DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

743 similar results for lime-like
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

to go (recurrent event) [listen] ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen]

going [listen] ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen]

gone [listen] abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen]

If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ...

Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert.

So far things are going like clockwork. Bisher läuft die Sache wie geschmiert.

That's (just) the way it/life goes. So läuft das nun einmal/nun mal.

I want to see how the wind blows. Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft.

We both know how this goes, don't we? Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft.

still [listen] immerhin noch; immerhin {adv} [listen]

You may not approve of what she did, but she's still your sister. Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester.

I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him. Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein.

anyhow; anyway; anyways [Am.] [coll.] (considered incorrect usage) [listen] [listen] ohnehin; ohnedies [geh.]; sowieso; eh [ugs.] {adv} [listen] [listen]

I didn't want to go anyway. Ich wollte sowieso nicht gehen

I don't feel like it anyway! Ich habe eh keine Lust!

Anyway, I would have taken the medicine only in an emergency. Ich hätte das Medikament sowieso nur im Notfall genommen.

to seem [listen] scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen]

seeming scheinend; erscheinend; vorkommend

seemed [listen] geschienen; erschienen; vorgekommen

it seems es scheint; es erscheint; es kommt vor

it seemed es schien; es erschien; es kam vor

it seems that ... es scheint, dass...; es scheint, als ob ...

as it seems wie es scheint

It would seem so. Es scheint so.; So scheint es jedenfalls.

So it seems. Es sieht ganz so aus.

There seems to be no need. Das scheint nicht nötig zu sein.

It only seems like it. Das kommt einem nur so vor.

He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'. Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint".

like; analogous gleichartig; analog; entsprechend {adj} [listen]

The same applies to ... Analoges / Entsprechendes gilt für ...

The weather was bad and the mood was the same. Das Wetter war schlecht und die Stimmung entsprechend.

to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen]

finding out; learning [listen] erfahrend; hörend; lernend

found out; learned [listen] erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen]

he/she finds out er/sie erfährt

I/he/she found out ich/er/sie erfuhr

he/she has/had found out er/sie hat/hatte erfahren

to find out sth. new from a discussion bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen

He says he learned a lot from the book. Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger.

I'd like to find out more about the school's activities. Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

ideally möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} [listen]

Ideally, you should do these exercises daily. Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.

Vegetables should ideally be organically grown. Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.

Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible. Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.

Ideally, the children should be taught individually. Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.

much [listen] weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen]

much like a child fast so wie ein Kind

to be very much like sth. große Ähnlichkeit mit etw. haben

It is (pretty) much the same thing. Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe.

The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900. Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde.

I came to much the same conclusion. Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt.

This part of town looks much the way it did 10 years ago. Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren.

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

but then again; but then; then again; but there again; and again andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen]

I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause.

It can't help, but then again, it can't hurt. Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden.

It's a hard match, but then they all are. Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind.

He was early, but then he always is. Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer.

I might do it, and (then) again, I might not. Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht.

I agree she types without errors, but there again, she's very slow. Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam.

to have an effect (on) einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [listen]

having an effect einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend

had an effect eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen

it has an effect es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch

it had an effect es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch

to have a favourable effect on sth. sich auf etw. günstig / positiv auswirken

This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession. Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch.

I'd like to know what kind of effect I have on others. Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke.

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

clime Gebiet {n} (mit einem bestimmten Klima) [listen]

likewise; related [listen] [listen] ähnlich {adj} [listen]

or the like oder Ähnliches /o. Ä./

These and others like them are the questions I keep hearing. Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.

These and others like them are the arguments put forward by the opponents. So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.

anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen] trotzdem {adv} [listen]

I'll do it anyway/anyhow/all the same! Ich mach's/tu's trotzdem!

She's not very reliable, but I like her just the same. Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem.

Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same. Danke trotzdem für die Einladung.

There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay. Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz.

to think; to have thoughts [listen] denken; Gedanken haben {v} [listen]

to think outside the box; to think blue sky unkonventionell denken

for as long as I can remember solange ich denken kann; seit ich denken kann

I think the same (way). Ich denke genauso.

Her mind thinks like a person who ... Sie denkt wie jemand, der ...

I'm merely being practical. Ich denke nur praktisch.

He couldn't think clearly / straight any more. Er konnte nicht mehr richtig / klar denken.

I might have known!; I might have guessed! Das hätte ich mir denken können!

'He's handsome.', she thought (to herself). "Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich).

mood; spirit [listen] [listen] Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen]

moods; spirits [listen] Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl}

general/current mood [listen] allgemeine/aktuelle Stimmungslage

the public mood die allgemeine Stimmung

mood of transition Übergangsstimmung {f}

Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit Weihnachtsstimmung {f}

to be in a good mood /spirits gute Laune haben; guter Laune sein

to be in a foul mood in mieser Laune sein

to get in the mood; to get in the spirit in Stimmung kommen

to be in no mood to do sth. keine Anstalten machen, etw. zu tun

He is in one of his moods. Er hat wieder einmal seine Launen.

The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit. Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung.

What is the mood like? (in the camp / among investors etc.) Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.)

to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen] klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen]

working; working out; going smoothly; going right [listen] klappend; funktionierend; gelingens; klappend

worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen] geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen]

it works; it works out; it goes smoothly es klappt

it worked; it worked out; it went smoothly es klappte

if it works wenn es gelingt; wenn es klappt

That works.; OK, that's fine. Das hat geklappt.

It worked like a charm. Das hat hervorragend geklappt.

Finally it works. Jetzt endlich klappte es.

If that works out. Wenn das mal klappt.

Did you get the flight all right? Hat mit dem Flug alles geklappt?

This works especially well. Das funktioniert besonders gut.

An example of how this works in practice is demonstrated below. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel.

It won't work out. Das klappt nicht.; Das wird nichts.

Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned. Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen.

The system is working out well. Das System hat sich gut eingespielt/bewährt.

I'm not sure if it's going to work out. Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird.

It was all right in the end. Es hat dann doch noch geklappt.

topical; of topical interest [listen] aktuell {adj} [listen]

topical events like the World Cup aktuelle Ereignisse wie der Weltcup

The subject is highly topical. Das Thema ist hochaktuell / topaktuell.

to read {read; read} [listen] lesen {vt} {vi} [listen]

reading [listen] lesend

read [listen] gelesen [listen]

you read du liest

he/she reads er/sie liest

I/he/she read [listen] ich/er/sie las [listen]

he/she has/had read er/sie hat/hatte gelesen

I/he/she would read ich/er/sie läse

read! [listen] lies!

to read like sth. sich wie etw. lesen

Read the text on page ... Lest den Text auf Seite ...

I have read only ten pages so far. Ich habe erst zehn Seiten gelesen.

practice [listen] Praxis {f} [listen]

actual practice gelebte Praxis

laboratory practice Laborpraxis {f}

constitutional practice Verfassungspraxis {f}

from real life; from experience; from practice aus der Praxis

an example from real life ein Beispiel aus der Praxis

to reduce an invention to practice eine Erfindung in die Praxis / praktisch umsetzen

An example of what this looks like in practice is shown here. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt dieses Beispiel.

Experts provide practical guidance. Aus der Praxis für die Praxis.

to sound like scheinen {vi} [listen]

sounding like scheinend

sounded like geschienen

it sounds like es scheint

dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology) Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [listen]

dwellers Bewohner {pl} [listen]

dwellers of darkness Bewohner der Finsternis

inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.] Bewohner von Innenstadtwohnungen

mountain dwellers; mountaineers [rare] Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.]

Earth dwellers; eathlings Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.]

cave dwellers Höhlenbewohner {pl}

cliff dwellers Klippenbewohner {pl}

land dwellers Landbewohner {pl}

sea dwellers Meeresbewohner {pl}

urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl}

slum dwellers Slumbewohner {pl}

forest dwellers like boars or wolves Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe

fish and other aquatic dwellers Fische und andere Wasserbewohner

desert dwellers Wüstenbewohner {pl}

door (to sth.) [listen] Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [listen]

doors Türen {pl}; Tore {pl} [listen]

patio door Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda

single-action door; single-acting door; single-swing door Anschlagtür {f}; Schwenktür {f}

balcony door Balkontür {f}

revolving door Drehtür {f}

split jamb door Futtertür {f}

front door Haustür {f}

shutter door Jalousietür {f}

louvred door; louvre door Lamellentür {f}

false door Scheintür {f}; Scheintüre {f}

sliding door; slide door Schiebetür {f}

swivel door Schwenktür {f}

swing door; swinging door; double-acting door; draught door Schwingtür {f}; Pendeltür {f}

service door Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f}

multi-pane glass door Sprossentür {f}

steel door Stahltür {f}

veranda door; patio door Verandatür {f}

storm door [Am.] Wetterschutztür {f}

access door Zugangstür {f}; Einstiegstür {f}

at the door [listen] an der Tür

to knock at the door an die Tür klopfen

to answer the door [listen] die Tür öffnen

to go like a bull at a gate mit der Tür ins Haus fallen

open door offene Tür

to preach to the converted; to kick at an open door offene Türen einrennen

to shut the door tight die Tür fest schließen

door-to-door; door to door von Tür zu Tür

in passing zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle)

to open the door slightly die Tür einen Spalt öffnen

to slam the door in sb.'s face jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen

Answer the door, please! Öffne bitte die Tür!

Somebody is knocking, will you answer the door? Jemand klopft, öffnest du die Tür?

Please, close the door! Schließ die Tür bitte!

You can only open the door to the gym from the inside. Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen.

requirement [listen] Voraussetzung {f} [listen]

requirements [listen] Voraussetzungen {pl} [listen]

minimum requirement Mindestvoraussetung {f}

The requirement is that you like children. Voraussetzung ist, dass Sie Kinder mögen.

to sound [listen] klingen; tönen [poet.] [Schw.] {vi} (einen bestimmten Klang haben) [mus.] [ling.] [listen]

sounding klingend; tönend

sounded geklungen; getönt

it sounds es klingt

it sounded es klang

it has/had sounded es hat/hatte geklungen

it would sound es klänge

to sound out from sth. aus etw. herausklingen

it sounds like es klingt wie

She didn't sound that pleased to hear from him. Sie klang nicht sehr erfreut, von ihm zu hören.

That sounds quite Dickensian to me. Das klingt wie aus einem Roman/Buch von Charles Dickens.

to die {died; died} [listen] sterben {vi} [biol.] [med.] [listen]

dying [listen] sterbend

died [listen] gestorben [listen]

you die du stirbst

he/she dies [listen] er/sie stirbt

I/he/she died [listen] ich/er/sie starb

he/she has/had died er/sie ist/war gestorben

I/he/she would die ich/er/sie stürbe

die! [listen] stirb!

to die young jung sterben

to die a natural death eines natürlichen Todes sterben

to die a violent death eines gewaltsamen Todes sterben

to die of old age an Altersschwäche sterben

to die from/of a PM-related disease like the dust disease an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben

to die from your injury an den Folgen seiner Verletzung sterben

to die without issue ohne direkte Nachkommen sterben

to die a thousand deaths tausend Tode sterben

to die like a dog im Elend sterben

blur (something perceived indistinctly) schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) [listen] [listen]

to be a blur wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen

I can only remember blurs. Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern

What followed was a fast blur to him. Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab.

It was all a blur to me. Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen.

The next day went by like a blur. Der nächste Tag verging wie im Traum.

The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment. Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude.

shadow [listen] Schatten {m} [listen]

shadows Schatten {pl} [listen]

in the shadow im Schatten

to follow sb. like a shadow jdm. wie ein Schatten folgen

to be in sb.'s shadow in jds. Schatten stehen

to cast a shadow over sth. einen Schatten auf etw. werfen [übtr.]

to be only a shadow of one's former self nur noch ein Schatten seiner selbst sein

Great events cast their shadows before them. Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

appointment (arrangement to meet with sb.) [listen] Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen]

appointments [listen] Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen]

visiting appointment Besuchstermin {m}

consultation appointment; appointment for a consultation Beratungstermin {m}

follow-up appointment Folgetermin {m}

vaccination appointment Impftermin {m}

event dates for the 2021-2022 season Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022

by appointment nach Verabredung

by prior appointment nach vorheriger Terminvereinbarung

to make an appointment einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen

to cancel an appointment einen Termin absagen

I'll have to cancel this appointment. Ich muss diesen Termin absagen.

to be a no-show at an appointment zu einem Termin nicht erscheinen

Could we make an appointment? Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren?

When would you like an appointment? Für wann möchten Sie einen Termin haben?

reasonable; sensible (of a thing) [listen] [listen] vernünftig; sinnvoll; gescheit {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

That sounds reasonable. Das klingt vernünftig.

It wasn't very sensible to do it on your own. Es war nicht sehr gescheit, es alleine zu machen.

It isn't reasonable to spend so much. Es ist nicht sinnvoll, so viel auszugeben.

The sensible thing would be to postpone the meeting. Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben.

Taking a taxi seemed like the sensible thing to do. Ein Taxi zu nehmen, schien das Vernünftigste zu sein.

props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen] Lob {n}; Anerkennung {f} [listen]

to give props / kudos to sb. jdm. Anerkennung zollen

Kudos to everyone who helped. Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben.

She was showered with kudos for her excellent work. Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft.

The service has earned kudos for responding so quickly. Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet.

All of the performers deserve mad props. Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung.

Props to Laura for her volunteer work. Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt!

I'd like to give props to all those who have given help. Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.

gumption Traute {f}; Beherztheit {f}; Mut {m}; Courage {f} [listen]

to have the gumption to do sth. sich etw. getrauen/trauen; den Mut haben, etw. zu tun

He won't tell her because he hasn't got the gumption. Er wird es ihr nicht sagen, weil er sich nicht traut.

It takes a lot of gumption to do a thing like that. Es gehört schon einiges dazu, so etwas zu tun.

weather [listen] Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [listen] [listen]

weathers Witterungen {pl}

gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather Kaiserwetter {n} [ugs.]

current weather aktuelles Wetter

recent weather Wetter der letzten Tage

clement weather freundliches Wetter

bad weather; poor weather [listen] schlechtes Wetter

dirty weather; foul weather; mucky weather Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.]

typical April weather typisches Aprilwetter

in this weather bei diesem Wetter

if the weather is kind bei schönem Wetter

in good weather bei günstiger Witterung

in wet weather bei nassem Wetter

in all weathers bei jeder Witterung; bei jedem Wetter

squally weather böiges Wetter

dodgy weather unstetes Wetter

weather permitting /WP/ wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.]

What is the weather like?; How is the weather? Wie ist das Wetter?

We are having unusually mild weather for this time of year. Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit.

It's foul weather today. Heute ist schlechtes Wetter.

to set in (of a negative thing) einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [listen]

setting in einsetzend

set in eingesetzt [listen]

It looks like the rain is setting in. Es scheint sich einzuregnen.

That year winter set in early. In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug.

An infection set in after the surgery. Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus.

Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration. Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen.

at most; at the most höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen]

20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute

She can accommodate 10 people at most. Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.

At the most I can reimburse you for your expenses. Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen.

Looking like that you can only get a job as a refuse collector. So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann.

Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min. Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten.

foot [listen] Fuß {m} [listen]

feet [listen] Füße {pl} [listen]

to tread on sb.'s foot jdm. auf den Fuß treten

to live like a lord; to live in style auf großem Fuß leben

to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth. etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen

to trample all over sb./sth. jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]

to get back on one's feet wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]

to get up on the wrong side of bed [fig.] mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]

He is on his own. Er steht auf eigenen Füßen.

travelling [listen] Reisen {n} (Aktivität einer Person)

to do a lot of travelling viel auf Reisen gehen

There is nothing like travelling. Es geht nichts übers Reisen.

actual [listen] konkret {adj} [listen]

an actual time frame ein konkreter Zeitrahmen

I expect to get an actual answer to a specific question asked. Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort.

Get back to me when you have an actual proposal/suggestion. Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast.

What might an actual solution to the global warming issue look like? Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen?

set-up; setup [Am.] [listen] Vorbereitung {f}; Vorarbeiten {pl} [listen]

When planning a project, always allow enough time for the set-up. Bei der Planung eines Projekts sollten Sie immer genügend Zeit für die Vorarbeiten einplanen.

This sounds like the set-up to one of your jokes. Das klingt wie die Einleitung zu einem deiner Witze.

on behalf of sb. (representing sb.) im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn.

on the behalf of the state in staatlichem Auftrag

on behalf of the client im Auftrag des Kunden

to sign sth. in sb.'s behalf. in jds. Namen unterschreiben

to do sth. on behalf of liberty im Namen der Freiheit etw. tun

to buy and sell shares on behalf of investors im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen

I'm writing on behalf of my friend. Ich schreibe hier im Namen meines Freundes.

On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work. Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben.

I am pleased to accept this award on his behalf. Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen.

What a liberty, to refuse the invitation on my behalf! Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus!

I'm quite capable of speaking on my own behalf. Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen.

I'm speaking on my own behalf. Ich spreche hier nur für mich.

rain; rainfall; fall of rain [listen] Regen {m} [meteo.] [listen]

rainfall Regenfälle {pl}

continuous rain anhaltende Regenfälle

abundant rain; abundant rainfall ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle

freezing rain; freezing drizzle gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n}

heavy falls of rain heftige Regenfälle

a sprinkle of rain leichter Regen

driving rain peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind

heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall starker Regen; Starkregen {m}

to have to cycle in the rain im Regen radeln müssen

to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.] wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.]

It looks like rain. Es sieht nach Regen aus.

The event was rained off [Br.]/out [Am.]. Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser.

continuous heavy rain ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen

in pouring rain bei strömendem Regen

to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.] vom Regen in die Traufe kommen [übtr.]

The rain sheeted against the windows. Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben.

Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen] Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen]

at Christmas [listen] zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.]

Are you going home for Christmas? Fährst du über Weihnachten nach Hause?

I'll be in Switzerland over Christmas. Ich bin über Weihnachten in der Schweiz.

Merry Christmas! Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten!

to celebrate Christmas Weihnachten feiern

white Christmas; Christmas with snow weiße Weihnachten

Christmas without snow grüne Weihnachten

to give sb. sth. for Christmas jdm. etw. zu Weihnachten schenken

to get sth. for Christmas etw. zu Weihnachten bekommen

to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.] für jdn. wie Weihnachten sein

It's going to be a white Christmas this year. Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten.

It did not snow at all over Christmas. Wir hatten grüne Weihnachten.

Christmas is around the corner. Weihnachten steht vor der Tür.

It's just like Christmas! Das ist ja wie Weihnachten!

It's just like Christmas and my birthday all rolled into one! Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem!

Did you have a good Christmas? Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.]

cheap [listen] billig; preiswert {adj} [listen] [listen]

cheaper [listen] billiger; preiswerter [listen]

cheapest am billigsten; am preiswertesten

to buy at cheapest billigst kaufen

Products like these don't come cheap. Produkte wie diese sind nicht billig.

coffee [listen] Kaffee {m} [agr.] [cook.] [listen]

ground coffee gemahlener Kaffee

cereal-based coffee Getreidekaffee {f}

cold-brewed coffee; cold brew coffee; cold brew kalt gebrühter Kaffee

soluble coffee löslicher Kaffee; Löskaffee {m}

roasted coffee Röstkaffee {m}

black coffee schwarzer Kaffee

Turkish coffee türkischer Kaffee

parchment coffee ungeschälter Kaffee

a mug of coffee ein Pott Kaffee; ein Häferlkaffee [Ös.] (Filterkaffee in großer Tasse)

to make/brew some coffee (einen) Kaffee machen; Kaffee kochen

Do you like your coffee white or black? Trinkst du den Kaffee mit oder ohne Milch?

to look (like) [listen] aussehen; ausschauen {vi} (wie) [listen]

looking [listen] aussehend; ausschauend

looked [listen] ausgesehen; ausgeschaut

he/she looks [listen] er/sie sieht aus

I/he/she looked [listen] ich/er/sie sah aus

he/she has/had looked er/sie hat/hatte ausgesehen

to look good; to be good-looking gut (attraktiv) aussehen

to look well gut (gesund) aussehen

to look blue traurig aussehen

to look like sb./sth. wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln

to look like the real thing wie ein echtes/eine echte aussehen

to look good on a CV sich im Lebenslauf gut machen

Sandra looks like her mother. Sandra sieht wie ihre Mutter aus.

The twins look just like each other. Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

to look better besser aussehen; besser ausschauen

What does he look like? Wie sieht er aus?

Yes, it looks that way. Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so.

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners