DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1074 similar results for ITU-RM
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

lasting; for a long time [listen] nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [listen]

to make itself felt for a long time nachhaltig wirken

to have a lasting effect; to have a long-term effect nachhaltig wirken

to have a lasting effect on nachhaltig beeinflussen

holidays [Br.]; vacation [Am.]; break [Am.] [listen] [listen] [listen] Ferien {pl} [school] [stud.] [listen]

spring holidays [Br.]; spring vacation [Am.]; spring break [Am.] Frühjahrsferien {pl}; Frühlingsferien {pl}

autumn half-term holiday [Br.]; fall half-term vacation [Am.]; fall break [Am.] Herbstferien

Easter holidays [Br.]; Easter vacation; Easter break Osterferien {pl}

Whit holidays [Br.]; Whitsun holidays [Br.]; Pentecost break [Am.] Pfingstferien {pl}

school holidays [Br.]; school vacation [Am.]; school break [Am.] Schulferien {pl}

end-of-term holidays [Br.]; semester vacation [Am.]; semester break [Am.] Semesterferien

summer holidays [Br.]; summer vacation [Am.] Sommerferien {pl}

university vacation [Br.] [Am.]; university break [Am.] Universitätsferien {pl}

Christmas holidays; Christmas vacation [Am.] Weihnachtsferien {pl}

winter holidays; winter vacation [Am.] Winterferien {pl}

vacation; vac [Br.] [coll.] [listen] Universitätsferien {pl}; Gerichtsferien {pl} [hist.]; Ferien {pl} [stud.] [listen]

long vaction; long vac [Br.]; summer vacation große Ferien; Sommerferien

half-term vacation Herbstferien

between-term vacation Semesterferien

funny [listen] lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

funnier lustiger; spaßiger; komischer; witziger

funniest am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten

a funny idea ein spaßiger Einfall

He's very talented and funny. Er ist sehr begabt und witzig.

When I explained the situation, she saw the funny side. Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor.

There is always a funny side to it. Die Sache hat immer auch eine komisch Seite.

Breaking your arm isn't funny. Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig.

Very funny! [iron.] Sehr witzig! [iron.]

What's so funny (about it)? Was ist daran so komisch?

Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.] Meinst du mit komisch seltsam oder lustig?

adage; saw [listen] Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen]

adages; saws Sprüche {pl}; Weisheiten {pl}

stock market adage; Wall Street adage Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f}

favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] Lieblingsspruch {m}

an old Chinese adage eine alte chinesische Weisheit

the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist

As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren.

root-and-branch; with root and branch radikal; restlos; tiefgreifend {adj}; mit Stumpf und Stiel

a root-and-branch reform eine radikale Reform

the root-and-branch destruction die radikale Zerstörung

root-and-branch review Prüfung auf Herz und Nieren

peremptory zwingend; peremptorisch; peremtorisch {adj} (keine Abweichung zulassend) [jur.] [listen]

peremptory law zwingendes Recht; peremtorisches Recht; Ius cogens; Jus cogens

peremptory provision zwingende Bestimmung; Mussbestimmung {f}

peremptory legal norm zwingende Rechtsnorm

lollapalooza [Am.]; lallapalooza [Am.]; lalapalooza [Am.] [humor.] tolle Sache {f}; Wahnsinn {m}; Knaller {m} [ugs.] [listen]

That storm was a lollapalooza! Der Sturm war nicht von schlechten Eltern.

guarantee [listen] Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] [listen]

guarantees Garantien {pl}

long-term guarantee; guarantee (of existence) [listen] Bestandsgarantie {f}

without guaranty; not warranted ohne Gewähr

the warranty of non-infringement die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden

to guarantee that jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ...

if it can be guaranteed that ... wenn die Gewähr besteht, dass ...

to give a jobs guarantee eine Arbeitsplatzgarantie abgeben

I cannot guarantee that. Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie.

No responsibility is taken for the correctness of this information. Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr.

pregnancy; childbearing; gestation; gravidity [listen] Schwangerschaft {f}; Gravidität {f} [med.]

pregnancies Schwangerschaften {pl}

abdominal pregnancy Bauchhöhlenschwangerschaft {f}

biochemical pregnancy; chemical pregnancy (very early miscarriage) biochemische Schwangerschaft; chemische Schwangerschaft (Frühestfehlgeburt)

tubal pregnancy Eileiterschwangerschaft {f}

single pregnancy; monocyesis Einfachschwangerschaft {f}

ectopic pregnancy; eccysis ektope Schwangerschaft; Extrauteringravidität {f}

multiple pregnancy Mehrlingsschwangerschaft {f} [med.]

high-risk pregnancy Risikoschwangerschaft {f}

full-term pregnancy Terminschwangerschaft {f}

twin pregnancy Zwillingsschwangerschaft {f} [med.]

several pregnancies; much childbearing mehrere Schwangerschaften

unwanted pregnancy unerwünschte Schwangerschaft

postterm pregnancy Schwangerschaft über den Termin hinaus

during pregnancy; during childbearing in der Schwangerschaft

the use of drugs during/in pregnancy and lactation der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit

marriage and childbearing postponement; the trend towards later marriage and childbearing der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen

to involve sb./sth. (of a thing) [listen] jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen]

involving [listen] betreffend; angehend [listen]

involved [listen] betroffen; angegangen [listen]

involves [listen] betrifft; geht an [listen]

involved [listen] betraf; ging an

an incident involving a group of youths ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher

three accidents involving crop dusters drei Unfälle mit Sprühflugzeugen

a film involving life on a farm ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens

a fraud involving mislabelled eggs ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern

projects involving third countries Projekte mit Drittstaatsbezug

Does this involve me? Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen?

I have no horse in this race.; I have no skin in this game. Das betrifft mich nicht.

Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families. Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien.

period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen] Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen]

to extend the validity of sth. die Gültigkeit von etw. verlängern

to lose its validity seine Gültigkeit verlieren

ticket valid for one month Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit

duration of an offer Gültigkeitsdauer eines Angebots

life of a patent Gültigkeitsdauer eines Patents

term/life of a contract Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags

expiration of the (period of) validity Ablauf der Gültigkeit(sdauer)

extension of the (period of) validity Verlängerung der Gültigkeit(sdauer)

to extend/renew the (period of) validity die Gültigkeit(sdauer) verlängern

season; time of year [listen] Jahreszeit {f}

seasons Jahreszeiten {pl}

the dry season; the dry [Austr.] die trockene Jahreszeit

during the warm / cold season in der warmen / kalten Jahreszeit

according to the season; depending on the season je nach Jahreszeit

unseasonable für die Jahreszeit ungewöhnlich

It's much too warm for this time of year. Für diese Jahreszeit ist es viel zu warm.

statistical hypothesis test statistischer Test {m} [statist.]

ad hoc test Ad-hoc-Test

a posteriori test A-posteriori-Test

conditional test bedingter Test

optimum test bestmöglicher/optimaler Test

one-sided test; one-tailed test; single tail test; asymmetrical test einseitiger/asymmetrischer Test

two-sided test; two-tailed test; double-tailed test zweiseitiger Test

combinatorial test kombinatorischer Test

consistent test konsistenter Test

most stringent test strengster Test; Test mit minimalem Schärfeverlust

symmetrical test symmetrischer Test

most powerful test trennschärfster Test; bester Test

unbiased test unverzerrter/unverfälschter Test

biased test verzerrter/verfälschter Test

destructive test zerstörende Prüfung

admissible test zulässiger Test

corner test Eckentest

extreme rank sum test Extremrangsummentest

difference sign test Differenzen-Vorzeichentest

triangle test Dreieckstest

duo-trio test Duo-Trio-Test

restricted chi-squared test eingeschränkter Chiquadrat-Test

factor reversal test Faktorenumkehrtest

sequential test Folgetest; sequentieller Test

g-test G-Test

generalized sequential probability ratio test generalisierter Sequentialtest

equal spacings test gleicher Abstandtest

uniformly best distance power test; UBDP test gleichmäßig bester Abstandstest

uniformly most powerful test; UMP test gleichmäßig trennschärfster Test

least significant difference test; LSD test Grenzdifferenztest

k-test K-test

likelihood ratio test Likelihood-Verhältnistest

log-rank test; Mantel-Haenszel test Log-Rangtest; Mantel-Haenzel-Test

locally asymptotically most stringent test lokal asymptotisch strengster Test

locally assymptotically most powerful test; optimal asymptotic test lokal asymptotisch trennschärfster/mächtigster Test; optimaler asymptotischer Test

locally most powerful rank order test lokal trennschärfster/mächtigster Rangordnungstest

medial test Medialtest {m}; Quadrantentest {m}

median test Mediantest {m}

Monte Carlo test Monte-Carlo-Test {m}

multi-binomial test Multibinomialtest {m}

multiple range test multipler Spannweitentest

test of normality Normalitätstest {m}; Test auf Normalverteilung

inverse normal scores test inverse Normalscores-Test

random normal scores test zufälliger Normalscores-Test

omega square test; Wn² test; Cramér-von Mises test Omega-Quadrat-Test {m}; omega²-Test; Wn²-Test; Cramér-von-Mises-Test

orthogonal test; independent test orthogonaler Test; Test auf Orthogonalität

permutation test; randomization test Permutationstest {m}; Randomisationstest {m}

rank-randomization test Rang-randomisierter Test

randomized significance test randomisierter Signifikanztest

sequential chi-squared test sequentieller Chi-Quadrat-Test

sequential test sequentieller T²-Test

simultaneous variance ratio test simultaner Varianzverhältnistest

test for sphericity; Mauchly test Sphärizitätstest {m}; Mauchly-Test {m}

stability test Stabilitätsprüfung {f}

t-square test T-Quadrat-Test {m}

tandem tests Tandemtest {m}

equal-tails test Test auf gleiche Tails

empty cell test Test auf leere Zellen

uniform scores test Test mit einheitlichen Scores

expected normal scores test Test mit erwarteten Normalscores

records tests Tests von Aufzeichnungen

test of trend Trendtest {m}

most powerful rank test trennschärfster Rangtest

UN² test UN²-Test {m}

variance ratio test; F-test Varianzverhältnistest {m}; F-Test {m}

union-intersection test Vereinigung-Schnitt-Test {m}

slippage test Verschiebungstest {m}

sign test Vorzeichentest {m}

signed rank test; Wilcoxon's matched pairs rank test Vorzeichenrangtest {m}; Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

reversal test Vorzeichenwechsel-Test {m}; Umkehrprobe {f} bei Indexzahlen

W test for normality W-Test auf Normalität {m}

probability ratio test Wahrscheinlichkeitsverhältnistest {m}

base reversal test; time reversal test Zeit-Umkehrprobe {f}; Umkehrprobe {f} für Indexbasen

bivariate sign test zweidimensionaler Zeichentest {m}

z-test Z-Test {m}

Abelson-Tukey score test Abelson-Tukey-Score-Test

Ajne's An-test Ajnescher An-Test

Armitage's chi-squared test for trend Armitage Chiquadrat-Trendtest

Aspin-Welch test Aspin-Welch-Test

Barnard's Monte Carlo test Barnardscher Monte Carlo-Test

Bartlett's test Bartlett-Test

Bartlett's test of second order interaction Bartlett-Test auf Interaktion 2. Ordnung

Bartlett's collinearity test Bartlett'scher Kollinearitätstest

Bartlett-Diananda test Bartlett-Diananda'scher Test

CSM test Barnard'scher Test

Beran's test Beran-Test

Behrens-Fisher test; Fisher-Behrens test Behrens-Fisher-Test; Fisher-Behrens-Test

bootstrap test Bootstrap-Test

Box's test Boxscher Test

Breslow-Day test Breslow-Day-Test

Brunk's test Brunk-Test

Butler-Smirnov test Butler-Smirnow-Test

Capon test Capon-Test

Cliff-Ord tests Cliff-Ord-Tests

Cochran's test Cochran-Test

Cochran's Q-test; McNemar's test Cochrans Q-Test; McNemar-Test

Cox and Stuart's tests Cox-Stuart-Tests

D'Agostino's test D'Agostino-Test

Daniel's test Daniel-Test

David-Barton test David-Barton-Test

Ansari-Bradley dispersion test Dispersionstest von Ansari-Bradley

Duncan's test; k-ratio t-test Duncan-Test

Dunn's test Dunn-Test

Dunnett's test Dunnett-Test

Dwass-Steel test Dwass-Steel-Test

Fisher-Yates test; Fisher-Irwin test; Fisher exact test exact chi-squared test Fisher-Yates-Test; exakter Chi-Quadrat-Test

Freund-Ansari test Freund-Ansari-Test

Friedman's test Friedman-Test

Gabriel's test Gabriel-Test

Galton's rank order test Galtonscher Rangordnungstest

Gart's test Gartscher Test

Gehan test Gehan-Test

Greenhouse-Geisser test Greenhouse-Geisserscher Test

Gupta's symmetry test Guptascher Symmetrietest

Hartley's test; maximum F-ratio Hartley-Test; maximaler F-Wert

Hodges' bivariate sign test Hodgesscher bivariater Vorzeichentest

Hodges-Ajne's test Hodges-Ajnescher Test

Hudson-Kreitman-Aguade test; HKA test Hudson-Kreitman-Aguade-Test

Hoeffding's independence test Hoeffdingscher Unabhängigkeitstest

Hollander's parallelism test Hollanderscher Test auf Parallelität

Hollander's bivariate symmetry test Hollanderscher bivariater Symmetrietest

Jonckheere's k-sample test; Jonckheere-Terpstra test for k-groups Jonckheerescher k-Stichprobentest

Kamat's test Kamatscher Test

Klotz's test Klotzscher Test

Knox's test Knoxscher Test

Kolmogorov-Smirnov test Kolmogorow-Smirnow-Test

Kruskal-Wallis test Kruskal-Wallis-Test

David's empty cell test Leere-Zelle-Test von David

Wilks' empty cell test Leere-Zelle-Test von Wilks

Lehmann's test Lehmannscher Test

Leslie's test Lesliescher Test

Lilliefors' test Lilliefors-Test

Mann-Kendall test Mann-Kendall-Test

McDonald-Kreitman test McDonald-Kreitman-Test

Miller's jackknife test Millerscher Jackknife-Test

Mood-Brown median test Mood-Brownscher Mediantest

Moses' test Moses-Test

Newman-Keuls test Newman-Keuls-Test

l-test Neyman-Pearsonscher L-Test

Neyman's psi square test; Neyman's Psi² test Neymanscher Psi-Quadrat-Test

Noether's test for cyclical trend Noether-Test auf zyklischen Trend

Pearson chi-squared test Pearsonscher Chiquadrat-Test

Pitman-Morgan test Pitman-Morgan-Test

Potthoff's test Potthoff-Test

Priestly's p-test; Priestly's lambda-test Priestlyscher P-Test; Priestlyscher Lambda-Test

Rao's scoring test Raoscher Boniturtest; Raoscher Score-Test

Rosenbaum's test Rosenbaum-Test

Satterthwaite's test; Satterthwaite's approximation Satterthwaite-Test; Satterthwaite-Approximation

Scheffé's test Scheffé-Test

Smirnov test Smirnow-Test

Quenouille's test Quenouillescher Test

Rayleigh tests Rayleighsche Tests

Schach's two-sample tests Schachscher Zweistichprobentest

Shapiro-Wilk test Shapiro-Wilk-Test

Siegel-Tukey test Siegel-Tukey-Test

Sukhatme's test Sukhatme-Test

Terry's test Terry-Test

Terry-Hoeffding test Terry-Hoeffding-Test

Tukey's test; Tukey statistic; honestly significant difference test; HSD-test Tukey-Test; Tukey-Statistik

Tukey's gap test Tukeyscher Lückentest

Tukey's pocket test; Tukey's quick test; Tukey's q-test Tukeyscher Q-Test

Blum-Kiefer-Rosenblatt independence test Unabhängigkeitstest von Blum-Kiefer-Rosenblatt

Van der Waerden's test Van der Waerden-Test

Mood's W-test W-Test von Mood

Wald's test Wald-Test

Wald-Wolfowitz test Wald-Wolfowitz-Test

Wald-Wolfowitz runs test Wald-Wolfowitzscher Iterationstest

Watson-Williams test Watson-Williams-Test

Watson's UN² test Watsonscher UN²-Test

Welch's test Welch-Test

Westenberg's interquartile range test Westenbergscher Hälftespielraumtest

Wilcoxon signed rank test Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben

Wilcoxon rank sum test; Wilcoxon's test; Wilcoxon-Mann-Whitney test; Mann-Whitney test; U-test Wilcoxon-Rangsummentest; Wilcoxon-Test; Mann-Whitneyscher Rangsummentest; U-Test

Wilks-Rosenbaum test Wilks-Rosenbaum-Test

neuropsychosis; psychosis Psychose {f} [med.]

neuropsychoses; psychoses Psychosen {pl}

affective-reaction type of psychosis; thymergasia affektiv-reaktive Psychose

amnesic psychosis amnestische Psychose

disintegrative psychosis desintegrative Psychose

enclamptic psychosis enklamptische Psychose

functional psychosis funktionelle Psychose; reversible symptomatische Psychose

hallucinatory psychosis halluzinatorische Psychose

hyperkinetic psychosis hypterkinetische Psychose

brief reactive psychosis kurzzeitige reaktive Psychose

manic-depressive psychosis manisch-depressive Psychose

oneiroid psychosis oneiroide Psychose

polyneutritic psychosis polyneutritische Psychose

postinfectious psychosis; infectious-exhaustive syndrome postinfektiöse Psychose

reactive psychosis; situational psychosis reaktive Psychose

schizo-affective psychosis schizoaffektive Psychose

schizophreniform psychosis schizophrenieähnliche Psychose

symbiotic infantile psychosis symbiotische kindliche Psychose

pathopsychosis Psychose mit Krankheitsdisposition

infection psychosis; infectious psychosis; psychosis with infectious disease Infektionspsychose {f}

balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen] Waage {f} [listen]

balances; pairs of scales; scales [listen] Waagen {pl}

letter scales; letter balance; postal scale Briefwaage {f}

torque balance; torque scale Drehmomentwaage {f}

spring balance [Br.]; spring scale [Am.] Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige)

buoyancy gas balance Gasdichtewaage {f}

hydrostatic balance; hydrostatic scales hydrostatische Waage

microbalance Mikrowaage {f}

flush-mounted platform balance Unterflurwaage {f}

to weigh sth. on the scales etw. mit der Waage wiegen

to put on the scales auf die Waage legen

to balance (out) the scales die Waage einspielen

to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device) 80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät)

platform balance; platform scales Waage mit Hebelübersetzung

inclination balance Waage mit Neigungsgewichteinrichtung

projection balance Waage mit optischer Ablesung

comparator machine Waage für gleiche Packungen

to hold the balance of power das Zünglein an der Waage sein [pol.]

to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.) die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.)

We hope that this may tip the balance in our favour. Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können.

wear; wearing; wear-out; wear and tear; attrition [listen] [listen] [listen] [listen] Abnutzung {f}; Verschleiß {m} [listen]

scuffing; wear due to rubbing Abriebverschleiß {m}

scoring wear Fressverschleiß {m}

chafing on the bead Verschleiß am Wulst

face wear (turning chisel) Verschleiß an der Spanfläche (Drehmeißel)

flank wear (turning chisel) Verschleiß an der Freifläche (Drehmeißel)

interference wear (gearwheel) Verschleiß durch Eingriffstörungen (Zahnrad)

wear due to rubbing; frictional wear; scuffing wear; wearout; wearing [listen] Verschleiß durch Reibung

roof-shaped wear dachförmige Abnutzung

eccentric wear exzentrische Abnutzung

even (tread) wear; smooth wear; uniform wear gleichmäßige Abnutzung

regular wear regelmäßige Abnutzung

heel-and-toe wear; tooth-shaped wear sägezahnförmige Abnutzung

rapid wear schnelle Abnutzung

spotty wear stellenweise Abnutzung

irregular wear ungleichmäßige Abnutzung

wave-like wear wellenförmige Abnutzung

to be likely/unlikely to wear out quickly einem erhöhten/geringen Verschleiß unterliegen

flow; current (directed water movement) [listen] [listen] Strömung {f} (gerichtete Wasserbewegung) [envir.] [phys.]

flows; currents Strömungen {pl}

accelerated flow beschleunigte Strömung; beschleunigter Gerinneabfluss

irrotational current drallfreie Strömung

uniform flow gleichförmige Strömung; gleichförmiger Gerinneabfluss

unsteady flow; non-steady flow; non-stationary flow [rare] instationäre Strömung; instationärer Gerinneabfluss

critical flow kritische Strömung; kritischer Gerinneabfluss

laminar flow laminare Strömung; laminares Fließen

secondary flow Nebenströmung {f}

transonic flow; transsonic flow schallnahe Strömung; transsonische Strömung [aviat.]

steady flow; stationary flow stationäre Strömung; stationärer Gerinneabfluss

stagnation point flow Staupunktströmung {f}

subcritical flow; streaming flow; tranquil flow subkritische Strömung; strömender Gerinneabfluss; Strömen

supercritical flow; shooting flow superkritische Strömung; schießender Gerinneabfluss; Schießen

turbulent flow turbulente Strömung; turbulentes Fließen

non-uniform flow; varied flow ungleichförmige Strömung; ungleichförmiger Gerinneabfluss

to define sth.; to specify sth. etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt}

defining; specifying definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend

defined; specified [listen] [listen] definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen]

defines definiert [listen]

defined [listen] definierte

to narrowly define sth. etw. eng definieren

to redefine sth. etw. neu definieren; neu festlegen

to be broadly defined; to be loosely defined allgemein gehalten sein

to define clear goals genaue Ziele festlegen

defined responsibilities genau festgelegte Zuständigkeiten

to try to define sth. out of existence etw. wegdefinieren wollen

to define yourself in terms of your job sich über seine Arbeit definieren

It can be broadly / loosely defined as ... Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden.

The legislation does not define / specify the term. In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt.

The dictionary defines "covidiot" as ... Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an.

They define themselves in terms of/through their work. Sie definieren sich über ihre Arbeit.

bell (resonating metal object with a clapper inside) [listen] Glocke {f} (metallener Klangkörper mit Klöppel) [listen]

bells Glocken {pl}

little bell Glöckchen {n}

bronze bell Bronzeglocke {f}

dinner bell Essensglocke {f}

fire alarm bell Feuerglocke {f}

church bell Kirchenglocke {f}

cow bell Kuhglocke {f}

ship's bell Schiffsglocke {f}

alarm bell Sturmglocke {f}

bell clapper ring Klöppelring einer Glocke

to toll the bells of the parish church die Glocken der Pfarrkirche läuten

The church bells tolled for evening service. Die Kirchenglocken läuteten zum Abendgottesdienst.

The bell tolled six times. Die Glocke schlug sechs Mal.

to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen] sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen

envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen]

envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen] sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen

he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises er/sie stellt sich vor

I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen] ich/er/sie stellte sich vor

I had envisaged someone much taller. Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.

It costs more than I had envisaged. Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.

I can't envisage him coping with this job. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.

I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.

It's hard to envisage how it would work in practice. Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.

When do you envisage finishing your studies? Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?

We envisage a pay rise in the autumn. Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.

The seminars are envisaged as a discussion platform. Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet.

Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen.

to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi}

saving from harm; saving; salvaging [listen] vor Schaden bewahrend; rettend

saved from harm; saved; salvaged [listen] vor Schaden bewahrt; gerettet

to save a road traffic accident patient einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.]

to save sb. from drowning jdn. vor dem Ertrinken retten

to save sb. from falling jdn. vor einem Sturz bewahren

to save sth. from destruction etw. vor der Zerstörung retten

to save a company from bankruptcy eine Firma vor dem Konkurs bewahren

to save / salvage the farmhouse from the fire das Bauernhaus vor den Flammen retten

to save what can be saved retten, was zu retten ist

God save the Queen! Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin!

to divert sth. (from/to) etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen]

diverting umleitend; abzweigend; umstellend

diverted [listen] umgeleitet; abgezweigt; umgestellt

The canal diverts water from the river into the lake. Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See.

The stream was diverted towards the farmland. Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet.

Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets. Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet.

Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm. Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet.

The proceeds from arms sales were diverted to the rebels. Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet.

The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways. Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden.

He diverted public funds for private use. Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt.

Remember to divert your phone when you're out of office. Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist.

to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic] etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt}

forecasting; predicting; presaging vorhersagend; voraussagend; prognostizierend

forecast; predicted; presaged [listen] vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert

forecasts; predicts; presages sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert

forecast; forecasted; predicted; presaged [listen] sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte

to predict the weather das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.]

The forecast predicts/calls for [Am.] more rain. Es sind weitere Regenfälle angesagt.

They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week. Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt.

It is difficult to predict what the long-term effects will be. Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden.

Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year. Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert.

The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession. Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird.

to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing) etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache)

involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen] nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend

involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen] nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt

It entails the whole stream of ... Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich.

a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt

This assignment involves a lot of overtime. Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein.

These cases almost always involve a lack of funds. In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle.

I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse. Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht.

What does laser eye surgery involve? Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht?

The surgery does carry certain risks. Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden.

This offence entails/carries a prison term / a fine. Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht.

(specific) parlance (in compounds) (bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.]

in general parlance im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich

in modern / legal parlance im modernen / juristischen Sprachgebrauch

in climbing/advertising parlance im Kletterjargon/im Werbejargon

rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt

a dated term which was once in common parlance/use ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war

In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food. Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen.

A body search is what is known in common parlance as 'frisk'. Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt.

The term has become common parlance.; The term is now in common parlance. Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.

'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance. "Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich.

to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal] jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt}

browbeating; strong-arming; hectoring bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd

browbeaten; strong-armed; hectored bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert

to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal] jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut

to browbeat the opposing party's witness den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.]

to strong-arm the media die Medien unter Druck setzen

Don't be browbeaten into working more hours than you want. Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst.

She wouldn't let him browbeat her. Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern.

I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool. Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen.

We were browbeaten into accepting the offer. Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen.

comprehensive; extensive; wide-ranging (often wrongly: compendious) [listen] [listen] umfangreich; umfassend; umfänglich [geh.] {adj} [listen] [listen]

incomprehensiv nicht umfassend

a comprehensive reform eine umfassende Reform

to hold a comprehensive / extensive / wide-ranging collection eine umfangreiche Sammlung besitzen

to have a comprehensive / an extensive wish list eine umfangreiche Wunschliste haben

to have an extensive / a wide-ranging knowledge of sth. über ein umfangreiches / umfassendes Wissen über etw. verfügen

to have wide-ranging powers umfassende Befugnisse haben

to sign a wide-ranging agreement with sb. mit jdm. ein umfassendes Abkommen abschließen

to necessitate more comprehensive / more extensive repair work größere Reparaturarbeiten notwendig machen

The house needed an extensive facelift before it could be rented. Das Haus musste umfassend renoviert werden, bevor es vermietet werden konnte.

to avoid sth. etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt}

avoiding [listen] vermeidend; hintanhaltend

avoided [listen] vermeidet; hintangehalten

he/she avoids er/sie vermeidet

I/he/she avoided [listen] ich/er/sie vermied

he/she has/had avoided er/sie hat/hatte vermieden

to avoid doing sth. vermeiden, etw. zu tun

to be unable to avoid nicht zu vermeiden sein

It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ... Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ...

Further harm must be avoided. Weitere Schäden müssen vermieden werden.

to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v}

as intended; as was intended wie beabsichtigt

He intended her no harm. Er wollte ihr nicht schaden.

The train we had originally intended to catch had already left. Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren.

I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.] Ich habe nicht vor, lange zu bleiben.

For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities. Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben.

Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence. Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll.

It is working as it was intended to. Es funktioniert wie vorgesehen.

Is this/that intended?; Is it intended that way? Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt?

I intend to do just that. Genau das will ich machen.

to regret sth. etw. bedauern {vt}

regretting bedauernd

regretted bedauert

regrets [listen] bedauert

regretted bedauerte

It is to be regretted/regrettable that ... Es ist bedauerlich, dass ...

I regret to say that ... Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ...

We regret to inform you that ... Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ...

unregretted nicht bedauert

to cough; to cough up [listen] husten {vi} [med.] [listen]

coughing hustend

coughed gehustet

coughs hustet

coughed hustete

to cough slightly [listen] leicht husten

to cough into a tissue in ein Taschentuch husten

to cough into your bent arm / your bent elbow / the inside of your arm / the crook of your elbow in die Armbeuge husten

I'll tell him to whistle for it. Ich werde ihm was husten. [ugs.]

to hoot [listen] johlen; brüllen {vi}

hooting johlend; brüllend

hooted gejohlt; gebrüllt

he/she hoots er/sie johlt; er/sie brüllt

he/she hooted ich/er/sie johlte; ich/er/sie brüllte

to hoot with delight begeistert johlen

to be hooted off the platform mit Gejohle / mit Buhrufen vom Podium gejagt werden

The crowd hooted its disapproval / derision. Die Menge johlte empört.

He hooted with laughter. Er brach in johlendes Gelächter aus.

to tuck sth. (in a place) etw. (an einen Ort) stecken; klemmen; etw. (an einem Ort) einstecken; einklemmen {vt} [listen]

tucking steckend; klemmend; einsteckend; einklemmend

tucked gesteckt; geklemmt; eingesteckt; eingeklemmt

to tuck a lock of hair behind your ear eine Haarlocke hinter das Ohr stecken

to tuck your legs under yourself die Beine anziehen; anhocken

to tuck your head under your wing den Kopf unter den Flügel stecken [zool.]

to tuck your glasses into your pocket seine Augengläser in die Tasche stecken

to tuck a bag under your arm eine Tasche unter dem Arm einklemmen

The dog tucked its tail between its legs. Der Hund klemmte den Schwanz zwischen den Füßen ein.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement) etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.]

mandating vorschreibend; zur Verpflichtung machend

mandated vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen]

The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes. Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor.

The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training. Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen.

As a result, the government began mandating better fire prevention. Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen.

These reports were mandated by the 2021 police reform legislation. Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift.

Lawmakers should have mandated that these figures be made public. Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen.

In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year. In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden.

seat rest; rest [listen] Sitzlehne {f}; Lehne {f}

seat rests; rests Sitzlehnen {pl}; Lehnen {pl}

armrest; arm [listen] Armlehne {f}

centre arm rest [Br.]; center arm rest [Am.] Mittelarmlehne {f} [auto]

backrest; back [listen] Rückenlehne {f}

rear seat back Rücksitzlehne {f} [auto]

back of a/the chair Stuhllehne {f}; Sessellehne {f} [Ös.] [Schw.]

adjustable rest verstellbare Lehne

(subjective) judgement [Br.]; (subjective) judgment [Am.] (about/on sth.) [listen] [listen] (subjektives) Urteil {n} (über etw.) [listen]

final judgement endgültiges Urteil

judgement of taste; judgment of taste Geschmackssurteil {n}

value judgement Werturteil {n}

to form a judgement; to make a judgement (about sth.) sich ein Urteil bilden (über etw.)

to make / place / cast / proffer [formal] a judgement on sth. über etw. ein Urteil abgeben

Use your own judgement! Bilde dir dein eigenes Urteil!

to do sth. against your better judgement etw. wider bessere Einsicht tun

not ... either auch nicht

Nor am I!; Neither am I; I'm not either. Ich auch nicht!

Neither do I.; Me neither [coll.] Ich auch nicht.

I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht

It won't do any harm, but won't really help either. Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.

I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht.

A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint.

Rome wasn't built in a day either. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

to deprive sb. of sth.; to divest sb. of sth.; to denude sth. of sth. jdm. etw. entziehen; jdm. etw. vorenthalten; jdn./etw. einer Sache berauben {vt}

depriving; divesting; denuding entziehend; vorenthaltend; einer Sache beraubend

deprived; divested; denuded [listen] entzogen; vorenthalten; einer Sache beraubt

to deprive oneself of the opportunity of doing sth. sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun

to deprive oneself of the right to do sth. sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun

to deprive sb. of his power jdm. die Macht entziehen

to be divested of an interest/estate ein Eigentumsrecht verlieren

to divest a play of its charm ein Theaterstück seines Charmes berauben

to flap sth. mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts)

flapping fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend

flapped gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht

A woman was flapping a white sheet. Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch.

He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air. Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu.

Flap your arms to keep warm. Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten.

Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon. The raven flapped its wings furiously and flew off.

A gust of wind flapped the tents. Eine Windböe ließ die Zelte flattern.

to let go of sb./sth.; to let me/you/him/her/it/us/them go jdn./etw. loslassen {vt} (nicht mehr festhalten) [listen]

letting go loslassend

let go losgelassen

he/she lets go er/sie lässt los

I/he/she let go ich/er/sie ließ los

to let go of sb.'s arm jds. Arm loslassen

He let go and I fell. Er ließ los und ich fiel um.

Let me go! Lass mich los!

to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal] sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v}

making sure; making certain; assuring sich vergewissernd; sichergehend

made sure; made certain; assured [listen] sich vergewissert

makes sure; makes certain; assures vergewissert sich

made sure; made certain; assured [listen] vergewisserte sich

I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe. Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist.

She waited a moment to assure herself that she was not being followed. Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte.

How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm? Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat?

whirlwind Wirbelwind {m}; Wirbelsturm {m} [meteo.] [listen]

whirlwinds Wirbelstürme {pl}

tropical storm; cyclonic storm tropischer Wirbelsturm

hurricane [listen] Hurrikan {m} (tropischer Wirbelsturm im Atlantik)

typhoon Taifun {m} (tropischer Wirbelsturm im Nordwestpazifik)

cyclone Zyklon {m} (tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean)

Sow the wind and reap the whirlwind. [proverb] Wer Wind sät, wird Sturm ernten. [Sprw.]

lest + subjunctive; lest + should [formal] damit nicht; um nicht {conj}

and lest you think I'm joking ... und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ...

I wore headphones lest I disturb anyone. Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe.

Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing. Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre.

He gripped her arm lest she be trampled down. Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde.

He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well. Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler.

Lest we forget! Auf dass wir niemals vergessen mögen!

to poke sb.; to prod sb. jdn. piken; piksen; anstoßen {vt}

poking; prodding pikend; piksend; anstoßend

poked; prodded gepikt; gepikst; angestoßen

to poke sb. in the arm/ribs jdm. einen Stoß in den Arm/die Rippen versetzen

to poke sb. in the eye (with sth.) jdn. (mit etw.) ins Auge stechen

He poked the mouse with his finger to see if it was still alive. Er stieß die Maus mit dem Finger an, um zu sehen, ob sie noch lebte.

I felt someone prod me in the back. Ich spürte einen Stups in den Rücken.

to be able to conceive of sth. sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v}

Many people can't conceive of a dinner without meat. Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar.

I cannot conceive (that) he would wish to harm us. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will.

I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte.

I can hardly conceive what it must be like here in winter. Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss.

I can't conceive how anyone could behave so cruelly. Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann.

We could not conceive of such things happening to us. Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte.

to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [listen] [listen] [listen] fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [listen]

racing; tearing; barreling; barrelling; humping [listen] fegend; rasend; bretternd; donnernd

raced; torn; barreled; barrelled; humped [listen] gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert

to hump home nach Hause eilen

The storm tore / barreled across the Atlantic. Der Sturm fegte über den Atlantik.

The flood wave raced / barreled toward(s) the coast. Die Flutwelle raste auf die Küste zu.

to be part of sth.; to form part of sth. Teil von etw. sein; (mit) zu etw. gehören {vi}

being part of; forming part of gehörend zu

been part of; formed part of Teil gewesen; gehört zu

It's all part of it. Das gehört mit dazu.

He is one of the family. Er gehört zur Familie.

It is not done. Es gehört nicht zum guten Ton.

to equip sb. for sth. jdn. für etw. rüsten {vt}

to equip sb. to face the new challenges jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten

to equip sb. to do sth. jdn. das Rüstzeug mitgeben; in die Lage versetzen, etw. zu tun

The country isn't equipped for the information age. Das Land ist für das Informationszeitalter nicht gerüstet.

He is well-equipped to deal with emergencies. Er ist für Notfälle gut gerüstet.

We need to equip the EU (well) to operate more effectively in the long term. Wir müssten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU auf lange Sicht besser funktioniert.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners