions Moden {pl}

baby's fashion Babymode {f}

ladies' fashion; fashion for women Damenmode {f}; Frauenmode {f}

men's fashion; fashion for men Herrenmode {f}; Männermode {f}

youth fashion Jugendmode {f}

children's fashion Kindermode {f}

branded fashion; designer fashion Markenmode {f}; Designermode {f}

to be in fashion; to be à la mode in Mode sein

to come into fashion Mode werden

to be back in fashion wieder in Mode sein; wieder modern sein; wieder in sein

to be on your way out langsam aus der Mode kommen

above-the-knee style; above-the-knee look kniefreie Mode {f}

bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic] Pech {n}; Unglück {n} [listen] [listen]

ill-starred vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt

to be a bad break for sb. unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen

to be in hard luck übel dran sein

to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein

Too bad!; Bad luck! So ein Pech!

That's bad luck. Das ist Pech.

Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.] Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.]

We had the misfortune to run into a violent storm. Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten.

Misfortunes never come singly. Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.]

fierce; ferocious; savage (frightening) [listen] [listen] [listen] grimmig; finster; böse {adj} (furchteinflößend) [listen] [listen]

to have a fierce/ferocious/savage look in your eye grimmig/böse dreinschauen

drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [listen] [listen] Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [listen] [listen]

drill holes; drilled holes; holes; wells Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl}

tapped through hole Durchgangsbohrung mit Gewinde

production well Förderbohrung {f}

stepped hole; shouldered hole Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung

blind hole; pocket hole Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n}

to bore holes in rock Bohrlöcher schlagen

hole [listen] Loch {n} [listen]

holes Löcher {pl}

with holes mit Löchern

to be holed ein Loch bekommen

to scrape a hole (out of a material) ein Loch auskratzen (aus einem Material)

ill (of a person) [listen] krank {adj} (in einem unbestimmten Krankheitszustand) (Person) [med.] [listen]

chronically ill chronisch krank

chronically ill patients chronisch kranke Patienten

seriously ill schwerkrank; ernsthaft krank; ernsthaft erkrankt

critically ill in einem kritischen Zustand; in einem lebensbedrohlichen Zustand

to be ill in bed krank im Bett liegen

You look ill. Du siehst krank aus.

I am ill. Ich bin krank.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners