DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2875 ähnliche Ergebnisse für VLS-1
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

groß; bedeutend {adj} [anhören] [anhören] great [anhören]

größer; bedeutender [anhören] greater [anhören]

am größten; am bedeutendsten greatest [anhören]

größer als [math.] greater than

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [anhören] to act (as sb.) [anhören]

handelnd; agierend; fungierend acting [anhören]

gehandelt; agiert; fungiert acted

handelt; agiert; fungiert [anhören] acts [anhören]

handelte; agierte; fungierte acted

in jds. Auftrag/Vertretung handeln to act for sb.

nach seiner Überzeugung handeln to act upon one's conviction

auf etw. hin handeln to act upon sth.

durch Organe handeln to act through primary agents

Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen. Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Bild {n} (visuelle Darstellung) [anhören] picture [anhören]

Bilder {pl} [anhören] pictures [anhören]

Bildchen {n} little picture; small picture

Unterwasserbild {n} underwater picture

ein Bild malen to paint a picture

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. A picture is worth a thousand words.

mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [anhören] [anhören] more (expression of quantity) [anhören]

mehr als genug more than enough

mehr oder weniger more or less [anhören]

nie mehr never more

etwas mehr a little more

0,5 mm oder mehr 0,5 mm or more

fünf weitere Folgen five more episodes

Du musst mehr üben. You need to practice more.

Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an. I offered her some more tea.

Haben Sie noch Fragen? Do you have any more questions?

Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit? Do you have any more photos of that time?

Einmal versuch ich's noch. I'll give it a try one more time.

Er produzierte fünf Filme mehr als sie. He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.

nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [anhören] [anhören] just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [anhören] [anhören] [anhören]

Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall.

Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. Nowadays, the village has barely 100 inhabitants.

Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. He is just a child.; He is barely a child.

Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long.

gleich {adv} (geradewegs) [anhören] first; no one (else) but; nothing less than [anhören]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [anhören] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [anhören]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

gemäß; laut; auf Grund von; im Rahmen von {adv} [jur.] [anhören] [anhören] under [anhören]

Verpflichtungen aus einem Vertrag obligations under a contract

Beträge, die aufgrund des Gerichtsurteils zu zahlen sind amounts payable under the court judgement

innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist within the time allowed under (any) applicable law

Nach französischem Recht ist das kein Straftatbestand. Under French law, this is no criminal offence.

Laut Arbeitsvertrag habe ich Anspruch auf diese Zahlung. I am entitled to this payment under my employment contract.

Die Bank fungiert im Rahmen und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung als Kreditvermittler. The bank acts as facility agent under and in connection with this Agreement.

Sinn {m}; Zweck {m} [anhören] [anhören] sense; point [anhören] [anhören]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [anhören] intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

echte Pazifisten im Sinne Gandhis pure pacifists in Gandhi's tradition

eine Einigung im Sinne Russlands a settlement on Russia's terms

in jds. Sinne handeln to act as sb. would have wished

ganz im Sinne von jdm. sein to be (very) much in line with the philosophy of sb.

Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. These activities fit in very well with the school's philosophy.

Das wäre im Sinne des Verstorbenen. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.

Das ist nicht im Sinne des Erfinders. This is not really what was intended.

Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. This is also in the interest of the other stakeholders.

Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?

Idee {f}; Einfall {m} [anhören] idea [anhören]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [anhören]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

groß; schwer; wichtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] big [anhören]

größer; schwerer; wichtiger [anhören] bigger [anhören]

am größten; am schwersten; am wichtigsten biggest [anhören]

so groß wie as big as

zweimal so groß twice as big

zu groß too big

Das Loch ist groß genug. The hole is big enough.

Hummeln sind größer als Bienen. Bumblebees are bigger than bees.

Vernunft {f} [phil.] [anhören] faculty of reason; reason [anhören]

absolute Vernunft absolute reason

abwägende Vernunft deliberative rationality

ästhetische Vernunft aesthetic reason

diskursive Vernunft discursive reason

instrumentelle Vernunft instrumental reason

intuitive Vernunft intuitive reason

reine Vernunft pure reason

theoretische / praktische Vernunft theoretical / practical reason

transzendendierende Vernunft transcending reason

universelle Vernunft universal reason

Vernunft als Vermögen der Ideen reason as the faculty of ideas

die Grenzen der Vernunft the limits of reason; the bounds of rational insight

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [anhören]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

weniger; geringer; kleiner [anhören] [anhören] [anhören] less {adv} [anhören]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

warten {vi} (auf; bis) [anhören] to wait (for; until) [anhören]

wartend waiting [anhören]

gewartet waited

er/sie wartet he/she waits

ich/er/sie wartete I/he/she waited

er/sie hat/hatte gewartet he/she has/had waited

gespannt warten to wait in suspense

auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten to wait for sth. with baited breath

jdn. warten lassen; jdn. hinhalten to keep sb. waiting

Warte! Wait up! [coll.]

Ich kann nicht länger warten. I can't wait any longer.

Auf Peter wartet ein Freund. Peter has a friend waiting to see him.

Warte, bis ich komme! Wait until I come.

Bitte warten Sie einen Augenblick! Please wait a little!

Ich wartete, doch niemand kam. I waited, but nobody came.

Ich warte auf Ihre Erklärung. I'm waiting to hear your explanation.

Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] You can whistle for it! [Br.] [coll.]

Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. Lisa waited for Paul more than an hour.

Ron wartet schon seit drei Stunden. Ron has waited for three hours already.

Max wartet auf Annas Anruf. Max is waiting for Anna to call.

Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! Wait a minute, please!

Lüge {f} [anhören] lie [anhören]

Lügen {pl} lies [anhören]

eine Lüge aushecken to cook a lie

eine freche Lüge a round lie

eine glatte Lüge a downright lie

nichts als Lügen; lauter Lügen nothing but lies

etw. Lügen strafen to give the lie to sth.

(Das ist) alles gelogen!; Das ist alles erstunken und erlogen! It's all lies!

Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [anhören] hospital [anhören]

Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl} hospitals

Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n} hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.]

Gefängniskrankenhaus {n} prison hospital

Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname) harbour hospital

Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.] infectious diseases hospital; contagious hospital

Kreiskrankenhaus {n} district hospital

kleineres Krankenhaus; Hospital {n} minor hospital

Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.] Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order

Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie) sentinel hospital (epidemiology)

Tagesklinik {f} day-care hospital; day hospital

ins Krankenhaus gehen to go into (the) hospital

im Krankenhaus liegen to be in (the) hospital

jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen) to commit sb. to a hospital

jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen to admit sb. to hospital

im Krankenhaus sein (als Nichtpatient) to be at the hospital (as a non-patient)

Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss hospital case

kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen cottage hospital [Br.]

etw. schließen; abschließen {vt} [adm.] [anhören] to close [anhören]

schließend; abschließend [anhören] closing [anhören]

geschlossen; abgeschlossen [anhören] [anhören] closed [anhören]

er/sie schließt he/she closes

ich/er/sie schloss (schloß [alt]) I/he/she closed [anhören]

er/sie hat/hatte geschlossen he/she has/had closed

ich/er/sie schlösse I/he/she would close

abschließender Satz closing paragraph

wegen Corona geschlossen sein to be closed due to the coronavirus

Wir betrachten den Fall als abgeschlossen. We consider this matter as closed.

Ich mache hier Schluss. (Briefschluss) I'll close here. (letter closing line)

Grundlage {f} (für etw.) [anhören] basis (for sth.) [anhören]

Grundlagen {pl} [anhören] bases

die gesetzliche Grundlage; die rechtliche Grundlage für etw. the legal basis for sth.

die Grundlage schaffen to establish the basis

die Grundlage für etw. sein / bilden / darstellen to be / to form the basis for sth.

Als Grundlage dafür diente ein Gutachten.; Als Grundlage diente dabei ein Gutachten.; Grundlage dafür war ein Gutachten. This was based on an assessment report.

etw. verwalten; führen; administrieren [geh.]; managen [ugs.] {vt} [anhören] to manage; to administer; to administrate sth. [anhören] [anhören]

verwaltend; führend; administrierend; managend managing; administering; administrating [anhören]

verwaltet; geführt; administriert; gemanagt managed; administered; administrated [anhören] [anhören]

er/sie verwaltet I/he/she manages; he/she administers; he/she administrates

ich/er/sie verwaltete I/he/she managed; I/he/she administered; I/he/she administrated [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte verwaltet he/she has/had managed; he/she has/had administered; he/she has/had administrated

mitverwaltet also managed

angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} [anhören] [anhören] proper; appropriate; decorous; becoming; correct [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen. It wasn't considered good form to show too much enthusiasm.

Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst. I feel it is good form to let them know.

Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken. It is not strictly good form to give second hand gifts.

Karriere {f}; Werdegang {m} [anhören] career [anhören]

Karrieren {pl} careers

jds. beruflicher Werdegang sb.'s professional career

Filmkarriere {f} film career; movie career

Karriere als Manager managerial career

Karriere machen (auf einem Gebiet) to have a career (in a field)

älter {adj} senior

Er war 21 Jahre älter als sie. He was 21 years her senior.

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] sight [anhören]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [anhören] sights [anhören]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [anhören]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [anhören] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.] statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [anhören]

Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl} statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions

Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift) Definition of Terms (used as a heading)

Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten. By that definition, true synonyms are rare in natural languages.

Termin {m}; Verabredung {f} [anhören] [anhören] appointment (arrangement to meet with sb.) [anhören]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [anhören] appointments [anhören]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

alles {pron} [anhören] everything [anhören]

alles andere everything else

alles eingerechnet including everything

alles auf den Kopf stellen to turn everything topsy-turvy

alles eingestehen to make a clean breast of [fig.]

alles mögliche all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible

alles, was dein Herz begehrt all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.]

fast alles everything but the kitchen sink [humor.]

Alles hat seine Grenzen. There is a limit to everything.

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.

Du bist mein Ein und Alles! You're my all and everything!

Alles hat seine Zeit. There is a time for everything.

Sie weiß alles über die Angelsachsen. She knows everything about the Anglo-Saxons.

weiter {adv} (örtlich) [anhören] further; farther (forward in space) [anhören] [anhören]

weiter werfen als andere to throw further than others

Ich muss jetzt weiter zur Arbeit fahren I have to travel further/farther to work now.

Wir sind nicht viel weiter gekommen. We didn't get much further.

Weiter kann ich nicht mehr gehen. I can't walk any further.

Bis hierher und nicht weiter. So far and no further.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

übrig bleiben; bleiben {vi} [anhören] to remain [anhören]

übrig bleibend; bleibend remaining [anhören]

übrig geblieben; geblieben remained [anhören]

bleibt übrig remains [anhören]

blieb übrig remained [anhören]

Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... It only remains for me to add that ...

Es bleibt nichts anderes übrig. Nothing else remains to be done.

Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist. A wall is all that remains of the monastery.

leicht; einfach; unschwer {adj} [anhören] [anhören] easy [anhören]

leichter; einfacher [anhören] [anhören] easier [anhören]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

ausgedehnt; weit {adj} [anhören] vast [anhören]

ausgedehnter vaster

am ausgedehntesten vastest

Hilfsmittel {n}; Hilfe {f}; Behelf {m} [Ös.] [anhören] [anhören] aid [anhören]

Hilfsmittel {pl}; Hilfen {pl}; Behelfe {pl} [anhören] aids [anhören]

Anziehhilfe {f}; Anziehbehelf {m} put-on aid

Gehhilfe {f}; Gehbehelf {m} [Ös.] [med.] walking aid; walker

Behindertenhilfsmittel {n} disability aid; disabled aid

Hörhilfe {f}; Hörbehelf {m} [Ös.] aid to hearing

Ladehilfsmittel {pl} loading aids

Suchhilfe {f} [comp.] search aid

Unterrichtsmittel {n}; Unterrichtshilfe {f}; Lehrmittel {n}; Lehrbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] teaching aid

Lernhilfe {f}; Lernbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] learning aid; instructional aid

medizinisches Hilfsmittel; Heilbehelf [Ös.] [med.] medical aid

Navigationshilfe {f} [aviat.] [naut.] navigational aid

Sehhilfe {f}; Sehbehelf {m} [Ös.] [med.] low-vision aid

visuelles Hilfsmittel; Anschauungsmaterial {n} [school] visual aid

Zielflughilfsmittel {n} [aviat.] homing aid

Ein Synonymenwörterbuch ist beim Schreiben ein nützliches Hilfsmittel. A synonym dictionary is a useful aid to writing.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [anhören] actually; come to think of it; when you think about it [anhören]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

(als Rechtsfolge) eintreten; einsetzen {vi} [jur.] [anhören] [anhören] to attach [anhören]

eintretend; einsetzend attaching

eingetreten; eingesetzt [anhören] attached [anhören]

Das Risiko beginnt. (Versicherung) The risk attaches. (insurance)

lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] funny [anhören]

lustiger; spaßiger; komischer; witziger funnier

am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten funniest

ein spaßiger Einfall a funny idea

Er ist sehr begabt und witzig. He's very talented and funny.

Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor. When I explained the situation, she saw the funny side.

Die Sache hat immer auch eine komisch Seite. There is always a funny side to it.

Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig. Breaking your arm isn't funny.

Sehr witzig! [iron.] Very funny! [iron.]

Was ist daran so komisch? What's so funny (about it)?

Meinst du mit komisch seltsam oder lustig? Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.]

Mädchen {n}; Mädel {n} [ugs.]; Mädle {n} [BW]; Madl {n} [Tirol]; Meitli {n} [Schw.]; Deern {n} [Norddt.]; Dirndl {n} [Bayr.] [Ös.] [anhören] girl; lass [Sc.]; lassie [Sc.]; colleen [Ir.]; gal [Am.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Mädchen {pl}; Mädel {pl}; Mädlen {pl}; Madeln {pl}; Meitli {pl}; Deern {pl}; Dirndln {pl} [anhören] girls; lasses; lassies; colleens; gals

kleines Mädchen; Mäderl [Ös.] small girl

Mädel {n} (auch als gönnerhafte Anrede); Girl {n} girly; girlie [Br.] (also patronizing term of address) [becoming dated]

Mädchen vom Land country lass

zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [anhören] [anhören] to apply (to) [anhören]

zutreffend; geltend [anhören] applying [anhören]

zugetroffen; gegolten applied [anhören]

sinngemäß für etw. gelten [jur.] to apply mutatis mutandis to sth.

Das gilt auch bei ... This applies to ... also.

Das gilt auch für Sie. That applies to you, too.; And that goes for you too.

Das gilt nicht für dich. This doesn't apply to you.

Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) German law shall apply. (Contractual clause)

Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. These ideas no longer apply for my generation.

Künstler {m}; Künstlerin {f} (als Beruf) [art] [anhören] artist (as a profession) [anhören]

Künstler {pl}; Künstlerinnen {pl} [anhören] artists

Bewegungskünstler {m} motion artist

darstellender Künstler; reproduzierender Künstler; Interpret performing artist

Fotokünstler {m} photo artist; photographic artist

Gesangskünstler {m}; Gesangskünstlerin {f} vocal artist

Videokünstler {m} video artist

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

Strom {m} (als Energiequelle) [anhören] electricity (electrical energy) [anhören]

grüner Strom green electricity

Solarstrom {m}; Sonnenstrom {m} solar-powered electricity; solar electricity

Wasserkraftstrom {m}; Strom aus Wasserkraft hydropower electricity; hydroelectricity

Windstrom {m} wind electricity

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [anhören] visual [anhören]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [anhören] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner