DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4847 similar results for CAS-no
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

cash [listen] Barzahlung {f}; Kasse {f} [econ.] [listen]

(prompt) net cash (sofort) netto Kasse

cash before delivery /c.b.d./ Kasse vor Lieferung

cash against documents /c.a.d./; documents against payments (D/P) bar gegen Versandpapiere; Kasse gegen Dokumente

cash-desk [Br.]; cash register [Am.]; cashier [Am.]; checkout-counter [Am.] Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Zahlstelle, Schalter) [listen]

cash-desks; cash registers; cashiers; checkout-counters Kassen {pl}; Kassa {pl}

main cash-desk Hauptkasse {f}

Please pay at the cash desk. / Please pay the cashier. [Am.] Bitte an der Kasse/Kassa zahlen.

cash register; register Registrierkasse {f}; Kasse {f} [listen]

cash registers; registers Registrierkassen {pl}; Kassen {pl}

fear [listen] Befürchtung {f}; Sorge {f} [listen] [listen]

to raise fears Befürchtungen aufkommen lassen

There are fears that ... Es gibt Befürchtungen, dass ...

No fear! Keine Bange!

Never fear! Nur keine Bange!; Nur keine Sorge!

traffic lane; driving lane; lane [listen] Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [listen]

traffic lanes; driving lanes; lanes Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl}

through lane durchgehender Fahrstreifen

bus lane Busspur {f}

bicycle lane; bike lane [coll.] Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m}

closed driving lane gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen

left lane; outside lane linke Fahrspur; linker Fahrstreifen

middle lane; centre lane mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen

right lane; inside lane; slow lane rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen

narrow lane verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen

high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.] Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen

to drive in the left-hand lane auf der linken Spur fahren

to pull over into the slow lane auf die rechte Fahrspur fahren

to change lanes die Spur wechseln

It's a long lane that has no turning. Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende.

appointment (arrangement to meet with sb.) [listen] Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen]

appointments [listen] Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen]

visiting appointment Besuchstermin {m}

consultation appointment; appointment for a consultation Beratungstermin {m}

follow-up appointment Folgetermin {m}

vaccination appointment Impftermin {m}

event dates for the 2021-2022 season Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022

by appointment nach Verabredung

by prior appointment nach vorheriger Terminvereinbarung

to make an appointment einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen

to cancel an appointment einen Termin absagen

I'll have to cancel this appointment. Ich muss diesen Termin absagen.

to be a no-show at an appointment zu einem Termin nicht erscheinen

Could we make an appointment? Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren?

When would you like an appointment? Für wann möchten Sie einen Termin haben?

foul play Fremdverschulden {n}; Fremdeinwirkung {f}; Verbrechen {n} [listen]

Foul play is suspected after woman teacher disappears. Nach dem Verschwinden einer Lehrerin wird ein Verbrechen vermutet.

There are no signs of foul play. (cause of death) Es gibt keine Anzeichen von Fremdeinwirkung. (Todesursache)

purpose [listen] Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen]

to answer the purposes einem Zweck entsprechen

for the purpose of zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.}

for this purpose; for that purpose für diesen Zweck

for information purposes zu Informationszwecken

for protective purposes zu Schutzzwecken

for practice purposes; for training purposes zu Übungszwecken

for the purpose of doing sth. um etw. zu tun; zwecks

for the purpose of article 3 im Sinne von/des Artikel 3 [jur.]

for all purposes in jeder Hinsicht; in allen Bereichen

to serve a useful purpose von Nutzen sein; sinnvoll sein

It serves no useful purpose. Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos.

This shall be applied for all purposes of the licensing procedure. Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden

believer (in sth.) Verfechter {m}; Verfechterin {f}; Anhänger {m}; Anhängerin {f} (von etw.) [listen]

believers Verfechter {pl}; Verfechterinnen {pl}; Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl} [listen]

I am a great believer in using natural things for cleaning. Ich bin ein großer Verfechter natürlicher Reinigungsmittel.

We are firm believers that party politics has no place in foreign policy. Wir sind fest davon überzeugt, dass Parteipolitik keinen Platz in der Außenpolitik hat.

engagement (arrangement to do sth.) [listen] Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

engagements Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [listen]

social engagement gesellschaftliche Verpflichtung

scope of an engagement Tragweite einer Verpflichtung

to have a dinner engagement zum Abendessen verabredet / eingeladen sein

to cancel all public engagements alle öffentlichen Auftritte absagen

to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment. wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein

She's been offered several speaking engagements. Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten.

I have an important engagement with my tax adviser. Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater.

It was his first official engagement as a top-flight manager. Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager.

It is important that I keep this engagement. Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme.

He will carry out no public engagements for the time being. Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

He instructed his secretary to cancel all his engagements. Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen.

rendition; rendering (of a role / a piece of music) [listen] [listen] Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [listen]

a concert rendition of an opera eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper

a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C

his rendition of Hamlet's famous soliloquy seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog

to perform a piano duo rendition of the bravura piece das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen

She will perform a new live rendition of her greatest hits. Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen.

news [listen] Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} [listen] [listen] [listen]

the latest news die letzten Nachrichten

some news of importance; an important piece of news eine wichtige Nachricht

original message ursprüngliche Nachricht {f}

surprising news überraschende Neuigkeiten

sad news traurige Nachricht

up-to-the-minute news allerletzte Nachrichten

to break the bad news gently to sb. jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen

That is no news. Das ist nichts Neues.

We've got some good news. Wir haben gute Nachrichten.

to happen (unexpectedly) [listen] (schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [listen] [listen] [listen]

happening; occurring [listen] [listen] geschehend; passierend; vorkommend

happened; occurred [listen] [listen] geschehen; passiert; vorgekommen [listen] [listen]

it happens; it occurs es geschieht; es passiert; es kommt vor

it happened; it occurred es geschah; es passierte; es kam vor

it has/had happened; it has/had occurred es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen

it would happen; it would occur es geschähe

I don't know why, it just happened. Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert.

Such things happen. Das kommt schon mal vor.

It won't happen again. Es soll nicht wieder vorkommen.

Let there be no more of this. Das darf nicht wieder vorkommen.

to give (sb.) notice of sth. (jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [listen]

without notice ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung

to give due notice of sth. etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen

to give prompt notice of sth. von etw. umgehend Mitteilung machen

to give advance notice that ...; to give prior notice that ... im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.]

This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ... Hiermit wird bekanntgegeben, dass ...

They must give not less than 2 weeks' notice. Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen.

Please give us enough notice to prepare for your arrival. Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können.

They gave no advance notice that they were moving. Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen.

to imply sth. etw. implizieren; besagen; bedeuten {vt}; auf etw. schließen lassen {vi} [listen] [listen]

implying implizierend; besagend; bedeutend; schließen lassend [listen]

implied [listen] impliziert; besagt; bedeutet; schließen lassen [listen]

implies [listen] impliziert; besagt; bedeutet; lässt schließen [listen]

implied [listen] implizierte; besagte; bedeutete; ließ schließen

That implies that ... Daraus ergibt sich, dass ...; Das bedeutet, dass ...

High profits do not necessarily imply high quality. Hohe Gewinne bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität.

The nature of the rock implies/suggests that it is volcanic in origin. Die Beschaffenheit des Felsens lässt auf einen vulkanischen Ursprung schließen.

No waiver by me can be implied from this. Daraus kann kein Verzicht meinerseits abgeleitet werden.

knowledge {no pl} (of sth./ in a specific area) [listen] Kenntnis {f} (von etw.); Kenntnisse {pl} (in einem Sachgebiet) [listen] [listen]

working knowledge ausreichende praktische Kenntnisse

to have profound/thorough knowledge of sth. fundierte/gründliche Kenntnisse [listen]

profound knowledge of the trade fundierte Branchenkenntnisse

within 6 weeks from the date of knowledge of the misconduct innerhalb von 6 Wochen ab Kenntnis der Pflichtverletzung

What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge. Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

tangible [fig.] [listen] konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen]

tangible results konkrete Ergebnisse

tangible customer benefit greifbarer Kundennutzen

We have no tangible evidence/proof of his guilt. Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld.

I need tangible results. Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse.

to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc. Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen

Thus, the children gain a tangible experience of the past. Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar.

to verify sth. etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen]

verifying nachprüfend; überprüfend; verifizierend

verified [listen] nachgeprüft; überprüft; verifiziert

verifies prüft nach; überprüft; verifiziert

verified [listen] prüfte nach; überprüfte; verifizierte

Trust, but verify! [prov.] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]

I have no way of verifying this information. Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.

I have heard that from various sources but not verified myself. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.

Police spoke to his colleagues to verify his alibi. Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.

There are no items in the shopping cart. Verify your order. Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.

The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.

cloth [mass noun] (woven or felted fabric) [listen] Tuch {n}; Stoff {m} (Webstoff oder Webfilz) [textil.] [listen] [listen]

cloths Tuche {pl}; Stoffe {pl} [listen]

bunting cloth; bunting Fahnentuch {n}; Fahnenstoff {m}

leno cloth Gazestoff {m}; Gazetuch {n}

ripple cloth Kräuselstoff {m}

moiré cloth moirierter Stoff; Moiré {n}

diaper [listen] Rautenstoff {m}; Stoff mit Rautenmuster {m}

cheesecloth Siebleinen {n}; Käseleinen {n}; Käsegaze {n}

broadcloth Walkstoff {m}; Tuch {n} [frühere Bezeichnung] [listen]

milled cloth gewalktes Tuch

rough cloth ungewalktes Tuch

to clear upsth. etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen]

clearing up aufklärend; abklärend; klärend

cleared up aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen]

clears up klärt auf; klärt ab; klärt

cleared up klärte auf; klärte ab; klärte

to clear up a misunderstanding ein Missverständnis aufklären

to clear up a crime ein Verbrechen aufklären

to clear up a mystery ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen

to clear up problems Probleme einer Klärung zuführen

There is no legal clarity on whether/on how ... Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ...

The matter has been cleared up. Die Sache hat sich mittlerweile geklärt.

Some points need to be cleared up before the meeting begins. Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt.

All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind.

Could you clear that up for me? Könntest du das für mich abklären?

The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt.

no matter [listen] gleichgültig [geh.]; (ganz) egal [ugs.]; ganz gleich [ugs.] {adv} {+conj} [listen]

no matter what happens ganz gleich, was passiert

no matter how important it is egal, wie wichtig es ist

no matter whether ...; whether ... [listen] gleichgültig, ob ...; (ganz) egal, ob ...; ganz gleich, ob ...

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

at no charge; free of charge; free of costs; for free [coll.]; toll-free [Am.] [listen] kostenlos; gebührenfrei; entgeltfrei [adm.] {adv}

to be able to call for free / free of charge / toll-free kostenlos / gebührenfrei telefonieren können

bother [listen] Ärger {m}; Schwierigkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] [listen]

Bother!; Botheration! Wie ärgerlich!; Verflixt!

It's no bother! Kein Problem!

Don't put yourself to any bother, I'll do it. Mach Dir keine Umstände, ich mach das schon.

safely [listen] getrost; ohne weiteres; ruhig [ugs.] {adv} [listen]

One can safely say that ... Man kann getrost behaupten, dass ...

You need have no qualms about leaving the child on its own. Du kannst das Kind getrost alleine lassen.

effort; trouble [listen] [listen] Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen]

a tremendous effort; a giant effort ein Riesenaufwand

additional effort Zusatzaufwand {m}

a waste of effort; wasted efforts unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.]

apportioned effort zugeteilter Aufwand

to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts keine Mühe scheuen

to go out of your way to do sth. keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun

in spite of every effort trotz aller Mühe

to avoid a duplication of effort um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Mühe.

fishing effort statistics statistische Angaben über den Fischereiaufwand

It's worth (making) the effort. Die Mühe lohnt sich.

Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth. Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen.

It's not worth the effort.; It's not worth the trouble. Es ist den Aufwand nicht wert.

It was a waste of time / money / energy. Der ganze Aufwand war umsonst.

argument [listen] Argument {n} [listen]

arguments Argumente {pl}

to make a point ein Argument anbringen

You have no case there. Das ist kein Argument.

imagination; mind; fantasy; fancy [listen] [listen] [listen] [listen] Fantasie {f}; Phantasie {f}

exuberant imagination blühende Fantasie / Phantasie

violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence Gewaltphantasie {f}

dirty mind schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}

only in his mind nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie

to fire sb.'s imagination jds. Fantasie anregen

to act out one's fantasies seine Phantasien ausleben

not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination beim besten Willen nicht

With a little imagination you can still recognise how it must have looked. Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.

It's all in the mind. Das ist reine Fantasie.

trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen] Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen]

troubles Mühen {pl}; Plagen {pl}

no end of trouble endlose Mühe

to give trouble Mühe machen

to be a trouble to sb. jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen

to try hard sich die größte Mühe geben

just barely; with pain and misery mit Mühe und Not

after the day's exertion nach des Tages Mühen

to take a great deal of trouble over sth. viel Mühe an/auf etw. wenden

He tried hard. Er gab sich große Mühe.

If it's no trouble to you ... Wenn es Ihnen keine Umstände macht ...

If it's no trouble could you send me a picture of it? Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken?

You didn't have to go to all that trouble for me. Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen.

Don't go to any trouble! Machen Sie sich keine Umstände!

It's worth the trouble. Es ist der Mühe wert.

If you'd asked me first, I could have saved you the trouble. Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können.

hassle [listen] lästiger Kram; Mühe {f} [listen]

Don't worry, it's no hassle! Keine Sorge, es macht überhaupt keine Umstände.

You can damn well do it yourself. Du kannst deinen Krempel allein machen.

intelligence (of sth.) [listen] Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [listen]

criminal intelligence kriminalpolizeiliche Erkenntnisse

photographic intelligence Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.]

Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ... Nach unseren Erkenntnissen ...

hard information; hard intelligence gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [listen]

to collect/gather intelligence about terrorist activities Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen

There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today. Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.

There is no trace of this person in the criminal intelligence indices. Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.

shortage; scarcity (of sth.) [listen] [listen] Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [listen]

energy scarcity; energy shortage Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f}

shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m}

shortage of material Materialmangel {m}; Materialknappheit {f}

the shortage of teachers der Lehrermangel

shortage in weight fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n}

an acute shortage of skilled labour ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

in times of scarcity in Mangelzeiten

There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas. In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln.

There is no shortage of prospective buyers. An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel.

The job was made more difficult because of a scarcity of data. Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert.

coincidence; happenstance [Am.] [formal] [listen] Zufall {m} (überraschendes, zufälliges Zusammentreffen von Ereignissen) [listen]

by coincidence; by happenstance [listen] durch Zufall; rein zufällig

a fortunate/happy coincidence ein glücklicher Zufall

a remarkable coincidence; a strange coincidence ein merkwürdiger Zufall

What a coincidence! Welch ein Zufall!

That can't be a coincidence! Das kann kein Zufall sein!

It is no coincidence that tsunami is a Japanese word. Es ist kein Zufall, dass Tsunami ein japanisches Wort ist.

It was sheer coincidence that he was visiting the factory that day. Es war reiner Zufall, dass er das Werk an diesem Tag besuchte.

commitment [listen] Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) [listen]

to have family commitments familiäre Verpflichtungen haben

There is (absolutely) no commitment to buy! Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang!

Getting a dog is a big commitment. Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung.

The church has a commitment to helping the poor. Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen.

cashing up Abrechnung {f}; Schlussrechnung {f} [listen]

surprise [listen] Überraschung {f} [listen]

surprises Überraschungen {pl}

to my surprise zu meiner Überraschung

to the surprise of all zur Überraschung aller

to cause surprise Überraschung auslösen

to spring a surprise by doing sth. mit/durch etw. überraschen

What a surprise! So eine Überraschung!; Das ist aber eine Überraschung!

It comes as no surprise that ... Es ist keine Überraschung, dass ...

It is little surprise ... Es überrascht wenig, ...

It should come as no surprise that ... Es sollte keine Überraschung sein, dass ...; Es sollte nicht/niemanden überraschen, dass ...

match (on sth.) (in comparisons) [listen] Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen]

random match Zufallsübereinstimmung {f}

an exact match on the place of birth eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort

colour match völlige Farbübereinstimmung

Following a database query using the names a possible match was found for both. Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen.

We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found. Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben.

The fingerprints have been stored on our database for any possible future match. Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal] etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen]

buying; purchasing [listen] kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend

bought; purchased [listen] [listen] gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen]

he/she buys; he/she purchases er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht

I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen] ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand

he/she has/had bought; he/she has/had purchased er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden

to buy at normal prices zu handelsüblichen Preisen kaufen

to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.] etw. gebraucht kaufen

unbought items (noch) nicht verkaufte Artikel

to remain unbought nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können

You can buy the ticket from the driver. Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen.

Did you buy everything? - No, we still have to get a few things. Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge.

Have you ever bought anything online? Hast du schon mal etwas online gekauft?

under no circumstances; in no circumstances [Br.]; never [listen] keinesfalls; auf keinen Fall; auf gar keinen Fall [ugs.] {adv}

'Can I tell her?' 'Certainly not.' "Kann ich es ihr sagen?" "Auf keinen Fall!"

casual; free and easy; nonchalant [listen] zwanglos; ungezwungen; locker; lässig; leger; nonchalant [geh.] {adj} [listen]

casual attitude to life ungezwungene Lebenseinstellung

to take a casual / nonchalant approach to the task an die Aufgabe recht locker herangehen

I tried to appear casual. Ich versuchte, lässig zu wirken.

She is just too casual about the whole thing. Sie nimmt die Sache einfach zu locker.

source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [listen] Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [listen]

sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance Nahrungsquellen {pl}

to obtain nourishment from grass sich von Gras ernähren

The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance. Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer.

Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk. Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch.

Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough. Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung.

In the kitchen, there were no signs of any sustenance. In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren.

to come in; to arrive; to be received (money, mail, consignment) [listen] [listen] eingehen; einlaufen; einlangen [Ös.] [adm.] {vi} (Geld, Post, Lieferung) [listen]

coming in; arriving; being received eingehend; einlaufend; einlangend

come in; arrived; been received [listen] [listen] eingegangen; eingelaufen; eingelangt

donations received eingegangene Spenden

No reply has been received to date. Bisher ist keine Antwort eingegangen / eingelangt. [Ös.]; Es ist noch keine Beantwortung erfolgt. [geh.]

language translation; translation [listen] Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen]

language translations; translations Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl}

commissioned translation Auftragsübersetzung {f}

unified translation of the Bible Einheitsübersetzung {f} der Bibel

technical translation Fachübersetzung {f}

a translation from German into English eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische

a loose translation; a free translation eine freie Übersetzung

translation ready for publication druckreife Übersetzung

a literal translation; a word-for-word translation eine wörtliche Übersetzung

computer-assisted translation /CAT/ computerunterstützte Übersetzung

to do a translation; to make a translation eine Übersetzung anfertigen

There's no 1:1 translation. Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung.

I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.] Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.]

logic (reasoning) [listen] Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen)

female logic; women's logic weibliche Logik

binary/ternary/multivalued logic [listen] zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]

by this logic/rationale; following/using that logic nach dieser Logik

Where is the logic in that? Wo ist denn da die Logik?

There is no logic in what you say. Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.

There is a certain logic in their choice of architect. In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.

By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

Alps Alpen {pl} [geogr.]

high Alps Hochalpen

in the Alps in den Alpen

Bernese Alps Berner Alpen

Grisons Alps Graubündner Alpen

Kitzbuehel Alps Kitzbüheler Alpen

Noric Alps Norische Alpen

Eastern Alps Ostalpen

Savoy Alps Savoyer Alpen

Styrian Alps Steirische Alpen

Stubai Alps Stubaier Alpen

Ticino Alps Tessiner Alpen

Tyrolean Alps Tiroler Alpen

Valais Alps Walliser Alpen

Western Alps Westalpen

Zillertal Alps Zillertaler Alpen

in the East Alpine region in den Ostalpen

bicycle; pedal cycle; cycle [coll.]; bike [coll.]; pushbike [Austr.] [listen] [listen] [listen] Fahrrad {n}; Rad {n}; Radl {n} [Bayr.] [Ös.]; Velo {n} [Schw.]; Stahlross {n} [humor.] [listen] [listen]

bicycles; pedal cycles; cycles; bikes; pushbikes Fahrräder {pl}; Räder {pl}; Radl {pl}; Velos {pl}; Stahlrösser {pl}

ladies' bicycle Damenrad {n}; Damenfahrrad {n}; Frauenrad {n}

electric bicycle; e-bike; pedelec (pedal electric cycle) Elektrofahrrad {n}; Elektrorad {n}; E-Bike {n}; Pedelec

folding bicycle; folding bike; foldaway bike Faltrad {n}

mountain bicycle; mountain bike [coll.] /MTB/ geländetaugliches Fahrrad; Geländefahrrad {n}; Geländerad {n}; Mountainbike {n}

man's bicycle Herrenrad {n}; Herrenfahrrad {n}

freight bicycle Lastenfahrrad {n}; Lastenrad {n}

balance bicycle; balance bike; run bicycle; run bike; no-pedal bike; dandy horse Lauffahrrad {n}; Kinderlaufrad {n}; Laufrad {n} (ohne Pedale)

recumbent bicycle; recumbent bike; recumbent Liegefahrrad {n}; Liegerad {n}

multi-person bicycle Mehrpersonenfahrrad {n}

city bicycle; city bike Stadtfahrrad {n}; Stadtrad {n}

bio bike; push-bike [Br.] traditionelles Fahrrad (ohne Elektroantrieb); Bio-Bike {n} [humor.]

motor-assisted pedal cycle [Br.] Fahrrad {n} mit Hilfsmotor

to hop on your bicycle sich auf sein Fahrrad schwingen

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners