DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

337 similar results for counter-ion
Tip: Conversion of units

 English  German

government /Gov.; Govt./; administration [Am.] [listen] Regierung {f} [pol.] [listen]

governments; administrations Regierungen {pl}

government in exile; exile government Exilregierung {f}

counter-government Gegenregierung {f}

central government Zentralregierung {f}

country (in the international community) [listen] Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen]

countries [listen] Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen]

agrarian country Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land

country of designation (patent law) Bestimmungsland {n} (Patentrecht)

recipient country Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m}

industrial country; industrialized country; developed country Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land

tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.] Urlaubsland {n}; Reiseland {n}

tourist countries; holiday countries; vacation countries Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl}

to leave the country außer Landes gehen

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

picture [fig.] (idea, impression) [listen] Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen]

overall picture Gesamtbild {n}

to be in the picture im Bilde sein

to get the full picture ein vollständiges Bild bekommen

to get the wrong picture of sb./sth. ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen

to obtain a clear picture of the current position ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen

to show / present / reveal a varied picture (of a thing) ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache)

to paint a bleak picture of sth. ein düsteres Bild von etw. malen

When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges. Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild.

preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown) Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [listen] [listen]

to have no strong preconceptions about sth. keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben

My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate. Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend.

My preconceived idea of the country was turned on its head. Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt.

I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea. Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen.

He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar. Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft.

When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found. Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind.

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

country; nation [listen] [listen] Staat {m} [listen]

countries; states [listen] [listen] Staaten {pl}

the Mercosur countries die Mercosur-Staaten

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

to act (as sb.) [listen] handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen]

acting [listen] handelnd; agierend; fungierend

acted gehandelt; agiert; fungiert

acts [listen] handelt; agiert; fungiert [listen]

acted handelte; agierte; fungierte

to act for sb. in jds. Auftrag/Vertretung handeln

to act upon one's conviction nach seiner Überzeugung handeln

to act upon sth. auf etw. hin handeln

to act through primary agents durch Organe handeln

Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments. Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen.

amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen] Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen]

the annual output; the annual turnout of a business die Jahresproduktion eines Betriebs

automobile output; automobile production Automobilproduktion

the world output die weltweite Fertigungsmenge

total output; total production Gesamtproduktion {f}

agricultural output Geamtproduktion der Landwirtschaft

production / output per man hour Produktionsleistung pro Arbeitsstunde

the country's output volkswirtschaftliche Produktionsleistung

the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik

industrial output; industrial production Industrieproduktion {f}

lead; leading role (on/in sth.) [listen] Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen]

to take your own lead on engaging internationally beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen

to follow the lead of the other countries and recognise the government dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen

Parents should be taking the lead on healthy diet. Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen.

The business group has taken the lead in developing this new technology. Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen.

The EU Commission has taken the lead in climate policy. Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen.

The Commission is now taking the lead in the inquiry. Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung.

Thank you for taking the lead. Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind.

across the counter regulär; frei {adj} [econ.] [listen]

You can buy it across the counter. Das ist überall (regulär/frei) erhältlich.

measure [listen] Maßnahme {f} [listen]

measures [listen] Maßnahmen {pl} [listen]

initial measure; initial action allererste Maßnahme; erste Maßnahme

compensatory measure; countervailing measure [formal] Ausgleichsmaßnahme {f}

accompanying measures; complementary measures; supporting measures Begleitmaßnahmen {pl}

control measures; response measures Bekämpfungsmaßnahmen {pl}

radical measures durchgreifende Maßnahmen

unilateral measure einseitige Maßnahme

preliminary measure Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme

connected measures; collateral measures flankierende Maßnahmen

integration measures; measures for integration Integrationsmaßnahmen {pl}

capital measures Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.]

collectives measures Kollektivmaßnahmen

contact restriction measures Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl}

control and monitoring measures Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl}

co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures Kooperationsmaßnahmen {pl}

control measure Lenkungsmaßnahme {f}

rationalization measure Rationalisierungsmaßnahme {f}

special measures; exceptional measures; special actions Sondermaßnahmen {pl}

contested measure umstrittene Maßnahme

re-packaging of old measures alte Maßnahmen neu verpackt

to take action/steps/measures to achieve sth. Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken

to take/ to carry out a measure eine Maßnahme ergreifen/setzen

proposed urban development measures beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen

extremities [listen] äußerste Maßnahmen

incentive measures stimulierende Maßnahmen

measures on differentiating differenzierende Maßnahmen

complexion [fig.] [listen] Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen]

politicians of every political complexion Politiker aller Couleurs

a move that changed the political complexion of the country ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte

to put a new/fresh / different complexion on sth. einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben

The complexion of the city has changed. Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt.

That puts a whole new complexion on the case. Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen.

That puts a fresh complexion on the matter. Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht.

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

hinge (movable fitting) [listen] Scharnierband {n}; Scharnier {n}; Band {n}; Angel {f} (beweglicher Beschlag) [constr.] [listen]

hinges [listen] Scharnierbänder {pl}; Scharniere {pl}; Bänder {pl}; Angeln {pl}

fiche hinge (furniture fitting) Einstemmband {n}; Fitschenband {n}; Fitschband {n} (Möbelbeschlag)

window hinge Fensterscharnier {n}; Fensterband {n}; Fensterangel {f}

rising butt hinge Hebescharnier {n}

counterflap hinge (furniture fitting) Nussband {n} (Mobelbeschlag)

double-action spring hinge; helical hinge (for swinging doors) Pendeltürband {n}; Pendelfitsche {f}; Federband {n}

door hinge Türscharnier {n}; Türband {n}; Türangel {f}

concealed hinge; invisible hinge; Euro hinge (furniture fitting) Topfscharnier {n}; Topfband {n} (Möbelbeschlag)

railway [Br.]; railroad /RR/ [Am.] (means of transport) [listen] Eisenbahn {f}; Bahn {f} (Verkehrsmittel) [transp.] [listen] [listen]

railways; railroads Eisenbahnen {pl}

broad-gauge railway; broad-gauge railroad Breitspurbahn {f}

local railway Kleinbahn {f}; Lokalbahn {f} [Süddt.] [Ös.]; Bimmelbahn {f} [ugs.]

military railway; light railway Militäreisenbahn {f}; Feldeisenbahn {f}; Feldbahn {f}

secondary railway [Br.]; shortline railroad [Am.] Nebenbahn {f}

private railway; private railroad Privatbahn {f}

railway in the countryside; backwoods railroad Provinzbahn {f}

junction railway [Br.]; switching railroad [Am.] Verbindungsbahn {f}

each (relating to each of the separate persons/things previously mentioned) [listen] jeweilig {adj} (auf jede der erwähnten Personen/Sachen zutreffend) [listen]

the head of each delegation der jeweilige Delegationsleiter

the rules applicable in each country die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften

to adopt sth. (choose as your future direction) etw. (als zukünftige Ausrichtung) wählen; annehmen; einnehmen {vt} [listen] [listen]

adopting wählend; annehmend; einnehmend

adopted [listen] gewählt; angenommen; eingenommen [listen] [listen]

to adopt a country/city (as your own) ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen

to adopt the name of 'Williams' den Namen "Williams" annehmen

to adopt an accent/a mannerism einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen

to adopt a certain attitude/stance/position eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen

to adopt a different strategy eine andere Strategie wählen/fahren

to adopt sb. as your candidate [Br.] jdn. als Kandidaten aufstellen [pol.]

cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [listen] Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [listen]

cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl}

art-house cinema; repertory cinema Filmkunstkino {n}; Programmkino {n}

the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances das älteste bespielte Kino des Landes

to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.] ins Kino gehen

to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film) ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film)

to come to our screens (of a film) in die heimischen Kinos kommen (Film)

I took my girl-friend to the flicks/movies. Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen.

Coming shortly to your screens. Demnächst in Ihrem Kino.

What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.] Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino?

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

business location (city, region, country) Wirtschaftsstandort {m}; Standort {m}; Werkplatz {m} [Schw.] (Stadt, Region, Land) [econ.] [geogr.] [listen]

business locations Wirtschaftsstandorte {pl}; Standorte {pl}; Werkplätze {pl}

to be interested in investing in Germany am Wirtschaftsstandort Deutschland interessiert sein

to create a UK plc which is competitive den Standort / Werkplatz [Schw.] Großbritannien wettbewerbsfähig machen

foreign; alien [listen] ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen]

wine of foreign growth ausländischer Wein

visitors from abroad ausländische Besucher

alien corporation ausländische Kapitalgesellschaft

alien friend; alien ami; alien amy befreundeter Ausländer

alien enemy feindlicher Ausländer

alien employee ausländischer Arbeitnehmer

alien property Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n}

the foreign population of a country die ausländische Bevölkerung eines Landes

strike (against/on sb./sth.) [listen] Militärschlag {m}; Angriff {m} (gegen/auf jdn./etw.) [mil.] [listen]

strikes Militärschläge {pl}; Angriffe {pl}

nuclear first strike/second strike atomarer Erstschlag/Zweitschlag

air strike Luftschlag {m}

pre-emptive/preemptive strike; pre-emption/preemption [listen] Präemptivschlag {m}

torpedo strike Torpedoangriff {m}

countercity strike Schlag gegen (städtische) Ballungszentren

countervalue strike Schlag gegen Ballungsräume

counterforce strike Schlag gegen strategische Streitkräfte

to launch a strike einen Angriff fliegen

alliance [listen] Allianz {f}; Interessengemeinschaft {f} [econ.] [soc.]

alliances Allianzen {pl}; Interessengemeinschaften {pl}

Euro alliance of payment schemes Interessensgemeinschaft europäischer Kartenzahlungssysteme

the unholy alliance between the medical profession and the pharmaceutical industry die unheilige Allianz zwischen Medizin und Pharmaindustrie

to form a countervailing alliance eine Gegenallianz bilden

counter (for payments in a bank) [listen] Ein- und Auszahlungsschalter {m}; Kassenschalter {m}; Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (in der Bank) [listen]

counters Ein- und Auszahlungsschalter {pl}; Kassenschalter {pl}; Kassen {pl}; Kassa {pl}

strategy [listen] Strategie {f} [listen]

strategies Strategien {pl}

umbrella strategy Dachstrategie {f}

digital strategy Digitalstrategie {f}

overall strategy Gesamtstrategie {f}

communication strategy; strategy of communication Kommunikationsstrategie {f}

grand strategy [Br.]; national strategy [Am.] of a country politische Gesamtstrategie eines Staates

tax strategy Steuerstrategie {f} [fin.]

in line with / as part of the new business strategy im Sinne der neuen Geschäftsstrategie

to map out/develop a strategy eine Strategie ausarbeiten/entwickeln

to implement a strategy eine Strategie umsetzen

to embark on a strategy eine Strategie einschlagen

currency (legal tender in a country) [listen] Währung {f} (gesetzliches Zahlungsmittel in einem Land) [fin.] [listen]

currencies Währungen {pl}

base currency Basiswährung {f}

digital currency digitale Währung

single currency einheitliche Währung; Einheitswährung {f}

depreciated currency entwertete Währung

Article eight Currency frei konvertierbare Währung

hard currency harte Währung

local currency Landeswährung {f}

regional currency Regionalwährung {f}; Regionalgeld {n}

soft currency weiche Währung

adoption of a single currency; introduction of a single currency Einführung einer einheitlichen Währung

to appreciate a currency eine Währung aufwerten

cash-desk [Br.]; cash register [Am.]; cashier [Am.]; checkout-counter [Am.] Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Zahlstelle, Schalter) [listen]

cash-desks; cash registers; cashiers; checkout-counters Kassen {pl}; Kassa {pl}

main cash-desk Hauptkasse {f}

Please pay at the cash desk. / Please pay the cashier. [Am.] Bitte an der Kasse/Kassa zahlen.

possession (of sth.) [listen] Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen]

proprietary possession Eigenbesitz {m}

to be in possession of sth. im Besitz von etw. sein; etw. besitzen

to come into / to gain possession of sth. in den Besitz von etw. gelangen/kommen

to regain possession of sth. wieder in den Besitz einer Sache gelangen

to have sth. in one's possession etw. in seinem Besitz haben

to acquire possession Besitz erwerben

to enter into possession of sth. etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.]

to take possession of sth. etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen

to interfere with sb.'s possession jdn. im Besitz stören

to put sb. in possession of sth. jdn. in Besitz von etw. setzen

to recover possession of sth. den Besitz an/von etw. wiedererlangen

to be restored to possession wieder in den Besitz eingesetzt werden

possession of a prohibited weapon Besitz einer verbotenen Waffe

to sue for possession [Br.] auf Räumung klagen

to take possession of an estate eine Erbschaft antreten

Both pistols are in the possession of the rightful owners. Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer.

At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs. Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich.

How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting? Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen?

to apply sth. (to sth.) etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen]

applying [listen] anwendend; einsetzend; aufbietend

applied [listen] angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen]

he/she applies [listen] er/sie wendet an

I/he/she applied [listen] ich/er/sie wandte an

he/she has/had applied er/sie hat/hatte angewandt

to apply a rule eine Regel anwenden

to apply force Gewalt anwenden

to apply all one's energy seine ganze Energie aufbieten

The force is applied to the longer lever arm. Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.]

The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended. Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen.

This classification is applied when ... Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ...

counterbalance Ausgleichstätigkeit {f}; Ausgleich {m} [listen]

a counterbalance to stress in the workplace ein Ausgleich zum beruflichen Stress

to countersink {countersank; countersunk} versenken; senken; einpassen; ein Loch ausfräsen {vt} [listen]

countersinking versenkend; senkend; einpassend; ein Loch ausfräsend

countersunk versenkt; gesenkt; eingepasst; ein Loch ausgefräst

countersinks versenkt; senkt; passt ein; fräst ein Loch aus

countersank versenkte; senkte; passte ein; fräste ein Loch aus

equitable [formal] (of a thing or process) [listen] gerecht; fair {adj} (Sache, Vorgang) [listen]

equitable sharing criteria gerechte Verteilungskriterien

the equitable utilization of the Nile water by all riparian countries die ausgewogene Nutzung des Nilwassers durch alle Anrainerstaaten

capability (of sth.) [listen] Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Potenzial {n} (zu etw.) [listen] [listen]

capabilities [listen] Fähigkeiten {pl} [listen]

strike-back capability Fähigkeit zum Gegenschlag; Gegenschlagpotenzial {n}

analytical capability Analysefähigkeit {f}

nuclear deterrence capability atomares Abschreckungspotenzial [pol.]

penetration capability Durchdringungsfähigkeit {f}; Durchdringungsvermögen {n} [phys.]

penetration capability of a projectile Durchschlagsvermögen eines Geschosses

operational capability Einsatzfähigkeit {f}

intervention capability Interventionspotenzial {n} [pol.]

military capability militärisches Potenzial [mil.]

the nuclear capability of a country das Atompotenzial eines Landes [mil.]

nuclear first-strike/second-strike capability Fähigkeit zum atomaren Erstschlag/Zweitschlag [mil.]

capability of reacting Reaktionsfähigkeit {f}; Reaktionsvermögen {n}; Reaktivität {f}

This is beyond my capabilities. Das geht über meine Fähigkeiten.

documentation (documentary evidence) [listen] Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen]

forged documentation gefälschte Papiere

I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte.

You should keep your receipts as documentation of your purchases. Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben.

Can you provide documentation of the claims you're making? Kannst du deine Behauptungen auch belegen?

control (of sth.) (action limiting sth. undesirable) [listen] Bekämpfung {f}; Eindämmung {f} (von etw.)

drug control Bekämpfung der Drogenkriminalität

riot control Bekämpfung von Ausschreitungen/Unruhen

control / containment of an infectious disease Eindämmung einer Infektionskrankheit

rodent pest control Schadnagerbekämpfung {f} [agr.]

arms control Rüstungsbeschränkung {f} (oft fälschlich: Rüstungskontrolle) [pol.]

for crime control purposes zur Verhütung von Straftaten; zur Verbrechensvorbeugung

measures to control/counter/combat the epizootic; action against the epizootic Maßnahmen zur Bekämpfung der Viehseuche

assembly; Assembly [listen] Versammlung {f} (versammeltes Gremium) [adm.] [listen]

the general assembly of an organisation die Generalversammlung einer Organisation

the national assembly of a country die Nationalversammlung eines Staates

an elected legislative assemby eine gewählte gesetzgebende Versammlung

conservation (of sth.) [listen] Erhaltung {f}; Erhalt {m} {+Gen.} [envir.] [listen]

the conservation of living resources die Erhaltung der lebenden Ressourcen

countryside conservation [Br.]; rural conservation [Am.] Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft

conservation measures for highly migratory animal species Maßnahmen zum Erhalt weitwandernder Tierarten

to cleanse sth. of sth. [fig.] jdn./etw. von etw. säubern; befreien {vt} [übtr.] [listen]

cleansing [listen] säubernd; befreiend

cleansed gesäubert; befreit

to cleanse the city of drug dealers die Stadt von Drogendealern säubern

to cleanse the country of corruption das Land von Korruption befreien

to cleanse your mind through meditation den Geist durch Meditation frei machen

to cleanse sb. of all sin jdn. von allen Sünden befreien; von allen Sünden rein machen [altertümlich] [relig.]

deportation; removal (from a country) (aliens law) [listen] Abschiebung {f} [Dt.] [Ös.]; Ausschaffung {f} [Schw.]; Rückweisung {f} [Schw.] (aus einem Land); Außerlandesbringung {f} [geh.] (Fremdenrecht) [adm.]

deportations; removals Abschiebungen {pl}; Ausschaffungen {pl}; Rückweisungen {pl}; Außerlandesbringungen {pl}

the deportation of illegal immigrants die Abschiebung von illegalen Einwanderern

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

to exclude sb./sth. (from sth.) [listen] jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen]

excluding [listen] ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend

excluded [listen] ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen]

In some Arab countries women are still excluded from the right to vote. In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen.

Try excluding savoury biscuits from your diet. Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen.

Don't exclude your sister from the game. Lass doch deine Schwester mitspielen.

Certain words should be excluded from polite conversation. Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden.

nationality; citizenship [listen] [listen] Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.]

dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.] doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.]

multiple citizenship; multiple nationality mehrfache Staatsangehörigkeit

acquisition of citizenship Erwerb der Staatsbürgerschaft

deprivation of citizenship Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft

loss of citizenship Verlust der Staatsbürgerschaft

sb.'s country of nationality das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt

to deprive sb. of his citizenship jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen

to have dual nationality / dual citizenship die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.]

to hold French nationality; to be of French nationality die französische Staatsbürgerschaft besitzen

He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012. 2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen.

beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen] Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen]

to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.]

to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.]

My main beef/gripe about the job is that ... Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ...

Here's another one of my beefs with the hotel: An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes:

He has a beef/gripe with education in our country. An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen.

I have no beefs/gripes with that approach at all. An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

What's your beef? Was passt dir denn nicht?

What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen?

I have a gripe about the service here. Ich möchte mich über den Service hier beschweren.

extradition (of a person to another country for criminal prosecution) Auslieferung {f} (einer Person an ein anderes Land zwecks Strafverfolgung) [jur.] [listen]

European Convention on Extradition Europäisches Auslieferungsübereinkommen

masonry; stonework; brickwork; walling [listen] Mauerwerk {n}; Gemäuer {n}; Mauern {pl} [constr.]

above-ground masonry; above-grade masonry aufgehendes Mauerwerk

flat-stone masonry; ragstone masonry [Am.]; ragwork [Am.] Bruchsteinplattenmauerwerk {n}

perforated walling durchbrochenes Mauerwerk

one-sided masonry einhäuptiges Mauerwerk (mit nur einer Ansichtsfläche)

one-leaf masonry [Br.]; single-wythe masonry [Br.]; one-tier masonry [Am.] einschaliges Mauerwerk

natural stone masonry Natursteinmauerwerk {n}; Natursteinmauern {pl}

load-bearing masonry Tragmauerwerk {n}

dry masonry; dry stonework; rubble construction (without mortar) Trockenmauerwerk {n}

brick masonry; brickwork Ziegelmauerwerk {n}

two-leaf masonry [Br.]; two-wythe masonry [Br.]; two-tier masonry [Am.] zweischaliges Mauerwerk

counterfeit brickwork nachgeahmte Backsteinarchitektur

masonry laid in a herringbone pattern; opus spicatum als Fischgrätenmuster angelegtes Mauerwerk [hist.]

banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [listen] [listen] Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [listen]

banknotes; notes; bank bills; bills [listen] [listen] Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl}

issue of notes Ausgabe von Banknoten

denominational portraits Bilder auf Banknoten

withdrawal of banknotes Einziehung von Banknoten

denomination of a bank note Nennwert einer Banknote

worn banknote abgegriffene Banknote

counterfeit banknote falsche Banknote; Falschnote {f}

soiled banknotes verschmutzte Banknoten

to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.] einen großen Schein in Kleingeld wechseln

Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.] Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln?

inside salesman; sales assistant; assistant; shop assistant [Br.]; sales clerk [Am.]; clerk [Am.]; counter-jumper [coll.]; shopman [dated]; shop boy [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] Verkaufsberater {m}; Verkaufsangestellter {m}; Verkäufer {m} (im Geschäft) [econ.] [listen]

inside salesmen; sales assistants; assistants; shop assistants; sales clerks; clerks; counter-jumpers; shopmen; shop boys Verkaufsberater {pl}; Verkaufsangestellten {pl}; Verkäufer {pl} [listen]

saleslady; salesgirl; shop girl [dated] Verkaufsberaterin {f}; Verkäuferin {f} [listen]

retail sales assistant; retail salesman Verkäufer im Einzelhandel

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners