DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

740 similar results for einen Hau weg haben
Search single words: einen · Hau · weg · haben
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

nützlich; zweckdienlich {adj} [listen] useful [listen]

sich als nützlich erweisen to prove (to be) very useful

sich nützlich machen to make oneself useful

für jdn. keinen Nutzen haben to be of no service to sb.

schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen] heavy (oppressing, straining) [listen]

schwerer more heavy

am schwersten most heavy

schwere Arbeit im Freien heavy outdoor work

schweres Atmen heavy breathing

eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person a heavy burden for one person to bear

Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein. He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition.

Wir haben morgen einen schweren Tag. We've got a heavy day tomorrow.

Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz. Her heart grew heavy.

Fernsehen {n} television; TV [listen] [listen]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [listen]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Talent {n}; Begabung {f} (für etw.) [listen] gift; talent; facility; flair; knack (for sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Talente {pl}; Begabungen {pl} gifts; talents; facilities; flairs; knacks [listen]

Geschäftstalent {n} flair for business

Improvisationstalent {n} talent for improvisation

darstellerische Begabung [art] performing talent

schauspielerisches Talent; Schauspielbegabung {f} [art] acting talent

Spitzenbegabung {f} outstanding talent; top talent

eine Sprachbegabung haben to have a gift for languages / a talent for languages

bei deinem Talent; mit deinem Talent with your talent

eine natürliche Begabung für etw. haben to have a natural flair for sth.

Er hat ein erstaunliches schriftstellerisches Talent. He has an amazing facility for writing.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [listen]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

Stellenwert {m} rating; (relative) importance [listen] [listen]

einen hohen Stellenwert haben to rate high

Parlament {n}; Abgeordnetenhaus {n} [pol.] parliament [listen]

Landesparlament {n} [Dt.] [Ös.] state parliament; regional parliament (Germany, Austria)

Kantonsparlament {n} (Schweiz, Bosnien) canton parliament (Switzerland, Bosnia)

Parlamente {pl}; Abgeordnetenhäuser {pl} parliaments

Parlament ohne absolute Mehrheit einer Partei hung parliament [Br.]

ein Gesetzesvorhaben durch das Parlament durchbekommen to get legislation through Parliament

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Vorrat {m}; Reserve {f} [listen] supply; reserve [listen] [listen]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [listen] influence (on) [listen]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen] facility [listen]

Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) stabling facilities (for animals)

ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen a PC (equipped) with the facility to play DVDs

ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces

Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? Is there a call-back facility on this phone?

Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. We have no facility/facilities for disposing of batteries.

Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. This software provides you with the facility to edit web page content directly.

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Milch {f} [agr.] [cook.] [listen] milk [listen]

dicke Milch sour milk

fettarme Milch; teilentrahmte Milch semi-skimmed milk

Fischmilch {f} fresh milk

Haltbarmilch {f}; H-Milch {f}; ultrahocherhitzte Milch {f} long-life milk [Br.]; ultra heat treated milk [Br.]; UHT milk [Br.]; ultra-pasteurized milk [Br.]; shelf-stable milk [Am.]

Konsummilch {f} consumers milk

Kuhmilch {f} cow's milk; moo juice [Am.] [coll.]

Längerfrischmilch {f}; länger frische Milch; länger haltbare Milch extended-shelf-life milk; ESL milk

Schafmilch {f}; Schafsmilch {f} sheep's milk

Schokomilch {f}; Schokoladenmilch {f} chocolate milk

Trinkmilch {f} drinking milk; milk [listen]

Trockenmilch {f} dried milk

Haben wir noch Milch (da)?; Haben wir noch eine Milch da? [ugs.]; Ist noch Milch da? Have we got any milk left?; Is there any milk left?

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen] power of speech; speech; verbal expression [listen]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

Knie {n} [anat.] [listen] knee [listen]

Knie {pl} [listen] knees

gebeugte Knie bended knees

das Knie beugen to bend the knee

in die Knie gehen; auf die Knie sinken [geh.]; niederknien to fall/drop/sink to your knees; to sink on your knees; to get down on your knees

vor jdm. auf die Knie fallen to go down on bended knee(s) before sb.

in die Knie sacken; einknicken to sag at the knees

jdn. auf/in die Knie zwingen to force/bring sb. to his/her knees; to defeat/beat sb.

weiche Knie bekommen/haben to get/be weak at/in the knees

vor jdm. auf den Knien liegen to kneel before sb.; to be on one's knees before sb.

seine Knie umklammern to hug one's knees

Mir zitterten die Knie, als ... My knees were shaking when ...

Du hast mich in die Knie gezwungen (besiegt). You've got me on my knees.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Knochen {m}; Bein {n}; Os {n} [anat.] [listen] [listen] bone; os [listen]

Knochen {pl}; Gebeine {pl} [listen] bones [listen]

ohne Knochen boneless; deboned; unboned

die Knochen (eines Beutetiers) blank nagen [zool.] to pick the bones (of a quarry) clean

schwere Knochen haben [übtr.] to be big-boned [fig.]

jdm. drohen, ihm alle Knochen zu brechen / ihm jeden Knochen einzeln zu brechen to threaten to break sb. every bone in his body

Vertrauen {n} (in; zu) [listen] faith; trust (in) [listen] [listen]

blindes Vertrauen blind trust

zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben to have (complete) faith in sb./sth.

unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben to have unshakeable faith in sb.

das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren to lose faith in sb./sth.

jds. Vertrauen missbrauchen to betray sb.'s trust

Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen. It requires a lot of trust to transfer the money in advance.

Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien. This procedure creates/establishes trust between the parties.

Ich traue seinen Worten nicht. I put/have no trust in his words.

Kugel {f} [listen] ball [listen]

Kugeln {pl} balls [listen]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen] root

Wurzeln {pl} roots [listen]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [listen] taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [listen]

einen schlechten Nachgeschmack haben to leave a bad taste in your mouth

Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack. This lemonade has a nasty taste

Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben? The soup needs a bit more taste, can we add some flavour?

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [listen] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [listen]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

Verständigung {f}; Abrede {f} understanding [listen]

eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben to have a secret understanding with sb.

sich mit jdm. verständigen to reach an understanding with sb.

das gute Einverständnis zwischen ihnen the good understanding between them

ein gutes Einverständnis wahren to keep a good understanding

unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ... on the clear/distinct understanding that ...

Sie haben sich nie besonders gut vertragen. There has never been much understanding between them.

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen] impact [listen]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

fällig; erwartet {adj} [listen] [listen] due [listen]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [phil.] [psych.] [listen] reality [listen]

Gesamtwirklichkeit {f} whole of reality

Lebensrealität {f} reality of life

Teilwirklichkeit {f} partial reality

den Realitätsbezug bewahren to keep in touch with reality

den Bezug zur Wirklichkeit verlieren to lose one's grip on reality

einen realen Hintergrund haben to have a basis in reality

erweiterte Realität {f} [comp.] augmented reality /AR/

Den Politikern fehlt jeder Realitätsbezug. Politicians are out of touch with reality.

Komplex {m} (wegen etw.) [psych.] complex; emotional hang-up [coll.]; personal hang-up [coll.] (about sth.)

Komplexe {pl} complexes; emotional hang-ups; personal hang-ups

Märtyrerkomplex {m} martyr Complex

Opferkomplex {m} victim complex

Retterkomplex {m} saviour complex; savior complex [Am.]

einen Komplex haben to have a complex / a hang-up

Er hat richtige Komplexe wegen seiner Nase. He's got a real hang-up about his nose.

Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [listen] background [listen]

Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben to have a background in sth.

jds. Vorbildung sb.'s educational background

musikalisch vorbelastet sein to have a musical background

Welche Ausbildung haben Sie? What's your educational background?

Vorkenntnisse in technischer Informatik haben to have a background in computer engineering

Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie candidates with a background in social psychology

Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege candidates with a background in geriatric nursing

Besucher {m}; Besucherin {f} [listen] visitor

Besucher {pl}; Besucherinnen {pl} [listen] visitors

Besucher eines Museums visitor to a museum

alle Besucher der Vorstellung all those attending the performance

Besucher, die mit dem Auto kommen motorists attending the event

Wir haben (ungebetenen) Besuch. We've got visitors.

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

schlafen; pennen [Norddt.] [ugs.]; pofen [Norddt.] [ugs.]; knacken [Westdt.] [ugs.] {vi} [listen] [listen] to sleep {slept; slept}; to kip [Br.] [coll.] [listen]

schlafend; pennend; pofend; knackend sleeping; kipping [listen]

geschlafen; gepennt; gepoft; geknackt slept; kipped

du schläfst you sleep

er/sie schläft sleeps

ich/er/sie schlief I/he/she slept

er/sie hat/hatte geschlafen he/she has/had slept

Schlaf gut!; Schlaf schön! Sleep tight!; Sleep well!

Hast du gut geschlafen?; Haben Sie gut geschlafen? Did you sleep well?

Versuche zu schlafen! Try to sleep!

Komm lass uns schlafen. Let us get some sleep.

Ferienhaus mit 10 Schlafplätzen holiday house sleeps 10

zu dritt in einem Raum schlafen to sleep 3 to a room

unter freiem Himmel schlafen; draußen schlafen to sleep in the open

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen] challenge (to sth.) [listen]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] [listen] worry [listen]

Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} [listen] worries [listen]

ein Anlass zur Sorge sein to be a cause of worry

berechtigte Sorgen reasonable worries

Sorge haben, dass ... to be worried that ...

sich um etw. Sorgen machen to be worried about sth.

jdn. von seinen Sorgen ablenken to take sb.'s mind off his worries

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Ich mache mir deswegen große Sorgen. It's a great worry to me.

Prüfung {f} [school] [stud.] [listen] examination; exam [coll.] [listen] [listen]

Prüfungen {pl} examinations; exams

aufgeschobene Prüfung deferred exam

Einzelprüfung {f} individual exam

große Prüfung; Examen {n} [Dt.] big examination; big exam

mündliche Prüfung oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce

praktische Prüfung practical exam; practical [Br.] [listen]

Präsentationsprüfung {f} exam presentation

Präsenzprüfung {f} classroom exam

Probeprüfung {f} mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.]

schriftliche Prüfung written examination; written exam

theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f} theory exam

nach bestandener Prüfung after passing the exam

bei nicht bestandener Prüfung if you don't pass the exam

eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt} to pass an exam

Prüfung vornehmen to carry out the examination

eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam

durch eine Prüfung durchrutschen to scrape through an exam

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen] reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen] appointment (arrangement to meet with sb.) [listen]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen] appointments [listen]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Verstand {m}; Grips {m}; Köpfchen {n} [listen] brains; brain [listen]

Er hat Köpfchen.; Er hat Verstand. He has brains.

Männer haben den Verstand zwischen den Beinen. [pej.] Men's brains are between their legs. [pej.]

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [listen] [listen] prospect (of sth.) [listen]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [listen]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

alternativ; Alternativ...; abweichend; andere {adj} [listen] [listen] [listen] alternative; alternate [Am.] [listen] [listen]

alternative Methoden alternative methods

abweichender Zahlungsempfänger alternative payee

eine andere Route, eine Alternativroute an alternative route; an alternate route [Am.]

jeden zweiten Tag on alternate days

alternative numerische Tastenblockbelegung [comp.] alternate keypad mode

andere Pläne haben to have alternative plans / alternate plans [Am.]

auf einem anderen Flughafen landen to land at an alternative / alternate airport [Am.]

Passage {f} (Transport von Substanzen oder Mikroorganismen) [med.] passage (transport of substances or microorganisms) [listen]

Erregerpassage {f} passage of the infectious agent

Leberpassage {f} liver passage

Magen-Darm-Passage {f} gastro-intestinal passage

eine unauffällige Magen-Darm-Passage haben to have a normal gastro-intestinal passage; to pass through the gastro-intestinal tract satisfactorily / no longer than usual

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners