DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

996 similar results for Kurt-one
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen] (even) as recently as; as little as; only ... (still)

Noch vor kurzem; Vor kurzem noch Only a short time ago

Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ... As little as ten minutes ago ...

Noch am Montag wusste niemand davon. Even as recently as Monday no one know about it.

Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund. As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health.

Er war eben noch hier. He was here only a moment ago.

viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} [listen] many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen]

viele Leute; eine Menge Leute a lot of people

so viel wie as many as [listen]

ziemlich viele a good many

sehr viele very many; a great many; a great deal [listen]

ein Glas zu viel one drink too many

ein Wort unter vielen one word among many

500 drinnen und noch einmal so viele draußen 500 inside and as many again outside

Viele denken so. A lot of people feel that way.

Viele Leute wurden verletzt. Many people were hurt.

Jeder Tote ist ein Toter zu viel. Every life lost is one life too many.

Am Ende war es ein Risiko zu viel. In the end, it was one risk too many.

Es gibt nicht viele, die das können. Not many people can do that.; Not a lot of people can do that.

Frage {f}; Rückfrage {f} [listen] query [listen]

Fragen {pl}; Rückfragen {pl} queries [listen]

nach telefonischer Rückfrage after checking up on the telephone

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

weiterer; weitere; weiteres {adj} (Sachen) [listen] further (of things) [listen]

weitere Verwendung further use

Weitere 15 Min. kochen. Cook for a further 15 minutes.

Hat jemand noch eine Frage? Are there any further questions?; Does anyone have any further questions?

Schritt {m} [listen] step [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

Schritt für Schritt; Schritt um Schritt step by step; little by little [listen]

ein Schritt in Richtung ... a step towards

im Schritt in step; at walking pace

Schritt halten mit to keep step with

einen Schritt machen to take a step

aus dem Schritt kommen to break step

kleine Schritte machen; kurze Schritte machen to take small steps

erforderliche Schritte steps to be taken

die ersten Schritte machen to take one's first steps

den ersten Schritt tun to make the first move

den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.] to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]

Zimmer {n} /Zi./; Raum {m}; Stube {f} [listen] room /rm/

Zimmer {pl}; Räume {pl}; Stuben {pl} [listen] rooms

(einzelnes) Gästezimmer {n} guest room; spare room

Hauptraum {m} main room

gefangener Raum [arch.] captive room

Nichtraucherzimmer {n} non-smoking room; non-smoker room [Br.]

Raucherzimmer {n} smoking room; smoke room [Br.]

Trockenraum {m} drying room; dry room

Zimmer mit Bad und WC room en suite

Raum für kleinere Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs) breakout room (meeting, course)

Zimmer vermieten to let rooms

Zimmer zu vermieten rooms for rent [Am.]

Zimmer für Zimmer room by room; one room at a time; room after room

ein Zimmer einrichten to furnish/set up a room

Zimmer mit Blick auf ... room overlooking ...

Wie viele Räume hat die Wohnung? How many rooms does the flat/apartment have?

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

(glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen] fluke [listen]

durch einen glücklichen Zufall by a fluke

ein seltener Glücksfall a rare fluke

Das dritte Tor war ein Zufallstreffer. The third goal was a fluke.

Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war. Her second championship shows that the first one was no mere fluke.

Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde. It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast.

Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet. By some strange fluke we ended up working for the same company.

Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen] capital investment; investment [listen]

Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen] capital investments; investments

Anlageinvestition {f} investment in fixed assets; fixed asset(s) investment

Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse inward investments

inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse outward investments

Gesamtinvestition {f} total investment

erstklassige Kapitalanlage choice investment

ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage productive investment

kurzfristige Anlage short-term investment

langfristige Anlage long-term investment

mittelfristige Anlage medium-term investment

Sachinvestition {f} real investment

Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.] investment in securities

durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage asset-based investment; asset-backed investment

die Investition hereinwirtschaften to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment

eine Investition tätigen to make an investment

eine Veranlagung auflösen to liquidate an investment

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen] examination [listen]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen] a single; one; only; one and only [listen] [listen]

ein einziger Tag a single day

Meine einzige Sorge ist, ... My one concern is ...; My only concern is ...

Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. I couldn't understand a single word she said!

Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. She's the one woman who can beat him.

Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? How is it possible for one person to eat so much?

Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. It was his one and only chance to see her again.

Kein einziger Passagier wurde verletzt. Not a single passenger was hurt.

Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. Arthritis is the single biggest cause of disability.

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

Artilleriegeschoss {n}; Artilleriegranate {f}; Granate {f} [mil.] artillery shell; shell; bombshell [dated] [listen]

Artilleriegeschosse {pl}; Artilleriegranaten {pl}; Granaten {pl} artillery shells; shells; bombshells [listen]

Bazooka-Granate {f} bazooka shell

Bleimantelgranate {f}; Bleihemdgranate {f} lead-coated shell; lead-covered shell [rare]

Kartäschengranate {f}; Granatkartätsche {f}; Schrapnellgranate {f} Shrapnel shell; schrapnell

Mörsergranate {f}; Mörserpatrone {f} [mil.] mortar shell; mortar bomb

Sprenggranate {f}; Brisanzgranate {f} bursting shell

Granate mit Zeitzünder time-shell

Spielkarte {f}; Karte {f} [listen] playing card; card [listen]

Spielkarten {pl}; Karten {pl} [listen] playing cards; cards

höhere/niedrigere Karten [listen] higher-ranked/lower-ranked cards

die höchste Karte the highest-ranked/top-ranked card

gezinkte Karten marked cards

ein Karte ziehen {n} to draw a card

ein Karte aufnehmen / abheben (aus einem Stoß) to take / pick a card (from a stack)

mit gezinkten Karten spielen to use marked cards

die Karten auf den Tisch legen [übtr.] to show one's hand [fig.]

Eintrittskarte {f}; Einlasskarte {f} [Dt.]; Karte {f} [ugs.]; Billett {n} [Schw.]; Ticket {n} [ugs.] [listen] [listen] admission ticket; ticket [listen]

Eintrittskarten {pl}; Einlasskarten {pl}; Karten {pl}; Billetts {pl}; Tickets {pl} [listen] admission tickets; tickets

elektronisches Ticket electronic tickets

Konzertkarte {f} concert ticket

Stehplatzkarte {f} standing room ticket

zwei Eintrittskarten für das Fußballspiel two tickets for the soccer game

Restkarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. Any remaining tickets can be purchased at the door one hour before each performance.

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Verletzung {f} [med.] [listen] injury; physical hurt [listen]

Verletzungen {pl} injuries [listen]

Verletzungen an Kopf und Gesicht injuries on the head and face

Bauchverletzung {f} abdominal injury

Begleitverletzung {f} concomitant injury; associated injury

Bissverletzung {f} bite injury

Lippenverletzung {f} labial injury

Meniskusverletzung {f} meniscus injury

Nadelstichverletzung {f} needlestick injury

Ozonschäden {pl} ozone injury

penetrierende Verletzung penetrating injury

Schulterverletzung {f} shoulder injury

Selbstverletzung {f} self-inflicted injury; self-injury

Sprunggelenksverletzung {f}; Knöchelverletzung {f} ankle injury

Verletzung durch wiederholte Belastung; Mausarm {m} [ugs.] repetitive strain injury /RSI/; epetitive motion injuries; repetitive stress injury

entschädigungspflichtige Verletzung compensable injury

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [listen] to put forward; to advance sth.

vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend putting forward; advancing

vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt put forward; advanced [listen]

Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ... She advanced the further argument that ...

Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. It was the only non-academic institution to put forward a proposal.

Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen. Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views.

Übergang {m}; Überleitung {f} [listen] transition [listen]

Übergänge {pl}; Überleitungen {pl} transitions

ein weicher Übergang von einer Sequenz zur nächsten (Audio, Video) a soft transition from one sequence to the next (audio, video)

der Übergang von einem physikalischen Zustand in einen anderen the transition of one physical state to another

ein schneller Übergang in die Durtonart a quick transition to the major tonality

Wölbung {f}; Ausprägung {f} des Gipfels; Exzess {m}; Kurtosis {f} (einer Häufigkeitsverteilungskurve) [statist.] excess; kurtosis (of a frequency distribution curve) [listen]

mittelmäßige Wölbung; Normalgipfligkeit; Mesokurtosis mesokurtosis

flache Wölbung; Flachgipfligkeit; Platykurtosis negative excess; platykurtosis

überhohe Wölbung; Hochgipfligkeit; Leptokurtosis positive excess; leptokurtosis

Empörung {f} (über etw.) outrage (at/over sth.) [listen]

moralische Empörung moral outrage

mit Empörung reagieren; empört sein to react with a sense of outrage

Empörung hervorrufen to spark (off) an outrage

Das Urteil rief Empörung hervor. The response to the verdict was one of outrage.

Hemd {n} [listen] shirt [listen]

Hemden {pl} shirts

Baumwollhemd {n} cotton shirt

Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n} business shirt

Freizeithemd {n} casual shirt

Nylonhemd {n} nylon shirt

besticktes Hemd embroidered shirt

kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n} short-sleeved shirt

langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n} long-sleeved shirt

offenes Hemd open-necked shirt

jdm. sein letztes Hemd geben to give sb. the shirt off one's back

Er gab ihm sein letztes Hemd. He gave him the shirt off his back.

Tangaren {pl} (Thraupidae) (zoologische Familie) [ornith.] tanagers (zoological family)

Abttangare {f} yellow-winged tanager

Azurkopftangare {f} blue-necked tanager

Bangstangare {f} blue & gold tanager

Bischofstangare {f} blue-grey tanager

Blaubarttangare {f} blue-whiskered tanager

Blaubrusttangare {f} gilt-edged tanager

Blauflecktangare {f} glaucous tanager

Blauflügeltangare {f} black-headed tanager

Blaukappentangare {f} red-necked tanager

Blaurücken-Bergtangare {f} hooded mountain tanager

Blauschultertangare {f} black & gold tanager

Blauschwingen-Bergtangare {f} blue-winged mountain tanager

Bluttangare {f} flame-coloured tanager

Brasiltangare {f} brazilian tanager

Brauenschopftangare {f} scarlet-browed tanager

Braunbauch-Bergtangare {f} chestnut-bellied mountain tanager

Braunbauchtangare {f} buff-bellied tanager

Braunbrust-Würgertangare {f} fulvous shrike-tanager

Braunflankentangare {f} brown-flanked tanager

Braunohr-Bunttangare {f} orange-eared tanager

Brustfleckentangare {f} puerto rican tanager

Cabanistangare {f} azure-rumped tanager

Carmioltangare {f} Carmioli's tanager

Diademtangare {f} diademed tanager

Dreifarbentangare {f} green-headed tanager

Drosseltangare {f} spotted tanager

Edwardstangare {f} moss-backed tanager

Elstertangare {f} magpie tanager

Feuerbürzeltangare {f} flame-rumped tanager

Finkenbuschtangare {f} common bush tanager

Flammentangare {f} crimson-collared tanager

Fleckentangare {f} speckled tanager

Flügelbindentangare {f} white-banded tanager

Fuchstangare {f} brown tanager

Furchentangare {f} blue & yellow tanager

Gelbbauchtangare {f} yellow-bellied tanager

Gelbbrauentangare {f} lemon-browed tanager

Gelbbürzeltangare {f} yellow-backed tanager

Gelbkehl-Buschtangare {f} yellow-throated bush tanager

Gelbkehltangare {f} yellow-throated tanager

Gelbkopftangare {f} saffron-crowned tanager

Gelbrückentangare {f} yellow-rumped tanager

Gelbschenkeltangare {f} blue-capped tanager

Gelbschopftangare {f} yellow-crested tanager

Gelbstirn-Würgertangare {f} white-winged shrike-tanager

Gimpeltangare {f} cinnamon tanager

Glanzfleckentangare {f} spangle-cheeked tanager

Goldbandtangare {f} yellow-scarfed tanager

Goldbrusttangare {f} green & gold tanager

Goldflügeltangare {f} rufous-winged tanager

Goldkappentangare {f} rust & yellow tanager

Goldohrtangare {f} golden-eared tanager

Goldringtangare {f} gold-ringed tanager

Goldrücken-Bergtangare {f} golden-backed mountain tanager

Goldscheiteltangare {f} golden-crowned tanager

Goldschopftangare {f} fulvous-crested tanager

Goldtangare {f} golden tanager

Graubrust-Buschtangare {f} dusky-bellied bush tanager

Graukehl-Buschtangare {f} ash-throated bush tanager

Graukopf-Buschtangare {f} grey-hooded bush tanager

Graukopftangare {f} grey-headed tanager

Graurücken-Ameisentangare {f} sooty ant-tanager

Grauscheitel-Palmtangare {f} grey-crowned palm tanager

Grünkappentangare {f} green-capped tanager

Grünkehltangare {f} green-throated tanager

Grünnackentangare {f} green-naped tanager

Grüntangare {f} bay-headed tanager

Guiratangare {f} guira tanager

Haarschopftangare {f} black-goggled tanager

Halsbandtangare {f} yellow-collared tanager

Haubentangare {f} flame-crested tanager

Heinetangare {f} black-capped tanager

Isabelltangare {f} burnished-buff tanager

Jelskitangare {f} golden-collared tanager

Karminameisentangare {f} red-crowned ant-tanager

Kieferntangare {f} western tanager

Krontangare {f} ruby-crowned tanager

Kurzschnabel-Buschtangare {f} short-billed bush tanager

Maskentangare {f} masked crimson tanager

Mennigohr-Bergtangare {f} scarlet-bellied mountain tanager

Mennigtangare {f} vermilon tanager

Natterertangare {f} Natterer's tanager

Ockerbrusttangare {f} ochre-breasted tanager

Ockerschopftangare {f} rufous-crested tanager

Olivmanteltangare {f} olive-backed tanager

Olivtangare {f} olive-green tanager

Opalscheiteltangare {f} opal-crowned tanager

Orangebrusttangare {f} brassy-breasted tanager

Orangekopftangare {f} orange-headed tanager

Palmentangare {f} palm tanager

Palmertangare {f} grey & gold tanager

Papageitangare {f} grass-green tanager

Parodihemispingus {m} Parodi's tanager

Passerinitangare {f} scarlet-rumped tanager

Prachttangare {f} chestnut-backed tanager

Purpurmanteltangare {f} purplish-mantled tanager

Purpurmaskentangare {f} golden-masked tanager

Purpurtangare {f} silver-beaked tanager

Rosenkehltangare {f} rose-throated tanager

Rostkappentangare {f} rufous-headed tanager

Rostkopftangare {f} fulvous-headed tanager

Rotbauchtangare {f} opal-rumped tanager

Rotbrusttangare {f} scarlet-throated tanager

Rothschildtangare {f} golden-chested tanager

Rotkappentangare {f} lesser antillean tanager

Rotkehl-Ameisentangare {f} red-throated ant-tanager

Rotkehltangare {f} rufous-throated tanager

Rotkopftangare {f} red-headed tanager

Rotnackentangare {f} golden-naped tanager

Rotohr-Bunttangare {f} glistening-green tanager

Rotscheiteltangare {f} scrub tanager

Rotschultertangare {f} red-shouldered tanager

Rotstirntangare {f} flame-faced tanager

Rotwangentangare {f} rufoud-cheeked tanager

Rubinkehltangare {f} cherry-throated tanager

Rußgesichttangare {f} dusky-faced tanager

Sayacatangare {f} sayaca tanager

Scharlachbauchtangare {f} crimson-backed tanager

Scharlachhauben-Ameisentangare {f} crested ant-tanager

Scharlachkopftangare {f} red-hooded tanager

Scharlachtangare {f} scarlet tanager

Schiefertangare {f} slaty tanager

Schleiertangare {f} black-faced tanager

Schlichttangare {f} plain-coloured tanager

Schmätzertangare {f} chat-tanager

Schmucktangare {f} golden-chevroned tanager

Schwalbentangare {f} swallow tanager

Schwarzachseltangare {f} tawny-crested tanager

Schwarzbauchtangare {f} black-bellied tanager

Schwarzbrust-Bergtangare {f} black-chested tanager

Schwarzbrusttangare {f} masked tanager

Schwarzkappentangare {f} hooded tanager

Schwarzkehl-Würgertangare {f} black-throated shrike-tanager

Schwarzkinn-Bergtangare {f} black-chinned mountain tanager

Schwarzmanteltangare {f} black-backed tanager

Schwarznackentangare {f} metallic-green tanager

Schwarzohr-Bunttangare {f} multicoloured tanager

Schwarzrückentangare {f} fawn-breasted tanager

Schwarzscheitel-Palmtangare {f} black-crowned palm tanager

Schwarzstirn-Buschtangare {f} yellow-green bush tanager

Schwarztangare {f} white-lined tanager

Schwarzwangen-Ameisentangare {f} black-cheeked ant-tanager

Schwarzwangen-Bergtangare {f} black-cheeked mountain tanager

Schwarzwangen-Buschtangare {f} pirre bush tanager

Seidenflankentangare {f} scarlet & white tanager

Siebenfarbentangare {f} paradise tanager

Silberbrauen-Bergtangare {f} buff-breasted mountain tanager

Silberbrauentangare {f} blue-browed tanager

Silberfleckentangare {f} beryl-spangled tanager

Silberkehltangare {f} silver-throated tanager

Silbertangare {f} silvery tanager

Siratangare {f} sira tanager

Smaragdtangare {f} emerald tanager

Sommertangare {f} summer tanager

Spiegeltangare {f} black & white tanager

Stolzmanntangare {f} black-backed bush tanager

Streifenkopftangare {f} stripe-headed tanager

Tacarcunabuschtangare {f} tacarcuna bush tanager

Tränenbergtangare {f} lacrimose mountain tanager

Trauertangare {f} white-shouldered tanager

Trupialtangare {f} rose-breasted tanager

Tüpfeltangare {f} dotted tanager

Türkistangare {f} turquoise tanager

Vassoritangare {f} blue & black tanager

Vielfarbentangare {f} seven-coloured tanager

Violettschultertangare {f} azure-winged tanager

Weißbindentangare {f} white-winged tanager

Weißbrauen-Buschtangare {f} pileated bush tanager

Weißbürzeltangare {f} white-rumped tanager

Weißkappentangare {f} white-capped tanager

Weißkehl-Würgertangare {f} white-throated shrike-tanager

Wetmoretangare {f} masked mountain tanager

Witwentangare {f} cone-billed tanager

Ziertangare {f} blue-backed tanager

Zimtbrusttangare {f} rufous-chested tanager

Zimtkopftangare {f} chestnut-headed tanager

Zinnobertangare {f} hepatic tanager

Zitronentangare {f} black & yellow tanager

Schießen {n} [sport] shooting [listen]

Schießen auf kurze Entfernung short-range shooting

Schießen aus der Hüfte hip shooting

Schießen in geschlossenen Räumen indoor shooting

Schießen mit doppelter Gewehrstütze double-rest shooting

Abteilungsschießen {n} collective shooting

Armeegewehrschießen {n} military rifle shooting

Auflageschießen {n}; aufgelegtes Schießen {n}; Schießen mit Auflage support shooting; rest shooting; bench-rest shooting

Beidhandschießen {n} two-handed shooting

Elektrotaubenschießen {n} electric pigeon shooting

Flüchtigschießen {n} (bei der Jagd) snap shooting; offhand shooting; pass shooting (in hunting)

jagdliches Schießen; Jagdschießen {n} hunting shooting; target hunting practice

Kleinkaliberschießen {n} small-bore shooting

Kontrollschießen {n} check shooting

Kunstschießen {n} trick shooting

Liegendschießen {n}; Schießen im Liegen prone shooting

Luftgewehrschießen {n} air-rifle shooting

Meisterschaftsschießen {n} championship shooting

Minitaubenschießen {n} claybirding

Nahkampfschießen {n} contact shooting; close-quarter shooting

Pistolenschießen {n} pistol shooting

Präzisionsschießen {n} precision shooting; sharpshooting

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live shooting

Scheibenschießen {n} bullseye target shooting; bullseye shooting

Schnellziehschießen {n} quick-draw shooting; fast-draw shooting

Silhouettenschießen {n}; Schießen auf Figurenscheiben / Mannscheiben / Personenscheiben silhouette shooting

Sportschießen {n} sports shooting

Trapschießen {n}; Trappschießen {n} trap shooting; trap [listen]

Turmtaubenschießen {n}; Turmschießen {n}; Skeetschießen {n} skeet shooting; skeet

Verteidigungsschießen {n} defensive shooting

Wettkampfschießen {n}; Wettbewerbsschießen {n}; Leistungsschießen {n} match shooting; competitive shooting; tournament shooting

Wurfscheibenschießen {n}; Wurftaubenschießen {n}; Tontaubenschießen {n} inanimate bird shooting; clay target shooting; clay pigeon shooting; clay shooting

Zeitschießen {n} timed shooting

Zielschießen {n}; Übungsschießen {n} target shooting; target practice; practice shooting

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to name sb./sth. (mention their name) [listen]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen] named [listen]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [listen] addition (of sth.) (process) [listen]

ohne Zusatz von without the addition of; without adding

unter Zusatz von while adding of

das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen the addition of an extra name to the headstone

die Ausstattung der Schule mit neuen Computern the addition of new computers to the school

das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer the addition of further users to the right of way

die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden to thicken the soup by the addition of cream

Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon.

Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside.

Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden. The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment.

etw. stoßen; etw. stecken {vt} (in/durch etw.) to poke sth. (in/into/through sth.)

stoßend; steckend poking

gestoßen; gesteckt poked

jdm. das Auge ausstechen to poke sb.'s eye out

das Feuer schüren to poke (up) the fire

seine Nase in etw. stecken [übtr.] to poke one's nose into sth.

etw. zerpflücken (Argument, Aussage) [übtr.] to poke holes in sth. (argument, statement)

Er steckte die Hände in die Tasche. He poked his hands into his pockets.

Sie steckte den Kopf aus dem Fenster und rief zu uns herunter. She poked her head out the window and yelled down to us.

Der Fremde bohrte mit einer Gabel Löcher in die Kartoffeln. The stranger used a fork to poke holes in the potatoes.

Farbton {m} colour tone [Br.]; color tone [Am.]; tone; shade [listen] [listen]

Farbtöne {pl} colour tones; color tones; tones; shades [listen]

Hautfarbton {m} skin tone

Purton {m} full shade

Rotton {m} red tone; shade of red

in Brauntönen in brown tones; in shades of brown; in brown colours

ein heller Gelbton a light shade of yellow

verschiedene Grüntöne different shades of green

Kartusche {f}; Patrone {f} (Einsatz für Verbrauchsmaterialien) cartridge (insert for consumables) [listen]

Kartuschen {pl}; Patronen {pl} cartridges

Füllfederpatrone {f} cartridge for a fountain pen

Druckerpatrone {f} [comp.] printer cartridge

Filmpatrone {f} [photo.] cartridge [listen]

Filterpatrone {f} filter cartridge

Stahlpatrone {f} steel cartridge

Tintenkartusche {f}; Tintenpatrone {f} (für einen Drucker) [comp.] ink cartridge (for a printer)

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [listen] [listen] booking; yellow card [listen]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

(während eines Gesprächs) kurz warten {vi} to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) [listen]

kurz wartend holding on; hanging on; hanging about

kurz gewartet held on; hung on; hung about

Warte kurz, ich bin gleich wieder da. Hold on a minute, I'll be right back.

Warte, warte, so geht das nicht. Hang about, this isn't going to work.

Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt? But hang on a minute - what's it all about then?

jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten to leave sb. hanging on the telephone

Gürtel {m}; Gurt {m}; Riemen {m} [listen] belt [listen]

Gürtel {pl} [listen] belts

Leibriemen {m}; Leibgurt {m} body-belt

Schnallengürtel {m} buckle belt

den Gürtel enger schnallen [übtr.] to tighten one's belt [fig.]

Wir müssen jetzt den Gürtel enger schnallen. We have to tighten our belts now.

eine kurze Fahrt; ein kurzer Flug; eine kurze Flugstrecke; ein Sprung [ugs.] [transp.] a short hop [fig.]

eine kurze Flugstrecke von Cleveland entfernt a short plane hop from Cleveland

Zum Flughafen ist es nur eine kurze Fahrt / ein Sprung [ugs.] mit dem Taxi. It's only a short hop by taxi to the airport.

Von Rio (aus) ist es nur ein kurzer Flug nach São Paulo. Rio to São Paulo is just a short hop by plane / a short plane hop.

Es ist ein einstündiger Kurzflug von Stuttgart nach Wien. It's a short one-hour hop from Stuttgart to Vienna.

Sie fliegen überall auf der Welt, meist auf kurzen bis mittleren Strecken. You see them flying all over the world, mostly on short to medium hops.

etw. (in einer Karte/einem Diagramm) einzeichen; eintragen {vt} [listen] to plot sth. (on a map/diagram)

einzeichend; eintragend plotting

eingezeichnet; eingetragen [listen] plotted

einen Parameter in Abhängigkeit von einem anderen auftragen to plot a parameter against another one

etw. im logarithmischen Maßstab auftragen to plot sth. in logarithmic scale

einen Punkt auf der x-Achse über der y-Achse auftragen to plot a point on the x-axis against the y-axis

(das) Geschirr spülen; spülen [Dt.]; abspülen [Bayr.] [Westös.]; abwaschen; den Abwasch machen [Dt.] {vi} [listen] to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up

Geschirr spülend; spülend; abspülend; abwaschend; den Abwasch machend doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up

Geschirr gespült; gespült; abgespült; abgewaschen; den Abwasch gemacht done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up

das Geschirr wegwaschen; aufwaschen [Dt.] to get the dishes done

das Geschirr kurz abspülen to give the dishes a rinse

Hilfst du mir, das Geschirr zu spülen? Will you help me do the dishes?

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.

ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung) a stone's throw [fig.] (short distance)

nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place

Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung. The hotel is within a stone's throw of the beach.

"Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung." 'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.'

formale Erfassung {f}; formale Beschreibung {f}; bibliographische Beschreibung {f}; Titelaufnahme {f} (in den Bibliothekskatalog) bibliographic description; descriptive calatoguing (library)

einstufige Titelaufnahme one-level description

Kurztitelaufnahme {f} brief record cataloguing; brief cataloguing; minimal-level cataloguing; minimal cataloguing

mehrstufige Titelaufnahme; Stufenaufnahme {f} multi-level description

nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi} to go by sth. (to judge by sth.)

... aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen ... but that's not much to go by.

Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat. I can only go by what he told me.

Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. You cannot go by appearances alone.

Kurbelsatz {m}; Kurbelgarnitur {f}; Kettenradgarnitur {f}; Kettenblattgarnitur {f} (Fahrrad) crankset (bicycle)

Kurbelsätze {pl}; Kurbelgarnituren {pl}; Kettenradgarnituren {pl}; Kettenblattgarnituren {pl} cranksets

Fauber-Tretlager {n} one-piece crankset

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners