DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7534 similar results for id est
Search single words: id · est
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen] to decide [listen]

beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen] deciding

beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen] decided [listen]

er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest he/she decides

ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest I/he/she decided [listen]

er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt he/she has/had decided

etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] to decide sth. according to instinct

(etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden to decide (sth.) on a case-by-case basis

klar; eindeutig; klar/fest/scharf umrissen {adj} [listen] [listen] clear; clear-cut; clearcut [listen]

ein eindeutiger Fall a clear-cut case

eine scharfe Trennlinie a clear-cut dividing line

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen] staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [listen]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [listen] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

(Zeit) verbringen; verleben; hinbringen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to spend (time) {spent; spent} [listen]

verbringend; verlebend; hinbringend spending [listen]

verbracht; verlebt; hingebracht spent [listen]

er/sie verbringt; er/sie verlebt he/she spends

ich/er/sie verbrachte; ich/er/sie verlebte I/he/she spent [listen]

er/sie hat/hatte verbracht; er/sie hat/hatte verlebt he/she has/had spent

Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. He spent his time in reading.

Er verbrachte den Tag mit Freunden. He spent the day among friends.

Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen. I want to spend the rest of my life with you.

Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer. My daughter spends hours in the bathroom.

läuten; klingeln; klingen {vi} [listen] to ring {rang; rung} [listen]

läutend; klingelnd; klingend ringing

geläutet; geklingelt; geklungen rung

er/sie läutet; er/sie klingelt he/she rings

ich/er/sie läutete; ich/er/sie klingelte I/he/she rang [listen]

er/sie hat/hatte geläutet; er/sie hat/hatte geklingelt he/she has/had rung

an der Haustür / Wohnungstür / Tür klingeln to ring the doorbell

beim Nachbarn läuten / klingeln to ring your/the neighbour's doorbell

Es läutete / klingelte an der Tür. There was a ring at the door.; The doorbell rang.

Ich hörte es läuten / klingeln. I heard the doorbell ring.

Sturm läuten; Sturm klingeln to lean on the doorbell

Warum läutest du Sturm? Why are you leaning on my doorbell?

Bitte klingeln Sie bei "Müller". Please ring at Miller's.

Stützapparat {m}; Stützvorrichtung {f}; Stütze {f}; Haltevorrichtung {f}; Halter {m} [med.] [listen] supporting apparatus; support; brace [listen] [listen]

Stützapparate {pl}; Stützvorrichtungen {pl}; Stützen {pl}; Haltevorrichtungen {pl}; Halter {pl} supporting apparatuses; supports; braces [listen] [listen]

orthopädischer Stützapparat; orthopädische Stütze; Orthese {f} orthopaedic appliance; orthotic device; orthosis; orthesis

Kniestütze {f}; Knieorthese {f} knee orthesis

Lichthofweste {f}; Lichthofkrone {f}; Lichthofring {m}; Halo-Weste {f}; Halo-Fixateur {m} halo brace

etw. abstützen; stützen; abspreizen; absteifen; versteifen; abstreben; ausstreben; verstreben; abfangen [selten] {vt} [constr.] [listen] to support; to brace; to prop; to prop up; to underprop; to shore; to shore up; to strut; to stay; to stay up; to underpin [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

abstützend; stützend; abspreizend; absteifend; versteifend; abstrebend; ausstrebend; verstrebend; abfangend supporting; bracing; propping; propping up; underpropping; shoring; shoring up; strutting; staying; staying up; underpinning [listen]

abgestützt; gestützt; abgespreizt; abgesteift; versteift; abgestrebt; ausgestrebt; verstrebt; abgefangt supported; braced; propped; propped up; underpropped; shored; shored up; strutted; stayed; stayed up; underpinned [listen] [listen]

etw. mit Holz abstützen; ausspreizen to support sth. with timbers; to timber sth.

Die Tür wurde mit einem Keil offengehalten. The door was propped open.

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] relationship (with sb.) [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [listen]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Schlaf {m} [listen] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [listen]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

Mitfahrgelegenheit {f}; Fahrgelegenheit {f} [auto] lift; ride [listen] [listen]

sich von jdm. mitnehmen lassen to hitch a lift/ride from sb.

von jdm. mitgenommen werden; bei jdm. mitfahren dürfen to get a lift from sb.; to get a lift with sb.

jdn. mitnehmen to give sb. a lift

Möchtest du mitfahren? Would you like a lift?

Kann ich mit dir von Colorado nach Austin mitfahren? Can I hitch a ride with you from Colorado to Austin?

gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] certainly [listen]

Du hattest sicher/bestimmt ... You certainly ...

Allerdings! I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly!

Aber selbstverständlich!; Ja sicher! Why certainly!

Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella.

Widerfahrnis {f} [phil.] experience; happening; affect [listen] [listen] [listen]

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

endgültig; definitiv; fix {adj} [listen] [listen] [listen] definite; firm [listen] [listen]

Ist das endgültig?; Ist das fix? Is that definite?

Das ist noch nicht spruchreif. That's not definite yet.

Das steht endgültig fest. That's (for) definite.

Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. We are planning to make a firm decision in March.

Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. They haven't set a firm date for their office party.

fest; standhaft; unerschütterlich; unbeirrbar {adj} [listen] firm; steadfast; unwavering; unflinching; unyielding; unblinking [formal] [listen]

jd.'s feste Überzeugung sb.'s firm belief; firm conviction

jds. unerschütterliche Loyalität sb.'s steadfast loyalty

jds. unerschütterlicher Glaube sb.'s unflinching faith

seine unbeirrbare Ehrlichkeit his unblinking honesty

unverzagt with unflinching courage

fest; fix; feststehend; festgelegt {adj} [listen] [listen] [listen] firm; fixed [listen] [listen]

ein fester Preis; ein fixer Preis a firm price

ein unverrückbarer Grundsatz a firm principle

Unsere Pläne für nächstes Jahr stehen schon fest. We've made firm plans for next year.

Leistungsüberprüfung {f}; Leistungstest {m}; Test {m} [school] [stud.] achievement test; proficiency test; test [listen]

Leistungsüberprüfungen {pl}; Leistungstests {pl}; Tests {pl} achievement tests; proficiency tests; tests

kurzer Test; Zettelarbeit {f} short written test

Test zur Lese- und Schreibfertigkeit test in reading and writing proficiency; reading and writing proficiency test

wählen; auswählen; aussuchen; auserwählen; erwählen; küren; vorziehen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to choose {chose; chosen}; to chuse [obs.] [listen]

wählend; auswählend; aussuchend; auserwählend; erwählend; kürend; vorziehend choosing

gewählt; ausgewählt; ausgesucht; auserwählt; erwählt; gekürt; vorgezogen [listen] [listen] chosen [listen]

er/sie wählt; er/sie sucht aus he/she chooses

ich/er/sie wählte; ich/er/sie suchte aus I/he/she chose [listen]

er/sie hat/hatte gewählt; er/sie hat/hatte ausgesucht he/she has/had chosen

das auserwählte Volk the chosen people

zwischen Pest und Cholera wählen müssen [übtr.] to have to choose between the devil and the deep blue sea [fig.]

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr} to prove {proved; proved, proven} [listen]

sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend proving

sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt proved; proven [listen] [listen]

sich bestätigen; sich als richtig herausstellen to prove true; to prove to be true

sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen to prove false; to prove to be false

da zeigt sich mal wieder, dass ... it all goes to prove that ...

sich als etw. erweisen to prove to be sth.; to turn out to be sth.

Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ... If it proves otherwise ...

Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. Her assertions have proved false.

kleben; festkleben {vt} [listen] to stick {stuck; stuck} [listen]

klebend; festklebend sticking [listen]

geklebt; festgeklebt stuck [listen]

klebt; klebt fest sticks [listen]

klebte; klebte fest stuck [listen]

Ich klebte das Poster an die Wand. I stuck the poster to the wall.

eine Briefmarke auf einen Brief kleben to stick a stamp on a letter

schlichten; stärken {vt} [textil.] [listen] to size

schlichtend; stärkend sizing

geschlichtet; gestärkt sized

die Kette stärken to size the warp

persönliches Ziel {n} purpose [listen]

Wir hatten ein gemeinsames Ziel. We shared a common purpose.

Jetzt solltest du dir ein höheres Ziel suchen. Now you should search for a higher purpose.

Sein einziges Ziel im Leben war, Profi-Fußballer zu werden. His sole purpose in life was to be a professional football player.

einen Körperteil aufstützen {vt} to rest; to prop a body part (on sth.) [listen]

aufstützend resting; propping [listen]

aufgestützt rested; propped

mit aufgestützten Ellenbogen with one's elbows (resting) on the table

den Kopf aufstützen to rest / prop your head on your hand

dezidiert {adj} firm; determined; decided [listen] [listen] [listen]

fest {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen] firm (wine taste) [listen]

schnittfest {adj} firm [listen]

lieber {adv} (besser) [listen] better [listen]

Lass es lieber. You'd better leave it.

Sie sollten lieber gehen!; Du solltest lieber gehen! You had better go!; You better go!

Geh lieber nach Hause. You better go home.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

egal was; was ... auch; was auch immer whatever; no matter what [listen]

was du auch tust whatever you do

Was (auch) immer das heißen soll. Whatever that is meant to mean.

"Was möchtest du heute unternehmen?" "Ganz egal" "What would you like to do today?" "Whatever"

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [listen]

sich wundernd wondering [listen]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

Verteidigung {f}; Rechtfertigung {f}; Apologie {f} [geh.] (eines Standpunkts/Vorgehens) [listen] defence [Br.]; defense [Am.]; apology; apologia (of a position/action) [listen] [listen] [listen]

Image {n}; Erscheinungsbild / Bild in der Öffentlichkeit (von jdm.) [soc.] public image; external image; image (of sb.) [listen]

Negativimage {n} negative image

Dieses Image ist fest in den Köpfen der Verbraucher verankert. This public image is firmly/indelibly fixed in the minds of consumers.

persönlich; höchstpersönlich; selbst; höchstselbst [humor.] {adv} (leibhaftig) [listen] [listen] personally; in person; in the flesh; yourself [listen] [listen]

der Präsident persönlich the president personally / in person / himself

jdn. persönlich/höchstpersönlich treffen to meet sb. in the flesh

jdn. eigenhändig erschießen to personally shoot sb. dead

Er kam höchstpersönlich. He came in the flesh.

Ich bin es höchstselbst [humor.] It's me in the flesh.

Der Inhaber serviert höchstpersönlich. The owner is personally serving.

Du solltest das Zentrum einmal persönlich besuchen. You should really visit the centre personally/in person.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen]

sich meldend; mitmachend; teilnehmend signing; signing up; signing on

sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen signed; signed up; signed on [listen]

Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen. I've signed up / signed on to help at the school fair.

Fast jeder Bundesstaat macht mit. Nearly every state has signed on.

Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting.

blasen; pusten; schnaufen {vi} [listen] [listen] to blow {blew; blown} [listen]

blasend; pustend; schnaufend blowing

geblasen; gepustet; geschnauft blown

ich blase; ich puste; ich schnaufe I blow

du bläst; du pustest you blow

er/sie bläst he/she blows

ich/er/sie blies I/he/she blew [listen]

er/sie hat/hatte geblasen he/she has/had blown

ich/er/sie blies I/he/she would blow

in einem Atemzug blasen to blow in one breath

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

hassen; nicht mögen {vt} [listen] to hate [listen]

hassend hating

gehasst hated

er/sie hasst he/she hates

ich/er/sie hasste I/he/she hated

er/sie hat/hatte gehasst he/she has/had hated

Ich hasse dich! I hate you!

etw. wie die Pest hassen to hate sth. like poison

Ich hasse dich! I hate you. /I H8 U/

Ich hasse es/das, wenn so etwas passiert. I hate it when that happens. /HIWTH/

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Rezension {f}; (kritische) Besprechung {f}; Kritik {f} (eines Buches/Produkts/einer Aufführung) [listen] [listen] review; write-up (of a book/product/performance) [listen]

Rezensionen {pl}; Besprechungen {pl}; Kritiken {pl} reviews; write-ups [listen]

Buchbesprechung {f}; Buchrezension {f}; Literaturkritik {f}; Buchkritik {f} book review

Filmrezension {f} film review; movie review

Produktrezension {f} product review; product write-up

kurze Zeitungskritik press notice

eine schlechte Kritik a bad write-up

gute / schlechte Rezensionen bekommen to get a good / bad press

gute Krititken (bekommen) haben to have good notices

Sie liest nie die Kritiken über ihre Filme. She never reads the reviews of her films.

nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen] none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung) nil-rule certificate (tax calculation)

Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular) Nil returns are required. (in a form)

Auch Negativantworten sind erbeten. Nil replies are requested.

Es war alles vergebens. It was all for naught. [Am.]

offensichtlich; offenkundig; unübersehbar; nicht zu übersehen; manifest [geh.] {adj} [listen] evident; self-evident; obvious [listen] [listen] [listen]

offenbar sein/werden, dass ... to be/become obvious/clear that ...

offensichtlich sein; naheliegend sein; auf der Hand liegen to be obvious

aus dem Foto nicht klar ersichtlich sein / nicht genau hervorgehen to be not clearly evident from the photo

Es war ganz offensichtlich, dass er log. It was patently obvious that he was lying.

bester; beste; bestes {adj} [listen] best [listen]

allerbest best of all

nächstbester; nächstbeste; nächstbestes next-best

die besten ihrer Art the best-of-breed

die besten elektrischen Generatoren ihrer Art best-of-breed electric generators

die nächstbeste Möglichkeit the next-best option

bei nächstbester Gelegenheit at the earliest opportunity

Die Strategie war nicht unbedingt die beste. The strategy could have been better.

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen] gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [listen] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners