DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3069 similar results for ein Lob der!
Search single words: ein · Lob · der
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

Zylinderbohrungsdurchmesser {m}; Bohrungsdurchmesser {m}; Bohrung {f}; Innendurchmesser {m} eines Zylinders; Zylinderkaliber {n}; lichte Zylinderweite {f} [techn.] [listen] cylinder bore diameter; bore diameter; diameter of bore; bore size; bore [Br.]; gauge [Am.]; gage [Am.] [listen] [listen] [listen]

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [listen]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

vor dem Haus auf ein Interview warten {vi} (Journalist) to doorstep [Br.] [coll.] (journalist)

Sie wurde von der Regenbogenpresse zu Hause belagert. She was being doorstepped by the tabloids.

Schiedsgerichtsbarkeit {f}; Regelung {f} durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg {m} [jur.] arbitration [listen]

Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg request for submission to arbitration

Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel) All disputes arising out of/from/under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen] to fill a space

einen Raum ausfüllend; erfüllend filling a space

einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen] filled a space

bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity

gut gefüllt well-filled

Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. His massive body filled the doorway.

Kleider füllten den Schrank aus. Clothes filled the closet.

Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. The Christmassy smell of cinnamon filled the house.

Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. Her bright laughter filled the air.

Freude erfüllte ihr Herz. Joy filled her heart.

Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit. The thought of leaving fills me with sadness.

Lob {n}; Anerkennung {f} [listen] props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen]

jdm. Anerkennung zollen to give props / kudos to sb.

Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. Kudos to everyone who helped.

Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. She was showered with kudos for her excellent work.

Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. The service has earned kudos for responding so quickly.

Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. All of the performers deserve mad props.

Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Props to Laura for her volunteer work.

Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them!

Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. I'd like to give props to all those who have given help.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [listen]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [listen]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

einen Termin anberaumen; festsetzen {vt} to appoint a time or place (usually passive)

einen Termin anberaumend; festsetzend appointing a time or place

einen Termin anberaumt; festgesetzt appointed a time or place

vor oder am Stichtag before or on the appointed day

einen Verhandlungstermin anberaumen to appoint a day for trial

Der Ausschuss setzte für die Feierlichkeiten einen Termin im Juli fest. The committee appointed a day in July for celebrations.

Der Termin ist noch festzulegen. A date for the event is still to be appointed.

Zur festgesetzten Zeit versammelten sich alle in der Halle. Everyone assembled in the hall at the appointed time.

einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [listen] to have an effect (on)

einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend having an effect

eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen had an effect

es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch it has an effect

es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch it had an effect

sich auf etw. günstig / positiv auswirken to have a favourable effect on sth.

Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.

Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. I'd like to know what kind of effect I have on others.

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

eine Aufgabe wahrnehmen; erfüllen {vt}; einer Aufgabe nachkommen {vi} [adm.] [listen] to discharge a duty

eine Aufgabe wahrnehmend; erfüllend; einer Aufgabe nachkommend discharging a duty

eine Aufgabe wahrgenommen; erfüllt; einer Aufgabe nachgekommen [listen] discharged a duty

die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen to discharge the duties of your office

seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen to discharge your administrative functions in the company

seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut to discharge your duty of care by doing sth.

einer Verpflichtung nachkommen to discharge an obligation

seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen to discharge your responsibility to the children

einer Sache zuwiderlaufen [geh.]; (physikalisch/chemisch/pharmakologisch) entgegenwirken; etw. hemmen {v} (Sache) to antagonize sth.; to antagonise sth. [Br.]; to counteract sth. (of a thing)

einer Sache zuwiderlaufend; entgegenwirkend; hemmend antagonizing; antagonise; counteracting

einer Sache zuwidergelaufen; entgegengewirkt; gehemmt antagonized; antagonized; counteracted

läuft einer Sache zuwider; wirkt entgegen; hemmt antagonizes; antagonizes; counteracts

lief einer Sache zuwider; wirkte entgegen; hemmte antagonized; antagonized; counteracted

dem allgemeinen Empfinden zuwiderlaufen to antagonize prevailing sentiment

Diese Kräfte wirken gegeneinander. These forces antagonize / counteract each other.

Die Wirkung des Medikaments wird durch Methylxanthine gehemmt. The drug is antagonized by methylxanthines.

eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth.

eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria a pitiful example of a pizza shop

Dieser Prozess ist eine Farce. This trial is a farce / mockery.

So etwas schimpft sich Hotel. It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel.

So etwas nennt sich Vater. He's a poor excuse / apology for a father.

So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. That pile of junk is a dismal excuse for a car.

Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. This decision makes a mockery of the award.

eine Wut im Bauch haben (kurzfristig); einen Komplex haben (langfristig) {v} (in Bezug auf etw.) [psych.] to have a chip on your shoulder [coll.] (about sth.)

mit einer Wut im Bauch herumlaufen to go around with a chip on your shoulder

einen Komplex entwickeln to develop a chip on your shoulder

einen Männerkomplex haben to have a chip on your shoulder about men

Er hat eine Wut im Bauch, weil Alex die Stelle bekommen hat und nicht er. He's got a chip on his shoulder because Alex got hired for the job instead of him.

Die Ablehnung durch die Universität nagt immer noch an ihr. She has a chip on her shoulder about the refusal by the university.; She has had a chip on her shoulder ever since she was refused by the university.

Sie haben den Amerikanern gegenüber einen Kompensationskomplex. They have a chip on their shoulder(s) towards/vis-à-vis Americans.

einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} to take/get/draw/gain sth. positive from sth.

Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ...

Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. I have been able to gain something positive from the debate.

Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. I can see one positive aspect to this development.

Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. She believes that this concept has a lot to offer.

Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. I think this way of thinking has something to be said for it.

Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. He cannot make any sense of this reasoning.

einem Vertrag/einer Organisation formell beitreten {v} (Völkerrecht) [jur.] to accede to a treaty/an organisation

beitretend acceding

beigetreten acceded

einer Föderation beitreten to accede to a federation

einem internationalen Abkommen beitreten to accede to an international agreement

dem Europarat beitreten to accede to the Council of Europe

Zwei Länder sind dem Vertrag noch nicht beigetreten. [pol.] Two countries have not yet acceded to the Treaty.

einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [listen] to set in (of a negative thing)

einsetzend setting in

eingesetzt [listen] set in

Es scheint sich einzuregnen. It looks like the rain is setting in.

In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug. That year winter set in early.

Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus. An infection set in after the surgery.

Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen. Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration.

ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv} a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly)

einen Tick schneller sein to be a shade faster

eine Kleinigkeit zu laut a touch too loud

etwas zu groß; ein bisschen zu groß a tad big

etwas zu klein; ein bisschen zu klein a tad small

Er ist knapp unter 1,50 m groß. He is a shade under five feet tall.

Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon. He sounded a touch upset on the phone.

eine kurze Fahrt; ein kurzer Flug; eine kurze Flugstrecke; ein Sprung [ugs.] [transp.] a short hop [fig.]

eine kurze Flugstrecke von Cleveland entfernt a short plane hop from Cleveland

Zum Flughafen ist es nur eine kurze Fahrt / ein Sprung [ugs.] mit dem Taxi. It's only a short hop by taxi to the airport.

Von Rio (aus) ist es nur ein kurzer Flug nach São Paulo. Rio to São Paulo is just a short hop by plane / a short plane hop.

Es ist ein einstündiger Kurzflug von Stuttgart nach Wien. It's a short one-hour hop from Stuttgart to Vienna.

Sie fliegen überall auf der Welt, meist auf kurzen bis mittleren Strecken. You see them flying all over the world, mostly on short to medium hops.

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

einleuchten {vi} to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) [listen]

einleuchtend being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)

eingeleuchtet been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)

Das leuchtet mir ein. This makes sense to me.; I can see/understand that.

Das ist einleuchtend.; Das liegt auf der Hand. It stands to reason.

Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... I just don't understand why ...

einreisen {vi} to enter the country

einreisend entering the country

eingereist entered the country

in die Schweiz/nach Russland einreisen to enter Switzerland/Russia [listen]

aus Tunesien einreisen to enter the country from Tunisia

innerhalb von drei Monaten wieder einreisen to re-enter the country within three months

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

einer Sache entsagen {vi}; etw. abschwören [geh.] to renounce sth.; to renunciate sth.

entsagend; abschwörend renouncing; renunciating

entsagt; abgeschworen renounced; renunciated

einem Genuss entsagen to renounce a pleasure; to forgo a pleasure

der Welt entsagen to renounce the world

"Entsagst du dem Teufel und allen seinen Werken?" - "Ich entsage." (Taufgelöbnis) [relig.] 'Do you renounce the devil, and all his works?' - 'I renounce them' (baptismal vow)

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

jdn./etw. (öffentlich) loben; sich lobend/anerkennend über jdn./etw. äußern; jdm. ein Lob aussprechen; jdm. Anerkennung/Lob zollen {vt} [geh.] [listen] to commend sb./sth. [formal] [listen]

lobend commending

lobt commends

lobte commended

In Würdigung {+Gen.}; In lobender Anerkennung {+Gen.} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Commending sth. (introductory phrase in a preamble)

Ihr Auftritt wurde von den Juroren hoch/in den höchsten Tönen gelobt. Her performance was highly commended by the jurors.

bei/mit etw. sparen; mit etw. knausern; mit etw. geizen [geh.] {vi} to be stingy; to be mean [Br.] with sth.

sparend; knausernd; geizend being stingy; being mean

gespart; geknausert; gegeizt been stingy; been mean

mit Lob geizen (zurückhaltend sein) to be sparing with one's praise

mit (der Verteilung von) Komplimenten sparsam umgehen to be stingy with compliments

Beim Knoblauch sparen sie wirklich nicht. They're not mean with the garlic.

eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.] to back up sth. (make a spare copy)

eine Sicherungskopie machend; sichernd backing up

eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen] backed up

alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern to back all files up onto a storage device or on the cloud.

Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden. This software can back up the whole system.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

ein Spielelement abschwächen; beschneiden; entschärfen {vt} (Computerspiel) [comp.] to debuff; to nerf a game element (computer game)

ein Spielelement abschwächend; beschneidend; entschärfend debuffing; nerfing a game element

ein Spielelement abgeschwächt; beschnitten; entschärft debuffed; nerfed a game element

den Feind (in seinen Fähigkeiten) schwächen to debuff the enemy

In der neuen Version haben die Entwickler die Waffe deutlich abgeschwächt, denn sie war einfach zu wirksam. In the new version developers have nerfed the weapon significantly, as it was just too effective.

einen Unternehmensteil (aus etw.) ausgliedern; abstoßen; ausgründen; austöchtern {vt} (als etw./in etw.) [econ.] to spin off; to hive off [Br.] part of a business (from sth. into/as sth.)

ausgliedernd; abstoßend; ausgründend; austöchternd spinning off; hiving off part of a business

ausgegliedert; abgestoßen; ausgründet; ausgetöchtert spun off; hived off part of a business

Firmen abstoßen, sobald sie gewinnbringend arbeiten to hive off companies as soon as they are profitable

Die EDV-Abteilung wird in ein neues Unternehmen ausgegliedert. The IT department is being spun off into a new company.

einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen; ein Gerät mit Gefühl bedienen {vt} to coax an object/a device

Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. This plant is difficult to coax into bloom.

Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. She coaxed the glowing fire to burn by blowing on it.

Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. Her hair had been coaxed into ringlets.

Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee. The driver coaxed his bus through the snow.

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.] to back-order an item [Am.]

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend back-ordering an item

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt back-ordered an item

Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden. The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks.

Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate. The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery.

eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.] to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.]

Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen. My mother helped to cater for the party.

Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen. We often cater at local events.

Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut. A local restaurant catered the reception. [Am.]

Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt. The awards ceremony will be a catered event/affair.

eine Örtlichkeit dichtmachen; alles abschließen; alles verschließen {v} to shut up; to lock up premises

eine Örtlichkeit dichtmachend; alles abschließend; alles verschließend shuting up; locking up premises

eine Örtlichkeit dichtgemacht; alles abgeschlossen; alles verschlossen shut up; locked up premises

das Haus dichtmachen; im Haus alles verschließen to shup up the house

Der letzte Angestellte, der am Abend geht, hat den Laden dichtzumachen / hat alles abzuschließen. The last employee to leave the shop at night has to lock up.

einbringlich; einbringbar; eintreibbar; beitreibbar [Dt.] [adm.]; betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.]; aussonderungsfähig (beim Konkurs); einziehbar {adj} (Abgabe, Forderung usw.) [fin.] recoverable; recoupable; collectible; collectable (duty, debt etc.)

der einklagbare Betrag the sum recoverable at law / collectible at law

der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung the amount recoverable for non-delivery

der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist the loss recoverable under the insurance policy

die vom Mieter einziehbare Höchstmiete the maximum rent collectible from the tenant

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill)

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

ein Feuerwerk von etw. sein; Schauplatz eines turbulenten Geschehens sein (Sache); von etw. wuseln {v} (Ort) to rollick with sth. (of a thing or place)

Der Film ist ein Feuerwerk von Klamauk, Wortspielen und witzigen Dialogen. The movie rollicks with slapstick, puns, and funny dialogue.

Der Raum wuselte von Studenten. The room was rollicking with students.

Da geht es turbulent zu.; Da ist was los. [ugs.] It rollicks.

ein ständiger Kampf {m}; ein aussichtsloser Kampf {m} a game of whack-a-mole / whac-a-mole [Am.] [fig.]

ein Kampf gegen eine Hydra sein, die immer wieder nachwächst to be a game of whack-a-mole

einen ständigen Kampf mit jdm. / gegen etw. führen to play whack-a-mole with sb./sth.

Hat man eines erledigt, kommen zwei neue nach. It's a game of whack-a-mole.

ein Spiegelbild von etw. sein; etw. widerspiegeln {vt} to be reflective of sth.

Die Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. The school is reflective of society.

Alles was du sagst oder tust ist ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit. Everything you do or say is reflective of your personality.

Seine Fähigkeiten sind nicht für die gesamte Mannschaft repräsentativ. His abilities are not reflective of the team as a whole.

eindrucksvoll; gewaltig; kolossal; ganz erheblich {adj} [listen] monumental

eine eindrucksvolle Leistung a monumental achievement

ein kolossaler Irrtum a monumental blunder

ein historisch bedeutsamer Sieg a monumental victory

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen] to state a theme/a melody

Melodien erklingen lassen to state melodies

die Streicher intonieren die Melodie the strings state the melody

das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt the theme is stated at the beginning of the symphony

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners