DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for re-admit
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

appreciation [listen] Abschätzung {f}; Einschätzung {f} [listen]

I had no appreciation of the risks involved. Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst.

to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen] (ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen]

tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend

tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen] in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt

to address sth. directly etw. direkt angehen

to tackle age barriers Altersbarrieren den Kampf ansagen

to address the needs of sb. auf jds. Bedürfnisse eingehen

to tackle the problem of why sich damit auseinandersetzen, warum ...

I don't know how to tackle it. Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll.

It's time for you to come to grips with your debt. Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst.

The government needs to get to grips with the unemployment problem. Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen.

effort [listen] Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen]

efforts [listen] Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen]

to pool/combine/unite your efforts to do sth. mit vereinten Kräften etw. tun

in an effort to do sth. im Bemühen, etw. zu tun

the efforts undertaken to date die bisherigen Bemühungen

despite all efforts trotz aller Anstrengungen / Bemühungen

sustained efforts for sth. ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw.

We have made strong/major/significant efforts to ensure that ... Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ...

Efforts should be stepped up to ... Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ...

to come/turn/go full circle wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.]

Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion. Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.

and here I turn full circle womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme

Sooner or later, fashion comes full circle. Früher oder später kommt jede Mode wieder.

Now that she is back on the stage, her career has gone full circle. Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.

ramification (of sth.) [listen] Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen]

ramifications Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen]

the environmental ramifications of the road-building program die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt

this enormous problem and its many ramifications dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen

the ... question and its many ramifications die ... Frage und die damit verbundenen Probleme

The agreement has significant ramifications for French politics. Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik.

background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [listen] [listen] Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.)

This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom. Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis.

Thereby hangs a tale. Damit hat es seine eigene Bewandtnis.

It's a different story. Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis.

The story behind it is this/as follows: Damit hat es folgende Bewandtnis:

What's the story/reason behind this strange ritual? Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis?

binding force / authority / effect (of decisions, contracts) Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.]

Thus, the rules were given a binding legal effect. Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.

These are decisions which do not produce a binding (legal) effect. Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.

The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have. Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann.

slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber)

a slight on his character; a snub to him eine Brüskierung seiner Person

a slight on her authority; a snub to her authority eine Missachtung ihrer Autorität

I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden.

My comment was not intended to be a slight on your character. Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint.

If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront.

For that to happen ...; In order for that to happen Damit das eintritt, ...; Dazu ...; Voraussetzung (dafür) ist, ...

In order for that to happen, we need training centres in every region. Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region.

Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement) Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj}

'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!' "Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!"

'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!' "Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!"

to get a taste of sth. einen ersten Eindruck von etw. gewinnen {vt}

Thus, town children can get a taste of the country life. Damit bekommen Stadtkinder einen ersten Eindruck vom Landleben.

seriousness; gravity [listen] Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f}

She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt.

The game became deadly serious. Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst.

The court noted the exceptional seriousness of the offence. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.]

You cannot in all seriousness expect me to accept that. Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin.

It was seen as a sign of his seriousness on human rights. Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint.

extension [listen] Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen]

extensions [listen] Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl}

the future extension of the switchgear with additional functional groups die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen

and, by extension und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch)

the extension of intellectual property laws to cover online materials die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte

They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process. Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren.

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann re ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

company /co./ Gesellschaft {f} /Ges./

to keep company with sb. jdm. Gesellschaft leisten

to keep sb.'s company jdm. Gesellschaft leisten

to bear company Gesellschaft leisten

You are in good company. [fig.] Da(mit) bist du in guter Gesellschaft. [übtr.]

note [fig.] [listen] Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m}

to hit/strike just the right note with sb. [fig.] bei jdm. den richtigen Nerv treffen

to hit/strike the wrong note der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen

to sound a cautionary note about sth. vor etw. warnen

to end on a high/sour note einen schönen/bitteren Abschluss finden

On a (slightly) different note, ... Um noch etwas anderes anzusprechen: ...

On a more serious note, ... Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ...

...and I will finish on this note. ... und damit komme ich auch schon zum Ende.

On that note, I wish the conference every success. In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.

I would like to close/end on an optimistic note. Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.

If I may end on a personal note, ... Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:

The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.

preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen] Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n}

preoccupation with sth. Auseinandersetzung mit etw.

his lifelong preoccupation with proverbs seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort

Music has been her major preoccupation since childhood. Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik.

My current preoccupation is the appointment of the new manager. Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers.

Her main preoccupation is keeping her party under control. Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten.

His preoccupation with his work left little time for his family. Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb.

Her late work reflects a preoccupation with death. Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider.

At the time Brexit was the public preoccupation. Damals war der Brexit das beherrschende Thema.

His main preoccupations were eating and sleeping. Er dachte nur an Essen und Schlafen.

I find their prepossession with money irritating. Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht.

vaccination scheme Impfschema {n} [med.]

vaccination scheme involving three injections / consisting of three doses Impfschema mit drei Teilimpfungen

complexion [fig.] [listen] Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen]

politicians of every political complexion Politiker aller Couleurs

a move that changed the political complexion of the country ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte

to put a new/fresh / different complexion on sth. einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben

The complexion of the city has changed. Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt.

That puts a whole new complexion on the case. Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen.

That puts a fresh complexion on the matter. Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht.

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

borrowing; raising of credit; creadit intake Kreditaufnahme {f}; Darlehen {n}; Mittelaufnahme {f} [fin.] [listen]

gross borrowing Bruttokreditaufnahme {f}

net borrowing Nettokreditaufnahme {f}

foreign borrowing Kreditaufnahme im Ausland

borrowing against assets mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besicherte Kreditaufnahme

denier (usually in compounds) (someone who refuses to admit the truth of sth.) Leugner {m}; Negierer {m} [selten] (meist in Zusammensetzungen) [soc.]

deniers Leugner {pl}; Negierer {pl}

Covid-denier Corona-Leugner {m}; Covid-Negierer {m} [selten]

evolution denier Evolutionsleugner {m}

Holocaust denier Holocaust-Leugner {m}

climate change denier Klimawandel-Leugner {m}

to twist in the wind [fig.] in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi}

We cannot afford to leave this project twisting in the wind. Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen.

The script was bad, and that left the actors twisting in the wind. Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen.

Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention. Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel.

man flu [humor.] Männerschnupfen {m}; Männergrippe {f} [humor.] [med.]

Men get flu, children get colds and women get on with it. [Br.] Männer bekommen die Grippe, Kinder eine Erkältung und Frauen kommen damit so zurecht.

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

prism (optics) Prisma {n} (Optik)

prisms Prismen {pl}

constant-deviation prism Prisma mit konstanter Ablenkung

deviation prism; deflection prism Ablenkprisma {n}; Umlenkprisma {n}

achromatic prism achromatisches Prisma

(phase-corrected) roof prism (phasenkorrigiertes) Dachkantprisma {n}; Dachprisma {n}

triangular prism dreikantiges Prisma; Dreikantprisma {n}

grating prism; grism Gitterprisma {n}

Nicol's prism; Nicol prism Nicol'sches Prisma

ocular prism Okularprisma {n}

pentagonal prism; pentaprism Pentagonalprisma {n}; Pentaprisma {n}

polarisation prism Polarisationsprisma {n}

right-angle prism; rectangluar prism rechtwinkeliges Prisma; Rechtwinkelprisma {n}

reflection prism Spiegelprisma {n}; Reflexionsprisma {n}

totally reflecting prism; total reflection prism total reflektierendes Prisma

reversion prism; erecting prism Umkehrprisma {n}

inverting prism Wendeprisma {n}

diagonal prism Zenitprisma {n}

peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen] Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen]

to do sth. in peace and quiet etw. in aller Ruhe tun

to enjoy the peace of the early morning die Ruhe des frühen Morgens genießen

It would be quicker if I had some peace and quiet. Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte.

I'll leave you now and let you prepare in peace. Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst.

I want to read/have a coffee in peace. Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken.

I wish she would just leave me in peace! Sie soll mich doch in Ruhe lassen!

closure [listen] Schlussstrich {m}; Abschließen {n}; Abschluss {m} [psych.] [listen]

to bring closure to a matter (of a thing) einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen (Sache)

It will give us closure. Das hilft uns, damit abzuschließen.

self-incrimination Selbstbezichtigung {f} [jur.]

A witness can refuse to give evidence to avoid self-incrimination. Ein Zeuge kann die Aussage verweigern, wenn er sich damit selbst bezichtigen würde.

visibility (of sth.) [listen] Sichtbarkeit {f}; Erkennbarkeit {f} (von etw.)

Joggers should wear light-colored clothes to increase their visibility. Jogger sollten helle Kleidung tragen, damit sie besser erkennbar sind.

administration; admin [Br.] [coll.] [listen] Verwaltung {f}; Verwalten {n} [adm.] [listen]

district administration; regional administration Gebietsverwaltung {f}

military administration Heeresverwaltung {f}

internal administration innere Verwaltung

local administration Lokalverwaltung {f}

in public administration; in the public administration sector in der öffentlichen Verwaltung

municipal authority; municipal administration städtische Verwaltung

delay [listen] Verzögerung {f}; Verzug {m} [adm.] [listen] [listen]

delays [listen] Verzögerungen {pl}

acoustic delay akustische Verzögerung

construction delays Bauverzögerungen {pl}

notification delay Meldeverzug {m} [adm.]

en-route delays Reiseverzögerungen {pl}

without delay ohne Verzögerung; ohne Verzug; unverzüglich {adv} [listen]

rate of interest on overdue payment Zinssatz bei Verzug / bei Zahlungsverzug

to prevent delays Verzögerungen vermeiden

without undue delay ohne schuldhafte Verzögerung

to fall behind on/with the rent; to get into arrears with the rent mit der Miete in Verzug / in Rückstand geraten

to be two weeks late in delivery mit der Lieferung zwei Wochen in Verzug sein

to put sb. in default jdn. in Verzug setzen

The matter allows no delay.; The matter admits of no delay. Die Sache duldet keinen Aufschub.

bath; tub [Am.] [coll.] [listen] Wannenbad {n}; Bad {n} [listen]

baths Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}

medicated bath Wannenbad mit Medikamentenzusatz

to have [Br.] / take [Am.] a bath ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [listen]

astringent bath adstringierendes Bad

a graduated bath ansteigendes Bad

(long) soak [listen] ausgiebiges Bad

fever-reducing bath fiebersenkendes Bad

therapeutic bath Heilbad {n}

hot tub heißes Bad

hydroelectric bath hydroelektrisches Bad

tepid bath lauwarmes Bad

medicinal bath medizinisches Bad

Turkish bath türkisches Bad

Do you prefer baths or showers? Badest oder duschst du lieber?

He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang. Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.

You can take a bath a week after the surgery. Sie können eine Woche nach der Operation baden.

I had a long soak in a hot bath. Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.

I'll give the children their bath. Ich werde jetzt die Kinder baden.

Would you like me to run/draw a bath for you? Soll ich dir ein Bad einlassen?

The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.] Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.

to humour sb. [Br.]; to humor sb. [Am.] jdm. seinen Willen lassen; etw. tun, damit jd. Ruhe gibt {v}

The only way to get along with her is to humour her. Man kommt mit ihr nur aus, wenn man ihr ihren Willen lässt.

I applied for the job just to humour my parents. Ich habe mich nur beworben, damit meine Eltern zufrieden sind.

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

to take your time sich Zeit nehmen; sich Zeit lassen {vr}

taking your time sich Zeit nehmend; sich Zeit lassend

taken your time sich Zeit genommen; sich Zeit gelassen

They're taking their time about it. Sie haben es damit nicht besonders eilig.

tongue; lingua [listen] Zunge {f} [anat.] [listen]

tongues Zungen {pl}

little tongue Zünglein {n}

furred tongue belegte Zunge; Zungenbelag {m}

to loll out your tongue die Zunge heraushängen lassen

to have a sharp tongue eine scharfe Zunge haben [übtr.]

to bite one's tongue sich auf die Zunge beißen

to stick outyour tongue at sb. jdm. die Zunge herausstecken

to smack/flick your tongue mit der Zunge schnalzen

loose (sharp) tongue lose (scharfe) Zunge {f}

to (have a) lisp mit der Zunge anstoßen

to melt in your mouth auf der Zunge zergehen [cook.]

with forked tongue mit gespaltener Zunge

to talk falsely mit gespaltener Zunge reden

to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken

Malicious gossip has it that ... Böse Zungen behaupten, dass ...

His name is on the tip of my tongue. Sein Name liegt mir auf der Zunge.

I had it on the tip of my tongue. Es lag mir auf der Zunge.

It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!"

Bite your tongue! Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht!

to scrape sth.; to shave sth. off a surface etw. von einer Oberfläche abschaben {vt}

scraping; shaving off a surface von einer Oberfläche abschabend

scraped; shaved off a surface von einer Oberfläche abgeschabt

to scrape the mud off your shoes den Schmutz von den Schuhen kratzen

to scrape the adhesive off with a putty knife den Klebstoff mit einem Spatel abschaben

I had to shave two millimetres off the bottom of the door to make it shut. Ich musste von der re unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt.

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

to aim at sth. [fig.] auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi}

aiming [listen] abzielend; zielend

aimed [listen] abgezielt; gezielt [listen]

aims [listen] zielt ab; zielt

aimed [listen] zielte ab; zielte

We aim to give you the best possible service. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten.

He aimed his remarks at me. Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt.

We aim to please you. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind.

to bother sb.; to trouble sb. (of a person) jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen]

bothering; troubling [listen] ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend

bothered; troubled [listen] geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen]

Ma, Andy keeps bothering me! Mami, der Andi ärgert mich ständig!

Tell her to quit bothering me. Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern.

I don't mean to trouble you, but I have a question. Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage.

May I bother/trouble you for a moment? Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören?

I promise not to trouble you again. Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen.

I'm sorry to bother / trouble you but ... Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ...

Would it bother you if I put on some music? Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache?

Will it trouble you if I smoke? Stört es Sie, wenn ich rauche?

His nephew bothered him with questions. Sein Neffe nervte ihn mit Fragen.

Don't bother me/us! Gib Ruh!; Gib eine Ruh!

least of all; and certainly not am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv}

This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ...

That does not help anyone, least of all the children. Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern.

No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten.

On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit.

to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt}

What are you trying to suggest/imply? Was wollen Sie damit andeuten?

Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat?

I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden.

I think she's suggesting that we should have helped them. Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen.

I didn't mean to imply that you are lying. Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst.

to imply sth.; to insinuate sth. (of a person) etw. (Negatives) andeuten; etw. unterstellen {vt} (Person)

implying; insinuating andeutend; unterstellend

implied; insinuated [listen] angedeutet; unterstellt

implies; insinuates [listen] deutet an

implied; insinuated [listen] deutete an

to imply that sb.'s intentions are bad jdm. schlechte Absichten unterstellen

Just what are you implying/insinuating? Was wollen Sie denn damit andeuten?

unincorporated [Am.] (of a territory not designated as belonging to a particular country, town, or area) nicht angegliedert {adj} (Territorium) [adm.] [pol.]

unincorporated settlement nicht eingemeindete Siedlung; gemeindefreie Siedlung

unincorporated area of the town; unparished area of the town [Br.] gemeindefreies Gebiet bei der Stadt

unincorporated territory Außengebiet der USA mit eingeschränkten Bürgerrechten

to attach to sb./sth.; to be attached to sb./sth. jdm./einer Sache anhaften {vi}; mit jdm./etw. verbunden / verknüpft sein {v}

the emotions that are attached to a certain situation die Gefühle, die mit einer bestimmten Situation verbunden sind

No condition attaches (to it). Es ist damit keine Bedingung verknüpft.

No blame for the incident attaches to him.; No blame can be attached to him for the incident. Ihn trifft keine Schuld an dem Vorfall.

acceptable; agreeable (to sb.); sound [listen] [listen] annehmbar; akzeptabel (für jdn.); vertretbar; verträglich [in Zusammensetzungen] {adj} [listen]

a solution that is acceptable to both sides eine für beide Seiten annehmbare Lösung

ethically sound ethisch vertretbar

socially acceptable sozialverträglich

if agreeable to all parties wenn alle Parteien damit einverstanden sind

Such practices are no longer acceptable. Solche Praktiken sind nicht länger hinnehmbar.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners