DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
pre-!-test
Search for:
Mini search box
 

5572 similar results for pre-!-test
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen] at a/the minimum, at least; no less than, not less than

bis mindestens to at least [listen]

zum Allermindesten to the very least

mindestens viermal in der Woche at least four times a week

Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. We'll need 10 years at a/the minimum.

Sie muss mindestens 40 sein. She must be at least 40.

Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. I've known her at least as long as you have.

Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. No less than half the students failed the test.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] funny [listen]

lustiger; spaßiger; komischer; witziger funnier

am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten funniest

ein spaßiger Einfall a funny idea

Er ist sehr begabt und witzig. He's very talented and funny.

Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor. When I explained the situation, she saw the funny side.

Die Sache hat immer auch eine komisch Seite. There is always a funny side to it.

Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig. Breaking your arm isn't funny.

Sehr witzig! [iron.] Very funny! [iron.]

Was ist daran so komisch? What's so funny (about it)?

Meinst du mit komisch seltsam oder lustig? Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.]

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Angst {f} (vor etw.) [psych.] [listen] anxiety (about/over sth.)

Auftrittsangst {f} performance anxiety

Klimaangst {f}; Angst vor dem Klimawandel climate anxiety

Prüfungsangst {f} test anxiety

Realangst {f} (Freud) realistic anxiety (Freud)

Umweltängste {pl} ecological anxiety; eco-anciety

Vernichtungsangst {f} annihilation anxiety

Sie leidet an chronischen Angstzuständen. She suffers from chronic anxiety.

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] string (of sth.) (series of things) [listen]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [listen]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Lösung {f} [chem.] [listen] solution /soltn/

Anfärbelösung {f} staining solution

Arzneimittellösung {f} drug solution

Ätzlösung {f} etching solution

Chlorkalklösung {f} solution of chlorinated lime

Elektrolytlösung {f} solution of electrolytes

Kaliumpolyiodid-Lösung {f}; Iod-Kaliumiodid-Lösung {f}; Iod-Iod-Kaliumlösung {f} solution of iodine and potassium iodide

Prüflösung {f}; Analysenlösung {f} test solution; analytical solution

Zuckerlösung {f} sugar solution

äquimolare Lösung equimolecular solution

ideale Lösung ideal solution

Lösung im Gleichgewicht balanced solution

vorbereitet; bereit; parat {adj} [listen] [listen] prepared [listen]

Konzept {n}; Konzeption {f}; Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen] [listen] concept [listen]

Konzepte {pl}; Konzeptionen {pl}; Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen] concepts

Konzepte {pl} concepts

Arbeitskonzept {n}; Werkkonzept {n} work concept

Förderkonzept {n} [fin.] funding concept

Neukonzeption {f} new concept

Testkonzept {n} test concept; testing concept

Konzept zur Überdruckdifferenz high pressure differential concept

ein Konzept für die Kontaminationsüberwachung a contamination control concept

ein Konzept erstellen; erarbeiten; ausarbeiten; entwickeln [listen] [listen] [listen] to draw up; to work out; to frame; to formulate; to develop a concept [listen] [listen] [listen]

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen] to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth.

erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend obtaining; preparing; producing [listen] [listen]

erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen] obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen]

einen Stoff herstellen [chem.] to obtain a substance

Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr. Sugar is obtained by processing sugar cane.

Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt. The parameters were obtained using new algorithms.

Protest {m} (Beurkundung der Annahme-/Zahlungsverweigerung eines Wechsels) [fin.] [listen] protest [listen]

rechtzeitig erhobener Protest protest in due course

Protest in Bezug auf einen ausländischen Wechsel protest of a foreign bill of exchange

Protest mangels ausreichender Sicherheit protest for better security [Br.]

Protest mangels Annahme protest for non-acceptance

Protest mangels Zahlung protest for non-payment

Ohne Protest. Protest waived.

Menge {f} [listen] amount [listen]

empfohlene Menge {f} recommended amount

Tagesmenge {f} daily amount

in größter Menge in (the) largest amounts; in greatest numbers

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

vermeintlich; vermutlich; vermutet; mutmaßlich; anzunehmend; präsumtiv [geh.]; präsumptiv [Ös.] [geh.]; putativ [jur.] {adj} [listen] [listen] supposed; presumptive; putative [jur.] (used to express that a thing is generally assumed to be the case, but not necessarily so) [listen] [listen]

ein vermeintliches Schnäppchen a supposed bargain

der vermutete/mutmaßliche Vater des unehelichen Kindes the putative father of the illegitimate child

Das angebliche Massaker stellte sich als Falschmeldung heraus. The supposed massacre turned out to be fake news.

Sie soll angeblich sehr intelligent sein. She's supposed to be very intelligent.

Zigarette {f} cigarette [listen]

Zigaretten {pl} cigarettes

filterlose Zigarette unfiltered cigarette; filterless cigarette; no-filter cigarette

elektrische Zigarette; E-Zigarette {f}; E-Dampfzigarette {f} electronic cigarette; e-cigarette; vape pen; electronic vaping device

eine Schachtel / ein Päckchen [Ös.] Zigaretten a packet [Br.] / pack [Am.] of cigarettes

eine Stange Zigaretten a carton of cigarettes

sich eine Zigarette anzünden to light a cigarette; to light up a cigarette

sich seine eigenen Zigaretten drehen to roll your own cigarettes

eine Zigarette im Aschenbecher ausdrücken/ausdämpfen [Ös.] to stub out a cigarette in the ashtray

eine Zigarette ausmachen to put out ↔ a cigarette

eine Zigarette (am Boden) austreten to crush a cigarette with your foot

Bitte, nehmen Sie eine Zigarette! A cigarette, please?; Won't you try one of mine?

empfindlich; sensibel; zart besaitet (Person) (leicht verletzbar) {adj} [biol.] [envir.] [psych.] [listen] [listen] sensitive [listen]

ökologisch sensible Gebiete environmentally sensitive areas

Du solltest nicht so empfindlich sein. You shouldn't be so sensitive.

Sie ist gegenüber solchen Bemerkungen empfindlich. She is sensitive about comments like that.

Lehrmodell {n}; Schaumodell {n}; Modell {n} (von etw.) (Nachbildung in Originalgröße für Studien- oder Prüfzwecke) [listen] mock-up; mockup (of sth.)

Lehrmodelle {pl}; Schaumodelle {pl}; Modelle {pl} mock-ups; mockups

Prüfmodell {n} test mock-up; test mockup

Modell in voller Größe full-size mock-up

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen] co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen]

internationale Kooperation international cooperation

interinstitutionelle Zusammenarbeit interinstitutional cooperation

politische Kooperation; politische Zusammenarbeit political cooperation

polizeiliche Zusammenarbeit police cooperation

Verwaltungszusammenarbeit {f} administrative cooperation

Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f} business cooperation; economic co-operation

Zusammenarbeit von Bibliotheken co-operation of libraries; interlibrary co-operation

die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen co-operation with the EU member states in criminal matters

Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch) (Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast)

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! I am looking forward to working with you!

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen] to prevail [listen]

überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen] prevailing [listen]

überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert prevailed

überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet prevails

überwog; herrschte vor; war weit verbreitet prevailed

eine hier obwaltende Schwierigkeit a difficulty prevailing here

Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen Extreme conditions now prevail in many parts of the country.

falsch; unrichtig; nicht richtig; unzutreffend; inkorrekt [geh.] {adj} [listen] false; incorrect; inaccurate [listen] [listen]

Bei sehr hoher Dichte von Malariaerregern erhält man unter Umständen falsche negative Testergebnisse. (Hook-Effekt) [med.] If you have a very high concentration of Plasmodium you may get a false negative test result. (Hook effect)

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen] birthday; natal day [formal] [listen]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [listen] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen] examination [listen]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} [listen] greatly; thoroughly [listen] [listen]

äußerst ärgerlich greatly / thoroughly annoying

durch und durch asozial thoroughly anti-social

jdn. sehr bewundern to greatly admire sb.

etw. außerordentlich / sehr genießen to greatly / thoroughly enjoy sth.

sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein to be thoroughly bored

den Preis ohne Einschränkung verdienen to thoroughly deserve the award

Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it.

aussagen (über); behaupten {vt} [listen] [listen] to predicate (of) [listen]

aussagend; behauptend predicating

ausgesagt; behauptet predicated

sagt aus; behauptet predicates

sagte aus; behauptete predicated

Mode {f}; Trend {m} trend [listen]

eine Mode mitmachen to follow a trend

die neueste Mode; der letzte Schrei [ugs.] the latest trend; the latest craze

der letzte Schrei sein to be all the rage

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

Glück {n} [listen] fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [listen]

Glück wünschen to wish good luck [listen]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

stolz {adj} (auf etw.) [listen] proud (of sth.) [listen]

stolzer prouder; more proud

am stolzesten proudest; most proud

stolz auf das Erreichte sein to be proud of the achieved results

"Stolz" ist gar kein Ausdruck! 'Proud' doesn't even begin to describe it!

Dauer {f} [listen] duration [listen]

ursprüngliche Dauer original duration

verbleibende Dauer remaining duration

Testdauer {f} test duration

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

rauchen; paffen [ugs.]; qualmen [ugs.]; quarzen [Dt.] [ugs.]; schmöken [Norddt.] [ugs.]; schmoken [Nordostdt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; plotzen [Mittelwestdt.] [ugs.]; tschicken [Ös.] [ugs.]; schloten [Schw.] [ugs.] {vi} (Tabakprodukte) [listen] to smoke; to have a smoke; to take a smoke (tobacco products) [listen]

rauchend; paffend; qualmend; quarzend; schmökend; schmokend; plotzend; tschickend; schlotend smoking; having a smoke; taking a smoke [listen]

geraucht; gepafft; gequalmt; gequarzt; geschmökt; geschmokt; geplotzt; getschickt; geschlotet smoked; had a smoke; taken a smoke

rauchen wie ein Schlot to smoke like a chimney

aufhören zu rauchen to stop smoking; smoking cessation

Ich versuche, mit dem Rauchen aufzuhören. I try to stop smoking.

Willst du rauchen? Have a smoke?

Es wird gebeten, nicht zu rauchen! You are requested not to smoke!

Rauchen verboten! No smoking!; Smoking is forbidden!

eine Pfeife paffen; eine Pfeife qualmen [ugs.] to puff away on/at a pipe

Grundvoraussetzung {f}; Voraussetzung {f}; Vorbedingung {f} (für etw.) [listen] necessary requirement; requisite (for sth.); prerequisite (to sth./for sth.) [listen] [listen]

die Voraussetzungen erfüllen to fulfil/fulfill the prerequisites

Erforderliche Vorkenntnisse für dieses Studium sind ... Prerequisites for this study are ...

kaputt; hinig [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {adj} [listen] broken; bust [Br.]; duff [Br.] [coll.] [listen] [listen]

ein kaputtes Radio reparieren to fix a broken radio

Der Stecker an der Waschmaschine ist kaputt. The plug on the washer is broken.

Oh nein, mein Computer scheint kaputt zu sein! Oh no, my computer seems to be broken!

Musterung {f}; Stellung {f} [Ös.]; Aushebung {f} [Schw.] [mil.] [med.] [listen] army recruitment test; army recruitment examination

Abbau {m}; Abbauen {n}; Demontage {f}; Zerlegen {n} (eines Baukörpers/einer Maschine) [listen] dismantlement; dismantling (of a structure/machine) [listen]

Abbau eines Messestands dismantlement of a stand at a fair

der Abbruch des Protestlagers the dismantling of the protest camp

das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper the dismantlement of the weapons and missiles

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

voraussetzen; vermuten {vt} [listen] [listen] to presume [listen]

voraussetzend; vermutend presuming

vorausgesetzt; vermutet [listen] presumed [listen]

vorausgesetzt [listen] presumed [listen]

Einstellen {n}; Einstellung {f} [listen] adjusting [listen]

Einstellung der Waagen mittels geeichter Prüflast adjusting the scale devices by means of calibrated test load

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [listen] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [listen] [listen]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

Rindvieh {n} [kein Plural]; Rinder {pl}; Vieh {n} [agr.] cattle [mass noun] [listen]

Lebendrindvieh {n}; Lebendrind {n} live cattle

Zuchtrinder {pl} breeding cattle

Rinder ohne Brandzeichen unbranded cattle; cleanskin cattle [Austr.] [NZ]; cleanskin [Austr.] [NZ]

Rinder züchten; Rinderzucht betreiben to raise/breed cattle

Rinder hüten to herd cattle

Rinder wurden erstmals in der Jungsteinzeit domestiziert. Cattle were first domesticated in Neolithic times.

Aus Protest gegen die Agrarpolitik trieben die Bauern ihre Rinder durch die Straßen. Farmers drove their cattle through the streets as a protest against the agricultural policy.

Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} [listen] [listen] [listen] news [listen]

die letzten Nachrichten the latest news

eine wichtige Nachricht some news of importance; an important piece of news

ursprüngliche Nachricht {f} original message

überraschende Neuigkeiten surprising news

traurige Nachricht sad news

allerletzte Nachrichten up-to-the-minute news

jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen to break the bad news gently to sb.

Das ist nichts Neues. That is no news.

Wir haben gute Nachrichten. We've got some good news.

Gegenwart {f}; Gegenwartsform {f}; Präsens {n} [ling.] [listen] present tense; present; simple present [listen]

erweitertes Präsens present continuous

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners