DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

696 similar results for 250-W
Tip: Conversion of units

 English  German

sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen] Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen]

piano sheet music; piano scores Klaviernoten {pl}

guitar sheet music; guitar scores Gitarrenoten {pl}

sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen] Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen]

to sing/play from sheet music; to sing/play from a score nach Noten singen/spielen

to write sheet music Noten schreiben

to learn how to read music Noten lesen lernen

to teach sb. to read music jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.]

to follow the music in the score beim Musikhören in den Noten mitlesen

He cannot read music. Er kann keine Noten lesen.

layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [listen] [listen] [listen] Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [listen]

layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [listen] Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl}

straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed aufgerichtete Schicht

superposed layer; superposed bed aufliegende Schicht

outcropping bed; exposed stratum ausstreichende Schicht

superjacent layer; superimposed stratum darüberliegernde Schicht

subjacent stratum; subjacent formation darunterliegende Schicht

sheet of rock; lamina dünne Gesteinsschicht

persistent stratum durchgehende Schicht

permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht

oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare] erdölführende Schicht; ölführende Schicht

gas-bearing stratum; gas stratum gasführende Schicht

upper stratum; superstratum; upper bed obere Schicht

uppermost layer; topset stratum; top bed oberste Schicht

slightly inclined layer; slightly inclined bed schwach einfallende Schicht

slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed schwach gefaltete Schicht

flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht

steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed steil einfallende Schicht

steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum steil aufgerichtete Schicht

enclosing layer umschließende Schicht

substratum untere Schicht

subsurface layer; subsurface stratum unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche

sublayer; underlayer unterlagernde Schicht

lowermost layer; basal stratum unterste Schicht

a lower layer eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht

refractive layer; refractive bed refraktierende Schicht

rock layer of no motion ruhende Gesteinsschicht

transgressive stratum übergreifende Schicht; transgredierende Schicht

uplift of strata Aufrichtung der Schichten

contraption (seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

Whatever is that strange contraption you've got in the garage? Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?

The people wondered how the contraption worked. Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.

to allow for sth. etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen]

allowing for berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend

allowed for berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen]

You must allow for this when planning your finances. Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.

The modest budget allows for the basics but very little else. Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.

Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m. Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.

We must allow for the possibility that it might rain. Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.

Our prices do not allow for credit. Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.

really [listen] eigentlich /eigtl./; in Wirklichkeit {adv}

The company is really a one-man operation. Die Firma ist eigentlich ein Einmannbetrieb.

No one knew how he really earned his money. Niemand wusste, wie er eigentlich sein Geld verdient.

custom [Br.]; patronage [Am.] [listen] [listen] Kundschaft {f}; Stammkundschaft {f} [econ.]

to attract new custom/patronage neue Kunden ansprechen

to lose a lot of custom/patronage viele Stammkunden verlieren

horizons (range of sb.'s understanding) geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen]

to have narrow/limited horizons einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben

to have broad horizons einen weiten Horizont haben

to broaden/expand your horizons; to broaden your mind seinen Horizont erweitern

to open up new horizons for sb. jdm. neue Horizonte eröffnen

That's just beyond his grasp. Das geht eindeutig über seinen Horizont.

Travelling expands our horizons. Mit Reisen erweitert man seinen Horizont.

horizon [listen] Horizont {m}; Gesichtskreis {m} (Grenzlinie zwischen zwei sichtbaren Bereichen) [math.] [phys.] [listen]

horizons Horizonte {pl}

on the horizon am Horizont

to appear on the horizon am Horizont erscheinen/auftauchen

to disappear below the horizon hinter dem Horizont verschwinden

The horizon seemed to be ours for the taking. Der Horizont schien zum Greifen nah.

sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen] Schlaf {m} [listen]

sound sleep fester Schlaf

disorder of sleep gestörter Schlaf

hypnotic sleep, partial sleep hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf

artificial sleep; induced sleep künstlicher Schlaf

light sleep; dysnystaxis leichter Schlaf

night's sleep Nachtschlaf {m}

non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep orthodoxer Schlaf

paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf

narcotic sleep; medicamentous sleep provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf

beauty sleep Schönheitsschlaf {m}

deep sleep; heavy sleep; sound sleep tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m}

to be a sound sleeper einen tiefen Schlaf haben

not to get enough sleep/shut-eye nicht genug Schlaf bekommen

I need some sleep. Ich brauche etwas Schlaf.

She was stirred from sleep by that noise. Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen.

We'd better get some shut-eye. Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen.

Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity. Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung.

forehead; brow [formal] [listen] Stirn {f} [anat.] [listen]

receding forehead fliehende Stirn

to wipe the sweat from your brow sich den Schweiß von der Stirn wischen

to have the nerve die Stirn haben [übtr.]

She passed her hand over her forehead. Sie fuhr sich mit der Hand über die Stirn.

straight and narrow geradlinig; anständig; ehrlich {adj} [listen] [listen]

consistently (everywhere in the same way) [listen] durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [listen] [listen]

a consistently entertaining film ein durchweg unterhaltsamer Film

to have a consistently good experience at a hotel mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen

to consistently classify sth. etw. einheitlich klassifizieren

They consistently reported feeling less stressed now. Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen.

to be going on; to be happening (gerade) vor sich gehen [geh.]; (gerade) vorgehen [geh.] {vi} [listen]

being going on; being happening vor sich gehend; vorgehend

been going on; been happening vor sich gegangen; vorgegangen

What's going on here?; What's happening here? Was geht hier vor?

It's been going on for three months now. Es läuft nunmehr drei Monate lang.

adage; saw [listen] Spruch {m}; Weisheit {f} [ling.] [listen]

adages; saws Sprüche {pl}; Weisheiten {pl}

stock market adage; Wall Street adage Börsenspruch {m}; Börsenweisheit {f}

favourite adage [Br.]; favorite adage [Am.] Lieblingsspruch {m}

an old Chinese adage eine alte chinesische Weisheit

the famous adage about imitation being the sincerest form of flattery der berühmte Spruch, wonach Nachahmung die ehrlichste Form der Schmeichelei ist

As the old saw says / has it, oppositions do not win elections, governments lose them. Ein alter Spruch besagt: Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren.

eastbound östlich; nach Osten; Richtung Osten (fahrend/führend) {adj} [transp.]

the eastbound expressway [Br.] die nach Osten führende Schnellstraße

all eastbound journeys alle Fahrten Richtung Osten

low traffic on the M2 eastbound geringes Verkehrsaufkommen auf der A2 Richtung Osten

Traffic in the eastbound lane is backing up. Auf der östlichen Richtungsfahrbahn bildet sich ein Rückstau.

booking; reservation (travelling; accommodation) [listen] [listen] Buchen {n}; Buchung {f}; Reservierung {f}; Vorbestellung {f} (Reisen, Unterkunft) [listen] [listen]

bookings; reservations Buchungen {pl}; Reservierungen {pl}; Vorbestellungen {pl}

flight booking; flight reservation Flugbuchung {f}

hotel booking; hotel reservation Hotelbuchung {f}

travel booking; travel reservation Reisebuchung {f}

no-show (client) Kunde, der eine Buchung nicht in Anspruch nimmt

to knock off; to knock it off [listen] Schluss machen; aufhören {vi} [listen]

The boss said we could knock off (work) early today. Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können.

'What time do you knock off work?' 'I don't knock off until five.' "Wann hast du denn Arbeitsschluss?" "Ich habe erst um fünf aus."

Let's knock off for lunch. Machen wir Mittagspause.

Knock off your fighting right now! Hört sofort mit dem Gerangel auf!

I told you two kids to knock it off! Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören.

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

goods [listen] Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen]

auction goods Auktionsware {f}

fresh goods Frischwaren {pl}

goods returned; returns Rückware {f}

barter goods Tauschwaren {pl}

shipping goods Versandwaren {pl}

contract goods Vertragswaren {pl}

spot goods sofort lieferbare Waren

a bang for the buck gute Ware fürs Geld

choice articles erstklassige Ware

high-quality goods; luxury and semi-luxury goods Güter des gehobenen Bedarfs

banned or restricted goods verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren

a wide variety of goods ein reiches Angebot an Waren

to sell goods at a sacrifice Waren mit Verlust verkaufen

to warehouse goods Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern

to find a market for one's goods Abnehmer für seine Waren finden

to throw all goods onto the market [fig.] alle Ware auf den Markt werfen [übtr.]

marsh; fertile marshland; estuarine flat; low lying flat; low meadow; shore moorland Marsch {f}; Marschland {n}

marshes; fertile marshlands Marschen {pl}

to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) [listen] etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) [listen]

passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting [listen] passierend; durchquerend; überschreitend

passed through; passed across; crossed; crossed through; transited passiert; durchquert; überschritten [listen]

objects that pass through the field of view of the telescope Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern

when the celestial body crosses the meridian wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet

Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year. Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr.

The train crosses through France. Der Zug durchquert Frankreich.

Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology) Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie)

to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen] (ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen]

tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend

tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen] in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt

to address sth. directly etw. direkt angehen

to tackle age barriers Altersbarrieren den Kampf ansagen

to address the needs of sb. auf jds. Bedürfnisse eingehen

to tackle the problem of why sich damit auseinandersetzen, warum ...

I don't know how to tackle it. Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll.

It's time for you to come to grips with your debt. Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst.

The government needs to get to grips with the unemployment problem. Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen.

wisdom [listen] Weisheit {f}; Klugheit {f}

wisdoms Weisheiten {pl}

universal wisdom allgemeine Weisheit

You can always expect a few words of wisdom from Michael. Michael ist immer für kluge Bemerkungen/Aussprüche gut.

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) [listen] sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi}

blending; blending in [listen] sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend

blended; blended in; blent in [listen] sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen

Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously. Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können.

We blended in with the guests. Wir mischten uns unter die Gäste.

The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized. Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt.

to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth. jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen]

keeping away; keeping off fernhaltend; abhaltend

kept away; kept off ferngehalten; abgehalten

to keep teenagers off drugs Jugendliche von Drogen fernhalten

to keep children off school die Schulkinder zu Hause lassen

to light a fire to keep off wild animals ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten

Please keep the dog off the sofa. Halte bitte den Hund von der Couch fern.

The pane keeps away/off the wind. Die Scheibe hält den Wind ab.

How are we going to keep the lies off this food? Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten?

Keep your hands off me! Rühr' mich nicht an!

Keep your hands off!; Don't touch! Hände weg!; Finger weg!

His illness kept him away from work for several days. Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben.

Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note) Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis)

candle [listen] Kerze {f}

candles Kerzen {pl}

altar candle Altarkerze {f} [relig.]

scented candle; aromatic candle Duftkerze {f}

jar candle Glaskerze {f}

graveyard candle Grabkerze {f}; Grablicht {n} [relig.]

ball candle Kugelkerze {f}

oil candle Ölkerze {f}

offering candle; prayer candel Opferkerze {f}; Opferlicht {n} [relig.]

Easter candle; paschal candle Osterkerze {f} [relig.]

incense candle Räucherkerze {f}; Räucherkegel {m}

food warmer candle Rechaudkerze {f}

floating candle Schwimmkerze {f}

soya candle [Br.]; soy candle [Am.] Sojakerze {f}

taper candle; taper [listen] Spitzkerze {f}; Etoilekerze {f}

straight candle Stabkerze {f}

baptism candle; baptismal candle Taufkerze {f} [relig.]

votive candle Votivkerze {f} [relig.]

wax candle Wachskerze {f}

storm candle [Br.]; hurricane candle [Am.] Windlichtkerze {f}

decorative candle Zierkerze {f}

pillar candle Zylinderkerze {f}

to blow out a candle eine Kerze ausblasen; auspusten [Dt.]

protein; albuminous substance [listen] Eiweißstoff {m}; Eiweißkörper {m}; Eiweiß {n}; Protein {n} [biochem.]

blood plasma protein; blood protein; plasma protein Blutplasmaeiweiß {n}; Bluteiweiß {n}; Plasmaeiweiß {n}; Blutplasmaprotein {n}; Plasmaprotein {n}

chromoprotein Chromoprotein {n}

structural protein Gerüsteiweiß {n}; Strukturprotein {n}; Skleroprotein {n}

conjugated protein; proteid [former name] konjugiertes Protein; Proteid [frühere Bezeichnung]

microprotein Mikroprotein {n}

morphogene protein; morphogene morphogenes Protein; Morphogen {n}

mucoprotein Mucoprotein {n}

nucleoprotein Nukleoprotein {n}

plant protein Pflanzeneiweiß {n}; Pflanzenprotein {n}

recombination protein Rekombinationsprotein {n}

raw protein Rohprotein {n}

protective protein Schutzeiweiß {n}; Schutzprotein {n}

sirtuin; Sir2-like protein Sirtuin {n}; Sir2-Protein {n}

spike protein; surface glycoprotein Stachelprotein {n}; S-Protein {n}; Oberflächenglycoprotein {n}

stress protein Stressprotein {n}

carrier protein Trägerprotein {n}; Schlepperprotein {n}

carrier protein Transportprotein {n}

virus protein Virusprotein {n}

root Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [listen]

roots [listen] Wurzeln {pl}

adventitious root Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel

anchor root Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel)

fibrous root Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f}

fine root Feinwurzel {f}

adventitious climbing root Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen)

heart root Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel)

tap root Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel)

absorbing root; feeder root; active root Saugwurzel {f}

structural root (root with a diameter of more than 50mm) Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser)

deep-penetrating roots tiefreichende Wurzeln

to grow/develop/produce roots Wurzeln ausbilden [bot.]

to take/strike/put down root/roots Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.]

to pull weeds up by the roots Unkraut mit den Wurzeln ausreißen

to go back to the roots; to go back to your roots [fig.] zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.]

Elm trees have shallow roots. Ulmen haben flache Wurzeln.

Cacti have deep and spreading roots. Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln.

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.

stock purchase warrant; warrant (stock exchange) [listen] Bezugsrechtsschein {m}; Berechtigungsschein {m}; Optionsschein {m} (Börse) [fin.]

stock purchase warrants; warrants Bezugsrechtsscheine {pl}; Berechtigungsscheine {pl}; Optionsscheine {pl}

nacked warrant Optionsschein ohne Optionsanleihe

harmless warrant Optionsschein, bei dem die Ausübung des Rechts an die vorzeitige Kündigung der Originalanleihe seitens des Emittenten geknüpft ist

put warrant Verkaufsoptionsschein {m}

redemption warrant Tilgungsoptionsschein, der an den Emittenten zu einem Fixpreis zurückgegeben werden kann

share warrant [Br.]; stock warrant [Am.] (to bearer) (auf den Inhaber lautender) Aktienbezugsrechtsschein; Aktienzertifikat

bond warrant Anleiheoptionsschein; Optionsschein für Anleihen desselben Emittenten

subscription warrant Bezugsberechtigungsschein {m}

dividend warrant Dividendenanteilschein {m}

bearer warrant Inhaberoptionsschein {m}

interest warrant Zinsberechtigungsschein {m}

with warrants /ww/ inklusive Bezugsrechte

without warrants ohne/ausschließlich Bezugsrechte

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen] (öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen]

to appear in public sich in der Öffentlichkeit zeigen

to appear on television im Fernsehen auftreten

to appear as a witness als Zeuge auftreten

to make one's first (stage) appearance zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen

The governor put in an appearance at the festival. Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest.

He has already appeared in a number of films. Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt.

He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010. Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf.

She appears briefly in the new James Bond film. Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film.

He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'. Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera.

Tomorrow, he will make his last appearance for the club. Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen.

The two fraudsters appear as a couple in public. Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf.

to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen] eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi}

attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument Nebelgranate [übtr.]

unnecessary questions which only confuse the matter unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften

to avoid further confusing the issue sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen

to further muddy the waters; to muddy the waters further um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen

I don't want to muddy the waters. Ich will keine Verwirrung stiften.

This propaganda muddies the waters of truth. Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit.

This would muddy the focus of the book. Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen.

These innovative libraries muddied the margin between books and toys. Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt.

She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case. Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.

Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names. Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben.

Stop blurring the issue. Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf!

to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications) etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.]

expanding [listen] ausweitend; erweiternd

expanded [listen] ausgeweitet; erweitert [listen]

to expand the investigation die Ermittlungen ausweiten

to expand the library die Bibliothek erweitern

to expand the dictionary by 20% den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern

to expand the contract den Umfang des Vertrags erweitern

to extend and expand the credit den Kredit verlängern und aufstocken

to expand your activities into new areas seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen

to expand the lecture series into a book aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen

The chest muscles expand the rib cage. Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten.

soldering [listen] Löten {n}

reflow soldering Aufschmelzlöten {n}

coat soldering Auftraglöten {n}

condensation soldering; vapor phase soldering Dampfphasenlöten {n}

braze welding Fugenlöten; Schweißlöten {n}

hard soldering; brazing Hartlöten {n} (über 450°)

infrared soldering Infrarotweichlöten {n}; Lichtstrahllöten {n}

wave soldering; flow soldering Schwallbadlöten {n}; Schwalllöten {n}

dip soldering (soft soldering); dip brazing (hard soldering) Tauchlöten {n}

soft soldering Weichlöten {n} (unter 450°)

visibility; public attention [listen] Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.]

to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen

to come to the fore ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken

to be lost sight of aus dem Blickfeld geraten

to become the focus of public attention in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten

to gain greater visibility mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten

to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth. etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken

to enhance the visibility of sth. etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken

The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse. Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld.

blouse [listen] Bluse {f} [textil.]

blouses Blusen {pl}

blousette ärmellose Bluse; Kurzarmbluse {f}

embroidered blouse bestickte Bluse

sheer blouse durchscheinende Bluse

bow-tie blouse Schluppenbluse {f}

silk blouse Seidenbluse {f}

(very) low-cut blouse (tief) ausgeschnittene Bluse

ruffled blouse Bluse mit Rüschen

to endow (a fund, prize) (with a sum) [listen] (einen Fonds, Preis) dotieren; ausstatten; äufnen [Schw.] {vt} (mit einer Summe) [fin.] [listen]

endowing dotierend; ausstattend; äufnend

endowed [listen] dotiert; ausgestattet; geäufnet [listen]

endows dotiert

endowed [listen] dotierte

a race endowed with a good purse/prize money ein gut/hoch dotiertes Rennen

to endow an institution with 50,000 pounds eine Einrichtung mit 50.000 Pfund dotieren

The prize money for the tournament is 90,000 euros. Das Turnier ist mit 90.000 Euro dotiert.

The prize was 10,000 euros. Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert.

to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement) etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.]

mandating vorschreibend; zur Verpflichtung machend

mandated vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen]

The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes. Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor.

The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training. Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen.

As a result, the government began mandating better fire prevention. Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen.

These reports were mandated by the 2021 police reform legislation. Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift.

Lawmakers should have mandated that these figures be made public. Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen.

In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year. In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden.

collar [listen] Halskragen {m}; Kragen {m} [textil.] [listen] [listen]

collars Halskragen {pl}; Kragen {pl} [listen] [listen]

small collar Krägelchen {n}

attached collar fester Kragen

high collar with a low neckline Kelchkragen {m}

roll-neck collar; roll-neck; roll collar; polo neck [Br.]; turtleneck [Am.] Rollkragen {m}

turndown collar Umlegekragen {m}

to get sb. by the throat [fig.] jdn. am Kragen packen [übtr.]

tobacco; baccy; tabac Tabak {m} (zum Rauchen)

pipe tobacco Pfeifentabak {m}

pressed tobacco Presstabak {m}

smoking tobacco Rauchtabak {m}

raw tobacco Rohtabak {m}

cut tobacco Schnitttabak {m}

rolling cigarette tobacco; rolling tobacco Drehtabak für Zigaretten

tubing cigarette tobacco; tubing tobacco; fast tobacco [coll.] Stopftabak für Zigaretten

biscuit [Br.]; cookie [Am.] [listen] Keks {m} [Dt.]; Keks {n} [Bayr.] [Ös.]; Plätzchen {n} [Dt.]; Brötle {n} [BW]; Guetsle {n} [BW]; Guetzli {n} [Schw.]; Biskuit {n} [Schw.] [cook.]

biscuits; cookies [listen] Kekse {pl}; Plätzchen {pl}; Brötle {pl}; Guetsle {pl}; Guetzlie {pl}; Biskuits {pl}

butter biscuit [Br.]; butter cookie [Am.] Butterkeks {m}; Butterplätzchen {n}; Butterguetzli {n}

hashish cookie; hash cookie Haschischkeks {m}; Haschkeks {m}

shortcrust biscuit; shortcrust cookie [Am.]; shortbread biscuit [Sc.] Mürbteigskeks {m}; Mürbteigplätzchen {n}; Mürbteigguetzli {n}

a few cookies ein paar Kekse

to get on sb.'s wick [fig.] jdm. auf den Keks gehen [ugs.] [übtr.]

Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.]

to feel like you need to go to the bottom of the class sich wie der letzte Idiot vorkommen

Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen."

If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen!

Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich!

Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger.

I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt.

vacuum; space devoid of air [listen] Vakuum {n}; luftleerer Raum {m} [phys.]

vacuums Vakuen {pl}

high vacuum Hochvakuum {n}

stay-down-time in high vaccuum Haltezeit im Hochvakuum

low vacuum geringes Vakuum; Niedervakuum {n}

Ideas don't emerge in a vacuum. Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum.

Teaching does not exist in a vacuum. [fig.] Unterricht spielt sich nicht im luftleeren Raum ab.

to induct sb. (to/into an institution) jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt}

inducting feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend

inducted feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt

The photograph shows her being inducted into the Police Department. Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst.

He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th. Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt

The election winner will be inducted into office on January 20th. Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt.

Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army. Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.].

to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen] sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen]

referring to; adverting to sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend

referred to; adverted to sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen]

Reference is made to your letter of 4 May 2008. Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.

You know who I'm referring to. Du weißt, wen ich meine.

Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war.

In this table, the figures refer to those responding to the survey. Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben.

obligation [listen] Schuldverhältnis {n} [jur.]

obligations [listen] Schuldverhältnisse {pl}

long-term obligation Dauerschuldverhältnis {n}

contractual and non-contractual obligations vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse

Convention on the Law applicable to contractual Obligations Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht

to create an obligation ein Schuldverhältnis begründen

vase [listen] Vase {f}

vases Vasen {pl}

flower vase Blumenvase {f}

narrow-necked vase Enghalsvase {f}

beak vase; duckling vase Schnabelvase {f}

lobed art vase Zipfelvase {f}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners