DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13361 similar results for TUI AG
Search single words: TUI · AG
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

einzeln; Einzel... {adj} [listen] single [listen]

jedes einzelne Wort aufschreiben to write down every single word

überhaupt nichts; null [listen] not a single thing

der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde the highest price ever paid for a single work of art

Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. We are counting on every single one of you.

Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. I've missed the bus every single day this week.

Stück {n}; Stückchen {n} [listen] [listen] bit [listen]

Stück für Stück bit by bit; one by one

seinen Teil (zu etw.) beitragen; seinen Beitrag (zu etw.) leisten; seine Pflicht tun to do one's bit

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

Stellungnahme {f} [listen] opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen]

Stellungnahmen {pl} opinions; comments; statements [listen] [listen]

schriftliche Stellungnahme written opinion

mit einer Begründung versehene Stellungnahme reasoned opinion

eine kurze Stellungnahme a short statement

eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.)

die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag the opinion of the Committee on this proposal

In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... In its opinion, Parliament emphasized that ...

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

(einzelner) Ton {m} [mus.] note; tone [Am.] [listen] [listen]

(jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester) to give (sb.) the note (in an orchestra)

den richtigen Ton treffen to strike the right note

die ersten paar Töne der Melodie spielen to play the first few notes of the tune

Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen to have trouble hitting the high/low notes

Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut. Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance.

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [listen]

sich wundernd wondering [listen]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen] previous [listen]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

Hitze {f} [listen] heat [listen]

glühende Hitze blistering heat

Gluthitze {f}; Bruthitze {f}; Bullenhitze {f} [ugs.]; Affenhitze {f} [ugs.] scorching heat; boiling heat; sweltering heat

Tropenhitze {f} tropical heat

in der Hitze schmoren to swelter in the heat

mit der Hitze fertig werden to beat the heat

bei dieser Hitze with this heat

brütende Hitze; sehr heißer Tag scorcher [coll.]

(formeller) Vorschlag {m} [listen] proposal [listen]

Vorschläge {pl} [listen] proposals [listen]

Ergänzungsvorschlag {m} addition proposal

Kompromissvorschlag {m} compromise proposal

Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen overture

ein konkreter Vorschlag a concrete proposal

ein zeitlich befristeter Vorschlag a time-limited proposal

einen Vorschlag ablehnen to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen to adopt a proposal

einen Vorschlag ausarbeiten to draw up a proposal

einen Vorschlag unterbreiten to submit a proposal

einen Vorschlag vorlegen to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal

einem Vorschlag zustimmen to agree to a proposal

einen Friedensvorschlag machen to make a peace overture; to make peace overtures

treffen; schlagen; anschlagen; aufschlagen; hinschlagen {vt} [listen] [listen] to hit {hit; hit} [listen]

treffend; schlagend; anschlagend; aufschlagend; hinschlagend hitting

getroffen; geschlagen; angeschlagen; aufgeschlagen; hingeschlagen [listen] hit

er/sie trifft he/she hits

ich/er/sie traf I/he/she hit

er/sie hat/hatte getroffen he/she has/had hit

ich/er/sie träfe I/he/she would hit

ins Schwarze treffen to hit the mark; to hit the bullseye

Er hat ins Schwarze getroffen. He hit the mark.

Schlag zu!; Hau zu! Hit him/her/it/them!

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] heavy (strong, forceful) [listen]

ein heftiger Schlag auf den Kopf a heavy blow to the head

ein starker Raucher a heavy smoker

eine starke Erkältung a heavy cold

eine starke Blutung heavy bleeding

Französisch mit starkem Akzent sprechen to speak French with a heavy accent

schwere Schritte auf dem Flur heavy footsteps in the hall

schwere Kämpfe [mil.] heavy fighting

eine schwere Niederlage a heavy defeat

übermäßiger Alkoholkonsum heavy drinking

der massive Einsatz von Spezialeffekten the heavy use of special effects

Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. The storm caused heavy damage to the building.

Empfehlung {f}; Vorschlag {m}; Tipp {m}; Tip {m} [alt] [listen] [listen] [listen] advice [listen]

Empfehlungen {pl}; Vorschläge {pl}; Tipps {pl}; Tips {pl} [listen] advice [listen]

Praxistipps {pl} practical advice

Teilbetrag {m} (einer Rechnung) item [listen]

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Nachmittag {m} [listen] afternoon [listen]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [listen]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [listen]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [listen] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [listen]

Beiträge {pl} contributions [listen]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

zuschlagen; einen Schlag gegen jdn. führen {v} to strike; to strike sb. a blow [listen]

zuschlagend; einen Schlag führend striking; striking a blow [listen]

zugeschlagen; einen Schlag geführt struck / stricken [Am.]; struck / stricken [Am.] a blow

Mit Karate kann man viel schneller zuschlagen als man es mit einem Schwert könnte. Karate allows you to strike much more quickly than you could with a sword.

Schweigend wartet er auf den Moment zuzuschlagen. In silence he waits for the time to strike.

Bindung {f} (Gebundensein) [listen] commitment; tie-up [listen]

Kapitalbindung {f} [econ.] capital commitment; capital tie-up

rechtliche Bindung an den Vertragsantrag legal commitment to the offer of contract

vertragliche Bindung; Vertragsbindung contract commitment contractual commitment; contractual tie-up

ohne Vertragsbindung without a contract commitment

(einer Bitte) stattgeben {vi}; eine Bitte erhören {vt} to grant

stattgebend; erhörend granting [listen]

stattgegeben; erhört granted [listen]

einem Gesuch stattgeben; einem Gesuch Folge leisten to grant a request

Daher ist es angemessen, dem Antrag teilweise stattzugeben. It is therefore appropriate to grant the request partially.

konkret {adj} [listen] actual [listen]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

danke {interj} [listen] thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [listen]

Danke! Thank you! Thanks!; Thanx!

Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals! Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.]

Nein danke!; Danke, nein! No, thanks!

Danke im Voraus! Thanks in advance! /TIA/

Danke gleichfalls! Thank you, the same to you!

Danke für Ihren Auftrag. Thank you for placing your order with us.

Danke für Ihre Hilfe. Thank you for your help.; Thanks for your help.

Danke für Ihr Verständnis. Thank you for your understanding.

Danke für Ihr Vertrauen in uns. Thank you for having placed your trust in us.

Danke für Ihre Zusammenarbeit. Thank you for your cooperation.

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben. Thank you for your time.

Danke für Ihre Bestellung. Thanks for your order.

Danke der Nachfrage. Thank you for asking.

Modul {n} [listen] module [listen]

Module {pl} modules

Einzelmodul {n} individual module

Airbag-Modul {n} [auto] airbag module

Modul {n} für Weltraumversuche (Raumfahrt) experiment module (astronautics)

in Modulbauweise gefertigt werden to be built in modules

Gebühr {f} (für einen Verwaltungsakt / eine Dauerdienstleistung) [fin.] [listen] fee (for an administrative action or a continuous service) [listen]

Gebühren {pl} [listen] fees [listen]

Abfragegebühr {f}; Nachforschungsgebühr {f} inquiry fee

Grundgebühr {pl} basic fee

Konzessionsgebühr {f} concession fee; licence fee [Br.]; license fee [Am.]

Nutzungsgebühr {f} user fee

Rundfunkgebühr {f}; Rundfunkabgabe {f}; Rundfunkbeitrag {m} broadcast receiving licence fee

Tilgungsgebühr {f} [fin.] redemption fee

Hundesteuer {f} dog licence fee

gegen Gebühr; gegen Entgelt for a fee

gegen Bezahlung/Entrichtung einer Gebühr against payment of a fee

Gebühren berechnen to determine fees

eine Gebühr entrichten to pay a fee

Gebühren erlassen to waive fees

Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen] treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen]

Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl} treaties; agreement under international laws

Beitrittsvertrag {m} treaty of accession

Garantievertrag {m} treaty of guarantee

Grenzvertrag {m} treaty of limits

Kollektivvertrag {m} collective treaty

Rahmenvertrag {m} framework treaty

rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag law-making treaty

rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty

Teilungsvertrag {m} partition treaty; treaty of partition

(innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag self-executing treaty

Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss non-self-executing treaty

Vertrag über die Europäische Union Treaty on European Union

Römische Verträge Treaties of Rome

Vertrag von Paris Treaty of Paris

Kündigung eines Staatsvertrags withdrawal from a treaty

einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

sich lichten {vr} to thin (out); to clear (up) [listen] [listen]

sich lichtend thinning; clearing [listen]

sich gelichtet thinned; cleared [listen]

Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. The haze usually clears by lunchtime.

Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. The trees thinned as we got closer to the top of the mountain.

Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. The crowd had thinned out and only a few people were left.

Der Verkehr lockerte sich endlich auf. Traffic was finally thinning.

täglich; am Tag {adv} [listen] every day; daily; on a daily basis [listen]

täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen] every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use)

zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.] twice a day; bis in die /b.i.d./

dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.] three times a day; ter in die /t.i.d./

viermal täglich; 4 x täglich [pharm.] four times a day; quater in die /q.i.d./

drei bis vier Mal täglich/am Tag three to four times daily

Zweimal täglich eine Tablette einnehmen. Take one pill twice daily.

Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen. Take a teaspoonful once daily.

Die Liste wird täglich aktualisiert. The list is updated daily / on a daily basis.

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [listen] faith (religious belief and confession) [listen]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

ausgefüllt; anstrengend {adj} (Zeitspanne) [listen] [listen] busy (of a time period) [listen]

ein anstrengender Tag a busy day

ein dicht gedrängter Zeitplan a busy schedule

eine ausgefüllte Pension a busy retirement

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Tiefziehen {n} (von Blech) [techn.] drawing; deep-drawing; cup-drawing (of sheet metal) [listen]

Tiefziehen im Erstzug; Erstzug first-operation drawing

Tiefziehen im Weiterschlag; Weiterzug second-operation drawing; redrawing

Tiefziehen mit Gummikissen; Guerin-Verfahren Guerin process

kombiniertes Tiefziehen und Abstreckziehen drawing and ironing process; draw and iron method; D+I process/method

kombiniertes Tiefziehen und Weiterziehen draw-and-redraw process; D+R process/method

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

das heißt /d. h./; also [listen] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Prachtexemplar {n}; Prachtstück {n}; Schmuckstück {n} (Sache) beauty; dandy [Am.] (thing) [listen] [listen]

Prachtexemplare {pl}; Prachtstücke {pl}; Schmuckstücke {pl} beauties; dandies

Das ist ein Prachtexemplar! What a beauty!

Samstag dürfte ein prachtvoller Sonnentag werden. Saturday is looking to be a dandy of a sunny day.

passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen] to suit

passend; stehend; sich eignend für [listen] suiting

gepasst; gestanden; sich geeignet für suited

Sie passen gut zusammen. They are well suited to each other.

Das steht dir gut. That suits you well.

Das blaue Kleid steht dir sehr gut. The blue dress suits you very well.

Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen. Your proposal suits our needs quite nicely.

schwimmen; baden {vi} [listen] [listen] to swim {swam; swum} [listen]

schwimmend; badend swimming [listen]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [listen]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen] to guess (chose the most likely answer) [listen]

ratend guessing

geraten [listen] guessed

er/sie rät he/she guesses

ich/er/sie riet I/he/she guessed

richtig/falsch raten [listen] to guess right/wrong [listen]

Rate mal! Have a guess!

Gut geraten! Well guessed!

Dreimal darfst du raten. [iron.] I'll give you three guesses.; You can have three guesses.

Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. If you can't think of an answer, guess.

Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. I can only guess at what made her do this.

"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." 'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.'

Nein, sag's nicht. Lass mich raten. No, don't tell me, I'm keen to guess.

Vortrag {m} (über etw.) [listen] lecture (about/on sth.) [listen]

Vorträge {pl} lectures

Schlussvortrag {m} final lecture

kleinerer Vortrag {m}; kleineres Referat {n} talk [listen]

ein Vortrag mit anschließender Diskussion a lecture-cum-discussion

einen Vortrag halten to give/deliver a lecture

einen Vortrag besuchen to attend a lecture

Ich habe auf einem Seminar einen Vortrag eines Universitätsprofessors gehört. I heard a lecture (given) by a university professor at a seminar.

Daraufhin hielt mir meine Mutter den üblichen Vortrag über Tischmanieren. My mother reacted by giving me the usual lecture on table manners.

Tipp {m}; (praktischer) Ratschlag {m} [listen] [listen] (useful) hint; (useful) tip [listen] [listen]

praktische Ratschläge, wie man ... useful hints / tips on how to ...

Spartipps {pl}; Ratschläge, wie man Geld sparen kann handy hints on saving money; useful tips on how to save money

Szenetipps {pl} tips from the entertainment scene

der richtige Tipp the straight tip

der Buchtipp der Woche the book tip of the week

ein heißer Tipp für das Pferderennen a hot tip for the horse race

jdm. einen Tipp geben to give sb. a tip

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners