DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
print on to
Search for:
Mini search box
 

1225 similar results for print on to
Search single words: print · on · to
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

of; from (used to refer to a past point in time) [listen] [listen] von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [listen]

a hit song of/from 1985 ein Musikhit von 1985

a painting from 1521 ein Gemälde von 1521

your message of/dated 18.3.2016 Ihre Mitteilung vom 18.3.2016

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

before [listen] vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen]

before the end of the week; before the week is out vor (dem) Ende der Woche

just before the turn-off kurz vor der Abzweigung

just before the border to Spain kurz vor der Grenze zu Spanien

before Christ vor Christus

the task before us die Aufgabe, die vor uns liegt

to play before your home crowd vor eigenem Publikum spielen [sport]

to retreat before the enemy sich vor dem Feind zurückziehen [mil.]

Before you is a list of the points we have to discuss. Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind.

The whole weekend lay before us. Das ganze Wochenende lag noch vor uns.

Brunch comes before lunch and after breakfast. Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück.

The plain stretched endlessly before me. Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus.

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.] in der Folge; später [listen]

further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.]

a few weeks down the road in ein paar Wochen

now, two years down the line jetzt, zwei Jahre später

There may be more costs down the line. In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen.

work [listen] Arbeit {f} [phys.] [listen]

mechanical work mechanische Arbeit

work consumed by friction Reibungsarbeit {f}

principle of virtual work Prinzip der virtuellen Arbeit

capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) [listen] großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

a capital B; an upper-case B ein großgeschriebenes B; ein großes B

to write a name with an upper-case T einen Namen mit einem großen T schreiben

This word is written capitalized. Dieses Wort wird großgeschrieben.

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

taboo subjects; unmentionable subjects Tabuthemen {pl}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

target [listen] Ziel {n} [mil.] [listen]

targets [listen] Ziele {pl} [listen]

area target Flächenziel {n}

opportunity target Gelegenheitsziel {n}

point target Punktziel {n}

moving target bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel

localized target geortetes Ziel

living targets lebende Ziele {pl}

stationary target unbewegliches Ziel; stehendes Ziel

soft target ungeschütztes Ziel [mil.]

high-value target vorrangiges Ziel

on target im Ziel; erfasst; getroffen [listen]

off target danebengegangen; nicht getroffen

to target [listen] zum Ziel setzen; zum Ziel stellen

to hit the target ins Ziel treffen

to shell a target ein Ziel (mit Artillerie) beschießen

to home in on a target ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern

to spray a target einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen

target seeking Ziel suchend

to bracket a target (fire shots short of it and beyond it) ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen)

The missile fell short of its target. Die Rakete verfehlte ihr Ziel.

stationary; fixed [listen] [listen] stationär; ortsfest; ortsgebunden; feststehend; fest {adj} [listen]

stationary aerial/antenna [listen] feste Antenne

stationary contact fester Kontakt [auto]

stationary axle feststehende Achse

stationary battery ortsfeste Batterie

stationary engine ortsfester Motor; Standmotor

stationary revolving crane ortsfester Überladekran

stationary steam engine ortsfeste Dampfmaschine

stationary orbit (sastellite) stationäre Umlaufbahn (Satellit)

stationary point stationärer Punkt [astron.]

stationary potential (corrosion) stationäres Potential (Korrosion)

stationary economy stationäre Wirtschaft

stationary process (vibrations) stationärer Zustand (Vibrationen)

stationary state stationärer Zustand [chem.] [math.] [phys.]

quarter [listen] Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen]

from official quarters von amtlicher Seite

criticism from the Church Kritik von kirchlicher Seite

a point suggested by a ministry ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde

concerns that have been expressed in many quarters vielfach geäußerte Bedenken

I expect no help from that quarter. Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe.

Support for the plan came from an unexpected quarter. Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite.

Offers came from several quarters. Angebote kamen von mehreren Seiten.

Complaints came from all quarters. Von allen Seiten gab es Beschwerden.

Doubts were voiced in many quarters. Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut.

to move sb. to sth. jdn. zu etw. bewegen; bringen; veranlassen {vt} [listen] [listen]

moving to bewegend; bringend; veranlassend

moved to bewegt; gebracht; veranlassen [listen] [listen]

to move children to paint Kinder zum Malen bringen

He was not moved to conversation. [poet.] Ihm war nicht nach Reden (zumute).

background (colour); ground (painting, drawing) [listen] [listen] (farblicher) Hintergrund {m}; Untergrund {m}; Grund {m} (Malen, Zeichnen) [listen] [listen]

bole ground Bolusgrund {m}

red lettering on a white background rote Schrift auf weißem Untergrund

gold letters on a blue ground goldene Buchstaben auf blauem Grund

in the first place überhaupt erst; überhaupt {adv} [listen]

He made it possible in the first place. Er hat das überhaupt erst ermöglicht.

Whose idea was it in the first place? Wessen Idee war das überhaupt?

He sent me a review copy which I had not requested in the first place Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte.

If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert!

We shouldn't have let it get to that point in the first place. Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen.

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

badly; sorely; grievously; tremendously [listen] [listen] (so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

badly damaged; sorely damaged schwer beschädigt

badly injured; sorely injured schwer verletzt

I was badly / sorely / grievously disappointed. Ich war schwer enttäuscht.

We were sorely mistaken / grievously mistaken. Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum.

They have suffered sorely / grievously. Sie haben schwer gelitten.

Their patience was sorely tested. Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt.

I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.]. Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg.

Innovation is badly / sorely lacking in these areas. In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation.

The balcony is badly / sorely in need of paint. Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich.

uncapitalized; uncapitalised [Br.]; lower-case; lowercase [Am.] (letter) kleingeschrieben; klein {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

an uncapitalized E; a lower-case E ein kleingeschriebenes E; ein kleines E

to write a name with a lower-case b einen Namen mit einem kleinen b schreiben

pint-sized [coll.]; pint-size [coll.] (of a person) kleingewachsen; klein {adj} (Person) [listen]

to be pint-sized ein Zwerg / ein Dreikäsehoch / ein Gstöpsel [Ös.] sein

to mean {meant; meant} [listen] meinen; sagen wollen {vt} [listen]

meaning [listen] meinend

meant [listen] gemeint [listen]

he/she means [listen] er/sie meint

I/he/she meant [listen] ich/er/sie meinte

he/she has/had meant er/sie hat/hatte gemeint

What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? Was meinen Sie (damit)?

I see what you mean.; I can see what you mean. Ich weiß, was du sagen willst.

I can't see what you mean. Ich verstehe nicht, was Du meinst.

I mean to say ... Ich will sagen ...

What do you mean by this? Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter?

You don't mean it, do you? Sie sagen das nur so, nicht wahr?

This is probably the intended meaning. Das ist wahrscheinlich damit gemeint.

The intended meaning is entirely different. Gemeint ist etwas ganz anderes.

I do not mean this personally, but that is a stupid point. Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.

actually; in fact; in point of fact [listen] [listen] tatsächlich; wirklich {adv} [listen] [listen]

He did it. He actually did it! Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan!

I don't know what actually happened, since I wasn't there. Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort.

Please check if this company actually/in fact exists. Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert.

She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times. Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen.

book [listen] Buch {n} [listen]

books [listen] Bücher {pl}

books on loan ausgeliehene Bücher

e-book E-Buch {n}; Digitalbuch {n}

French-language books französichsprachige Bücher

open-shelf book (in a library) Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek)

commemorative book; remembrance book Gedenkbuch {n}

books in print lieferbare Bücher

teach-yourself book Selbstlernbuch {m}

language book Sprachbuch {m}

book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book Vorlesebuch {n}

spell book; book of spells Zauberbuch {n}

girdle book (portable book in the Middle Ages) Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.]

to catalogue/list a book ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen

to shelve a book ein Buch ins Regal stellen

to put a book in order ein Buch (wieder) einordnen

to sign books Bücher signieren

to be sunk in a book in ein Buch vertieft sein

books available in the library vorhandene Bücher in der Bibliothek

to be a closed book to sb. für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.]

How do you like that book? Wie finden Sie das Buch?

Open your books at page ... Öffnet eure Bücher auf Seite ...

This book is unputdownable. Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.]

How far through the book are you? Wie weit bist du mit dem Buch?

It's a closed book to me. Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

painting; picture [listen] [listen] Gemälde {n}; Bild {n} [art] [listen] [listen]

paintings; pictures [listen] Gemälde {pl}; Bilder {pl} [listen] [listen]

altar painting Altargemälde {n}; Altarbild {n}

ceiling painting Deckengemälde {n}; Deckenmalerei {f}; Deckenbild {n}

gouache painting; gouache picture; gouache Gouachegemälde {f}; Gouachebild {n}

a painting dated 1890 ein Gemälde von 1890

to do a painting ein Gemälde anfertigen

The picture is not straight. Das Gemälde hängt schief.

picture [listen] Bild {n} (visuelle Darstellung) [listen]

pictures [listen] Bilder {pl} [listen]

little picture; small picture Bildchen {n}

underwater picture Unterwasserbild {n}

to paint a picture ein Bild malen

A picture is worth a thousand words. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

rightly; correctly; aright [dated] [listen] richtig; recht; zu Recht {adv} [listen]

if I remember rightly/aright wenn ich das richtig/recht in Erinnerung habe

He points out, quite rightly, that there are flaws in the theory. Er weist ganz richtig darauf hin, dass die Theorie Schwächen aufweist.

People, rightly or wrongly, believe that nothing is being done. Die Leute glauben, zu Recht oder zu Unrecht, dass nichts weitergeht.

run of play; play [listen] Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen]

the order of play die Spielreihenfolge

at the start of play zu Spielbeginn

after 20 minutes of play nach 20 Spielminuten

the point where the ball went out of play die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging

to intervene in the play in das Spielgeschehen eingreifen

to dictate the run of play das Spiel diktieren

to score a goal against the run of play entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen

Please, no talking during play. Während des Spiels bitte nicht reden.

heading; caption [listen] [listen] Überschrift {f}; Titel {m}; Kopf {m} (einer Rubrik) [print] [listen] [listen] [listen]

heading of a table; caption of a table Tabellenüberschrift {f}; Tabellenkopf {m}; Kopf {m} einer Tabelle

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

to typeset sth.; to compose sth. etw. absetzen; setzen {vt} [print] [listen]

typesetting; composing absetzend; setzend

typeset; composed [listen] abgesetzt; gesetzt [listen]

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

printing [listen] Drucken {n}; Druck {m} (Methode und Vorgang) [print] [listen]

map printing Kartendruck {m}

calico printing Kattundruck {m}

machine printing; machining [listen] maschinelles Drucken

offset printing Offsetdruck {m}

positive printing Positivdruck {m}

relief printing; embossed printing; embossing Reliefdruck {m}; Prägedruck {m}; Reliefprägung {f}

black printing Schwarzdruck {m}

thermal transfer printing Thermotransferdruck {m}

transfer printing Transferdruck {m}; Umdruck {m} [textil.]

anastatic printing anastatischer Druck

print [listen] Druck {m} (Druckergebnis) [print] [listen]

prints Drucke {pl}

ancient prints alte Drucke

overprint; surprint Aufdruck {m}; Überdruck {m}; Überprägung {f} (auf vorbedrucktem Material)

carbon print Kohledruck {m}

remarque print Remarquedruck {m}

early print; incunable; incunabulum Wiegendruck {m}; Frühdruck {m}; Inkunabel {f} [hist.]

exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen] Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen]

exhibitions; exhibits [listen] Ausstellungen {pl}

exhibition of photographs Fotoausstellung {f}

exhibition of paintings Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f}

group exhibition Gruppenausstellung {f}

exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f}

art exhibition Kunstausstellung {f}

temporary exhibitions Wechselausstellungen {pl}

exhibition of the artwork Werkausstellung {f}

an exhibition of modern sculpture eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst

an exhibition on the life of Anne Frank eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank

to stage/mount/hold an exhibition eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren

to open an exhibition eine Ausstellung eröffnen

direction [listen] Richtung {f} [listen]

directions [listen] Richtungen {pl}

redirection neue Richtung {f}

What direction do you want the project to take? In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?

Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.

The plan sets the direction for the modernisation of social services. Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.

point of discussion; discussion point; count [listen] Diskussionspunkt {m}; Punkt {m} [listen]

points of discussion; discussion points; counts [listen] Diskussionspunkte {pl}; Punkte {pl} [listen]

on the other point of discussion zu dem anderen Diskussionspunkt

She's correct on both counts. Sie hat in beiden Punkten recht.

Such images are of interest on a number of counts. Solche Bilder sind in mehrfacher Hinsicht interessant.

debate [listen] Debatte {f}; Diskussion {f} [listen] [listen]

debates Debatten {pl}; Diskussionen {pl}

urgent debate; emergency debate Dringlichkeitsdebatte {f} [pol.]

debate on principles Grundsatzdiskussion {f}

Internet debate Internetdebatte {f}

migration debate Migrationsdebatte {f}

public debate (about/on sth.) öffentliche Debatte; öffentliche Diskussion (über etw.)

political debate politische Debatte

presidential debate Diskussion der Präsidentschaftskandidaten

in the (public) environmental debate in der (öffentlichen) Umweltdiskussion

to conceive sth.; to devise sth. etw. konzipieren; erstellen; entwerfen; entwickeln; erdenken [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

conceiving; devising konzipierend; erstellend; entwerfend; entwickelnd; erdenkend

conceived; devised [listen] [listen] konzipiert; erstellt; entworfen; entwickelt; erdacht [listen] [listen]

conceives; devises konzipiert; erstellt; entwirft; entwickelt; erdenkt [listen] [listen]

conceived; devised [listen] [listen] konzipierte; erstellte; entwarf; entwickelte; erdachte

The building was conceived as a symbol of the power of the British Empire. Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert.

This pilot project was devised in response to the growing ageing of the population. Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung.

The artist conceived the idea of painting on styrofoam. Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen.

still; nevertheless; nonetheless [listen] [listen] [listen] trotzdem; dennoch {adv} [listen] [listen]

Yet/But I still tried.; I tried nonetheless/nevertheless. Dennoch habe ich es versucht.

Point taken. Nevertheless, ... Du hast Recht. Trotzdem ...

It rained, but we still had a nice trip. Es hat (zwar) geregtnet, trotzdem / dennoch war der Ausflug schön.

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

point noted; point [listen] Notizpunkt {m}; Stichpunkt {m} [Dt.]; Punkt {m} [listen]

points notes; points [listen] Notizpunkte {pl}; Stichpunkte {pl}; Punkte {pl} [listen]

to take down some points sich (ein paar) Stichpunkte notieren; (sich) ein paar Punkte aufschreiben

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

customer perspective Kundensicht {f}

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

Everyone has their own viewpoint on the matter. Dazu hat jeder (so) seine eigenen Ansichten.

to be valid gelten {vi} (gültig sein) [listen]

being valid geltend

been valid gegolten

it is valid es gilt

it was valid es galt

they were valid sie galten

it has/had been valid es hat/hatte gegolten

I/he/she would be valid es gälte

Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ... Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ...

As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ... Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ...

law; principle [listen] [listen] Gesetz {n}; Prinzip {n} [sci.] [listen] [listen]

law / principle of (the) excluded middle Gesetz / Prinzip vom ausgeschlossenen Dritten; Principium exclusi tertii

law / principle of contradiction; law / principle of non-contradiction Gesetz vom Widerspruch; kontradiktorisches Prinzip; Widerspruchsprinzip {n}; Kontradiktionsprinzip {n}; Principium contradictionis

application (to sth.) (of cream/ointment/paint etc.) [listen] Auftragen {n}; Auftrag {m} [geh.]; Aufbringen {f}; Aufbringung {f} [selten]; Applizieren {n} [geh.] (auf etw.) (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen]

the application of fertilizers das Aufbringen von Düngemitteln

bluntly; point-blank (question, statement) [listen] geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [listen]

to ask sb. bluntly / point-bank what he wants jdn. geradeheraus fragen, was er will

to admit point-blank that ... unumwunden zugeben, dass ...

to speak point-blank what your think offen aussprechen, was man denkt

To put it bluntly ... Um es ganz offen zu sagen ...

operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [listen] Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [listen]

interactive mode interaktiver Modus

automatic mode Betriebsart Automatik

initial setting mode Betriebsart Einrichten

manual mode Betriebsart Hand

no-load operation Betrieb ohne Last

on-load operation Betrieb unter Last

step setting mode Betriebsart Schrittsetzen

semi-automatic mode Betriebsart Teilautomatik

inching mode Betriebsart Tippen

print mode; printing mode (of a printer) Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.]

base-load operation Grundlastbetrieb {m} [electr.]

non-print mode; non-printing mode (of a printer) nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.]

in recirculation mode; in recirculation operation im Umwälzbetrieb

operation (of a device or machine) [listen] Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen]

all-weather operation Allwetterbetrieb {m}

operation and maintenance Betrieb und Wartung

continuous print operation (printer) durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker)

individual operation; single operation Einzelbetrieb {m}

partial operation Teilbetrieb {m}

to be in operation; to be at work in Betrieb sein

to be in 24-hours operation rund um die Uhr in Betrieb sein

to put sth. into operation etw. in Betrieb setzen

to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system) (erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System)

to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.] etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen]

emphasized/accentuated body text (printing) ausgezeichneter Fließtext [print] {vt}

You can use italics or bold to emphasize single phrases. Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden.

Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying. Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen.

I shot her en face to emphasize her eyes. Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen.

He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity. Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners