DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 similar results for fiel zurück auf
Search single words: fiel · zurück · auf
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

abheben; rangehen [ugs.] [listen] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [listen]

Visiere {pl} gun sights; sights [listen]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen] fault (in a product/workpiece) [listen]

Fehler {pl} [listen] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen]

mit größter Vorsicht with the utmost caution

die emotionale Zurückhaltung der Briten the emotional reticence of the British

zur Vorsicht mahnen {v} to sound a note of caution

jdn. aus der Reserve locken to make sb. say what he/she thinks/feels

Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. This result is to be treated with caution / with a grain of salt.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

vielfältig; abwechslungsreich; bunt gemischt; variationsreich {adj} [listen] [listen] richly diverse; richly varied; varied [listen]

ein bunt gemischtes Programm a varied programme

eine variationsreiche Auswahl an Käsesorten a varied selection of cheeses

sich abwechslungsreicher ernähren to eat a more varied diet

ein bewegtes Leben hinter sich haben to have had a varied life

auf eine langjährige und vielfältige Berufslaufbahn zurückblicken können to have had a long and varied career

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [listen] [listen] [listen] to leave {left; left} sb./sth. [listen]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [listen]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [listen] [listen] [listen] left [listen]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [listen]

ich/er/sie verließ I/he/she left [listen]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen] to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen]

zurückhaltend; unterdrückend [listen] holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling

zurückgehalten; unterdrückt held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

hält zurück; unterdrückt holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles

hielt zurück; unterdrückte held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

den Drang, etw. zu tun, unterdrücken to restrain the urge to do sth.

die aufsteigende Panik unterdrücken suppress a rising panic

ein Gähnen unterdrücken to stifle a yawn

Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. She struggled to hold back her tears.

Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. He just managed to hold back his anger / to quell his anger.

Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. I can see that you're upset, so don't hold anything back.

Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. He stifled an urge to slap her.

Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. He could barely suppress / stifle his laughter.

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

jdn. überreden, etw. zu tun {vt} to persuade sb. to do sth./into doing sth.

überredend persuading

überredet persuaded [listen]

Versuch bitte, sie zu überreden. Please try and persuade her.

Er ließ sich leicht überreden. He was easily persuaded.

Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. I finally managed to persuade her to go out with me.

Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need.

Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. He took a lot of persuading to come out of retirement.

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

(unterwegs) verloren gehen; auf der Strecke bleiben; sich (unterwegs) verabschieden (Person); zurückbleiben (Person); ausfallen (Person) {vi} [übtr.] [listen] to fall/go by the wayside [fig.]

Traditionen, die langsam verloren gehen traditions that are falling by the wayside

Viele Agenturen sind in der Rezession auf der Strecke geblieben. A lot of agencies fell by the wayside during the recession.

Viele Interessenten haben sich bereits wieder verabschiedet. Many prospective customers have fallen by the wayside.

Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden. The average reader will fall by the wayside as the terminology becomes more complicated.

Der ehrgeizige Reformplan ist wieder versandet/in der Versenkung verschwunden. The ambitious reform plan has fallen/gone by the wayside.

Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke. The strongest get the lions share and the weakest go to the wall.

zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [listen] [listen] lukewarm

alles andere als begeistert sein to be less than lukewarm

einer Sache reserviert gegenüberstehen to be lukewarm about sth.

auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren to give a lukewarm reaction to sth.

Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen. His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee.

Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend. Involvement in the war has received only lukewarm support.

Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen. The producer was lukewarm about her script.

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

gefühlsmäßig; mit vielen Gefühlen verbunden; nostalgisch {adj} sentimental [listen]

etw. zur Erinnerung / aus nostalgischen Gründen aufbewahren to keep sth. for sentimental reasons

Sie hat eine starke gefühlsmäßige Bindung an diesen Ort. She has a strong sentimental attachment to the place.

Ich werde immer ganz wehmütig / nostalgisch, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke. I tend to get very sentimental when I think about my childhood.

widerhallen; als Widerhall zurückkommen {vi} (Laut) to echo back; to echo (sound) [listen]

widerhallend; als Widerhall zurückkommend echoing back; echoing

widergehallt; als Widerhall zurückgekommen echoed back; echoed

Der Schuss hallte von den Felsen wider. The shot echoed (back) from the rocks.

sich in Zurückhaltung üben; seine Krallen einfahren {v} (bei Kritik) to pull your punches; to pull punches [fig.]

Wenn ihr ein Film nicht gefällt, dann fährt sie die Krallen aus / dann kennt sie nichts. When she doesn't like a film, she doesn't pull her punches / any punches.

In dem Bericht wird unverblümt die Regierung für die Krise verantwortlich gemacht. The report pulls no punches in blaming the government for this crisis.

Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodon butterflyfish (zoological genus)

Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius) blue spot butterflyfish

Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii) blue stripe butterflyfish

Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis) double saddle butterflyfish

Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma) wrought iron butterflyfish

Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga) auriga butterflyfish

Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus) yellowhead butterflyfish

Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus) lined butterflyfish

Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus) pearlscale butterflyfish

Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus) golden stripe butterflyfish

Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi) latticed butterflyfish

Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis) Guyana butterflyfish

Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri) Gunther's butterflyfish

Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare) Pakistan butterflyfish

Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris) lemon butterflyfish

Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus) longsnout butterflyfish

Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius) painted reef butterflyfish

Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii) orange butterflyfish

Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis) Marquesas butterflyfish

Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus) golden butterflyfish

Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus) ornate butterflyfish

Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus) reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish

Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus) foureye butterflyfish

Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus) speckled butterflyfish

Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus) dot dash butterflyfish

Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus) melon butterflyfish

Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium) saddleback butterflyfish

Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis) banded butterflyfish

Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris) yellownose butterflyfish

Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus) black back butterflyfish

Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula) black-wedged butterflyfish

Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus) black pearlscale butterflyfish

Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus) raccoon butterflyfish

Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri) tinker butterflyfish

Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus) teardrop butterflyfish

Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum) triangle butterflyfish

Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum) spotted butterflyfish

Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus) vagabond butterflyfish

Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus) pebbled butterflyfish

Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus) four-spot butterflyfish

Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos) white face butterflyfish

Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus) spot-tail butterflyfish
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners