DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
let stew
Search for:
Mini search box
 

133 similar results for let stew
Search single words: let · stew
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

glue Leim {m}

glues Leime {pl}

bookbinding glue Buchbinderleim {m}

animal glue; protein colloid glue Glutinleim {m}

rabbit skin glue Hasenhautleim {m}

hide glue Hautleim {m}

cold glue Kaltleim {m}

casein cold glue; casein glue Kaseinleim {m}; wasserfester Kaltleim {m}

sturgeon glue Störleim {m}; Hausenblasenleim {m}

tablet glue Tafelleim {m}

carpenter's glue; joiner's glue [Br.] Tischlerleim {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerleim {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]

white glue; wood glue; carpenter's glue; PVA glue; Elmer's glue [Am.] Weißleim {m}

fillet (kleine) Leiste {f}; Riemchen {n} [constr.] [listen]

fillets Leisten {pl}; Riemchen {pl}

sealing fillet Abdichtungsleiste {f}; Abdichtleiste {f}

triangular fillet Dreiecksleiste {f}

arris fillet Gratleiste {f}

to max out (on sth.) [Am.] [coll.] sein Limit erreichen {vt} (bei etw.)

to be maxed out on sth. bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben

This car maxes out at 100 mph. Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss.

I maxed out on booze today. Für heute habe ich genug Alkohol gehabt.

Most athletes max out before the age of 30. Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind.

Our schedule is maxed out for this week. Unser Terminplan für diese Woche ist voll.

The school is maxed out with students. Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler.

to put your foot down [fig.] ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v}

My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen.

Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt.

buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) [listen] Meister {m} (als saloppe Anrede) [listen]

Let me tell you something, buster, I'm none too pleased! Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend.

ammunition; ammo [coll.] [listen] Munition {f} [mil.]

nuclear ammunition Atommunition {f}

blank ammunition Blindmunition {f}; Übungsmunition {f}

H.E. ammunition Brisanzmunition {f}

rifle ammunition Gewehrmunition {f}

large-bore ammunition; centre-fire ammunition [Br.]; center fire ammunition [Am.] Großkalibermunition {f}; Zentralfeuermunition {f}

commercial ammunition Handelsmunition {f}

intelligent ammunition; smart munition intelligente Munition

hunting ammunition Jagdmunition {f}

separate ammunition Kartuschenmunition {f}

armour-piercing ammunition Kernmunition {f}; panzerbrechende Munition

rimfire ammunition Kleinkalibermunition {f}

tracer ammunition Leuchtspurmunition {f}; Leuchtspurgeschosse {pl}

joint direct attack munition; JDAM ammunition Munition mit Zielführung über Satellitennavigation; JDAM-Munition

anti-tank ammunition Panzerabwehrmunition {f}

tank ammunition Panzermunition {f}

heavy-metal ammunition Schwermetall-Munition {f}

cluster munition Streumunition {f}

depleted-uranium ammunition; DU ammunition; uranium ammo [coll.] uranhaltige Munition

full metal jacket ammunition Vollmantelmunition {f}

ball ammunition Vollmunition {f}

live-fire [Am.] mit scharfer Munition

to provide sb. with ammunition (for criticism, allegations etc.) [fig.] jdm. Munition (für Kritik, Vorwürfe usw.) liefern

bungle; botch [Br.]; dog's breakfast [Br.]; dog's dinner [Br.]; flub-up; cock-up [Br.] Murks {m}; Pfusch {m}; Stümperei {f}; Sudelarbeit {f} [pej.]

to make a real dog's breakfast of sth. etw. ordentlich/gründlich vermasseln

The orchestra made a complete dog's dinner / a botch / a cock-up of the second movement. Das Orchester hat den zweiten Satz total vermurkst.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

patient [listen] Patient {m}; Patientin {f} [med.]

patients Patienten {pl}; Patientinnen {pl}

patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options austherapierter/ausbehandelter Patient

diet-controlled patients diätpflichtige Patienten {pl}

index patient; patient zero (epidemiology) Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m}

patients with infection Infektionspatient {m}

patient at high risk Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient

coronary high-risk patient koronarer Risikopatient

simulated patient (in medical training) Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung)

in-patient; inpatient stationärer Patient; stationär behandelter Patient

tablet-controlled patients tablettenpflichtige Patienten {pl}

walking patient Patient ohne Bettruhe

long hauler Patient mit Langzeitfolgen

post-Covid long hauler Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen

compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school]

after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education nach Abschluss der Pflichtschule

people whose highest completed level of education is compulsory schooling Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist

to leave compulsory school with incomplete certificates die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen

All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language. Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können.

pistol [listen] Pistole {f} [mil.] [listen]

pistols Pistolen {pl}

automatic pistol; autoloading pistol automatische Pistole; Selbstladepistole {f}

Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer Deringer {f}; Deringerpistole {f}

service pistol Dienstpistole {f}

gas-powered pistol; gas pistol; gas gun Gaspistole {f}

high-power pistol Hochleistungspistole {f}

tip-up pistol; top-break pistol Kipplaufpistole {f}

air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f}

magazine pistol Magazinpistole {f}

concealed hammer pistol hahnlose Pistole

muliple-barrelled pistol mehrläufige Pistole

luger pistol Parabellumpistole {f}

percussion pistol Perkussionspistole {f} [hist.]

wheel-lock pistol Radschlosspistole {f} [hist.]

target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare] Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f}

terzerol; terzerole Terzerol {n}

rotating-barrel pistol Pistole mit Drehlauf

blowback pistol Pistole mit Federverschluss

locked-breech pistol; delayed blowback pistol Pistole mit halbstarrer Verriegelung

multiple-parallel-barrelled pistol Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen

unlocked-breech friction delayed pistol Pistole mit Reibungsverriegelung

striker-fired pistol Pistole mit Schlagbolzenschloss

horse pistol Reiterpistole {f}

repeating pistol Repetierpistole {f}

match pistol; target pistol Scheibenpistole {f}

knuckle duster Schlagringpistole {f}

rapid-fire pistol Schnellfeuerpistole {f}

alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol Schreckschusspistole {f}

self-ejecting pistol Selbstauswerferpistole {f}

sporting pistol; sport pistol Sportpistole {f}

muzzle-loading pistol Vorderladepistole {f}

vest pocket pistol; pocket pistol Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f}

at pistol point mit vorgehaltener Pistole

to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.] jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.]

quick like a shot [fig.] wie aus der Pistole geschossen [übtr.]

(international) letter of request [Br.] /ILOR/; letter rogatory [Am.] internationales Rechtshilfeersuchen [jur.]

through the letter of request/letter rogatory system auf dem Rechtshilfeweg; im Wege der Rechtshilfe

sand [listen] Sand {m} [min.] [constr.] [listen]

heavy sand bindiger Sand

impregnated sand durchtränkter Sand

finest sand feinster Sand

crag fossilführender mariner Sand

gas-carrying sand gasführender Sand

sifted sand gesiebter Sand

auriferous sand goldhaltiger Sand

freshly quarried sand grubenfeuchter Sand

open sand gut durchlässiger Sand

calcareous sand kalkhaltiger Sand

ashy grit pyroklastischer Sand

thief sand saugender Sand

miry sand schlammiger Sand

tight [close] sand schwer durchlässiger Sand

clayey sand tonhaltiger Sand

argillaceous sand toniger Sand

millet-seed sand windtransportierter Sand

to sand [listen] Sand streuen

to ram Sand verdichten [techn.]

to sand sth. etw. mit Sand bestreuen; besanden

to mineralize roofing felt Dachpappe mit Sand bestreuen [techn.]

to sand-cast sth. etw. in Sand gießen

key (to sth.) [listen] Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen]

keys Schlüssel {pl} [listen]

proximity key berührungsloser Schlüssel [auto]

paracentric key parazentrischer Schlüssel

Berlin key Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.]

dimple-pattern key; dimple key Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m}

mortice key Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m}

master key Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m}

skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic] Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m}

bump key Schlagschlüssel {m}

slave key (in a master key system) Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage)

key with a solid shank Vollschlüssel {f}

nozzle of a/the key Schlüsselrohr {n}; Tülle {f}

to pull off the key den Schlüssel abziehen; herausziehen

Do you have a key that opens this gate? Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor?

I can lend you a spare key to the store. Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen.

writing system; writing; script [listen] [listen] Schriftsystem {n}; Schrift {f} [ling.] [listen]

alphabetic script Buchstabenschrift {f}; Alphabetschrift {f}; Segmentalschrift {f}

pictographic writing system Bildschrift {f}

sign-writing Gebärdenschrift {f}

wedge-writing; cuneiform writing/script Keilschrift {f} [hist.]

magnetic writing Magnetschrift {f} [comp.]

ogham/ogam writing/script; ogham/ogam Ogamschrift {f}; Oghamschrift {f}; Ogam/Ogham [hist.]

runic writing/script Runenschrift {f} [hist.]

syllabic script Silbenschrift {f}; Syllabographie {f}

logographic script Wortschrift {f}; Logographie {f}

Arabic script arabische Schrift

Chinese script chinesische Schrift

Glagolitic writing; Glagolithic script; Glagolica glagolitische Schrift; Glagoliza

Greek script griechische Schrift

Cyrillic script; azbuka kyrillische Schrift; Kyrilliza; Asbuka

Roman script lateinische Schrift; Lateinschrift

right-to-left writing system; right-to-left script linksläufige Schrift

left-to-right writing system; left-to-right script rechtsläufige Schrift

tactile writing system; raised lettering; embossed lettering (for the visually impaired) taktile Schrift; Profilschrift (für Sehbehinderte)

written in Roman script; written in the Roman alphabet; written in Roman letters in Lateinschrift geschrieben

shot (from a gun / cannon) [listen] Schuss {m} (aus einer Schusswaffe / Rohrwaffe) [mil.]

shots Schüsse {pl}

shot into the chest; heart shot Blattschuss {m} (Jagd)

headshot Kopfschuss {m}

rifle shot Gewehrschuss {m}

aimed shot; sighted shot gezielter Schuss

squeezed shot sorgfältig abgezogener Schuss

to fire a shot; to let off a shot einen Schuss abgeben

to accidentally discharge a shot versehentlich einen Schuss abfeuern

A shot went off. Es löste sich ein Schuss.

to fly off/go off at a tangent [Br.]; to go off on a tangent [Am.] einen Schwenk machen; umschwenken; abschweifen; (von etw.) abkommen {vi} [übtr.]

It's hard to get a firm decision out of her. She is always going off at a tangent. Es ist schwer, sie zu einem festen Entschluss zu bewegen. Sie schwenkt immer wieder um.

His mind had gone off at a complete tangent. Seine Gedanken waren meilenweit abgeschweift.

impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen] Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen]

impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl}

linear dam gerade Sperre; geradlinige Sperre

open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f}

curved dam; arch dam gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f}

multiple dome dam Talsperre mit Vielfachkuppeln

permanent overfall weir Talsperre mit festem Überfall

outlet dam Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f}

beam dam; log dam Balkensperre {f}

concrete dam Betonsperre {f}

gabion dam Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f}

inlet dam Einlaufsperre {f}

sausage dam Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m}

wooden dam; timber dam Holzsperre {f}

screen dam Rechensperre {f}

slit dam Schlitzsperre {f}

cable net dam Seilsperre {f}; Netzsperre {f}

stone dam; masonry dam Steinsperre {f}

foredam; subsidiary dam; auxiliary dam Vorsperre {f}; Gegensperre {f}

bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream) Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer)

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

type body; letter stem; type shank Typenkörper {m}; Typenschaft {m} [print]

type bodies; letter stems; type shanks Typenkörper {pl}; Typenschafte {pl}

outercoat Überwurf {m}; Übermantel {m}; Überzieher {m}; Überrock {m} [textil.] [hist.]

outercoats Überwürfe {pl}; Übermäntel {pl}; Überzieher {pl}; Überröcke {pl}

double-breasted overcoat; paletot doppelreihiger Übermantel; Paletot {m}

overcoat; greatcoat; watchcoat warmer Wettermantel

topcoat kurzer, leichter Übermantel

outercoat for cavalry officers, surtout coat; surtout Überzieher für Kavallerieoffiziere; Surtout

experimental design; design of experiments; experimental setup Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.]

Round Robin design balancierter paarweiser Vergleich

rotatable design drehbarer Versuchsplan

double reversal design doppelter Umlenkungsentwurf

group sequential design gruppensequentieller Versuchsplan

hierarchical group divisible design hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan

group divisible rotatable design in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan

cubic designs with three associate classes Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien

multi-factorial design mehrfaktorieller Versuchsplan

full-factorial design vollständiger Versuchsplan

randomized fractional factorial design randomisierter Teilfaktorversuch

completely randomized design vollständig randomisierter Versuchsplan

nested design verschachtelte Versuchsanordnung

variable lot size plan Versuchsplan bei variablen Losgrößen

repeated measures design Versuchsplan mit wiederholten Messungen

design type O:PP Versuchsanordnung vom Typ O:PP

reversal design; cross-over design; switchback design Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m}

associable design verknüpfbarer Versuchsentwurf

optimality of design; design optimality Optimalität der Versuchsanordnung

distribution [listen] Verteilung {f} [math.] [statist.] [listen]

a priori distribution A priori-Verteilung {f}

a posteriori distribution A posteriori-Verteilung {f}

amplitude distribution Amplitudenverteilung {f}

antilognormal distribution antilognormale Verteilung

Bernoulli distribution Bernoulli-Verteilung {f}

beta distribution Betaverteilung {f}

binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung

Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f}

chi-square distribution Chi-Quadrat-Verteilung {f}

Dirichlet distribution Dirichlet-Verteilung {f}

univariate distribution eindimensionale Verteilung

unimodal distribution eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung

extreme-value distribution Extremwerteverteilung {f}

Gauss distribution; Gaussian distribution Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f}

joint distribution gemeinsame Verteilung

even distribution gleichmäßige Verteilung

asymptotic distribution Grenzverteilung; asymptotische Verteilung

hypergeometric distribution hypergeometrische Verteilung

negatively skewed distribution; left-skewed distribution linksschiefe Verteilung

multivariate distribution mehrdimensionale Verteilung

multimodal distribution mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung

multinomial distribution Multinomialverteilung {f}

Poisson distribution Poisson-Verteilung {f}

marginal distribution Randverteilung {f}

positively skewed distribution; right-skewed distribution rechtsschiefe Verteilung

skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung

abrupt distribution steil-endende Verteilung [statist.]

cumulative frequency distribution Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f}

t-distribution; student distribution; student's distribution t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f}

Wishart distribution Wishart-Verteilung

z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung

two dimensional distribution zweidimensionale Verteilung

bivariate distribution zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung

bimodal distribution zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung

confidence (in sb./sth.) (built on previous experiences) [listen] Vertrauen {n} (zu jdm./in etw.) (das auf früheren Erfahrungen aufbaut) [listen]

declining confidence abnehmendes Vertrauen

to have confidence in sb. zu jdm. Vertrauen haben

to have/enjoy the confidence of sb.; to have/enjoy sb.'s confidence das Vertrauen {+Gen.} haben/genießen; jds. Vertrauen haben/genießen

to win/gain/earn sb.'s confidence jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben

to lose sb.'s confidence jds. Vertrauen verlieren

They have complete/full confidence in their coach. Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer.

It takes a lot of confidence to do this. Es gehört viel Vertrauen dazu, das zu tun.

balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen] Waage {f} [listen]

balances; pairs of scales; scales [listen] Waagen {pl}

letter scales; letter balance; postal scale Briefwaage {f}

torque balance; torque scale Drehmomentwaage {f}

spring balance [Br.]; spring scale [Am.] Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige)

buoyancy gas balance Gasdichtewaage {f}

hydrostatic balance; hydrostatic scales hydrostatische Waage

microbalance Mikrowaage {f}

flush-mounted platform balance Unterflurwaage {f}

to weigh sth. on the scales etw. mit der Waage wiegen

to put on the scales auf die Waage legen

to balance (out) the scales die Waage einspielen

to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device) 80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät)

platform balance; platform scales Waage mit Hebelübersetzung

inclination balance Waage mit Neigungsgewichteinrichtung

projection balance Waage mit optischer Ablesung

comparator machine Waage für gleiche Packungen

to hold the balance of power das Zünglein an der Waage sein [pol.]

to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.) die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.)

We hope that this may tip the balance in our favour. Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können.

hammer (tool) [listen] Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen]

hammers Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl}

planing hammer (forge) Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede)

pounding hammer Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.]

miner's hammer; hammer for driving the bores Bohrfäustel {n} [min.] [hist.]

driving hammer Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m}

drop hammer (forge) Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede)

prospecting pick hammer; prospecting pick Geologenhammer {m}

swage hammer; drop hammer (forge) Gesenkhammer {m} (Schmiede)

rubber mallet Gummihammer {m}; Schonhammer {m}

rubber mallets Gummihämmer {pl}; Schonhämmer {pl}

mallet Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m}

mallets Holzhämmer {pl}; Schlägel {pl}; Schlegel {pl}

wooden mallet kleiner Holzhammer {m}

maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen] großer Holzhammer {m}

hydraulic hammer Hydraulikhammer {m}

engineer's cross peen hammer; engineer's hammer Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m}

carpenter hammer; German-type (wooden) mallet Klopfholz {n}; Schlagholz {n}

cross-pane sledgehammer; fitter's hammer Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m}

chisel hammer; chipping hammer; chipper Meißelhammer {m}

planishing hammer; dresser Planierhammer {m}

tack hammer; upholstery hammer Polsterhammer {m}

hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer Schlosserhammer {m}

forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer Schmiedehammer {m}

bush hammer Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.]

caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.] Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen

caulking mallets; calking mallets Stemmhämmer {pl}; Meißelhämmer {pl} zum Stemmen

claw hammer; joiner's hammer [Br.] Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m}

sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen] Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.]

lump hammer; club hammer; hand sledge kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m}

two-handed hammer Zuschlaghammer {m}

satisfaction [listen] Zufriedenheit {f} [listen]

life satisfaction; satisfaction with life Lebenszufriedenheit {f}

to my complete satisfaction zu meiner vollen Zufriedenheit

to our fullest satisfaction zu unserer vollsten Zufriedenheit

to (come and) meet sb. (in a place) jdn. abholen {vt} (von einem Ort)

to meet people where they are [fig.] die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.]

My sister will come and meet you. Meine Schwester kommt dich abholen.

Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.

Will we be met at the airport on arrival? Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?

to get off (the) track [fig.] vom Weg abkommen; auf Abwege geraten; aus der Bahn geworfen werden (Person); ausufern; entgleisen; aus den Fugen geraten {v} (Sache) [übtr.]

Finances have completely gone / veered / wandered off track Die Finanzen sind völlig entgleist.

The immune system then gets off track. Dann gerät das Immunsystem aus den Fugen.

The moderator ensures that the discussion from going too far off track. Der Moderator sorgt dafür, dass die Diskussion nicht zu sehr ausufert.

to post a letter [Br.]; to mail a letter [Am.] einen Brief absenden; einen Brief abschicken {vt}

mailing; posting [listen] absendend; abschickend

mailed; posted [listen] abgesendet; abgesandt; abgeschickt

mails sendet ab; schickt ab

mailed sendete ab; schickte ab

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

alternating; alternate [listen] sich abwechselnd; wechselnd {adj}

an alternating rhyme scheme ein wechselndes Reimschema

alternating feelings of remorse and relief wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung

alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen

a fancy cake with alternate layers of fruit and cream eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme

The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers. Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln.

On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments. Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld.

to assume sth. etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen]

assuming [listen] annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen]

assumed angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen]

he/she assumes er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus

I/he/she assumed ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus

he/she has/had assumed er/sie hat/hatte angenommen

I/he/she would assume ich/er/sie nähme an

as one might assume wie man vermuten könnte

We had to assume that ... Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ...

Let us assume that... Gehen wir einmal davon aus, dass...

You can't go by that. Davon kannst du nicht ausgehen.

to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ...

If we start from the assumption that... Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass...

This leads one to assume that ... Dies veranlasst zu der Annahme, dass ...

I acted on the assumption that ... Ich ging davon aus, dass ...

We assume that ... Wir gehen davon aus, dass ...

It can be assumed that ... Es ist davon auszugehen, dass ...

Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus?

to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.] jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt}

chivvying; chivvying up/along/into antreibend; drängend; scheuchend

chivvied; chivvied up/along/into angetrieben; gedrängt; gescheucht

If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time. Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin.

She chivvied the kids into the car. Sie scheuchte die Kinder ins Auto.

I had to chivvy him into writing the report. Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben.

Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat! Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst.

to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way) etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt}

receiving; greeting [listen] [listen] aufnehmend; rezipierend

received; greeted [listen] aufgenommen; rezipiert [listen]

The count greeted the letter with outrage. Der Fürst nahm das Schreiben empört auf.

His resignation was greeted with joy. Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen.

The apology was received/greeted with scepticism by many. Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen.

The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm. Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen.

Her first poem was not well received. Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert.

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen] (eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen]

staging; organizing; organising [listen] ausrichtend; abwickelnd; organisierend

staged; organized; organised [listen] ausgerichtet; abgewickelt; organisiert

Skopje has bid to stage the next European athletics championships. Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben.

to egest sth. etw. ausscheiden {vt} [biol.]

egesting ausscheidend

egested ausgeschieden

to egest fecal pellets Kotbällchen ausscheiden

to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing) jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen]

bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen] bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend

bothered; troubled; fretted; ailed [listen] bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen]

to keep bothering sb.; to keep troubling sb. jdm. keine Ruhe lassen

the thing that bothers me is that ... was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...

What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you? Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]

Should I let it bother me? Muss ich mir deswegen Sorgen machen?

Don't let it trouble you! Machen Sie sich deswegen keine Gedanken!

A cure for what ails you. Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags.

There is one thing that's been troubling me. Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet.

to be handicapped (by sth.) [fig.] (durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.]

Athletes of small stature are handicapped in this sport. Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt.

A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win. Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt.

to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen] sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen]

referring to; adverting to sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend

referred to; adverted to sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen]

Reference is made to your letter of 4 May 2008. Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.

You know who I'm referring to. Du weißt, wen ich meine.

Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war.

In this table, the figures refer to those responding to the survey. Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben.

to appreciate sth. für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt}

appreciating dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend

appreciated [listen] dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert

appreciates ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert

appreciated [listen] war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte

I appreciate the fact that ... Ich weiß es zu schätzen, dass ...

Thank you, I appreciate it. Vielen Dank, sehr nett von Ihnen.

I appreciate your concern, but I'm fine. Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut.

I'd appreciate it if ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ...

Your help is greatly appreciated. Ihre Hilfe ist sehr willkommen.

to come to appreciate; to come to value sth./sb. etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt]

I'd appreciate if you let me get on with my job now. Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest.

My talents are not fully appreciated here. Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt.

I would really appreciate that. Das wäre mir wirklich sehr lieb.

I'm unable to appreciate modern music. Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik.

to throng (of a crowd) sich (in Trauben) drängen {vr} (Menschenmenge)

thronging sich drängend

thronged sich gedrängt

throngs drängt sich

thronged drängte sich

Fans thronged around the star. Fans drängten sich um den Star.

Shoppers thronged to the outlet. Kauflustige drängten sich vor dem Fabrikverkaufszentrum.

The children thronged into the hall. Die Kinder drängten in die Halle.

Summer visitors throng the island.; The island is thronged with tourists. Die Insel ist voll von Sommergästen.; Die Insel quillt über von Sommergästen.

The narrow streets were thronged with festival visitors. In den engen Gassen drängten sich die Festspielbesucher.

People are thronging to see the exhibition. Die Leute stehen Schlange, um die Ausstellung zu sehen.

to press sth. against sb./sth.; to flatten sth. against sb./sth. etw. gegen jdn./etw. drücken {vt}

pressing against; flattening against drückend gegen

pressed against; flattened against gedrückt gegen

They flattened their noses against the window. Sie drückten ihre Nasen an das Fenster.

He flattened himself against the wall to let me pass. Er drückte sich an die Wand, um mich vorbeizulassen.

to run through sth. etw. durchgehen {vt}

running through durchgehend [listen]

run through durchgegangen

Let's run through the first scene again. Gehen wir die erste Szene noch einmal durch.

I'll just run through the schedule for tomorrow. Ich geht nur noch das Programm für morgen durch.

to riddle sth. etw. durchlöchern; durchsieben {vt}

riddling durchlöchernd; durchsiebend

riddled durchlöchert; durchsiebt

The gangsters riddled the car with bullets. Die Gangster durchsiebten das Auto mit Kugeln.

to go down the rabbit hole of sth. [fig.] sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr}

Don't go down that rabbit hole! Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein!

She once went down that political rabbit hole. Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen.

He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him. Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt.

Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity. Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen.

Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point. Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt.

I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war. Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg.

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

indignant (at / about / over sth.) [listen] entrüstet; ungehalten (wegen etw.); empört (über etw.) {adj} [listen]

an indignant letter / look ein empörter Brief / Blick

He became very indignant when it was suggested he had made a mistake. Er wurde sehr ungehalten, als angedeutet wurde, er habe einen Fehler gemacht.

to endure sth. etw. erdulden; erleiden; durchmachen; mitmachen [ugs.]; über sich ergehen lassen {vt} [listen] [listen]

enduring [listen] erduldend; erleidend; durchmachend; mitmachend; über sich ergehen lassend

endurred erduldet; erlitten; durchgemacht; mitgemacht; über sich ergehen lassen

Whether I liked it or not, I had to let it happen. Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners