DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

385 similar results for air-to-water
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

very {adj} (used to emphasize the following word) [listen] genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen]

at the very back of the mouth ganz hinten im Mund

at the very moment when im selben Augenblick, als

Those were his very words. Das waren genau seine Worte.

She told me the very same story. Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt.

We may be being watched at this very moment. Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet.

My father said I will have my very own room in the new house. Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde.

part (of a whole) [listen] Teil {m} (eines Ganzen) [listen]

parts [listen] Teile {pl} [listen]

live part aktiver Teil

a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth. ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.}

in part; partly [listen] zum Teil /z. T./; teilweise [listen]

in equal parts zu gleichen Teilen

in large part; for the most part; to a large extent zum großen Teil

the greater/better part of sth. den größten Teil von etw.

They live abroad for the greater part of the year. Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen] beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen]

resistant / stable at red heat glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut

light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend

resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences luftbeständig; luftfest; luftecht

salt water-proof salzwasserbeständig

resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof säurebeständig; säureresistent; säurefest

resistant / stable at low temperature tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest

resistant against acids and solvents beständig gegen Säuren und Lösungsmittel

alike; like [listen] gleich; ähnlich {adj} [listen] [listen]

products of like grade and quality Produkte gleicher Güte und Qualität

two apples alike in shape zwei gleich geformte Äpfel

The houses all look alike. Die Häuser sehen alle gleich aus.

Airports are all alike to me. Für mich sind alle Flughäfen gleich.

The two cars are much alike. Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich.

My father and I are alike in many ways. Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich.

theatrical role; role; part [listen] [listen] Rolle {f} (Theater; Film) [art] [listen]

theatrical roles; roles; parts [listen] Rollen {pl}

part/role in a/the film Filmrolle {f}

walk-on part Statistenrolle {f}

to reverse roles die Rollen vertauschen

to read a play with assigned parts ein Stück mit verteilten Rollen lesen

group work with assigned roles/parts Gruppenarbeit mit verteilten Rollen

likewise; just as; just like; as is/was/does/did; and so is/was/does/did [listen] [listen] ebenso; desgleichen [geh.] {adv} [listen]

the men together, likewise the women; the men together, the women likewise die Männer beisammen und die Frauen ebenso; die Männer beisammen, desgleichen die Frauen

Water this plant once a week, and likewise the one in the dining room. Gieße diese Pflanze einmal die Woche und ebenso die im Esszimmer.

She is an artist, as is her husband. Sie ist Künstlerin, desgleichen ihr Mann.

Ich took a bow, and so did my companion. Ich verneigte mich, und mein Begleiter tat desgleichen.

to wait for sth.; to await sth. etw. abwarten; erwarten {vt} [listen]

waiting for; awaiting [listen] abwartend; erwartend

waited for; awaited abgewartet; erwartet [listen]

waits for; awaits wartet ab; erwartet [listen]

wated for; awaited wartete ab; erwartete

could hardly await sth. etw. kaum erwarten können

to await one's chance seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten

the long awaited day der lang erwartete Tag

I can hardly wait for the weekend. Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten.

We await your payment by 19 June 2020. Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt.

to play [listen] spielen {vt} {vi} [listen]

playing spielend

played gespielt

he/she plays er/sie spielt

I/he/she played ich/er/sie spielte

he/she has/had played er/sie hat/hatte gespielt

unplayed nicht gespielt

to play ball Ball spielen

to play at cards Karten spielen

to play house Vater-Mutter-Kind spielen

to go off to play spielen gehen

to play for money um Geld spielen

to play a tangential role eine untergeordnete Rolle spielen

to play for love um nichts spielen

We play for love. Wir spielen um nichts.

to play out time auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten

to play with fire mit dem Feuer spielen [übtr.]

You're playing with fire! Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.]

art [listen] Kunst {f} [art] [listen]

arts [listen] Künste {pl}

abstract art; non-representational art; non-figurative art abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.]

performance art Aktionskunst {f}

applied art; applied arts angewandte Kunst; die angewandten Künste

computer art Computerkunst {f}

the visual arts; the plastic arts die bildende Kunst

performing arts die darstellenden Künste (Theater)

pictorial arts die darstellenden Künste (Malerei)

degenerate art; degenerated art (Nazi term) entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.]

two-dimensional art Flächenkunst {f}

representational art; figurative art gegenständliche Kunst

geometric art; geometrism (in art) geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst)

conceptual art; concept art Konzeptkunst {f}

lacquer art Lackkunst {f}

japanning asiatische Lackkunst {f}

contemporary art die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst

the fine arts die schönen Künste

folk art; popular art Volkskunst {f}

to play-act; to act [listen] Theater spielen; spielen {v} [art] [listen]

play-acting; acting [listen] Theater spielend; spielend

play-acted; acted Theater gespielt; gespielt

unacted nicht aufgeführt

acting ability spielerisches Können

to underact (in einer Rolle) zu verhalten spielen

water [listen] Wasser {n} [listen]

gravitational water abtropfbares Wasser

aggressive water; corrosive water adsorbiertes Wasser

purified water; distilled water; aqua purificata destilliertes Wasser; Aqua purificata

pressing water drückendes Wasser

dystrophic water dystrophes Wasser

wetted water entspanntes Wasser

decationized water entbastes Wasser

running water fließendes Wasser; fließend Wasser

connate water; fossil water fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.]

external water; other water Fremdwasser {n}

combined water gebundenes Wasser

constitutional water gebundenes Wasser

artesian water gespanntes Wasser

hard water hartes Wasser

hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water hygroskopisches Wasser

acid water kohlensäurereiches Wasser

magmatic water; juvenile water magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.]

muddy water schlammhaltiges Wasser

stagnant water stehendes Wasser

circulating water umlaufendes Wasser

subsurface water; underground water; subterranean water unterirdisches Wasser

soft water weiches Wasser

headsword durch Stollen gelöstes Wasser

waterborne auf dem Wasser; zu Wasser

afloat über Wasser

can't hold a candle to sb. [fig.] jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]

to tread water Wasser treten (beim Schwimmen)

to paddle (in kneippism) Wasser treten (bei der Kneippkur)

to take the waters [Br.] Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle)

Where there is water, there is life. Wo Wasser ist, ist Leben.

They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.]

warfare [listen] Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen]

NBC warfare ABC-Kriegsführung {f}

asymmetric warfare (with inferior means) asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln)

nuclear warfare Atomkriegsführung {f}

germ warfare bakteriologische Kriegsführung

biological warfare biologische Kriegsführung

chemical and biological warfare /CBW/ chemische und biologische Kriegsführung

drone warfare Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f}

jungle warfare Dschungelkrieg {m}

electronic warfare elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/

trench warfare Grabenkriegsführung {f}

guerilla warfare Guerillakampf {m}

hybrid warfare hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m}

information warfare /IW/ informationstechnische Kriegsführung

land warfare Landkriegsführung {f}

aerial warfare Luftkriegsführung {f}

psychological warfare psychologische Kriegsführung

radiological warfare radiologische Kriegsführung

radiological methods of warfare radiologische Methoden der Kriegsführung

positional warfare; static warfare Stellungskrieg {m}

submarine warfare U-Boot-Kriegsführung {f}

anti-submarine warfare /ASW/ Kriegsführung gegen U-Boote

environmental warfare Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung

unconventional warfare unkonventionelle Kriegsführung

underwater warfare; undersea warfare Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f}

defensive warfare Verteidigungskriegsführung {f}

economic warfare Wirtschaftskriegführung {f}

desert warfare Wüstenkriegsführung {f}

fourth generation warfare Kriegsführung der vierten Generation

netwar Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.]

low-intensity warfare/conflict Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke

gang warfare Bandenkriege {pl}

pure [listen] klar; sauber; rein {adj} [listen] [listen] [listen]

The water is clean and pure. Das Wasser ist klar und rein.

The girl has a pure voice. Das Mädchen hat eine klare Stimme.

progenitor; originator; founder; father; begetter [humor.] (of a development) [fig.] [listen] [listen] Begründer {m}; Gründungsvater {m}; Vater {m}; Architekt {m} (einer Entwicklung) [übtr.] [listen] [listen]

progenitors; originators; founders; fathers; begetters Begründer {pl}; Gründungsväter {pl}; Väter {pl}; Architekten {pl}

foundress Gründerin {f}

co-founder Mitbegründer {m}; Mitgründer {m}

He was the father of Swedish gymnastics. Er war der Begründer der schwedischen Gymnastik.

cue [listen] Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen]

on cue auf Stichwort

right on cue genau aufs Stichwort; wie gerufen

to give sb. the cue to do sth. jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun

She gave me the cue to start. Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.

That's my cue to explain why I'm here. Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.

area; way [Br.] [coll.] [listen] [listen] Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] [listen] [listen]

in the Chemnitz area im Raum (von) Chemnitz

in the greater Toronto area, in greater Toronto im Großraum Toronto

in this / my neck of the woods in dieser / meiner Gegend

in our neck of the woods in unseren Breiten

over Wales way (drüben) im Walisischen

She lives somewhere over / down Greenwich way. Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich.

I'll stop by and see you next time I'm down your way. Ich schau bei dir vorbei, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin.

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

after it; after that; after; afterwards; thereafter [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] danach; nachher [ugs.] {adv} [listen] [listen]

shortly afterwards; shortly after this; shortly after kurz danach; kurz darauf

long after lange danach

an hour later eine Stunde danach

three days afterwards drei Tage danach; drei Tage später

for days afterwards noch Tage danach; danach ... noch tagelang

Afterwards we went to the movies. Danach sind wir ins Kino gegangen.

What are you going to do after? Was hast du danach noch vor?

audience; audiences [listen] Publikum {n}; Zuschauer {pl}; Zuhörer {pl}; Besucher {pl} [listen] [listen] [listen]

cinema audience; movie audience Kinopublikum {n}

mass audience Massenpublikum {n}

theatre audience; theater audience Theaterpublikum {n}

more general audiences eine breitere Öffentlichkeit

a captive audience ein unfreiwilliges Publikum

to bring the house down; to set the house on fire [fig.] das Publikum begeistern

structure; construction [listen] [listen] Bauwerk {n}; Bau {m}; Baute {f} [Schw.] [adm.] [constr.] [techn.] [listen] [listen]

structures; constructions; architecture [listen] Bauwerke {pl}; Bauten {pl}

anti-earthquake architecture erdbebensichere Bauten

timber structure; timber construction; wooden structure; wooden construction Holzbau {m}

columniation Säulenbauwerk {n}; Säulenbau {m}

steel structure; steel construction Stahlbau {m}

underwater structure/construction; subaqueous structure/construction Unterwasserbauwerk {n}; Unterwasserbau {m}

theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen] Theater {n} [art]

theatres; theaters [Am.] Theater {pl}

documentary theatre; documentary theater Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater

youth theatre; youth theater Jugendtheater {n}

state theatre; state theater; regional theatre; regional theater Landestheater {n}

pantomime theatre; pantomime theater Pantomimetheater {n}

shadow theatre; shadow theater Schattentheater {n}

summer theatre; summer theater Sommertheater {n}

spoken theatre; spoken theater Sprechtheater {n}

national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen] Staatstheater {n}

improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.] Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n}

total theatre/theater [listen] Totaltheater {n}

popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen] Volkstheater {n}

to go to the theatre; to go to the theater [Am.] ins Theater gehen

to be on the stage beim Theater sein

to find work in the theatre am Theater Arbeit finden

theatre of the absurd absurdes Theater

to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances ein Theater bespielen {vt}

We were at the theatre last night. Wir waren gestern Abend im Theater.

Is there a snack bar at/in the theatre? Gibt es im Theater ein Buffet?

What's on at the theatre tonight? Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt?

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

cure (for sth.) [listen] Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen]

cold water cure Kaltwasserkur {f} [med.]

Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism Kneippkur {f}

The drug is sold as a cure for a variety of ailments. Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft.

This disease has no cure. Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel.

Exercise is a good cure for stress. Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress.

every day; daily; on a daily basis [listen] täglich; am Tag {adv} [listen]

every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use) täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen]

twice a day; bis in die /b.i.d./ zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.]

three times a day; ter in die /t.i.d./ dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.]

four times a day; quater in die /q.i.d./ viermal täglich; 4 x täglich [pharm.]

three to four times daily drei bis vier Mal täglich/am Tag

Take one pill twice daily. Zweimal täglich eine Tablette einnehmen.

Take a teaspoonful once daily. Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen.

The list is updated daily / on a daily basis. Die Liste wird täglich aktualisiert.

barrel; cask [listen] Fass {n}; Tonne {f} [listen]

barrels; casks Fässer {pl}; Tonnen {pl}

wooden barrel; wooden cask Holzfass {n}

water barrel Wasserfass {n}; Wassertonne {f}

tapping of a barrel Anstich eines Fasses

to put sth. into barrels etw. in Fässer füllen

to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen

to arrange a wild party ein Fass aufmachen [übtr.]

proportionately (to) entsprechend; im Verhältnis (zu) {adv} [listen]

Where the requirements referred to in Article 4 is not satisfied in full, the balance payable shall be reduced proportionately. Werden die in Artikel 4 genannten Pflichten nicht zur Gänze erfüllt, so wird die Abschlusszahlung entsprechend (dem Ausmaß der Nichterfüllung) gekürzt.

These operators need to assume a proportionately greater administrative workload than other companies. Diese Betreiber müssen einen im Verhältnis größeren Verwaltungsaufwand auf sich nehmen als andere Unternehmen.

living space; habitat; biotope [rare] [listen] Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [listen]

living spaces; habitats; biotopes Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl}

brackish water habitat Brackwasserbiotop {n}

breeding habitat Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.]

bark habitat Rindenhabitat {n}

radiation (of a species) [listen] Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart)

habitat of depleted, threatened, or endangered species Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten

to conserve the natural habitats of wild fauna and flora die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten

habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f}

loss [listen] Verlust {m} (Verlorengehen) [adm.] [übtr.] [listen]

the loss of your identification documents der Verlust seiner Ausweise

job loss Verlust des Arbeitsplatzes

soil loss Bodenverlust {pl}

information loss; loss of information Informationsverlust {m}

mass loss; loss in mass Massenverlust {m}

reflection loss Reflexionsverlust {m}

loss in transit Verlust auf dem Transportweg

conversion losses Umwandlungsverluste {pl}

water loss; loss of water Wasserverlust {m}

to report the loss to the police den Verlust bei der Polizei melden/anzeigen

installation [listen] Anlage {f} [listen]

installations Anlagen {pl} [listen]

electrical installations elektrische Anlagen

nuclear installations kerntechnische Anlagen

installations that are operated on a seasonal schedule Saisonanlagen {pl}

technical installations technische Anlagen

water installations Wasserversorgungsanlagen {pl}

scientific research installations wissenschaftliche Forschungsanlagen

demand (for sth.) (on a market) [listen] Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen]

demands [listen] Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl}

water demand Wasserbedarf {m}

great/big/high demand [listen] große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen]

low demand geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen]

in line with demand der Nachfrage entsprechend

to be in great demand stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein

to be in little demand wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein

to check the demand die Nachfrage drosseln

to create demand for sth. Nachfrage nach etw. schaffen

to accommodate the demand die Nachfrage befriedigen

to supply the demand die Nachfrage decken

to anticipate demand die Nachfrage beschleunigen

market demand; market demands Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt

increase in demand Erhöhung der Nachfrage

increasing demand for steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach

derived demand abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf

adaptable demand anpassungsfähige Nachfrage

dynamic demand dynamische Nachfrage

effective demand effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage

elastic demand elastische Nachfrage

increased demand erhöhte Nachfrage

anticipated demand; expected demand erwartete Nachfrage

slack demand flaue Nachfrage

accumulated demand geballte Nachfrage

joint demand gekoppelte Nachfrage

induced demand induzierte Nachfrage

active demand; keen demand; lively demand; rush lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage

seasonal demand saisonbedingte Nachfrage

rush demand schnell auftretende Nachfrage; Ansturm

poor demand schwache Nachfrage

unsatisfied demand unbefriedigte Nachfrage

inelastic demand unelastische Nachfrage

effective demand wirksame Nachfrage

economic demand wirtschaftliche Nachfrage

deferred demand; delayed demand verzögerte Nachfrage

additional demand zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf

decrease in demand; falling demand Rückgang der Nachfrage

shift in demand Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage

increase in demand Zunahme der Nachfrage

in excess of demand größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert

The courses are in great demand. Die Kurse werden stark nachgefragt.

director (thetre, film, TV) [listen] Regisseur {m}; Regisseurin {f}; Regie {f} (Theater, Film, TV) [listen]

directors Regisseure {pl}; Regisseurinnen {pl}

opera director Opernregisseur {m}

studio director (TV) Studioregisseur {m} (TV)

theatre director [Br.]; theater director [Am.]; stage director Theaterregisseur {m}

upper (tier of) seats; circle [Br.] (theatre, cinema) [listen] Rang {m} (Theater, Musiktheater, Kino) [arch.] [art] [listen]

dress circle [Br.]; first balcony [Am.] erster Rang

upper circle [Br.]; second balcony [Am.]; upper balcony [Am.] zweiter Rang

gallery; balcony [Br.] [listen] dritter Rang; Galerie [veraltend]

to be seated in the dress circle/in the first balcony im ersten Rang sitzen

cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [listen] Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [listen]

cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl}

art-house cinema; repertory cinema Filmkunstkino {n}; Programmkino {n}

the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances das älteste bespielte Kino des Landes

to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.] ins Kino gehen

to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film) ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film)

to come to our screens (of a film) in die heimischen Kinos kommen (Film)

I took my girl-friend to the flicks/movies. Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen.

Coming shortly to your screens. Demnächst in Ihrem Kino.

What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.] Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino?

lawyer; counsel; advocate [Sc.]; attorney (at law) /att./ /atty/ [Am.]; counselor [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen] Rechtsanwalt {m} /RA/; Rechtsanwältin {f}; Anwalt {m}; Anwältin {f}; Advokat {m} [pej.]; Rechtsberater {m} [jur.] [listen]

lawyers; counsels; advocates; attorney /atty/s; counselors [listen] Rechtsanwälte {pl}; Rechtsanwältinnen {pl}; Anwälte {pl}; Anwältinnen {pl}; Advokaten {pl}; Rechtsberater {pl}

labour lawyer [Br.]; labor lawyer [Am.] Arbeitsrechtler {m}

controlling counsel beaufsichtigender Anwalt

patent lawyer; patent agent [Br.]; patent attorney [Am.] Patentanwalt {m}

tax lawyer; specialist counsel for tax law; tax attorney [Am.] Steueranwalt {m}

housing law lawyer Anwalt für Wohnungsrecht

to get a lawyer/an attorney sich einen Anwalt nehmen

opposing counsel Anwalt der Gegenpartei

crown counsel Anwalt der britischen Krone

mark (distinct shape left behind) [listen] Spur {f}; Abdruckspur {f}; Abdruck {m} [listen]

marks [listen] Spuren {pl}; Abdruckspuren {pl}; Abdrücke {pl}

scuff mark Abriebspur {f}

bite mark Bissspur {f}; Bissabdruck {m}

tyre mark [Br.]; tire mark [Am.] Reifenabdruck {m}; Reifenspur {f}

teeth marks Zahnabdrücke {pl}

the skid marks of the tyres die Bremsspuren / Schleuderspuren der Reifen

finger mark (forensics) Fingerabdruckspur {f}; Fingerspur {f} (Kriminaltechnik)

palm mark (forensics) Handabdruckspur {f} (Kriminaltechnik)

scratch mark Kratzspur {f}

footwear mark (forensics) Schuhabdruckspur {f}; Schuhspur {f} (Kriminaltechnik)

dust mark (forensics) Staubabdruck {m} (Kriminaltechnik)

The glass left a water mark on the wooden table. Das Glas hinterließ einen Wasserabdruck auf dem Holztisch.

engagement (arrangement to do sth.) [listen] Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

engagements Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [listen]

social engagement gesellschaftliche Verpflichtung

scope of an engagement Tragweite einer Verpflichtung

to have a dinner engagement zum Abendessen verabredet / eingeladen sein

to cancel all public engagements alle öffentlichen Auftritte absagen

to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment. wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein

She's been offered several speaking engagements. Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten.

I have an important engagement with my tax adviser. Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater.

It was his first official engagement as a top-flight manager. Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager.

It is important that I keep this engagement. Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme.

He will carry out no public engagements for the time being. Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

He instructed his secretary to cancel all his engagements. Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen.

to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect) einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen]

coming on; kicking in einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend

come on; kicked in eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen]

The storm is expected to kick in in the evening. Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen.

Side effects can come on/kick in at different times. Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten.

The medication was finally kicking in. Das Medikament begann endlich zu wirken.

My fatigue kicked in. Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar.

Her training kicked in and she reacted without panicking. Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik.

The emergency generators came on/kicked in. Die Notgeneratoren liefen an.

The reform will kick in later this year. Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten.

I can feel a cold coming on. Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist.

to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints) unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen)

chafing under/at/against zu leiden habend; leidend

chafed under/at/against zu leiden gehabt; gelitten

to chafe under these restrictions unter diesen Einschränkungen zu leiden haben

the constraints (that) we chafe against die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen

Sie litt unter der ungerechten Behandlung. She chafed under the unfair treatment.

Businesses are chafing at excessive red tape. Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden.

Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy. Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit.

fire brigade [Br.]; fire department [Am.]; fire and rescue service; firefighters [listen] Feuerwehr {f}; Brandwache {f} [Schw.] [listen]

professional fire brigade [Br.]; professional fire department [Am.] Berufsfeuerwehr {f}

plant fire brigade; works fire brigade [Br.]; industrial fire brigade [Am.] Betriebsfeuerwehr {f}; Werksfeuerwehr {f}; Werkfeuerwehr {f}

volunteer fire brigade [Br.]; volunteer fire department /VFD/ [Am.]; volunteer fire company [Am.] (in small towns) freiwillige Feuerwehr

youth fire brigade; youth fire department Jugendfeuerwehr {f}

rural fire brigade; rural fire service [Austr.] Landfeuerwehr {f}

section of the fire brigade for dealing with oil spillages Ölwehr {f}

flood-fighting brigade; water rescue crew Wasserwehr {f}

cell [listen] Zelle {f} [biol.] [listen]

cells Zellen {pl}

adventitial cell; Rouget's cell; pericyte Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m}

alpha cell Alphazelle {f}

Alzheimer cell Alzheimer'sche Zelle

amaeboid cell amöboide Zelle

caterpillar cell; Anichkov cell Anitschkow'sche Zelle

argentaffine cell argentaffine Zelle

Askanazy cell; oncocyte Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m}

association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f}

socket-forming cell; tormogen cell Balgzelle {f}; tormogene Zelle

flagellate cell begeißelte Zelle

acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle

Cajal's cell Cajal'sche Zelle

enterochromaffin cell enterochromaffine Zelle

epithelial cell; epitheliocyte; epicyte Epithelzelle {f}

bloated cell fettig degenerierte Zelle

lipophage fettverzehrende Zelle

xanthocyte gelb pigmentierte Zelle

companion cell; satellite cell Geleitzelle {f}

tissue cell Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f}

cell of Hansen Hansen'sche Zelle

Hortega cell Hortega'sche Zelle

Hürthle cell; Hurthle cell Hürthlezelle {f}

hyperchromatic cell hyperchromatische Zelle

immunocompetent cell immunokompetente Zelle

immune cell; immunologically competent cell; immunocyte Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f}

islet cell Inselzelle {f}

juvenile cell jugendliche Zelle

keratinocyte keratinproduzierende Zelle

cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte kernlose Zelle; Zelle ohne Kern

small cell kleine Zelle

osteogenic cell Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle

myeloid cell Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle

target cell; hat cell; pessary corpuscle Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f}

body cell; somatic cell Körperzelle {f}; somatische Zelle

cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.] Krebszelle {f}; Tumorzelle {f}

Merkel cell Merkel-Zelle {f}

morular cell of Mott Mott'sche Zelle

parent cell Mutterzelle {f}

pigmented cell pigmentierte Zelle

pigmentophore pigmenttragende Zelle

pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m}

plant cell Pflanzenzelle {f}

producer cell Produzentenzelle {f}

Purkinje cell Purkinje'sche Zelle

marginal cell Randzelle {f}

round cell Rundzelle {f}

Reed-Sternberg cell Reed-Sternberg'sche Zelle

reticuloendothelial cell Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle

mucoserous cell schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle

Sertoli cell Sertoli'sche Zelle

animal cell tierische Zelle

consumer cell Verbraucherzelle {f}

water-clear cell wasserhelle Zelle

polymophonuclear cell; polymorphocyte Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m}

to summon sb. (to a place) (order to be present) jdn. vorladen; laden; einbestellen [Dt.] [adm.] [jur.]; jdn. herbeirufen; herbeizitieren; (an einen Ort) kommen lassen; zitieren; beordern; bescheiden [poet.] {vt} [listen] [listen]

summoning vorladend; ladend; einbestellend; herbeirufend; herbeizitierend; kommen lassend; zitierend; beordernd; bescheidend

summoned [listen] vorgeladen; geladen; einbestellt; herbeigerufen; herbeizitiert; kommen lassen; zitiert; beordert; beschieden

to summon sb. to appear before the court jdn. gerichtlich vorladen; zu Gericht bescheiden

to summon a waiter over einen Kellner herbeirufen

to be summoned to a disciplinary hearing zu einer Anhördung im Disziplinarverfahren vorgeladen werden

We were summoned to the dining room. Wir wurden in den Speiseraum zitiert.

The church bell summoned people to worship. Die Kirchenglocke rief zum Gottesdienst.

equitable [formal] (of a thing or process) [listen] gerecht; fair {adj} (Sache, Vorgang) [listen]

equitable sharing criteria gerechte Verteilungskriterien

the equitable utilization of the Nile water by all riparian countries die ausgewogene Nutzung des Nilwassers durch alle Anrainerstaaten

supply (of sth.) [listen] Versorgung {f} (mit etw.); Zufuhr {f}; Zuführung {f} (von etw.) [listen]

broadband supply Breitbandversorgung {f}

compressed air supply Druckluftversorgung {f}

self-supply Eigenversorgung {f}; Selbstversorgng {f}

natural gas supply Erdgasversorgung {f}

base load supply Grundlastversorgung {f} [electr.]

emergency supplies Notversorgung {f}

public supplies öffentliche Versorgung

undersupply of sth. Unterversorgung {f} mit etw.

heat supply Wärmeversorgung {f}

water supply Wasserversorgung {f}; Wasserzufuhr {f}

a farm with good water supply eine Landwirtschaft mit guter Wasserversorgung

mouth [listen] Mund {m} [anat.] [listen]

mouths Münder {pl}

to hold one's tongue; to wrap up den Mund halten

to keep mum; to stay mum; to shut up den Mund halten

to purse one's lips den Mund spitzen

to cover sb.'s mouth jdm. den Mund zuhalten

Shut up! [coll.] Halt den Mund! [ugs.]

It makes my mouth water.; My mouth is watering. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.

She just cannot hold her tongue. Sie kann ihren Mund einfach nicht halten.

You haven't opened your mouth since you've been here. Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht.

conveyance; carriage [Br.]; freightage; haulage; hauling; transport; transportation [Am.] (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Beförderung {f}; Transport {m} (von etw.) [transp.] [listen]

waste transport; waste transportation Abfalltransport {m}

bus transport Busbeförderung {f}; Bustransport {m}

large haulage; wide-load transport Großraumtransport {m}

long-haul carriage; long-distance haulage; long hauls Güterferntransport {m}; Ferntransport {m}

refrigerated transport; refrigerated transportation [Am.] Kühltransport {m}

air transport; air transportation [Am.]; carriage by air; airlift Lufttransport {m}; Luftbeförderung {f}; Luftverlastung {f} (Kurzstrecken)

mass transport; mass transportation [Am.] Massenbeförderung {f}; Massentransport {m}

ship transport Schiffstransport {m}

heavy haulage; heavy transport Schwertransport {m}

special transport; special transportation Sondertransport {m}

water transport; water transportation Wassertransport {m}

road conveyance; road haulage; road transport/transportation; trucking [Am.]; truckage [Am.] [listen] die Beförderung auf der Straße

in-plant transportation innerwerklicher Transport

maritime carriage of nuclear material Beförderung von Kernmaterial auf See

requirements of modern transport Anforderungen des modernen Transports

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners