DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

273 similar results for vice-like
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen] the way

Die Software funktioniert nicht so wie sie soll. The software isn't working the way it's supposed to.

Das Fleisch war zart, so wie ich es mag. The meat was tender, just the way I like it.

Ich mag eigentlich alles so, wie es ist. I quite like things the way they are.

So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos. The way things are going, I may lose my job.

So ist das nun einmal/nun mal [ugs.]. That's (just) the way things are.

früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen] used to + verb

Es war (früher) einmal It used to be.

Es ist alles nicht mehr so wie früher. Things aren't what they used to be.

Ich habe früher viel Klavier gespielt. I used to play the piano a lot.

Hast du früher nicht lange Haare gehabt? Didn't you use to have long hair?

Früher warst du nicht so. You didn't use to be like this.

Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. We're eating out more often than we used to.

Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. I didn't use to like her much when we were at school.

Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln. We used to go sailing on the lake in summer.

Das hat meine Mutter immer gesagt. That's what my mother always used to say.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

gleich; ähnlich {adj} [listen] [listen] alike; like [listen]

Produkte gleicher Güte und Qualität products of like grade and quality

zwei gleich geformte Äpfel two apples alike in shape

Die Häuser sehen alle gleich aus. The houses all look alike.

Für mich sind alle Flughäfen gleich. Airports are all alike to me.

Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich. The two cars are much alike.

Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich. My father and I are alike in many ways.

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [listen]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen] stated [listen]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

vielleicht {adv} (bei Fragen) [listen] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] opinion (about sth.) [listen]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen] to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.)

erfahrend; hörend; lernend finding out; learning [listen]

erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen] found out; learned [listen]

er/sie erfährt he/she finds out

ich/er/sie erfuhr I/he/she found out

er/sie hat/hatte erfahren he/she has/had found out

bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen to find out sth. new from a discussion

Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. He says he learned a lot from the book.

Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. I'd like to find out more about the school's activities.

Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen] adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen] adversaries; enemies; foes [listen]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

trotzdem {adv} [listen] anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen]

Ich mach's/tu's trotzdem! I'll do it anyway/anyhow/all the same!

Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. She's not very reliable, but I like her just the same.

Danke trotzdem für die Einladung. Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same.

Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz. There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay.

vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen] reasonable; sensible (of a thing) [listen] [listen]

Das klingt vernünftig. That sounds reasonable.

Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen. It wasn't very sensible to do it on your own.

Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben. It isn't reasonable to spend so much.

Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben. The sensible thing would be to postpone the meeting.

Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein. Taking a taxi seemed like the sensible thing to do.

Reisen {n} (Aktivität einer Person) travelling [listen]

viel auf Reisen gehen to do a lot of travelling

Es geht nichts übers Reisen. There is nothing like travelling.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

essen {vi} {vt} [cook.] [listen] to eat {ate; eaten} [listen]

essend eating

gegessen eaten [listen]

ich esse I eat

du isst (ißt [alt]) you eat

ich/er/sie I/he/she ate

wir/sie aßen we/they ate

ich habe/hatte gegessen I have/had eaten

ich/er/sie äße I/he/she would eat

iss! eat! [listen]

zu Hause essen to eat in

auswärts essen; essen gehen to eat out

sich satt essen to eat one's fill

schnell etw. essen to snatch a quick meal

wie ein Ferkel/Schwein essen to eat like a pig

Hast du nichts gegessen? Haven't you eaten anything?

essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen to eat like a horse [coll.] [fig.]

Das Auge isst mit. [Sprw.] You eat with your eyes (first). [prov.]

Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? What's eating her today?

jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} [listen] [listen] to quote sb./sth. [listen]

zitierend; anführend; angebend quoting

zitiert; angeführt; angegeben [listen] quoted [listen]

aus der Bibel zitieren to quote from the Bible

viel zitiert; vielzitiert often-quoted; oft-quoted

Darf/Kann ich Sie damit zitieren? Can I quote you on that?

Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende. He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote.

Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben. Please quote our reference number in any reply.

Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ... The government spokesman was quoted as saying that ...

Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt. Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled.

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen] reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen]

einsichtig sein to be reasonable

vernünftigerweise etw. tun to be resonable / sensible enough to do sth.

Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause. He was sensible enough to take a break every two hours of driving.

Er scheint ja ganz vernünftig zu sein. He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person.

Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben. No reasonable person can object to that.

Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt. A number of normally sensible people have supported this proposition.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

Laster {n}; Untugend {f} vice [listen]

mit einem Laster behaftet sein to be tainted with vice

ein lasterhaftes Leben a life of vice

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

los sein {v} to be going on (be happening)

wenn man nicht weiß, was los ist when you don't know what is going on

Was ist los? Warum schauen alle so ernst? What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious?

Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen]

Da ist irgendetwas los. Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.

Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. As you'd expect from a large city there's always something going on here.

Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. Like all sports centres, there is plenty/a lot going on.

Ich möchte genau wissen, was los war. I want to know exactly what has gone on.

Was ist hier los? What's going on here?; What's the matter here?

etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt} to overlook sth. (not notice)

übersehend; überlesend; nicht beachtend overlooking

übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen] overlooked

übersieht; überliest; beachtet nicht overlooks

übersah; überlas; beachtete nicht overlooked

Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen. I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that.

Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept. This is a simple, yet often overlooked concept.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ... But we must not overlook the fact that ...

So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden. It is easy to overlook a small detail like that.

etw. anstreben; erstreben [geh.] {vt}; nach etw. streben; trachten [geh.]; auf etw. aus sein [ugs.] {vi} to aspire to sth.; to aspire to achieve sth.

anstrebend; erstrebend; strebend; trachtend aspiring; aspiring to achieve

angestrebt; erstrebt; gestrebt; getrachtet aspired; aspired to achieve

eine aktivere Rolle anstreben to aspire to a more active role

eine Karriere im Finanzsektor anstreben to aspire to a career in finance

Leute, die nach Wohnungseigentum streben people who aspire to home ownership

Ich war nie darauf aus, berühmt zu werden. I never aspired to become famous.

Sie ist mein Vorbild und viele meiner Freundinnen wollen so sein wie sie. She is my role model and lots of my friends aspire to be like her.

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v} to be able to conceive of sth.

Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar. Many people can't conceive of a dinner without meat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will. I cannot conceive (that) he would wish to harm us.

Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte. I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative.

Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss. I can hardly conceive what it must be like here in winter.

Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann. I can't conceive how anyone could behave so cruelly.

Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte. We could not conceive of such things happening to us.

jdn. verfrachten; karren; schleusen; expedieren [humor.] (Menschenmenge) {vt} to herd sb. (crowd)

verfrachtend; karrend; schleusend; expedierend herding

verfrachtet; gekarrt; geschleust; expediert herded

Wir wurden in Busse verfrachtet. We were herded on to buses.

Ich möchte nicht mit Touristenmassen herumgekarrt werden. I don't want to be herded around with a lot of tourists.

Die Passagiere werden wie Vieh durch die Flughäfen geschleust. Passengers are herded like cattle through the airports.

Dank {m} thanks [listen]

Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) [listen] Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for)

Vielen Dank im Voraus! Many thanks in advance!

Tausend Dank für das Geschenk. Thanks heaps for your gift. [Br.]

Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen. The Board would like to express its thanks to the outgoing members.

bauchlastig; gefühlsbestimmt; instinktiv {adj} visceral [fig.]

Sein Vorgehen ist eher vom Bauch als vom Kopf bestimmt. His approach to acting is visceral rather than intellectual.

Meine instinktive Reaktion war, ihn wüst zu beschimpfen. My visceral reaction was to curse at him.

Sie hatte eine tiefsitzende Abneigung gegen alles Fremde. She had a visceral dislike of all things foreign.

auf sich selbst bezogen; über sich selbst [nachgestellt]; selbstreflektierend; selbstreferenziell [geh.] {adj} meta(-); self-referential

Anspielungen auf sich selbst meta-references; self-referential comments

selbstironisches Kabarett meta-satire; self-referential satire

Ich mag den Namen der Bar. Sagt viel über sie selbst aus. I like the name of the bar. Very meta.

Vieh hüten {vt} [agr.] to herd a group of domestic animals

ein Hirte, der seine Herde hütet a shepherd herding his flock

Schafe hüten to herd sheep

Einen Bus voll mit Reisenden zu betreuen, ist wie einen Sack Flöhe hüten. Managing a bus full of travellers is like herding cats.

große Sache {f} [ugs.] big deal [coll.]

Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people.

Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes.

gegen etw. sprechen (ein Indiz gegen etw. sein) {vi} to argue against sth.; to make sth. seem unlikely

Es spricht vieles dagegen, dass ... It seems very unlikely that ...

Die empirischen Daten sprechen eindeutig gegen den behaupteten Niedergang der Familie. The empirical evidence clearly argues against the suggested downfall of the family.

Altweltmäuse {pl} (Murinae) (zoologische Unterfamilie) [zool.] Old World rats and mice; murines (zoological subfamily)

Amphipoden {pl}; Amfipoden {pl} (z. B. Seeläuse) amphipods (e.g. sea lice)

Blattflöhe {pl} (Psylloidea) (zoologische Überfamilie) [zool.] jumping plant lice (zoological superfamily)

Blattläuse {pl} (Aphidoidea) (zoologische Überfamilie) [zool.] aphids; plant lice; greenflies [Br.]; blackflies [Br.] (zoological superfamily)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners