DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16116 similar results for 1-no
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

still [listen] noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen]

which is the easiest part of it all und das ist noch das Leichteste (daran)

This is still a summary offence and not an indictable one. Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen.

She still belongs to the old generation. Sie gehört halt noch zur alten Generation.

Vienna is still cheap compared to other big cities. Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten.

You were still lucky that was your only injury. Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war.

This is still no reason to go out and break the law yourself. Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun.

(even) as recently as; as little as; only ... (still) noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen]

Only a short time ago Noch vor kurzem; Vor kurzem noch

As little as ten minutes ago ... Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ...

Even as recently as Monday no one know about it. Noch am Montag wusste niemand davon.

As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health. Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund.

He was here only a moment ago. Er war eben noch hier.

other than (usually used in negative sentences) außer; ausgenommen; nur {adv} [listen] [listen] [listen]

but other than that aber sonst; aber abgesehen davon

none other than the president kein Geringerer als der Präsident

I don't know any German people other than you. Außer dir kenne ich keine Deutschen.

You can't get there other than by foot. Man kommt nur zu Fuß dorthin.

The truth was known to no one other than himself. Die Wahrheit kannte nur er selbst.

She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything. Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles.

no person other than yourself niemand außer Ihnen

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

but [listen] aber; doch; dennoch {conj} [listen] [listen] [listen]

but for all that aber trotz alledem

Why, yes! Aber ja doch!

Of course not!; Well, no! Aber nein!

out of {prp} (from among) [listen] von {prp; +Dat.} [listen]

Nine out of ten people said they liked the product. Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen.

No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test. Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht.

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

even; alone; the very ...; the mere ...; if only [listen] [listen] schon allein; allein schon; schon {adv} [listen]

for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason (allein) schon aus diesem Grund

The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick. Allein schon der Gedanke daran macht mich krank.

Even the attempt is punishable. Schon allein der Versuch ist strafbar.

Let's do it, if only to see whether it works. Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert.

As little as one gram is enough for a bird. Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm.

For as little as £5 you can support the association. Schon mit können Sie den Verein unterstützen.

yet (in interrogation sentences) [listen] schon {adv} (in Fragesätzen) [listen]

Have you finished yet? Bist du schon fertig?

Has the e-mail arrived yet? Ist die E-Mail schon gekommen?

Has he left yet? Ist er schon gegangen?

Is it time to go yet? - No, not yet. Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht.

You're not going to leave us yet? Du willst uns doch nicht schon verlassen?

behind; after (expressing location) [listen] [listen] hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen]

behind the house hinter dem Haus

2 km after the border 2 km hinter/nach der Grenze

the next stop after Zwickau die nächste Station nach/hinter Zwickau

He shut the door after him. Er schloss die Tür hinter sich.

We walked after her. Wir gingen hinter ihr.

I jumped after them. Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher.

After this house there is a stop. Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle.

No one followed after me. Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen.

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

no more than höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen]

six or seven phone calls, but definitely no more than ten sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn

You will need no more than 50 dollars for the trip. Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt.

He's getting no more than he deserves. Er bekommt einfach nur das, was er verdient.

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

copacetic [Am.] [coll.]; copasetic [Am.] [coll.] stimmig; rund; gelungen {adj} [listen] [listen]

to be copacetic (of a thing) in schönster Ordnung sein; in Ordnung sein; passen, stimmen (Sache)

to be no longer copasetic with sth. (of a thing) nicht mehr zu etw. passen (Sache)

to be copacetic with sth. (of a person) etw. in Ordnung finden; etw. okay finden (Person)

when everything seems copacetic wenn alles zu passen scheint; wenn alles bestens zu laufen scheint

That's not really copacetic what you're doing here. Das ist nicht Ordnung, was du da machst.

All was not copacetic. Es war nicht alles eitel Wonne.

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

used to + verb früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen]

It used to be. Es war (früher) einmal

Things aren't what they used to be. Es ist alles nicht mehr so wie früher.

I used to play the piano a lot. Ich habe früher viel Klavier gespielt.

Didn't you use to have long hair? Hast du früher nicht lange Haare gehabt?

You didn't use to be like this. Früher warst du nicht so.

We're eating out more often than we used to. Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher.

I didn't use to like her much when we were at school. Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht.

We used to go sailing on the lake in summer. Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln.

That's what my mother always used to say. Das hat meine Mutter immer gesagt.

no (not one) [listen] kein; keine {pron} (nicht ein) (verneintes Substantiv) [listen] [listen]

under no circumstances auf keinen Fall; unter keinen Umständen

She didn't say a word. Sie sagte kein Wort.

nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen] nichts; nix [ugs.] {num} [listen]

nothing but; not anything but nichts als

nothing against ..., but nichts gegen ..., aber

nothing and nobody nichts und niemand

good for nothing zu nichts zu gebrauchen

next to nothing fast nichts; so gut wie nichts

nothing else sonst nichts; nichts weiter

We could think of nothing to say. Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein.

I don't want anything. Ich möchte nichts.

to leave nothing undone nichts unversucht lassen

no such thing nichts dergleichen

I haven't found anything better.; I have found nothing better. Ich habe nichts Besseres gefunden.

She contributed next to nothing. Sie hat so gut wie nichts beigetragen.

Nothing of the sort! Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!

Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated] Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.]

further; farther (forward in space) [listen] [listen] weiter {adv} (örtlich) [listen]

to throw further than others weiter werfen als andere

I have to travel further/farther to work now. Ich muss jetzt weiter zur Arbeit fahren

We didn't get much further. Wir sind nicht viel weiter gekommen.

I can't walk any further. Weiter kann ich nicht mehr gehen.

So far and no further. Bis hierher und nicht weiter.

with that; with it; therewith [archaic] [jur.] [listen] damit {adv} [listen]

Everything started with that. Damit fing alles an.

Does that answer your question? Ist Ihre Frage damit beantwortet?

How about it? Wie wäre es damit?

There's no hurry for that. Damit hat es noch Zeit.

the [listen] der {art} (des; dem; den) [listen]

myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] selbst {pron} (Person) [listen]

He makes it himself. Er macht es selbst.

She saw it herself. Sie hat es selbst gesehen.

It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning. Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

yourselves selbst; euch; sich; sich selbst; selber {pron} [listen] [listen] [listen]

break-up; splitting-up; bust-up [coll.] Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [listen] [listen]

marriage break-up; marital break-up das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe

family break-up das Zerbrechen der Familie

relationship break-up das Ende einer Beziehung

The break-up of the pop group came as no surprise. Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend.

per [listen] per; pro; für [listen]

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen] erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen]

We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ... Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ...

She was only just / barely 15 when she won her first music competition. Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann.

He died when he was barely 47. Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb.

You've solved only two puzzles so far. Du hast erst zwei Rätsel gelöst.

I've met her only once (so far). Ich bin ihr erst einmal begegnet.

money; geld [obs.] [listen] Geld {n} [fin.] [listen]

bank money; deposit money Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n}

electronic money; e-money; e-cash; digital cash digitales Geld

credit money geborgtes Geld

commodity money Naturalgeld {n}; Warengeld {n}

weigh-money Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.]

West German money Westgeld {n} [Dt.] [fin.]

public money; public monies; public moneys öffentliche Gelder

easy money leichtverdientes/leicht verdientes Geld

pre-coinage money vormünzliches Geld

to keep money in the bank Geld auf der Bank haben

to raise money/funds [listen] Geld/Gelder auftreiben

to outraise sb. mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn.

to spend money Geld ausgeben

to spend money wildly etw. auf den Kopf hauen [übtr.]

to make advances to Geld ausleihen

to make money Geld verdienen

to advance money Geld vorschießen

to put/lay money aside; to lay up money (save money) Geld zur Seite legen (ansparen)

to retain money Geld zurückbehalten

to refund money Geld zurückerstatten

to come into money zu Geld kommen

money at call and short notice Geld auf Abruf

pots of money Geld wie Heu [übtr.]

to have money to burn Geld wie Heu haben [übtr.]

to save money for a rainy day Geld auf die hohe Kante legen

dirty money [fig.] (money from crimes) schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten)

to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] Geld einbringen; Geld bringen [ugs.]

to be out of pocket Geld verlieren; Verluste machen

With money you can arrange anything. Mit Geld lässt sich alles regeln.

This can run into money. Das kann (ganz schön) ins Geld gehen.

Money just runs through his fingers. Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger.

He's rolling in money. Er hat Geld wie Heu.

I haven't any money. Ich habe kein Geld.

He had no money on him. Er hatte kein Geld bei sich.

He poured the money down the drain (down a rat hole). Er warf das Geld zum Fenster hinaus.

I don't have pots of money. Ich habe doch nicht Geld wie Heu.

yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen] ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen]

Are you going to do this, yes or no? Machst du es nun, ja oder nein?

Come on, say yes! Komm schon, sag ja!

'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' "Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon."

Yes you're right, but remember ... Ja schon, aber vergiss nicht, dass ...

'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' "Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht."

'Thomas!' 'Yes, Vivian?' "Thomas!" "Ja, Viviana?"

Yes?; Hello? (answering the phone) Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon)

'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) "Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel)

interrogative form; question [listen] Frageform {m}; Frage {f} [ling.] [listen]

tag question Bestätigungsfrage {f}

yes-no-question Entscheidungsfrage {f}; Ja-Nein-Frage {f}; Satzfrage {f}

content question; information question; question word question; wh-question Ergänzungsfrage {f}; Fragewortfrage {f}

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired) in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [listen]

to get caught up in a scandal in einen Skandal verstrickt werden

to get caught up / to find yourself trapped in the civil war (mitten) in den Bürgerkrieg geraten

We got caught in a rain storm. Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen.

How did you get caught up in this mess? Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten?

I had no desire to be caught up in political activities. Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden.

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen] später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen]

some time later etwas später

two years later zwei Jahre später

no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr

We do it later. Wir machen es später.

See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) Bis später! (Verabschiedung)

He later received phone calls from various people. In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

event [listen] Vorfall {m}; Fall {m} [listen] [listen]

events [listen] Vorfälle {pl}; Fälle {pl}

in the event of sth. im Falle; für den Fall {+Gen.}

in the event that ... für den Fall, dass ...

in no event; not ... in any event in keinem Fall

as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise

as of yet; as yet; yet [formal] (usually used in negative statements and with superlative) [listen] [listen] bisher; bis jetzt; bislang [geh.] {adv} (in verneinten Aussagen und mit Superlativ) [listen] [listen] [listen]

the hottest planet yet found der heißeste bisher entdeckte Planet

Not many people have arrived yet. Bis jetzt sind noch nicht viele Leute da.

No one has as yet managed to get across the river. Niemand hat es bislang geschafft, über den Fluss zu kommen.

way; manner; fashion; style; wise [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [listen]

a strange / an odd way eine merkwürdige Art

in a unknown way auf ungeklärte Art

in any shape or form; in any way, shape, or form in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten

not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.] in keiner Weise; absolut nicht {adv}

in different ways in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform

the way of doing sth. die Art und Weise, etw. zu tun

at all (particle in negative statements) [listen] überhaupt; gar ({Partikel} bei Verneinungen) [listen]

He doesn't count at all. Er zählt überhaupt nicht.

She didn't say anything at all. Sie sagte gar nichts.

It's no trouble at all. Es macht mir überhaupt/gar keine Umstände.

whack [Br.] (share) [listen] Teil {m} (Anteil) [listen]

You need to pay your fair whack of the bill. Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen.

I had to pay the full whack, there was no reduction. Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung.

She charges top whack. Sie verlangt das Maximum.

He's earning the top whack. Er bekommt das höchstmögliche Gehalt.

hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen] kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen]

The games had hardly started when the mist set in. Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein.

Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose. Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los.

No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails. Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert.

The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched. Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet.

on one's own; oneself; single-handedly; on one's own initiative [listen] in Eigenregie; selbst [listen]

as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action) zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [listen]

As it happened, I had a few minutes to spare. Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei.

It (so) happened that the children were playing in the garden when I called. Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten.

Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred. Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam.

nowadays; these days; today; at the present time; in this day and age [listen] [listen] heutzutage; in der heutigen Zeit; heute {adv} [hist.] [listen] [listen]

ending [listen] Ende {n} [listen]

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

no-frills schlicht; einfach {adj}; ohne Schnickschnack [ugs.] [listen] [listen]

a no-frills ceremony eine schlichte Zeremonie

no-frolls model Basismodell {n}

a a no-frills car (without extras) ein Wagen ohne Extras / Schnickschnack

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners