DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

264 similar results for non-main
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

off {prp} [listen] von {prp; +Dat.} [listen]

fall off a ladder von einer Leiter fallen

off the main road von der Hauptstraße abgelegen

whole [listen] ganz; ganze; ganzer; ganzes {adj} [listen] [listen]

the whole time die ganze Zeit

on the whole; by and large; in the main [listen] im Großen und Ganzen

The whole of Europe looks in envy at us. Ganz Europa beneidet uns.

to remain [listen] übrig bleiben; bleiben {vi} [listen]

remaining [listen] übrig bleibend; bleibend

remained [listen] übrig geblieben; geblieben

remains [listen] bleibt übrig

remained [listen] blieb übrig

It only remains for me to add that ... Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ...

Nothing else remains to be done. Es bleibt nichts anderes übrig.

A wall is all that remains of the monastery. Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist.

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

to continue to exist; to continue; to still exist; to be still in existence; to remain in existence; to remain [listen] [listen] weiterbestehen; fortbestehen; weiterhin bestehen; bleiben {vi} [listen]

continuing to exist; continuing; still existing; being still in existence; remaining in existence; remaining [listen] [listen] weiterbestehend; fortbestehend; weiterhin bestehend; bleibend

continued to exist; continued; still existed; been still in existence; remained in existence; remained [listen] [listen] weiterbestanden; fortbestanden; weiterhin bestanden; geblieben

Things can't remain this way. Das kann nicht so bleiben.

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

concern; concernment [obs.] wichtige Sache {f} (für jdn.); Anliegen {n}; Interesse {n} [listen]

a matter of national concern eine Frage von nationalem Interesse

to be of primary concern oberste Priorität haben

Our main/primary/principal concern is to ... Es geht uns vorrangig darum, ...

Safety and security is one of our main concerns. Sicherheit ist eines unserer wichtigsten Anliegen / Hauptanliegen.

road /Rd/ Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen]

roads Straßen {pl}

connecting road Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f}

road with panoramic view; panoramic road Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f}

temporary construction road; site road Baustellenstraße {f}; Baustraße {f}

through road Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.]

main road; major road Hauptstraße {f}

the main drag [Am.] [coll.] die Hauptstraße (im Ort)

classified road; classified highway [Am.] klassifizierte Straße

non-priority road Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto]

national road Nationalstraße {f}

unsurfaced road unbefestigte Straße

surface road [Am.] Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung

on the open road auf offener Straße

along the road die Straße entlang

to cross the road die Straße überqueren

public road öffentliche Straße

public roads öffentliche Straßen

rough road raue Straße

icy road vereiste Straße {f}

to smooth down the road die Straße glatt stampfen

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

room /rm/ Zimmer {n} /Zi./; Raum {m}; Stube {f} [listen]

rooms Zimmer {pl}; Räume {pl}; Stuben {pl} [listen]

guest room; spare room (einzelnes) Gästezimmer {n}

main room Hauptraum {m}

captive room gefangener Raum [arch.]

non-smoking room; non-smoker room [Br.] Nichtraucherzimmer {n}

smoking room; smoke room [Br.] Raucherzimmer {n}

drying room; dry room Trockenraum {m}

room en suite Zimmer mit Bad und WC

breakout room (meeting, course) Raum für kleinere Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs)

to let rooms Zimmer vermieten

rooms for rent [Am.] Zimmer zu vermieten

room by room; one room at a time; room after room Zimmer für Zimmer

to furnish/set up a room ein Zimmer einrichten

room overlooking ... Zimmer mit Blick auf ...

How many rooms does the flat/apartment have? Wie viele Räume hat die Wohnung?

task; mission; work [listen] [listen] [listen] Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen]

tasks; missions; works [listen] [listen] Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen]

a demanding task eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung

main task; chief task Hauptaufgabe {f}

main tasks; chief tasks Hauptaufgaben {pl}

compulsory task; obligatory task Pflichtaufgabe {f}

to take on a task; to take upon yourself a task [formal] eine Aufgabe übernehmen

to be adequate to the task (matter) für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache)

to complete tasks Aufgaben erledigen

The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions. Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

representative; rep [coll.] (of a group/institution) [listen] Vertreter {m}; Vertreterin {f}; Repräsentant {m}; Repräsentantin {f} (einer Gruppe/Institution) [listen]

representatives; reps [listen] Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}; Repräsentanten {pl}; Repräsentantinnen {pl} [listen]

parent representatives Elternvertreter {pl}

union representative; trade union representative Gewerkschaftsvertreter {m}

main representative; major representative Hauptvertreter {m}

representatives of young people Jugendvertreter {pl}

legal representative gesetzlicher Vertreter

permanent representatives ständige Vertreter

student representatives Schülervertreter {pl}

as a representative of als Vertreter/Repräsentant von

to remain (in a particular state or condition) [listen] nach wie vor; unverändert {adv} [listen]

Public support for it remains high. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist unverändert hoch.

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

clause [listen] Satz {m} [ling.] [listen]

clauses Sätze {pl} [listen]

conditional clause Bedingungssatz {m}

final clause; consecutive clause of result Finalsatz {m}

main clause Hauptsatz {m}

infinitive clause Infinitivsatz {m}

relative clause Relativsatz {m}

domain of rationality; domain; corpus; field [listen] [listen] Rationalitätsbereich {m}; Körper {m} [math.] [listen]

field of numbers Körper von Zahlen

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

meal; repast [formal] [listen] Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen]

meals; repasts Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen]

main meal Hauptmahlzeit {f}

late meal Spätmahlzeit {f}

a large meal eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit

square meal; square [Am.] [coll.] vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.]

a hot meal; a cooked meal eine warme Mahlzeit

five-course meal Essen mit fünf Gängen

before meals; ante cibum /a.c./ vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

after meals; post cibum /p.c./ nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

to have a meal; to partake of a repast [formal] eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen]

fix the meal das Essen fertig machen

Meals on Wheels Essen auf Rädern

to go for a meal essen gehen

to go for an ethnic meal ausländisch essen

to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian chinesisch/griechisch/indisch essen gehen

a certain meal; a particular meal ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht

rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen] Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen]

rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen] Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl}

branch line; junction [listen] Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f}

terminating line; terminal section; terminal run Abschlussstrecke {f}

traditional line Altstrecke {f}

branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.] Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f}

approach section Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m}

upgraded line Ausbaustrecke {f} /ABS/

broad-gauge line; broad-gauge track [Am.] Breitspurstrecke {f}

main line Hauptstrecke {f}

secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line Nebenstrecke {f}

new line Neubaustrecke {f} /NBS/

single-track line; single track eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.]

double-track line; double track zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.]

three-track line dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.]

single-track with restricted traffic eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb

multiple-track line; multiple track mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.]

line in operation; line open to traffic betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb

direct line durchgehende Hauptstrecke

non-operational line; line closed to traffic geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie

line closed down; line not in use stillgelegte Strecke

open track (between railway stations or facilities) freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen)

line carrying little traffic wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen

line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.]

dismantled track rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke

Trans-Siberian railway transsibirische Eisenbahn

leased rail line verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke

line with good alignment; line with good profile Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke

line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke

line with uneven profile Strecke mit starken Neigungswechseln

opening of line; opening of the line to traffic Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs

out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations auf offener Strecke; auf freier Strecke

re-alignment of a line Begradigung einer Strecke

occupation of a line Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m}

storehouse; warehouse [listen] Lagerhaus {n}; Lagerhalle {f}; Lager {n}; Warenlager {n}; Warendepot {n}; Depot {n}; Magazin {n} [listen] [listen]

storehouses; warehouses Lagerhäuser {pl}; Lagerhallen {pl}; Lager {pl}; Warenlager {pl}; Warendepots {pl}; Depots {pl}; Magazine {pl} [listen]

container warehouse Behälterlager {n}

gravity-storage warehouse Durchlauflager {n}

free warehouse Freilager {n}

high-bay warehouse; high-bay storage facilities; high-bay storage; high-bay racking; high-rise racking; high-rack storage Hochregallager {n}

furniture storehouse; furniture warehouse Möbellager {n}

pallet warehouse Palettenlager {n}

central warehoue; main warehoue Zentrallager {n}

automated warehouse automatisiertes Lager

ex stock; ex warehouse ab Lager

warehouse receipt (W/R) Empfangsbestätigung des Lagerhauses

single-lane / double-lane, two-lane storage area eingassiges / zweigassiges Lager

activity [listen] Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen]

activities [listen] Tätigkeiten {pl} [listen]

(vigorous) construction activity (rege) Bautätigkeit {f}

occupational activities berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl}

creative activity kreative Tätigkeit

main activity; principal activity; core activity Haupttätigkeit {f}

main activities; principal activities; core activities Haupttätigkeiten {pl}

control activity; inspection activity Kontrolltätigkeit {f}

dummy activity Scheintätigkeit {f}

monitoring activity Überwachungstätigkeit {f}

The Centre will start its activities within the second half of 2012. Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen.

calm; imperturbable [formal] [listen] ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} [listen] [listen]

calmer ruhiger; gelassener

calmest am ruhigsten; am gelassensten

sb.'s imperturbable manner jds. unaufgeregte Art

with a calm expression (on your face) mit gelassener Miene

with imperturbable calm mit stoischer Ruhe

He was calm and composed. Er war ruhig und gefasst.

I tried to stay / remain calm and just ignore her. Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten.

The city is calm again. In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt.

piece of software; software [mass noun] [listen] Software {f} [comp.]

software for occupational safety Arbeitsschutzsoftware {f}

office communications software; software for office communication Bürokommunikationssoftware {f}

demonstrator software Demonstrationssoftware {f}

error control software Fehlerüberwachungssoftware {f}

warez raubkopierte Software

cheating software Schummelsoftware {f}

spyware Spionagesoftware {f}

encryption software; encoding software Verschlüsselungssoftware {f}

public domain software urheberrechtlich nicht geschützte Software

adware; ad-supported computer software werbefinanzierte Software

software as a service /SaaS/ Software auf Abruf

abandonware nicht mehr vertriebene Software

to load (new) software (into a system/device) (neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät)

characteristic feature; defining characteristic typisches Merkmal {n}; charakteristisches Merkmal {n}; charakteristische Eigenschaft {f}; Kennzeichen {n}; Charakteristikum {n} [geh.] [listen]

characteristic features; defining characteristics typische Merkmale {pl}; charakteristische Merkmale {pl}; charakteristische Eigenschaften {pl}; Kennzeichen {pl}; Charakteristika {pl} [listen]

image characteristic Bildmerkmal {n}

main chacteristic; principal characteristic Hauptmerkmal {n}; Haupteigenschaft {f}; Hauptkennzeichen {n}

dimensional characteristics maßliche Merkmale

one of the main characteristics eines der charakteristischsten Merkmale

ocean [listen] Ozean {m}; Weltmeer {n}; Meer {n} [listen]

oceans Ozeane {pl}; Weltmeere {pl}; Meere {pl}

open ocean; main ocean offener Ozean

ocean zones ökologische Zonen im Ozean

in mid-ocean mitten auf dem Meer

across the ocean jenseits des Meeres

criterion (for sth.) [listen] Kriterium {n} (für etw.) [listen]

criteria (often wrongly used as if it were a singular) [listen] Kriterien {pl} [listen]

acceptance criterion Akzeptanzkriterium {n}

case criteria Fallkriterien {pl} [sci.]

main criterion; primary criterion Hauptkriterium {n}

main criteria; primary criteria Hauptkriterien {pl}

price criterion Preiskriterium {n}

environmental criteria; ecological criteria Umweltkriterien {pl}

to establish/define criteria for sth. Kriterien für etw. festlegen

judged on those criteria nimmt man diese Kriterien als Maßstab

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

duty; obligation [listen] [listen] Pflicht {f} [listen]

duties [listen] Pflichten {pl}

legal duty; legal obligation gesetzlich Pflicht; Rechtspflicht {f}

main duty; primary obligation Hauptpflicht {f}

to do one's duty eine Pflicht tun

to do one's duty (by sb.) seine Pflicht (gegenüber jdm.) erfüllen

to attend to your duties seinen Pflichten nachkommen

to neglect one's duty seine Pflicht vernachlässigen

to fail in one's duty seine Pflicht verletzen

explicit duty ausdrückliche Pflicht

implicit duty mitinbegriffene Pflicht

civic duties; duties as citizen staatsbürgerliche Pflichten

performance of duty Erfüllung der Pflicht

Duty calls. Die Pflicht ruft.

But you will at least have done your bounden duty. Aber dann hast du wenigstens deine Pflicht und Schuldigkeit getan.

to verify sth. etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen]

verifying nachprüfend; überprüfend; verifizierend

verified [listen] nachgeprüft; überprüft; verifiziert

verifies prüft nach; überprüft; verifiziert

verified [listen] prüfte nach; überprüfte; verifizierte

Trust, but verify! [prov.] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]

I have no way of verifying this information. Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.

I have heard that from various sources but not verified myself. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.

Police spoke to his colleagues to verify his alibi. Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.

There are no items in the shopping cart. Verify your order. Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.

The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.

focal point; main focus; main point; highlight [listen] [listen] Schwerpunkt {m} [listen]

to bring out the main points; to emphasize the features Schwerpunkte setzen; Akzente setzen

to give the main points Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen

The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge.

unclear unklar; klärungsbedürftig {adj} [listen]

to remain unclear (of a circumstance) unklar bleiben; im Unklaren bleiben (Umstand)

The motive for the attack is unclear at this stage. Das Motiv für die Tat ist noch unklar.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

bounded [listen] begrenzt; umschlossen {adj} [geogr.] [listen]

bounded stream begrenzter Wasserlauf

The ground was bounded by the main road on one side and a meadow on the other. Der Platz war auf einer Seite von der Hauptstraße und auf der anderen von einer Wiese begrenzt.

Frankfurt am Main; Frankfurt on the Main [rare] (city in Germany) Frankfurt am Main; Frankfurt a. M.; Frankfurt/Main; Mainhattan [humor.] (Stadt in Deutschland) [geogr.]

girder (structural steel engineering) [listen] (metallener) Tragbalken {m}; Träger {m} (Stahlbau) [constr.] [listen]

girders Tragbalken {pl}; Träger {pl} [listen]

triangular girder; triangulated girder Dreieckträger {m}

main girder Hauptträger {m}

stringer Kopfträger {m}

trussed girder versteifter Träger

secondary girder Zwischenträger {m}

to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal] etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen]

buying; purchasing [listen] kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend

bought; purchased [listen] [listen] gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen]

he/she buys; he/she purchases er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht

I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen] ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand

he/she has/had bought; he/she has/had purchased er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden

to buy at normal prices zu handelsüblichen Preisen kaufen

to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.] etw. gebraucht kaufen

unbought items (noch) nicht verkaufte Artikel

to remain unbought nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können

You can buy the ticket from the driver. Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen.

Did you buy everything? - No, we still have to get a few things. Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge.

Have you ever bought anything online? Hast du schon mal etwas online gekauft?

point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen] Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen]

points of view; viewpoints; aspects [listen] Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl}

relational aspects; relatship aspects Beziehungsaspekte {pl}

main aspect; key aspect; major aspect Hauptaspekt {m}

main aspects; key aspects; major aspects Hauptaspekte {pl}

seen from this viewpoint/aspect unter diesem Aspekt (betrachtet)

from a practical point of view; from the practical aspect aus praktischer Sicht

to approach/ consider the issue from different points of view die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten

From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly. Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen.

From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible. Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren.

source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [listen] Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [listen]

sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance Nahrungsquellen {pl}

to obtain nourishment from grass sich von Gras ernähren

The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance. Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer.

Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk. Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch.

Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough. Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung.

In the kitchen, there were no signs of any sustenance. In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren.

unheralded [fig.] unbekannt; unbeachtet; öffentlich nicht in Erscheinung getreten {adj} [listen]

previously unheralded von dem man bisher nichts gehört hat

an unheralded film ein Film, der ein Schattendasein fristet

to remain unheralded; to go unheralded im Schatten bleiben; ein Schattendasein führen; unbeachtet bleiben

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

Main (river in Germany) Main {m} [geogr.] (Fluss in Deutschland)

on the Main am Main (a. M.)

memory; mind; powers of recall [listen] [listen] Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen]

from memory aus dem Gedächtnis

photographic memory fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis

muscle memory Muskelgedächtnis {n}

visual memory; image memory visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n}

to have a retentive memory; to have a tenacious memory ein gutes Gedächtnis haben

to have a memory like a sieve ein Gedächtnis wie ein Sieb haben

to keep in good memory im Gedächtnis bewahren

to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben

to refresh / jog sb.'s memory jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen

to call sth. to mind sich etw. ins Gedächtnis rufen

to lose your memory sein Gedächtnis verlieren

to be still fresh in your mind noch frisch im Gedächtnis sein

to be etched in your memory in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben

if my memory serves / serves me correctly / serves me right wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere

I'm unable to commit all my pin codes to memory. Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.

menu [listen] Menü {n}; Befehlsübersicht {f} [comp.] [listen]

menus Menüs {pl}; Befehlsübersichten {pl}

drop-down menu; pull-down menu Aufklappmenü {n}

main menu Hauptmenü {n}

configuration menu; set-up menu; setup menu [Am.] Konfigurationsmenü {n}

context menu; contextual menu; pop-up menu Kontextmenü {n}

beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen] Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen]

to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.]

to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.]

My main beef/gripe about the job is that ... Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ...

Here's another one of my beefs with the hotel: An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes:

He has a beef/gripe with education in our country. An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen.

I have no beefs/gripes with that approach at all. An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen.

What's your beef? Was passt dir denn nicht?

What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen?

I have a gripe about the service here. Ich möchte mich über den Service hier beschweren.

sponsor [listen] Sponsor {m}; Sponsorin {f}

sponsors Sponsoren {pl}

co-sponsor Co-Sponsor {m}; Mitträger {m}

main sponsor; principal sponsor; primary sponsor; lead sponsor Hauptsponsor {m}

And now for a word from our sponsor. /ANFAWFOS/ Und nun lassen wir unseren Sponsor zu Wort kommen.

high street [Br.]; main street [Am.] (used esp. in place names) Hauptstraße {f}; Haupteinkaufsstraße {f}; Geschäftsstraße {f} (bes. in Ortsbezeichnungen) [geogr.]

high streets; main streets Hauptstraßen {pl}; Haupteinkaufsstraßen {pl}; Geschäftsstraßen {pl}

There's a new Italian restaurant opening in/on the high/main street. In der Hauptstraße macht ein neues italienisches Restaurant auf.

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

main pillar; mainstay (of sth.) Standbein {n}; (tragende) Säule {f}; Grundsäule {f}; Hauptstütze {f}; (wichtigste) Stütze {f} (von etw.) [übtr.] [listen] [listen]

main pillars; mainstays Standbeine {pl}; Säulen {pl}; Grundsäulen {pl}; Hauptstützen {pl}; Stützen {pl}

economic mainstay wirtschaftliches Standbein

a pillar of society eine Säule/Stütze der Gesellschaft

a mainstay of the team eine Säule der Mannschaft

Fishing is the mainstay of the regional economy. Der Fischfang ist die tragende Säule der regionalen Wirtschaft.

railway signal [Br.]; railroad signal [Am.] Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n}

railway signals; railroad signals Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl}

back-up signal; backing signal Abdrücksignal {n}

humping signal Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg

departure light signal Abfahrlichtsignal {n}

departure signal Abfahrsignal {n}

interlocked signal abhängiges Signal

absolute stop signal absolutes Haltsignal {n}

warning signal Achtungssignal {n}

acoustic signal; audible signal akustisches Signal

caution signal; distant signal Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n}

exit signal Ausfahrsignal {n}

execution signal Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n}

bracketed signal Auslegersignal {n}

switch-off-power execution signal Ausschaltsignal {n}

switch-off-power warning sign Ausschaltankündigungssignal {n}

road crossing signal (for road users) Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer)

level crossing signal Bahnübergangsüberwachungssignal {n}

work zone signal Baustellensignal {n}

permissive signal bedingtes Haltsignal {n}

searchlight-type colour light signal; searchlight signal Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende)

flashing light signal; flasher light signal Blinklichtsignal {n}

block signal Blocksignal {n}

'lower pantograph' execution signal "Bügel ab"-Signal {n}

'lower pantograph' cancellation signal "Bügel an"-Signal {n}

signal out dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal

entrance signal Einfahrsignal {n}

speed regulating signal Fahrtregelungssignal {n}

form signal Formsignal {n}

'line clear' signal; clear signal; signal off Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung

coupled signals gekoppelte Signale

semi-automatic signal halbautomatisches Signal

stop signal Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal

end-of-catenary signal Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer

hand signal; manually operated signal handbedientes Signal

speed restriction execution signal Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung

junction signal Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger

light signal Lichtsignal {n}

post signal Mastsignal {n}

mechanical signal mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb

whistle signal Pfeifsignal {n}

calling-on signal Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.]

reflectorised signal; scotchlight signal rückstrahlendes Signal

automatic signal selbsttätiges Signal; automatisches Signal

lineside signal; signal on open line Streckensignal {n}

out-of-commission signal ungültiges Signal

concealed signal; masked signal verdecktes Signal

signal at danger; signal on danger Signal in Warnstellung

main signal Signal für eine Hauptstrecke

slotted signal Signal mit mehrfacher Abhängigkeit

combined-aspect signal Signal mit Mehrfachfahraufträgen

speed-restriction signal; speed reduction reminder Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung

to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal ein Signal auf Fahrt stellen

to overrun a signal ein Signal überfahren

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners