DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

440 results for alle, wie sie da waren
Search single words: alle · wie · sie · da · waren
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

etw. anmerken; bemerken {vt} [listen] to note sth.

anmerkend; bemerkend noting

angemerkt; bemerkt [listen] noted [listen]

merkt an; bemerkt [listen] notes [listen]

merkte an; bemerkte noted [listen]

wenn/falls nicht anders angegeben unless noted otherwise

Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. There are always some, and note I say "some", not all.

Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... (However,) it is worth noting that ...

Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. As noted above/earlier/previously, most people survive the disease.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [listen] settling on

sich festgelegt; entschieden [listen] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

sich nach etw. sehnen; etw. herbeisehnen; etw. ersehnen [poet.] {vt} [psych.] to long for sth.; to yearn for sth.; to pine for sth.; to ache for sth.; to hanker for/after sth. [dated]

sich sehnend; herbeisehnend; ersehnend longing for; yearning for; pining for; aching for; hankering for/after

sich gesehnt; herbeigesehnt; ersehnt longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sehnt sich; sehnt sich herbei; ersehnt longs for; yearns for; pines for; aches for; hankers for/after

sehnte sich; sehnte sich herbei; ersehnte longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sich nach Hause sehnen to yearn for home

Wir sehnen uns alle nach Frieden.; Wie sehnen uns alle danach, in Frieden zu leben. We all long/yearn/pine/ache for peace.; We all long/yearn to live in peace.

Ich sehne den Augenblick herbei, wo ich dich wiedersehe. I'm longing for the time when I will see you again.

Ich möchte ihn sehr/so gern kennenlernen. I am longing to meet him.

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt} to intend to do sth.; to take on sth.

sich vornehmend; intendierend intending to do; taking on

sich vorgenommen; intendiert intended to do; taken on

sich zu viel vornehmen to take on too much

Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen. The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year.

Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen. It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties.

Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen! You've taken on quite a task!

Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen! You've taken on quite a task, running for office!

Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. We have big plans for the new year.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

etw. (einander) angleichen; etw. gleichmachen {vt} (Unterschiede beseitigen) [übtr.] to equalize; to equalise [Br.]; to make equal; to level sth. [fig.]

angleichend; gleichmachend equalizing; equalising; making equal; leveling; levelling

angeglichen; gleichgemacht equalized; equalised; made equal; leveled; levelled

gleicht an; macht gleich equalizes; equalises; makes equal; levels [listen]

gleichte an; machte gleich equalized; equalised; made equal; leveled; levelled

Standards angleichen to equalize standards

für Chancengleichheit sorgen to level the playing field [fig.]

Die Liebe macht alle gleich. [Sprw.] Love levels all ranks [prov.]

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

jdn./etw. besiegen; bezwingen {vt} [listen] to conquer sb./sth. [listen]

besiegend; bezwingend conquering

besiegt; bezwingt conquers

alle seine Feinde besiegen to conquer all your enemies

seine Höhenangst besiegen to conquer your fear of heights

einen Berg bezwingen to conquer a mountain

Die Krankheit kann besiegt werden. The disease can be conquered.

Er kam, sah und siegte. He came, he saw, he conquered.

sich über etw. freuen {vr} to rejoice at/in/over sth.

sich freuend rejoicing

sich gefreut rejoiced

freut sich rejoices

freute sich rejoiced

Es freuten sich alle, als sie die Nachricht hörten. Everyone rejoiced at the news.

Es freut mich zu sehen, dass du wieder ganz auf den Beinen bist. I rejoice to see that you've made such a quick recovery.; Glad to see that you're up and about again.

Sie hört auf den schönen Namen Anna Gottbehüt. [humor.] She rejoices in the name of Anna Godforbid. [Br.] [humor.]

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

jdn. unter Druck setzen; zu etw. drängen {vt} to pressurize sb.; to pressurise [Br.] sb.; to pressure sb. [Am.] (to do sth./into doing sth.)

unter Druck setzend; drängend pressurizing; pressurising; pressuring

unter Druck gesetzt; gedrängt pressurized; pressurised; pressured

Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen to pressurize/pressure children into playing a musical instrument

Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. Everyone is pressurized/pressured to vote.

jdn. unter Druck setzen to put the bite on sb. [Am.]

jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) to bully sb. (into doing sth.)

Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen) textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.)

Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl} textbook examples; copybook examples; object lessons

ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht a textbook example of a ...

ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington

ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation an object lesson in media manipulation

Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ... It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ...

Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist. They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all.

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} [listen] to instruct sb. (in sth.)

anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend instructing

angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet instructed

nicht unterwiesen/unterrichtet [listen] uninstructed

Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind. As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints.

Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden. Children need to be instructed in road safety.

Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet. All our staff have been instructed in sign language.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

ergehen {vi} [adm.] [jur.] to be issued / published / enacted

Es erging der Befehl, etw. zu tun. An order was issued to do sth.

An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun. The members were called on to do sth.

Es erging ein Rundschreiben an alle. A circular was sent out to all.

In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen. In the matter of LUX an order has been issued.

Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit. The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty.

Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien. The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter.

jdn. für eine Sache gewinnen; für eine Sache einnehmen {vt} to win sb. over/round [Br.]/around [Br.] to sth.; to win sb.'s support for sth.

für eine Sache gewonnen/eingenommen won over/round/around to; won support for

die unentschlossenen Wähler für sich gewinnen to win over the undecided voters

Wähler der politischen Mitte gewinnen to win over middle-ground voters

Er versuchte, sie für seinen Standpunkt einzunehmen. He tried to win them round to his point of view.

Mit seiner Rede hat er alle Kritiker für sich gewonnen. His speech won over all the critics.

auf etw. neugierig; gespannt sein {v} to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc.

auf den Ausgang von etw. gespannt sein to await the outcome of sth.

Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. Most people are curious about foreign countries.

Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. I am genuinely curious to see his report.

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. I'm really curious what your answer is going to be.

Da sind wir alle sehr gespannt. We are dying to know what will happen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] I am bursting to find out.

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

über etw. staunen; etw. bewundern {v} to marvel at sth.

staunend; bestaunend marvelling

gestaunt; bestaunt marvelled

Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden. I never cease to marvel at the stupidity of customers.

Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war. He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan.

Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden. One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built.

Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit. We all secretly marvel at her skill.

unschlüssig sein (bei/hinsichlich etw.); schwanken (zwischen etw.) {vi} [listen] to waver; to vacillate [formal] (over sth. / between sth.)

unschlüssig seiend; schwankend wavering; vacillating

unschlüssig gewesen; geschwankt wavered; vacillated

zwischen zwei Möglichkeiten schwanken to waver between two possibilities

schwankend werden; ins Schwanken geraten to begin to waver; to become undecided

sich nicht beirren lassen not to waver

Alle haben unterschrieben, nur er ist noch ein Wackelkandidat. Everybody has signed up, only he is still wavering.

jdn./etw. aus etw. verbannen; streichen; tilgen {vt} [listen] to airbrush sb. out of sth. [fig.]

verbannend; streichend; tilgend airbrushing out of

verbannt; gestrichen; getilgt airbrushed out of

etw. aus dem Bewusstsein tilgen; alle Spuren von etw. beseitigen; etw. negieren; totschweigen; ausblenden to airbrush sth. out of existence

jdn. aus seinen Gedanken verbannen/streichen to airbrush sb. out of your thinking

jdn. aus seinem Leben verbannen to airbrush sb. out of your life

jdn./etw. aus den Geschichtsbüchern verbannen to airbrush sb./sth. out of the history books / out of history

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [listen] to abandon sth.

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [listen] abandoned [listen]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

etw. verschleiern; verwischen; verunklären [Schw.] {vt} to obscure sth.; to obfuscate sth. [formal]

verschleiernd; verwischend; verunklärend obscuring; obfuscating

verschleiert; verwischt; verunklärt obscured; obfuscated

alle Spuren verwischen to obscure all trace

den Blick auf das Wesentliche verstellen to obscure the main issue

Diese Zahlen verschleiern die Tatsache, dass ... These figures obscure / obfuscate the fact that ...

Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... That cannot obfuscate the fact that ...

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [listen] juncture

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... It is difficult to say at this juncture whether ...

So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. At this juncture, I suggest we take a short break.

An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. At this juncture, I would like to request all present here to stand up.

So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. At this juncture it looks like they are going to get a divorce.

Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture.

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

etw. auf etw. richten; konzentrieren {vt} [listen] to focus sth.; to fix sth. on sth.

auf richtend; konzentrierend focussing; focusing; fixing on

auf gerichtet; konzentriert focussed; focused; fixed on [listen]

Alle Augen waren auf sie gerichtet. All eyes were fixed on her.

Jetzt können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Straße richten. Now you are able to focus all of your attention on the road (ahead).

Er konzentrierte seinen Blick auf sein Instrument. He fixed / focussed his gaze on his instrument

(als Gruppe in ein Gebäude/auf ein Gelände) strömen; drängen; (in ein Fahrzeug) einsteigen {vi} [listen] [listen] to pile in (into a place) (of a group of people who quickly enter a building or site/get into a vehicle)

strömend; drängend; einsteigend piling in

geströmt; gedrängt; eingestiegen piled in

Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. More than 2,000 fans piled into the ground after the gate was opened.

Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. Afterwards everyone was piling into the cars and heading to the arena.

So, bitte alle einsteigen! Ok everyone, pile in!

an einen Ort stürmen; stürzen {vi} [listen] to stampede in a place

an einen Ort stürmend stampeding in a place

an einen Ort gestürmt stampeded in a place

Die Kinder stürmten durch das Wohnzimmer. The children stampeded through the living room.

Alle stürmten aus dem Klassenzimmer. Everyone stampeded out of the classroom.

Die Besucher stürzten zu den Ausgängen. The visitors stampeded to the exits.

etw. überwinden; etw. übersteigen {vt} to surmount sth.

überwindend; übersteigend surmounting

überwunden; überstiegen surmountes

ein Hindernis/einen Widerstand überwinden to surmount an obstacle/opposition

eine Herausforderung/eine Schwierigkeit/ein Problem meistern to surmount a challenge/difficulty/problem

Er überwindet alle Schwierigkeiten. He surmounts all diffculties.

fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets) technicalities; finer points (details or subtleties of a special field)

die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten the technicalities of the composition; the finer points of the composition

Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut. He has great expertise in the technicalities of the game.

Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten. I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering.

Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus: Shorn of its technicalities, the essence is this:

eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.] to back up sth. (make a spare copy)

eine Sicherungskopie machend; sichernd backing up

eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen] backed up

alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern to back all files up onto a storage device or on the cloud.

Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden. This software can back up the whole system.

vertragsschließende Partei {f}; Vertragspartei {f}; Vertragsbeteiligter {m}; Vertragsteil {m}; Vertragspartner {m} [jur.] contracting party; party to a contract

vertragsschließende Parteien {pl}; Vertragsparteien {pl}; Vertragsbeteiligten {pl}; Vertragsteile {pl}; Vertragspartner {pl} contracting parties; parties to a contract

Die Vertragsparteien sind wie folgt übereingekommen: (Vertragsformel) The Parties have agreed as follows: (contractual phrase)

Alle Vertragspartner unterzeichneten die Vereinbarung. All contracting parties signed the agreement.

Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. The terms of business and the complete legal relations between the contracting parties shall be exclusively governed by and construed according to the law of the Federal Republic of Germany.

zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [listen] by then

Da war es schon zu spät. By then it was too late.

Da ist er längst über alle Berge. He will be gone by then.

Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. Call again next week. They should have reached a decision by then.

Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? You won't be back by then, will you?

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners