DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

11715 ähnliche Ergebnisse für Ham-Kam
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [anhören] [anhören] from (used to express origin) [anhören]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

als; wie; während {conj} [anhören] [anhören] [anhören] as [anhören]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to seem [anhören]

scheinend; erscheinend; vorkommend seeming

geschienen; erschienen; vorgekommen seemed [anhören]

es scheint; es erscheint; es kommt vor it seems

es schien; es erschien; es kam vor it seemed

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it seems that ...

wie es scheint as it seems

Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. It would seem so.

Es sieht ganz so aus. So it seems.

Das scheint nicht nötig zu sein. There seems to be no need.

Das kommt einem nur so vor. It only seems like it.

Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [anhören] help (action of helping) [anhören]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

herein {adv} in (here) [anhören]

Herein!; Ja bitte! Come in!

Hier herein, bitte! This way in, please!

Kommen Sie doch herein! Do come in!

Bitten Sie sie herein. Ask her in.

Sie kam auf einen Sprung herein. She dropped in.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

(als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) to come (of) [anhören]

herauskommend coming [anhören]

herausgekommen come [anhören]

kommt heraus comes [anhören]

kam heraus came [anhören]

Was wird dabei herauskommen? What will come of it?

Was ist dabei rauskommen? What has come of it?

Es kommt doch nichts dabei heraus. Nothing will come of it (after all).

Dabei kommt nichts heraus. That doesn't get us anywhere.

letzte; letzter; letztes {adj} [anhören] [anhören] last; endmost [anhören]

als Letzter gehen to be the last to go

in der letzten Maiwoche in the last week of May

Sie kam als letzte. She came last.

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [anhören] [anhören] never; not ever [anhören]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

Idee {f}; Einfall {m} [anhören] idea [anhören]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [anhören]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to happen (unexpectedly) [anhören]

geschehend; passierend; vorkommend happening; occurring [anhören] [anhören]

geschehen; passiert; vorgekommen [anhören] [anhören] happened; occurred [anhören] [anhören]

es geschieht; es passiert; es kommt vor it happens; it occurs

es geschah; es passierte; es kam vor it happened; it occurred

es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen it has/had happened; it has/had occurred

es geschähe it would happen; it would occur

Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. I don't know why, it just happened.

Das kommt schon mal vor. Such things happen.

Es soll nicht wieder vorkommen. It won't happen again.

Das darf nicht wieder vorkommen. Let there be no more of this.

(zum Ursprünglichen) zurückkehren; auf etw. zurückkommen {vi} to return; to revert (to the original) [anhören] [anhören]

zurückkehrend; zurückkommend returning; reverting

zurückgekehrt; zurückgekommen returned; reverted [anhören]

kehrt zurück; kommt zurück returns; reverts

kehrte zurück; kam zurück returned; reverted [anhören]

zur früheren Praxis zurückkehren to revert to the previous practice

auf das ursprüngliche Thema zurückkommen to return to the original subject

warten {vi} (auf; bis) [anhören] to wait (for; until) [anhören]

wartend waiting [anhören]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

Beiklang {m} (mitschwingende Assoziation) ring [anhören]

Die Geschichte kam mir bekannt vor. The story had a familiar ring.

Ihre Versprechen klingen hohl. Their promises have a hollow ring.

vorbeikommen {vi} to pass; to come by; to come round; to drop in; to come over [coll.] [anhören]

vorbeikommend passing; coming by; coming round; dropping in; coming over [anhören]

vorbeigekommen passed; come by; come round; dropped in; come over [anhören]

kommt vorbei passes; comes by; comes round; drops in; comes over [anhören]

kam vorbei passed; came by; came round; dropped in; came over [anhören]

bevorstehen; nahekommen {vi}; (fast) erreichen; ähnlich sein {v} [anhören] to approach [anhören]

bevorstehend; nahekommend; erreichend; ähnlich seiend approaching [anhören]

bevorgestanden; nahegekommen; erreicht; ähnlich gewesen [anhören] approached [anhören]

steht bevor; kommt nahe; erreicht; ist ähnlich [anhören] approaches [anhören]

stand bevor; kam nahe; erreichte; war ähnlich approached [anhören]

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [anhören] [anhören] to arrive (in a place) (person) [anhören]

eintreffend; ankommend; anlangend arriving

eingetroffen; angekommen; angelangt [anhören] arrived [anhören]

trifft ein; kommt an; langt an arrives; reaches [anhören]

traf ein; kam an; langte an arrived; reached [anhören] [anhören]

eintrudeln [ugs.] to arrive in dribs and drabs

hereingeschneit kommen [ugs.] to arrive out of the blue; to roll in

heil ankommen to arrive safely; to arrive safe and sound

Seid ihr gut angekommen? Did you arrive safely?; Did you get there all right?

Wann kommt der Zug in London an? When does the train reach London?

Sie kam mit dem Bus an. She arrived by bus.

Er ist eben angekommen. He just arrived.

antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) [anhören] to answer; to reply; to respond (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

antwortend; erwidernd; entgegnend answering; replying; responding [anhören]

geantwortet; erwidert; entgegnet answered; replied; responded [anhören] [anhören]

antwortet; erwidert; entgegnet answers; replies; responds

antwortete; erwiderte; entgegnete answered; replied; responded [anhören] [anhören]

eine Antwort geben to say something in response

Auf meine Frage erwiderte er ... In reply to my question he said ...

Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. She didn't know what to answer/reply/respond.

Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. I could not get him to respond to my words.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Please do not reply to this email.

Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. I only answer when I'm asked.

Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. Alina was about to say something in response, but Cato spoke first.

vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [anhören] [anhören] to exist [anhören]

vorhanden seiend; vorkommend; existierend existing [anhören]

vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert existed

es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert it exists

es war vorhanden; es kam vor; es existierte it existed

es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert it has/had existed

Gibt es das? Does that exist?

Gibt es so etwas? Do such things exist?

Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. If it didn't exist you'd have to invent it.

Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt. This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere.

Post {f} (Poststücke) [anhören] mail; post [Br.] (mail items) [anhören] [anhören]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

persönlich; höchstpersönlich; selbst; höchstselbst [humor.] {adv} (leibhaftig) [anhören] [anhören] personally; in person; in the flesh; yourself [anhören] [anhören]

der Präsident persönlich the president personally / in person / himself

jdn. persönlich/höchstpersönlich treffen to meet sb. in the flesh

jdn. eigenhändig erschießen to personally shoot sb. dead

Er kam höchstpersönlich. He came in the flesh.

Ich bin es höchstselbst [humor.] It's me in the flesh.

Der Inhaber serviert höchstpersönlich. The owner is personally serving.

Du solltest das Zentrum einmal persönlich besuchen. You should really visit the centre personally/in person.

auftauchen; hochkommen; zum Vorschein kommen {vi} [anhören] to surface [anhören]

auftauchend; hochkommend; zum Vorschein kommend surfacing

aufgetaucht; hochgekommen; zum Vorschein gekommen surfaced

es taucht auf; es kommt hoch; es kommt zum Vorschein it surfaced

es tauchte auf; es kam hoch; es kam zum Vorschein it surfaced

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [poet.] [anhören]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [anhören]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [anhören] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [anhören]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [anhören] [anhören] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [anhören]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [anhören]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [anhören] quarter [anhören]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [anhören] aid; relief (provided by the general public for people in distress) [anhören] [anhören]

Flüchtlingshilfe {f} refugee aid; refugee relief

Nachbarschaftshilfe {f} mutual aid

Sachhilfe {f} aid in kind

Militärhilfe {f} military aid

Hilfslieferungen {pl} aid deliveries

Hilfs-LKW {m} aid lorry [Br.]; aid truck [Am.]

Er kam ihr zu Hilfe. He came to her aid.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [anhören] [anhören] trial [anhören]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Luft {f}; Puste {f} [Dt.]; Schnaufer {m} [Mitteldt.]; Schnauf {m} [Schw.] (für das Atmen nötige Luft) [anhören] wind; puff [Br.] (air needed for breathing) [anhören] [anhören]

aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein to be out of puff; to be puffed (out)

ganz außer Atem sein to be left with your wind knocked out; to have run out of puff

wieder Luft bekommen; wieder zu Atem kommen [geh.] to get your wind back

Mir ging die Luft aus.; Mir ging die Puste aus. I ran out of breath/puff.

Durch den Aufprall bekam ich keine Luft mehr.; Der Aufprall nahm mir den Atem. The impact knocked the wind out of me.

Gestalt {f}; Form {f}; Figur {f} [anhören] [anhören] [anhören] shape [anhören]

Gestalt annehmen; Form annehmen to take shape

einer Sache Gestalt verleihen to give shape to sth.

die Form / seine Form verlieren; die Fasson / seine Fasson verlieren (Bekleidung, Schuhe, Hüte) to lose its shape (of clothes, shoes or hats)

Rettung kam in Gestalt eines Kriminalbeamten. Rescue came in the shape of a detective.

Sieht so die Zukunft des Zeitungsgeschäfts aus? Is this the shape of things to come in the newspaper business?

vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) to progress; to make progress (of a person)

vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend progressing; making progress

vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht progressed; made progress

kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [anhören] makes progress; makes headway

kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte made progress; made headway

(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen to make headway

ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen to make considerable progress; to make considerable headway

Sie kommen nur langsam voran. Their progress is slow.

Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. We are making little headway with the negotiations.

Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. The boat was unable to make much headway against the tide.

Wir kommen nicht vom Fleck. We're not making any headway.

Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. In the last year she has progressed at a notable pace.

Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. Significant progress has been made in the fight against cancer.

Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen? How far have you progressed since our last meeting?

aus etw. hervorkommen; hervortreten {vi} (zum Vorschein kommen) to emerge (from sth.) (come out into view) [anhören]

hervorkommend; hervortretend emerging [anhören]

hervorgekommen; hervorgetreten emerged [anhören]

kommt hervor; tritt hervor emerges

kam hervor; trat hervor emerged [anhören]

Die Katze kam aus ihrem Versteck hervor. The cat emerged from its hiding place.

Er trat aus dem Schatten hervor. He emerged from the shadows.

Neue Landmassen traten aus dem Meer hervor. New land masses emerged from the sea.

Die Sonne trat hinter den Wolken hervor. The sun emerged from behind the clouds.

schon {adv} (sicherlich) [anhören] all right [anhören]

Ich werde ihn schon bezahlen. I'll pay him all right.

Es wird sich schon finden. It will come out all right in the end.

Er kam zwar, doch war's zu spät. He came all right, but too late.

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [anhören] [anhören] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [anhören]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [anhören] escaped; got/gotten away [anhören]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

spontaner Einfall {m}; plötzliches Bedürfnis {n} notion [dated] (sudden desire) [anhören]

den spontanen Einfall haben; plötzlich das Bedürfnis haben, etw. zu tun to have a notion to do sth.: to take a notion to do sth.

Es kam ihr die Idee, einmal ihre Verwandten in Austrialien zu besuchen. She had a notion to visit her relatives in Australia.

schwimmen; baden {vi} [anhören] [anhören] to swim {swam; swum} [anhören]

schwimmend; badend swimming [anhören]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [anhören]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

Bruch {m} (in einer Beziehung) [soc.] [anhören] breach (break in relations) [anhören]

Es kam zum Bruch zwischen den beiden Frauen. A breach between the two women took place.

Das führte zum Bruch zwischen Textdichter und Komponist. This led to a breach between the librettist and the composer.

Bewusstsein {n} [med.] [anhören] consciousness [anhören]

das Bewusstsein wiedererlangen; (wieder) zu Bewusstsein kommen; (wieder) zu sich kommen {vi} [med.] to regain consciousness; to recover consciousness; to come round [Br.]; to come around [Am.]

kollektives Bewusstsein; allgemeines Bewusstsein collective consciousness; hive mind

das Bewusstsein verlieren to lose consciousness

Sie kam eben wieder zu sich. She regained consciousness.

preschen {vi} to hurry; to push [anhören]

preschend hurrying; pushing [anhören]

geprescht hurried; pushed [anhören]

Er kam ins Zimmer geprescht. He came dashing into the room.

Unordnung {f}; Durcheinander {f} disorder; disorderliness; disarray; mess [anhören] [anhören]

in Unordnung geraten to get into disorder; to get into a state of disorder

in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} to be in (a state of) disarray

Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. She came down the stairs, her hair in disarray.

Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. We're decorating, so everything's in disarray at home.

Entschuldige die Unordnung. Sorry everything's such a mess.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

jdm./einer Sache zuvorkommen {vi} to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [anhören]

einer Sache zuvorkommend anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [anhören]

einer Sache zuvorgekommen anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

kommt zuvor anticipates; pre-empts; preempts; forestalls

kam zuvor anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [anhören]

er/sie ist/war zuvorgekommen he/she has/had anticipated

einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen to preempt a possible counterbid

der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself.

Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war. When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him.

Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht. Any peace plans were forestalled by the military intervention.

Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam. I was just about to apologize when she pre-empted me.

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [anhören] to comply [anhören]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

Skandal {m}; Eklat {m} [soc.] scandal

Skandale {pl}; Eklats {pl} scandals

kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.] minor scandal

für einen Skandal sorgen to create/cause a scandal

Es kam zu einem Eklat. A dispute broke out.

herunterkommen; heruntergehen; herabkommen; herabsteigen; hinabsteigen; hinuntersteigen {vi} to descend [anhören]

herunterkommend; heruntergehend; herabkommend; herabsteigend; hinabsteigend; hinuntersteigend descending [anhören]

heruntergekommen; heruntergegangen; herabgekommen; herabgestiegen; hinabgestiegen; hinuntergestiegen descended [anhören]

kommt herunter; geht herunter; kommt herab; steigt herab; steigt hinab; steigt hinunter descends

kam herunter; ging herunter; kam herab; stieg herab; stieg hinab; stieg hinunter descended [anhören]

wieder absteigen; wieder hinabsteigen to redescend

Stille legte sich über die versammelte Menge. Silence descended upon the crowd.

während ich vom Berg hinunterstieg while descending the mountain

"O sink hernieder Nacht der Liebe" "Descend O night of love"

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner