DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

156 similar results for life-long
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

Live long and prosper! /LL&P/ Lebe lang und glücklich!

sere and yellow leaf [fig.] Abenddämmerung {f}; Niedergang {m}; Ausklang {m}

the sere and yellow leaf (of life/age) [fig.] Lebensabend {m}

Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen]

I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses.

We bid you Godspeed in the fight that now looms. Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet.

I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt.

Goodbye and Godspeed to you! Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich]

education (providing information on a particular subject) [listen] Aufklärung {f} (Wissensvermittlung zu bestimmten Sachfragen) [listen]

health education Gesundheitsaufklärung {f}

vaccination education Impfaufklärung {f}

psychoeducation (of a patient in how to cope with his disease) Psychoaufklärung {f} (des Patienten über den Umgang mit seiner Krankheit) [med.]

sex education; education on the facts of life [listen] sexuelle Aufklärung; Aufklärung [listen]

drug education (at school) Drogenaufklärung {f} (in der Schule)

drug abuse resistance education /DARE/ (GB, USA) Drogenaufklärung an Schulen

eyeball Augapfel {m} [anat.]

eyeballs Augäpfel {pl}

eyeball to eyeball (with) Auge in Auge (mit)

to be eyeball to eyeball sich Auge in Auge gegenüberstehen

to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself etw. wie seinen Augapfel hüten

Phil was always the apple of his father's eye. Phil war immer der Liebling/Augenstern seines Vaters.

exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen] Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen]

exhibitions; exhibits [listen] Ausstellungen {pl}

exhibition of photographs Fotoausstellung {f}

exhibition of paintings Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f}

group exhibition Gruppenausstellung {f}

exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f}

art exhibition Kunstausstellung {f}

temporary exhibitions Wechselausstellungen {pl}

exhibition of the artwork Werkausstellung {f}

an exhibition of modern sculpture eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst

an exhibition on the life of Anne Frank eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank

to stage/mount/hold an exhibition eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren

to open an exhibition eine Ausstellung eröffnen

handling; use; manipulation [listen] [listen] [listen] Behandlung {f}; Bedienung {f}; Handhabung {f} [listen] [listen] [listen]

handling of a device Bedienung eines Geräts

handling / use of life rafts Handhabung von Rettungsflößen

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

busyness; bustling activity; hustle and bustle; bustle; hurly-burly [listen] rege Betriebsamkeit; hektischer Betrieb {m}; Trubel {m}; reges Treiben; geschäftiges Treiben

the hurly-burly of school life der hektische Schulbetrieb

the hustle and bustle of the city; the hurly-burly of the city der Trubel der Stadt

chaetodon butterflyfish (zoological genus) Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.]

blue spot butterflyfish Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius)

blue stripe butterflyfish Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii)

double saddle butterflyfish Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis)

wrought iron butterflyfish Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma)

auriga butterflyfish Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga)

yellowhead butterflyfish Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus)

lined butterflyfish Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus)

pearlscale butterflyfish Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus)

golden stripe butterflyfish Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus)

latticed butterflyfish Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi)

Guyana butterflyfish Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis)

Gunther's butterflyfish Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri)

Pakistan butterflyfish Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare)

lemon butterflyfish Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris)

longsnout butterflyfish Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus)

painted reef butterflyfish Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius)

orange butterflyfish Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii)

Marquesas butterflyfish Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis)

golden butterflyfish Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus)

ornate butterflyfish Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus)

reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus)

foureye butterflyfish Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus)

speckled butterflyfish Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus)

dot dash butterflyfish Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus)

melon butterflyfish Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus)

saddleback butterflyfish Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium)

banded butterflyfish Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis)

yellownose butterflyfish Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris)

black back butterflyfish Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus)

black-wedged butterflyfish Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula)

black pearlscale butterflyfish Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus)

raccoon butterflyfish Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus)

tinker butterflyfish Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri)

teardrop butterflyfish Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus)

triangle butterflyfish Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum)

spotted butterflyfish Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum)

vagabond butterflyfish Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus)

pebbled butterflyfish Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus)

four-spot butterflyfish Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus)

white face butterflyfish Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos)

spot-tail butterflyfish Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus)

basic approach; approach (to sth.) [listen] Denkansatz {m}; Ansatz {m} (für etw.); Zugang {m} (zu etw.) [listen] [listen]

basic approaches; approaches [listen] Denkansätze {pl}; Ansätze {pl}; Zugänge {pl}

global approach to the migration issue Gesamtansatz zur Migrationsfrage

therapeutic approach; therapy approach; treatment approach Therapieansatz {m} [med.]

right approach richtiger Denkansatz

wrong approach falscher Denkansatz

pragmatic approach pragmatischer Zugang

scientific approach wissenschaftlicher Ansatz

approach to life Zugang zum Leben; Einstellung zum Leben

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

minutiae (of sth.) (belanglose) Einzelheiten {pl}; Details {pl} (von etw.)

The committee studied the minutiae of the report for hours. Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts.

Comedy is often based on the minutiae of everyday life. Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags.

formality Förmlichkeit {f} [ling.] [soc.]

the formality of relationships between sb. die förmlichen Beziehungen zwischen jdm.

the formality of life in aristocratic circles die förmlichen Umgangsformen in adeligen Kreisen

to differ only in formality sich nur durch den Grad der Förmlichkeit unterscheiden

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

story [listen] Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen]

stories [listen] Geschichten {pl}; Storys {pl}

tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.)

stories about (the) everyday life Alltagsgeschichten {pl}

made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen]

calendar story Kalendergeschichte {f}

childhood story Kindheitsgeschichte {f}

short story Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f}

hard-luck story Leidensgeschichte {f}

love story Liebesgeschichte {f}

trumped-up story Lügengeschichte {f}

knight's tales Rittergeschichten {pl}

sob story rührselige Geschichte

story of longing Sehnsuchtsgeschichte {f}

a shaggy-dog story eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende

a story for reflection eine nachdenkliche Geschichte

He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss.

So the story runs: Die Geschichte geht so:

That story is as old as the hills. Die Geschichte hat einen langen Bart.

poison [listen] Gift {n} [listen]

poisons Gifte {pl}

strong poison starkes Gift

acro-narcotic poison; acro-narcotic agent stark narkotisches Gift

systemic poison systemisches Gift

to poison sb. jdm. Gift geben

to take poison Gift nehmen

to put poison down Gift auslegen

You can bet your life on it. [coll.] Da kannst du Gift darauf nehmen! [ugs.]

cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen] Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen]

upfront costs Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl}

any costs; the full cost alle Kosten; jegliche Kosten

overhead charges allgemeine Kosten

controllable cost beeinflussbare Kosten

batch-level costs chargenabhängige Kosten

fiendish costs horrende Kosten

contingent expenses unvorhergesehene Sonderausgaben

at the expense of [listen] auf Kosten von

at my expense auf meine Kosten

average costs durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl}

increased costs erhöhte Kosten

soaring costs rasant steigende Kosten

risk costs Risikokosten {pl}

variable costs; running costs variable Kosten

allocated costs verrechnete Kosten

non-recurring expenses einmalige Ausgaben

additional costs [listen] zusätzliche Kosten

at great expense mit großen Kosten

at vast expense zu enormen Kosten

any other expenses alle weiteren Kosten

at a cost of ... mit einem Kostenvolumen von ...

to reduce costs Kosten senken

to split/apportion the costs among/between sb. die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen

to cut costs of sth. bei etw. Kosten senken

to go to (great) expense sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.]

to bear the costs; to accept the costs (of sth.) die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen

to spread the costs over the useful life die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen

the sum claimed plus accrued costs der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./

any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind

to bear any additional costs alle zusätzlichen Kosten tragen

to set costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen

cripple [listen] Krüppel {m} [med.]

cripples Krüppel {pl}

to be crippled for life lebenslang ein Krüppel sein

sb.'s lifetime jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n}

my remaining lifetime die Lebenszeit, die mir noch bleibt

during sb.'s lifetime im Laufe seines Lebens

sb.'s work of a lifetime jds. Lebenswerk

once in a lifetime einmal im Leben

to spend a lifetime doing sth. sein ganzes Leben etw. tun

during/in sb.'s lifetime; while alive zu (jds.) Lebzeiten

while alive he was always ... zu seinen Lebzeiten war er immer ...

He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life. Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet.

During her lifetime she had witnessed two wars. Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht.

My childhood seems a lifetime ago! Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen.

'Would you do that?' 'Not in this lifetime!' "Würdest du das machen?" "Nie im Leben!"

living thing; living being; living creature; critter [Am.] [slang] Lebewesen {n} [biol.]

living things; living beings; living creatures; critters Lebewesen {pl}

single-celled creatures; unicellular organisms einzellige Lebewesen {pl}; Einzeller {pl}

micro-organism Kleinlebewesen {n}

marine organisms; marine creatures; sea creatures; marine life Meereslebewesen {pl}

the patenting of living things die Patentierung von Lebewesen

for the rest of sb.'s days jds. Lebtag (lang)

never (in all sb.'s life) [listen] jds. Lebtag nicht

Never in all my life would I have thought that. Das hätte ich mein Lebtag nicht gedacht.

safety [listen] Sicherheit {f}; Schutz {m}; Sichersein {n} (Schutz einzelner Personen / Schutz vor bestimmten Gefahren) [listen] [listen]

safeties Sicherheiten {pl}

biosafety biologische Sicherheit; Biosicherheit {f}

fire safety Brandsicherheit {f}

personal safety persönliche Sicherheit

flood safety (persönliche) Sicherheit bei Hochwasserereignissen

safety improvement Verbesserung {f} der Sicherheit

for your own safety zu Ihrer eigenen Sicherheit

to get (oneself; sth.) to safety (sich; etw.) in Sicherheit bringen

to increase the feeling of safety in the minds of the citizens das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen

Convention on Safety of Life at Sea /SOLAS/ Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See

soldier [listen] Soldat {m}; Kriegsknecht {m} [obs.] [mil.]

soldiers Soldaten {pl}; Kriegsknechte {pl}

career soldier; professional soldier; army lifer [Am.] [coll.] Berufssoldat {m}

career soldiers; professional soldiers; army lifers Berufssoldaten {pl}

common soldier; private soldier [Br.] einfacher Soldat

occupying soldier Besatzungssoldat {m}

border soldier; border patrol soldier Grenzsoldat {m}

child soldiers Kindersoldaten {pl}

Government Issue [Am.] [slang] /GI/ amerikanischer Soldat

lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation) Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen]

a lockdown of airspace die Sperre des Luftraums

lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control) Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung)

to be in lockdown Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein

to place/put a quarter on lockdown ein Stadtviertel abriegeln

to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen

Lockdown means that no one is allowed in or out. Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf.

The school went into / was in lockdown after the shooting. Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt.

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

animal; creature [listen] [listen] Tier {n} [zool.] [listen]

animals; creatures [listen] Tiere {pl} [listen]

lone animal Einzeltier {n}

domestic animal (zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier

small animal Kleintier {n}; kleines Tier

micro-animal Kleinsttier {n}

nocturnal animal Nachttier {n}

animal of the steppe; animal living in the steppe Steppentier {n}

wildlife Tiere in der freien Natur

food animals zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere

something animal-related etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren

Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. Hunde sind treue Tiere.

I worked like an animal. Ich habe gearbeitet wie ein Tier.

tourism [listen] Tourismus {m}; Fremdenverkehr {m}

adventure tourism Abenteuertourismus {m}

abortion tourism Abtreibungstourismus {m}

camping tourism Campingtourismus {m}

overseas tourism Ferntourismus {m}

disaster tourism Katastrophentourismus {m}

child sex tourism Kindersextourismus {m}

cultural tourism; culture tourism Kulturtourismus {m}

literary tourism Literaturtourismus {m}

mass tourism; megatourism Massentourismus {m}; Megatourismus {m}

wildlife tourism Naturtourismus {m}

cycle tourism; cycling tourism; bike tourism [coll.] Radtourismus {m}

sex tourism Sextourismus {m}

benefit tourism Sozialtourismus {m}

seaside tourism Strandtourismus {m}

space tourism Weltraumtourismus {m}

overtourism überbordender Tourismus

circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen] (allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

external circumstances äußere Umstände

under/in the circumstances; given the circumstances unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen

the life circumstances of sb. die Lebensumstände von jdm.

in ordinary circumstances unter normalen Umständen

had the circumstances been different I would have ... unter anderen Umständen hätte ich ...

to do sth. in difficult circumstances unter schwierigen Verhältnissen etw. tun

by force of circumstance durch die Umstände bedingt

under the rarest of circumstances in äußerst seltenen Fällen

to adapt to changing circumstances sich an geänderte Verhältnisse anpassen

to adapt/adjust to the new set of circumstances sich den neuen Gegebenheiten anpassen

on no account; under/in no circumstances [listen] unter keinen Umständen

according to circumstances den Umständen entsprechend

an unlucky combination of circumstances eine unglückliche Verkettung von Umständen

if/where exceptional circumstances arise bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]

to judge the matter on the circumstances at the time die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen

No matter what the circumstances, ... Egal, wie die Umstände sind, ...

There is nothing we can do under the circumstances. Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen.

Given the circumstances, I think we did well. In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen.

He was a victim of circumstance. Er war ein Opfer der Umstände.

We wanted to marry but circumstances didn't permit. Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich.

Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine.

On no account must you tell her. Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen.

commutation (of sth. to sth.) Umwandlung {f}; Strafumwandlung {f} (von etw. in etw.) [jur.]

commutations Umwandlungen {pl}

a commutation of a death sentence to life imprisonment die Umwandlung einer Todesstrafe in lebenslange Haft

paraphernalia {pl} [listen] Utensilien {pl}; Zubehör {n}; Drumherum {n} [listen]

travelling paraphernalia Reiseutensilien {pl}

gardening paraphernalia Gartenzubehör {n}

skiing paraphernalia Schizubehör {n}; Skizubehör {n}

traffic, shops and all the paraphernalia of urban life Verkehr, Geschäfte und alles, was zum Stadtleben dazugehört

recovery (of data, health etc.) [listen] Wiederherstellung {f} (von Daten, Gesundheit usw.)

autorecovery automatische Wiederherstellung [comp.]

disaster recovery Wiederherstellung bei Systemausfall; Störfallwiederherstellung {f} [comp.]

the recovery of his old life die Wiederherstellung seines alten Lebens

all of {+ singular} alles; ganz; gesamt {+ Einzahl} [listen] [listen] [listen]

all of this; all this dies alles

all of my life mein ganzes Leben lang

in almost all of Europe in fast ganz Europa; fast in ganz Europa

to take all of the blame die gesamte Schuld auf sich nehmen

All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives. Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter.

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve) etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt}

seeking [listen] anstrebend; sich bemühend; betreibend

sought [listen] angestrebt; sich bemüht; betrieben

to seek to do sth. sich bemühen, etw. zu tun

to seek revenge auf Rache sinnen

to seek sb.'s life jdm. nach dem Leben trachten

to seek damages Schadensersatz fordern

The governor of California seeks re-election. Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.

My present position is not of my seeking. Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.

This controversy is not of my seeking. Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.

The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy. Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.

They are openly seeking his being sacked. Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.

Water seeks its own level. Wasser strebt immer nach Ausgleich.

They sought to reassure the public. Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.

Schools are seeking to reduce the dropout rate. Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.

The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events. Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.

to unravel (start to fail) (of a thing) [listen] sich auflösen; aus den Fugen geraten; den Bach runtergehen [ugs.] {vi}

unraveling sich auflösend; aus den Fugen geratend; den Bach runtergehend

unraveled sich aufgelöst; aus den Fugen geraten; den Bach runtergegangen

The marriage unravelled. Die Ehe ging auseinander.

I feel like my life is unraveling. Ich habe das Gefühl, dass mein Leben aus den Fugen gerät.

Their plans unraveled when he lost his job. Ihre Pläne gingen den Bach runter, als er arbeitslos wurde.

to kill off; to zap sb./sth. [coll.] jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen]

killing off; zaping ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend

killed off; zapped ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen]

to kill off / to zap the enemy's artillery die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten

to kill off / to zap the competition with a new product die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen

to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren

to zap a killer disease eine tödliche Krankheit auslöschen

to kill off all river life for generations alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren

to zap sb./sth. from all official websites jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen

to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt}

cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend

cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [listen]

to foreshorten a date ein Datum vorverlegen

The lecture was curtailed by a fire alarm. Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende.

Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life. Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten.

petty; trifling; trivial; frivolous; picayune [Am.] (of a thing) [listen] [listen] belanglos; unbedeutend; trivial; bagatellhaft; Bagatell... {adj} (Sache) [listen]

trivial details belanglose Einzelheiten

a trivial loss ein unbedeutender Verlust

nontrivial nicht trivial

a petty argument over the television ein belangloser Streit übers Fernsehen

to discuss trivial details über unwichtige Details diskutieren

the trifling matters of daily life die trivialen Dinge des täglichen Lebens

The misery in Africa makes our economic problems in Europe seem pretty picayune. Das Elend in Afrika lässt unsere wirtschaftlichen Probleme in Europa ziemlich belanglos erscheinen.

to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [listen] bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [listen] [listen]

abiding bestehen bleibend; bleibend; anhaltend

abode bestehen geblieben; geblieben; angehalten

True love abides. Wahre Liebe bleibt bestehen.

This interest abided with him all through his life. Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an.

(Sache) to get downsb.; to depress sb.; to frustrate sb. (of a thing) jdn. deprimieren; frustrieren; beelenden [Schw.] {vt}

getting down; depressing; frustrating deprimierend; frustrierend; beelendend

got/gotten down; depressed; frustrated [listen] deprimiert; frustriert; beelendet [listen] [listen]

It depresses me to think that this is how the rest of my life will be. Ich finde die Vorstellung deprimierend, / Die Vorstellung beelendet mich, dass der Rest meines Lebens so aussehen wird.

It gets me down to see that. So etwas frustiert mich.

That's getting me down. Das macht mich fertig.

to inveigle yourself (into sb.'s life / a relationship etc.) sich (in jds. Leben / in eine Beziehung usw.) einschleichen; hineindrängen {vr} [soc.]

inveigling yourself sich einschleichend; hineindrängend

inveigled yourself sich eingeschlichen; hineingedrängt

to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.]

looking forward sich freuend

looked forward sich gefreut

to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. sich sehr auf etw. freuen

I'm looking forward to the weekend. Ich freu mich schon aufs Wochenende.

I always look forward to seeing my parents. Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann.

My sister says she's looking forward to meeting you. Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen.

She had looked forward to that holiday for months. Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut.

He had nothing to look forward to in his life. Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte.

I'm not looking forward to the trip. Mit der Reise habe ich keine große Freude.

The recording industry is not looking forward to the trial. Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude.

throughout (+ expression of time) [listen] den/die/das ganze/n (+ Zeitangabe) hindurch; den/die/das ganze/n (+ Zeitangabe) über {adv}

throughout the year das ganze Jahr hindurch; das ganze Jahr über

throughout her life ihr ganzes Leben lang

to appeal (to) gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [listen] [listen]

appealing [listen] gefallend; Anklang findend; zusagend

appealed gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [listen]

Rural life appeals to me very much. Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv.

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.) peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.)

being embarrassed; feeling embarrassed peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend

been embarrassed; felt embarrassed peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert

Her remark was followed by an embarrassed silence. Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille.

I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee. Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage.

I was embarrassed by this question. Diese Frage war mir unangenehm.

She felt embarrassed at being the centre of attention. Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

I've never been/felt more embarrassed in my life. Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment.

Many people are too embarrassed to make such an application. Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen.

to rob sb. of sth. jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt}

robbing rauben; beraubend

robbed geraubt; beraubt

robs raubt; beraubt

robbed raubte; beraubte

to rob a bank/post office etc. eine Bank/ein Postamt usw. überfallen

to rob Peter to pay Paul ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen

They robbed her of her life savings. Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt.

They robbed him of all his possessions. Sie haben ihn ausgeraubt.

He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000. Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR.

I have been robbed of my dignity. Man hat mir meine Würde genommen.

A last-minute injury robbed him of his place on the team. Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht.

to travel [listen] reisen; fahren {vi} [transp.] [listen] [listen]

travelling; traveling [Am.] [listen] [listen] reisend; fahrend

travelled; traveled [Am.] gereist; gefahren [listen]

he/she travels er/sie reist

I/he/she travelled ich/er/sie reiste

he/she has/had travelled er/sie ist/war gereist

to travel by air mit dem Flugzeug reisen

to travel to work zur Arbeit fahren

to travel halfway across the world um die halbe Welt reisen

when travelling abroad bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen

to have travelled a lot viel gereist sein

to travel all over Germany; to travel throughout Germany durch ganz Deutschland reisen

to travel around the US in den USA umherreisen

to be traveling [listen] auf Reisen sein

to travel first/second class (railway) erster/zweiter Klasse reisen (Bahn)

Have you ever travelled outside your home country? Bist du schon mal ins Ausland gereist?

If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route. Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners