DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

973 similar results for C1-2-rich
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

pale [fig.] (limits) Rahmen {m}; Grenzen {pl} [übtr.] [listen]

within the pale of the Church innerhalb des kirchlichen Rahmens

within the pale / limits of the constitution innerhalb der verfassungsmäßigen Grenzen

outside the pale of Islam außerhalb der Grenzen des Islam

possibility (of sth. / of doing sth.) [listen] Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen]

possibilities [listen] Möglichkeiten {pl} [listen]

possibilities for support Unterstützungsmöglichkeiten {pl}

as far as possible; where possible nach Möglichkeit

whenever possible im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten

to do sth. within the limits of your possibilities etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun

to offer sb. the possibility of doing sth. jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun

There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten.

otherwise (except for what has just been said) [listen] ansonsten; sonst {adv} (vom eben Gesagten abgesehen) [listen] [listen]

They were tired but otherwise in good health. Sie waren müde, aber ansonsten gesund.

I heard the crickets chirping. Otherwise all was still. Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig.

This spoiled an otherwise excellent performance. Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt.

otherwise; or else; failing which [listen] [listen] ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [listen] [listen]

You have to book, otherwise you will not get a seat. Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz.

Hurry up or else you'll be late. Beeil dich, sonst kommst du zu spät.

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

head [listen] Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen]

heads [listen] Köpfe {pl}

from head to foot; from head to toe von Kopf bis Fuß

a clear brain ein klarer Kopf

brightest bulb in the box [fig.] der hellste Kopf [ugs.]

to stand on one's head; to be upside down auf dem Kopf stehen

to keep a clear head einen kühlen Kopf behalten [übtr.]

to go to sb.'s head jdm. zu Kopfe steigen

overhead [listen] über Kopf

to cock your head den Kopf (zur Seite) neigen

to set one's mind on sth. sich etw. in den Kopf setzen

to wish for the impossible mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]

to get your way; to get your own way seinen Kopf/Willen durchsetzen

to be paralyzed by surprise wie vor dem Kopf geschlagen sein

to hide/bury one's head in the sand [fig.] den Kopf in den Sand stecken [übtr.]

His early success went to his head. Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e).

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

to divide [listen] dividieren; teilen {vt} [math.] [listen]

dividing dividierend

divided [listen] dividiert

divides dividiert

divided [listen] dividierte

to divide sth. by sth. etw. durch etw. dividieren/teilen

12 divided by 2 equals 6. 12 geteilt durch 2 ist 6.

span Spanne {f}; Bereich {m} [listen]

cellular [listen] einzeln; aus einzelnen Räumen bestehend {adj} [arch.] [listen]

cellular rooms Einzelzimmer {pl}

cellular offices Einzelbüros {pl}

cellular acconmodation Unterbringung in Einzelzimmern

relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [listen] Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [listen]

diagnostic relevance diagnostische Relevanz

relevance in law Rechtserheblichkeit {f}

predictive relevance Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.]

to be of legal relevance rechtserheblich sein

The contract has no longer the relevance it had when concluded. Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte.

cue [listen] Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen]

on cue auf Stichwort

right on cue genau aufs Stichwort; wie gerufen

to give sb. the cue to do sth. jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun

She gave me the cue to start. Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.

That's my cue to explain why I'm here. Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.

natural; natural in character [listen] naturbelassen; natürlich {adj} [envir.] [listen] [listen]

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

talk; interlocution [listen] Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen]

clarifying talk klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen]

expert talk Expertengespräch {n}

crisis talk Krisengespräch {n}

one-on-one talk Zweiergespräch {m}

girl talk Gespräch unter Frauen

to have a talk with sb. about sth. sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.]

to have a frank talk with sb. ein offenes Wort mit jdm. reden

school [listen] Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen]

schools Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl}

one-room school; village school Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.]

elite school Eliteschule {f}

to go to school in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.]

to attend a school eine Schule besuchen

single-sex school monoedukative Schule

school for the visually impaired Schule für Sehgeschädigte

school for the hearing impaired Schule für Hörgeschädigte

school for the mentally handicapped Schule für Geistigbehinderte

school for the physically disabled Schule für Körperbehinderte

I go to school. Ich gehe in die/zur Schule.

I'll take my child out of school. Ich werde mein Kind von der Schule nehmen.

telephone call; call [listen] Gesprächsverbindung {f}; Gespräch {n} [telco.] [listen]

telephone calls; calls Gesprächsverbindungen {pl}; Gespräche {pl} [listen]

automatically dialed call Direktwahlgespräch {n}

long-distance call; trunk call; toll call [Am.] Ferngespräch {n} [telco.]

personal call [Br.]; person-to-person call [Am.] Gespräch mit Voranmeldung

reverse-charge call [Br.]; reversed-charge call [Br.] [rare]; collect call [Am.] Rückfragegespräch {n}; R-Gespräch {n}

conversation [listen] Gespräch {n}; Unterhaltung {f} [listen] [listen]

conversations Gespräche {pl}; Unterhaltungen {pl} [listen]

to break off a conversation ein Gespräch abbrechen

to conduct a conversation ein Gespräch führen

to strike up a conversation ein Gespräch anfangen

co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen] Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen]

international cooperation internationale Kooperation

interinstitutional cooperation interinstitutionelle Zusammenarbeit

political cooperation politische Kooperation; politische Zusammenarbeit

police cooperation polizeiliche Zusammenarbeit

administrative cooperation Verwaltungszusammenarbeit {f}

business cooperation; economic co-operation Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f}

co-operation of libraries; interlibrary co-operation Zusammenarbeit von Bibliotheken

co-operation with the EU member states in criminal matters die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen

(Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast) Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch)

I am looking forward to working with you! Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

entirely; perfectly {+adj} [listen] [listen] durchaus; absolut {adv} {+adj} (voll und ganz, auch wenn man das Gegenteil annehmen könnte) [listen] [listen]

to be entirely appropriate durchaus angemessen sein

It is entirely possible that ... Es ist durchaus möglich, dass ...

I am entirely / perfectly aware that Es ist mir durchaus bewusst, dass ...

It is a perfectly defensible position. Das ist ein absolut vertretbarer Standpunkt.

A number of illnesses are entirely avoidable. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die durchaus vermeidbar wären.

In the current circumstances this concern is entirely / perfectly understandable. Unter den gegebenen Umständen ist diese Sorge durchaus verständlich.

administrative district; county [listen] Verwaltungsbezirk {m}; Bezirk {m} [Ös.] [Schw.]; Landkreis {m} [Dt.]; Kreis {m} [Dt.] [pol.] [listen] [listen]

administrative districts; counties Verwaltungsbezirke {pl}; Bezirke {pl}; Landkreise {pl}; Kreise {pl}

university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [listen] [listen] [listen] Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [listen] [listen]

universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl}

university of education Pädagogische Hochschule /PH/

University of Technology; Technical university Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [listen]

University of Technology Technische Universität /TU/

red-brick university [Br.] Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität

University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/

after uni [Br.] nach der Uni

to attend university (an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [listen]

He is away at school. [Am.] Er ist gerade an der Uni.

settlement [listen] Vergleich {m} [jur.] [listen]

settlements Vergleiche {pl}

settlement out of court außergerichtlicher Vergleich

to reach an amicable settlement einen gütlichen Vergleich schließen

to settle out of court einen außergerichtlichen Vergleich schließen

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

accordingly [listen] entsprechend; danach {adv} [listen] [listen]

to act accordingly entsprechend handeln

If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly. Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend.

It is an emerging market and, as a result, competition is fierce. Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz.

In view of the new situation, I shall alter the report accordingly. Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern.

floor [listen] Fußboden {m}; Boden {m} [constr.] [listen] [listen]

floors Fußböden {pl}; Böden {pl}

asphalt floor; asphalt flooring Asphaltfußboden {m}; Asphaltboden {m}; Asphaltestrich {m}

batten floor Dielenfußboden {m}; Dielenboden {m}

built-in floor Einbauboden {m}

wooden floor; timber flooring Holzboden {m}; Holzfußboden {m}; Bretterboden {m}

tessellated floor Mosaikfußboden {m}

stone floor Steinboden {m}; Steinfußboden {m}

floorless ohne Fußboden

dirt floor unbefestigter Fußboden

world-wide; worldwide; global [listen] weltweit; weltumspannend; global {adj} [listen]

to be a global player (institution) weltweit operieren; auf der Weltbühne mitspielen [übtr.]; auf dem Weltmarkt mitmischen [econ.]

to go global (company) international expandieren (Firma)

to go global (phenomenon) sich globalisieren (Phänomen)

to export sth. worldwide etw. weltweit exportieren

to be a global player (phenomenon) ein globales Phänomen sein

the worldwide launch of sth. die weltweite Einführung {f} von etw.

average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B) Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen]

average values; averages; mean values; means [listen] Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl}

assumed average; working mean angenommener Mittelwert

arithmetic average; arithmetic mean arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel

corrected mean; modified mean bereinigter Mittelwert

geometric average, geometric mean geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel

harmonic average; harmonic mean harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel

quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare] quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe)

distance root mean square /DRMS/; distance RMS quadratischer Mittelwert der Entfernung

time averaged value; time average zeitlicher Mittelwert

time-weighted average zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel

annual average value Jahresmittelwert {m}

ensemble average; ensemble mean Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe)

short-time average; short-time mean Kurzzeitmittelwert {m}

grand average Mittel von Mittelwerten

population mean; true mean Mittelwert der Grundgesamtheit

mean value of a number of ... Mittelwert einer Anzahl von ...

mean value of a function Mittelwert einer Funktion

Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen]

Acts Gesetze {pl} [listen]

Aliens Act Ausländergesetz {n}

the Federal Contagious Diseases Act das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.]

Climate Change Act [Br.] britisches Klimaschutzgesetz {n}

US Climate Bill [Am.] US-Klimaschutzgesetz {n}

Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.] Mediengesetz {n}

German Weights and Measures Act Mess- und Eichgesetz [Dt.]

Maternity Protection Act Mutterschutzgesetz {n}

the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.] das Notstandsgesetz {n}

to amend an Act ein Gesetz novellieren

to pass the Adoption of Children Act das Adoptionsgesetz verabschieden

to execute an Act ein Gesetz vollziehen

the execution of an Act der Vollzug eines Gesetzes

the Higher Education Act 2002 das Hochschulgesetz 2002

the Nursing Act, the Act on Nursing Care das Krankenpflegegesetz

the new Education Act das neue Bildungsgesetz

the Telecommunications Act das Telekommunikationsgesetz

the Acts of Union [Br.] die Unionsgesetze

the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten

The Suicide Act became law in 1961. Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft.

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

exposed [listen] exponiert; offen; ungeschützt; ausgesetzt; freiliegend; freigelegt {adj} [listen]

exposed persons exponierte Personen

occupationally exposed persons beruflich exponierte Personen

politically exposed persons /PEP/ politisch exponierte Personen

shop [Br.]; store [Am.] [listen] [listen] Laden {m}; (kleineres) Geschäft {n}; Ladengeschäft {n} [econ.] [listen]

shops; stores [listen] Läden {pl}; Geschäfte {pl}; Ladengeschäfte {pl} [listen]

cash-and-carry shop Abholgeschäft {n}

fishmonger's shop; fishmonger's; fish store Fischladen {m}; Fischgeschäft {n}

fabric shop Stoffladen {m}; Stoffgeschäft {n}

in-store im Geschäft

to set up a shop einen Laden eröffnen

to trawl the shops (for sth.) Läden (nach etw.) abklappern [ugs.]

to offer [listen] bieten; anbieten {vt} [listen] [listen]

offering [listen] bietend; anbietend

offered [listen] geboten; angeboten [listen]

he/she offers [listen] er/sie bietet; er/sie bietet an [listen]

we offer wir bieten; wir biete an

I/he/she offered [listen] ich/er/sie bot; ich/er/sie bot an

he/she has/had offered er/sie hat/hatte geboten; er/sie hat/hatte angeboten

I/he/she would offer ich/er/sie böte; ich/er/sie böte an

to offer sb. sth. jdm. etw. anbieten

unoffered nicht geboten

to offer firm fest anbieten

to offer subject to confirmation freibleibend anbieten

to offer a price ein Preisangebot machen

Will anyone offer more? Wer bietet mehr?

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

verdict (civil and criminal law) Urteilsspruch {m}; Spruch {m}; Urteil {n}; Verdikt {n} (Zivil- und Strafrecht) [jur.] [listen] [listen]

verdicts Urteilssprüche {pl}; Sprüche {pl}; Urteile {pl}; Verdikte {pl}

directed verdict [Am.] vom Richter (aus Rechtsgründen) vorgegebenes Geschworenenurteil

to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen] (eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen]

undertaking [listen] eingehend; übernehmend; besorgend

undertaken [listen] eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen]

he/she undertakes er/sie geht ein; er/sie übernimmt

I/he/she undertook ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm

he/she has/had undertaken er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen

I/he/she would undertake ich/er/sie übernähme

to undertake a business die Besorgung eines Geschäfts übernehmen

to undertake the collection of a bill das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen

to undertake a liability eine Haftung übernehmen

to undertake obligations Verpflichtungen eingehen/übernehmen

to undertake a risk ein Risiko übernehmen/eingehen

past vorbei {adv} (örtlich) [listen]

Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.] Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch?

Please let the children go past.; Please let the children past. Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch.

operations; operation (regular working processes) [listen] [listen] Betrieb {m} (reguläre Arbeitsvorgänge) [adm.] [listen]

24-hours operations; 24-hours operation 24-Stunden-Betrieb

airport operations; the airport's operations; the operation of the airport der Flughafenbetrieb

museum operation Museumsbetrieb {m}

to start operations den Betrieb aufnehmen

to halt all operations until further notice den Betrieb bis auf weiteres einstellen

to cease operations den Betrieb (gänzlich) einstellen

hope (for sth.) [listen] Hoffnung {f} (auf etw.) [listen]

hopes Hoffnungen {pl}

a slight hope eine schwache Hoffnung

to build/get your hopes up for sth. sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen

the woman on whom all hopes are pinned die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen

to give hope Hoffnung geben; ermutigen

to hug fond hopes sich mit eitlen Hoffnungen tragen

to cherish hopes sich Hoffnungen hingeben

to dash a hope eine Hoffnung zerstören

to pin one's hope on sb./sth. seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen

to dash hopes Hoffnungen zerschlagen

to feed sb. with vain/false hopes bei jdm. falsche Erwartungen wecken

past all hope ohne jede Hoffnung; nicht zu retten

There's no room for hope. Es besteht keinerlei Hoffnung.

Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.]

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

try; trying [listen] [listen] Versuch {m} [listen]

tries; tryings [listen] Versuche {pl} [listen]

to give it a try einen Versuch machen

to be worth trying; to be attemptable [rare] einen Versuch wert sein

It's worth a try. Es ist einen Versuch wert.; Ein Versuch lohnt sich.

Nice try but not really convincing. Netter Versuch, aber nicht besonders überzeugend.

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

certain; particular; specific [listen] [listen] [listen] bestimmt; konkret {adj} [listen] [listen]

at specific times zu bestimmten Zeiten

at a specific time zu einer bestimmten Zeit

in this particular case; in this particular instance im konkreten Fall

certain circumstances bestimmte Umstände; gewisse Umstände

I'm looking for a particular book. Ich suche ein bestimmtes Buch.

I am asking for a (particular) reason. Ich frage aus einem ganz bestimmten Grund.

surely [listen] sicherlich; bestimmt {adv} [listen] [listen]

He surely does not come. Er kommt bestimmt nicht.

I'm sure he will come. Sicherlich wird er kommen.

You must surely know that ... Sie wissen doch sicherlich, dass ...

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners