DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

171 results for 'does
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

to belong to sb. (be the property of) jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi}

belonging [listen] gehörend

belonged gehört [listen]

he/she/it belongs [listen] er/sie/es gehört [listen]

I/he/she/it belonged ich/er/sie/es gehörte

he/she has/had it belonged er/sie/es hat/hatte gehört

The money belongs to him. Das Geld gehört ihm.

Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.]

The house belongs not just to her, but to her husband as well. Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann.

This dictionary isn't mine. It's my sister's. Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester.

All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien.

to belong to sb./sth. zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi}

belonging to zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend

belonged to zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen

the parts belonging to the clock die Teile, die zur Uhr gehören

The islands belong to Spain. Die Inseln gehören zu Spanien.

You belong to / with me. Du gehörst zu mir.

The voice belongs to the man who attacked me. Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat.

Lions and tigers belong to the cat family. Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen.

He does not belong to a political party. Er gehört keiner politischen Partei an.

No one has any sense of belonging to the EU. Niemand fühlt sich der EU zugehörig.

to stand [listen] gelten; Gültigkeit haben {vi} [listen]

Does that still stand? Gilt das noch?; Ist das noch gültig?

as ... as (in comparisons) genauso ... wie; so ... wie; wie (bei Vergleichen) [listen]

This is as true today as it was then. Das gilt damals wie heute.

She plays every bit as well as I do. Sie spielt mindestens genauso gut wie ich.

not as simple as all that [slang] gar nicht so einfach

not as bad as all that [slang] gar nicht so schlimm

She fears him as much as her brother does. Sie hat genauso viel Angst vor ihm wie ihr Bruder.

It's not that bad, after all!; Well, It's not as bad as all that! Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht!

to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth. einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v}

to do justice to a task / a claim einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden

to do justice to the activities of the European Parliament die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen

The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice. Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht.

At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion. Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben.

You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages. Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln.

Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape. Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben.

No words can do justice to the experience. Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen.

The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed. Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst.

TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice. Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung.

This is the only picture that does full justice to her beauty. Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt.

The photo doesn't do her justice. Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen.

to occur (come into existence as a process or event) [listen] auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen]

occurring [listen] auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend

occurred [listen] aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen]

when fever occurs wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt

once success occurs sobald sich der Erfolg einstellt

whichever is the sooner je nachdem, was zuerst eintritt [jur.]

An error has occurred. Es ist ein Fehler aufgetreten.

The attack occurred on Friday. Der Angriff erfolgte am Freitag.

The disease tends to occur in children under the age of five. Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf.

In the process of nuclear fission chain of reaction occurs. Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion.

No one was ready for what was about to occur. Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte.

The effect does not occurs until after some time. Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein.

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth. sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr}

allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves sich gönnend; sich genehmigend

allowed oneself; treated oneself; thought one deserved sich gegönnt; sich genehmigt

to give oneself no peace sich keine Ruhe gönnen

She doesn't allow herself a minute's rest. Sie gönnt sich keine Minute Ruhe.

I think I deserve a little break now. Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause.

Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it. Gönn dir doch einmal einen Urlaub.

(You've) got to spoil yourself sometimes. Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.]

A bit of what you fancy does you good. Man muss sich auch mal was Gutes gönnen.

to do (sb.) good (of a thing) guttun; wohltun; gut für jdn. sein {vi} (Sache)

doing good guttuend; wohltuend; gut seiend

done good gutgetan; wohlgetan; gut gewesen

to do a power of good; to do a world of good unheimlich gut tun

Drinking milk will do you good. Milchtrinken wird dir guttun.

It'll do you good to get some fresh air. Die frische Luft wird dir guttun.

Take the medicine - it will do you good. Nimm das Medkament - das ist gut für dich.

It would do her some good to socialize more. Es würde ihr guttun, mehr unter die Leute zu gehen.

You can't work all the time - it does you good to go out and enjoy yourself sometimes. Du kannst nicht ununterbrochen arbeiten - es tut gut, ab und zu hinauszugehen und sich zu amüsieren.

to reach above sth. über etw. hinausgehen; hinauskommen; mehr als etw. betragen {vi}

reaching above hinausgehend; hinauskommend; mehr als betragend

reached above hingeausgeht; hingeausgekommen; mehr als betragen

Skyscrapers reach above the clouds. Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus.

The quality of the bread does not reach above the average. Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus.

At full volume, the sound level can reach above 100 decibels. Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen.

to belong; to go (in a place) [listen] [listen] hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen]

belonging; going [listen] [listen] hingehörend; gehörend

belonged; gone [listen] hingehört; gehört [listen]

Where do these plates belong/go? Wohin gehören diese Teller?

to put sth. back where it belongs etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört

This chair belongs in the kitchen. Dieser Stuhl gehört in die Küche.

The DVD belongs on the top shelf. Die DVD gehört ins oberste Regal.

A sick person belongs in bed. Ein Kranker gehört ins Bett.

Does that item really belong on the list? Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste?

Persons like that do not belong in teaching. Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult.

One object does not belong with the rest. Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen.

Which card goes in which slot? Welche Karte gehört in welchen Schlitz?

I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question. Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage.

to ring {rang; rung} the bell klingeln; schellen {vi}

ringing the bell klingelnd; schellend

rung the bell geklingelt; geschellt

rings the bell klingelt

rang the bell klingelte

It rings a bell. [fig.] Das kommt mir bekannt vor.

Does that name ring a bell? Erinnert Sie der Name an jemanden?

a mouthful; a bit of a mouthful ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.]

Its full title is a bit of a mouthful. Der vollständige Titel ist ein bisschen lang.

My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful. Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist.

I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'. Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta"

The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful. Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert.

The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say! Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!

counterfactual (based on the hypothesis that a past event has not occurred or an immutable fact does not exist) kontrafaktisch {adj} (auf der Hypothese beruhend, ein vergangenes Ereignis hätte nicht stattgefunden oder ein unumstößliches Faktum sei nicht gegeben)

counterfactual thinking kontrafaktisches Denken

counterfactual hypothesis kontrafaktische Hypothese

to cost {cost; cost} [listen] kosten {vi} [fin.] [listen]

costing kostend

cost gekostet

it costs es kostet

it cost es kostete

it has/had cost es hat/hatte gekostet

to cost such-and-such; to cost so-and-so much soundso viel kosten

cost what it may koste es, was es wolle

How much does it cost?; What does it cost?; How much is it? Was kostet das?; Wieviel macht es aus?; Wieviel macht das?; Was macht das?

What is it going to cost me? Was wird mich das kosten?; Wie hoch sind die Kosten für mich?

It costs a tidy bit (of money). [coll.] Es kostet eine nette Summe. [ugs.]

The conversion of the house must have cost a bomb. [Br.] Der Umbau des Hauses muss ein Vermögen gekostet haben.

to leave things den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen {v}

So where does that leave things with the environment / in the Middle East? Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten?

How did they leave things at the end of the meeting? Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben?

I wonder where that leaves things (with the project etc.). Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt usw.) weitergeht.

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

to live on sth.; to subsist on sth. von etw. leben; mit etw. seinen Lebensunterhalt bestreiten {vi}

living on; subsisting on lebend von; seinen Lebensunterhalt bestreitend

lived on; subsisted on gelebt von; seinen Lebensunterhalt bestreitet

What does she live on? Wovon lebt sie?

Well, it pays the bills. Von irgendetwas muss der Mensch ja leben.

in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen] letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen]

to be ultimately responsible for sth. für etw. letztverantwortlich sein

In the end, good overcomes evil. Letztlich siegt das Gute über das Böse.

In the end/last analysis, I'm responsible for all of this. Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich.

In the final analysis, it's a matter of personal taste. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

All life depends ultimately on oxygen. Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab.

In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out. Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt.

Ultimately, it really does not matter who heads the government. Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht.

That's what it comes down to in the end. Darauf läuft es letztendlich hinaus.

to be going on (be happening) los sein {v}

when you don't know what is going on wenn man nicht weiß, was los ist

What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious? Was ist los? Warum schauen alle so ernst?

What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen] Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.]

Something is going on.; There's something going on.; There's something happening. Da ist irgendetwas los.

As you'd expect from a large city there's always something going on here. Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los.

Like all sports centres, there is plenty/a lot going on. Wie in allen Sportzentren ist dort viel los.

I want to know exactly what has gone on. Ich möchte genau wissen, was los war.

What's going on here?; What's the matter here? Was ist hier los?

to show {showed; shown, showed} (become apparent) (of a thing) [listen] merkbar sein; zu merken sein {v} (offenkundig werden) (Sache)

Does it show? Merkt man das?

to come along [listen] mitkommen {vi}

coming along mitkommend

come along [listen] mitgekommen

I will come along. Ich komme mit.

When we went shopping, she came with us. Als wir einkaufen gingen, kam sie mit.

Does she really have to come (along)? Muss sie unbedingt mitkommen?

not to take kindly to sb./sth. jdn./etw. (gar) nicht mögen {vt}

He does not take kindly to criticism. Er mag es gar nicht, kritisiert zu werden.

She does not take kindly to people who tell her what to do. Sie mag Leute nicht, die ihr sagen, was sie zu tun hat.

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

to touch up; to do some touching-up on nachbessern {vt}

touching up; doing some touching-up nachbessernd

touched up; done some touching-up nachgebessert

touches up; does some touching-up bessert nach

touched up; did some touching-up besserte nach

to copy sth. etw. nachmachen; etw. nachahmen {vt}

copying nachmachend; nachahmend

copied nachgemacht; nachgeahmt

to copy everything sb. does jdm. alles nachmachen

Children often copy what they see on television. Kinder ahmen oft nach, was sie im Fernsehen sehen.

to call sb. sth. jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen]

calling [listen] nennend; heißend

called [listen] genannt; geheißt [listen]

he/she calls er/sie nennt

I/he/she called [listen] ich/er/sie nannte

he/she has/had called er/sie hat/hatte genannt

What does he call himself these days? Wie nennt er sich jetzt?

That's what I call smart. Das nenne ich schlau.

Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right. Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten.

What do you call the long clothes priests wear? Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.]

not to specify sth. etw. offenlassen (keine Aussage darüber treffen) {vt}

The contract does not specify the period for payment. Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen.

The wording does not specify what is meant by this term. Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist.

She didn't specify if the meeting will be on Monday or Tuesday. Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist.

to grab sb. (thing) jdn. packen; jdn. fesseln; jdn. für sich einnehmen {vt} (Sache) [übtr.]

grabbing packend; fesselnd; für sich einnehmend

grabbed [listen] gepackt; gefesselt; für sich eingenommen

a CV that grabs attention ein Lebenslauf, der Aufmerksamkeit erregt

How does that grab you? Wie findest du das?

to cross the placenta; to be able to cross the placenta plazentagängig sein {v} [med.] [pharm.]

Vitamin K does not cross the placenta. Vitamin K ist nicht plazentagängig.

pithy; snappy; epigrammatic [formal] prägnant; griffig; pointiert; markig; kernig; epigrammatisch [geh.] {adj} [ling.]

short and pithy kurz und prägnant

pithy dialogues pointierte Dialoge

pithy saying markiger Spruch; Kernspruch [selten]

Short and sweet does it. Sag es kurz und prägnant.

to warrant sth. (of a thing) etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache)

warranting rechtfertigend; ein Grund seiend

warranted [listen] gerechtfertigt; ein Grund gewesen

sufficient grounds warranting the initiation of a review ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung

The punishment he received was not warranted. Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt.

The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism. Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik.

The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called. Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste.

This tiny crowd does not warrant such a large police presence. Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot.

to renovate sth.; to refurbish sth. [formal]; to do upsth. [Br.] etw. renovieren; erneuern {vt} [constr.] [listen]

renovating; refurbishing; doing up renovierend; erneuernd

renovated; refurbished; done up [listen] renoviert; erneuert

renovates; refurbishes; does up renoviert; erneuert

renovated; refurbished; did up [listen] renovierte; erneuerte

to have sth. renovated etw. renovieren/ erneuern lassen

to renovate / refurbish the house inside and out das Haus innen und außen renovieren

to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [listen] nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [listen]

to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.] leicht nach Zimt riechen

The shampoo smells like peaches. Das Shampoo riecht nach Pfirsich.

He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.] Er roch stark nach Alkohol.

What does it smell like to you? Wonach riecht das deiner Meinung nach?

The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen. Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche.

The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt. Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt.

to damage; to do damage [listen] schaden {vi}

damaging; doing damage schadend

damaged; done damage [listen] geschadet

you damage; you do damage du schadest

he/she damages; he/she does damage [listen] er/sie schadet

I/he/she damaged; I/he/she did damage [listen] ich/er/sie schadete

to shoot {shot; shot} (in a particular way) (weapon) [listen] (in bestimmter Weise) schießen {vi} (Waffe) [mil.] [listen]

Does this rifle shoot accurately? Schießt dieses Gewehr genau?

to eventuate [formal] schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v}

a possibility that may never eventuate eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird

If a compensation payment eventuates ... Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ...

The duel never eventuated. Der Zweikampf kam nie zustande.

A scuffle eventuated. Es kam dann noch zu einem Handgemenge.

A voter drop-off can still eventuate. Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen.

What are the consequences, if the hazard does eventuate? Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt?

to taste [listen] schmecken {vt} [listen]

tasting schmeckend

tasted geschmeckt

it tastes es schmeckt

it tasted es schmeckte

it has/had tasted es hat/hatte geschmeckt

What does it taste like?; It tastes like what? [coll.] Wie schmeckt das?

What does it taste of? Wonach schmeckt das?

to hurt {hurt; hurt} [listen] schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [listen]

hurting schmerzend; wehtuend

hurt [listen] geschmerzt; wehgetan

hurts [listen] schmerzt; tut weh

hurt [listen] schmerzte; tat weh

to hurt lightly etwas wehtun; ein bisschen wehtun

to hurt badly ordentlich wehtun

a fine that hurts eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut

to feel hurt sich gekränkt fühlen

It really hurt when I saw them together. Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah.

Where does it hurt?; Does it hurt here? Wo tut es weh?; Tut es hier weh?

It hurts like hell. Es tut verdammt weh.

to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing) jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache)

grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend

grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen] schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten

It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space. Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen.

It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work. Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen.

The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures. Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.]

It distresses me to see perfectly good food just being thrown away. Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird.

to write sth. {wrote; written} etw. schreiben {vt}

writing [listen] schreibend

written [listen] geschrieben [listen]

he/she writes er/sie schreibt

I/he/she wrote ich/er/sie schrieb

we wrote wir schrieben

he/she has/had written er/sie hat/hatte geschrieben

to write sth. with chalk; to chalk sth. etw. mit Kreide schreiben

Write your name here.; Put your name here. Schreiben Sie Ihren Namen hierher.

How does one write ...? Wie schreibt man ...?

How is that written? Wie schreibt man das?

The day's lunch menu was chalked on a blackboard. Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel.

heavy (oppressing, straining) [listen] schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen]

more heavy schwerer

most heavy am schwersten

heavy outdoor work schwere Arbeit im Freien

heavy breathing schweres Atmen

a heavy burden for one person to bear eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person

He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein.

We've got a heavy day tomorrow. Wir haben morgen einen schweren Tag.

Her heart grew heavy. Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz.

surely [listen] sicherlich; bestimmt {adv} [listen] [listen]

He surely does not come. Er kommt bestimmt nicht.

I'm sure he will come. Sicherlich wird er kommen.

You must surely know that ... Sie wissen doch sicherlich, dass ...

the like; the likes; of the kind; such a thing [coll.] so etwas; etwas ähnliches; dergleichen [geh.]

the likes of The Beatles so etwas wie die Beatles

and the like und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen /u. dgl./ [geh.]

an interior decoration the like of which I have never seen before eine Innenausstattung wie ich sie noch nie gesehen habe

Did you ever hear the like?; Did you ever hear such a thing? Hast du so etwas schon einmal gehört?

Did you ever see the likes of it? Hat man so was schon erlebt?

I never saw the like. So was habe ich noch nie erlebt.

I don't like such things. So etwas mag ich nicht.; Ich mag so was nicht.

Such a thing does not exist and never did. So etwas gibt es nicht und hat es nie gegeben.

She did nothing of the kind. Sie tat nichts dergleichen.

to come from; to date from; to hail from [dated] stammen {vi} (von; aus) [listen]

coming from; dating from; hailing from stammend

come from; dated from; hailed from gestammt

comes; dates; hails [listen] [listen] stammt

came; dated; hailed [listen] [listen] stammte

Where do you hail from? Woher stammen Sie?

From when does it date? Aus welcher Zeit stammt es?

Where do you come from? Woher kommst du?; Woher kommen Sie?

to do sth. {did; done} etw. tun {vt}

doing [listen] tuend

done [listen] getan [listen]

I do; I don't ich tue; ich tue nicht

you do; thou dost [obs.] du tust

he/she does (doth [obs.]); doesn't [listen] [listen] er/sie tut; er/sie tut nicht [listen]

I/he/she did; I/he/she didn't [listen] ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht

he/she has/had done er/sie hat/hatte getan

I/he/she would do ich/er/sie täte

I/he/she didn't [listen] ich/er/sie tat nicht

I do not need bureaucrats telling me what to do. Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe.

If I were you, I wouldn't do it. Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.]

What can I do for you? Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.]

One doesn't do that. Das tut man nicht.

That's just (simply) not done. Das tut man einfach nicht.

to do gymnastics; to practise gymnastics turnen {vi}

doing gymnastics turnend

done gymnastics geturnt

he/she does gymnastics er/sie turnt

I/he/she did gymnastics ich/er/sie turnte

he/she has/had done gymnastics er/sie hat/hatte geturnt

universally; generally [listen] überall {adv} [listen]

This treatment is not universally available. Diese Behandlung ist nicht überall verfügbar.

Progress is not always universally welcomed. Fortschritt ist nicht immer überall willkommen.

The theory does not apply universally. Diese Theorie gilt nicht uneingeschränkt.

bottomless unerschöpflich, unbegrenzt {adj}

the bottomless well of information available through the Internet der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt

a bottomless pit for sth. ein Fass ohne Boden [pej.]

The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money. Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden.

The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs. Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen.

a bottomless pit of money eine unerschöpfliche Geldquelle

The government does not have a bottomless pit of money to spend. Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel.

not to be done; to be avoided unterbleiben {vi} [adm.] [jur.]

not being done; being avoided unterbleibend

not been done; been avoided unterblieben

if this has not been done; if he/she/they have not done so wenn das unterblieben ist

the failure to publish notice of the tendering procedure die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung

It does not appear that this was done. Das ist offenbar unterblieben.

Payment of the insurance premium has been avoided. Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.

Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised. Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.

Penalty tax is not applied in this case. Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.

If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse. Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.

Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development. Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners