DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
put down for
Search for:
Mini search box
 

296 similar results for put down for
Search single words: put · down · for
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

milling [listen] Fräsen {n} [techn.]

shoulder milling Ansatzfräsen {n}

rough milling Aufraufräsen {n}

spiral milling; helical milling Drallfräsen {n}

throughfeed milling Durchlauffräsen {n}

plunge milling Einstechfräsen {n}

helical face milling exzentrisches Drehfräsen {n}

fine milling; precision milling Feinfräsen {n}

finish milling Fertigfräsen {n}; Schlichtfräsen {n}

plain milling; surface milling; face milling Flächenfräsen {n}

form milling; profile milling [Am.] Formfräsen {n}

five-axis milling Fünf-Achsen-Fräsen {n}

climb-feed milling; climb-cut milling; up-cut milling; up-milling; conventional milling Gegenlauffräsen {n}

die milling Gesenkfräsen {n}

thread milling Gewindefräsen {n}

climb milling; down-milling; climb cutting, down-cutting Gleichlauffräsen {n}

bevel gear milling Kegelradformfräsen {n}

cam-track milling Kurvenbahnfräsen {n}; Nockenlaufbahnfräsen {n}

copy milling Nachformfräsen {n}; Kopierfräsen {n}

straddle milling (simultaneous milling of two faces) Parallelfräsen {n} (von zwei Seitenflächen)

abreast milling Parallelfräsen {n}; Simultanfräsen {n}

reciprocal milling; planetary milling Pendelfräsen {n}

broach milling Räumfräsen {n}

circular-path milling; circular milling Rundfräsen {n}; Kreisbahnfräsen {n}

gang milling Fräsen mit Satzfräsern {n}

(conventional) face milling; end milling Stirnplanfräsen {n}; Stirnfräsen {n}; Planfräsen {n}

slab milling Umfangsplanfräsen {n}; Planfräsen {n}

contour milling Umrissfräsen {n}; Umfangfräsen {n}; Kopierfräsen {n} nach Umriss

circular thread milling Zirkulargewindefräsen {n}; zirkulares Gewindefräsen {n}

law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen] Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.]

laws [listen] Gesetze {pl} [listen]

an education law ein Bildungsgesetz {n}

a Federal law ein Bundesgesetz {n}

a supplementary law; amending law ein Ergänzungsgesetz {n}

hunting laws; game laws Jagdgesetze {pl}

climate protection law Klimaschutzgesetz {n}

intervention law Lenkungsgesetz {n}

an emergency law ein Notstandsgesetz {n}

a regional law ein Regionalgesetz {n}

strict gun laws strenge Waffengesetze

a basic/fundamental law on the quality of education ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität

an unwritten law ein ungeschriebenes Gesetz

laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment verfassungsändernde Gesetze

the narrow interpretation of long-term care in the law der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes

to satisfy laws and regulations die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten

to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute ein neues Gesetz verabschieden

to enact a law ein Gesetz erlassen

to put the teeth into a law einem Gesetz Geltung verschaffen

to read down a statute ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen

to follow the letter of the law sich strikt an das Gesetz halten

The government has introduced several laws on food hygiene. Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.

Hard cases make bad law. Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln.

the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms) die Polizei {f}

airborne police Flugpolizei {f}

cantonal police Kantonspolizei {f} [Schw.]

national police Nationalpolizei {f}

order police Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.]

uniformed police (branch of police in Germany) Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.]

public security police Sicherheitspolizei {f}

security police; Special Branch [Br.] Staatspolizei {f}

water police Wasserschutzpolizei {f}

mounted police berittene Polizei

municipal police städtische Polizei

Metropolitan Police (Service) /Met/ Londoner Polizei

with the police; in the police service bei der Polizei

to call the police die Polizei rufen (holen)

the Garda Síochána, the Gardaí amtliche Bezeichnung der irischen Polizei

to work for the police für die Poizei arbeiten

He is in the police service. Er ist bei der Polizei.

Police are warning the public to be careful. Die Polizei rät zur Vorsicht.

root Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen]

roots [listen] Wurzeln {pl}

adventitious root Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel

anchor root Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel)

fibrous root Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f}

fine root Feinwurzel {f}

adventitious climbing root Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen)

heart root Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel)

tap root Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel)

absorbing root; feeder root; active root Saugwurzel {f}

structural root (root with a diameter of more than 50mm) Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser)

deep-penetrating roots tiefreichende Wurzeln

to grow/develop/produce roots Wurzeln ausbilden [bot.]

to take/strike/put down root/roots Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.]

to pull weeds up by the roots Unkraut mit den Wurzeln ausreißen

to go back to the roots; to go back to your roots [fig.] zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.]

Elm trees have shallow roots. Ulmen haben flache Wurzeln.

Cacti have deep and spreading roots. Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

to excuse sth.; to pardon sth. [formal] etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} [listen]

excusing; pardoning entschuldigend; verzeihend

excused; pardoned entschuldigt; verziehen

excuses; pardons entschuldigt; verzeiht

excused; pardoned entschuldigte; verzieh

unexcused nicht entschuldigt

Excuse me, ... Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte)

Excuse me (a moment)! Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)!

Excuse me, please! Entschuldigen Sie bitte!

Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ... Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ...

Please excuse / forgive the interruption, but ... Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ...

Please excuse the mess. Entschuldige bitte die Unordnung.

Please/Kindly pardon any errors in this report. Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen.

to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt}

giving in; relenting nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend

given in; relented nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen

to give in to the temptation der Versuchung nachgeben

to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen

He studied her for a minute before finally giving in/relenting. Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab.

My application was initially refused, but the city relented in the end. Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein.

Before the meeting, he requested us to give in. Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken.

She finally relented and started singing. Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen.

Only when police threatened him with a fine did he relent. Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf.

Don't give in even when the children insist. Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln.

My boss relented and let me have the time off. Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei.

to refer sb./sth. to sb. jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen]

referring [listen] verweisend; überweisend; zuweisend

referred [listen] verwiesen; überwiesen; zugewiesen

the referring court das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat

to refer sth. to sb. for decision jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen

to refer sb. to sb. else jdn. an jdn./etw. weiterverweisen

to refer a bill to a committee eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen

to refer a patient to a specialist einen Patienten an einen Facharzt überweisen

to refer a legal matter back to the court below eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen

We have been referred to you by ... ... hat uns an Sie verwiesen.

The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts. Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.

the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.] das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.]

on the Internet; on the Web [coll.] im Internet; im Netz [ugs.]

the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web das sichtbare Internet; das zugängliche Internet

the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net das unsichtbare Internet; das versteckte Internet

the Internet for illegal activities; the Dark Web das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet

via Internet; via the Internet über das Internet

to go on/onto the Internet ins Internet gehen

to put / post sth. on the internet / web / net etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen

to post pictures on the Internet Bilder ins Internet stellen

to take down internet content Online-Inhalte vom Netz nehmen

to put off; to delay; to defer [formal] sth. [listen] [listen] etw. aufschieben; etw. hinausschieben [pej.] {vt}

putting off; delaying; deferring aufschiebend; hinausschiebend

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] aufgeschoben; hinausgeschoben

puts off; delays; defers [listen] schiebt auf; schiebt hinaus

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] schob auf; schob hinaus

to delay / defer the sentence den Urteilsspruch aufschieben [jur.]

He keeps putting off going to the dentist. Er schiebt den Zahnarztbesuch immer wieder hinaus.

Don't delay - call today! Schieb es nicht hinaus - ruf noch heute an.

We can't delay much longer. Viel länger können wir nicht warten.

We must put off our plans. Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen.

to poke sth. (in/into/through sth.) etw. stoßen; etw. stecken {vt} (in/durch etw.)

poking stoßend; steckend

poked gestoßen; gesteckt

to poke sb.'s eye out jdm. das Auge ausstechen

to poke (up) the fire das Feuer schüren

to poke one's nose into sth. seine Nase in etw. stecken [übtr.]

to poke holes in sth. (argument, statement) etw. zerpflücken (Argument, Aussage) [übtr.]

He poked his hands into his pockets. Er steckte die Hände in die Tasche.

She poked her head out the window and yelled down to us. Sie steckte den Kopf aus dem Fenster und rief zu uns herunter.

The stranger used a fork to poke holes in the potatoes. Der Fremde bohrte mit einer Gabel Löcher in die Kartoffeln.

thumb [listen] Daumen {m} [anat.] [listen]

thumbs [listen] Daumen {pl} [listen]

to twiddle one's thumbs [listen] Daumen drehen; Däumchen drehen

thumbs down den Daumen nach unten

to suck the thumb Daumen lutschen

to estimate sth. by rule of thumb etw. über den Daumen peilen

to have a green thumb [fig.]; to have green fingers einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben)

Cross your fingers! Drück / Drücken Sie die Daumen!

I'll keep my fingers crossed for you. Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen.

to dress (in a particular way) sich (in bestimmter Weise) anziehen; sich (in bestimmter Weise) kleiden [geh.] {vr} [textil.]

dressing [listen] sich anziehend; sich kleidend

dressed [listen] sich angezogen; sich gekleidet

to dress warmly sich warm anziehen

to dress down sich leger anziehen

to dress well sich gut kleiden

to dress formally sich schön anziehen; sich festlich kleiden

to dress for the theatre sich fürs Theater anziehen

He showered and then dressed into the same clothes once again. Er duschte und zog sich dann wieder dieselben Kleider an.

to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth. an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi}

remembering daran denkend

remembered daran gedacht

remembers denkt daran

remembered dachte daran

Be sure to remember! Vergiss es nicht!; Denk daran!

Please remember to take out the refuse tomorrow. Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen.

Thank you for remembering my birthday. Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast.

It should be remembered that she has made many important contributions. Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

to suit sb. jdm. passen; zusagen; behagen; genehm sein [geh.]; konvenieren [geh.] [sarkastisch]; für jdn. annehmbar sein {v} [listen] [listen]

suiting passend; zusagend; behagend; genehm seiend; konvenierend; annehmbar seiend [listen]

suited gepasst; zugesagt; behagt; genehm gewesen; konveniert; annehmbar gewesen

gifts to suit every pocket Geschenke für jeden Geldbeutel

The climate there will suit her down to the ground. Das dortige Klima wird ihr behagen.

Have a look to see if there's something to suit you. Schau, ob etwas für dich dabei ist.

Either chicken or turkey would suit me fine. Huhn oder Pute wäre mir am liebsten.; Ich würde entweder Huhn oder Pute nehmen.

This kind of activity suits me. Solche Tätigkeiten liegen mir.

You'd like that, wouldn't you? [iron.] Das könnte dir so passen! [iron.]

data transmission; data transfer (technische) Datenübertragung {f}; Datentransfer {m} [comp.]

remote data transmission; long-distance data transmission Datenfernübertragung {f} /DFÜ/

singular data transmission punktuelle Datenübertragung

high-speed data transmission schnelle Datenübertragung

secure data transmission sichere Datenübertragung

continuous data transmission; continuous data transfer unterbrechungsfreie Datenübertragung; unterbrechungsloser Datentransfer

uplink Datenübermittlung aufwärts (z. B. vom Boden zum Flugzeug)

downlink Datenübermittlung abwärts (z. B. vom Flugzeug zum Boden)

to lay insth.; to store sth.; to store upsth.; to store awaysth.; to garner sth. [archaic] etw. lagern; einlagern; einen Vorrat von etw. anlegen {v}

laying in; storing; storing up; storing away; garnering lagernd; einlagernd; einen Vorrat anlegend

laid in; stored; stored up; stored away; garnered [listen] gelagert; eingelagert; einen Vorrat angelegt

to store wine at room temperature Wein bei Zimmertemperatur lagern

to store away / to garner the grain for the winter das Getreide für den Winter einlagern

to put down food/drinks Lebensmittel/Getränke einlagern

to store sth. in the/a cellar etw. im Keller einlagern; etw. einkellern

Squirrels store up acorns and nuts for the winter. Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an.

to point (sb.) to sth.; to point outsth. (to sb.) (jdn.) auf etw. verweisen; hinweisen; aufmerksam machen {vt} [listen] [listen]

pointing to; pointing out verweisend; hinweisen; aufmerksam machend [listen]

pointed to; pointed out verwiesen; hingewiesen; aufmerksam gemacht

to point out a mistake auf einen Fehler hinweisen

The link pointed me to a Website that downloaded malware to my machine. Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat.

Thank you for pointing this out to me. Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

He pointed to the fact that he was married. Er wies darauf hin, dass er verheiratet ist.

Some economists have pointed out that low inflation is not necessarily a good thing. Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass eine niedrige Inflation nicht unbedingt vorteilhaft ist.

to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [listen] etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt}

going on; keeping on; carrying on weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend

gone on; kept on; carried on weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht

to keep the phone and keep on paying for it das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen

to carry on with a sport as long as you feel comfortable mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt

if we keep going in the same direction as we are now [fig.] wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.]

On with the show! Weiter im Programm!

Don't keep going on about those 'negative calories'. Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien".

beard [listen] Bart {m} [listen]

beards Bärte {pl}

downy beard; fluffy beard Milchbart {m}

Vandyke beard; Vandyke Van-Dyke-Bart {m}

to grow a beard sich einen Bart wachsen lassen

to mumble (mutter) sth. into one's beard etw. in den Bart nuscheln

to mumble (away) to oneself in den Bart brummen; vor sich hin murmeln

the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.] die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.}

the nitty-gritty (details) of a subject matter die praktische Seite eines Sachbereichs

to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden

to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen

Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs. Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet.

Let's get down to brass tacks: Reden wir konkret:

Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty. Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr.

security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [listen] Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen]

damage deposit Kaution bei Wohnungsmiete

to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth. für etw. eine Kaution hinterlegen

to recover your deposit; to get back your deposit seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.]

to lose your deposit seine Kaution verlieren

Bicycles are available against a deposit of EUR 100. Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden.

We had to pay/place a security deposit. Wir mussten eine Kaution hinterlegen.

inconvenience [listen] Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen]

inconvenience; inconveniences [listen] [listen] Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen]

to put sb. to great inconvenience jdm. große Umstände bereiten

at personal inconvenience trotz persönlicher Unannehmlichkeiten

to get into trouble sich Unannehmlichkeiten einhandeln

Please accept our apologies for any inconvenience caused. Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner. Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab.

lest + subjunctive; lest + should [formal] damit nicht; um nicht {conj}

and lest you think I'm joking ... und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ...

I wore headphones lest I disturb anyone. Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe.

Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing. Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre.

He gripped her arm lest she be trampled down. Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde.

He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well. Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler.

Lest we forget! Auf dass wir niemals vergessen mögen!

to be suited for/to sth.; to be suitable for sth. sich für etw. eignen {vr}; für etw. geeignet sein {v}

being suited for/to sth. sich für etw. eignend; für etw. geeignet seiend

been suited for/to sth. sich für etw. geeignet; für etw. geeignet gewesen

The land is well suited for agriculture. Das Land ist für die Landwirtschaft gut geeignet.

The activity holidays on offer are best suited to groups. Der angebotene Aktivurlaub eignet sich am besten für Gruppen.

He's not suited for a doctor. Er eignet sich nicht zum Arzt.

She is not suitable as a bone marrow donor. Sie ist als Knochenmarkspender nicht geeignet.

to go down the rabbit hole of sth. [fig.] sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr}

Don't go down that rabbit hole! Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein!

She once went down that political rabbit hole. Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen.

He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him. Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt.

Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity. Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen.

Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point. Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt.

I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war. Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg.

to be marooned (in a place) (an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v}

being marooned festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend

been marooned festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen

I was marooned at the office without a ride home. Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren.

The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere. Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest.

The sailors were marooned on the island for five weeks. Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest.

Several villages are marooned by floods. Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen.

to foreshadow sth.; to portend sth. [formal] auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v}

foreshadowing; portending hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend

foreshadowed; portended hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen]

to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth. ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein

not to portend/augur/bode well kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.]

The distant thunder portends a storm. Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter.

For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity. Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an.

to tune; to tune up; to pitch; to attune [obs.] a musical instrument [listen] ein Musikinstrument stimmen {vt} [mus.]

tuning; tuning up; pitching; attuning [listen] stimmend

tuned; tuned up; pitched; attuned [listen] gestimmt

high-pitched hochgestimmt

to tune up an instrument; to tune an instrument to a higher pitch ein Instrument höher stimmen

to tune down an instrument; to tune an instrument to a lower pitch ein Instrument tiefer stimmen

to tune down the 5th and 6th strings two notes die 5. und 6. Seite um zwei Töne tiefer stimmen

to push sth.; to push for sth.; to push to do sth. [fig.] auf etw. drängen; etw. forcieren; pushen [ugs.] {vt}

pushing; pushing for; pushing to do [listen] drängend; forcierend; pushend

pushed; pushed for; pushed to do [listen] gedrängt; forciert; gepusht

to push hard for welfare reform auf eine Sozialreform drängen

He's trying to push his agenda in Parliament Er versucht, seine Themen im Parlament durchzubringen.

Don't try to push your religion on anyone. Versuch nicht, anderen deine Religion aufzudrängen.

to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)

The idea rapidly gained acceptance. Die Idee setzte sich schnell durch.

I doubt that the game will ever catch on with elder people. Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.

Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being. Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.

There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.

All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.

to put down sb. (on the list) for sth. jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt}

to put sb. down on a list jdn. auf eine Liste setzen

She put herself down for the training. Sie hat sich für die Schulung eingetragen.

Put your name down on the list for the event you are coming to. Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden.

We put our son down for Harvard. Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen.

Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.' "Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen."

to slither (unruhig) gleiten; rutschen; schlittern {vt} [listen]

slithering gleitend; rutschend; schlitternd

slithered geglitten; gerutscht; geschlittert

A snake slithered across the grass. Eine Schlange glitt durch das Gras.; Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras.

The child slithered down the muddy bank into the water. Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser.

He let it slither down the slope to the fence. Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun.

to put downsb.; to run downsb./sth.; to speak ill of sb. [formal] jdn. heruntermachen; runtermachen [ugs.] {vt}; jdm. etw. Schlechtes nachsagen; über jdn./etw. herziehen; etw. abqualifizieren [geh.] {vi}

putting down; running down; speaking ill of heruntermachend; runtermachend; Schlechtes nachsagend; herziehend; abqualifizierend

put down; run down; spoken ill of heruntergemacht; runtergemacht; Schlechtes nachgesagt; hergezogen; abqualifiziert

He's always running her down in front of other people. Er macht sie immer vor anderen Leuten herunter.

Don't run him so down! Mäkle nicht an ihm!

I'm not running down homeopathy. Ich will der Homöopathie nichts Schlechtes nachsagen.

to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation) für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache)

Happy parents make for happy children. Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder.

Courtesy makes for safer driving. Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Constant arguing doesn't make for a happy marriage. Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich.

The constant wrangles don't make for optimism. Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch.

Both teams are on good form, which should make for a great game. Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden.

to hunker down [Am.] (in a place) [fig.] (an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v}

hunkering down in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend

hunkered down in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen

to hunker down in the cellar while the storm rages outside im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet

The press have hunkered down for the night outside the palace. Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb.

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

to lock up; to send down; to bang up [Br.]; to send up [Am.]; to lag [Austr.] sb. (for sth.) (put in jail) jdn. (wegen etw.) einsperren; einbuchten; einkassieren [ugs.] (in Gefängnis stecken) {vt}

locking up; sending down; banging up; sending up; lagging einsperrend; einbuchtend; einkassierend

locked up; sent down; banged up; sent up; lagged eingesperrt; eingebuchtet; einkassiert

to get locked up/sent down for sth. wegen etw. ins Gefängnis gehen

He should be locked up. Der gehört eingesperrt.

to unwind {unwound; unwound}; to wind down; to unbend {unbent; unbent}; to chill; to chill out [listen] [listen] [listen] (sich) entspannen; ausspannen; abschalten; die Seele baumeln lassen; abspannen [selten] {vi} [listen] [listen]

unwinding; winding down; unbending; chilling; chilling out [listen] entspannend; ausspannend; abschaltend; die Seele baumeln lassend; abspannend

unwound; wound down; unbent; chilled; chilled out [listen] entspannt; ausgespannt; abgeschaltet; die Seele baumeln lassen; abgespannt [listen]

I intend to wind down with a good book this weekend. Ich werde mich am Wochenende mit einem guten Buch entspannen.

I spent the afternoon chilling out in front of the TV. Ich habe am Nachmittag vor dem Fernseher ausgespannt.

to trickle (of a liquid or bulk material) [listen] rieseln; langsam rinnen {vi} (Flüssigkeit, Schüttgut)

trickling rieselnd; langsam rinnend

trickled gerieselt; langsam geronnen

The sand slowly trickles down the hour glass. Der Sand rieselt langsam die Sanduhr hinunter.

News is starting to trickle out. Die Meldung macht langsam die Runde.

to be too big for your boots [Br.] / britches [Am.] (of a person) überheblich sein; abgehoben sein; großkopfert sein [Ös.] [ugs.]; den dicken Mann markieren [ugs.]; auf großer Zampano machen [ugs.] {vi} (Person)

to become/get/grow too big for your boots [Br.] / britches [Am.] zu übermütig werden; sich aufspielen

He's been getting a bit too big for his boots since he got that promotion. Seit seiner Beförderung ist er ziemlich abgehoben.

They have become too big for their boots and need to be cut down to size. Sie sind zu übermütig geworden und müssen zurechtgestutzt werden.

Don't get too big for your boots! Bleib immer auf dem Boden!

extravagant (of a person) verschwenderisch {adj} (Person)

On my income, I can't afford to be extravagant. Bei meinem Einkommen kann ich keine großen Sprünge machen / kann ich mir keine großen Sprünge leisten.

I felt extravagant spending that much money on a dress. So viel Geld für ein Kleid auszugeben, war für mich purer Luxus.

I go to that restaurant for dinner if I'm feeling extravagant. Wenn ich feudal essen gehen will, gehe ich in dieses Restaurant.; Wenn ich mir etwas gönnen will, gehe ich in dieses Restaurant essen.

Don't be (too) extravagant with the wine / with electricity. Seid sparsam mit dem Wein / Stromverbrauch!

to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth. etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären {vt}

putting down; attributing zuschreibend; zurückführend; erklärend

put down; attributed [listen] zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt [listen]

You can put down the mistake to her inexperience. Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben.

I was having difficulty reading, which I put down to the poor light. Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte.

to be illustrative of sth. Ausdruck von etw. sein; ein Beispiel für etw. sein; etw. verdeutlichen {vi}

This decrease is illustrative of the economic slowdown. Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur.

Cultural landscapes are illustrative of the evolution of human society. Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Both cases are illustrative of a common pattern. Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen.

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

downy mildew (collective name for several plant diseases) Falscher Mehltau {m} (Sammelbezeichnung für mehrere Pflanzenkrankheiten) [bot.] [agr.]

grapevine downy mildew Falscher Mehltau der Weinrebe

potato blight; late blight Kartoffelmehltau

tobacco blue mould [Br.]; tobacco blue mold [Am.] Tabakblauschimmel; Blauschimmel des Tabaks

carburettor [Br.]; carburetor [Am.]; carb [coll.] Vergaser {m} [auto] [techn.]

carburettors; carburetors; carbs Vergaser {pl}

dual carburettor/carburetor; twin carburettor/carburetor [listen] [listen] Doppelvergaser {m}

downdraught carburettor [Br.]; downdraft carburetor [Am.] Fallstromvergaser {m}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners