DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2640 similar results for DLR-Test
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Schrei {m}; Ruf {m}; Ausruf {m} [listen] [listen] [listen] cry

Geburtsschrei {m} birth dry

der letzte Schrei the latest thing

ein Ausruf des Entsetzens a cry of horror

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Einstellen {n}; Einstellung {f} [listen] adjusting [listen]

Einstellung der Waagen mittels geeichter Prüflast adjusting the scale devices by means of calibrated test load

Abbau {m}; Abbauen {n}; Demontage {f}; Zerlegen {n} (eines Baukörpers/einer Maschine) [listen] dismantlement; dismantling (of a structure/machine) [listen]

Abbau eines Messestands dismantlement of a stand at a fair

der Abbruch des Protestlagers the dismantling of the protest camp

das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper the dismantlement of the weapons and missiles

Rindvieh {n} [kein Plural]; Rinder {pl}; Vieh {n} [agr.] cattle [mass noun] [listen]

Lebendrindvieh {n}; Lebendrind {n} live cattle

Zuchtrinder {pl} breeding cattle

Rinder ohne Brandzeichen unbranded cattle; cleanskin cattle [Austr.] [NZ]; cleanskin [Austr.] [NZ]

Rinder züchten; Rinderzucht betreiben to raise/breed cattle

Rinder hüten to herd cattle

Rinder wurden erstmals in der Jungsteinzeit domestiziert. Cattle were first domesticated in Neolithic times.

Aus Protest gegen die Agrarpolitik trieben die Bauern ihre Rinder durch die Straßen. Farmers drove their cattle through the streets as a protest against the agricultural policy.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

langfristig; langfristig gesehen; auf lange Sicht {adv} [listen] in the long run; in the long term; over the long term; on a long-term basis; long term [rare]

auch mittel- und langfristig even in the medium and long run

sich langfristig in der EU aufhalten to reside on a long-term basis in the EU

Geld langfristig anlegen to go in for/hold long-term investments

Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn ... A business venture can be successful in the long run only if / can succeed long term only if ...

Das ist auf lange Sicht die größte Gefahr. This is the greatest long-term threat.

leise; ruhig; still {adj} [listen] [listen] [listen] quiet [listen]

leiser; ruhiger; stiller more quiet; quieter

am leisesten; am ruhigsten; am stillsten most quiet; quietest

Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt. Be quiet so as not to wake the others.

Sei doch mal still! Be quiet, will you!

Seid während des Films bitte ganz still. Please keep quiet during the film.

Ergänzung {f}; Neuzugang {m}; Zuwachs {m} (zu etw.) [listen] [listen] addition (to sth.) [listen]

Ergänzungen {pl}; Neuzugänge {pl}; Zuwächse {pl} additions

Neuzugang (neuer Spieler) [sport] addition of a new player

Familienzuwachs {m} an addition to the family

die neuen Ergänzungen beim Spielablauf the new additions to the gameplay

die neueste Verstärkung der Schweizer Mannschaft the latest addition to the Swiss team

die neueste Ergänzung / das neueste Stück der Reihe the newest addition to the line

Die Sammlung weist etliche Neuzugänge / neu hinzugekommene Objekte auf. The collection includes several new additions.

wörtlich {adv} [ling.] literally [listen]

Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. This word can be used both literally and figuratively.

Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'.

Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. You shouldn't take this too literally.

Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. I didn't intend you to take me literally.

Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally.

unnötig; unnütz; überflüssig {adj} [listen] [listen] unnecessary; unneeded [listen]

unnötiger more unnecessary

am unnötigsten most unnecessary

Das war unnötig.; Das hättest du dir sparen können! That was unnecessary!

Streik {m}; Ausstand {m}; Arbeitsniederlegung {f}; Arbeitsausstand {m} (Arbeitsrecht) [listen] strike; stoppage of work (labour law) [listen]

Streiks {pl}; Ausstände {pl}; Arbeitsniederlegungen {pl}; Arbeitsausstände {pl} strikes; stoppages of work

Generalstreik {m} general strike

gewerkschaftlicher Streik union-led strike

Proteststreik {m} protest strike

Schwerpunktstreik {m}; punktueller Streik selective strike

Sitzstreik {m}; Sitzbockade {f} sit-down strike; sit-down; sit-in

Solidaritätsstreik {m}; Sympathiestreik {m} sympathetic strike; sympathy strike

Warnstreik {m} warning strike; token strike

Bergarbeiterstreik {m} miners' strike

unmittelbarer/mittelbarer Streik [listen] primary/secondary strike [listen]

branchenweiter Streik all-out strike [Br.]

nichtgewerkschaftlicher Streik unofficial strike

organisierter Streik organized strike

wilder Streik; spontane Arbeitsniederlegung wildcat strike; walkout

in den Streik/Ausstand treten to go on strike

sich im Streik/Ausstand befinden; streiken to be on strike

einen Streik abblasen to call off a strike

einen Streik abbrechen to break a strike

jemand, der sich an einem wilden Streik beteiligt wildcatter [Am.]

sich an einem wilden Streik beteiligen to wildcat [Am.]

Modeerscheinung {f}; Mode {f} craze

der letzte Schrei the latest craze; the latest fashion

Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen] detail; particular [listen] [listen]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [listen] [listen]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

heiß; sehr warm {adj} hot [listen]

heißer hotter

am heißesten hottest

sehr heiß very hot; awfully hot

drückend heiß stiflingly hot

glühend heiß blazing hot; burning hot

kochend heiß boiling hot

unwahrscheinlich {adj} [listen] improbable; unlikely; not likely [listen] [listen]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [listen] idea; notion; inkling (slight knowledge) [listen] [listen]

keine Ahnung von etw. haben to have no idea / no concept / no inkling of sth.

nicht die leiseste Ahnung von etw. haben not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth.

Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea.

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. I haven't the faintest notion how to get there.

Hast du eine Ahnung! A lot you know (about it)!

Ich habe keine Ahnung. I have no idea.

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?

Keine Ahnung! No idea!

Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon)

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen] blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

lebend; belebt; lebendig {adj}; am Leben [listen] [listen] alive [listen]

der größte lebende Schriftsteller the greatest writer alive

Wann wurde sie zuletzt lebend gesehen? When was she last seen alive?

etw. (schriftlich) angeben; anführen; ausführen; darlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to state sth. (in writing)

angebend; anführend; ausführend; darlegend stating [listen]

angegeben; angeführt; ausgeführt; dargelegt [listen] [listen] stated [listen]

wie oben angegeben as stated above

sofern nichts anderes angeführt ist unless otherwise stated

das ausgewiesene Kapital einer Firma the stated capital of a company

aus den in der Vorkorrespondenz ausgeführten Gründen for the reasons stated in our previous correspondence

Geben Sie bitte den Grund ihres Besuches an. Please state the purpose of your visit.

Die Wettkampfregeln sind am Ende der Seite angeführt. The rules of the contest are stated at the bottom of the page.

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [listen] hindrance; impediment (to sth.) [fig.] [listen] [listen]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} hindrances; impediments

etw. ungehindert tun können to be able to do sth. without hindrance

Das stellt das größte Hindernis für diese Kinder dar, selbständige Erwachsene zu werden. This poses the greatest hindrance to these children becoming independent adults.

statistischer Test {m} [statist.] statistical hypothesis test

Ad-hoc-Test ad hoc test

A-posteriori-Test a posteriori test

bedingter Test conditional test

bestmöglicher/optimaler Test optimum test

einseitiger/asymmetrischer Test one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test

zweiseitiger Test two-sided test; two-tailed test; double-tailed test

kombinatorischer Test combinatorial test

konsistenter Test consistent test

strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust most stringent test

symmetrischer Test symmetrical test

trennschärfster Test; bester Test most powerful test

unverzerrter/unverfälschter Test unbiased test

verzerrter/verfälschter Test biased test

zerstörende Prüfung destructive test

zulässiger Test admissible test

Eckentest corner test

Extremrangsummentest extreme rank sum test

Differenzen-Vorzeichentest difference sign test

Dreieckstest triangle test

Duo-Trio-Test duo-trio test

eingeschränkter Chiquadrat-Test restricted chi-squared test

Faktorenumkehrtest factor reversal test

Folgetest; sequentieller Test sequential test

G-Test g-test

generalisierter Sequentialtest generalized sequential probability ratio test

gleicher Abstandtest equal spacings test

gleichmäßig bester Abstandstest uniformly best distance power test; UBDP test

gleichmäßig trennschärfster Test uniformly most powerful test; UMP test

Grenzdifferenztest least significant difference test; LSD test

K-test k-test

Likelihood-Verhältnistest likelihood ratio test

Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test log-rank test; Mantel-Haenszel test

lokal asymptotisch strengster Test locally asymptotically most stringent test

lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test

lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest locally most powerful rank order test

Medialtest {m}; Quadrantentest {m} medial test

Mediantest {m} median test

Monte-Carlo-Test {m} Monte Carlo test

Multibinomialtest {m} multi-binomial test

multipler Spannweitentest multiple range test

Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung test of normality

inverse Normalscores-Test inverse normal scores test

zufälliger Normalscores-Test random normal scores test

Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test

orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität orthogonal test; independent test

Permutationstest {m}; Randomisationstest {m} permutation test; randomization test

Rang-randomisierter Test rank-randomization test

randomisierter Signifikanztest randomized significance test

sequentieller Chi-Quadrat-Test sequential chi-squared test

sequentieller T²-Test sequential test

simultaner Varianzverhältnistest simultaneous variance ratio test

Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m} test for sphericity; Mauchly test

Stabilitätsprüfung {f} stability test

T-Quadrat-Test {m} t-square test

Tandemtest {m} tandem tests

Test auf gleiche Tails equal-tails test

Test auf leere Zellen empty cell test

Test mit einheitlichen Scores uniform scores test

Test mit erwarteten Normalscores expected normal scores test

Tests von Aufzeichnungen records tests

Trendtest {m} test of trend

trennschärfster Rangtest most powerful rank test

UN²-Test {m} UN² test

Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m} variance ratio test; F-test

Vereinigung-Schnitt-Test {m} union-intersection test

Verschiebungstest {m} slippage test

Vorzeichentest {m} sign test

Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test

Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen reversal test

W-Test auf Normalität {m} W test for normality

Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m} probability ratio test

Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen base reversal test; time reversal test

zweidimensionaler Zeichentest {m} bivariate sign test

Z-Test {m} z-test

Abelson-Tukey-Score-Test Abelson-Tukey score test

Ajnescher An-Test Ajne's An-test

Armitage Chiquadrat-Trendtest Armitage's chi-squared test for trend

Aspin-Welch-Test Aspin-Welch test

Barnardscher Monte Carlo-Test Barnard's Monte Carlo test

Bartlett-Test Bartlett's test

Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung Bartlett's test of second order interaction

Bartlett'scher Kollinearitätstest Bartlett's collinearity test

Bartlett-Diananda'scher Test Bartlett-Diananda test

Barnard'scher Test CSM test

Beran-Test Beran's test

Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test

Bootstrap-Test bootstrap test

Boxscher Test Box's test

Breslow-Day-Test Breslow-Day test

Brunk-Test Brunk's test

Butler-Smirnow-Test Butler-Smirnov test

Capon-Test Capon test

Cliff-Ord-Tests Cliff-Ord tests

Cochran-Test Cochran's test

Cochrans Q-Test; McNemar-Test Cochran's Q-test; McNemar's test

Cox-Stuart-Tests Cox and Stuart's tests

D'Agostino-Test D'Agostino's test

Daniel-Test Daniel's test

David-Barton-Test David-Barton test

Dispersionstest von Ansari-Bradley Ansari-Bradley dispersion test

Duncan-Test Duncan's test; k-ratio t-test

Dunn-Test Dunn's test

Dunnett-Test Dunnett's test

Dwass-Steel-Test Dwass-Steel test

Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test

Freund-Ansari-Test Freund-Ansari test

Friedman-Test Friedman's test

Gabriel-Test Gabriel's test

Galtonscher Rangordnungstest Galton's rank order test

Gartscher Test Gart's test

Gehan-Test Gehan test

Greenhouse-Geisserscher Test Greenhouse-Geisser test

Guptascher Symmetrietest Gupta's symmetry test

Hartley-Test; maximaler F-Wert Hartley's test; maximum F-ratio

Hodgesscher bivariater Vorzeichentest Hodges' bivariate sign test

Hodges-Ajnescher Test Hodges-Ajne's test

Hudson-Kreitman-Aguade-Test Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test

Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest Hoeffding's independence test

Hollanderscher Test auf Parallelität Hollander's parallelism test

Hollanderscher bivariater Symmetrietest Hollander's bivariate symmetry test

Jonckheerescher k-Stichprobentest Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups

Kamatscher Test Kamat's test

Klotzscher Test Klotz's test

Knoxscher Test Knox's test

Kolmogorow-Smirnow-Test Kolmogorov-Smirnov test

Kruskal-Wallis-Test Kruskal-Wallis test

Leere-Zelle-Test von David David's empty cell test

Leere-Zelle-Test von Wilks Wilks' empty cell test

Lehmannscher Test Lehmann's test

Lesliescher Test Leslie's test

Lilliefors-Test Lilliefors' test

Mann-Kendall-Test Mann-Kendall test

McDonald-Kreitman-Test McDonald-Kreitman test

Millerscher Jackknife-Test Miller's jackknife test

Mood-Brownscher Mediantest Mood-Brown median test

Moses-Test Moses' test

Newman-Keuls-Test Newman-Keuls test

Neyman-Pearsonscher L-Test l-test

Neymanscher Psi-Quadrat-Test Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test

Noether-Test auf zyklischen Trend Noether's test for cyclical trend

Pearsonscher Chiquadrat-Test Pearson chi-squared test

Pitman-Morgan-Test Pitman-Morgan test

Potthoff-Test Potthoff's test

Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test Priestly's p-test; Priestly's lambda-test

Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test Rao's scoring test

Rosenbaum-Test Rosenbaum's test

Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation

Scheffé-Test Scheffé's test

Smirnow-Test Smirnov test

Quenouillescher Test Quenouille's test

Rayleighsche Tests Rayleigh tests

Schachscher Zweistichprobentest Schach's two-sample tests

Shapiro-Wilk-Test Shapiro-Wilk test

Siegel-Tukey-Test Siegel-Tukey test

Sukhatme-Test Sukhatme's test

Terry-Test Terry's test

Terry-Hoeffding-Test Terry-Hoeffding test

Tukey-Test; Tukey-Statistik Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test

Tukeyscher Lückentest Tukey's gap test

Tukeyscher Q-Test Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test

Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test

Van der Waerden-Test Van der Waerden's test

W-Test von Mood Mood's W-test

Wald-Test Wald's test

Wald-Wolfowitz-Test Wald-Wolfowitz test

Wald-Wolfowitzscher Iterationstest Wald-Wolfowitz runs test

Watson-Williams-Test Watson-Williams test

Watsonscher UN²-Test Watson's UN² test

Welch-Test Welch's test

Westenbergscher Hälftespielraumtest Westenberg's interquartile range test

Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben Wilcoxon signed rank test

Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test

Wilks-Rosenbaum-Test Wilks-Rosenbaum test

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Näherung {f}; Annäherung {f}; Approximation {f} [math.] approximation [listen]

erste Näherung first-order approximation; first-order iteration

in erster Näherung in the first approximation; in the first iteration

schrittweise Näherung; Iteration {f} iterative method; iteration [listen]

Bayes-Näherung Bayes' approximation

Blum-Näherung Blum approximation

Borges-Approximation Borges' approximation

Burkholder-Näherung Burkholder approximation

Camp-Paulson-Approximation Camp-Paulson approximation

Hastings-Näherung Hastings approximation

Laplace-Approximation Laplace approximation

Merrington-Pearson-Näherung Merrington-Pearson approximation

Näherung nach Esseen Esseen-type approximation

Näherung durch Polynome polynomial approximation; polynomial iteration

Harley'sche Approximation Harley approximation

Näherung durch Potenzreihenentwicklung power series approximation

Poisson-Approximation Poisson approximation

Sattelpunktnäherung saddle point approximation

Satterthwaite-Approximation; Satterthwaite-Test Satterthwaite's approximation; Satterthwaite's test

beschleunigte stochastische Approximation accelerated stochastic approximation

Dvoretsky'sches Theorem über stochastische Näherung Dvoretsky's stochastic approximation theorem

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen] clarified [listen]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [listen]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

jdn. zu etw. verpflichten {vt} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

verpflichtend mandating to

verpflichtet [listen] mandated to

ein verpflichtender Test a mandated test; a mandatory test

Man kann sie gesetzlich nicht dazu verpflichten, Haustiere zu erlauben. By law, you cannot mandate them to allow pets.

Das neue Gesetz würde eine Fremdsprache ab der zweiten Klasse zum Pflichtfach machen. The new law would mandate children to study a foreign language from second grade.

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

die Fertigkeiten von jdm. / die Funktionen von etw. vorführen {vi} to put sb./sth. through their/its paces

zeigen müssen, was man alles kann to be put through your paces

Bei den Proben musst du zeigen, was du kannst. At rehearsals you will be put through your paces.

Ein Testfahrer führt die Funktionspalette des neuen Wagens vor. A test driver puts the new car through its paces.

etw. zufällig wählen; willkürlich festlegen; über jdn./etw. (hinweg) zufällig verteilen {vt} [sci.] to randomize sth.; to randomise sth. [Br.]

zufällig wählend; willkürlich festlegend; zufällig verteilend randomizing; randomising

zufällig gewählt; willkürlich festgelegt; zufällig verteilt randomized; randomised

Die Reihenfolge der Präsentation wurde über die Testteilnehmer hinweg zufällig verteilt und innerhalb der Teilnehmer für jeden der drei Testtermine willkürlich festgelegt. The order of presentation was randomized across test participants, and, within participants, randomized across each of the three test sessions.

Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema) photo spread (selected photographs around a given topic)

Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen. The test-taker was required to pick someone from the photo spread.

Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht. When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.

etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.; eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. {vt} (Sache) to tell us; to reveal; to be a comment on whether/what/how/where etc. (of a thing) [listen]

Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob ... The test result does not tell us whether ...

Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie ... The fact that these measures are necessary is a comment on how ...

Testdurchlauf {m}; Durchlauf {m}; Iteration {f} [geh.] [comp.] test iteration; iteration [listen]

Testdurchläufe {pl}; Durchläufe {pl}; Iterationen {pl} test iterations; iterations

Testfahrer {m}; Testfahrerin {f} test driver

Testfahrer {pl}; Testfahrerinnen {pl} test drivers

Versuchsfahrt {f}; Testfahrt {f}; Fahrversuch {m} test drive; road trial

Versuchsfahrten {pl}; Testfahrten {pl}; Fahrversuche {pl} test drives; road trials

Reaktor {m} [techn.] reactor

Reaktoren {pl} reactors

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized water reactor /PWR/

Kernfusionsreaktor {m} thermonuclear reactor; nuclear fusion reactor

Natururanreaktor {m} natural-uranium-fuelled reactor

Siedereaktor {m} boiling reactor

schneller Reaktor fast neutron reactor; fast reactor

Thermoreaktor {m} thermal reactor; thermoreactor

einen Reaktor hochfahren to start up a reactor

einen Reaktor herunterfahren to shut down a reactor

angereicherter Reaktor enriched reactor

berylliummoderierter Reaktor beryllium-moderated reactor

chemischer Reaktor chemical reactor

gasgekühlter Reaktor gas-cooled reactor

katalytischer Reaktor catalytic reactor

kernchemischer Reaktor; Chemiereaktor {m} chemonuclear reactor

stickstoffgekühlter Reaktor nitrogen-cooled reactor

Bestrahlungsversuch {m} im Reaktor in-pile test

Reaktor mit geteiltem Kühlmittelfluss split flow reactor

etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen] to clear upsth.

aufklärend; abklärend; klärend clearing up

aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen] cleared up

klärt auf; klärt ab; klärt clears up

klärte auf; klärte ab; klärte cleared up

ein Missverständnis aufklären to clear up a misunderstanding

ein Verbrechen aufklären to clear up a crime

ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen to clear up a mystery

Probleme einer Klärung zuführen to clear up problems

Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... There is no legal clarity on whether/on how ...

Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. The matter has been cleared up.

Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. Some points need to be cleared up before the meeting begins.

Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not.

Könntest du das für mich abklären? Could you clear that up for me?

Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss.

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

jdn. heiraten {vt}; sich mit jdm. verheiraten / verehelichen [soc.] to marry sb.; to get married to sb.

heiratend; sich verheiratend; sich verehelichend marrying

geheiratet; sich verheiratet; sich verehelicht married [listen]

ich heirate I marry

du heiratest you marry

er/sie heiratet he/she marries

wir/sie heiraten [listen] we/they marry [listen]

ihr heiratet you marry

ich/er/sie heiratete I/he/she married [listen]

er/sie hat/hatte geheiratet he/she has/had married

jdn. wieder heiraten; sich mit jdm. wieder verheiraten to remarry sb.

jdn. sozial Bessergestellten heiraten; durch Heirat sozial aufsteigen; sich durch Heirat sozial verbessern to marry up

jdn. sozial Schlechtergestellten heiraten to marry down

gemischt heiraten to marry out

entlegen; abgelegen; abseitig; abgeschieden; einsam {adj} [geogr.] [listen] remote; isolated; lonely; lonesome [Am.] [listen] [listen] [listen]

ein abgeschiedenes/einsames Tal a lonely valley

auf einer einsamen Insel on a lonely island; on a lonesome island [Am.] [rare]

in den entlegensten Teilen der Welt in the remotest parts of the world

ich sollte (eigentlich); ich müsste (eigentlich) I ought to; I oughta [slang]

du solltest; du müsstest you ought to

er/sie/es sollte [listen] he/she/it ought to [listen]

wir/sie sollten; wir/sie müssten we/they ought to [listen]

Ich sollte/müsste es eigentlich tun. I ought to do it.

man sollte meinen one ought to think

Das müsste heute noch geschehen. That ought to be done by today.

Das müsste/dürfte (eigentlich/wohl) reichen. That ought to do it.; That should do it.

Du hättest es besser wissen müssen. You ought to have known better.

Sein Gesicht hättest du sehen müssen. You ought to have seen his face.

Das hätte man tun sollen. This ought to have been done.

Er hätte das lesen sollen. He ought to have read it.

Es steht außer Frage was getan werden muss. There is no mistaking what ought to be done.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) to be supposed to do/be/have sth.

Ich soll mich hier melden. I'm supposed to report here.

Sollte er nicht im Büro sein? Isn't he supposed to be in his office?

Du solltest eigentlich im Bett sein. You're supposed to be in bed.

Wer soll das da auf dem Foto sein? Who is that supposed to be in the photograph?

Eigentlich müsste sie das machen. She's the one who's supposed to do it.

Du brauchst nicht alles zu erfahren. You're not supposed to know everything.

Er darf es nicht erfahren. He isn't supposed to find out.

Was soll das heißen? What's that supposed to mean?

Im Schloss soll es spuken. The castle is supposed to be haunted.

Er hat sich angesagt. He's supposed to come.

Was soll ich denn machen? What am I supposed to do then?

Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? How was I supposed to know then that something wasn't right here.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) [listen] figure (usually in plural) [listen]

Zahlen {pl} figures [listen]

Einwohnerzahl {f} population figure

Vergleichszahl {f} comparable figure; comparative figure

die neuesten Corona-Infektionszahlen the latest coronavirus infection figures

nach den offiziellen Zahlen der Regierung according to official figures from the government

Zahlen nachrechen to check figures

Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren to add up figures; to add together

Angabe in Worten und in Zahlen words and figures

In konkreten Zahlen bedeutet das ... In actual figures this equates to ...

Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. She's excellent at working with figures.

Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. By 2020, this figure had risen to 5 million.

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners