DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

75 similar results for state-of-play
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

to perform sth. etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen]

performing [listen] aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend

performed [listen] aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen]

performs führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen]

performed [listen] führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab

unperformed nicht aufgeführt

to perform a play ein Theaterstück aufführen

to perform renaissance-style entertainments Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten

to perform the part/role of King Lear; to play King Lear die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen

The musical comedy has already been performed in London. Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden.

The Welsh folk band will be performing on the side stage. Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen.

What's on tonight? Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)?

so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

not (as) yet bisher (noch) nicht

as before; as in the past wie bisher; wie eh und je

as has been the case in the past wie auch schon bisher

instead of ... as in the past statt wie bisher ...

the best result so far das bisher beste Ergebnis

the largest operation so far; the largest operation to date die bisher größte Aktion

from Roman times to the present day von der Römerzeit bis heute

three lines instead of the current single one drei Leitungen statt bisher eine

to play a greater role than hitherto eine größere Rolle spielen als bisher

heretofore unimaginable possibilities bislang undenkbare Möglichkeiten

thereof [listen] dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen]

Money, or the lack thereof, plays a major role in the process. Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle.

States differ in standards for products and the labelling thereof. Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung.

He invited his best friend and his friend's girlfriend. Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein.

They have two grown children, both of whom live abroad. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben.

target [listen] Ziel {n} [mil.] [listen]

targets [listen] Ziele {pl} [listen]

area target Flächenziel {n}

opportunity target Gelegenheitsziel {n}

point target Punktziel {n}

moving target bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel

localized target geortetes Ziel

living targets lebende Ziele {pl}

stationary target unbewegliches Ziel; stehendes Ziel

soft target ungeschütztes Ziel [mil.]

high-value target vorrangiges Ziel

on target im Ziel; erfasst; getroffen [listen]

off target danebengegangen; nicht getroffen

to target [listen] zum Ziel setzen; zum Ziel stellen

to hit the target ins Ziel treffen

to shell a target ein Ziel (mit Artillerie) beschießen

to home in on a target ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern

to spray a target einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen

target seeking Ziel suchend

to bracket a target (fire shots short of it and beyond it) ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen)

The missile fell short of its target. Die Rakete verfehlte ihr Ziel.

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

stage play; play; work for the stage [listen] Theaterstück {n}; Bühnenstück {n}; Stück {n}; Schauspiel {n}; Spiel {n} [art] [listen] [listen]

stage plays; plays; works for the stage Theaterstücke {pl}; Bühnenstücke {pl}; Stücke {pl}; Schauspiele {pl}; Spiele {pl}

musical; musical theatre play [listen] Musiktheaterstück {n}

two-act play zweiaktiges Schauspiel; Zweiakter {m}

three-act play dreiaktiges Schauspiel; Dreiakter {m}

four-act play vieraktiges Schauspiel; Vierakter {m}

a play by Shakespeare ein Theaterstück von Shakespeare

to rehearse a play ein Theaterstück proben

theatrical role; role; part [listen] [listen] Rolle {f} (Theater; Film) [art] [listen]

theatrical roles; roles; parts [listen] Rollen {pl}

part/role in a/the film Filmrolle {f}

walk-on part Statistenrolle {f}

to reverse roles die Rollen vertauschen

to read a play with assigned parts ein Stück mit verteilten Rollen lesen

group work with assigned roles/parts Gruppenarbeit mit verteilten Rollen

game (competitive activity played according to rules) [listen] Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [listen]

games [listen] Spiele {pl}

adventure game Abenteuerspiel {n}

room escape game; escape game; room escape; escape the room Befreiungsspiel {n}

physical game; exercise game; motion game Bewegungsspiel {n}

board game Brettspiel {n}

computer game Computerspiel {n} [comp.]

party game Gesellschaftsspiel {n}

card game Kartenspiel {n}

net ball game Netzballspiel {n}

online game Online-Spiel {n}

lively party game Partyspiel {n}

parlour game [Br.]; parlor game [Am.] Salonspiel {n} [hist.]

pencil-and-paper game Schreibspiel {n}

strategy game Strategiespiel {n}

tabletop game; table game Tischspiel {n}

video game Videospiel {n}

outdoor game Spiel im Freien; Freiluftspiel {n}

indoor game Spiel für drinnen

child's game; children's game Spiel für Kinder; Kinderspiel

to play a game ein Spiel spielen

My favourite board game is chess. Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach.

to emerge (start to exist) [listen] entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [listen] [listen] [listen]

emerging [listen] entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend

emerged [listen] entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [listen]

emerging problems auftretende Probleme

When new needs emerge ... Wenn neuer Bedarf entsteht, ...

the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden

the newly-emerging national consciousness in the 19th century das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert

New competitors emerge. Es treten neue Mitbewerber auf den Plan.

declaration [listen] Erklärung {f}; Deklaration {f} [pol.] [listen]

declarations Erklärungen {pl}; Deklarationen {pl}

declaration of principle; statement of principly; policy statement Grundsatzerklärung {f}

Four Nations Declaration; Moscow Declaration Viermächteerklärung {f}; Vier-Mächte-Erkärung; Moskauer Deklaration [hist.]

Eight Nations Declaration; Warsaw Declaration Achtmächteerklärung {f}; Acht-Mächte-Erkärung; Warschauer Deklaration [hist.]

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen] aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen]

a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche

a timely stage play ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug

a timely word ein Wort zur rechten Zeit [geh.]

to provide subscribers with timely news die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen

This ancient question is more timely than ever. Diese uralte Frage ist aktueller denn je.

This is a timely proposal. Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt.

The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.] Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist.

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

eagerness; keenness Eifer {m}; Tatendrang {m}; Feuer {n} [geh.] [listen]

eagerness for learning Lerneifer {m}

eagerness to play Spielfreude {f}; Lust am Spiel [art] [psych.] [sport]

with the keenness of a youngster mit dem Tatendrang eines Jugendlichen

essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen] Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen]

the essence of the statement der Kern der Aussage

the essence of the problem der Kern des Problems

a kernel of truth ein Körnchen Wahrheit

at the heart of this matter bei dem, worum es hier eigentlich geht

to go / get to the core of the question zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.]

Narrative is at the heart of my work. Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit.

The plan has the interests of children at its core. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder.

amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen] Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen]

starting amount; initial amount Ausgangsbetrag {m}

purchase amount Kaufbetrag {m}

net amount; net total Nettobetrag {m}; Nettosumme {f}

amount stated ausgewiesener Betrag

amount paid out ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m}

amount outstanding ausstehender Betrag

amount overdue überfälliger Betrag

excess amount zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m}

a substantial amount eine ansehnliche Summe

a fair amount of money; a fair sum of money ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme

in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) in der Höhe von (nach Zahlenangaben)

a considerable amount ein nicht unbeträchtlicher Betrag

overcharge [listen] zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.]

a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro

An amount was finally agreed upon. Man einigte sich schließlich auf einen Betrag.

I had to pay the sum of 500 dollars. Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

diagram /diag./; chart; plot [Am.] [listen] [listen] Diagramm {n} /Diag./; Grafik {f}; Karte {f} (in Zusammensetzungen); Tafel {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [math.] [statist.] [listen] [listen] [listen]

diagrams; charts; plots Diagramme {pl}; Grafiken {pl}; Karten {pl}; Tafeln {pl} [listen]

flow diagram; flow chart Ablaufdiagramm {n}; Ablaufgrafik {f}; Ablaufschaubild {n}; Ablaufplan {m}; Durchlaufplan {m} (oft fälschlich: Flussdiagramm)

bar diagram; bar chart Balkendiagramm {n}

running chart (railway) Fahrzeitentafel {f} (Bahn)

great circle chart Großkreiskarte {f}

box diagram; box plot Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f}

box-and-whisker diagram; box-and-whisker plot; box plot Kastendiagramm {n}; Kastengrafik {f} [statist.]

line graph; graph [listen] Liniendiagramm {n}; Kurvendiagramm {n}; Kurvenbild {n}

dot plot; plot (set of points that may or may not be connected by a line) [listen] Punktdiagramm {n}; Punktediagramm {n}

column diagram; column chart; vertical bar chart Säulendiagramm {n}

stem-and-leaf plot; stem plot; stem-and-leaf display Stamm-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Diagramm {n}; Stamm-und-Blatt-Grafik {f}; Stamm-und-Blatt-Darstellung {f}; Zweig-Blätter-Diagramm {n}; Zweig-Blätter-Grafik {f} [statist.]

graduation diagram Stufendiagramm {n}

three-dimensional diagram räumliches Diagramm

as shown in the diagram wie das Diagramm zeigt

to draw a diagram; to create a diagram ein Diagramm erstellen

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

act (division of a work for the stage) [listen] Akt {m}; Aufzug {m} (Abschnitt eines Bühnenstück) [art] [listen]

acts [listen] Akte {pl}; Aufzüge {pl}

acts of an opera Opernakte {pl}

one-act play Einakter {m}

to start sth.; to commence sth. [formal] etw. beginnen; anfangen {vt} [listen]

starting; commencing [listen] beginnend; anfangend

started; commenced [listen] [listen] begonnen; angefangen

starts; commences beginnt; fängt an

started; commenced [listen] [listen] begann; fing an

Start now! Fangt jetzt an!

I have also started to learn to play the flute. Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugs.]

to start (out) from the fact/idea that ... von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ...

realistic [listen] realistisch {adj} [art] [lit.] [listen]

a realistic stage play ein realistisches Bühenstück

a feature of the realistic novel ein Merkmal des realistischen Romans

the basic techniques of realistic painting die grundlegenden Techniken der realistischen Malerei

to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements) zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen]

materializing; materialising zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend

materialized; materialised zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet

another pre-election promise that fails to materialise ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird

The deal failed to materialize. Das Geschäft kam nicht zustande.

The promotion he/she had been promised failed to materialize. Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande.

The hoped-for boom never materialized. Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten.

The funding they promised us has so far failed to materialize. Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen.

We should take threats seriously before they materialize. Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden.

The bad weather we had worried about never materialized. Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen.

That prediction has materialized. Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt.

May all your wishes materialize. Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Fortunately our fears never materialized. Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet.

Fortunately, the plan never materialized. Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht.

However, the two proposals never materialized into a legal document. Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen.

The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors. Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert.

leg; stage (section of a journey or race) [listen] [listen] Etappe {f}; Teilstrecke {f}; Streckenabschnitt {m} (einer Reise/eines Rennens) [sport] [transp.]

legs; stages [listen] [listen] Etappen {pl}; Teilstrecken {pl}; Streckenabschnitte {pl}

mountain stage (running or road cycle race) Bergetappe {f}; Bergstrecke {f} (Laufrennen, Straßenradrennen)

final leg; final stage Schlussetappe {f}

leg of a relay; stage of a relay Etappe eines Staffellaufs

The final leg/stage of the journey is made by coach. Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt.

scheme; stratagem [formal]; contrivance [formal] [listen] raffinierter Plan {m}; Schachzug {m}; Winkelzug {m}; Manöver {n}; Masche {f}; Trick {m}; Rank {m} [Schw.]; Strategem {n}; Strategema [geh.] [listen] [listen]

fraud scheme Betrugsmasche {f}; Betrugsform {f}

a scheme to seize control of the government ein Schachzug, um die Kontrolle über die Regierung zu erlangen

a scheme to cheat people out of their money ein Trick, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen

signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway) Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn)

signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl}

yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.] Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg

programmable route-setting box Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung

master signal box [Br.]; master signal tower [Am.] Befehlsstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n}

signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.] Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen)

push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.] Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten

all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.] elektrisches Stellwerk

signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.] elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale)

hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.] elektrohydraulisches Stellwerk

electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.] elektromechanisches Stellwerk

electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.] elektronisches Stellwerk /ESTW/

electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.] elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung

power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.] Kraftstellwerk {n}

mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.] mechanisches Stellwerk

computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n}

computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.] Rechnerstellwerk {n}

bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.] Reiterstellwerk {n}

all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen

all-relay interlocking with sectional route release Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung

all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.] Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln

push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.] Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk

marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln

route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.] Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln

free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.] Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln

solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/ Stellwerk mit statischen Bauteilen

traffic control office; CTC office Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.]

debenture bond; covered bond; bond [listen] besicherte Anleihe {f}; Obligation {f}; Schuldverschreibung {f}; Pfandbrief {m}; Obligationsanleihe {f} (festverzinsliches Wertpapier) [fin.]

debenture bonds; covered bonds; bonds [listen] besicherte Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Schuldverschreibungen {pl}; Pfandbriefe {pl}; Obligationsanleihen {pl}

discount bond abgezinste Anleihe

underlying bonds bevorrechtigte Obligationen (bei Verzinsung und Sicherheit)

adjustment bond; participating bond Gewinnschuldverschreibung {f}

war bond Kriegsanleihe {f}

(real) property bond [Br.]; real estate bond [Am.] Immobilienanleihe {f}; Immobilienobligation {f}; Immobilienschuldverschreibung {f}

domestic bonds inländische Rentenwerte {pl}

medium-term fixed-rate bond; medium-term fixed-rate note; DM-nominated bearer treasury note [Am.]; cash bond (Austria) Kassenobligation {f}; Kassaobligation {f} [Ös.] [Schw.]; Kassenschein {m}; Kassaschein {m} [Ös.] [Schw.]

junior bond; subordinate bond; subordinated bond nachrangige Anleihe

government bond; public bond Anleihe der öffentlichen Hand; Staatsanleihe {f}; Staatsobligation {f}; Staatsschuldverschreibung {f}; Bundesanleihe {f}; Bundesobligation {f}; Bundesschuldverschreibung {f}

bonds outstanding umlaufende Anleihen

issuance of a bond; issue of a bond; bond issue Ausgabe einer Anleihe / Obligation

deferred bonds Obligationen mit verzögerter Verzinsung

back bond Anleihe mit garantiertem Zins, die eine Optionsanleihe ablöst

collateral trust bond [Am.] durch treuhändische Effektenhinterlegung abgesicherte Obligation

bunny bond Anleihe, bei der Zinsen wahlweise ausgezahlt oder in weitere Stücke umgewandelt werden

to redeem a bond; to pay back a bond eine Anleihe tilgen

to subscribe for a bond eine Anleihe zeichnen

experimental design; design of experiments; experimental setup Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.]

Round Robin design balancierter paarweiser Vergleich

rotatable design drehbarer Versuchsplan

double reversal design doppelter Umlenkungsentwurf

group sequential design gruppensequentieller Versuchsplan

hierarchical group divisible design hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan

group divisible rotatable design in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan

cubic designs with three associate classes Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien

multi-factorial design mehrfaktorieller Versuchsplan

full-factorial design vollständiger Versuchsplan

randomized fractional factorial design randomisierter Teilfaktorversuch

completely randomized design vollständig randomisierter Versuchsplan

nested design verschachtelte Versuchsanordnung

variable lot size plan Versuchsplan bei variablen Losgrößen

repeated measures design Versuchsplan mit wiederholten Messungen

design type O:PP Versuchsanordnung vom Typ O:PP

reversal design; cross-over design; switchback design Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m}

associable design verknüpfbarer Versuchsentwurf

optimality of design; design optimality Optimalität der Versuchsanordnung

expiry [Br.]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Erlöschen {n} [jur.]

expiration of a patent Erlöschen {n} eines Patents

expiration date of a patent Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents

expiry/expiration of a licence/license Erlöschen einer Konzession

extinction/lapse of a claim Erlöschen eines Anspruchs

extinction of the duty to pay the purchase price Erlöschen der Zahlungsverpflichtung

extinguishment of an easement Erlöschen einer Grunddienstbarkeit

extinction of obligations Erlöschen von Schuldverhältnissen

termination of a power of attorney Erlöschen einer Vollmacht

lapse of a protected trademark Erlöschen einer Schutzmarke

discharge of a mortgage Erlöschen einer Hypothek

cessation/termination of membership Erlöschen der Mitgliedschaft

after a country ceases to be a member nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates

on the eypiry/at the date of expiration of the authorization mit dem Erlöschen der Ermächtigung

supply; reserve [listen] [listen] Vorrat {m}; Reserve {f} [listen]

a supply of food; a reserve of food; food reserves ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve

fuel reserve Kraftstoffreserve {f} [auto]

underground water supply; underground water reserves unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven

the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.] die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes

to have/hold/keep sth. in reserve etw. in Reserve haben/halten

to lay in / to lay up a supply of sth. einen Vorrat von etw. anlegen

to lay in supplies; to lay up supplies Reserven anlegen

to be in reserve in der Schublade liegen [übtr.]

Time and money were in short supply / were scarce. Zeit und Geld waren knapp.

The library has put the book on reserve for me. Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.].

to draw on/upon sth. auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi}

to draw on sb.'s services jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen

to draw heavily on the credit market den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen

She had a wealth of experience to draw on. Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

The novelist draws heavily on his own childhood experiences. Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.

The report draws upon several studies and recent statistics. Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.

This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.

These toys allow children to draw on their imagination. Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.

He had to draw upon the generosity of his friends. Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.

I always like to draw on the American example. Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.

The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.

to bring/call/put sth. into play etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt}

bring/call/putting into play einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend

bring/call/puted into play eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen]

Business leaders put into play a new strategy. Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein.

A complex system of muscles is brought into play for each body movement. Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten.

New evidence has been brought into play in this trial. In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch.

If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play. Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen.

This calls into play other factors. Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel.

to deprive sb. of sth.; to divest sb. of sth.; to denude sth. of sth. jdm. etw. entziehen; jdm. etw. vorenthalten; jdn./etw. einer Sache berauben {vt}

depriving; divesting; denuding entziehend; vorenthaltend; einer Sache beraubend

deprived; divested; denuded [listen] entzogen; vorenthalten; einer Sache beraubt

to deprive oneself of the opportunity of doing sth. sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun

to deprive oneself of the right to do sth. sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun

to deprive sb. of his power jdm. die Macht entziehen

to be divested of an interest/estate ein Eigentumsrecht verlieren

to divest a play of its charm ein Theaterstück seines Charmes berauben

to underplay sth. (role, piece of music etc.) etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art]

underplaying zurückhaltend interpretierend

underplayed zurückhaltend interpretiert

a diffident and modest man/woman ein zurückhaltender und bescheidener Mensch

to be diffident about doing sth. Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun

to be diffident about your success mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen

She is diffident about stating her opinion. Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück.

He is neither diffident nor boastful about this fact. Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit.

Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird)

Oh yes, this does interest me. Doch, das interessiert mich schon.

'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' "Du willst ja nicht singen." "Doch"

'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' "Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!"

'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' "Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!"

'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' "So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!"

I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)!

the employ of sb. die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm.

in the employ of the Navy als Marineangehöriger

to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten

to leave the employ of sb. nicht mehr für jdn. arbeiten

I started work in the employ of a car dealer. Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler.

urban development plan [Br.]; community development plan [Am.] (spatial planning) Stadtentwicklungsplan {n}; Bauleitplan {m}; Richtplan {m} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] [geogr.]

urban development plans; community development plans Stadtentwicklungspläne {pl}; Bauleitpläne {pl}; Richtpläne {pl}

urban/community development plan for a rural area Bauleitplan für den ländlichen Raum

preparation of a urban/community development plan Erstellung eines Bauleitplans

approval of a urban/community development plan Genehmigung eines Bauleitplans

certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen] erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr)

If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben.

Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig.

Now you're going to show them! Jetzt zeigst du es ihnen erst recht.

I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.]

to stave offsth. {staved/stove; staved/stove} (delay sth. negative) etw. (Negatives) hinauszögern; hinausschieben {vt}

staving off hinauszögernd; hinausschiebend

staved/stove off [listen] hinausgezögert; hinausgeschoben

to stave off hunger den Hunger hinauszögern

to stave off bankruptcy den Bankrott hinausschieben

to truant from sth. [Br.]; to play truant from sth. [Br.]; to bunk offsth. [Br.]; to skive sth. [Br.]; to skip sth. [Am.] (class, lecture etc.) etw. schwänzen; spritzen [Ös.] {vt} (Schulstunde, Vorlesung usw.) [school] [stud.] [listen]

truanting; playing truant; bunking off; skiving; skipping schwänzend; spritzend

truanted; played truant; bunked off; skived; skipped geschwänzt; gespritzt

to skive off school [Br.]; to bunk off school [Br.]; to skip school/classes [Am.]; to cut school/classes [Am.]; to wagg/skip classes/school [Austr.]; to play hookey/hooky from school [Am.] [dated] [listen] Schule schwänzen; Schule stageln [Wien]

to double sth.; to multiply sth. twofold [rare] etw. verdoppeln; auf das Doppelte erhöhen; verzweifachen [selten] {vt}

doubling; multiplying twofold verdoppelnd; auf das Doppelte erhöhend; verzweifachend

doubled; multiplied twofold verdoppelt; auf das Doppelte erhöht; verzweifacht

He doubled his stake to ... Er verdoppelte seinen Einsatz auf ...

to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.] ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v}

We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops. Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte.

We had to go through hoops in order to get the play on stage. Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen.

(game of) brinkmanship; (game of) brinksmanship [Am.] Spiel {n} mit dem Feuer; äußerst gefährliche Strategie {f} [econ.] [pol.] [soc.]

to play a game of brinkmanship; to play brinkmanship ein Spiel mit dem Feuer betreiben

to engage in political brinkmanship; to play a dangerous game of political brinkmanship ein gefährliches politisches Spiel treiben

state of work; state of play [Br.]; state of affairs Sachstand {m}; Stand {m} [adm.] [listen]

the current state of the project Der gegenwärtige Stand des Projekts

status display; status indicator; state indicator Zustandsanzeige {f} [techn.]

status displays; status indicators; state indicators Zustandsanzeigen {pl}

to deploy sb. (to a location) jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.]

to deploy installations Anlagen aufstellen

to deploy missiles Raketen aufstellen / stationieren

Troops were deployed along the border. An der Grenze sind Truppen aufmarschiert.

Officers are deployed to locations where they are most needed. Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden.

a sight for sore eyes ein schöner Anblick {m}; eine Augenweide; ein Augenschmeichler {m}; ein Augenschmaus {m} [humor.]; ein Hochgenuss {m}

The stage show was a sight for sore eyes and ears. Die Bühnenshow war eine Augen- und Ohrenweide / ein Hochgenuss.

It was a sight for sore eyes to see/watch the team play with that organisation and focus. Es war eine Augenweide, die Mannschaft so organisiert und konzentriert spielen zu sehen.

tryout Erprobung {f}; Probezeit {f}; Probevorstellung {f}

to give sb. a tryout jdn. probeweise anstellen

The play had a tryout in Oxford before it moved to London. In Oxford fand eine Probevorstellung des Stücks statt, bevor es nach London übersiedelte.

to premiere [listen] Premiere haben {vi} [art]

The stage play premieres next week. Das Bühnenstück hat nächste Woche Premiere.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners