DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

108 similar results for Eier-sieder
Tip: Conversion of units

 German  English

Daten wieder einzeln bearbeiten (nach einer Stapelverarbeitung) {vt} [comp.] to unbatch data

Mitglieder einer Gruppe (einzeln) abknallen {vt} [ugs.] [mil.] to pick off members of a group (one by one)

wieder gegen jdn. antreten; gegen jdn. neuerlich antreten {v} (bei einem Wettkampf / einer Wahl) [sport] to reoppose sb. (in a competition / an election)

sich wieder in etw. einbringen; sich an einer Sache wieder aktiv beteiligen {vr} to reinvolve yourself in sth.

gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} [listen] [listen] occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time [listen] [listen] [listen]

auf einer (längst entschiedenen/geklärten) Sache herumreiten; mit einer Sache wieder um die Ecke kommen {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

hin und wieder; ab und zu; ab und an every now and then [listen]

hin und wieder; sporadisch {adv} every once (in) a while

Siedler (einer Heimstatt) {m} homesteader

Alltag {m}; Alltagstrott {m} [listen] everyday life; daily routine [listen]

Familienalltag {m} everyday family life

Der Alltag hat mich/uns wieder. It's back to everyday life now.

Morgen geht der Alltagstrott wieder los. Tomorrow it's back to the rat race.

Ansiedler {m}; Siedler {m} (in einer Kolonie); Kolonist {m} colonist

Ansiedler {pl}; Siedler {pl}; Kolonisten {pl} colonists

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Balg {m}; Leder {n}; (abgezogene) Haut {f} (kleinerer/junger Tiere) [listen] [listen] skin (of smaller/young animals) [listen]

Bälge {pl}; Leder {pl}; Felle {pl}; Häute {pl} [listen] skins

Bärenleder {n} bear skin

Büffelleder {n} buffalo skin

Kalbsleder {n} calfskin

Krokodilleder {n} crocodile skin

Schlangenleder {n} snakeskin

Schweinsleder {n} pigskin

ein dickes Fell haben [übtr.] to have a thick skin

die Haare töten [textil.] to kill the skin

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

Bedenkzeit {f} time for consideration; time to consider it / the matter / the proposal etc.; time to think it over

jdm. Bedenkzeit einräumen to allow / give sb. time for consideration

sich Bedenkzeit erbeten [jur.] to request time to consider the ruling (civil law) / the verdict (criminal law)

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation [listen]

auf Bewährung on probation

Bewährung haben; auf Bewährung sein to be on probation

eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.]

Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung) probation order

den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen to reinstate the suspended part of a previous sentence

Bleib am Ball!; Bleiben Sie dran!; Schauen Sie hier wieder vorbei / rein! Watch this space!

Hier erfahren Sie laufend Neues.; Hier informieren wir Sie über weitere Entwicklungen. Watch this space for more updates.; Watch this space for more.

Botschaft {f}; persönliche Mitteilung {f}; persönliche Nachricht {f} [listen] message; embassage [archaic] [listen]

Botschaften {pl}; persönliche Mitteilungen {pl}; persönliche Nachrichte {pl} messages; embassages

Nachricht auf dem Anrufbeantworter [telco.] recorded message

eine Nachricht/Botschaft ausrichten to deliver a message

eine Nachricht hinterlassen to leave a message [listen]

wartende Nachricht message waiting

eine Mitteilung über die einzelnen Hierarchieebenen im Unternehmen verbreiten to cascade a message

eine falsche Botschaft vermitteln to send a wrong message

wieder eine Nachricht, die am Thema vorbeigeht (Chat-Jargon) yet another off-topic message /YAOTM/ (chat jargon)

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Eremit {m}; Eremitin {f}; Einsiedler {m}; Klausner {m} hermit [listen]

Eremiten {pl}; Eremitinnen {pl}; Einsiedler {pl} hermits

Schmuckeremit {m}; Ziereremit {m} ornamental hermit; garden hermit

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [listen] [listen] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [listen] [listen]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [listen]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

Feder {f} [techn.] [listen] spring [listen]

Federn {pl} springs

Biegefeder {f} bending spring; flexible spring

Drehfeder {f}; Torsionsfeder {f}; Schenkelfeder {f} torsion spring; torsional spring; leg spring

Kegelstumpffeder {f}; Kegelfeder {f}; Schneckenfeder {f}; Wickelfeder {f}; Evolutfeder {f} conical spring; volute spring

kegelige Feder quick-release hub conical spring

Verdrehfeder {f} torsion spring

parallel angeordnete Federn springs placed / arranged in parallel

in Reihe angeordnete Federn springs placed / arranged in series

Rollfeder {m} roller spring

Rollfeder {f}; Sprungfeder {f} mit Schlangenhals scroll spring

vorgespannte Feder preloaded spring

Sprengung einer Feder camber of a spring

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Geheimhaltung {f} secrecy [listen]

unter größter Geheimhaltung in the greatest secrecy

aus Gründen der Geheimhaltung on grounds of secrecy

Geheimhaltung einer Erfindung secrecy of an invention

Aufhebung der Geheimhaltung declassification

zur Geheimhaltung verpflichtet werden to be sworn to secrecy

Die Mitglieder des Beirats sind hinsichtlich der ihnen zugänglich gemachten Unterlagen zur Geheimhaltung verpflichtet. The members of the Advisory Committee are bound to secrecy in respect of the documents to which they are given access.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut [listen] old chestnut; old story

ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein to be an old chestnut

die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen to roll out the old chestnut

Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life?

Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! Oh no, not that old chestnut again!

Es ist immer die alte Leier. It's always the same old story.

Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person) detention; custody (of a person) [listen] [listen]

Übergabehaft {f} (EU) custody pending surrender (EU)

Verwahrungshaft {f} [jur.] custody awaiting/pending court appearance

aus der Haft entlassen werden to be released from custody

Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft. They were held/kept in detention for two hours.

Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. The suspect was released from custody again

Glied {n} (einer Gleichung, Reihe usw.) [math.] member; element; term (of an equation, series etc.) [listen] [listen] [listen]

Glieder {pl} members; elements; terms [listen] [listen]

etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.]

Hast du Bier im Haus/da? Have you got any beer in (the house)?

Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. Insect traps are sold out. We'll have some in next week.

Kassierer {m} [Dt.]; Kassiererin {f} [Dt.]; Kassier {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Kassierin {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Kassenmitarbeiter {m} cashier

Kassierer {pl}; Kassiererinnen {pl}; Kassiere {pl}; Kassierinnen {pl}; Kassenmitarbeiter {pl} cashiers

Supermarktkassierer {m}; Supermarktkassier {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] supermarket cashier; supermarket checker [Am.]; checker [Am.]; checkout assistant; checkout operator

Supermarktkassiererin {f}; Supermarktkassierin {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] checkout girl; checkout assistant; checkout operator

Kassierer {m} an einer Mautstelle [auto] toll operator [Br.]

Konferenz {f} (Reedereikartell) [naut.] [listen] conference [listen]

Schiff einer Konferenzreederei conference steamer

Reederei, die nicht Mitglied einer Konferenz ist non-conference line; outsider line

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Leder {n} [listen] leather [listen]

Gämsleder {n}; Gämshaut {f}; Sämischleder {n}; Waschleder {n}; Fensterleder {n}; Polierleder {n} chamois leather; chamois; shamoy leather; chammy leather; shammy leather; shammy

Knautschlackleder {n} crinkled patent leather

Lackleder {n} patent leather

Narbenleder {n}; vollnarbiges Leder {n} grain leather; full-grain leather

starkes; weiches Leder buff [listen]

Leder beizen to bate leather

das Leder narben; auf der Narbenseite krispeln to grain; to board; to bruise leather; to soften and raise the grain of the leather [listen] [listen]

Leder abfleischen; entfleischen; aasen to flesh leather

Leder vor dem Gerben ausschaben; abziehen [listen] to scrape leather prior to tanning

Leder auf der Fleischseite krispeln to bruise leather

Leder nach vier Quartieren krispeln to cripple leather

vom Leder ziehen [übtr.] to pull out all the stops

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Mitglied {n} (einer Institution / bei einer Institution [ugs.]) [adm.] member (of an institution) [listen]

Mitglieder {pl} [listen] members [listen]

aktives Mitglied bei Greenpeace sein to be an active member of Greenpeace

Ersatzmitglied in einem Gremium substitute member of a body

Präsidiumsmitglied {n} presidium member

Mitglied {n} einer Bürgerwehr vigilante

Mitglieder {pl} einer Bürgerwehr vigilantes

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen] trouble [listen]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen] viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl} viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen]

jds. Standpunkt zu etw. sb.'s viewpoint on sth.

vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht from an economic standpoint

aus meiner Sicht; von meiner Warte aus from my viewpoint; from my point of view

aus Sicherheitssicht from a security perspective

von meinem Standpunkt aus from my point of view

den Standpunkt vertreten, dass ... to take the view that ...

auf dem Standpunkt stehen to take the view

vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen) from the viewpoint of security

etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen to see sth. from a different angle

aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht from the vantage point of the present; from today's perspective

eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten to consider a matter from all angles

Betrachte das aus der Sicht des Kindes. Think of it from the child's viewpoint.

auf den Tag genau {adv} to the day

Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. It's (been) four years to the day since we met.

Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, ließen sie sich wieder scheiden. Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

Tretmühle {f}; eintöniger Ablauf {m} (von etw.) [übtr.] humdrum; grindstone; treadmill (of sth.) [fig.]

der Alltagstrott the humdrum of everyday life

Jetzt geht's wieder zurück in die Tretmühle. It's back to the grindstone (for me).

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners