|
|
|
162 similar results for zu dumm sein Search single words: zu · dumm · sein |
|
|
German |
English |
|
(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten {vr} (über etw.) ![reden [listen]](/pics/s1.png) |
to talk (with sb. about sth.) ![talk {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
redend; sich unterhaltend |
talking ![talking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geredet; sich unterhalten |
talked |  |
|
redet; unterhält sich |
talks |  |
|
redete; unterhielt sich |
talked |  |
|
drauflos reden |
to talk wild; to talk away |  |
|
großspurig reden |
to talk large |  |
|
übers Geschäft / über Politik reden |
to talk business / politics |  |
|
mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen |
to talk to yourself |  |
|
miteinander reden; sich miteinander unterhalten |
to talk with each other |  |
|
dummes Zeug reden; absurdes Zeug reden |
to talk through your hat [Am.] |  |
|
jdn. volllabern {vt} [ugs.] |
to talk sb.'s ear(s) off |  |
|
(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] |
to talk to a brick wall |  |
|
Red weiter!; Reden Sie weiter! |
Keep talking! |  |
|
Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. |
I can talk to her if you want. |  |
|
Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! |
Let me talk to the manager and make it snappy! |  |
|
Da redet der Richtige! [iron.] |
Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! |  |
|
Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! |
We need to talk. |  |
|
Reden wir ein andermal weiter! (Chat-Jargon) |
Let us talk again! /LUTA/ (chat jargon) |  |
|
bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) ![spätestens [listen]](/pics/s1.png) |
by; no later than; at the latest (postpositive) ![at the latest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
spätestens um 10 |
at ten at the latest |  |
|
bis spätestens Donnerstag |
by Thursday at the latest |  |
|
Lieferung bis (spätestens) |
delivery by |  |
|
spätestens dann, wenn ... |
at the latest when ... |  |
|
allerspätestens morgen Mittag |
at the very latest tomorrow noon |  |
|
Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? |
Can you finish the work by five o'clock? |  |
|
Bis morgen habe ich es fertig. |
I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. |  |
|
Sie sollte jetzt schon da sein. |
She ought to have arrived by now / by this time. |  |
|
Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. |
By this time next week I'll be on holiday. |  |
|
Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. |
By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. |  |
|
Spätestens da wurde uns klar, dass ... |
It was then, if not before, that we realized ... |  |
|
Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. |
He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. |  |
|
lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) ![alles [listen]](/pics/s1.png) |
throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) ![all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lauter nette Leute; alles nette Leute |
nice people throughout; all nice people |  |
|
die einzige Frau unter lauter Männern |
the only woman among so many men |  |
|
aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein |
to be composed of lots of little squares |  |
|
Bin ich denn von lauter Idioten umgeben? |
Am I completely surrounded by idiots? |  |
|
In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen. |
There are nothing but talented actors in the film. |  |
|
Sie macht lauter so dumme Sachen. |
She keeps doing these silly things. |  |
|
immerhin noch; immerhin {adv} ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester. |
You may not approve of what she did, but she's still your sister. |  |
|
Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein. |
I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him. |  |
|
Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |
play (enjoyment activity) ![play {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein sicherer Spielbereich |
a safe play area |  |
|
(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel |
imaginative play; pretend play |  |
|
beim Spielen |
while at play; at play |  |
|
spielende Kinder |
children at play; children playing |  |
|
jdm. beim Spielen zusehen |
to watch sb. at play |  |
|
Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln |
to teach road safety through play |  |
|
die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung |
the role of play in a child's development |  |
|
Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. |
All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.] |  |
|
Problem {n} ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |
issue (problem) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Probleme {pl} ![Probleme [listen]](/pics/s1.png) |
issues ![issues [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden |
the health issues associated with ageing |  |
|
Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben |
to have issues with money/women etc. |  |
|
ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren |
to make an issue of sth. |  |
|
keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen |
not to make an issue of sth. |  |
|
Wenn Sie Probleme haben, rufen Sie diese Nummer. |
If you have any issues, please call this number. |  |
|
Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. |
I have some issues with his behaviour. |  |
|
Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. |
I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. |  |
|
Geld spielt keine Rolle. |
Money is not an issue. |  |
|
Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. |
This was not an issue in our decision. |  |
|
sicher; geschützt {adj}; in Sicherheit (vor) ![sicher [listen]](/pics/s1.png) |
safe (from) ![safe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sicherer |
safer |  |
|
am sichersten |
safest |  |
|
so gut wie sicher |
a safe guess |  |
|
vor jdm. sicher sein |
to be safe from sb. |  |
|
etw. sicher aufbewahren |
to keep sth. safe |  |
|
um ganz sicher zu gehen |
just to be safe |  |
|
auf Nummer sicher gehen [ugs.] |
to play it safe |  |
|
Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] ![Spiel [listen]](/pics/s1.png) |
little game; game (dishonest behaviour) ![game {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doppeltes Spiel; Doppelspiel |
double-cross; double dealing |  |
|
Ich habe dein Spielchen durchschaut. |
I've seen through your little game. |  |
|
Lass die dummen Spielchen. |
Don't play silly games with me. |  |
|
Was spielt sie da für ein Spiel? |
What's her game? |  |
|
Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. |
The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it. |  |
|
ganz sicher; ganz genau; und ob ... [ugs.] {adv} |
all right (postpositive) ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Bist du sicher, dass sie es ist?" "Sie ist es ganz sicher." |
'Are you sure it's her?' 'It's her all right.' |  |
|
"Ist das das, was du wolltest?" "Ja, genau das ist es." |
'Is this the one you wanted?' 'Yes, that's it all right.' |  |
|
"Er dürfte ziemlich clever sein." "Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst." |
'He seems pretty clever to me.' 'Oh, he's clever all right. A little too clever, if you ask me.' |  |
|
Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |
worry ![worry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} ![Kummer [listen]](/pics/s1.png) |
worries ![worries [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Anlass zur Sorge sein |
to be a cause of worry |  |
|
berechtigte Sorgen |
reasonable worries |  |
|
Sorge haben, dass ... |
to be worried that ... |  |
|
sich um etw. Sorgen machen |
to be worried about sth. |  |
|
jdn. von seinen Sorgen ablenken |
to take sb.'s mind off his worries |  |
|
Ich sehe doch, dass du Kummer hast. |
I can see that you're worried about something. |  |
|
etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} |
to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. ![spread {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend |
spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating ![spreading [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt ![verbreitet [listen]](/pics/s1.png) |
spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated |  |
|
breit gestreut sein/werden |
to be widely spread |  |
|
Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... |
to put about stories that ... |  |
|
man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... |
it was put about that ... |  |
|
Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... |
One model which has been bandied around recently is ... |  |
|
Es wurden große Summen kolportiert. |
Large figures were circulated. |  |
|
Es wurden schon einige Namen kolportiert. |
Some names have been bandied about. |  |
|
Fliegen verbreiten Krankheiten. |
Flies spread diseases. |  |
|
Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. |
Missionaries spread Christianity in the colonies. |  |
|
Zusatz {m} (zu etw.) (Ergänzung zu einem Text) ![Zusatz [listen]](/pics/s1.png) |
addition (to sth.) (supplement to a text) ![addition [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zusätze {pl} |
additions |  |
|
Zusatz zur Hausnummer |
addition to the house number |  |
|
Zusätze im Bericht |
additions in the report |  |
|
dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) ![doof [listen]](/pics/s1.png) |
silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; gormless [Br.] [coll.]; dull [dated] (of a person) ![dull {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter |
sillier; more stupid |  |
|
am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten |
silliest; most stupid |  |
|
saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] |
as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.] |  |
|
ein dummes Luder [ugs.] |
a stupid brat; a stupid person |  |
|
strohdumm sein |
to be (as) dumb as a rock [Am.] |  |
|
sich dumm stellen |
to play dumb; to act dumb |  |
|
Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. |
Silly me! I've locked myself out of the car. |  |
|
Willst du mich für dumm verkaufen? |
Do you think I'm stupid? |  |
|
dumm; dämlich; blöd; stupid [geh.] {adj} (Sache) ![blöd [listen]](/pics/s1.png) |
silly; stupid; asinine; fatuous [formal] (of a thing) ![asinine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dumme Fehler |
silly mistakes. |  |
|
ein dämliches Grinsen |
a stupid grin; a fatuous grin |  |
|
stupide Kommentare |
asinine comments; fatuous comments |  |
|
Das dumme Auto springt nicht an! |
The stupid car won't start! |  |
|
zufrieden; glücklich {adj} (mit) ![glücklich [listen]](/pics/s1.png) |
contented; satisfied (with) ![satisfied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rundum zufrieden |
quite satisfied |  |
|
zufrieden sein mit |
to be satisfied with |  |
|
Dummer {m}; Dummerchen {n}; Dummchen {n} [ugs.] |
silly; silly-billy [Br.] [coll.]; dummy [Am.] [coll.] ![dummy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist nicht dumm. |
He's no silly-billy [Br.] / dummy. [Am.] |  |
|
Das tut ja nicht weh, du Dummerchen. |
It doesn't hurt, you dummy. |  |
|
Sei kein Dummchen! |
Don't be a silly! |  |
|
albern; blöd; dümmlich; quatschig [Dt.]; schräg {adj} (Person und Sache) ![schräg [listen]](/pics/s1.png) |
silly; foolish; dippy; daft [Br.]; daffy [Am.]; goofy [Am.] (of a person or thing) ![goofy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schräger Humor |
a daft sense of humour [Br.]; a daffy sense of humor [Am.] |  |
|
ein richtiger Kindskopf sein |
to be (as) daft as a brush [Br.] [coll.] |  |
|
In dieser Kluft sehe ich ja albern aus. |
Those garms make me look foolish. |  |
|
Entsetzen {n} |
horror ![horror [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
voller Entsetzen; von Entsetzen gepackt |
horror-stricken; horror-struck |  |
|
sprachlos vor Entsetzen |
struck dumb with horror |  |
|
gelähmt/starr vor Entsetzen sein |
to be transfixed with horror |  |
|
Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] ![Unsinn [listen]](/pics/s1.png) |
nonsense; rubbish; twaddle [dated] ![rubbish [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glatter Unsinn; blanker Unsinn |
sheer nonsense |  |
|
Unsinn reden; einen Blödsinn zusammenreden |
to talk nonsense; to talk rubbish |  |
|
dummes Zeug faseln; kariert daherreden |
to spout twaddle; to talk crap [slang] |  |
|
Unsinn! |
Rubbish!; Nonsense! |  |
|
So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn! |
What nonsense!; What rubbish! |  |
|
Hör auf mit dem Unsinn! |
Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang] |  |
|
Lass den Unsinn! |
Stop fooling/messing around/about! |  |
|
etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen |
to rubbish sth. [coll.] |  |
|
Unsinn reden |
to talk rot |  |
|
Das ist ein aufgelegter Blödsinn! |
That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.] |  |
|
jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} |
to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity ![convince [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugend ![überzeugend [listen]](/pics/s1.png) |
convincing; persuading ![convincing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugt ![überzeugt [listen]](/pics/s1.png) |
convinced; persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überzeugt ![überzeugt [listen]](/pics/s1.png) |
convinces; persuades |  |
|
überzeugte |
convinced; persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht überzeugt |
unconvinced; unpersuaded |  |
|
Ich bin überzeugt, dass ... |
I'm convinced that ... |  |
|
von etw. nicht überzeugt sein |
to be unconvinced of sth. |  |
|
Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. |
She convinced me that this was the right thing to do. |  |
|
Ich bin felsenfest davon überzeugt. |
I'm firmly/absolutely convinced of it. |  |
|
Dieses Argument überzeugt. |
This argument is convincing. |  |
|
Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. |
You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits. |  |
|
Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. |
We need to persuade the management of the urgency of this matter. |  |
|
Diese Argumente überzeugen mich nicht. |
I'm not persuaded by these arguments. |  |
|
Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? |
How can I persuade her that I've changed? |  |
|
Seil {n}; Tau {n} ![Seil [listen]](/pics/s1.png) |
rope ![rope {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Seile {pl}; Taue {pl} |
ropes |  |
|
Doppelseil {n} (Klettern) |
double rope (climbing) |  |
|
beschichtetes Seil |
coated rope |  |
|
drallarmes Seil; Trulay-Seil |
non-rotating rope; Trulay rope |  |
|
drallfreies Seil |
twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope |  |
|
Seiltrumm |
end of rope |  |
|
Tau im Trossenschlag |
hawser-laid rope |  |
|
ein Seil aufdrehen; aufdrallen |
to untwist; to unravel a rope |  |
|
ein Seil aufschießen |
to coil/round up a rope |  |
|
das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen |
to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in |  |
|
in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein |
to be on the ropes [fig.] |  |
|
Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Spacken {m}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] ![Tor [listen]](/pics/s1.png) |
fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] ![schmuck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Spacken {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Lööli {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} ![Tore [listen]](/pics/s1.png) |
fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gumps; ninnies; tomfools ![boobs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der größte Dummkopf von allen |
the biggest/greatest fool of all |  |
|
Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. |
Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope) |  |
|
Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! |
Fools rush in! |  |
|
Sei doch nicht dumm! |
Don't be a fool! |  |
|
Er ist von Natur aus dumm. |
He is a born fool. |  |
|
dumm {adj} (Umstände) ![dumm [listen]](/pics/s1.png) |
annoying; awkward ![awkward [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es war nur ein dummer Zufall. |
It was just an annoying coincidence. |  |
|
Schließlich wurde es mir zu dumm/bunt. |
In the end I got tired of the whole business. |  |
|
laut {adv} (mit lauter Stimme) ![laut [listen]](/pics/s1.png) |
loudly (in a loud voice) |  |
|
Du musst laut sprechen. |
You have to speak loudly. |  |
|
Du musst lauter sprechen. |
You have to speak up. |  |
|
Kannst du bitte laut und deutlich sprechen! |
Can you please speak loudly and clearly! |  |
|
Sie redete lauter als es ihre Absicht war. |
She spoke more loudly than she intended. |  |
|
Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann. |
His dog barks too loudly so that I can't get any sleep. |  |
|
Naivling {m}; Traummännlein {n}; blauäugiger Mensch {m}; unbedarfter Mensch {m} [geh.] [pej.] |
babe in the woods; gull; dupe; sucker; mug [Br.]; muggins [Br.]; patsy [Am.]; sap [Am.]; schlemiel [Am.]; simpleton [dated]; juggins [Br.] [dated] ![sap [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
völlig unbeleckt sein (was ... angeht) |
to be a babe in the woods (when it comes to ...) |  |
|
Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. |
He was a babe in the woods when he came to New York. |  |
|
Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. |
I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet. |  |
|
jdn. überwältigen; übermannen {vt} |
to overwhelm ![overwhelm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überwältigend; übermannend |
overwhelming ![overwhelming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überwältigt; übermannt |
overwhelmed ![overwhelmed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überwältigt; übermannt |
overwhelms |  |
|
überwältigte; übermannte |
overwhelmed ![overwhelmed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Freude/Kummer überwältigt sein |
to be overwhelmed with joy/grief |  |
|
sprachlos {adj} (vor) |
speechless; dumb; dumbstruck (with) ![dumb [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprachlos sein |
to be struck dumb |  |
|
jdm. den Atem / die Sprache verschlagen |
to leave sb. speechless |  |
|
zusammenfassen {vt} ![zusammenfassen [listen]](/pics/s1.png) |
to summarize; to summarise [Br.] ![summarize [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenfassend ![zusammenfassend [listen]](/pics/s1.png) |
summarizing; summarising |  |
|
zusammengefasst ![zusammengefasst [listen]](/pics/s1.png) |
summarized; summarised |  |
|
fasst zusammen |
summarizes; summarizes |  |
|
fasste zusammen |
summarized; summarised |  |
|
jdm. glauben {vi}; etw. glauben; etw. annehmen {vt} |
to believe sb./sth. ![believe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaubend; annehmend |
believing |  |
|
geglaubt; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
believed |  |
|
jdn. zur Annahme verleiten, dass ... |
to lead sb. to believe that ... |  |
|
wenn man den Medienberichten glauben darf |
if the media reports are to be believed |  |
|
man sollte es nicht glauben (Einschub) |
would you believe it (used as a parenthesis) |  |
|
kaum zu glauben sein |
to beggar belief |  |
|
Es ist kaum zu glauben. |
I can hardly believe it. |  |
|
Er glaubt ihr mehr als mir. |
He will take her word over mine. |  |
|
Ich glaube kein Wort davon. |
I don't believe a word of it. |  |
|
Ich habe/Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |
I have/There is reason to believe/for believing that ... |  |
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |
I can well believe that this news is true. |  |
|
Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. |
I believe her, even though her story sounds unlikely. |  |
|
Man darf nicht alles glauben, was man liest. |
You shouldn't believe everything you read. |  |
|
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |
I find it hard/difficult to believe. |  |
|
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |
Several witnesses believe to have seen the missing person. |  |
|
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |  |
|
Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? |
Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that? |  |
|
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |
It is believed that the house was built in 1865. |  |
|
Er soll sich im Ausland aufhalten. |
He is believed to stay abroad. |  |
|
Glaube ich zumindest. / Ich glaube zumindest. |
At least, so I believe. |  |
|
Glaub mir, der kann spielen. |
Believe me, he can really play the game. |  |
|
Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. |
You won't need it, believe me. |  |
|
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |  |
|
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |  |
|
etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi} |
to answer sth.; to reply to sth. |  |
|
beantwortend; antwortend |
answering; replying |  |
|
beantwortet; geantwortet |
answered; replied ![replied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie beantwortet; er/sie antwortet |
he/she answers; he/she replies |  |
|
ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete |
I/he/she answered; I/he/she replied ![replied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet |
he/she has/had answered; he/she has/had replied |  |
|
mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben |
to answer in the negative ![answer in the negative [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf eine Frage antworten |
to answer a question |  |
|
(nicht) zu beantworten sein |
to (not) be answerable |  |
|
eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten |
to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question |  |
|
Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. |
I'll try to answer your questions truthfully. |  |
|
Das lässt sich nicht so leicht beantworten. |
There's no easy answer to that. |  |
|
Die Frage beantwortet sich von selbst. |
The answer is self-evident. |  |
|
Kannst du mir bitte eine Frage beantworten? |
Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me? |  |
|
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) |
to feign sth. (to sb.) |  |
|
vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als |
feigning |  |
|
vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als |
feigned |  |
|
eine vorgetäuschte Notlage |
feigned distress |  |
|
sich schlafend stellen |
to feign sleep |  |
|
sich tot stellen |
to feign death |  |
|
sich dumm stellen |
to feign ignorance |  |
|
Interesse heucheln |
to feign interest |  |
|
ein Scheinangriff |
a feigned attack |  |
|
Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. |
Feigning a headache, I went upstairs to my room. |  |
|
Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. |
He feigned an excuse to absent himself. |  |
|
"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. |
'Who cares' said Alex, feigning indifference. |  |
|
Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. |
He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. |  |
|
Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. |
The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. |  |
|
sich etw. (für die Zukunft) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen |
to envisage sth.; to envision sth. [Am.] |  |
|
sich vorstellend; einschätzend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
envisaging; envisioning |  |
|
sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen |
envisaged; envisioned ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie stellt sich vor |
he/she envisages; he/she envisions |  |
|
ich/er/sie stellte sich vor |
I/he/she envisaged; I/he/she envisioned ![envisaged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. |
I had envisaged someone much taller. |  |
|
Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. |
It costs more than I had envisaged. |  |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. |
I can't envisage him coping with this job. |  |
|
Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. |
I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. |  |
|
Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. |
It's hard to envisage how it would work in practice. |  |
|
Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? |
When do you envisage finishing your studies? |  |
|
Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. |
We envisage a pay rise in the autumn. |  |
|
Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. |
The seminars are envisaged as a discussion platform. |  |
|
das Original; das Echte; der Ernstfall |
the real thing [coll.] |  |
|
ein Ersatz für das Original |
a substitute for the real thing |  |
|
wie das Original aussehen/schmecken |
to look/taste like the real thing |  |
|
vom Original nicht zu unterscheiden sein |
to be indistinguishable from the real thing |  |
|
gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält |
to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing |  |
|
für den Ernstfall gerüstet sein |
to be ready for the real thing |  |
|
An das Original kommt niemand heran. |
There's nothing like the real thing. |  |
|
Du merkst dann schon, wenn es ernst wird. |
You'll know when it's the real thing. |  |
|
Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren. |
Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing. |  |
|
etw. nummerieren; numerieren [alt] {vt} |
to number sth. |  |
|
nummerierend; numerierend [alt] |
numbering |  |
|
nummeriert; numeriert [alt] |
numbered |  |
|
er/sie nummeriert |
he/she numbers ![numbers [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie nummerierte |
I/he/she numbered |  |
|
er/sie hat/hatte nummeriert |
he/she has/had numbered |  |
|
durchgehend nummeriert sein |
to be continuously numbered |  |
|
fortlaufend nummeriert sein |
to be consecutively numbered; to be numbered in sequence |  |
|
etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] |
to renew sth. (extend its period of validity) |  |
|
verlängernd |
renewing |  |
|
verlängert ![verlängert [listen]](/pics/s1.png) |
renewed ![renewed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Abonnement verlängern |
to renew a subscription |  |
|
den Mietvertrag um ein Jahr verlängern |
to renew the lease for another year |  |
|
Sein Vertrag wird nicht verlängert. |
His contract will not been renewed. |  |
|
Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. |
You need to renew the library book. |  |
|
Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. |
He forgot to renew his passport and now it's expired. |  |
|
wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft |
for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) |  |
|
Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... |
For what it's worth, I don't think ... |  |
|
Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. |
For what it's worth, I think it may be a live stream. |  |
|
Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. |
They are, for what it's worth, the best pop group ever. |  |
|
Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. |
For what it's worth, such a cure is worse than the disease. |  |
|
Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. |
Here's the list of names, for what it's worth. |  |
|
Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: |
I am a bit late in my response, but FWIW: |  |
|
Pech {n}; Unglück {n} ![Unglück [listen]](/pics/s1.png) |
bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic] |  |
|
vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt |
ill-starred |  |
|
übel dran sein |
to be in hard luck |  |
|
So ein Pech! |
Too bad!; Bad luck! |  |
|
Pech gehabt!; Künstlerpech! [geh.]; Dumm gelaufen! [ugs.] |
Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.] |  |
|
Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. |
We had the misfortune to run into a violent storm. |  |
|
Temperafarbe {f}; Tempera {f} [art] |
tempera colour; tempera |  |
|
Temperafarben {pl} |
tempera colours |  |
|
Ei-Tempera {f} |
egg tempera |  |
|
Gummitempera {f} |
rubber tempera |  |
|
Kasein-Tempera {f} |
casein tempera |  |
|
Wachstempera {f} |
wax tempera |  |
|
zusammenfassen; resümieren {vt} ![zusammenfassen [listen]](/pics/s1.png) |
to sum up ![sum up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenfassend; resümierend ![zusammenfassend [listen]](/pics/s1.png) |
summing up |  |
|
zusammengefasst; resümiert ![zusammengefasst [listen]](/pics/s1.png) |
summed up |  |
|
fasst zusammen; resümiert |
sums up |  |
|
fasste zusammen; resümierte |
summed up |  |
|
Zusammenfassend kann ich sagen ... |
To sum up, I can say that ... |  |
|
dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} |
to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.] |  |
|
Und wenn wir schon beim Thema sind: ... |
And while I'm on this soapbox, ... |  |
|
Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. |
She's on her soapbox about animal rights again. |  |
|
Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. |
The county commissioner was on his soapbox. |  |
|
Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. |
You need to get off your soapbox and stop telling people what to do. |  |
|
(vorübergehend) stumm; still; wortlos {adj} ![still [listen]](/pics/s1.png) |
mute ![mute [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stumme Zeugen |
mute witnesses |  |
|
stumm wie ein Fisch/Grab sein |
to be as mute as a fish/stone / (as) silent as a grave; (as) dumb as a rock |  |
|
Sie umarmten sich in stummer Anteilnahme. |
They hugged each other in mute sympathy. |  |
|
Die Behörden schweigen zu den Ergebnissen. |
The authorities have been mute about the results. |  |
|
zu etw. verurteilt sein; zu etw. verdammt sein {v} |
to be doomed to sth.; to be condemned to sth. |  |
|
dem Tod(e) geweiht sein |
to be doomed to die |  |
|
zum Scheitern verurteilt sein |
to be doomed to fail / to failure |  |
|
Die Vermittlungsbemühungen waren von vornherein zum Scheitern verurteilt. |
The mediation efforts were doomed (to fail) from the start. |  |
|
Sind wir dazu verdammt, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen? |
Are we doomed to repeat the mistakes of the past? |  |
|
zusammenlegen {vi} (eine Summe gemeinsam aufbringen) [fin.] |
to pool your money; to chip in; to club [Br.]; to club together [Br.] |  |
|
zusammenlegend |
pooling your money; chipping in; clubbing; clubbing together |  |
|
zusammengelegt |
pooled your money; chipped in; clubbed; clubbed together |  |
|
Wir haben zusammengelegt, um ihr ein Geschenk zu kaufen. |
We chipped in/clubbed together to buy her a present. |  |
|
Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. |
We'll pool expenses and travel together. |  |
|
Flausen {pl}; dumme Ideen {pl} |
fancy ideas; silly ideas |  |
|
jdm. Flausen in den Kopf setzen |
to put fancy ideas into sb.'s head |  |
|
Sie hat nur Flausen im Kopf. |
She's full of silly ideas. |  |
|
Denen werden ich die Flausen austreiben. |
I'll knock all that nonsense out of them. |  |
|
jdn. fassungslos/sprachlos/bestürzt machen; völlig konsternieren; völlig frappieren {vt} (Sache) |
to stun sb.; to daze sb.; to dumbfound sb.; to nonplus sb.; to numb sb. (of a thing) |  |
|
fassungslos/sprachlos/bestürzt machend; völlig konsternierend; völlig frappierend |
stuning; dazing; dumbfounding; nonplusing; numbing |  |
|
fassungslos/sprachlos/bestürzt gemacht; völlig gekonsterniert; völlig gefrappiert ![gemacht [listen]](/pics/s1.png) |
stuned; dazed; dumbfounded; nonplused; numbed ![dazed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angesichts einer Sache wie vor den Kopf geschlagen; wie vom Schlag getroffen sein; völlig perplex sein |
to be stunned; dumbfounded; nonplussed; nonplused [Am.] at/by sth. |  |
|
dummes Zeug schwatzen; herumfaseln {vi} |
to drivel (on) |  |
|
dummes Zeug schwatzend; herumfaselnd |
driveling |  |
|
dummes Zeug geschwatzt; herumgefaselt |
driveled |  |
|
von etw. faseln |
to drivel (on) about sth. |  |
|
etw. genehmigen; etw. bewilligen; etw. billigen; einer Sache zustimmen; seine Zustimmung zu etw. geben; sein Plazet zu etw. geben [geh.]; seinen Sanktus zu etw. geben [Ös.] |
to give approval to sth.; to give the okay to sth.; to give sth. the OK; to okay sth.; to sanction sth. [formal] |  |
|
das Okay bekommen |
to get the OK |  |
|
das Okay zu etw. geben |
to give sth. the OK; to give the OK to sth. |  |
|
Du musst dir zuerst noch die Zustimmung des Chefs holen. |
You need to ok it with the boss, first. |  |
|
von etw. schwer getroffen sein; von etw. geplagt sein {vi} |
to be stricken by/with sth. |  |
|
von einer Krankheit heimgesucht werden |
to be striken with an illness |  |
|
Sie war von Schmerzen / Kummer geplagt. |
She was stricken with pain / grief. |  |
|
Die Landwirte waren von der Dürre schwer getroffen. |
The farms were drought-stricken. |  |
|
jdn. verblüffen; frappieren; sprachlos machen; umwerfen [ugs.]; umhauen [ugs.] {vt} |
to baffle; to flummox; to perplex sb. ![baffle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verblüffend; frappierend; sprachlos machend; umwerfend; umhauend |
baffling; flummoxing; perplexing |  |
|
verblüfft; frappiert; sprachlos gemacht; umgeworfen; umgehauen |
baffled; flummoxed; perplexed ![baffled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verwirrt sein; durcheinander sein |
to be flummoxed |  |
|
zornig sein; verärgert sein {v} |
to be angry |  |
|
Er war verärgert, weil er warten musste. |
He was angry at being kept waiting. |  |
|
Sie war wegen dieses dummen Fehlers verärgert mit sich selbst. |
She was angry with herself for having made such a foolish mistake. |  |
|
Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast. |
He will be angry to learn that you have disobeyed his orders. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
|
|
|