DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

726 similar results for Busto-ne
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Obhut {f} [soc.] [listen] care; charge; custody [listen] [listen] [listen]

in der Obhut von jdm.; in jds. Obhut in the care of sb.; in sb.'s care; in the charge of sb.; in sb.'s charge; in the custody of sb.; in sb.'s custody

jdn. in jds. Obhut geben to put / place sb. in sb.'s care

jdn. in seine Obhut nehmen to take care of sb.

Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.) background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [listen] [listen]

Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis. This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom.

Damit hat es seine eigene Bewandtnis. Thereby hangs a tale.

Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis. It's a different story.

Damit hat es folgende Bewandtnis: The story behind it is this/as follows:

Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis? What's the story/reason behind this strange ritual?

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [listen] [listen] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [listen] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [listen] [listen]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Lösung {f}; Lösungsweg {m} (für ein Problem) [listen] solution (to a problem) [listen]

Lösungen {pl}; Lösungswege {pl} solutions [listen]

Gesamtlösung {f}; Komplettlösung {f}; umfassende Lösung; vollständige Lösung comprehensive solution; complete solution

Sonderlösung {f} special solution; custom solution

Teillösung {f} partial solution

eine Lösung finden to find a solution

endgültige Lösung definitive solution

praktikable Lösungen; realisierbare Lösungen feasible solutions

zufriedenstellende Lösung satisfactory solution

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [listen] [listen] photograph; photo; photographic picture; shot [listen] [listen] [listen]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

Zeitungsfotos {pl} newspaper photographs; newspaper photos

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [listen] [listen] framework [fig.] [listen]

im Rahmen der geltenden Gesetze within the framework of existing legislation

im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.] within the scope of; within the framework of

im Rahmen des Möglichen within the realms of possibility

den Rahmen (einer Sache) sprengen to go beyond the scope of

in engem Rahmen on a small scale

in größerem Rahmen on a large scale

im Rahmen des Üblichen und Angemessenen as customary and appropriate

im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ... within the framework of the proposed urban-planning development ...

um den Rahmen dieses Projektes abzustecken to define the framework / scope of this project

Das würde hier den Rahmen sprengen. This would go beyond my/our scope.

Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions.

gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen] complimentary; courtesy [listen] [listen]

Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden hotel courtesy vehicles used for transporting customers

Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage.

Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. Each sponsor will be provided with two complimentary tickets.

Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen] viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl} viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen]

jds. Standpunkt zu etw. sb.'s viewpoint on sth.

vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht from an economic standpoint

aus meiner Sicht; von meiner Warte aus from my viewpoint; from my point of view

aus Sicherheitssicht from a security perspective

von meinem Standpunkt aus from my point of view

den Standpunkt vertreten, dass ... to take the view that ...

auf dem Standpunkt stehen to take the view

vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen) from the viewpoint of security

etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen to see sth. from a different angle

aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht from the vantage point of the present; from today's perspective

eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten to consider a matter from all angles

Betrachte das aus der Sicht des Kindes. Think of it from the child's viewpoint.

Dazu hat jeder (so) seine eigenen Ansichten. Everyone has their own viewpoint on the matter.

Zollverschluss {m} [adm.] customs seal; bond [Br.] [listen]

ohne Zollverschluss non-sealed

Beförderung unter Zollverschluss transport under customs seal

den Zollverschluss anlegen to affix the customs seal

unter Zollverschluss sein to be under customs seal; to be sealed by Customs; to be in bond [Br.]; to be bonded [Br.]

etw. unter Zollverschluss nehmen to place sth. under customs seal; to place sth. in bond [Br.]; to bond sth. [Br.]

Waren unter Zollverschluss einlagern to store goods in a customs warehouse; to store goods in bond [Br.]

etw. aus dem Zollverschluss herausnehmen to remove sth. from the customs warehouse; take sth. out of bond [Br.]

den Zollverschluss verletzen to break the customs seal

Meister {m} (als saloppe Anrede) [listen] buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) [listen]

Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend. Let me tell you something, buster, I'm none too pleased!

kaputt; hinig [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {adj} [listen] broken; bust [Br.]; duff [Br.] [coll.] [listen] [listen]

ein kaputtes Radio reparieren to fix a broken radio

Der Stecker an der Waschmaschine ist kaputt. The plug on the washer is broken.

Oh nein, mein Computer scheint kaputt zu sein! Oh no, my computer seems to be broken!

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [listen] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

Schwäche {f}; Faible {n} (für jdn./etw.) [listen] weakness; penchant; soft spot; gusto [archaic] (for sb./sth.) [listen]

Sie hat eine Schwäche für Schokolade. She has a penchant for chocolate.

Er hatte ein besonderes Faible für diese Art von Darbietungen. He had a particular gusto for those sort of performances.

Vormundschaft {f}; Kuratel [Ös.] [jur.] guardianship; tutelage; wardship; ward [archaic] [listen]

gerichtlich bestellte Vormundschaft legal custody

unter Vormundschaft stehen to be under the care of a guardian

unter Kuratel stehen to be in the custody of a guardian; to be in ward

jdn. unter Vormundschaft / Kuratel stellen to put sb. under guardianship; ti place sb. under the care of a guardian

Er steht unter der Vormundschaft seiner Tante.; Seine Tante ist sein Vormund. He is under the guardianship of her aunt.; His aunt is hit legal guardian.

zu knöpfen sein; geknöpft werden {vi} (Kleidungsstück) [textil.] to button (be fastened with buttons) (of a garment) [listen]

Der Rock ist vorne/seitlich zu knöpfen.; Der Rock wird vorne/seitlich geknöpft. The skirt buttons on the front/on the side.

Damenkleidung ist andersherum geknöpft. Women's clothes are buttoned the other way.

Kronenaufzug {m}; Aufzugkrone {f}; Krone {f} (Uhr) winding button; winder; button (of a watch) [listen]

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

amerikanische Tonne {f} (907,17 kg) (Gewichtsmaß) short ton [Am.]; ton [Am.]; US customary ton /tn/ /t/

angriffslustig; angriffig; aufsässig; aufmüpfig [Ös.]; auflüpfisch [Schw.]; widerspenstig; schwierig (Person); ungemütlich (Person) {adj} [listen] awkward; defiant; truculent [formal] [listen] [listen]

ein schwieriger Kunde an awkward customer

in einem schwierigen Alter sein to be at an awkward age

eine widerspenstige Haltung gegenüber einer Sache a truculent attitude to sth.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

fehlend; ausbleibend {adj} [listen] missing [listen]

An der Jacke fehlt ein Knopf. The jacket has one button missing.

Ihm fehlen zwei Zähne. He has two teeth missing.

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen] feedback (on/about sth.) [listen]

akustische Rückmeldung audible feedback

annahmeverträgliche Rückmeldungen feedback with a high acceptance level

Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen? Have you had any feedback from customers on/about the new system?

Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen. We have been receiving extremely positive feedback from our users.

Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? How can I provide feedback without making someone angry?

Mikrofon {n}; Mikrophon {n}; Mikro {n} [ugs.] (Audio) microphone; micro; mike; mic [coll.]

Mikrofone {pl}; Mikrophone {pl}; Mikros {pl} microphones; micros; mikes; mics

elektrodynamisches Mikrofon electrodynamic microphone

elektromagnetisches Mikrofon electromagnetic microphone

gerichtetes Mikrophon line microphone

Großmembranmikrofon {n} large diaphragm microphone

Knopflochmikrofon {n} button microphone; lapel microphone

Sprach- und Gesangsmikrofon {n} vocal microphone

Studiomikrofon {n} studio microphone

Pflanzengalle {f}; Galle {f}; Cecidium {n} (Gewebewucherung) [bot.] plant gall; gall; cecidium (outgrowth)

Ananasgalle {f} pineapple gall

Bechergalle {f}; Linsengalle {f} button gall; spangle gall

Beutelgalle {f} pouch gall

Blattgalle {f} leaf gall

Blattrandgalle {f}; Faltengalle {f} fold gall

Blattstielgalle {f} petiolar gall

Eichenschwammgalle {f}; Eichengalle {f} oak gall

Eichenrose {f} artichoke gall

Filzgalle {f} filz gall

Kegelgalle {f} cone gall

Knoppergalle {f} knopper gall

Markgalle {f} mark gall; medullar gall

Rollgalle {f} roll gall

Rosengalle {f}; Schlafgalle {f}; Bedeguargalle {f} rose gall; bedeguar gall

Schwammkugelgalle {f} marble gall

Stängelgalle {f}; Zweiggalle {f} twig gall

Umwallungsgalle {f} covering gall

Weidenrose {f} camellia gall

Wintergalle {f} winter gall

Wurzelgalle {f} root gall

Zigarrengalle {f} cigar gall

von Pilzen hervorgerufene Pflanzengalle; Phytocecidium {n} phytocecidium

von Tieren hervorgerufene Pflanzengalle; Zoocecidium {n} zoocecidium

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Mörtel {m}; Mauerspeise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speis {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [ugs.] (Baustoff) [constr.] mortar (building material) [listen]

Abdichtungsmörtel {m}; Abdichtmörtel {m}; Dichtungsmörtel {m} water-repellent mortar admixture; water-repellent mortar; waterproofing mortar

Armierungsmörtel {m} basecoat mortar

Bariummörtel {m} barium mortar

Füllmörtel {m} plugging mortar

Klebemörtel {m} bonding mortar

Fertigmörtel {m} ready-to-use mortar

feuerfester Mörtel; Feuerfestmörtel {m} fire-resistant mortar

Fugenmörtel {m}; Fugmörtel {m} (für Mauersteine) pointing mortar (for masonry)

Gipsmörtel {m}; Baugips {m} gypsum mortar; plaster mortar

Kalkputzmörtel {m} plaster of Paris mortar

Kalkzementmörtel {m} lime mortar

Kalkzementmörtel nach Vorschrift gemischt gauged mortar

keramischer Mörtel ceramic mortar

keramisch erhärtender Mörtel heat-setting mortar

Mauermörtel {m} bricklaying mortar; stone-laying mortar; bedding mortar

Leichtmörtel {m} lightweight mortar

Putzmörtel {m} plastering mortar

Puzzolanmörtel {m}; Trassmörtel {m} pozzolanic mortar; trass mortar

Schwermörtel {m} heavy mortar

Surkhi-Mörtel {m} surkhi mortar

Werkvormörtel {m} semi-finished factory mortar

Werkmörtel {m} factory mortar

Zementmörtel {m} cement mortar; compo [Br.]

verlängerter Zementmörtel; Zementkalkmörtel {m} cement-lime mortar

Formalität {f}; Formvorschrift {f} [adm.] formality

Formalitäten {pl}; Formvorschriften {pl} formalities

Ausfuhrformalitäten {pl}; Exportformalitäten {pl}; Ausfuhrförmlichkeiten {pl} export formalities

Einreiseformalitäten {pl} entry formalities

Verwaltungsformalitäten {pl} administrative formalities

Zollformalitäten {pl} customs formalities

eine reine Formsache; eine reine Formalität (only/merely) a formality

Formerfordernisse bei Patentanmeldungen formalities required for patent applications

Formalitäten erledigen/erfüllen to complete formalities

nach Erledigung aller Formalitäten on/after completion of all formalities

alle Formalitäten erfüllen to comply with all formalities

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen] tangible [fig.] [listen]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

Organisationssystem {n}; System {n} [listen] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn) signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway)

Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl} signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers

Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.]

Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung programmable route-setting box

Befehlsstellwerk {n} master signal box [Br.]; master signal tower [Am.]

Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n} signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting

Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen) signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.]

Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.]

elektrisches Stellwerk all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.]

elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale) signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.]

elektrohydraulisches Stellwerk hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.]

elektromechanisches Stellwerk electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.]

elektronisches Stellwerk /ESTW/ electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.]

elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n} electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.]

Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting

Kraftstellwerk {n} power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.]

mechanisches Stellwerk mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.]

rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n} computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking

Rechnerstellwerk {n} computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.]

Reiterstellwerk {n} bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.]

Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking

Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung all-relay interlocking with sectional route release

Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.]

Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.]

Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine

Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.]

Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]

Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches

Stellwerk mit statischen Bauteilen solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/

Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.] traffic control office; CTC office

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [listen] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [listen]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [listen] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

Seefrachtbrief {m}; Schiffsfrachtbrief {m}; Seeladeschein {m} [selten]; Konnossement {n} [transp.] [adm.] bill of lading /b/l/; sea waybill

Seefrachtbriefe {pl}; Schiffsfrachtbriefe {pl}; Seeladescheine {pl}; Konnossements {pl} bills of lading

Seefrachtbrief in doppelter Ausfertigung bill of lading drawn in two copies

Binnenkonnossement; Flussladeschein; Ladeschein inland waterway bill of lading

Bordkonnossement on-board bill of lading; shipped bill of lading

Durchfrachtkonnossement; Durchkonnossement; durchgehendes Konnossement; Transitkonnossement through bill of lading

Inhaberkonnossement bill of lading to bearer

Lagerhalter-Konnossement custody bill of lading

Namenskonnossement straight bill of lading [Am.]

Orderkonnossement order bill of lading; bill of lading (made out) to order

Seekonnossement marine bill of lading; ocean bill of lading

Übernahmekonnossement received for shipment bill of lading

Umladekonnossement transhipment bill of lading; transshipment bill of lading

reiner Seefrachtbrief; Konnossment ohne einschränkenden Vermerk clean bill of lading

unreiner Seefrachtbrief; Konnossement mit Vorbehalten dirty/foul/claused bill of lading

laut Schiffsfrachtbrief as per bill of lading

einen Seefrachtbrief ausstellen to make out a bill of lading

Hobel {m} (Holzbau) [listen] carpenter's plane; plane (carpentry) [listen]

Hobel {pl} [listen] carpenter's planes; planes

Bankhobel {m} bench plane

Bestoßhobel {m} chipping plane

Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm jack plane

Doppelsimshobel {m} rabbet plane; rabbeting plane; rebate plane [Br.]

Falzhobel {m} moving fillister plane

Falzhobel {m} für gewölbte Flächen thumb plane

Falzhobel {m} für Fenster; halber Spundhobel {m} fillister plane; fillister

Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} fore plane

Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} jointer plane; trying plane; try plane

Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} long jointer plane

Putzhobel {m}; Glätthobel {m} smoothing plane; smooth plane; shooting plane

Schabehobel {m}; Ziehklingenhobel {m} scraping plane

Schlichthobel {m} wood smoothing plane; wood smooth plane

Zahnhobel {m} toothing plane

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.] guarantee of a bill; guaranty of a bill

Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f} advance payment guarantee, downpayment guarantee

Auslandsaval {n} foreign aval

Bankaval {n}; Avalkredit {m} credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit

bargedecktes Aval cash-supported guarantee

Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f} tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.]

Direktaval {n} direct guarantee; guarantee directly provided by the bank

Frachtenaval {n} freight guarantee

Leistungsaval {n} performance guarantee

Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f} rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit

Steueraval {n} tax payment guarantee; tax bond

Wechselaval {n} guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement

Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f} guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond

per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift) guaranteed by; pour aval (note next to the signature)

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen]

sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend dealing with; covering [listen]

sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen] dealt with; covered [listen]

mit einer Sache befasst sein [adm.] to deal with a case

Ich habe mich selbst des Problems angenommen. I dealt with the problem myself.

Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. We'll deal with your request straight away.

Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. General enquiries are dealt with by our head office.

Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.

90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.

Die Sache ist bereits erledigt. The matter has already/now been dealt with.

Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered.

jdn. einer Tat verdächtigen {vt} to suspect sb. of an act

verdächtigend suspecting

verdächtigt suspected [listen]

verdächtigt suspects

verdächtigte suspected [listen]

verdächtigt werden to be suspected

Es besteht der Verdacht, dass er ... He is suspected of ...

Sie verdächtigt einen Kunden, die Tat begangen zu haben. She suspects a customer of committing the offence.

Haben Sie jemanden in Verdacht? Do you suspect anyone?

Ich verdächtige niemand Bestimmten.; Ich habe keinen Tatverdacht gegen eine bestimmte Person. I do not suspect any particular person / individual.

Gartensalat (Lactuca sativa) [bot.] [cook.] garden lettuce; lettuce [listen]

Kochsalat {m}; Bindesalat {m}; Römersalat {m}; Römischer Salat {m}; Romagnasalat {m}; Romanasalat {m}; Lattich [Schw.] (Lactuca sativa var. longifolia) Romaine lettuce; cos lettuce

Blattsalat {m}; Schnittsalat {m}; Pflücksalat {m}; Rupfsalat {m} (Lactuca sativa var. crispa) looseleaf lettuce, cutting lettuce; bunching lettuce

Eichblattsalat {m}; Amerikanischer Pflücksalat {m} (Lactuca sativa var. foliosa) oak leaf salad

Spargelsalat {m} (Lactuca sativa var. asparagina/angustana) celtuce; stem lettuce; celery lettuce; asparagus lettuce; Chinese lettuce

Kopfsalat {m}; Häuptelsalat {m} [Nordostdt.] [Bayr.] [Ös.]; Häuptel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Butterkopfsalat {m}; Grüner Salat [Dt.] (Lactuca sativa var. capitata) butterhead lettuce; head lettuce [Am.]; Boston lettuce; Bibb lettuce

Krachsalat {m}; Knacksalat {m} (Lactuca sativa var. capitata nidus tenerimma) crisphead salad; crisphead lettuce

Eisbergsalat {m} [Dt.] [Schw.]; Eissalat {m} [Dt.] [Ös.]; Bummerlsalat {m} [Ös.] iceberg lettuce

Bataviasalat {m} summercrisp lettuce; Batavian crisp lettuce; French crisp lettuce

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative)

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners