DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

136 ähnliche Ergebnisse für Till de Kock
Einzelsuche: Till · de · Kock
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [anhören] [anhören] head [anhören]

Köpfe {pl} heads [anhören]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [anhören]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [anhören] door (to sth.) [anhören]

Türen {pl}; Tore {pl} [anhören] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schiebetüren {pl} sliding doors; slide doors

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Schwingtüren {pl}; Pendeltüren {pl} swing doors; swinging doors; double-acting doors; draught doors

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [anhören]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [anhören]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [anhören] story [anhören]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [anhören]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [anhören] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [anhören] [anhören] by; no later than; at the latest (postpositive) [anhören] [anhören]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [anhören] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [anhören] [anhören]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [anhören] [anhören] time of (the) day; time [anhören]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

ausgerechnet; gerade {adv} [anhören] [anhören] of all things / people / places / times etc.; just [anhören]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [anhören] [anhören] to mean {meant; meant} (of a thing) [anhören]

bedeutend; heißend [anhören] meaning [anhören]

bedeutet; geheißen [anhören] meant [anhören]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [anhören] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [anhören] [anhören] [anhören]

bis jetzt; bisher [anhören] [anhören] until now; till now; up until now; up to now [anhören] [anhören]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [anhören] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [anhören] [anhören]

bis auf [anhören] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [anhören] debt [anhören]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [anhören]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [anhören]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

sobald; sowie [poet.] {conj} [anhören] [anhören] as soon as; once [anhören] [anhören]

sobald als möglich as soon as possible

Sobald / Sowie es die Umstände erlauben ... As soon as (the) circumstances shall permit / allow ...

Sobald Sie im Institut sind, müssen die den Aufzug in den 2. Stock nehmen. Once inside the Institute, you will need to take the lift to the 2nd floor.

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [anhören] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [anhören] [anhören]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

Nase {f} [anat.] [anhören] nose [anhören]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [anhören]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Stahl {m} [anhören] steel [anhören]

Stähle {pl} steels

nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [anhören] stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/

alterungsbeständiger Stahl non-ageing steel; non-aging steel

aufgekohlter Stahl carburized steel

bandbeschichteter Stahl coil-coated steel

Bandstahl {m} strip steel; hoop

chromhaltiger Kohlenstoffstahl carbon-chrome low-alloy steel

Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m} damascus steel

durchhärtbare Stähle through-hardening steels

Einsatzstähle case-hardening steels

Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse flat rolled steel; flat steel; flats

Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m} refined steel

gezogener Stahl tensional steel

halbberuhigter Stahl semi-killed steel

hochfester Stahl high-tensile steel; high-strength steel

kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl low-carbon steel; LC steel

kohlenstoffreicher Stahl high-carbon steel

Manganstahl {m} manganese steel

Primärstahl {m} primary steel

unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m} unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel

legierter Stahl alloyed steel

lufthärtende Stähle air-hardening steels

Schnellarbeitsstahl {m} high speed steel

Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m} bar steel; barstock

Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m} crucible cast steel; crucible steel

verzugsfreier Stahl non-warping steel

witterungsbeständiger Stahl weathering steel; patinable steel

mit Sauerstoff besprühter Stahl spray steel

sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl oxygen-refined steel

Nitrierstähle nitriding steels

den Stahl kohlenstoffarm machen to convert the steel into mild steel

Bildschirm {m} (als Einzelbauteil) [comp.] [techn.] [anhören] screen [anhören]

Bildschirme {pl} screens

Berührungsbildschirm {m}; Berührbildschirm {m}; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm {m}; Tastschirm {m}; Touchscreen {m} touch screen

Computerbildschirm {m} computer screen; display screen; computer display; display

Fernsehbildschirm {m}; Fernsehschirm {m}; TV-Bildschirm {m} television screen; TV screen

Flachbildschirm {m} flat-panel display /FPD/; flat-screen display

Großbildschirm {m} telescreen

hochauflösender Farbbildschirm high-resolution colour display

Sperrbildschirm {m} (auf Mobilgeräten) lock screen (on mobile devices)

geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung split screen

Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme. These images constantly fill our screens.

Auf dem Bildschirm erschien eine Fehlermeldung. The display showed an error message.

unerwartet; merkwürdig; seltsam {adv} [anhören] [anhören] [anhören] unlikely (only before noun) [anhören]

ein Verbündeter von unerwarteter Seite an unlikely ally

ein merkwürdiges Gespann an unlikely couple

Im Innenhof des Hotels hätte man ein Kunstjuwel aus dem Barock nicht vermutet. The courtyard of the hotel was an unlikely place to find an artistic gem of the Baroque period.

In dem verschlafenen Ort hätte man mit so einem Verbrechen nicht gerechnet. The quiet village was an unlikely setting for such a crime.

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [anhören]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [anhören] locking; locking up [anhören]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [anhören] locked; locked up [anhören]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

Koch {m}; Köchin {f} [cook.] [anhören] [anhören] cook (unskilled or skilled); chef (skilled) [anhören] [anhören]

Köche {pl}; Köchinnen {pl} cooks; chefs

Gourmetkoch {m} gourmet chef; gourmet cook

Hobbykoch {m}; Freizeitkoch {m} home cook

Hotelkoch {m} hotel chef

Meisterkoch {m} master chef; cordon bleu

Sie kocht sehr gut.; Sie ist eine sehr gute Köchin. She is a very good cook.

Zu viele Köche verderben den Brei. [Sprw.] Too many cooks spoil the broth. [prov.]

Koch in einem billigen Restaurant hash-slinger [coll.]

tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.] kick; buzz [coll.] [anhören]

etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun to do sth. (just) for kicks

Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt. It's a kick/buzz to have the staff know you.

Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben. I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge.

Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen. It gives me a kick/buzz to meet like-minded people.

Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen. It gives her a kick to embarrass her fellow students.

(etw.) schließen; sperren [Bayr.] [Ös.] (beim Abschießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schlüssel) {v} [anhören] [anhören] to lock (sth.) (of a key) [anhören]

Der Zimmerschlüssel schließt / sperrt nicht. The room key doesn't lock.

Der Schlüssel schließt (die Tür) nicht richtig. The key doesn't lock the door properly.

Die Zentralverriegelung schließt und öffnet auch die Tankklappe. Central locking also locks and unlocks the fuel filler flap.

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [anhören] skirt [anhören]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Hosenrock {m} divided skirt

Hosenröcke {pl} divided skirts

Humpelrock {m} hobble skirt

Minirock {m} miniskirt

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; del {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; del {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Schraubenmutter {f}; Mutter {f} [techn.] [anhören] screw-nut; nut [anhören]

Schraubenmuttern {pl}; Muttern {pl} screw-nuts; nuts [anhören]

Annietmutter {f} anchor nut

Blindnietmutter {f}; Nietmutter {f}; Einnietmutter {f} blind rivet nut; rivet nut; riv-nut

Hülsenmutter {f} sleeve nut

Hydraulikmutter {f}; hydraulische Spannmutter {f} hydraulic nut; hydraulic clamping nut

Knebelmutter {f} tommy nut

Knebelmutter mit losem Knebel tommy nut with moveable clamping bolt

lockere Mutter loose nut

Rundschweißmutter {f} round weld nut

Schweißmutter {f} weld nut

Spannmutter {f} clamping nut; adjusting nut

Trapezmutter {f}; Mutter mit Trapezgewinde acme nut

Tüllenmutter {f} grommet nut

Überwurfmutter {f} lock nut; half nut

unverlierbare Mutter {f} captive nut

Muttern kontern to lock nuts

Webart {f}; Bindungsart {f}; Bindung {f} [textil.] [anhören] weave; (kind of) weaving [anhören] [anhören]

abgeleitete Bindung derivation weave

Atlasbindung {f} satin weave; satin

Cannelébindung {f} cannele weave

Dreherbindung {f} leno weave

Flachkörperbindung {f} reclining twill weave

Huckbindung {f}; Gerstenkornbindung {f} huckaback weave; barleycorn weave

Leinwandbindung {f}; Kattunbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Musselinbindung {f} (Baumwolle) [veraltet]; Tuchbindung {f} (Wolle) [veraltet]; Taftbindung {f} (Seide) [veraltet] linen weave; plain weave; tabby weave

Scheindreherbindung {f} mock leno weave

Wabenbindung {f} honeycomb weave

Waffelbindung {f} waffle weave

Melone {f} (runder, steifer Herrenhut) [textil.] bowler hat [Br.]; bowler [Br.]; derby hat [Am.]; derby [Am.]; plug hat [Am.] [Austr.] [rare]; billycock [hist.]

Bezugsrechtsschein {m}; Berechtigungsschein {m}; Optionsschein {m} (Börse) [fin.] stock purchase warrant; warrant (stock exchange) [anhören]

Bezugsrechtsscheine {pl}; Berechtigungsscheine {pl}; Optionsscheine {pl} stock purchase warrants; warrants

Optionsschein ohne Optionsanleihe nacked warrant

Optionsschein, bei dem die Ausübung des Rechts an die vorzeitige Kündigung der Originalanleihe seitens des Emittenten geknüpft ist harmless warrant

Verkaufsoptionsschein {m} put warrant

Tilgungsoptionsschein, der an den Emittenten zu einem Fixpreis zurückgegeben werden kann redemption warrant

(auf den Inhaber lautender) Aktienbezugsrechtsschein; Aktienzertifikat share warrant [Br.]; stock warrant [Am.] (to bearer)

Anleiheoptionsschein; Optionsschein für Anleihen desselben Emittenten bond warrant

Bezugsberechtigungsschein {m} subscription warrant

Dividendenanteilschein {m} dividend warrant

Inhaberoptionsschein {m} bearer warrant

Zinsberechtigungsschein {m} interest warrant

inklusive Bezugsrechte with warrants /ww/

ohne/ausschließlich Bezugsrechte without warrants

Aufwölbung {f} [geol.] (up)arching; upward; arching; updoming; (upward) doming; (domal) uplift; upbowing; upward bowing; bowing-up; buckling; upbulge; tumescence [anhören]

Aufwölbung der Sohle flow-lift (in a mine); floor heave

Aufwölbung im Torfmoor peat hillock

Aufwölbung von Schichten uparching of strata

periklinale Aufwölbung dome [anhören]

weitspannige Aufwölbung warping (tectonics)

Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.] pittas (zoological family)

Graubrust-Ameisenpitta {m} white-throated antpitta

Bartstreif-Ameisenpitta {m} moustached antpitta

Strichelkopf-Ameisenpitta {m} stripe-headed antpitta

Olivrücken-Ameisenpitta {m} santa marta antpitta

Blakeameisenpitta {m} chestnut antpitta

Blaßschnabel-Ameisenpitta {m} pale-billed antpitta

Tachiraameisenpitta {m} tachira antpitta

Rostkehl-Ameisenpitta {m} ochre-striped antpitta

Weißkehl-Ameisenpitta {m} elusive antpitta

Kastanienameisenpitta {m} chestnut-brown antpitta

Rotohr-Ameisenpitta {m} rufous-faced antpitta

Großameisenpitta {m} great antpitta

Riesenameisenpitta {m} giant antpitta

Graunacken-Ameisenpitta {m} grey-naped antpitta

Schuppenkopf-Ameisenpitta {m} scaled antpitta

Braunrücken-Ameisenpitta {m} plain-backed antpitta

Rotrücken-Ameisenpitta {m} bay-backed antpitta

Bandameisenpitta {m} brown-banded antpitta

Rotkopf-Ameisenpitta {m} chestnut-naped antpitta

Punaameisenpitta {m} puna antpitta

Bergameisenpitta {m} tawny antpitta

Rostkappen-Ameisenpitta {m} chestnut-crowned antpitta

Zweifarben-Ameisenpitta {m} bicoloured antpitta

Einfarb-Ameisenpitta {m} rufous antpitta

Schuppenbauch-Ameisenpitta {m} undulated antpitta

Königsameisenpitta {m} variegated antpitta

Watkinsameisenpitta {m} Watkin's antpitta

Salomonenpitta {m} black-faced pitta

Angolapitta {m} (Pitta angolensis) African pitta

Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata) blue-banded pitta

Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii) blue-headed pitta

Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura) blue-winged pitta

Riesenpitta {m} (Pitta caerulea) giant pitta

Blaupitta {m} (Pitta cyanea) blue pitta

Schmuckpitta {m} (Pitta elegans) elegant pitta

Elliotpitta {m} Elliot's pitta

Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster) red-breasted pitta

Granatpitta {m} (Pitta granatina) garnet pitta

Blauschwanzpitta {m} blue-tailed pitta

Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi) Gurney's pitta

Regenbogenpitta {m} (Pitta iris) rainbow pitta

Luzonpitta {m} Koch's pitta

Halmaherapitta {m} great pitta

Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis) blue-winged pitta; moluccan pitta

Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis) blue-naped pitta

Nymphenpitta {m} (Pitta nympha) fairy pitta

Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi) fulvous pitta

Sichelpitta {m} Phayre's pitta

Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi) green-breasted pitta

Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri) Schneider's pitta

Kappenpitta {m} (Pitta sordida) hooded pitta

Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror) blue-backed pitta

Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii) Steere's pitta

Mohrenpitta {m} superb pitta

Schwarzscheitelpitta {m} black-crowned garnet pitta

Lärmpitta {m} (Pitta versicolor) noisy pitta

Spritze {f} [med.] [anhören] syringe [anhören]

dreiteilige Spritze; Dreikomponentenspritze {f} three part syringe; three-component syringe

mehrteilige Spritze; Mehrkomponentenspritze {f} multi-component syringe

zweiteilige Spritze; Zweikomponentenspritze {f} two-part syringe; two-component syringe

Absaugspritze {f}; Ansaugspritze {f} aspiration syringe

Augenspritze {f} eye syringe

Blutentnahmespritze {f} blood collection syringe; blood-sampling syringe; blood-taking syringe

Dosierspritze {f} dosing syringe; dosage syringe

Einwegspritze {f}; Einmalspritze {f} disposable syringe

Fistelspritze {f} fistula syringe

Injektionsspritze {f}; Subkutanspritze {f}; subkutane Spritze {f}; Injektionsnadel {f} [ugs.] injection syringe; hypodermic syringe; hypodermic injection needle [coll.]

Insulinspritze {f} insulin syringe

Klistierspritze {f} rectal syringe; enema syringe

Lüer'sche Injektionsspritze {f} Luer-Lock syringe; Luer injection syringe

Narkosespritze {f} anaesthesia syringe [Br.]; anesthesia syringe [Am.]

Titrierspritze {f} titration syringe

Tränengangspritze {f} dacryosyringe

eine Spritze aufziehen to fill a syringe

Insulin in eine Spritze aufziehen to draw up insulin in a syringe

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [anhören]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [anhören] [anhören] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [anhören] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

ausgehend von; Ex-... [econ.] [jur.] ex-

ab Fabrik/Lagerhaus [anhören] ex factory/warehouse [anhören]

geliefert ab Kai (verzollt) delivered ex quay /DEQ/, delivered ex dock [Am.] (duty paid)

geliefert ab Schiff delivered ex ship /DES/

nach billigem Ermessen [jur.] ex aequo et bono

ex cathedra [relig.] ex cathedra

aus eigenem Antrieb; von Amts wegen ex mero motu; ex proprio motu

für die Zukunft ex nunc

von Amts wegen; Amts-... ex officio

Mitglied kraft Amtes ex-officio member

jdn./etw. mit den Fäusten bearbeiten; auf jdn./etw. eintrommeln {vt} to pummel sb./sth.; to pommel sb./sth. [Br.]

mit den Fäusten bearbeitend; eintrommelnd pummeling; pommelling

mit den Fäusten bearbeitet; eingetrommelt pummeled; pommelled

bearbeitet mit den Fäusten pummels; pommels

bearbeitete mit den Fäusten pummeled; pommelled

Das Kind trommelte auf die Kissen ein. The child pummel(l)ed the pillows.

Sie trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust. She pummel(l)ed his chest with her fists.

Der Hahn pickte auf die Semmel ein. The cock pummel(l)ed at the roll.

Die Soldaten wurden unter Trommelfeuer aus Maschinengewehren genommen. The soldiers were pummel(l)ed by machine-gun-fire.

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to roam; to wander [anhören] [anhören]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [anhören] roaming; wandering [anhören]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [anhören] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [anhören] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [anhören] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [anhören]

abgesetzt; umgesetzt shifted [anhören]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

Windmühle {f} windmill

Windmühlen {pl} windmills

Bockwindmühle; Bockmühle {f} [hist.] post windmill; post mill

Holländerwindmühle {f}; Holländermühle {f} smock windmill; smock mill

Turmwindmühle {f}; Turmmühle {f} tower windmill; tower mill

gegen Windmühlen kämpfen [übtr.] to tilt at windmills; to fight windmills [fig.]

etw. moderieren {vt} (TV-Sendung) to host sth.; to present sth. [Br.]; to compere sth. [Br.]; to anchor sth. [Am.]; to emcee sth. [Am.]

moderierend hosting; presenting; compering; anchoring; emceeing [anhören]

moderiert hosted; presented; comperred; anchorred; emceed [anhören] [anhören]

Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten. He presents [Br.] / anchors [Am.] the 6 o'clock news.

Durch die Sendung führt John Archer. The show is hosted / compered [Br.] / emceed [Am.] by John Archer.

Wer wird moderieren? [TV] Who will host the programme [Br.] / program [Am.]?

Abrechnung {f}; Abrechnen {n}; Verrechnung {f}; Verrechnen {n} (von etw.) [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] billing (of sth.) [anhören]

Abrechnung nach Baufortschritt progress billing

Abrechnung nach Zeit; Abrechnung nach Zeitaufwand billing on the clock

Verrechnung nicht erbrachter Leistungen billing of services not rendered

Nachforderung für falsche Gebührenabrechnungen eines Versorgungsunternehmens back billing

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner