DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

85 ähnliche Ergebnisse für auf den ersten Blick in
Einzelsuche: auf · den · ersten · Blick · in
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [anhören] view (of sth.) [anhören]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [anhören] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Wert {m} [anhören] value [anhören]

Werte {pl} [anhören] values [anhören]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] current; present [anhören] [anhören]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [anhören] [anhören] [anhören]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [anhören] seen; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

Augenblick {m}; Moment {m} [anhören] [anhören] moment [anhören]

Augenblicke {pl}; Momente {pl} moments

in allerletzter Minute at the last possible moment; at the very last moment; at the eleventh hour

im letzten Augenblick; im letzten Moment at the last moment

im ersten Augenblick; im ersten Moment; einen Augenblick (dachte ich) for a moment (I thought)

den günstigen Augenblick wahrnehmen to seize the moment

Er wird jeden Augenblick hier sein. He'll be here at any moment.

Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! (Goethe) Ah, linger on, moment, thou art so fair! (Goethe)

Einen Augenblick bitte. Just a moment, please.

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [anhören] mind (in set phrases) [anhören]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [anhören] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [anhören] [anhören]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [anhören] [anhören] [anhören]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [anhören]

wir/sie warfen we/they threw [anhören]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

Feiertag {m} [anhören] holiday [anhören]

Feiertage {pl} [anhören] holidays; feasts; festive period; festive season [anhören]

Pfingsfeiertag {m}; Pfingsttag {m} holiday of Pentecost; day of Pentecost; day of Whitsun [Br.]

gesetzlicher Feiertag; staatlicher Feiertag public holiday; national holiday; statutory holiday; legal holiday; bank holiday [Br.] [anhören] [anhören]

stille Feiertage; stille Tage [Dt.] {pl} [adm.] silent holidays (in Germany)

Reisetipps für die Feiertage travel advice for the festive season

Schöne Feiertage! Happy holidays!

auch an Feiertagen including public holidays

außer an Feiertagen excluding public holidays

Meine besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. All my best wishes for the upcoming festive period.

arbeiten; agieren; operieren {vi} [anhören] to operate [anhören]

arbeitend; agierend; operierend operating [anhören]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

Investmentfonds {m}; Anlagefonds {m}; Fonds {m} [fin.] investment fund; fund

Investmentfonds {pl}; Anlagefonds {pl}; Beteiligungsfonds {pl}; Fonds {pl} investment funds; funds [anhören]

Anleihefonds {m} bond fund

Derivatefonds {m} derivative fund; arbitrage fund

Hedgefonds {m}; Hedge-Fonds {m} (hochspekulativer Investmentfonds) hedge fund

Indexfonds {m} index fund; index tracker

Publikumsfonds {pl} mutual funds

Rentenfonds {m} annuity fund; fixed-income fund; bond fund

Spezialfonds {pl} special funds; specialized funds

Wachstumsfonds {m} growth fund

Wertpapierfonds {m}; Wertschriftenfonds {m} [Schw.] securities fund

Investmentfonds mit hohem Kreditanteil; Fonds mit kreditfinanzierten Anlagewerten leverage fund; leveraged fund

thesaurierender Fonds accumulative fund; fund accumulating its income

einen Fonds auflösen to liquidate a fund; to wind up a fund

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [anhören] [anhören] [anhören] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [anhören] [anhören] travel [anhören]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

erforderlich; nötig; geboten {adj} [anhören] [anhören] required; needed; called for; due [anhören] [anhören] [anhören]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] sight [anhören]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [anhören] sights [anhören]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [anhören]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [anhören] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [anhören] expert; specialist [anhören] [anhören]

Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl} experts; specialists

Computerfachmann {m}; Computerexperte {m} computer specialist; computer expert

Deutschlandexperte {m} Germany expert

Energieexperte {m} energy expert

Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m} public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector

Literaturfachmann {m} literary expert

Militärexperte {f} military expert

Wirtschaftsexperte {m} economic expert

Experte auf dem Gebiet sein to be an expert on the subject

Motor {m} [auto] [techn.] [anhören] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [anhören] [anhören]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [anhören]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

(öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [anhören] appearance [anhören]

Medienauftritt {m} media appearance

Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. It was his first public appearance since the election.

Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. This will be his final/last appearance with the band.

Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. This is her first appearance at/in the national championships.

Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. He'll be making a special guest appearance on the television show.

Ein guter Auftritt ist die halbe Miete. Good presentation is half the battle (won).

(äußerer) Anschein {m} appearance [anhören]

auf den ersten blick at first appearance

dem Anschein nach by all appearances

allem Anschein nach to all appearances; apparently [anhören]

es hat den Anschein, als ob ... it seems as if ...

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [anhören] [anhören] photograph; photo; photographic picture; shot [anhören] [anhören] [anhören]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

kurzer Blick {m}; Streifblick {m} glance; squiz [Austr.] [NZ] [anhören]

auf einen Blick at a glance

auf den ersten Blick at first glance

ein flüchtiger Blick a cursory glance

ein vernichtender Blick a killing glance

durchdringender Blick piercing glance

einen kurzen Blick auf etw. werfen to take / have a quick glance / squiz at sth.

einen Blick erheischen to steal a glance

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [anhören]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Schaltkreis {m}; Schaltung {f}; Schaltsystem {n} [electr.] [anhören] circuit [anhören]

Schaltkreise {pl}; Schaltungen {pl}; Schaltsysteme {pl} circuits

Ausgleichsschaltkreis {m} compensating circuit; compensation circuit

Blockschaltung {f} block circuit; single-unit circuit; hookup

Erweiterungsschaltung {f} expander circuit

Kopplungsschaltkreis {m}; Kopplungsschaltung {f} link circuit

Urladeschaltkreis {m}; Urladeschaltung {f} bootstrap circuit

elektronische Schaltkreise in Computern und anderen digitalen Geräten electronic circuits in computers and other digital devices

integrierter Schaltkreis /IS/; integrierte Schaltung {f} integrated circuit /IC/; chip [anhören]

anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis application-specific integrated circuit /ASIC/

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; angebliche/r/s; selbsternannte/r/s (Person) {adj} (Ausdruck des inhaltlichen Infragestellens eines Ausdrucks) [anhören] alleged; so-called (used to express your view that an expression is inappropriate in substance) [anhören]

sogenannte Experten; selbsternannte Experten so-called experts

deine sogenannten Freunde your so-called friends

Diese sogenannte/angebliche Therapie hat sein Leben ruiniert. This so-called therapy has ruined his life.

etw. (kommerziell) verwerten; nutzen; ausbeuten [pej.] {vt} [econ.] [anhören] to exploit; to commercialise; to leverage sth. [anhören]

verwertend; nutzend; ausbeutend exploiting; commercialising; leveraging [anhören]

verwertet; genutzt; ausgebeutet exploited; commercialised; leverage [anhören] [anhören]

ein geistiges Werk verwerten to exploit an intellectual work

künstlerische Leistungen gewerblich verwerten to commercialize artistic performances

das System rücksichtslos ausbeuten to shamelessly leverage the system

historisch; bedeutsam; epochemachend {adj} historic

ein wahrhaft historischer Augenblick für unsere Nation a truly historic moment for our nation

die historischen ersten Schritte auf dem Mond the historic first steps on the moon

Die Partei hat einen historischen Wahlsieg eingefahren. The party has won a historic victory at the polls.

Gemurmel {n} murmur; murmuring; mutterings; mumble [anhören]

leises Gemurmel soft murmurs

Menschengemurmel {n} murmur of people

aufgeregten Gemurmel des erwartungsvollen Publikums excited murmuring of an expectant audience

unverständliches Gemurmel mumbling

Ein Gemurmel ging durch den Raum. A murmur went through the room.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Verständnis {n}; Durchblick {m} [anhören] grip (understanding)

Realitätsbezug {m} grip on reality

bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.]

Ich versuche, da durchzublicken. I'm trying to get a grip on what's happening.

In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. She has a good grip on local politics.

Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. I've never really got to grips with this new technology.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [anhören]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [anhören]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [anhören] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [anhören]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] engagement (arrangement to do sth.) [anhören]

Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [anhören] engagements

gesellschaftliche Verpflichtung social engagement

Tragweite einer Verpflichtung scope of an engagement

zum Abendessen verabredet / eingeladen sein to have a dinner engagement

alle öffentlichen Auftritte absagen to cancel all public engagements

wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment.

Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten. She's been offered several speaking engagements.

Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater. I have an important engagement with my tax adviser.

Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager. It was his first official engagement as a top-flight manager.

Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme. It is important that I keep this engagement.

Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen. He will carry out no public engagements for the time being.

Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen. He instructed his secretary to cancel all his engagements.

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; befangen; verlegen; zaghaft; scheu [poet.]; kleingläubig; genant [veraltend]; genierlich [veraltend] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] shy; bashful; coy (of a woman); diffident; timid; timorous [anhören] [anhören] [anhören]

schüchterner; verschämter shyer

am schüchternsten; am verschämtesten shyest

ein zaghaftes Lächeln a coy smile

schüchtern sein to be shy; to feel shy

mit etw. hinter dem Berg halten to be shy / coy / diffident about sth.

Sie warf mir einen verschämten Blick zu. She gave me a coy look/glance.

Über ihr Alter schweigt sie sich aus. She's very coy about her age.

Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat. She was a little coy about how much her dress cost.

(solange) bis; bis zu (einem Ereignis) {prp} [anhören] [anhören] pending (an event) [anhören]

(solange) bis der Haftbefehl vorliegt pending the arrest warrant

Ihre Identität wurde nicht öffentlich bekanntgegeben, bis die Angehörigen verständigt waren. Their identity was not made public, pending (the) notification of the relatives.

Der Flugbetrieb wurde bis zum Abschluss der Untersuchungen zum Absturz ausgesetzt. Flight operations were suspended pending (an) investigation of the crash.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [anhören] [anhören]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f} blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap

nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern a blur of words

in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen to look out at the blur of faces in the audience

Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen. The letters are just a blur without my glasses.

In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste. Freshers' week is a blur of activity.

Steinschmätzer {pl} (Oenanthe) (zoologische Gattung) [ornith.] wheatears (zoological genus)

Echter Steinschmätzer {m} (Oenanthe oenanthe) common wheatear; Eurasian wheatear; European wheatear; Northern wheatear

Fahlbürzel-Steinschmätzer {m} (Oenanthe moesta) grey-headed wheatear; red-rumped wheatear; buff-rumped wheatear; Tristram's wheatear

Rotbürzel-Steinschmätzer {m}; Rotschwanz-Steinschmätzer {m} (Oenanthe xanthoprymna) Kurdish wheatear; Kurdistan wheatear; chestnut-rumped wheatear; red-tailed wheatear; rufous-tailed wheatear

Weissbürzel-Steinschmätzer {m}; Saharasteinschmätzer {m} (Oenanthe leucopyga) white-crowned wheatear; white-rumped black wheatear; white-tailed wheatear

Arabischer Steinschmätzer {m} (Oenanthe lugentoides) Arabian wheatear

Bergsteinschmätzer {m} (Oenanthe monticola) mountain wheatear

Braunbrust-Steinschmätzer {m}; Braunbrustschmätzer {m} (Oenanthe bottae) red-breasted wheatear; buff-breasted wheatear; Botta's wheatear

Elster-Steinschmätzer {m}; Elsterschmätzer {m}; Schwarz-Steinschmätzer {m} (Oenanthe picata) variable wheatear; Eastern pied wheatear

Erdsteinschmätzer {m} (Oenanthe pileata) capped wheatear

Felsensteinschmätzer {m} (Oenanthe finschii) Finsch's wheatear

Heuglin-Steinschmätzer {m} (Oenanthe heuglini) Heuglin's wheatear

Isabell-Steinschmätzer {m} (Oenanthe isabellina) isabelline wheatear

Kappensteinschmätzer {m} (Oenanthe monacha) hooded wheatear

Kaukasussteinschmätzer {m} (Oenanthe chrysopygia) Afghan wheatear; Eastern red-tailed wheatear; Eastern rufous-tailed wheatear; rusty-tailed sheatear

Mittelmeer-Steinschmätzer {m} (Oenanthe hispanica) black-eared wheatear

Nonnensteinschmätzer {m} (Oenanthe pleschanka) pied wheatear; Pleschanka's wheatear; Pleschanka's chat

Schwarzkopf-Steinschmätzer {m}; Schwarzkopfschmätzer {m}; Gelbkopf-Steinschmätzer {m} (Oenanthe albonigra / Oenanthe alboniger) black-headed wheatear; Hume's wheatear

Schwarzrücken-Steinschmätzer {m} (Oenanthe lugens) mourning wheatear; white-underwinged wheatear

Somali-Steinschmätzer {m} (Oenanthe phillipsi) Somali wheatear; Phillips's wheatear

Trauersteinschmätzer {m} (Oenanthe leucura) black wheatear

Wüstensteinschmätzer {m} (Oenanthe deserti) desert wheatear

Zypernsteinschmätzer {m} (Oenanthe cypriaca) Cyprus wheatear

Pflasterstein {m} [constr.] paving stone; paving block, paving unit; paving slab [Br.]; paviour [Br.]; paver [Am.]

Pflastersteine {pl} paving stones; paving block, paving units; paving slabs; paviours; pavers

Betonpflasterstein {m}; Betonstein {m}; Gehwegplatte {f} aus Beton concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} ohne Verbundwirkung standard (non-interlocking) concrete paving block; standard (non-interlocking) concrete paver [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Basaltsplittvorsatz; Betonstein {m} mit Basaltsplittvorsatz concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Verschleißvorsatz; Betonschwerlastpflasterstein {m} concrete paving stone with hard-wearing surface layer [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with protective coating [Am.]

Betonpflasterstein ohne Natursteinvorsatz; Betonstein ohne Natursteinvorsatz standard concrete paving block without exposed aggregate

Betonpflasterstein mit Natursteinvorsatz; Betonstein mit Natursteinvorsatz exposed aggregate paving block; exposed aggregate paving unit; paver with exposed aggregate [Am.]

eingefärbter Betonpflasterstein; eingefärbter Betonstein; eingefärbte Betonplatte coloured paving stone [Br.]; coloured paving block [Br.]; tinted concrete paver [Am.]

Betongroßpflasterstein {m}; Betonstein {m} large-sized concrete paving stone; large-sized concrete paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized concrete pavestone [Am.]; large-sized concrete paver [Am.]

Granitgroßpflasterstein {m}; Kopfstein {m}; Katzenkopf {m} [ugs.] large-sized natural paving stone; large-sized granite sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized natural pavestone [Am.]; large-sized cobblestone [Am.]; jumbo cobblestone [Am.]

Großpflasterstein {m} (aus Granit oder Beton) large-sized paving stone; Belgian block paver [Am.] (of granite or concrete)

Kleinpflasterstein {m} small paving stone; small paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cube [Br.] [coll.]; small stone paver [Am.] [anhören]

Mosaikpflasterstein {m} mosaic paving stone; mosaic paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; mosaic paver [Am.]

Naturpflasterstein {m}; Pflasterstein aus Naturstein natural stone sett [Br.] [Austr.] [NZ]; random sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cobblestone [Am.]; cobble [Am.]

Quaderpflasterstein {m}; rechteckiger Pflasterstein {m} (aus Sandstein oder Granit) paving set; paving sett [Br.] [Austr.] [NZ] (of sandstone or granite)

Verbundpflasterstein {m} (aus Beton); Verbundbetonstein {m} interlocking (concrete) paving block; interlocking (concrete) paving unit; interlocking (concrete) paver [Am.]

Pflasterstein mit geringerer Dicke; Stümper {m} [ugs.] cobblestone of reduced thickness

Pflastersteine in Mörtel verlegen; in Mörtel pflastern; in Mörtel pflästern [Schw.] to lay setts on mortar [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on mortar [Am.]

Pflastersteine in Sand verlegen; in Sand pflastern; in Sand pflästern [Schw.] to lay setts on sand [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on sand [Am.]

Pflastersteine ins Gefälle verlegen to lay setts to falls [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers to slope [Am.]

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [anhören]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [anhören] [anhören] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [anhören]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner